MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Training beim CM 03/04  (Gelesen 3205 mal)

Phil

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Training beim CM 03/04
« am: 26.Dezember 2003, 13:03:21 »

Wie sieht's mit den Training in der neuen Version aus? Ich werde mich da jetzt in den nächsten Tagen mal mit befassen, hab aber so das unbestimmte Gefühl, das ich garantiert ein paar "Klöpse" da einbauen werden, so das es nicht vernünftig läuft.
Hab bis jetzt immer meine Co das alles regeln lassen. Verschlechtern sich bei der Variante die Werte auf Dauer, oder bleiben die gleich?
Habt ihr ein paar Tipps? Welche Einheiten sind besonders wichtig? Hab das Gefühl, das bei den vorgegebenen Plänen zwar alles trainiert wird, der Abschluss und die Defensive kommt aber, glaub ich, was zu kurz.
Ist es sinnvoll die Trainingspläne nach Positionen (Def, Mid, Off) zu ordnen oder, so wie's ist, nach Stamm und Reserve?
Fragen über Fragen, und hoffentlich gute weihnachtliche Antworten.  ;)
Gespeichert

wrathchild

  • Gast
Re: Training beim CM 03/04
« Antwort #1 am: 26.Dezember 2003, 15:21:40 »

hallo !
also ich würd dir empfehlen, die defensiven u offensuven spieler in 2 gruppen einteilen.
so sieht mein training aus, ich gehe jeweils von vorgegebenem trainingsplan "Stammspieler" aus u wechsele einige trainingseinheiten aus, bzw. füge einige hinzu.

Defensive Spieler: statt waldlauf üben die überzahl defensiv, statt gewichtertraining setze ich kopfballstärke an (für die innenverteidiger u stürmer sehr nützlich), mittwoch abends lass ich flanken üben u freitags abends stehen sprints auf dem programm.

Offensive Spieler: statt waldlauf - überzahl offensiv, statt standards defensiv - standards offensiv, kopfballstärke, flanken u sprints genauso wie bei defensiven spielern.

ich bin so der meinung, dass nicht die trainingspläne am wichtigsten sind, sondern die qualität der hilfstrainer, derer dosziplin-werte u die professionalität der spieler.
Gespeichert

gh00sts

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Training beim CM 03/04
« Antwort #2 am: 23.Januar 2004, 00:52:33 »

zu deiner letzten Frage kann ich Dir hoffentlich bald ne Antwort geben. Hab nämlich meinen RV zu nem guten Preis verkauft und dachte, ich hab ja noch nen junges Talent für die Position. Tja, nur dummerweise hatte ich vergessen das ich den grad verliehen hab  ;D

Nun muss halt einer der rechten Mittelfeldmänner das übernehmen. Hab ihm zum umstellen geschickt und er muss in Spielen die Position auch schon übernehmen. Gemeckert hat er noch nicht! und ich glaub Brazzo kriegt das hin ;)
Gespeichert

Phil

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Training beim CM 03/04
« Antwort #3 am: 30.Januar 2004, 11:06:52 »

Ich reite dann doch noch mal auf den Trainingsplänen rum... :)

Ich hab mir jetzt 3 Pläne zusammen gefummelt (Keeper, def. Spieler & off. Spieler) Ich wollte ich mal überprüfen, in wie weit die was taugen, im Spiel hab ich eigentlich 'nen guten Eindruck, allerdings ist hier und da definitiv von 'ne Veränderung nötig. Es gab doch mal irgendwo im Net so'ne site wo man seine Trainingspläne mehr oder weniger auf "Tauglichkeit" prüfen konnte, gibts die nicht mehr? War glaub ich von "Pretty-Addicted".
Als nächste hab ich jetzt vor mir noch einen weiteren Plan für die Jugend zu erstellen. Einen extra Plan für die Reserve hat, meiner Meinung nach, wenig Zweck, da die Spieler schon relativ eng an der 1. Mannschaft stehen sollten.
Ich meine mir währe aufgefallen, das es teilweise auch drauf ankommt, wann die jeweiligen Einheiten sind, kann das (z. B. Waldlauf am Morgen bringt mehr als am Vormittag)?
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Training beim CM 03/04
« Antwort #4 am: 07.Februar 2004, 13:29:09 »

Also, mein Eindruck ist der, dass nicht nur die Zeitpunkte, sondern auch die Kombination von diversen Trainingseinheiten mehr bringt, z.B. Sprints ---> Flanken ----> Kopfbälle.

Aber egal.

Ich teile immer in mehrere Gruppen ein:

Innenverteidiger ---> Trainieren hauptsächlich Kopfbälle, Überzahl Defensiv....kurzum alles was der Zweikampfstärke und der Spielübersicht förderlich ist

Flügelspieler ----> Schnelligkeit, Flanken.....

Zentrale Mittelfeldspieler ---> Übersicht, Passspiel, Zweikampfstärke

Stürmer ---> Abschluss, Technik

Torwärte ---> schaue immer, wo die Schwächen meines TWs liegen und baue den vorhandenen "Torwart"-Trainingsplan um...

Dann noch ein ausgewogener Plan für die U19.

Habe dementsprechend viele Hilfstrainer eingestellt, da wie schon gesagt die Qualität der Hilfstrainer viel ausmacht.Bei grossen Trainingsgruppen (bei mir z.B. die Flügelspieler-Gruppe) setze ich auch mal 2 Hilfstrainer ein.Wichtig ist, dass jede Gruppe ihre eigenen Trainer hat, die vor allem bei "Coaching Outfield Players" (spiele auf englisch...) und "Discipline" gute Werte haben.

Dazu baue ich die Pläne nach Spielen um, wenn ich den Eindruck habe dass es in einem bestimmten Bereich hapert.
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Training beim CM 03/04
« Antwort #5 am: 24.März 2004, 17:18:22 »

ich mach es so, dass ich 6 feste trainingsgruppen habe.

ich teile anfangs saison jeden spieler nach position in seine trainingsgruppe und mitte saison (oder 3/4 der saison) rum ist, wechsle ich trainingseinheiten der spieler.

Z.B

Die Stürmer trainieren die Sürmer Trainingseinheit, mitte saison dann lass ich die Stürmer die Trainingseinheit von den Offensivenmittelfeldspieler trainieren und umgekehrt.
Gespeichert