MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Formel 1  (Gelesen 434268 mal)

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2400 am: 06.Dezember 2020, 20:12:50 »

Ja, unfassbar das.

Aber sagt mal: wenn ein sicherlich guter Fahrer wie Russell (dafür sprechen ja seine Williams-Leistungen) den Mercedes so überlegen pilotieren kann, ohne dass er in dem Auto irgendeine Erfahrung hat - spricht das dann FÜR Russells Talent, FÜR den völlig überlegenen Mercedes und/oder GEGEN Bottas Qualifikation?

Was auch immer es ist, für Bottas war das ein Schlag ins Kontor, dass ein "dahergelaufener" Rookie ihn im Rennen derart distanzieren kann.

Ich denke, von allem etwas. Und vielleicht liegt das Auto mehr Russell/Hamilton als Bottas. So wie der Ferrari bei Leclerc/Vettel.


Jedenfalls ein absolut tolles Rennen.
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2401 am: 07.Dezember 2020, 15:33:54 »

Dafür hatte Schumacher sowas von einen Nummer Eins Status.

Und den hat Hamilton nicht?

Und dass der Ferrari dann so stark war, war nicht nur Schumachers Verdienst.

Natürlich nicht. Aber Ferrari hatte damals mit die Besten im Team, die der damalige F1-Markt so hergab. Angefangen von Jean Todt, über Ross Brawn und Stefano Domenicali bis Rory Byrne.

https://www.autobild.de/artikel/formel-1-ferrari-krise-17416057.html

https://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1-das-team-hinter-weltmeister-schumacher-129139.html


Oder heißt das im Umkehrschluss, dass Vettel keine Aufbauarbeit leisten kann?

Natürlich kann er das, hat er ja u.a. bei Red Bull bewiesen. Dazu braucht er aber ein Umfeld, was zu ihm hält und wo er sich geborgen wie in einer Familie fühlt, und ein Auto, was nicht so nervös an der Hinterachse ist. Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.

Und ob Vettel im Mercedes (neben Hamilton) wirklich Titel an Titel gereiht hätte?

Ich meinte nicht neben, sondern anstatt Hamilton.


DRS ist in meinen Augen auch kein Argument, ob Hamilton Erfolg hat oder nicht. DRS steht jedem zur Verfügung.

Als Beispiel sei hier das Rennen in Imola 2005, und das Duell Schumacher vs. Alonso beispielhaft genannt, dass Überholen selbst in einem überlegenen Auto damals viel schwerer als heute war.

Zitat
Schumacher war der schnellste Mann des Rennens. Seine schnellste Runde war knapp 1,3 Sekunden schneller als die von Alonso. In den letzten zehn Runden kam es zu einem epischen Duell zwischen beiden Fahrern um den Sieg. Schumacher machte Druck auf Alonso, sein Rückstand betrug in dieser Zeit durchgehend weniger als eine halbe Sekunde. Immer wieder setzte der Deutsche zu Angriffen an, aber damals war das Überholen nahezu unmöglich - selbst mit einem deutlich besseren Auto. Das DRS gab es damals noch nicht.

https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-262642-formel-1-heute-vor-15-jahren-episches-michael-schumacher-fernando-alonso-duell-san-marino-imola/

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/imola-2005-alonsos-lehrstunde-fuer-michael-schumacher-20042402
Gespeichert

nicom1995

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2402 am: 07.Dezember 2020, 15:55:25 »

Und Leclerc mal wieder mit einer absolut dummen Aktion und dieses Mal konnte dann leider kein Vettel zurückziehen. Der hat wirklich jedes Rennen solche Aktionen drin, das ist unfassbar. Macht damit auch zwei anderen das Rennen kaputt. Ganz große Klasse. Ferrari wird definitiv keine Freude daran haben, die Zukunft in seine Hände zu legen.

Für akzeptable Ergebnisse muss man im diesjährigen Ferrari halt Risiken eingehen. Wenn man seine Ergebnisse und Punkte dieses Jahr ansieht, wird man bei Ferrari hochzufrieden sein. Der stellt dir halt ein komplett unterlegenes Auto in die Top 5 in der Quali und holt dir in der Regel gute Punkte.

Ja, unfassbar das.

Aber sagt mal: wenn ein sicherlich guter Fahrer wie Russell (dafür sprechen ja seine Williams-Leistungen) den Mercedes so überlegen pilotieren kann, ohne dass er in dem Auto irgendeine Erfahrung hat - spricht das dann FÜR Russells Talent, FÜR den völlig überlegenen Mercedes und/oder GEGEN Bottas Qualifikation?

Was auch immer es ist, für Bottas war das ein Schlag ins Kontor, dass ein "dahergelaufener" Rookie ihn im Rennen derart distanzieren kann.


Das Russell ein absolutes Megatalent ist ja keine Frage. Bottas ist ein Top-Qualifer, im Rennen kann er sein Niveau aber leider nicht halten.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2403 am: 07.Dezember 2020, 19:21:19 »

Und Leclerc mal wieder mit einer absolut dummen Aktion und dieses Mal konnte dann leider kein Vettel zurückziehen. Der hat wirklich jedes Rennen solche Aktionen drin, das ist unfassbar. Macht damit auch zwei anderen das Rennen kaputt. Ganz große Klasse. Ferrari wird definitiv keine Freude daran haben, die Zukunft in seine Hände zu legen.

Für akzeptable Ergebnisse muss man im diesjährigen Ferrari halt Risiken eingehen. Wenn man seine Ergebnisse und Punkte dieses Jahr ansieht, wird man bei Ferrari hochzufrieden sein. Der stellt dir halt ein komplett unterlegenes Auto in die Top 5 in der Quali und holt dir in der Regel gute Punkte.

Ja, unfassbar das.

Aber sagt mal: wenn ein sicherlich guter Fahrer wie Russell (dafür sprechen ja seine Williams-Leistungen) den Mercedes so überlegen pilotieren kann, ohne dass er in dem Auto irgendeine Erfahrung hat - spricht das dann FÜR Russells Talent, FÜR den völlig überlegenen Mercedes und/oder GEGEN Bottas Qualifikation?

Was auch immer es ist, für Bottas war das ein Schlag ins Kontor, dass ein "dahergelaufener" Rookie ihn im Rennen derart distanzieren kann.


Das Russell ein absolutes Megatalent ist ja keine Frage. Bottas ist ein Top-Qualifer, im Rennen kann er sein Niveau aber leider nicht halten.
man kann sich bei dem guten herrn auch alles schön reden - er bringt laufend dumme aktionen und lernt kein stück dazu, nicht ohne grund wird er soviele plätze bei der nächsten quali nach hinten versetzt, und einigen der FIA näherstehenden personen sei er wohl noch mit nem blauen auge davon gekommen...
Gespeichert

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2404 am: 07.Dezember 2020, 19:59:43 »

Nochmals: Wie schafft er es dann dreimal so viele Punkte wie sein Teamkollege zu haben, wo er doch ständig solche Aktionen bringt?
Die Grid - Strafe für das nächste Rennen beträgt drei Plätze. Hört sich bei dir so an, als würde er aus der vorletzten Kurve starten müssen, weil er ja ach so viele Unfälle verursacht.
Hier mal eine Übersicht der Strafpunkte aus dieser Saison: https://www.google.com/amp/s/de.motorsport.com/f1/news/formel-1-strafpunkte-das-ist-der-aktuelle-stand/4348043/amp/
Sieger dieses Rankings 2019: Sebastian Vettel

und einigen der FIA näherstehenden personen sei er wohl noch mit nem blauen auge davon gekommen...

Quelle?
« Letzte Änderung: 07.Dezember 2020, 20:10:19 von j conway »
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2405 am: 07.Dezember 2020, 20:21:49 »

Nochmals: Wie schafft er es dann dreimal so viele Punkte wie sein Teamkollege zu haben, wo er doch ständig solche Aktionen bringt?
Die Grid - Strafe für das nächste Rennen beträgt drei Plätze. Hört sich bei dir so an, als würde er aus der vorletzten Kurve starten müssen, weil er ja ach so viele Unfälle verursacht.
Hier mal eine Übersicht der Strafpunkte aus dieser Saison: https://www.google.com/amp/s/de.motorsport.com/f1/news/formel-1-strafpunkte-das-ist-der-aktuelle-stand/4348043/amp/
Sieger dieses Rankings 2019: Sebastian Vettel

und einigen der FIA näherstehenden personen sei er wohl noch mit nem blauen auge davon gekommen...

Quelle?

Weil nicht jeder so stur sein spur durchhält wie er auch wenn keine lücke da ist und ggf zurücksteckt um nicht von ihm abgeschossen zuwerden wie letzte woche Vettel der ihm platz gemacht hatte da es sonnst gekracht hätte, gegen Kvjat und Gasly daselbe wobei er gegen Gasly es nur schaft sich selbst in den reifenstapel zu schießen ohne ihn mitzunehmen.

das er besser als vettel mit dem diesjährigen Fiat klarkommt ist ne ganz andere sache um dies es hier gar nicht geht und nur nen billiger versuch ist von seinem regelmäßigen fehlverhalten auf der strecke abzulenken.
Gespeichert

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2406 am: 07.Dezember 2020, 20:52:55 »

Da meine Argumente als billige Ablenkungsmanöver degradiert werden, brauchen wir auch gar nicht weiter diskutieren. Deine gesamte Wortwahl lässt schon darauf schließen, dass du in keinster Weise für Gegenargumente zugänglich bist.
Schade, aber so mancher Vettel - Fan/Sympathisant scheint mit der diesjährigen Saison etwas auffällig frustriert zu sein.
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2407 am: 07.Dezember 2020, 21:07:53 »

Da meine Argumente als billige Ablenkungsmanöver degradiert werden, brauchen wir auch gar nicht weiter diskutieren. Deine gesamte Wortwahl lässt schon darauf schließen, dass du in keinster Weise für Gegenargumente zugänglich bist.
Schade, aber so mancher Vettel - Fan/Sympathisant scheint mit der diesjährigen Saison etwas auffällig frustriert zu sein.

Warum beziehst du alles auf Vettel? Ausgangspunt war doch die dumme Aktion Leclercs, die Perez getroffen hat und Verstappen aus dem Rennen befördert hat. Da hatte Vettel nix damit zu tun. Der wurde nur von dir da immer reingezogen und den hat auch niemand verteidigt, weil der auch in den letzten Jahren fragwürdige Aktionen hatte.
Aber um zu deinen Strafpunkten zu kommen. Die gibt's nun mal nur, wenn es denn wirklich kracht. Letzte Wochenende hat Vettel voll zurückgezogen und Leclerc Platz gegeben, der eigentlich gar nicht da war. Reagiert Vettel da nicht genau so, rauscht Leclerc da voll rein und räumt dann nicht nur seinen Teamkollegen mit ab. Und dann wäre er wohl jetzt schon bei 5 Punkte. Und solche Szenen gibt es dann doch viel zu oft und es ist den anständigen Fahrern zu verdanken, dass sie auch bei solch unsportlichen Manövern dann doch zurückziehen und nicht zwei Rennen auf einmal wegschmeißen. Leclerc erzwingt das halt und das sollte man nicht. Harte Fahrweise hin oder her, aber der ist da einfach viel zu ungestüm und das wird gefühlt eher schlimmer als besser.
Max hatte das am Anfang auch, aber bei dem ist eine deutliche positive Entwicklung zu sehen.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2408 am: 07.Dezember 2020, 22:08:20 »

Ich beziehe keineswegs alles auf Vettel, sondern habe nur nachgefragt, wie Leclerc wesentlich mehr Punkte holen konnte als sein Teamkollege (der nunmal Sebastian Vettel heißt), wo hier doch suggeriert wird, er würde permanent die Leute von der Strecke kegeln. Würde der Teamkollege Hamilton, Verstappen, Latifi oder sonst wie heißen, würde ich die Frage genauso stellen. Sollte dennoch der Eindruck entstanden sein, entschuldige ich mich auch gerne dafür. War ganz und gar nicht meine Absicht.
Ich möchte auch nicht Leclerc auf Biegen und Brechen verteidigen (bspw. der Crash am Sonntag ist unstrittig seine Schuld gewesen). Bin allerdings der Meinung, dass er hier und da überzogen kritisiert wird.
Gespeichert

Cologne88

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2409 am: 08.Dezember 2020, 09:54:58 »

Die Argumente warum Leclerc mehr Punkte als sein Teamkollege holen konnte, liegen doch auf dem Tisch und wurden schon genannt. Du hast da aber offensichtlich eine andere Meinung.

1. Der Ferrari ist auf Leclerc seinen Fahrstil abgestimmt und dieser unterscheidet sich wohl sehr von seinem Teamkollegen. Dadurch ist das Auto für den Teamkollegen schwerer zu fahren. Somit erzielt Leclerc in der Regel schon mal den besseren Startplatz. MMn hat ist die Konzentration auf Leclerc unstrittig.
2. Leclerc fährt die härteren bis unfairen Manöver. Durch das Zurückziehen der anderen Fahrer werden Unfälle und somit Strafen vermieden. Gleichzeitig erzielt Leclerc Positionsgewinne, die er mit einer fairen Fahrweise nicht erzielt hätte. Diese Kombination führt dazu, dass er wesentlich mehr Punkte holt als sein Teamkollege.

Soweit die Argumentation, wie ich sie verstehe. Du hältst die Fahrweise von Leclerc für legitim und somit zählt für Dich Punkt 2 nicht, denn der Teamkollege könnte genauso hart fahren. Hier kann ich persönlich nichts zu sagen, da ich keine Rennen gesehen habe sondern nur die Presseberichte gelesen habe. Ich schätze es spielt aber auch noch mit rein, dass Vettel irgendwann resigniert hat und er dadurch einfach auch nicht mehr das Allerletzte aus dem Auto rauskitzelt. Das muss nicht mal bewusst sein, aber unbewusst reicht es, dass dann da der letzte Punch fehlt. Daher denke ich es ist tatsächlich der Mix aus dem unterschiedlichem Zurechtkommen mit dem Auto, dem Frust darüber bei Vettel und der "robusteren" Fahrweise von Leclerc (ob im Rahmen oder nicht kann ich nicht bewerten).
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2410 am: 08.Dezember 2020, 12:42:28 »

Die Argumente warum Leclerc mehr Punkte als sein Teamkollege holen konnte, liegen doch auf dem Tisch und wurden schon genannt.

Nach meiner Meinung nach von Dir völlig richtig genannten Argumenten, hat Leclerc den Grundstein zu mehr Punkten als Vettel bereits beim Saisonauftakt in Österreich gelegt, als er (gerade was die Leistungsfähigkeit des Ferrari betraf) im Prinzip total überraschend den zweiten Platz und somit 18 Punkte holte.

Nur war das nicht unbedingt in vollen Maße seiner Leistungsfähigkeit zuzuschreiben, sondern er profitierte im Allgemeinen vom Rennverlauf, und im Speziellen von Hamiltons 5 Sek. Strafe, weil HAM Albon auf Sieg- bzw. Podiums Kurs liegend, am Ausgang von Kurve 3 (Schlossgold) abräumte. Dazu erhielt Perez ebenfalls eine 5-Sek. Strafe (zu schnell in der Boxengasse).

Im zweiten Österreich Rennen (GP der Steiermark) wurde Leclerc bereits um drei Startplätze nach hinten versetzt (Behinderung Kwjat im Qualifiying), dann räumte er ja bekanntermaßen in Kurve 2 erstmal gleich Vettel ab....

Damit hatte er nach zwei Rennen 18 Punkte auf dem Konto, Vettel nur einen.

Im unterlegenen Ferrari, mit dem VET auch nicht so zurecht kommt, holt man das dann (schlecht) wieder auf.
Gespeichert

nicom1995

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2411 am: 08.Dezember 2020, 13:26:56 »

Die Argumente warum Leclerc mehr Punkte als sein Teamkollege holen konnte, liegen doch auf dem Tisch und wurden schon genannt.

Nach meiner Meinung nach von Dir völlig richtig genannten Argumenten, hat Leclerc den Grundstein zu mehr Punkten als Vettel bereits beim Saisonauftakt in Österreich gelegt, als er (gerade was die Leistungsfähigkeit des Ferrari betraf) im Prinzip total überraschend den zweiten Platz und somit 18 Punkte holte.

Nur war das nicht unbedingt in vollen Maße seiner Leistungsfähigkeit zuzuschreiben, sondern er profitierte im Allgemeinen vom Rennverlauf, und im Speziellen von Hamiltons 5 Sek. Strafe, weil HAM Albon auf Sieg- bzw. Podiums Kurs liegend, am Ausgang von Kurve 3 (Schlossgold) abräumte. Dazu erhielt Perez ebenfalls eine 5-Sek. Strafe (zu schnell in der Boxengasse).

Im zweiten Österreich Rennen (GP der Steiermark) wurde Leclerc bereits um drei Startplätze nach hinten versetzt (Behinderung Kwjat im Qualifiying), dann räumte er ja bekanntermaßen in Kurve 2 erstmal gleich Vettel ab....

Damit hatte er nach zwei Rennen 18 Punkte auf dem Konto, Vettel nur einen.

Im unterlegenen Ferrari, mit dem VET auch nicht so zurecht kommt, holt man das dann (schlecht) wieder auf.

Ja eben weil das Auto zu unterlegen ist muss er (Leclerc) mehr ins Risiko gehen, gerade beim Start. Kollisionen und daraus resultierende Strafen lassen sich dann nicht vermeiden.

Vettel hatte ja auch sein Toprennen als er in der Türkei 15 Punkte holte. Man muss sich hier gerade mal überlegen, dass Leclerc fast drei mal so viele WM Punkte wie Vettel geholt hat. Da sind sicherlich nicht nur die 18 Punkte vom 1. Saisonrennen für verantwortlich.
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2412 am: 08.Dezember 2020, 15:35:58 »

Da sind sicherlich nicht nur die 18 Punkte vom 1. Saisonrennen für verantwortlich.

Nein, das sicher nicht.

Aber 17 Punkte Rückstand auf den Teamkollegen nach zwei Rennen aus der Sicht Vettels ist schon eine Menge Holz, wenn man nicht mehr der Nr. 1 Fahrer ist, wesentlich schlechter mit dem Auto zurecht kommt, und natürlich auch eigene Fehler macht...da hechelt man von Anbeginn hinterher und kann die Lücke nicht mehr schließen.

Zusammenfassend hat Leclerc schon eine bessere Leistung im Ferrari dieses Jahr als Vettel gezeigt, ich denke das ist unbestritten. Gerade auch im Qualifying.

Trotzdem würde ich (noch) nicht Leclerc als besseren Fahrer wie Vettel sehen...dazu muss er erstmal konstant über Jahre liefern, und vielleicht auch mal was gewinnen (Titel).

Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2413 am: 08.Dezember 2020, 18:02:45 »

Ja eben weil das Auto zu unterlegen ist muss er (Leclerc) mehr ins Risiko gehen, gerade beim Start. Kollisionen und daraus resultierende Strafen lassen sich dann nicht vermeiden.

Vettel hatte ja auch sein Toprennen als er in der Türkei 15 Punkte holte. Man muss sich hier gerade mal überlegen, dass Leclerc fast drei mal so viele WM Punkte wie Vettel geholt hat. Da sind sicherlich nicht nur die 18 Punkte vom 1. Saisonrennen für verantwortlich.

Und warum hat Vettel 15 Punkte in dem Rennen geholt? Weil Leclerc mal wieder keinerlei Selbstbeherrschung in der letzten Kurve des Rennens an den Tag legte, sich Gott sei dank nur selbst abschoss, und so den dank (mal wieder) vergeigtem Vettel Boxenstop, eigentlich sicheren Podiumsplatz verspielte.

Und es bestreitet hier niemand das Leclerc ein schneller Fahrer ist, er ist allerdings auch ein Fahrer der einen Hang zu gemeingefährlicher Risikobereitschaft zeigt und darum geht es nicht um Vettel.
Gespeichert

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2414 am: 08.Dezember 2020, 18:47:18 »

er ist allerdings auch ein Fahrer der einen Hang zu gemeingefährlicher Risikobereitschaft zeigt und darum geht es nicht um Vettel.

Genauso ist es.

Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass er unbedingt Ferrari beweisen will, dass er der Nr. 1 Fahrer ist, und einen 4-maligen Weltmeister intern schlagen will. Um fast jeden Preis. Ehrgeiz ist ja kein Fremdwort für ihn.

Vor dem ersten Saisonrennen waren sie ja zumindest lt. offizieller Ferrari Verlautbarung gleichberechtigt, nachdem Vettel in 2019 als Nr.1 in die Saison gegangen war, Leclerc aber spätestens seit Monza 2019 diesen Status hatte.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2415 am: 09.Dezember 2020, 17:35:16 »

Um nochmal auf die Mercedes - Russel - Hamilton Diskussion zurückzukommen,
das ein Fahrer der endefektlich das ganze Rennen über von der Box aus gecoached wird wie man das Fahrzeug überhaupt nutzt( https://www.youtube.com/watch?v=1woiWhd8TTE ) zeigt deutlich wie groß sein Talent ist und wie deutlich der Mercedes allen andern Boliden überlegen ist, vorallem mit hinblick darauf das Russel in einem nicht für ihn zugenschittenen Monocoque saß (10cm größer als Hamilton und mit zu kleinen Schuhen da sonnst kein platz für seine Füße gewesen wäre...
Das wirft zumindest bei mir Fragen bezüglich der Qualität von Bottas aber auch Hamilton auf. Hätte letzterer nicht noch souveräner seine Titel einfahren müssen als eh schon mit einem solchen Wagen?

Kleines Gedankenspiel am rande:
Perez für Bottas, nächste Saison da er mir im Racing Point diese Saison wirklich gefallen hat und er noch keinen Vertrag für die kommende Saison aufweist.
Hamilton bleibt noch die nächste Saison holt seinen 8 Titel tritt dann zurück und wird von Russel beerbt der noch nen Jahr bei Williams Erfahrungen sammeln konnte.
« Letzte Änderung: 09.Dezember 2020, 17:41:03 von Tankqull »
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2416 am: 09.Dezember 2020, 19:07:10 »

Und am Ende kommt Mercedes auf ganz komische Gedanken. Brauchen die überhaupt Hamilton um Weltmeister zu werden? Der kostet eh extrem viel Kohle und ein anderer Fahrer wie Russell oder Perez oder sonst wer würde auch Weltmeister werden. Sie stehen ja durchaus in der Kritik, weil die kleinen Mitarbeiter an den Laufbändern etc. die Corona-Krise voll spüren, aber extreme Summen in die Formel 1 fließen. Wenn Hamilton verlängert, dann können wir wohl von einem Rekordvertrag ausgehen. Ob das so gut kommt?
Sind natürlich jetzt nur ganz wilde Spekulationen, aber ich in nem F1-Manager-Spiel würde mir genau diese Gedanken machen :D

Edit: Und Mazepin mit dem nächsten Skandal. Dieses Mal nicht gefährliches Verhalten auf der Strecke, sondern ein Griff an die Brüste einer Frau, den er auch noch auf seinem instagram-Profil hochgeladen hat. Haas ist so ganz und gar nicht begeistert,
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Strickus

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2417 am: 09.Dezember 2020, 19:27:18 »

Soweit ich weiss trägt das Mercedes Team sich von alleine.

Allerdings hat man jetzt Hamilton in der Hand was seinen Vertrag angeht wenn man sagen kann: "Der Russell fährt für einen Bruchteil und könnte ebenso gut Weltmeister werden".
Aber Toto ist da sehr loyal immer gewesen, also gehe ich weiterhin von Hamilton/Bottas aus, einfach damit Mercedes mit Hamilton den alleinigen Rekord holen kann.
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2418 am: 09.Dezember 2020, 20:30:42 »

Hier übrigens die Erklärung von Mercedes, wie es zu dem Reifen-Chaos kam

https://www.youtube.com/watch?v=WG7TP1lARDM

Schon blöd, wenn man seinen Funkverkehr so suboptimal regelt^^
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Formel 1
« Antwort #2419 am: 09.Dezember 2020, 20:36:20 »

Und Mazepin mit dem nächsten Skandal. Dieses Mal nicht gefährliches Verhalten auf der Strecke, sondern ein Griff an die Brüste einer Frau, den er auch noch auf seinem instagram-Profil hochgeladen hat. Haas ist so ganz und gar nicht begeistert,

Oh je...und der in einem Team mit dem feinen Kerl Mick, dazu dem bodenständigen Günther Steiner...ob das gut geht?!
Gespeichert