Mal frage an unsere BVB Fans:
Was meint ihr, wie weit sind diese jungen Leute? (Durm, Sarr, Hofmann, Ducksch und wen ich alles vergessen habe...)
Wenn Durm, Sarr, (vielleicht auch Halstenberg?) schon ernste Alternativen wären, würde das zumindest erklären weshalb hinten nicht gehandelt wurde obwohl kaum back-Ups da zu sein scheinen.
Und 1:0 
Durm scheint als ernsthafte Alternative für hinten rechts geplant sein. Gelernter Stürmer, hat aber schon bei den Amas ein paar mal in der Viererkette gespielt und scheint jetzt auch bei den Profis seinen Eindruck hinterlassen zu haben.
Hofmann ist für mich von den ganzen jungen Wilden am ehesten an der Startelf dran, erinnert mich doch sehr stark an Götze zu Beginn seiner Profikarriere. Wenn der noch eine weile mit Klopp arbeitet wird der mal ein richtig Guter. Finde es ja schon jetzt sehr beeindruckend wie ruhig er auf dem Platz wirkt, auch schon im letzten Jahr wenn er spielen durfte. Ich denke er wird den Perspektivspieler-Slot einnehmen den Leitner die letzten Jahre hatte, nur hoffentlich mit mehr Erfolg.
Sarr dürfte als IV Nummer 4 eingeplant sein, Sobiech ist ja jetzt entgültig weg. Ducksch, Bajner, Halstenberg werden wohl höchstens mal auf die Bank rutschen wenn eine Verletzungswelle auf die erste Mannschaft zurollt.
Durm hat mWn vor dieser Saison noch nie als Verteidiger gespielt. Er kam letzte Saison als Stürmer aus Mainz, wurde bei den Dortmunder Amateuren in den ersten Spielen auch dort eingesetzt und versagte auf ganzer Linie. Daher wanderte er eine Position zurück, wo seine Stärken (Laufstärke, Aktionsradius) besser zum Tragen kamen. Dennoch ist er einfach ein unfassbarer Chancentod, was schon ziemlich störend war. In der Saisonvorbereitung der Amas wurde Durm dann überraschend als Aussenverteidiger aufgeboten und wird dort anscheinend auch eingeplant. In den Vorbereitungsspielen der Profis macht er bisher, vor allem offensiv, einen sehr starken Eindruck. Ihn wird Klopp sicherlich weiterhin beobachten, von der Spielanlage ähnelt er Lukasz Piszczek. Defensiv muss Durm sich aber erst mal beweisen, denke vorerst steht schon noch klar hinter Sokratis/Großkreutz. Allerdings kann Durm, wie Großkreutz aber auch, gut auf links spielen.
Marian Sarr und Koray Günter teilen sich quasi den Platz als Innenverteidiger Nr. 4. Günter ist zur Zeit allerdings noch in der Reha. Sarr fehlt noch die Robustheit und logischerweise die Cleverness im Zweikampf. Dafür ist sein Aufbauspiel schon auf Hummels Niveau. Seine Vorlage zum 3:1 Gestern war schon mal weltklasse.
http://www.youtube.com/watch?v=-p2FF_4IQf8Hofmann sollte man bitte niemals mit Götze vergleichen, egal wie das gemeint ist. Hofmann ist extrem spielintelligent und mit großer Ruhe ausgestattet. Dafür ist er nicht sonderlich schnell und technisch, gerade für einen Außenbahnspieler, eher mittelmäßig im Dribbling. Da er ein ganz anderer Spielertyp ist wie alle seiner Konkurrenten, hat er durchaus Einsatzchancen.
Bajner ist ein solider Wandspieler, der es vielleicht mal in die Bundesliga schafft, aber sicherlich nicht beim BVB. Technisch ist dieser Riese erstaunlich gut, dafür geht ihm jeglicher Torinstinkt ab. Verballert auch mal gerne mehrere 100%ige Chancen pro Spiel.
Den ganz jungen Burschen (Sarr, Ducksch und Bandowski) merkt man die ungewohnt hohe Belastung an, gerade Ducksch und Bandowski konnten sich daher nicht wirklich empfehlen. Ducksch wird sich aber garantiert über die U23 wieder anbieten, der hat eine angeborene Torgarantie. Bei Bandowski ist das Talent eher begrenzt.
Fazit: Hofmann gehört fest zum Profikader und wird Einsatzzeiten bekommen. Sarr und Günter sind ebenfalls mittelfristig fest eingeplant. Durm könnte eine Überraschung werden. Bajner, Bandowski und Ducksch werden sich neu empfehlen müssen, wobei Ducksch das schaffen sollte.
Halstenberg ist übrigens vor der Saison zu St. Pauli gewechselt. Auf ihn bin ich gespannt, hat viel Offensivpower und eine wahnsinnige linke Klebe. Defensiv ist er aber ziemlich wacklig.
Klopp plant mit einem 18er Kader + Talenten, also ziemlich schmal. Für die Offensive soll noch ein "Perspektivspieler" kommen (Ji wollte man haben, ist aber zu teuer), defensiv wird man nichts mehr machen. In der Abwehr hat man also in der Hinrunde lediglich 5 Profis (Schmelzer, Hummels, Subotic, Sokratis und Großkreutz), was bei ~ 25 Pflichtspiele sehr knapp ist.