Das könnte in der Tat sehr tiefgreifende Änerungen nach sich ziehen. Der FM von EA war immerhin ein Produkt, das sich der vielen Schwächen zum Trotz, in Deutschland sehr gut verkauft hat. Und Deutschland ist ein wichtiger Markt in der PC-Spielebranche.
Für die Fans der Reihe natürlich eine bittere Pille, aber vermutlich ist es nach dem Fm 14-Desaster auch ganz gut so, wenn der Feind nun erstmal begraben wird. EA hat sich mit dem Release und der Kommunikation über die Inhalte der Legacy-Edition keinen Gefallen getan. Legacy an sich wird ja nicht nur mit Erbe, sondern auch mit Altlast übersetzt und genau diese Übersetzungsvariante hätte natürlich klar und verständlich kommuniziert werden müssen, ohne sich hinter einem flashigen PR-Anglizismus zu verstecken. Das ist zwar kein rechtlicher, aber mit Sicherheit ein ideeller Betrug am Kunden.
But all is not lost. Spätestens nächstes Jahr kann SI, eigene Geschicklichkeit vorausgesetzt, in die doch sehr große Marktlücke stoßen, die der EA FM hinterlässt in Deutschland. Der Weg führt logischerweise über die Lizenzen und die deutsche Sprache. Wenn ich richtig im Bilde bin, hat sich EA (oder wer auch immer) die Lizenzvermarktungsrechte bis 2015 in Fußball-Managersimulationen gesichert. Würde bedeuten, dass diese nächstes Jahr tot wären, wenn EA kein Produkt auf den Markt schmeißt. In vielerlei Hinsicht ist das unwahrscheinlich:
1) Für EA wäre es in Deutschland ein weiteres PR-Desaster, wenn sie aus Trotz auf den Lizenzen sitzen bleiben würden. Das würde die Veröffentlichung einer zukünftigen Version der FM-Reihe für EA in den nächsten 5 Jahren quasi unmöglich machen.
2) EA ist ein marktwirtschaftliches, profitorientiertes Unternehmen. Tote Lizenzen sind dead assets und die braucht kein Mensch und erst recht kein Aktionär.
Sega, als Publisher von SI, sollte sich darum bemühen entweder die Nutzungsrechte der Lizenzen für ihre Reihe von EA abzukaufen (was eine zukünftige Veröffentlichung eines EA FMs in den nächsten 5 Jahren natürlich auch sehr schwer macht). So kann EA noch etwas Geld einstecken und SI sich vllt langfristig endlich auch den lang ersehnten deutschen Markt sichern.