MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!  (Gelesen 33886 mal)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
[FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« am: 15.Januar 2016, 18:17:02 »

König und Drei. Verflixt. Undankbares Blatt.
"Karte! Por favor..."
"Sì, Señor."
Der freundliche junge Mann, der mir tierisch unsympathisch ist, schiebt eine dritte Karte in meine Richtung. Ich drehe sie um. Zunächst so, dass nur ich sie sehen kann und werfe sie dann auf den Tisch, nehme mein Glas, stehe auf und gehe. Eine Dame, überspielt. Und das waren meine letzten Chips. Nun schlendere ich also durch das Casino. Vermutlich schwanke ich eher, aber ich bin mir sicher, dass ich mich nirgends abstützen musste. Achtungserfolg. Wie ein 0:0 in die Pause nehmen. Während ich so überlege, ob ich den erniedrigenden Gang zur Kasse erneut gehen will um mich wieder mit Chips zu versorgen, winkt mich ein elegant gekleideter Herr an die Bar.
"Sie sind Europäer?"
Mhm, der kann gut Englisch für einen Argentinier. Deswegen bin ich aber nicht besser, eher schlechter gelaunt: "Sieht man das nicht?"
"Naja, ihrem Spanisch zufolge könnten Sie gut auch Amerikaner sein. Aber Sie sind so blond."
"Welch Beobachtungsgabe!" Ich schaue ihn angriffslustig an, er scheint nicht im Mindesten beeindruckt.
"Urlaub oder Geschäftlich?"
"Ich verprasse meine Abfindungen - beides also."
"Aha. Und wieso gerade hier?"
Was ist der denn so neugierig? Naja, ich habe ja weiter nichts vor."Mir gefällt Argentinien eben."
"Schön. Sie befinden sich aber in Uruguay."
Uuuups. "Ach, Montevideo liegt gar nicht in Argentinien? Macht auch nichts." Eine kurze Pause. Mir kam sie ewig vor, aber ich glaube, er wandte sich nur kurz ab, um ein, zwei Nüsse zu picken. Unser Gespräch ging darauf bruchstückhaft voran und mir wurde der Fremde immer sympathischer. Dabei hatte ich mir doch vorgenommen, nichts und niemanden mehr nett oder angenehm zu finden. Da am TV des Casinos gerade ein Fussball-Spiel gezeigt wurde (es war also erst Nachmittag?), sprachen wir über mein früheres Lieblingsthema und er fand durch stetes Nachfragen heraus, dass ich mal in Europa trainiert habe.
"Ach, deswegen kommen Sie mir bekannt vor. Sie waren mal in Italien! In Udine. Dort versuchen so viele Südamerikaner, ihr Glück zu finden. Da waren Sie hier Dauerthema, Albert."
"Schön. Dann muss ich den Kontinent wohl bald wieder wechseln."
"Besser nicht. Hören Sie, ich bin der Präsident von Defensor Sporting, einem Erstliga-Team aus Montevideo. Wir könnten einen jungen, europäischen Trainer gebrauchen."
Ach, das will der. Nein, kein Interesse. Nix mehr Fussball. Wäre ich doch in die USA gereist oder nach Kanada. "Danke für Ihr Interesse, aber lieber nicht. Ich habe dem Fussball abgeschworen."

Zwei Tage später. Bei  einem nachmittäglichen Spaziergang komme ich an einem Fussball-Platz vorbei und stelle mich gelangweilt an den Zaun hinter einem Tor. Meine Laune ist gesunken, denn leider sind die Abfindungen beinahe verbraucht. So toll zahlten Udinese und der HSV auch nicht. Nun muss ich mir was überlegen. Auf dem Feld kämpften ein Team in weissen, die anderen in violetten Trikots um die Kugel. Es waren Jungs um die 16 Jahre. Einige davon konnten sogar was. Als ich mich gerade abwenden wollte, hörte ich eine vertraute Stimme: "Das sind unsere Junioren. Die in den violetten Trikots. Von Difensor. Ich habe mich Ihnen gar nicht vorgestellt. Daniel Jablonka ist mein Name."
"Das freut mich. Ehrlich. Aber ich muss jetzt weiter."
"Da war ganz schön viel Wehmut in Ihrem Blick eben."
"Sie haben da ein paar begabte Kicker. Das sieht man doch gerne."
"Ja, unsere Jugendarbeit gehört zum besten, was unser kleines Land zu bieten hat. Auch in der ersten Mannschaft sind noch viele um die 20. Die könnten sehr profitieren, wenn ein europäischer Fachmann sie unter seine Fittiche nähme."
"Das schmeichelt mir, aber ich habe kein Interesse."
"Wieso sind Sie eigentlich nicht im Casino?"
Verflixt, jetzt hat er mich. "Eine kleine Auszeit halt. Kräfte bündeln." Okay, das hätte ich mir auch nicht abgekauft...
"Herr de Stijl... Ach, nein: Ich bleibe beim Albert. Ich bin Daniel. Wir bieten Ihnen eine talentierte Mannschaft, eine tolle Jugend und ein ordentliches Gehalt. Ich habe etwas über ihre Arbeit in Europa recherchiert, sehr offensiv. Das gefällt mir, das passt zum Verein, auch wenn wir "Defensor" heissen. Wie Sie in Udinese und bei Fulham haben spielen lassen, hat sich echt sehen lassen können. Und sie entwickeln junge Spieler. Diese können wir Ihnen bieten. Viele sind ungeschliffen, aber gute Jungs, die allesamt über Talent verfügen. Sie haben dem Fussball nicht abgeschworen. Vielleicht dem europäischen, weil Ihre Ansätze etwas zu extrem und idealistisch sind, wenn man nicht gerade den Kader des FC Barcelona zur Verfügung hat. Wir würden Ihnen hier gerne Zeit geben. Da gibt es doch bestimmt Ideen, die sich in Europa mit all dem Druck nicht so erfolgreich umsetzen lassen. Dies hier ist Ihre Chance, Albert."
Ich will nicht, aber ich muss anerkennen, dass er recht hat. Da gibt es tatsächlich etwas, das in Europa schwierig stressfrei umzusetzen ist. "Okay, Daniel. Ich komme am Montag in Ihr Büro, dann besprechen wir alles in Ruhe."
"Albert, heute ist Montag"
"Na, schön. Dann gehen wir jetzt gleich. Wir können ja noch das Spiel zu Ende schauen, dann erkläre ich Ihnen meine Ideen. Mal schauen, ob Sie mich dann noch wollen.

Daniel Jablonka wollte und wenige Tage später konnte ich meine ersten Trainings in Uruguay leiten, Albert de Stijl hat also seine neue Aufgabe gefunden: Den Defensor Sporting Club.

(click to show/hide)

Saveregeln, Kadervorstellung und vieles mehr folgen dann im nächsten Post. So viel Text wird es aber nicht mehr geben, keine Angst. :)
« Letzte Änderung: 07.Juli 2016, 11:16:48 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #1 am: 15.Januar 2016, 18:55:59 »

URUGUAY! !! YAY!!!  :D Super! Freu mich drauf :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #2 am: 15.Januar 2016, 19:23:21 »

Da fällt mir direkt das hier ein:

Simpsons
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #3 am: 15.Januar 2016, 21:02:08 »

Und *hopp! an Bord gesprungen! Viel Erfolg!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #4 am: 15.Januar 2016, 22:13:27 »

Meine Kommentare werden sich zwar - wie leider so oft - in Grenzen halten.
Werde die Karriere trotzdem aufmerksam verfolgen  :)
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #5 am: 16.Januar 2016, 09:38:44 »

Schön, dass ihr alle dabei seid. :D

@Plumps: Irgendwie wusste ich, dass dir das gefällt. ;)

@Saris: Ja, Homer wird hier schon bald eine Rolle spielen, du wirst sehen.

@doc: Danke. Dein Save war mir da durchaus auch etwas Inspiration

@AndyB: Cool, dass du dabei bist.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #6 am: 16.Januar 2016, 10:03:11 »

Bevor ich demnächst zu den ersten Analysen des Vereins, des Kaders, usw. komme, lasst mich noch ein paar Worte über die Idee hinter diesem Save verlieren. Dies soll sowohl Challenge- als auch ein Karrieresave sein. Für letzteres schlüpfe ich wieder in die Rolle des fiktiven Albert de Stijl, der einen Neuanfang seiner Trainerkarriere lancieren möchte. Südamerika hat ihn (also mich) schon immer gereizt und jetzt ist er also da. Das Ziel ist aber durchaus, wie Phoenix aus der Asche aufzusteigen und wieder im europäischen Spitzenfussball Fuss fassen zu können - also gestärkt und "neu erfunden" aus Südamerika wieder zu kommen.

Ob ich dabei lange bei Defensor oder in Uruguay überhaupt bleibe, will ich mal dem Schicksal überlassen. Eventuell entscheide ich das ja auch gar nicht selbst. ^^ Generell wird aber Süd- und vielleicht Mittel- und Nordamerika die Destination bleiben bis ich mir einen starken Namen machen konnte.

Für mich natürlich auch ein Abenteuer. In Uruguay kenne ich nichts. Keinen Verein, keine Spieler, keine Coaches. Ich weiss noch nicht, wie das Ligensystem genau funktioniert, wie man sich für internationale Turniere qualifiziert, wie das hier mit Transfermodalitäten ist und vieles mehr. Das macht es spannend. Für mich und hoffentlich auch für euch. :)

Nun soll der Save auch eine Challenge enthalten. So etwa wie doc_moustache eine Libero-Challenge gegen den modernen Fussball in's Leben rief, suche ich nach taktischen Möglichkeiten um für den ultra-modernen Fussball ohne Stürmer erfolgreich zu sein. Mehr taktische Fesseln gibt es nicht, aber es wird bei mir kein Stürmer auf dem Feld stehen, auch nicht in der 89. Minute des Champions League Finales bei 0:1 Rückstand. ;) Da muss man natürlich - ähnlich wie bei der Libero-Taktik - schauen, ob das möglich ist. Im FM15 habe ich ordentliche Erfahrungen gemacht, einen Teil davon konntet ihr bei Fulham mitverfolgen. Ich habe keine Ahnung, ob die dort einigermassen bewährten Mechanismen im FM16 noch greifen. Wir werden das heraus finden.

Nun also zusammengefasst sind die Ziele dieses Saves folgende:

- stets stürmerlos spielen, was wohl auch einige taktische Analysen beinhalten wird.
- so lange in Südamerika bleiben bis mich grosse Namen aus Europa rufen, sollte dies je der Fall sein.
- so gesehen den stürmerlosen Fussball in der Fussballwelt verbreiten.

Teilziele sind:

- Titelgewinne jeglicher Art
- Von mir trainierte Jungs in Europa unterzubringen
- Von mir trainierte Spieler dereinst in Europa erneut unter mir zu haben
- ...
- ... (vielleicht fällt mir ja noch was ein...;))

Ich denke, hier wird alles etwas länger dauern, eben weil taktische Analysen Zeit brauchen werden. Ausserdem möchte ich den Kontinent, wo ich nun arbeite, immer wieder mal erklären. Euch spannende Spieler und Mannschaften vorstellen.

Ich hoffe, dieser Save wird zunächst mir selbst und weiter natürlich euch Spass machen. Über jeden Leser und jeden Kommentar freue ich mich natürlich sehr. :)

Und @Saris, hier folgt noch unser Maskottchen:

(click to show/hide)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

JCM95

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #7 am: 16.Januar 2016, 10:29:32 »

Das wird sicher hochinteressant. Auch dein gewähltes Land. Freu mich auch auf die taktischen Analysen. Stürmerlos, bedeutet das dann mit "falscher 9" oder komplett ohne? (habe deinen anderen Save leider bislang nicht verfolgt, werde ich aber nachholen)
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #8 am: 16.Januar 2016, 10:36:56 »

Großartig. Toller Plan. Vielleicht marschieren wir dann ja zeitgleich nach Europa. Wenn es in São Caetano weitergehen sollte.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #9 am: 16.Januar 2016, 11:19:11 »

Dabei! Viel Glück!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #10 am: 16.Januar 2016, 11:50:31 »

@JCM95: Schön, dass du dabei bist. Du hast recht, da gibt es wohl eine Begriffsdefinition. Ich meine es so, dass es die Position des Stürmers in meinen Aufstellungen nicht geben wird. Die Positionen, die am weitesten vorne liegen, sind demnach die AM, bzw. der Shadow Striker. Das gilt für alle Stürmerrollen, auch F9 und DLF sind tabu, auch wenn die schon in mein Idealbild passen würden. :) Allerdings darf ich gelernte Stürmer schon einsetzen, halt einfach nicht ALS Stürmer. Wenn ich in Huntelaar den neuen Rechtsverteidiger der Zukunft sehe, geht das klar. :p

@doc: Beides wäre nice. :)

@Sokratis: Auf dich habe ich noch gewartet. Danke. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #11 am: 16.Januar 2016, 15:28:33 »

Standortbestimmung
[/b]

Also, dann soll es jetzt mal losgehen. Wir befinden uns also in Uruguay. Dieses Land liegt in Südamerika zwischen Brasilien und Argentinien und ist relativ klein. 176.000 km2 sind für mich als Schweizer zwar riesig, aber im Vergleich der Nachbarländer ist das natürlich eine bescheide Fläche. Fussballerisch gehört Uruguay allerdings zu den wohl erstaunlichsten Nationen, die trotz der kleinen Fläche und der damit einhergehend eher geringen Einwohnerzahl ungewöhnlich viele Spitzenspieler in den Weltfussball entsenden. Aktuell sind mit Luiz Suarez, Edinson Cavani und Godin ja auch noch einige Kicker aus Uruguay in der Weltspitze vertreten. Besonders bemerkenswert natürlich, dass die kleine Nation bereits zwei Weltmeistertitel erringen konnte. Klar, noch in der fussballerischen Steinzeit, aber trotzdem. Einer davon ging in die Geschichte ein, als die unterschätzten Urus Brasilien, die sich bereits als sichere Sieger wähnten, im Maracana jäh aus ihren Träumen rissen. Nach dem 1:7 vor knapp zwei Jahren wohl die schlimmste Geschichte im brasilianischen Fussball: Die Schande des Maracana.

Die stärksten Einwanderungsgruppen sind logischerweise andere aus Südamerika und aus Europa auch recht logisch wegen der Sprache: Spanien. Es folgen die Italiener, die ja auch in Argentinien sehr zahlreich vertreten sind. Auch Deutsche gibt es so einige.

Womit ich zum Ligasystem kommen möchte. Hier machte ich mich bereits auf das Schlimmste gefasst, doch eigentlich läuft es sehr europäisch ab. Eine Hin- und eine Rückrunde, wobei im FM separate Tabellen geführt werden. Man spielt also gegen jeden Gegner zweimal und auch das Punktesystem läuft gleich ab. Wie in Europa ist Saisonstart im Juli/August und sie endet im Mai. Alles klar soweit.


Hier ein Bild über die aktuelle höchste Liga Uruguays, das Torneo Uruguayo Copa Coca-Cola. Da ich erst bei den Testspielen bin, kann ich über die einzelnen Gegner noch nicht viel aussagen, aber dennoch kann ich oberflächlich ja mal auf einige eingehen. Dominiert wird der Profifussball hierzulande von Atlético Peñarol (5x Copa Libertadores, 38x Meister) und vom Club Nacional de Futbol (3x Copa Libertadores, 34x Meister). Sie werden auch auf den Rängen eins und zwei getippt für die Saison. Auf Rang drei folgen... wir! Offenbar sind wir so etwas wie die dritte Kraft und siehe da, der Defensor SC kann auch bereits vier Meisterschaften in seiner Vitrine bestaunen, die letzte 2008. Da bin ich quasi das Atlético Madrid hinter Real und Barca. Damit kann man doch gut leben.

Enorme Unterschiede zeigen sich bei den Stadien. Während Peñarol vor 60'000 Zuschauern kicken könnte (keine Ahnung, ob das oft ausverkauft ist), verfügt der Club National lediglich über 24'000 Plätze, was immer noch viel ist. Ein, zwei weitere Vereine erreichen fünfstellige Werte. Unser kleiner Hexenkessel fasst etwas mehr als 9'000 Zuschauer, die hoffentlich bald Spektakel sehen können. Damit liegen wir gut im Schnitt.

Hier ist unsere Spielstätte, das Estadio Luis Franzini:


« Letzte Änderung: 16.Januar 2016, 15:30:42 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #12 am: 19.Januar 2016, 00:06:55 »

Der Kader

Nun komme ich zum Kern meiner Aufgabe. Ich möchte euch den Kader vom Defensor SC näher bringen und euch die Schlüsselspieler einzeln vorstellen. Die Taktik, die ich aufgrund der verfügbaren Spieler erstellt habe, werde ich euch später vorstellen. Aber ihr werdet schon bei dieser Vorstellung sehen, wohin die Reise so etwa geht.



Hier kann ich auf zwei tolle Leute zurückgreifen. Als Stammtorwart auch noch auf längere Zeit ist Campaña eingeplant. Er war einst U-20 Nationalspieler Uruguays und seine einzige Schwäche ist die Lufthoheit. Ansonsten ist er perfekt für meine Ansprüche. Stark im Eins gegen Eins, spielt super mit, überragende Reflexe und sowohl schnell als auch mental gut und fussballerisch weit. Sozusagen mein Manuel Neuer ohne starke Strafraumbeherrschung. Ein absoluter Schlüsselspieler. Mit 26 ausserdem im besten Alter um noch lange eine starke Rolle zu spielen.

Auch Irrazabal ist ein klasse Typ. Eine ganz ähnliche Fähigkeiten-Verteilung, nur mental einiges schwächer und ein paar Zentimeter zu klein. Eigentlich zu gut für einen Back-up, aber das kommt mir schon recht. Er wird sicher auch das eine oder andere Spiel machen dürfen. :)



Rechts ist Zeballos vorerst erste Wahl. Er ist angriffslustig, konzentriert und konstant und defensiv absolut solide. Mit 23 ausserdem noch sehr jung. Offensiv bringt der eine Menge mit ein.

Sein Ersatzmann - zumindest vorerst - heisst Etcheverry. Und diesen Namen darf man sich merken. 19 Jahre jung und eines der grössten Talente im Verein. Defensiv eine Wucht, sehr gutes Passspiel, schnell und unheimlich fit. Offensiv muss er wie mental noch zulegen, aber seine Entscheidungsfindung ist bemerkenswert. Der wird ein Grosser und wird von mir gefördert.

Links ist die Sache weniger klar. Da haben wir - entgegen dem Screenshot - drei Spieler zur Auswahl.

Zunächst ist Ariosa zu nennen. Erst ist in jedem Bereich sehr solide - aber nicht mehr. Mit 30 ausserdem auf dem absteigenden Ast. Da setze ich lieber auf andere.

Mathias Suarez ist als Rechtsverteidiger gelistet, er ist aber auch ein "Natural" auf Links. Sein Problem: sein linker Fuss. Schade, den muss er sich noch antrainieren. Sonst bringt er tierisch viel mit für 19 Jahre. Noch so ein Teenie! Sehr konzentriert, antizipiert stark, defensiv gut, offensiv noch ausbaufähig, aber keineswegs schwach. Seine Geschwindigkeit ist beeindruckend, aber er könnte sie besser nutzen, müsste er den Ball nicht auf den rechten Schlappen legen. Daran muss er arbeiten. Rechts hat er viel Konkurrenz, links wäre er mindestens mittelfristig gesetzt.

Dazu habe ich mit Diego Viera einen linken Mittelfeldspieler, für den ich wenig Bedarf habe. Ausser, er lernt die LV-Position. Dafür bringt er gute Voraussetzungen mit. We'll see.



Zwei Rentner und zwei Grünschnäbel. Mal schauen, wer sich durchsetzt.

Scotti ist 39-facher Nationalspieler der Urus und mit 39 Lenzen immer noch bestens dabei und wohl noch mein bester Abwehrspieler. Die Technik ist okay, das Defensivverhalten einschliesslich mentalen Stats sher, sehr gut. Das Stellungsspiel täuscht über die mangelnde Geschwindigkeit hinweg. Und er mag grosse Partien.

Neben ihm wird wohl dos Santos verteidigen, 16 Jahre jünger. Sehr schnell, was ich ausgesprochen schätze in der Innenverteidigung, aber er muss sich in diversen anderen Dingen strecken. Hier täuscht eher die Geschwindigkeit über die Stellungsfehler hinweg...

Fleurquin ist Kapitän des Teams und hat noch eine Karriere vor sich - als Trainer! Die mentalen Werte sind sensationell, allerdings entspricht die Physis dem Alter. 40 ist er schon, lange wird er es nicht mehr machen. Defensiv aber eine Wucht, wenn auch etwa so schnell wie Mertesacker in Skischuhen.

Fratta (19) ist ein Versprechen. Bringt technisch gute Anlagen mit und ist auch sehr schnell. Mal schauen, wie er sich entwickelt.



Ospitaleche, was ein bisschen nach Krankenhaus klingt, ist ein 19 Jahre junger Bursche, der ordentliche Anlagen mitbringt. Kann mal ein guter werden als tiefer Spielmacher.

Rabuñal ist physisch eine Wucht. Und das mit 21. Ein Jäger, der so lange rennt bis er den Ball hat. Ist der Gegner im Besitz der Pille, presst er so lange bis entweder dieser oder der Ball keine Luft mehr hat. Er auf jeden Fall nicht. Ein Biest. Kann auch in der IV spielen.

Cardacio ist etwas offensiver als die ersten beiden und mit 27 einer der wenigen erfahrenen. Er ist sogar einmal für Uruguay aufgelaufen. Kreativ und passsicher kommt er daher. Und gefährdet. Er mag die Schiedsrichter nicht und sie ihn noch weniger, muss sein Temperament manchmal zügeln.

Nun einer der ganz grossen Juwelen des Teams: Mauro Arambarri. Musik in meinen Ohren. Der Mann kann im DM und im ZM spielen und ist unfassbar komplett. Defensiv grundsolide, offensiv sehr präsent. Kreativ, dribbelstark, toller Abschluss. Dazu ist er mental absolut top. Physisch kommt er fit daher und ordentlich schnell. Ein absoluter Schlüsselspieler für den DSC. Und das beste: Arambarri ist erst 19 Jahre alt. Der wird sich noch extrem weit entwickeln. Für mich sicher einer, der den Weg nach Europa eines Tages gehen wird.

Auch Pizzichillo ist ein Versprechen. Im selben Alter ist er allerdings vor allem mental weniger weit als Arambarri. Macht auch nichts, aus dem wird was. Kann im Zentrum überall agieren, hat aber ein dickes Problem: die Fitness. Hoffentlich wird er nicht selbst dick... Der wird mit den Fitness Coaches viele Runden drehen müssen...



Wir kommen zu den vielleicht entscheidendsten Spielern, wenn es um stürmerlose Taktiken geht: die AM's. Einige davon haben wir im Kader, dazu kommen drei gelernte Flügelspieler, wovon einer aus der Jugend hoch gezogen wurde und ein anderer nur ausgeliehen ist. Klar also, dass der Kader weniger auf Winger ausgelegt ist, zumal alle AV's im Stande sind, offensiv mitzuwirken.

Ich beginne mit Olivera. Er ist mit 37 der dritte, der in den Zweikämpfen langsam hingehen sollte, will er ein künstliches Hüftgelenk umgehen. Physisch kaum mehr auf Profi-Niveau, aber dafür technisch wohl der beste Spieler. Kreiert Chancen am Laufmeter und schlägt tolle Standards. Kann auch gut als ZM spielen und macht das Spiel, egal wo, er steht. Steht, nicht läuft. Olivera steht - dafür meistens richtig.

Ganz anders F. Castro. Leider heisst er nicht Fidel, sondern Facundo. Und leider ist er im falschen Scrren. Eigentlich ein rechter Flügelspieler, lernt er die Position im Zentrum nach und nach. Er hat gute Fähigkeiten um gefährlich zu sein, vor allem ist er äusserst schnell und damit eine Gefahr für jedes Team, das keinen Bus zum parken findet.

Felipe Rodriguez ist ausgeliehen, leider auch im falschen Screen, spielt offensiv links oder im Zentrum gleich gut und ist ähnlich wie Castro sehr, sehr schnell. Dabei bringt er aber noch bessere Fähigkeiten in Dribbling und Abschluss mit. Sie werden für eine ähnliche Rolle vorgesehen sein.

Ayrton Cougo (nicht Senna) ist jung, schnell und aus der Zweiten. Er hat Potential, braucht er Glück, um oft zu spielen.

Nun zu einem weiteren Juwel hier beim DSC: Brian Lozano. Ich bin mir sicher, dass The life of Brian ihn eines Tages nach Europa führt. Er ist bereits ein Topspieler der Liga und das mit 21 (wobei das in dieser Mannschaft gar nicht so jung ist...^^). Super offensive Qualitäten mit starken mentalen Werten und viel Speed. Ein klasse Mann, der auch schon A-Länderspiele vorzuweisen hat. Ein Key-Player. Hier noch ein Leistungsnachweis aus dem RL: https://www.youtube.com/watch?v=e-DgxtRldMg

Hector Acuña wurde zur Überraschung der Vorbereitung. Zunächst dachte ich, dass ein 33-jähriger Mittelstürmer unter mir wenig Zukunft hätte. Falsch gedacht! Hector zeigte sich absolut willig, mit der Situation umzugehen und gewöhnt sich schnell an eine Rolle im offensiven Mittelfeld. Er bringt für 1,64m ein überragendes Kopfballspiel mit (16!) und ein tolles Tempo noch dazu. Natürlich kommt ein guter Abschluss hinzu. Er hat mich überzeugt und wird fester Bestandteil des Teams bleiben.

Einige der Spieler zeige ich euch noch genau. Ausgewählt habe ich Stammtorwart Campaña, die künftigen Riesenkicker Arambarri und Lozano und Aussenverteidiger Mathias Suarez, weil ich ihn spannend finde. Ein Philipp Lahm aus Uruguay? Wieso nicht?

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Taktisch habe ich natürlich schon etwas vorweg genommen: es wird ein System mit sehr offensiven Aussenverteidigern, das natürlich (ich kann einfach nicht anders, mein Herz will es so ;)) angriffslustig, risikofreudig und dominant sein soll. Das bin ich den tollen jungen Kickern auch schuldig. :) Mehr zur Taktik dann aber im nächsten Teil. :)

Über Feedback freue ich mich natürlich immer, natürlich bin ich gegenüber Fragen aller Art offen. Ich denke, ich werde nächstens auch mal die besten Kicker der anderen Teams zeigen, dann hat man einen besseren Überblick über die Verhältnisse hier in Uruguay. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #13 am: 19.Januar 2016, 00:22:25 »

Das könnte das Lozano -System werden. Ein Treq, der den Ball zur Not aus der Distanz reinschweisst. Aber auch sonst weiß der Mix aus alten Hasen und jungem Gemüse sehr zu gefallen.

Und toll geschrieben. Freu mich schon auf die Taktik - und hoffentlich geht's dann auch bald los!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #14 am: 19.Januar 2016, 01:14:25 »

@doc: Es wird losgehen, ich spiele den Save bislang sehr gerne, wenn ich auch langsam voran komme, weil ich in mir vollkommen unbekannten Gefilden viel zu forschen, zu scouten und nachzulesen habe. Macht aber Spass. Dazu stehe ich auf den Kader - vor allem auf das junge Gemüse. :p

Ja, Lozano ist eine Wucht. :)

DIe Taktik kommt in den nächsten zwei Tagen, die steht mittlerweile auch mehr als nur in den Grundzügen fest. Nur noch wenige offene Fragen sind zu klären, wobei ich vielleicht auch die Hilfe der Community hier benötige. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Pit Schedell

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #15 am: 19.Januar 2016, 12:25:00 »

Sehr interessante Aufgabe, guter Titel und irgendwie ein sympathischer Verein. ick freu misch ;)
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #16 am: 19.Januar 2016, 13:53:23 »

@Pit: Vielen Dank. Gell, die sind noch sympathisch. Violett in Uruguay, viele junge, talentierte Kicker und sie spielen in einem Bauwerk, das in Deutschland schon in der dritten Liga als sehr klein gelten dürfte. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #17 am: 19.Januar 2016, 13:59:55 »

Super! Freu mich drauf!  :D
Defensor hat mir in meinem Penarol-Save soweit ich mich erinnere, des öfteren Probleme bereitet- Potential ist augenscheinlich vorhanden :) Aber sei bitte gnädig zu Penarol  :-\
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #18 am: 19.Januar 2016, 15:00:39 »

Die Taktik

Nun komme ich also zum Herzstück meines Saves: der Taktik. Oder auch: wie man Torgefahr ohne Stürmer erzeugen kann.

Ich bin auf die Grundlagen der Philosophie ja bereits in alten Saves eingegangen, werde dies hier aber erneut tun. Denn der Verzicht auf die komplette vorderste Linie bringt in der Dynamik doch einige Veränderungen mit und es gibt zahlreiche Dinge zu beachten. Ich gehe zunächst auf die Vorteile und Nachteile ein, rein formationsbedingt und beschreibe danach, worauf ich geachtet habe bzw. was die Spieler und das Team mitbringen müssen, um erfolgreich zu spielen.

Vorteile:

-Überzahl in Ballbesitz. Während sich Stürmer am Spielaufbau wenig bis gar nicht beteiligen, machen das offensive Mittelfeldspieler viel stärker, zentrale sowieso. Durch den Verzicht auf Stürmer hat man einen oder zwei Spieler mehr, die den Ball im Zentrum zirkulieren lassen können. Ballbesitz ist einfacher zu generieren und man ist pressingresistenter. Jeder Spieler hat im Aufbau mindestens eine Passoption mehr und der Gegner eine mehr zu schliessen.

-Überzahl gegen den Ball. Ja, es verbleiben elf Kicker, aber die Stürmer nehmen zumeist nur recht verhalten am Pressing teil und insbesondere, wenn der Ball im gegnerischen Mittelfeld ist, beteiligen sie sich kaum mehr (ausser der DFd). Andere Spieler hingegen bleiben in ihren Reihen und verschieben auch vertikal zurück.

-Probleme für die gegnerische IV. Wo man sich als Verteidiger normalerweise gewöhnt ist, dass man sich ständig um einen bulligen Unruheherd zu kümmern hat, steht die IV des Gegners meist alleine und beschäftigungslos da. Sie steht immer vor der schwierigen Frage: Herausrücken und mehr Platz hinter uns lassen. Stehen bleiben und warten, dafür aber statisch sein? Zumeist kommt der Kontakt mit unseren Angreifern erst dann, wenn der Stichpass oder die Flanke gespielt ist. Das verschafft unseren Spielern eine dynamische Ausgangslage und den gegnerischen eine statische. Ganz mühsam zu verteidigen.

BILD

Nachteile:

-Wegfall einiger Zufallsprodukte: Stürmer bringen über eine Saison hinweg gesehen schon alleine durch ihre Existenz einige Tore mit ein. Unterlaufene Befreiungsschläge, zu kurze Rückpässe oder Fehlpässe des Torhüters dürften uns nicht mehr weiterhelfen, weil schlicht keiner da steht, der den Ball dann übernimmt.

-Lange Bälle in die Spitze sind ziellos. Es steht im Normalfall schlicht keiner da, der angespielt werden könnte und selbst wenn, bringen die Jungs in der Regel nicht die Konstitution mit, um den Ball halten zu können. Auf lange Pässe in die Spitze (nicht aber auf Seitenverlagerungen etc.) muss man verzichten und Befreiungsschläge als Ballverluste verbuchen. Ist so.

-Komplizierteres Flügelspiel. Wo Angriffsspiel über die Flügel in der Regel recht einfach und simple Mittel sind um einen Gegner zu knacken, gerade wenn er tief steht, ist dies viel komplizierter. Es braucht viel, viel mehr Eingespieltheit und Spielverständnis sowohl der Flügel als auch der AM's, um Tore nach Hereingaben von der Seite zu erzielen. Das macht es schwierig, aber ganz und gar nicht unmöglich. Es ist dafür auch schwieriger zu verteidigen (siehe Vorteil 3).

Anforderungen:

-Geduld. Das allerwichtigste Attribut, auch wenn es im FM keines ist. Man muss abwarten. Oftmals braucht es über 15 Pässe bis unser Team so formiert ist, dass die ganz gefährlichen Bälle möglich sind. Wir müssen aufgerückt sein, der Passgeber muss in eine Situation kommen, in der er sich nach vorne aufdrehen kann und die Wege der Mitspieler sieht und besagte müssen ihre Laufwege starten. Das erfordert viel Abstimmung und eben geduldiges Aufbauspiel bis solche Momente da sind.

-Bewegung. Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Zeit bei Fulham. Für alle offensiven Spieler ist "Off the Ball" ein zentrales Attribut. Die AM's und die AV's müssen sich unheimlich viel Bewegen, Lücken suchen, vertikal die Tiefe suchen und sich phasenweise sehr tief anbieten um Situationen ohne Anspielstation zu vermeiden.

=> Dies führt zu einer Schwierigkeit, was die Rollenverteilung angeht. Die Spieler müssen sehr bewegungsfreudig und vertikal sein. Weil uns ja ein Stürmer fehlt müssen andere Spieler in der Box bereit sein, sobald der Ball dahin gespielt wird. SS, AMa, CMa, Raumdeuter, BBM, etc. sind Spieler, die dies verkörpern. Zugleich aber müssen die Spieler eben Geduld zeigen, nichts überhasten und auf den passenden Moment warten. Von den Rollen her als eher agieren wie ein DLP, ein CMs, APs, usw. Oft sind es dieselben Kicker, die je nach Spielsituation beides können müssen. Dies setzt ein grosses Mass an Intelligenz voraus. Der SSa muss trotz seiner Rolle in vielen Situationen das Verhalten eines APs zeigen, sonst verrent er sich ganz schnell.

Nun komme ich zur Taktik, die ich ausgewählt habe. Bei Ansicht des Kaders stellte ich fest, dass ich viele AM's habe und viele offensiv sehr starke AV's, ausserdem ein gutes Mass an DM's, aber kaum Flügelspieler. Das kommt mir entgegen, da ich in Fulham bereits mit solchem Material stürmerlos umgegangen bin. Ich dachte an ein 4-3-3-0, am liebsten mit 3 CM's. Leider fehlen uns diese etwas, von daher ist das System bislang ein 4-2-1-3-0 geworden. So sieht es aus:

(click to show/hide)

Darauf wollte ich zunächst hinaus, aber auch wenigen Verletzungen wurde es noch kaum gespielt. Wird aber noch kommen. Deswegen zeige ich es auch auch, das angestrebte 4-3-3-0.

(click to show/hide)

Ich verliere noch ein paar Worte über die Ideen der Taktik. Zunächst ist die Philosophie: Attacking. Das ist meine Idee von schönem Fussball. Control mag ich auch, darunter gehe ich selten. Ich bin Angriffstrainer. Interessanter die Dynamik: very fluid. Aus der Idee, dass wir unberechenbar sein wollen. Sowohl offensiv als auch defensiv agieren wir als Block und Einheit, jeder soll zumindest die Position und Aufgabe seines Nebenmannes locker übernehmen können. Dazu will ich viel Bewegung, oftmals Abtauschen und gegen den Ball kompakt als Block agieren.

Die Rollen sind so gewählt, dass in alle Richtungen möglichst viel vertikale Bewegung entsteht. Die AV's sollen weit vorrücken, der CMa und der SS oft die Tiefe suchen und die beiden DM's sowie der APs das ganz ausgleichen, in die Lücken stossen und die Balance halten.

Die AMa-Rolle habe ich geschaffen für meine umgelernten Flügelspieler Rodriguez und Castro. Sie sollen ihr Tempo ausspielen können und ähnlich wie der SS agieren, aber kein solcher sein, da ich nicht zu viele Spezialrollen in eines sehr fluiden Taktik verwenden will. Habe ich schon genug von.

Hier noch ein paar Bilder aus der Vorbereitung, die mir gut gefallen haben:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

So, das wars vorerst zur Taktik. Gerne lese ich euer Feedback, seien es Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #19 am: 19.Januar 2016, 15:03:54 »

@Plumps: Da kann man natürlich nichts versprechen.  8)

Ne, also ich denke eher, dass Peñarol uns bitte nicht abballert. Ich kann die Stärken noch nicht einschätzen, aber wer ein 60'000er Stadion hat, wird wohl auch was auf den Rasen bekommen... Bateman-Clubs sowieso. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.