MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story  (Gelesen 17667 mal)

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #20 am: 22.Januar 2020, 08:38:39 »

Leipzig und Bremen sind Titelaspiranten? :P

Interessant auch, daß Leverkusen den 6. Platz sicher hat - aber dennoch laut Tabellenhinweis nicht für die EL qualifiziert ist?

Ja siehste mal, man sollte so früh morgens einfach keine Forumsbeiträge schreiben... ;)

Natürlich sind die BAYERN gemeint und nicht Bremen. Vielleicht war da ja aber auch einfach nur Freud bei mir am Werk. 8)

Und das mit dem Tabellenhinweis ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings bei uns. Wie Du in der Tabelle siehst, haben wir 10 Punkte Vorsprung vor dem Siebten (Gladbach), sind also eigentlich auch schon länger für die Europaleague qualifiziert. Der Tabellenhinweis EC kam aber auch erst mit dem vergangenen Spieltag. Keine Ahnung was das ist - ein Bug vielleicht?
« Letzte Änderung: 22.Januar 2020, 08:41:01 von Texas Alaska »
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #21 am: 22.Januar 2020, 10:26:45 »

Wie lautet denn das Pokal-Finale? Vielleicht hat es etwas damit zu tun ...

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #22 am: 22.Januar 2020, 10:55:03 »

Wie lautet denn das Pokal-Finale? Vielleicht hat es etwas damit zu tun ...

Bayern-Mainz. Wäre also höchsten für den Tabellensiebten noch relevant... Und wie gesagt, bei uns kam der Hinweis auch erst verzögert.

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #23 am: 23.Januar 2020, 21:13:26 »

Starke Saison für Klinsi! Schön, dass die taktischen Kniffe sitzen!
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #24 am: 24.Januar 2020, 08:57:03 »



Bundesliga 2018/2019 - Letzter Spieltag und Saisonfazit


Um es kurz zu machen: Es hat nicht gereicht. Gegen Leverkusen liefern wir eine wirklich blamable Vorstellung ab und verpassen somit die Chance auf die ganz großen Fleischtöpfe der Champions League. Natürlich ist die Europa League auch nicht übel und wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir am Schluss auf Platz 5 stehen, hätte ich das sofort jubelnd unterschrieben. So knapp und am letzten Spieltag zu scheitern, obwohl man mehrfach und teilweise durchaus auch länger auf einem CL-Platz stand, das schmerzt dann aber doch. Hier die Endergebnisse des letzten Spieltags und die Abschlusstabelle:





Wir verlieren mit 1:4 im eigenen Stadion und das Ergebnis gibt das Spiel sehr gut wieder. Leverkusen hatte uns vom ersten Moment an voll im Griff und hat mit uns vor unserem eigenen Strafraum Katz und Maus gespielt. Für die kommende Saison werde ich dieses Spiel sowie die Partien gegen Dortmund noch einmal genauer unter die Lupe nehmen müssen. Derart vorgeführt werden möchte ich defintiv nie mehr. Das ist ja peinlich…

Bitter auch, dass ein Unentschieden gereicht hätte, angesichts der Niederlage des BVB in Gladbach und des Unentschiedens auf Schalke. Hätte, hätte, Fahrradkette.

Ebenfalls Mist ist die erste Meisterschaft der Marketingjungs aus Leipzig. Was zum Teufel ist nur aus der Bundesliga geworden?

Auch Mist: Die Eintracht steigt ab. Werder rettet sich immerhin in die Relegation (und kann dort übrigens nur sehr knapp gegen den VfL Bochum bestehen. Bremen bleibt also in der Bundelisga.)

Der Vollständigkeit halber: Die Bayern gewinnen den Pokal (dadurch qualifiziert sich nun Gladbach ebenfalls für die Europa League). Die Champions-League-Trophäe geht an Manchester City und in der Europa League triumphiert Chelsea.

Irgendwie bin ich froh, dass dieses Saison rum ist. Mit etwas Abstand kann ich mich bald sicher über die Europa-League-Qualifikation freuen, aktuell überwiegt aber noch die Enttäuschung über den verpassten vierten Platz. Vielleicht hilft ja ein Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate?





SAISONFAZIT 2018/2019


Erinnern wir uns an den Saisonbeginn. Etwas unsicher ist er gestartet, unser virtueller Jürgen Klinsmann bei der virtuellen alten Dame. Unsicher über das wirkliche Leistungsvermögen des Kaders und über die taktische Marschroute. Gegen Ende der Vorbereitung glaubte ich dann mit einer zugegebenermaßen etwas wilden Mischung aus Flügelspiel und Gegenpressing ein Vorgehen gefunden zu haben. Und in den ersten Spielen hat das auch gut funktioniert. Wir sind eigentlich ganz okay gestartet und hatten mit unserem wirklich furiosen Heimsieg (4:3) über die Bayern am 6. Spieltag auch einen frühen Saisonhöhepunkt zu feiern.

Danach ging es dann bergab. Plötzlich und sehr steil. Es hagelte fünf Niederlagen in Folge und das unter anderem auch gegen Gegner wie Mainz, Freiburg und Düsseldorf. In der Tabelle sind wir innerhalb weniger Wochen deutlich abgerutscht und irgendwann konnte ich nicht mehr anders und musste Konsequenzen ziehen. Taktik, Formation, Startelf - alles wurde auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis: Klassisches 4-4-2, weniger Sperenzchen und die ein oder andere personelle Veränderung.

Der Erfolg kam zurück und zur Winterpause hatten wir uns wieder auf den 7. Platz zurück gerobbt und waren plötzlich auch in Schlagdistanz zum internationalen Geschäft.

In der Winterpause hab ich dann die Taktik noch etwas verfeinert, inverse Flügelspieler mit eingebaut und mit Dominik Kohr ne echte Kante als Abräumer im defensiven Mittelfeld verpflichtet.

Und was soll ich sagen: Volltreffer. Die Rückrunde lief über weiter Strecken wie gemalt, mit beeindruckenden Vorstellungen unsererseits - besonders in den Partien gegen Leipzig, Hoffenheim und Mainz.

Tja und unter anderem deshalb haben wir uns ja bis zuletzt Hoffnungen auf eine Champions-League-Teilnahme gemacht. Man muss es ganz klar sagen: Wir haben sie in den letzten Wochen der Saison schlicht verbummelt. Aus den Spielen gegen Hannover, Frankfurt und Stuttgart hätten wir mehr als zwei Punkte holen müssen, dann wäre alles geritzt gewesen. Aber wie schon weiter oben geschrieben: Hätte, hätte, Fahrradkette…

Das Positive: Was meine Spieler und die Entwicklung des Kaders betrifft, gibt es wirklich nix zu meckern. Eine ganze Reihe junger Talente hat sich in dieser Saison zu unverzichtbaren Stammkräften entwickelt und - ganz nebenbei - den jeweiligen Marktwert auch kräftig gesteigert.

Ganz vorne mit dabei ist natürlich Arne Maier, der @akumraus Prophezeihung wahr gemacht hat und sich als “Bombentalent” entpuppt hat. Wobei Talent mittlerweile schon fast eine Untertreibung ist, die Presse jedenfalls spricht von ihm nur noch als “Wunderknabe”. Was nicht ganz falsch ist, wenn man bedenkt, dass er mit gerade einmal 20 Jahren schon absoluter Stammspieler ist. Sein Marktwert hat sich dementsprechend in den letzten 12 Monaten auch mal eben verdreifacht. Wie gut, dass wir ihm zu Saisonbeginn einen neuen Vertrag gegeben haben.




Ebenfalls herausragend, vor allem in der Rückrunde, war Dennis Jastrzembski. Wie auch Arne Maier ist er ebenfalls ein Hertha-Eigengewächs, weshalb es natürlich besonders schön ist, zu sehen, wie prächtig er sich entwickelt. Er ist mit 19 Jahren sogar noch einen kleinen Ticken jünger, allerdings - so ehrlich muss man sein - auch (noch?) nicht auf dem Niveau von Arne Maier. Nichtsdestotrotz hat er sich in dieser Saison ebenfalls einen Stammplatz erarbeitet. Eigentlich ist Jastrzembski ein Flügelspieler und im linken offensiven Mittelfeld hat er auch in der Hindrunde bereits einige sehr beeindruckende Leistungen gezeigt. In der Rückrunde habe ich ihn aber wegen seiner explosiven Schnelligkeit als Sturmspitze eingesetzt. Ihm haben wir den ein oder anderen tollen und erfolgreichen Abschluss eines Konters zu verdanken. Für ihn war die Saison ganz sicher ein erster Durchbruch. Wenn er in der kommenden Spielzeit so weiter macht, können wir noch sehr sehr viel Freude an ihm haben.



Der Dritte im Bunde der Saisonüberraschungen ist Jaivaro Dilrosun. Er wurde in der Jugend von Ajax Amsterdam ausgebildet und kam im Sommer ablösefrei aus Manchester City. Blitzschnell und mit tollen Flairwerten gesegnet, hat er bereits in der Hinrunde als klassischer Flügelspieler für Aufsehen gesorgt. So richtig durchgestartet ist er aber ebenfalls erst nach der Winterpause. Was sicher auch daran lag, dass ich von klassisch-äußeren auf inverse Flügelspieler umgestellt habe. In der neuen Rolle konnte Dilrosun richtig glänzen und hat ein ums andere Mal mit dem Ball am Fuß die gegnerischen Reihen durcheinander gewirbelt. Er ist ebenfalls noch blutjung, d.h. ich gehe fest davon aus, dass schon bald die ersten Angebote reinflattern werden. Da sein Vertrag aber noch drei Jahre lang läuft, habe ich die berechtigte Hoffnung, ihn noch etwas halten zu können - oder zumindest richtig Geld mit ihm zu verdienen. Halten wäre mir natürlich lieber. Immerhin ist die Hertha ja neuerdings ein echter, großer "Hauptstadtklub"  ;)



Außer diesen Drei gab es mit Jordan Torunarigha (ehemaliger eigener Jugendspieler) und Karim Rekik auch noch zwei weitere junge Spieler (beide in der Innenverteidigung), die einen mächtigen Entwicklungssprung in dieser Saison gemacht haben. Torunarigha ist zu einem vollwertigen Bundesligaspieler gereift und ich gehe schwer davon aus, dass er in der kommenden Saison Stammspieler wird. Rekik gilt in der Bundesliga mittlerweile als ein Spieler der Extraklasse - was natürlich seinen Berater auf den Plan gerufen hat, der nun einen neuen Vertrag verhandeln will. Die Vorstellungen sind aber derart unverschämt, dass ich gerade ernsthaft darüber nachdenke, ihn diesen Sommer zu verkaufen. Zwar läuft sein Vertrag noch eine Weile, aber es gibt eine ganze Reihe finanzkräftiger Interessenten (Milan, Inter, BVB) und wenn das Geld stimmt reinvestiere ich das lieber in zwei weitere Nachwuchskräfte als in eine bockige Diva mit Starallüren. So.

Im Saisonrückblick darf auf alle Fälle auch ein Spieler nicht unerwähnt bleiben: Salomon Kalou. Seine Leistungen in dieser Saison waren sensationell. Er ist notenbester Spieler und Ideengeber unseres Offensivspiels. Seinen kurzzeitigen Ausfall gegen Saisonende haben wir sofort gespürt. Er ist definitiv unverzichtbar.

Genauso wie Davie Selke, der im Sturm vor allem im letzten Saisondrittel mächtig aufgedreht hat. Er war zu Saisonbeginn verletzt und hat bis zum Winter gebraucht, um wieder voll in Form zu kommen. Aber jetzt ist er eine absolute Waffe.

Still und heimlich hat sich zudem auch Marvin Plattenhardt zum Topspieler gemausert. Er hat in dieser Saison in keinem einzigen Spiel gefehlt, ist die linke Linie auf und ab gerannt, hat hinten den Laden dicht gehalten und vorne immer wieder für Gefahr gesorgt. Ein Bombenspieler und mit 27 Jahren im besten Alter.

Nach soviel Lob muss ich leider auch einen Spieler negativ erwähnen. Was mir nicht leicht fällt, weil es sich dabei um einen jungen Mann handelt, der auf den Nachnamen Klinsmann hört. Jonathan Klinsmann, um genau zu sein. Unser Keeper Nummer 2 hat in dieser Saison immer wieder die Gelegenheit erhalten, sich zu zeigen. Stammtorhüter Rune Jarstein fiel gleich zwei Mal über mehrere Wochen aus. Jonathan hat ihn in dem ein oder anderen Spiel ganz gut vertreten und z.B. gegen Leipzig sogar einen Elfer gehalten. Gleichzeitig hat er aber auch mehrfach richtig kapitale Fehler produziert und uns eine ganze Reihe Punkte gekostet. Im Ergebnis muss ich leider sagen: zu wenig Licht, zu viel Schatten. Er wird sich in der kommenden Saison erstmal wieder hinten anstellen müssen. Sofern ich auf dem Transfermarkt fündig werden sollte, wird Klinsmann junior im Tor künftig leider nur die Nummer 3 sein.

So, jetzt ist aber endlich Saisonschluss, die Spieler gehen in den Urlaub und ich schließ den Laden ab hier. Kleiner Cliffhanger: In den letzten Wochen habe ich nebenbei schon einen ganz guten Transfer für die kommende Saison eingetütet. Dazu beim nächsten Mal mehr, wenn wir mit der Saison 2019/2020 starten - diesmal mit Hertha BSC in drei Wettbewerben. Bundesliga, Pokal und EU-ROPA-LEAGUE! Ja, ich gebe zu, so langsam freu ich mich drauf….

MCReyn2651

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #25 am: 24.Januar 2020, 16:24:52 »

Hey es macht richtig laune hier mitzulesen :)

Vielen dank für die Arbeit und ich drücke mal die Daumen das es nächste Saison so weiter geht.Ich glaube persönlich das die Champions League zu viel und zu früh für die Alte Dame gewesen wäre.
Wenn du Spieler wie Arne,Dilrosun,Jastrzembski und Jordan halten kannst und diese nun nochmal 1 Jahr Spielpraxis bekommen und dessen Entwicklung gefördert wird, dann hast du gut entwickelte Spieler für die Champions League und falls Sie dann nicht mehr zu halten sind, hast du aufjedenfall durch ihren verkauf ein gutes Startkapital um dann ein Kader für die Champions League zu bauen.

Ich werde gespannt mitlesen :)
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #26 am: 27.Januar 2020, 07:56:30 »

Hey es macht richtig laune hier mitzulesen :)

Vielen dank für die Arbeit und ich drücke mal die Daumen das es nächste Saison so weiter geht.Ich glaube persönlich das die Champions League zu viel und zu früh für die Alte Dame gewesen wäre.
Wenn du Spieler wie Arne,Dilrosun,Jastrzembski und Jordan halten kannst und diese nun nochmal 1 Jahr Spielpraxis bekommen und dessen Entwicklung gefördert wird, dann hast du gut entwickelte Spieler für die Champions League und falls Sie dann nicht mehr zu halten sind, hast du aufjedenfall durch ihren verkauf ein gutes Startkapital um dann ein Kader für die Champions League zu bauen.

Ich werde gespannt mitlesen :)

Danke für die Blumen!  8)

Und klar, Schritt für Schritt ist sicher besser, wobei ich zumindest bei Arne Maier glaube, dass er schon jetzt durchaus von Spielen auf CL-Niveau profitieren könnte. Aber es ist, wie es ist.

So wie sich die Sommerpause übrigens gerade entwickelt, wird es schwerer werden als gedacht, die Truppe zusammen zu halten. Es hagelt gerade Angebot von Großklubs wie Bayern oder Juve und entsprechend wollen die Jungs um die es geht natürlich dann immer gleich nen neuen, besseren Vertrag. Mit teilweise doppelt, dreifach so viel Kohle (Was kost die Welt?).

Blöderweise hat auch mein Stürmer Nr. 1 (Selke) eine Ausstiegsklausel im Vertrag. Ich weiß nicht, welcher Idiot die da reinverhandelt hat, aber ich hab sie jedenfalls viel zu spät entdeckt. Tja, und wie es aktuell aussieht, werde ich mich nach Ersatz umschauen müssen... :-\
« Letzte Änderung: 27.Januar 2020, 10:21:21 von Texas Alaska »
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #27 am: 30.Januar 2020, 09:19:01 »



Sommer 2019 - Bäumchen wechsel dich!


Jeder Erfolg hat bekanntlich seine Schattenseiten. So auch das gute Abschneiden der Hertha in der vergangenen Saison. Der Konkurrenz ist nicht verborgen geblieben, dass sich bei uns der ein oder andere Kicker tummelt, der ganz schön was auf dem Kasten hat. Dementsprechend habe ich den ganzen Sommer über nahezu wöchentlich Kaufanfragen für meine Spieler im Postfach: Die Bayern zeigen großes Interesse an Linksverteidiger Marvin Plattenhardt, Juve will mit Karim Rekik und Valentino Lazaro gleich zwei Leistungsträger haben und Schalke und der BVB haben ebenfalls ein Auge auf die beiden geworfen. Ajax und die halbe Serie A bieten außerdem eifrig für Dilrosun und Torunarigha steht offenbar in Hoffenheim hoch im Kurs. Alle Angebote sind dummerweise lukrativ. Sehr lukrativ. Die Bayern zum Beispiel haben mal eben 30 Millionen für Plattenhardt geboten, mehr als das Doppelte des Marktwerts und auch die andere Angebote sind nicht von schlechten Eltern. Würde ich es drauf anlegen, könnte ich problemlos 100 Millionen Transfereinnahmen in einer einzigen Saison generieren - danach hätte ich aber wahrscheinlich keine wirklich konkurrenzfähige Mannschaft mehr.

Mein Ziel ist es ja aber eher die Mannschaft zu verstärken und Schritt für Schritt aufzubauen und zu verbessern. So dass wir vielleicht wirklich eines Tages in die Nähe dessen kommen, was das neue Selbstverständnis beim Hauptstadtklub sich aktuell so zusammen phantasiert.

Blöd halt wenn einem der beste Stürmer des Kaders weggekauft wird und man nichts dagegen tun kann. Die Rede ist von Davie Selke. Der hat dummerweise eine Ausstiegsklausel für 18 Millionen im Vertrag und sein Marktwert liegt im Sommer knapp darunter. Das wiederum hat Wolfsburg und Schalke auf den Plan gerufen. Vom Interesse der beiden Klubs erfahre ich aus der Zeitung und - so peinlich das ist - auch von der Ausstiegsklausel. Die hatte ich bislang komplett übersehen.

Eigentlich wäre das ja kein Beinbruch, man müsste Selke halt nur einen neuen Vertrag ohne diese Klausel anbieten. Dummerweise habe ich gerade erst sensationell erfolglose Vertragsgespräch mit Selkes Berater geführt und der hat wegen des Verlaufs der Verhandlung aktuell sowas von überhaupt kein Bock mehr mit mir zu reden. Richtig mieses Timing also.

Zwei Tage später ist es dann soweit. Ich bekomme die lapidare Info, dass Schalke 18 Millionen überweist. Ciao, Davie!

Mir bleibt also nix anderes übrig, als mich nach Ersatz umzuschauen. Ein bisschen hatte ich ja schon vor der Hiobsbotschaft auf Schalke am Kader gebastelt und ein paar Transfers waren auch schon eingetütet, allerdings eher für Tor, Verteidigung und Mittelfeld (dazu später mehr). Kurz vor dem Selke-Abgang war ich auch in Verhandlungen mit einem Nachwuchs-Juwel aus Italien so gut wie am Ziel. Die Rede ist von ihm:




Eddy Salcedo ist gerade einmal 17 Jahre alt und hat laut meinen Scouts das Zeug, einmal ein Großer zu werden. Wir kriegen ihn für 5 Millionen, was ein Schnäppchen ist, wenn man bedenkt dass andere Klubs für derlei Spieler gerne mindestens das Doppelte aufrufen. Mein Plan war eigentlich, ihn behutsam aufzubauen, so dass er in zwei bis drei Jahren eine realistische Chance auf die erste Elf hat. Vielleicht dann als Ersatz für einen der aktuell Etablierten, die wir zu einem guten Preis verkaufen. So der Plan. Jetzt verkaufen wir einen Etablierten bereits deutlich früher, zu einem eher nicht so guten Preis. Ich überlege kurz, ob Salcedo die Lücke füllen kann. Ein 17-Jähriger, spielerisch auf Drittliganiveau, als Ersatz für Selke? Wohl kaum.

Tja und was dann kam, kann man wohl nur als Panikkauf bezeichnen. Ich habe in den folgenden Tagen den Markt regelrecht abgegrast und fleißig scouten lassen. Kriterien waren: Nicht älter als 25, Bundesliganiveau, dennoch ordentlich Entwicklungspotential und keine Fantasiepreise. Idealerweise sollte der Spieler für maximal die Summe zu haben sein, die wir für Selke bekommen, bei nem echten Kracher auch mehr.

Ich machs kurz: Ein schier hoffnungsloses Unterfangen. Alle Spieler die für uns verfügbar waren, waren entweder zu alt, zu schlecht, zu teuer oder alles drei gleichzeitig. Der einzige Spieler der halbwegs den Kriterien entsprach war dieser junge Mann hier:




Joel Pohjanpalo ist jetzt vielleicht nicht die Übergranate, aber laut meines Scouts hat er das Zeug zu einem richtig guten Bundesligakicker. Leverkusen sieht das anders und will nur 2,5 Millionen für ihn. Scheinbar sind sie froh ihn loszuwerden.

Hätte ich zu dem Zeitpunkt gewusst, dass mir einige Wochen später dann doch noch ein würdiger Selke-Ersatz über den Weg läuft, ich hätte Pohjanpalo wahrscheinlich nicht verpflichtet. So dachte ich mir aber: Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Und außerdem: Wenn er sich nicht durchsetzt, dürfte er sich wahrscheinlich immer noch mit etwas Gewinn verkaufen lassen. Kein Risiko also.

Ich habe natürlich trotzdem weiter die Augen offen gehalten, auch wenn ich zu dem Zeitpunkt zumindest das Gefühl hatte dass zur Not die beiden Neuen ausreichen würden. Nicht optimal, aber immer noch besser als noch einen weiteren Notkauf zu tätigen.

Zum Glück muss ich weder das eine noch das andere tun, denn kurz vor Ablauf der Transferfrist hat sich der BVB entschlossen, seinen Kader auszumisten. Dem fällt auch ein echter Berliner Junge zum Opfer. Bei Hertha in der Jugend gespielt und dann über TeBe, Cottbus und den SC Freiburg in Dortmund gelandet:



Maximilian Philipp ist genau der Stürmer, den ich gesucht habe. Jung, auf einem guten Niveau und mit viel Luft nach oben. Außerdem will der BVB mit 17,75 Millionen ziemlich genau die Summe, die Schalke für Selke hingelegt hat. Und irgendwie verschafft es mir auch eine kleine, klammheimliche Freude, dass ich damit das Geld aus Gelsenkirchen quasi direkt ans Westfalenstadion weiterüberweise. Ich weiß, es ist albern. Aber wenn mir Königsblau schon meinen besten Stürmer zu einem lächerlichen Preis wegkauft, dann muss ich mir das halt irgendwie schönreden.

Ich hatte es weiter oben schon erwähnt: Von dem ganzen Hick-Hack um Selke und der zeit- und nervenaufreibenden Suche nach einem Ersatz mal abgesehen, war es eigentlich eine sehr positive Transferperiode. Hier mal ein Überblick über die Zu- und Abgänge des Sommers:





Schon zum Ende der vergangenen Saision hatte ich die eigentlich geplanten Transfers bereits alle eingetütet. Nachdem Klinsmann Junior letzte Spielzeit eher enttäuscht hatte, war ich auf der Suche nach einer neuen Nummer 2, gerne auch potentiellen Nummer 1 im Tor und habe sie mit dem Schweizer Yvon Mvogo gefunden. Er bringt alles mit, was man von einem Keeper will und ist vor allem auf der Linie stark. Er soll so schnell wie möglich Stammkraft werden, der Preis ist auch sehr akzeptabel.

Die Innenverteidigung ist bei mir eigentlich keine Baustelle. Mit Niklas Stark und Karim Rekik hab ich da zwei Topleute und mit Torunarigha ein Megatalent und Eigengewächs. Dennoch kann Nachwuchs nicht schaden, daher die Verplichtung des 19-Jährigen Kevin Bukusu von Bayer Leverkusen.

Weston McKennie wiederum ist fußballerisch im FM noch nicht ganz da, wo er in der Realität ist, aber ist dennoch ganz klar eine Perle. Schalke will ihn erstaunlicherweise los werden, ich nehme ihn mit Kusshand.

Eigentlicher Schlüsseltransfer sollte aber Thibauld Verlinden sein. Schneller, hochtalentierter und blutjunger Flügelspieler. Zunächst Konkurrenz auf Augenhöhe für Dilrosun und perspektivisch Nachfolger von Kalou. Sollte wie gesagt, das war vor Selkes Abgang und dem Transfer von Philipp.

Bei den Abgängen waren eigentlich nur das Vertragsende von Kraft und der Weggang von Lustenberger vorher fix. Die Leihen von Kade, Baak und Zografakis machten für mich aber allesamt Sinn. Alle drei sind aus der eigenen Jugend, alle drei würde ich gerne entwickeln. Aktuell sind sie aber zu weit weg vom Niveau der ersten Mannschaft um realistische Chancen auf regelmäßige Einsätze zu haben. Da sind Leihen in die Zweite Liga die bessere Alternative. Bei Zografakis habe ich aber zugegenermaßen lange überlegt. Er hatte in der Vorbereitung echt überzeugt. Aber er ist erst 20 und ein Jahr niederklassig dürfte sicher auch nicht schaden.

Für Wong und Esswein gab es schlicht gute Angebote und beide sind allenfalls Ergänzung. Köpke hab ich verkauft nachdem klar war, dass wir drei Zugänge im Sturm haben werden. Und die Story von Selke kennt ihr jetzt ja auch.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bin sehr zufrieden mit den Zugängen. Pohjanpalo hätte es im Nachhinein nicht unbedingt gebraucht, aber bei dem Preis und seinen Perspektiven dürfte die Verpflichtung auch keinen großen Schaden anrichten. Wirklich happy bin ich über den Rest der Neuzugänge. Da ist sehr viel Perspektive zu vergleichsweise günstigen Preisen dabei.

Die Abgänge sind bis auf eine Ausnahme auch kein Schwächung. Unterm Strich muss ich aber sagen, dass der Kader jetzt noch einen Ticken besser sein dürfte, als in der vergangenen Saison. Ich bin gespannt, ob sich das auch in Ergebnissen niederschlägt.

« Letzte Änderung: 30.Januar 2020, 13:37:24 von Texas Alaska »
Gespeichert

MCReyn2651

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #28 am: 30.Januar 2020, 16:01:37 »

uii uii uii

Ich muss zugeben das ich echt froh bin das es "nur" Selke ist.Hatte ja davor schon geschrieben das wenn diese Jungs bei dir bleiben eine weitere Saison und sich weiter so entwickeln man aufjedenfall auf Champions League Niveau ist.Ich finde deine Transfers zu sowie abgänge echt durchdacht und Gesund.Spieler die aufjedenfall zu Hertha BSC passen.
Wenn die Saison gut verläuft wird es dennoch schwer werden ein weiteren Sommer lediglich einen Leistungsträger wie Selke zu verlieren.

Doch dann müsstest du so gute Einnahmen erzielt haben das du dann aufjedenfall in der Größenordnung eines Piatek (wie Hertha derzeit in RL) eines Götze? oder Draxler? die alle ebenfalls in RL mit dem Big City Club in Verbindung gebracht worden sind.

Macht super Spaß hier mitzuverfolgen und ich finde du machst diesen Club ENDLICH mal zu einem gerechten Hauptstadtclub :)
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #29 am: 30.Januar 2020, 21:32:53 »

McKennie, Mvogo... Ein paar fette Treansfers gegen den Trend der realen Hertha ;) Für die neue Saison schon mal viel Erfolg!
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #30 am: 31.Januar 2020, 07:59:47 »

McKennie, Mvogo... Ein paar fette Treansfers gegen den Trend der realen Hertha ;) Für die neue Saison schon mal viel Erfolg!

Ich hoffe doch, dass sich die Transfers dann irgendwann als fett entpuppen.  ;) Noch sind das alles eher Jüngelchen, aber allesamt mit viel Talent.  :D

uii uii uii

Ich muss zugeben das ich echt froh bin das es "nur" Selke ist.Hatte ja davor schon geschrieben das wenn diese Jungs bei dir bleiben eine weitere Saison und sich weiter so entwickeln man aufjedenfall auf Champions League Niveau ist.Ich finde deine Transfers zu sowie abgänge echt durchdacht und Gesund.Spieler die aufjedenfall zu Hertha BSC passen.
Wenn die Saison gut verläuft wird es dennoch schwer werden ein weiteren Sommer lediglich einen Leistungsträger wie Selke zu verlieren.

Doch dann müsstest du so gute Einnahmen erzielt haben das du dann aufjedenfall in der Größenordnung eines Piatek (wie Hertha derzeit in RL) eines Götze? oder Draxler? die alle ebenfalls in RL mit dem Big City Club in Verbindung gebracht worden sind.

Macht super Spaß hier mitzuverfolgen und ich finde du machst diesen Club ENDLICH mal zu einem gerechten Hauptstadtclub :)

Wäre die blöde Ausstiegsklausel nicht gewesen, hätte ich ja sogar Selke behalten könnnen. Die vielen Anfragen für Plattenhardt, Dilrosun, Rekik, Lazaro usw. hatten aber zumindest einen Vorteil: Die haben jetzt alle ganz lange Verträge.  8)

Aber ja, bin auch gespannt, was passiert, wenn sich Anfragen wiederholen. U.a. deshalb habe ich auch Leute wie Verlinden, Salcedo und Bukusu verpflichtet. In der Hoffnung, dass sie in den Startlöchern stehen, wenn ich Spieler abgeben muss. Macht jedenfalls mächtig Laune gerade, das Save. Kann die Hertha nur empfehlen.

Ach und: Danke nochmal für das Lob.  :)
« Letzte Änderung: 31.Januar 2020, 13:35:12 von Texas Alaska »
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #31 am: 07.Februar 2020, 15:21:58 »



Bundesliga 2019/2020 - Ein ziemlich verkorkster Saisonstart


So, die zweite Saison von Klinsi bei der alten Dame ist nun auch schon wieder ein paar Wochen alt und es ist einiges passiert. In der Liga läuft es leider nicht ganz so wie erwartet und wir haben echt Mühe an die Erfolge der Rückrunde anzuknüpfen. Was sicher auch daran liegt, dass uns gerade mittelschwere Verletzungssorgen plagen. Der notenbeste Spieler und für unseren Spielaufbau eigentlich unverzichtbare Salomon Kalou hat sich im ersten Pflichtspiel gleich mal verletzt und fällt wochenlang aus. Javairo Dilrosun, der bislang mit seinen brandgefährlichen Dribblings von der Außenlinie in die Mitte immer wieder für die nötigen Überraschungsmomente sorgte, folgt Kalou wenig später ins Lazarett. Und zu allem Übel hat sich dann auch noch unser Neuzugang im Sturm, Maximilian Phillipp verletzt.

Heißt also: Meine beiden wichtigsten Kreativspieler und mein Goalgetter fallen aus. Die Backups Palko Dardai sowie die beiden Neuen Thibauld Verlinden und Joel Pohjanpalo geben sich zwar redlich Mühe, können die Lücke aber nicht wirklich füllen. Zu allem Überfluss fällt dann irgendwann auch noch einer dieser Backups ebenfalls aus: Palko Dardai hat was am Knöchel. Na super.

Und um all dem noch die Krone aufzusetzen, entpuppt sich Neuzugang Joel Pohjanpalo ziemlich schnell als Stinkstiefel. Er nölt rum, er werde ersetzt und sei unter falschen Voraussetzungen nach Berlin gelockt worden. Was schlicht nicht stimmt. Er ist als Rotationsspieler verpflichtet worden und hat von Anfang an regelmäßig Einsätze in der Startelf bekommen. Nachdem nun Maxi Phillipp verletzt ist, ist Pohjanpalo sogar gesetzt. Reicht ihm nicht. Ich sage ihm, dass ich sein Problem nicht verstehe, daraufhin ist er stinksauer und baut auf dem Spielfeld nur noch Mist. Nun wird er tatsächlich ersetzt. Selbst schuld.

Einziger Lichtblick in dieser Frühphase der Saison: Dennis Jastrzembski. Wieder einmal. Der 19-jährige Youngster aus der eigenen Jugend hat ja schon vergangene Saison gezeigt, was in ihm steckt, aber in der Frühphase dieser Saison legt er noch einmal eine Schippe drauf und trifft fast in jedem einzelnen Spiel. Ich setze ihn als pressenden Stürmer mit Angriffs-Duty ein und bei gleichzeitiger Einstellung “Pässe in die Tiefe” erläuft er sich immer wieder Steilpässe in die Spitze. Die Tore die dann oft folgen, sind - wie ich finde - wunderschön. Aus fußballästhetischer Sicht würde ich sagen: Meine Lieblings-Torart, wenn es sowas denn gibt…

Aber ich schweife ab: Wie gesagt wir haben Mühe in den ersten Spielen, vor allem was das Offensivspiel und die Torgefahr angeht. Dafür waren bislang ja vor allem Kalou und Dilrosun zuständig. Da sie nun ausfallen und der Ersatz nicht in gleicher Frequenz und Qualität liefern kann, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Und das ist: Offensivere Grundausrichtung. Funktioniert bedingt, wie man an den Ergebnissen der ersten 10 Spieltage sieht:





Ziemlich viele Unentschieden, nicht wahr? Im Rückblick muss ich sagen: Leider oft verdient, bzw. sogar teilweise glücklich. In der ein oder andern Partie hätten wir uns auch nicht beklagen dürfen, wären wir am Ende mit leeren Händen da gestanden. So zum Beispiel gleich am ersten Spieltag, zu Hause gegen den VfB Stuttgart. Der ist zwar seinerseits ebenfalls erschreckend harmlos, aber von uns kommt halt offensiv auch überhaupt nix. Wäre der Gegner an diesem Tag nur ein kleines bisschen konsequenter (oder auch einfach nur glücklicher) gewesen, wäre auch eine Niederlage für uns nicht unverdient gewesen.

Gladbach hingegen ist konsequent und wir kassieren ziemlich früh einen Gegentreffer. Und zumindest für diese Partie legt das Gegentor bei uns den Schalter um. Wir drehen das Spiel dank dreier, lehrbuchmäßiger Kontertore in der zweiten Halbzeit. Alle drei erzielt von Dennis Jastrzembski. Astreiner Hattrick.

Gegen Werder und Freiburg läufts dann spielerisch wieder mau. Wir holen trotzdem vier Punke, was aber einfach unverschämtes Glück ist, muss man ehrlich so sagen. Gegen Leverkusen verordne ich deshalb deutlich offensiveres Spiel und stelle auch die Rollen ein bisschen um. Mit Erfolg: Wir führen schnell mit 2:0 und ich wähne uns schon auf der Siegerstraße. Dann geht plötzlich alles schief. Jastrzembski sieht gelb-rot, ich komme auf die blöde Idee, das Ergebnis verwalten zu wollen und plötzlich steht es 2:3. Tja so kann es gehen. Ich hätte es eigentlich wissen müssen: Wir sahen gegen Bayer schon einige Male schlecht aus - vor allem immer dann, wenn wir versucht haben defensiv zu agieren, unser Glück im Verteidigen zu suchen und auf Konter zu lauern. Hat vergangene Saison schon nicht funktioniert, und funktioniert auch jetzt wieder nicht. Blöd.

Die Partien gegen Hoffenheim und Leipzig waren dann zwei Spiele zum Vergessen. Nach vorne kriegen wir nix auf die Kette und gegen Leipzig machen wir zudem noch viel zu viele einfache Fehler - die bestraft werden. Vor der Partie gegen Augsburg wird Jürgen Klinsmann von der Presse dann schon als Trainer in Frage gestellt, so schnell kann's gehen. Zum Glück gewinnen wir das Spiel ziemlich überzeugend. Die erste wirklich solide Leistung in dieser Saison. Auf die wir im Spiel danach, gegen die Bayern natürlich aufbauen wollen.

Das scheint zunächst auch ganz gut zu klappen. In der vergangenen Saison haben wir die Bayern in der Hinrunde in einem sensationellen Spiel vor heimischer Kulisse ja geschlagen und auch dieses Jahr gehen wir früh in Führung. Bis zur 60. Minute sind wir dem 2:0 auch deutlich näher als die Bayern dem Ausgleich. Dann kommt Lewandowski. Fernschuss. 1:1. Der Rest der Partie ist hochspannend und sowohl Jastrzembski als auch Dilrosun haben mehrere 100%ge. Am Ende steht es 1:1. Nicht unverdient, es war ein erstaunlich ausgeglichenes Spiel. Das ist auch das Positive: Wir können gegen die Bayern echt mithalten.

Danach fahren wir nach Wolfsburg und ach: Was soll ich sagen, eine gute Halbzeit, eine schlechte Halbzeit. Und schon wieder ein Unentschieden. Irgendwie läuft es gerade einfacht nicht. Wir kommen nicht in Tritt, wir brauchen einfach mal ein paar Siege in Folge, wollen wir unser Saisonziel (internationales Geschäft) erreichen. Der Blick auf die Tabelle ist jedenfalls nicht ganz so schön:





Platz 10 nach 10 Spielen, nicht ganz das, was wir uns nach dem guten Abschneiden in vergangenen Saison vorgestellt haben. Aber: Es sind nur 3 Punkte Rückstand auf einen Europa-League-Platz und 4 Punkte auf einen Champions-League-Platz. Das kann also ganz schnell auch wieder anders aussehen.

Ein bisschen überraschend übrigens auch der Tabellenführer. Selke knipst gerade mächtig für Schalke und entsprechend grüßt Königsblau von der Tabellenspitze. Aber auch das kann ganz schnell anders aussehen, wäre für Schalke ja nix Neues.

So trist der Alltag in der Bundesliga für die Hertha ist, in den anderen beiden Wettbewerben läuft es ziemlich gut für uns. Im DFB-Pokal schlagen wir in den ersten beiden Runden standesgemäß die beiden Zweitligisten Karlsruhe (3:1) und Ingolstadt (4:2) und müssen nun in Runde 3 gegen die Bayern ran. Eigentlich ein cooles Los, aber eben auch der denkbar schwerste Gegner. Wir werden sehen, vielleicht klappt ja im Pokal, was in der Liga zuletzt misslang: Lederhosen ausziehen und so....

Ach ja, und dann war da ja diese Saison noch was, worauf ich mich schon im Sommer gefreut hatte: Europapokal!



Europa League 2019/2020 - Gruppenphase


Hertha und Europa? Früher war das in etwa so wie: Schalke und Schale. Oder wie: Rasenball und Fankultur. Oder: Klinsi und schlechte Laune. Mittlerweile ist das zwar ein bisschen anders, und der Hauptstadtclub durfte hier und da mal in europäischen Wettbewerben ran, dennoch: Internationale Spiele sind noch immer Festtage an der Spree. Mit entsprechend großer Spannung wurde bei uns natürlich die Auslosung für die Europa-League-Gruppenphase erwartet. Und was soll ich sagen? Wir können uns nicht beklagen. Die Losfee hat uns folgende drei Teams beschert: Fenerbahce Istanbul, Sporting Lissabon, NK Maribor. Ok, der letzte Name ist jetzt nicht unbedingt die ganz große Fußballbühne, aber irgendwo müssen wir unsere Punkte ja holen....

Das tun wir dann auch gleich in der ersten Partie, die findet nämlich zuhause gegen Maribor (2:1) statt. Wir gewinnen souverän, auch wenn das in der Höhe des Ergebnisses nicht wirklich deutlich wird. Danach folgt dann der erste Gänsehautmoment der Saison: Wir fahren nach Istanbul und von der ersten Minute an, ist die Hölle los bei Fenerbahce. Meine Jungs lassen sich davon aber nicht beeindrucken und liefern eine Top-Partie ab, die wir dank einer sensationellen Einzelleistungn von Dilrosun auch knapp gewinnen (0:1). Danach geht es nach Lissabon, auch ein tolles Stadion übrigens. Dort holen wir in einer ausgeglichenen Partie, letzlich aber nur einen Punkt (1:1). Alles in allem aber eine gute Hinrunde in der Gruppenphase. 7 Punke, Tabellenführung und in der Rückrunde haben wir gegen die beiden Mitfavoriten jeweils ein Heimspiel. Ich glaube die nächste Runde dürfte durchaus realistisch sein.





Wie ihr seht, der Saisonstart ist durchwachsen. In der Liga eher mau, im DFB-Pokal springt das Pferd so hoch wie es muss, aber in der Europa-League hingegen läuft alles wie geschmiert. Ich hätte nix dagegen, wenn wir den Eifer, den wir auf den Plätzen im europäischen Ausland zeigen auch in heimischen Gefilden entwickeln würden. Aber die Saison ist ja noch jung. Und zum Glück sind Kalou und Dilrosun jetzt auch wieder fit. Ich bin also optimistisch.
« Letzte Änderung: 07.Februar 2020, 15:29:02 von Texas Alaska »
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #32 am: 10.Februar 2020, 17:51:35 »

In Europa sieht das aber ganz gut aus und nach 10 Spieltagen sind es ja auch nur 4 Punkte zu den Europapokalplätzen.

Interessant, dass Pohjanpalo direkt rummeckert. Hat er eine Eigenschaft, die in diese Richtung geht?
Gespeichert

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #33 am: 10.Februar 2020, 18:26:40 »

Du könntest sicher gleich in Berlin übernehmen.  ;D
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #34 am: 12.Februar 2020, 09:07:36 »

Du könntest sicher gleich in Berlin übernehmen.  ;D

Nö, da fehlt mir aktuell irgendwie so das Vertrauen der Verantwortlichen... 8)

Aber immerhin ist der virtuelle Klinsi damit schon deutlich länger im Amt als der echte. Wobei ich zugeben muss, dass das Save sich jetzt irgendwie bissle komisch anfühlt. Aber wird schon werden.

In Europa sieht das aber ganz gut aus und nach 10 Spieltagen sind es ja auch nur 4 Punkte zu den Europapokalplätzen.

Interessant, dass Pohjanpalo direkt rummeckert. Hat er eine Eigenschaft, die in diese Richtung geht?

Keine offensichtliche zumindest. Ich hatte mich allerdings schon gewundert, warum Leverkusen ihn so dringend loswerden wollten und auf meine erstes, ziemlich niedriges Angebot sofort eingegangen ist. Jetzt weiß ich es...  ::)

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #35 am: 14.Februar 2020, 09:22:45 »



Bundesliga 2019/2020 - Mühsam nährt sich das Eichhörnchen


In der Realität macht sich der echte Klinisi ja gerade maximal unbeliebt in Berlin und schmeisst einfach hin. Läuft nicht so wie er sich das vorstellt? Na, dann geht er halt... Eigentlich ziemlich pubertär die Reaktion, aber in Punkto Ungeduld kann ich mit dem realen Vorbild meines virtuellen Alter Ego ganz gut mithalten. Mich nervt die Stagnation bei der Hertha auch gerade. Aber der Reihe nach. Zunächst wartet erstmal ein ziemlich spektakuläres Spiel in Dortmund auf uns.




Gegen Fortuna Düsseldorf läuft es erst Mal wie am Schnürchen, alles andere wäre aktuell aber auch inakzeptabel. Düsseldorf steht ziemlich abgeschlagen im Tabellenkeller und hat in dieser Spielzeit noch absolut gar nix gerissen. Sie machen es uns erstaunlich leicht und wir gewinnen deutlich.

In Dortmund sehen die 81.000 Zuschauer im ausverkauften Westfalenstadion dann ein wirklich tolles Spiel. Der BVB drückt von Anfang an, aber wir verteidigen hervorragend und können immer wieder gefährliche Konter setzen. Einen solchen verwandelt Jastrzembski nach einer guten halbe Stunde zu unserer Führung. Ein bisschen überraschend, aber nicht unverdient. Bis zur Pause steht Jastrzemsbki übrigens noch zwei weitere Male nach Kontern alleine vorm gegnerischen Tor, vergibt aber jeweils. Das ist wirklich sein einziges Manko, er lässt zu viele Chancen liegen. In Halbzeit Zwei rächt sich das. Der BVB gleicht aus, nach einer Ecke. Doch wir antworten prompt, ebenfalls nach einer Ecke zimmert Khedira den Ball zur erneuten Führung ins Netz. Bis kurz vor Schluss halten wir das 2:1, trotz spektakulärer Torraumszenen auf beiden Seiten. Dann landet ein Abpraller glücklich auf dem Fuß von Marco Reus, unser Keeper Mvogo steht zu weit draußen und der BVB gleicht aus. Ein echtes Duseltor für Dortmund. Am Ende teilen wir uns die Punkte, ich bin eigentlich nicht unzufrieden. Immerhin haben wir eine großartige Leistung gezeigt und waren drauf und dran den BVB im eigenen Haus zu schlagen. Unsere Spielweise hat mir auch sehr sehr gut gefallen: Hinten sicher und nach vorne bissig, mit ständigen gefährlichen Konterläufen und tollen Szenen vor des Gegners Tor. Nur der Abschluss ist verbesserungswürdig. Daher springt hier am Ende auch nur ein Unentschieden raus. Und in der Tabelle bedeutet das für uns leider, dass der Abstand zu den internationalen Plätzen so langsam immer größer wird.

So und dann gehts los mit der grauen Maus. Gegen Hannover holen wir zwar 3 Punkte, aber ich frag mich bis heute, wie wir das eigentlich gemacht haben. Ein absolut blutleerer Auftritt der Hertha, Hannover eigentlich souverän. Trotzdem machen wir das Tor und behalten die Punkte in Berlin. Der eben erst wieder aufgestiegene Hamburger SV macht es uns hingegen nicht so leicht. Wieder stümpern wir rum, aber dieses Mal treffen wir auf einen Gegner, der das auszunutzen weiß. Und ehe wir uns versehen, liegen wir mit zwei Toren hinten. Unsere Offensivbemühungen nutzt der HSV dann zum kontern und am Ende verlieren wir völlig verdient mit 0:3.

Die Partie in Mainz ist dann wieder von unverschämtem Glück geprägt. Unsere Tore fallen nach Elfmeter und einem Eigentor eines Mainzer Verteidigers. Sonst kommt von uns nix. Außer defensiven Fehlern. Die Mainz dank eines glänzenden Yvon Mvogo in unserem Kasten aber nur zu einem einzigen Tor ummünzen kann. Wir gewinnen also, völlig unverdient.

Gegen Schalke spielen wir dann wieder richtig gut, schießen aber kein Tor. Trotz Überfluss an 1000%-igen Chancen. Es ist zum Verrücktwerden. Beim letzten Spiel vor der Winterpause gegen den 1. FC Köln bieten wir unseren Fans im Olympiastadion dann wieder ein echtes Trauerspiel. Wir präsentieren uns wie ein Absteiger und können von Glück sagen, dass Köln auch keinen Sahnetag erwischt und uns mit nur einem Tor Unterschied schlägt.

Ein echter Gemischtwarenladen also, diese Hinrunde in der Bundesliga. Die Ergebnisse sind okay aber auch nicht berauschend, die Leistungen in höchstem Maße wechselhaft. Was uns fehlt ist Konstanz und endlich mal ein paar Spiele in Folge, die wir gewinnen. In der Tabelle stehen wir somit noch einen Ticken schlechter da als letztes Jahr um diese Zeit.





Platz 9 mit 3 Punkten Rückstand auf unser offizielles Saisonziel Europa-League und 6 Punkten auf mein heimliches Ziel Champions League. Alles kein Beinbruch aber im Vergleich zum Vorjahr halt eher Rückschritt als Fortschritt. Kommen wir zu etwas Erfreulicherem:


Europa League 2019/2020 - Gruppenphase


Auch in dieser Hinsicht zieht sich der rote Faden durch die Hinrunde. National eher mau, international ziemlich wow. Wir rocken die Europa League.




Die Hinrunde der Gruppenphase mit Siegen gegen Maribor und Fenerbahce sowie dem Unentschieden in Lissabon hatte ich ja im letzten Posting schon beschrieben. In der Rückrunde geht es genauso gut weiter.

Sporting Lissabon fegen wir in unserem heimischen Olympia-Stadion regelrecht vom Platz (wahrscheinlich unser bestes Spiel in dieser Saison) und auch gegen Maribor lassen wir nix anbrennen. Vor dem letzten Spiel gegen Fenerbahce sind wir deshalb nicht nur schon für die nächste Runde qualifiziert, sondern auch sicher Gruppenerster. Ich lasse deshalb eine echte B-Elf auflaufen und natürlich werden wir dafür bestraft. Zur Pause führt Fener mit 4:1, wir erzielen zwar noch einen zweiten Anschlusstreffer zum Endergebnis von 4:2, aber wenn ich ehrlich bin, hatten wir keinen Stich. Hatte ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet. Nur für unsere Fans tut es mir ein bisschen leid. Sie hatten gegen Sporting eine Galavorstellung gesehen und im Vergleich dazu war das heute dann doch eher dünn. Aber wat solls, wir sind eine Runde weiter und können auf alle Fälle auf eine sensationell gute Gruppenphase zurückblicken - das kann uns schon mal keiner mehr nehmen.





Tabellenerster und damit souveräner Einzug in die nächste Runde. Dort wartet nun PAOK Thessaloniki auf uns. Geiler Gegner und eine gute Chance aufs Weiterkommen. Was will man mehr?


Fazit Hinrunde 2019/2020


Es ist also ein lachendes und ein weinendes Auge, mit dem ich in die Winterpause gehe. Lachend deshalb, weil wir in der Europa League echt überzeugt haben und auch in den anderen beiden Wettbewerben noch gut im Rennen sind, unsere Ziele zu erreichen. Ein weinendes Auge deshalb, weil ich mir im Hinblick auf Konstanz der Leistungen und Weiterentwicklung meiner Jungs dann doch noch ein bisschen mehr erhofft habe, als bislang zu sehen war.

Ja, ich weiß, das ist die Hertha von der wir hier reden und die aktuelle Platzierung in der Bundesliga ist absolut realistisch und kein Grund, sich zu schämen. Aber wenn ich ehrlich bin, hatte ich wirklich damit gerechnet, dass wir diese Saison noch einmal eine deutliche Steigerung zum Vorjahr erleben. Wir haben eine ganze Reihe an Spielern, die sich im letzten Jahr krass weiterentwickelt haben, zugleich gab es punktuelle Verstärkung und nur einen wirklich schmerzhaften Abgang (Selke). Ich bin schon davon ausgegangen, dass wir zur Winterpause dieses Jahr deutlich besser platziert sind, als noch vor 12 Monaten. Das haben wir nicht geschafft, wir stehen sogar ein bisschen schlechter da. Was mich daran am meisten frustriert ist: Ich habe keine Ahnung woran es liegt. Wie gesagt ist der Kader qualitativ sogar besser als letztes Jahr und taktisch haben wir uns auf alle Fälle auch weiter entwickelt, bzw. experimentieren nicht mehr so viel wie in der letzten Saison. Ist das wirklich nur die Mehrfachbelastung mit der Europa-League? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…

Wie ihr seht: Ich kann die Ungeduld beim echten Klinsi verstehen. Auch ich würde mir wünschen, dass es bei der Hertha schneller voran geht. Aber diese Ungeduld muss ich wohl zügeln. Schließlich wird mein virtuelles Alter Ego nicht den Klinsi machen und einfach hinschmeissen. Versprochen!
« Letzte Änderung: 14.Februar 2020, 09:25:50 von Texas Alaska »
Gespeichert

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #36 am: 14.Februar 2020, 15:35:51 »

Du könntest sicher gleich in Berlin übernehmen.  ;D

Nö, da fehlt mir aktuell irgendwie so das Vertrauen der Verantwortlichen... 8)

Aber immerhin ist der virtuelle Klinsi damit schon deutlich länger im Amt als der echte. Wobei ich zugeben muss, dass das Save sich jetzt irgendwie bissle komisch anfühlt. Aber wird schon werden.

In Europa sieht das aber ganz gut aus und nach 10 Spieltagen sind es ja auch nur 4 Punkte zu den Europapokalplätzen.

So ist das mit dem Vertrauen😁

Zitat
"Aber immerhin ist der virtuelle Klinsi damit schon deutlich länger im Amt als der echte."

Ist das eine Kunst? Hat Dich das überrascht? 😮

Zitat
Wobei ich zugeben muss, dass das Save sich jetzt irgendwie bissle komisch anfühlt. Aber wird schon werden.

Ist halt FM. Man kann es so real wie möglich anzugehen; "Am Ende kommt es immer anders". 🙄

Egal, Dir muss es Spaß machen und ich lese hier gerne mit.
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #37 am: 17.Februar 2020, 17:03:47 »

Mit nem Lauf ist Gladbach noch einholbar!
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #38 am: 18.Februar 2020, 11:24:51 »



Saison 2019/2020 - Wintertransfer


Ich hatte ja schon im Sommer auf dem Transfermarkt richtig zugeschlagen und bin trotz Stagnation der Leistungen in der Hinrunde nach wie vor der Meinung, dass der Kader besser ist als in der vergangenen Saison, aber wenn einem ein Schnäppchen über den Weg läuft, soll man ja nicht Nein sagen. Und ein Schnäppchen - mehr noch - eigentlich sogar fast schon ein Geschenk ist es, dass Jeremy Toljan sich in Dortmund irgendwie überhaupt nicht mehr wohlfühlt und auch der BVB der Meinung ist, dass sie mit ihm einen Fehlkauf getätigt haben und den wieselflinken Außenverteidiger deshalb auf die Transferliste setzen. Für sage und schreibe gerade einmal 2,4 Millionen Euro. Diese Summe habe ich noch im Budget und bin mehr als bereit, sie zu zahlen. Kaum angekommen, werfe ich einen Blick auf den - nun neuen - Marktwert von Toljan und mir bleibt fast die Spucke weg:




12 Millionen! Das ist doch mal ein Wort. Was so ein einzelner Transfer doch so bewirken kann. Ich bin jedenfalls happy, dass Toljan nicht nur zugleich Erfahrung und Entwicklungspotential mitbringt, sondern außerdem auch auf beiden Flügeln einsetzbar ist. Der Junge wird sicher in die Heavy Rotation mit Plattenhardt und Lazaro kommen und definitiv eine Bereicherung sein. Auch Vorstand und vor allem die Fans sind total aus dem Häuschen über den Transfer. Mal schauen ob der Junge uns in der Rückrunde nochmal einen kleinen Extraschub geben kann. Nötig hätten wir es ja.
« Letzte Änderung: 18.Februar 2020, 12:15:14 von Texas Alaska »
Gespeichert

Texas Alaska

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
« Antwort #39 am: 24.Februar 2020, 15:31:05 »



Bundesliga 2019/2020 - Die Mühen der Ebene (Spieltage 18 bis 28)


Die echte Hertha schaut ja gerade in den Abgrund, der sich nach der blamablen 0:5 Heimpleite gegen mediokre Geißböcke vor ihr auftut und im Vergleich dazu gehts der virtuellen Hertha echt blendend: In der Europa-League überwintert, im DFB-Pokal im Soll und in der Bundesliga zwar keine wirkliche Weiterentwicklung zum Vorjahr, aber immerhin noch im Kampf um die internationalen Plätze dabei.

Dieses letzte “immerhin” ist es, an dem ich gerade zu knabbern habe. Immer noch. Denn auch nach der Winterpause geht es ziemlich genauso weiter wie die gesamte Hinrunde über. Wir zeigen immer mal wieder ganz ordentliche Leistungen, sind aber letzten Endes nicht konstant genug, um in der Tabelle dauerhaft weiter nach oben zu kommen. Ich muss mir wohl so langsam eingestehen, dass wir in der vergangenen Saison deutlich über unseren Fähigkeiten gespielt haben und in dieser Spielzeit nun wieder die harte Realität Einzug hält. Und die lautet für die Hertha nun mal, dass wir trotz verbessertem Kader mehr als froh sein können, wenn wir am Ende Sechster werden und einen Platz in der Europa League haben.





Dabei läuft der Start in die Hinrunde eigentlich ganz gut. Auswärts beim Tabellenletzten in Stuttgart gewinnen wir souverän mit 3:1 und auch gegen Gladbach sieht es erstmal sehr gut aus. Wie schon in der vergangenen Saison gehen wir sehr schnell mit 2:0 in Führung und wie auch in der vergangenen Saison können wir den Vorsprung nicht halten und müssen uns am Ende mit einer Punkteteilung begnügen. Gegen Werder gewinnen wir in einem echt unansehnlichen Spiel mit viel Mühe und ein bisschen Glück, und treffen dann für drei Spiele irgendwie das Tor nicht mehr. Gegen Freiburg und Hoffenheim reicht das für ein Unentschieden, gegen Leverkusen nicht. Erneut finden wir kein Mittel gegen Bayer, sie hatten uns ja schon in der Vergangenheit immer wieder vor Riesenprobleme gestellt, so auch dieses Mal. Leverkusen entwickelt sich nach und nach für mich echt zu einem Albtraum. Wobei wir dieses Mal gar nicht so schlecht aussahen. Ich hatte in der Winterpause eine Alternativformation mit 5er-Kette in der Verteidigung einstudieren lassen und die funktionierte eigentlich ganz gut, hätten wir auch nur ein bisschen Druck nach vorne entwickeln können, wäre das Spiel gegen Leverkusen vielleicht auch ganz anders ausgegangen.

Ohnehin ist das gerade mein größtes Problem: Das leidige Thema Toreschießen. Zu einem gewissen Teil ist das sicher hausgemacht: Ich wurde vom plötzlichen Abgang Selkes echt kalt erwischt und hab nicht wirklich einen passenden Ersatz gefunden. Neuzugang Maximilian Philipp hat ganz sicher das Potential von Selke, kriegt seine PS aber gerade nicht auf die Straße. Und alle anderen sind entweder keine echten, gelernten Stürmer (z.B. Jastrzembski) oder sind einfach noch zu jung (z.B. Salcedo) um ausreichend Wumms zu entwickeln. Zum anderen erlebe ich aber das, was im FM offenbar typisch ist. Die KI scheint uns höher zu bewerten als in der Vorsaison und steht deshalb häufig tiefer, spielt vorsichtiger und macht es uns deutlich schwerer, zu klaren Torchancen zu kommen.

Kein Wunder also, dass es mit RB Leipzig erst einen deutlich offensiver ausgerichteten Gegner braucht, damit wir mal wieder treffen. Am Ende holen wir damit aber auch nur ein weiteres Unentschieden, was gegen den Tabellenführer aber durchaus ein akzeptables Ergebnis ist.

Gegen Augsburg schaffen wir es dann endlich wieder ein Spiel zu gewinnen, bevor wir nach München müssen und dort völlig verdient verlieren. Dank einer guten Defensive zum Glück nur mit einem Tor Unterschied. In den letzten beiden Partien gegen Wolfsburg und Düsseldorf lief es dann wieder etwas besser, wir konnten zwei Mal einen Dreier einfahren, was uns am Ende auch wieder in Schlagdistanz zu den internationalen Plätzen bringt:





Kurz vor dem Saisonfinale stehen wir also auf Rang 7, mit nur einem Punkt Rückstand zum 6. Platz und damit der Europa League. Gladbach ist auf dem ersten CL-Platz zwar auch nur 6 Punkte weg, aber bei unserer Inkonstanz in Sachen Ergebnisse ist der Zug ziemlich sicher abgefahren.

Spannend auch wie sehr die Bayern schwächeln, bzw. wie konstant die Marketingtruppe aus Leipzig nun die zweite Saison in Folge punktet und ganz oben thront. RasenballSport spielt übrigens wie auch der Tabellenzweite Schalke mit einem 5-2-3 und lassen damit beide die gesamte Liga alt aussehen. Das ist mit ein Grund warum ich in der Winterpause eine Taktik mit defensiver 5er-Kette einstudiert habe, die nach einer Premiere in der Europa-League auch in der Liga punktuell immer mal wieder zum Einsatz kommt. Mit dem Ergebnis, dass wir in den entsprechenden Spielen defensiv bombensicher stehen, aber nach vorne gar nix mehr geht. Ich arbeite daran…

Ach ja, aktueller Torschützenkönig ist übrigens ein gewisser Davie Selke. Auch das mit Sicherheit ein wichtiger Grund für den aktuellen Schalker Höhenflug. Ich versuche gerade intensiv, mich nicht darüber zu ärgern. Gelingt mir so langsam immer besser.



Europa League 2019/2020 - Gegen PAOK und OM


Weiterhin einen Lauf haben wir in der Europa League. Gegen PAOK Thessaloniki lassen wir im Sechzehntelfinale nix anbrennen und sind erstaunlich souverän. 2:0 im Hinspiel auswärts gewonnen und 1:0 dann daheim. Beide Spiele haben richtig Spaß gemacht und schon gewaltig Atmosphäre geboten. Getoppt wird das dann noch im Achtelfinale.

Olympique Marseille heißt der Gegner und schon das Hinspiel ist eine richtige Gänsehautpartie. Das Stade Velodrome ist zwar nicht ganz ausverkauft aber fast - und die Stimmung ist Bombe. Hier kommt richtiges Europapokalfeeling auf. Wegen der schnellen und brandgefährlichen Offensive von OM experimentierte ich zum ersten Mal in einem Pflichtspiel mit der oben schon erwähnten 5er-Kette in der Abwehr, die zuvor nur in Testspielen zum Einsatz kam. Das Ergebnis ist verblüffend. Balotelli und Co haben plötzlich keinen Stich mehr, wir stehen bombensicher und halten die Null. Nebeneffekt, wie schon erwähnt: Nach vorne geht bei uns nicht viel. Nichtsdestotrotz entwickelt sich ein wirklich spannendes und intensives Spiel. Mit dem 0:0 können wir durchaus zufrieden sein.

Im Rückspiel gehen wir dann wieder etwas offensiver zu Werke und führen schon nach 10 Minuten dank einer brillanten Einzelleistung von Dilrosun mit 1:0. Im Gegensatz zum Hinspiel haben wir die 5er-Kette wieder weggepackt und agieren nun in einem 4-1-4-1 um nach vorne wieder etwas mehr Durchschlagskraft zu haben ohne zu sehr die defensive Stabilität zu gefährden. Und auch der Plan geht auf, wir halten die Führung und sind dem 2:0 deutlich näher als OM dem Ausgleich. Je länger das Spiel geht, umso mehr steigt die Spannung. Wenn OM hier ein Tor schießt, wars das. Dank der Auswärtstorregel, müssten wir dann das Spiel gewinnen, um weiter zu kommen. OM packt deshalb die Brechstange aus, aber wir sind immer einen Tick schneller und schieben immer im letzten Moment noch einen Fuß dazwischen. Vor allem Yvon Mvogo zeigt eine Megaleistung und packt eine Glanzparade nach der anderen aus. Irgendwann pfeift dann der Schiri zum letzten Mal und einen Atemzug später rennt meine gesamte Auswechselbank aufs Feld, um den Einzug ins Viertelfinale zu feiern! Einfach geil.

Noch schöner wird es Tags drauf, als die Viertelfinalpaarungen gezogen werden. Die Losfee beschert uns den AS Rom. Ein guter, aber machbarer Gegner. Zumindest machbarer als z.B. Arsenal oder Atletico, die ebenfalls noch im Wettbewerb sind. Wir haben echt die Chance ins Halbfinale vorzustoßen. Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht?

« Letzte Änderung: 24.Februar 2020, 16:51:20 von Texas Alaska »
Gespeichert