Naja, man kann nun nicht sagen, dass Calmund keinen Erfolg mit Bayer hatte... auch wenn letztlich die Titel fehlten. Aber das heutige Leverkusen sieht ja, wie schwierig es ist, an diese Zeiten anzuknüpfen.
Erfolg hatte er, er hat allerdings ziemlich verbrannte Erde hinterlassen. Wegen Callmund sind in Leverkusen die Kosten unglaublich ausgeufert und es wurde ein Sparkurs durchgezogen. Dazu gab es unseriöse Deals mit Figer und ich glaube Bayer hat auch Selbstanzeige gestellt und Steuern nachgezahlt.
Heute findet man bei Bayer Leverkusen ganz andere Bedingungen vor, der Vergleich hinkt also total. Ansonsten müsste man einen Klopp beim BVB direkt rausschmeissen, Hitfeld und Sammer haben viel mehr erreicht.
Bei Lorant kann man geteilter Meinung sein. War sicher ein toller Spieler, aber hatte als Trainer lediglich mit 1860 München Erfolg... danach wurde es ruhig um ihn. Trotzdem fand ich seine Ausraster am Spielfeldrand immer wieder sehenswert. Er lebt eben den Fußball.
Lorant passt mit seinen Methoden und Denkweisen einfach nicht mehr in den heutigen Fussball. Der kann sich gerne bei den Sportfreunden Pocher lächerlich machen, fand ich persönlich auch halbwegs lustig.
Und was die Bundesliga international voranbringen würde ist einzig das Geld ;-) Genug kluge Köpfe sind ansich vorhanden. ABER: die Zeit spielt meiner Meinung nach für uns. England und Spanien werden früher oder später Probleme kriegen. Italien hat diese bereits...
Geld ist natürlich das beste Mittel um den Rückstand aufzuholen, ganz klar.
Eine bessere Nachwuchsarbeit und besseres Trainer/Managerpersonal würden aber auch hlefen. Schau mal nach gg wen die deutschen Vertreter meistens rausfliegen(von den Bayern abgesehen), i.d.R. gg kleinere Mannschaften, die taktisch hervorragend eingestellt sind und die Deutschen dann dumm dastehen lassen.
Als Erfolgsmodell nehme ich gerne den FC Porto, in Portugal gibts kaum Fernseh-, Zuschauer-, Merchandisingeinnahmen und trotzdem spielen die in der CL jedes Jahr eine passable Rolle.