Lahm hat Recht, aber kein Recht seine Meinung in der Öffentlicheit preiszugeben.
dem kann ich nicht zustimmen.
lahm hat weder das recht dies öffentlich zu machen NOCH hat er inhaltlich recht. oder sagen wir es so. die trefferquote an "richtigen" ansetzen ist verschwindend gering...das erinnert mich fast an poldi. ich gehe da mal etwas genauer darauf ein:
Lahm: Wenn man unsere Mannschaft mit anderen Topteams aus der Champions League vergleicht, dann sind diese eben auf sieben, acht Positionen strategisch erstklassig besetzt - und das fehlt uns. Wenn man sich mit Barcelona, mit Chelsea, mit Manchester United messen will - dann braucht man als FC Bayern eine Spielphilosophie. Das muss auch das Ziel des Vereins sein.
Lahm: Aber ich glaube, in der Vergangenheit lief das mit den Transfers nicht immer glücklich. Sicher lag es auch daran, dass wir in den letzten Jahren verschiedene Trainer mit verschiedenen Vorstellungen hatten. Aber man muss auch ganz klar feststellen: Vereine wie Manchester oder Barcelona geben ein System vor - und dann kauft man Personal für dieses System. Man holt gezielt Spieler - und dann steht die Mannschaft
hier suggeriert er, das grosse vereine eine "spielphilosophie" haben. überlegen wir mal - welche vereine haben diese sagenumwogene philosophie. ok - barcelona. und weiter? chelsea? welche philosophie ist das? jedes jahr 2 trainer? jedes jahr 20 neue spieler für 5 neue systeme? keine titel? welches system hat manchester? liegt das am verein oder liegt es am trainer? nebensächlich erwähnt er das es womöglich auch an der anzahl der trainer liegen könnte..wieviele trainer hatte manchester nochmal in den letzten 23 jahren? richtig einen. liegt die philosophie also am trainer oder am verein (bei arsenal wohl eher auch)? lässt sich schwer beurteilen..aber ich tippe eher auf den trainer.
also was bleibt hier ovn der kritik übrig? richtig - es gibt kaum einen verein auf dieser erde der eine "spielphilosopie" verkörpert wie es lahm sagt - sein baby barcelona, thats it baby. kein mailand, mein madrid.
die kritik hört sich also gut an - gilt aber für alle anderen vereine auch.
das kardinalproblem des fcb ist die fluktuation an trainer. das ist der der fehler des fcb.
Lahm: Wir brauchen im Mittelfeld Spieler, die man aus der Abwehr immer anspielen kann. Das muss gar nicht jemand sein, der auch mal einen ausspielt, wie Xavi oder Iniesta beim FC Barcelona. Schauen Sie Chelsea an: Ein Frank Lampard, ein Michael Ballack, die spielen auch nicht wirklich einen aus - aber sie interpretieren so routiniert ihre Position, dass du sie immer anspielen kannst. Ich glaube einfach, unser größtes Problem liegt im Mittelfeld. Man macht uns ja den Vorwurf, dass wir zu viel hinten herum spielen ...
diesen punkt "kann" man vielleicht so sehen. allerdings gehören zum mittelfeld (eigentlich) auch robben und ribery. sorry. wenn bei chelsea ballack und lampard ausfallen (häufig lampard) sieht es übel aus...oder denken wir mal an madrid..ohne ronaldo...egal ob sie kaka und noch 40 weltklassefussballer haben. fällt ronaldo aus..spielt die weltauswahl wie flasche leer.
Lahm: Rechts oder links, darüber lasse ich mit mir diskutieren - man sollte sich nur mal auch dort für die nächsten Jahre festlegen, wo ich spielen soll. Ich traue mir zu, auf beiden Seiten den Anforderungen des FC Bayern mehr als zu genügen. Dass man bei 50 Spielen rechts oder links auch mal ein paar schlechte macht, ist ganz normal. Aber ob Philipp Lahm beim FC Bayern links oder rechts spielt, hat nichts mit der momentanen Situation zu tun.
hier tut er so als wäre er ein noname spieler wie müller. sorry - ein weltklassespieler spielt weltklasse. wenn ein ribery spielt, tut er häufig etwas. wenn ein robben spielt, läuft das spiel über ihn. wer spielt die ganze saison und macht fast nichts - richtig...der wunderphilip. die flanken ohne zielwasser habe ich bereits erwähnt. die zweikampfschwäche gegen weltklasseflügelstürmer wie "schürrle" sind mir noch in erinerung.
Nochmal: Der Verein muss sagen, wenn ein Trainer kommt: So spielen wir. Bei Barcelona kommt doch keiner mehr auf die Idee, dass sie 4-4-2 spielen. Der FC Barcelona ist 4-3-3 - das ist einfach so! Wir dagegen haben jetzt viele Spieler, für die es in einem 4-3-3, das unser Trainer gerne spielen möchte, gar keine Position mehr gibt. Zum Beispiel unsere Stürmer. Wir haben wirklich gute Stürmer - aber beim 4-3-3 sitzen zwei, drei immer auf der Bank. Wenn ich einen Mario Gomez kaufe, muss ich sagen: Okay, dann spielen wir mit zwei Spitzen. Und wir haben ja auch in der gesamten Vorbereitung nur 4-4-2 gespielt. Und dann kommt plötzlich Robben, ein toller Spieler, der zu uns passt - und der am liebsten im 4-3-3 spielt.
und nochmal barcelona. dann wechsel doch dorthin. das ist der einzigste verein der dies tut.
und wieso bayern in der vorbereitung mit 442 gespielt hat, weiss er. wieso man nun 433 spielt weiss er auch. sagen tut er es hier nicht.
letzte saison war man mit 3 stürmern zu "dünn" besetzt, jetzt sollen 4 stürmer zu "dick" sein? sorry. das schmerzt.
was bleibt also von der kritk übrig? richtig- viel heisse luft. der wunsch sich unbeliebt zu machen und den wechsel nach barcelona vorzubereiten.
das problem des fcb ist (meiner ansicht nach) nicht die kaderzusammenstellung. das problem ist nicht die mangelnde qualität. das problem ist die formschwäche vieler spieler. bei einem, zwei oder drei kann man sagen "das ist normal". das aber fast der gesamte kader unter wert spielt (deutlich unter wert) ist im bereich des trainers anzuordnen. vG hat es nicht verstanden diesen kader "in form" zu bringen. er hat viele spieler verunsichert, er spielt angsthasenfussball gegen teams wie köln...er setzt nicht auf offensive wenn es unentschieden steht (wie zu sehen gegen s04) obwohl der gegner keinen versuch unternimmt nach vorne zu spielen.
@stefan:
die interviews in denen er sich eher auf der RV position sieht als auf der LV positon sind per google schnell zu finden ;-) desweiteren hat er ja auch den bundesjogibär dazu gebracht ihn als RV aufzustellen (obwohl die n11 auf der RV eine grössere auswahl hat als auf der LV ohne lahm). er sieht sich (wegen augenschwäche) als besserer RV.
bezüglich badstuber vs. hummels. hummels wurde von klinsmann nicht benötigt. man plante nunmal nicht den rauswurf von ihm. desweiteren spielt hummels mit dem rechten fuss. vG möchte aber einen linksfuss auf dieser position. insofern zieht der vergleich nicht unbedingt..wobei man abwarten muss ob badstuber nach der rückkehr (vom rechtsfuss micho) noch regelmäßig spielen wird auf der LMD position.