Mourinho hat in der PK auf Schiedsrichter Leistungen bei Bayern Spielen gezielt.. und ich dachte schon, wie mancher hier sagte, ich würde Sachen ohne Sinn sagen
Was für eine miese und primitive Art auf Schiedsrichterleistungen zu schauen, wenn es um einen Finaleinzug geht. Das machen doch nur Leute, deren beschränkter Intellekt nicht dazu ausreicht die Variable Schiedsrichter in der Gleichung, die zum Ergebnis des Spiels führt richtig einzuschätzen. Die Variable Schiedsrichter ist kein definierbarer Wert, es handelt sich dabei um den puren Zufall, es sei denn, man beeinflusst den Schiedsrichter mit Geld oder Sonstigem. Schiedsrichter sind unparteisch und machen Fehler, wann sie Fehler machen, in welcher Situation und weshalb, das ist alles purer Zufall. Das ist genauso Zufall wie der Umstand, ob die Flanke den Kopf des Strafraumstürmers trifft oder sie 5 cm zu hoch ist. Es ist genauso Zufall wie der freistehende Spieler, der vor völlig frei 3m vor dem Tor trotzdem vorbeischießt. Es ist genauso Zufall wie wenn ein Spieler in seinem ganzen Leben jeden Elfmeter verwandelt hat und den entscheidenden im Elfmeterschießen im Finale vergibt. Es ist genauso Zufall wie Spieler X, der vor 3 Jahren mit seiner Frau geschlafen hat, dadurch ein Kind gezeugt hat, dieses Kind hat er in den Kindergarten 2 Ecken weiter untergebracht, weil ihm ein alter Schulfreund, den er zufällig in der Bahn getroffen hat, weil sein Auto kaputtgegangen ist, ihm erzählt hat, dass der Kindergarten 2 Ecken weiter sehr viel besser sei, als der Kindergarten eine Ecke weiter. In dem Kindergarten 2 Ecken weiter schleppte aber Kind Y einen Virus ein, das Kind des Spieler X infizierte sich damit und brachte ihn nach Hause zu Spieler X, der sich ebenfalls infizierte, erkrankte und nicht am Spiel teilnehmen konnte oder körperlich stark eingeschränkt war.
Ob ein Schiedsrichter richtig oder falsch entscheidet ist genauso abhängig vom Zufall, wie all die oben beschriebenen Dinge. Man kann das jetzt philosophisch erörtern, ob die Variable Zufall (genau das ist der Schiedsrichter) genau dafür da ist, um ein natürliches Gleichgewicht und eine Balance der Dinge herzustellen (ausgleichende Gerechtigkeit als Stichwort), oder ob die Variable Zufall vielleicht sogar ein Ungleichgewicht schaffen soll, denn nur durch Ungleichheit entsteht Dynamik, nur beim Streben nach Gleichheit gibt es Veränderung/Verbesserung. Aber ne, es diskutiert niemand philosophisch über den Zufall. Der Mensch (besonders der primitive) neigt dazu, Dinge die er sich nicht erklären kann (Zufall ist so eine Sache) durch irgendetwas zu personifizieren. Da es Mourinho vermutlich komisch vorkommen würde, darüber nachzudenken, warum Robben eigentlich den Ball beim Volleyschuss gegen Manchester genauso getroffen hat, wie er es tat und nicht auf die 1.000.000 Million anderen Arten, die theoretisch möglich gewesen wären, stürzt er (und viele andere) sich auf etwas, dass ihnen begreiflich erscheint. Praktisch ist dabei, dass sich diejenigen nichtmal wehren können. Wie feige ist das eigentlich? Robbens Tor war purer Zufall, genauso wie die Fehlentscheidung beim Abwehrtor von Klose. Die Entscheidung, kein Abseits zu geben beim Tor von Milito war genauso Zufall wie der nicht gegebene Strafstoß für gegen Sneijder oder die Aberkennung des Tores von Bojan im Rückspiel.
Es war aber auch purer Zufall, dass Messi mit einem Distanzschuss 3 m neben das Tor schoss und nicht genau in den Winkel.
Wenn man ein anderes Team dafür verurteilt, dass der Zufall sie ins Finale geführt hat, dann muss man schon bescheuert sein, diesen Zufall nicht auch auf dem eigenen Weg zum Titel anzuerkennen.