Ich habe bewusst das Wort "Ansichtssache" gewählt.
Bei den englischen Vereinen fällt halt auf, dass sie ihre Jugendspieler auch gerne von ausländischen Topvereinen holen, teilweise sieht das wirklich nach Weltauswahl aus. Natürlich weil sie die Möglichkeiten dazu haben, andere Vereine würden das vielleicht auch gerne so machen, sind aber nicht so attraktiv für die Talente.
In Deutschland ist ein Fall wie Toni Kroos eher die Ausnahme. U.a. auch wegen Gentlemen's Agreement, was ja nicht verlängert wird und faktisch auch schon aufgekündigt ist.
Auch bei Barca kommen die Jugendspieler nicht aus der eigenen F-Jugend, aber die scouten die Spieler eher bei kleineren Vereinen und entwickeln die dann weiter. Die meisten Arsenal Talente kommen von eher größerem Vereinen und/oder haben verhältnismäßig viel Geld gekostet.
Was mir aber überhaupt nicht passt, ist dass vorallem Englische Vereine mittlerweile besonders gerne 15-jährige abwerben, da die noch keine bindende Verträge unterschreiben können, also wird quasi keine Ablöse fällig und der Heimatverein steht richtig doof da.
Für eine generelle Transfersperre von U18 Spieler halte ich ncihts, da müsste man auch wieder eine Grenze ziehen. Dürfen dann Spieler, die bei einem Spieler mit grottenschlechter Nachwuchsförderung spielen, nicht wechseln um sich zu verbessern?