MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 187310 mal)

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #260 am: 06.November 2009, 16:26:46 »

Ich verfolge diesen Thread schon seit Beginn der Erstellung. Ich hätte da eine Frage, die mich aufgrund der Einbeziehung der Regionalligen und Landesligen in Österreich interessiert. Wie verhindert ihr, dass manche Teams nach einer Saison einer anderen Staffel innerhalb derselben Ligaebene zugeteilt werden.

z.B. ASKÖ Stinatz spielt in der BVZ Burgenlandliga und wird nach der Saison ohne ersichtlichen Grund - zumindest erscheint es mir so - der Admiral Wiener Stadtliga zugeteilt, obwohl dieser Verein weiterhin in der BVZ Burgenlandliga spielen sollte.

Gibt es hier einen speziellen Trick, den ihr angewendet habt um einen solchen Ligentausch zu verhindern?

Im Voraus vielen Dank für eure Antwort!

Der einzige "Trick" ist bei allen Vereinen die komplette Regionalsstruktur einzugeben. Sobald da ein Klub dabei ist dem das fehlt wirkt sich das auf alle anderen aus. Das liegt an der Art und Weise wie das Spiel die Vereine den Ligen zuweist, die nicht optimal ist. SI hat bestaetigt dass das etwas ist was sie untersuchen, also besteht Hoffnung dass dies verbessert wird im naechsten Patch. Alles was du jetzt schon machen kannst ist wie gesagt darauf achten dass alle spielbaren Klubs komplette Regional Daten haben.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #261 am: 06.November 2009, 16:38:12 »

Hab noch mal ne Frage zur Eingave der Regionalstruktur. Bei der Verbandsliga und Oberliga stimmt sie. Da irgendwo was steht dass man nur die eigenen Ligen editieren soll wollt ich mal eben wissen ob ich die Struktur auch in den ersten 3 Ligen für die Mannschaften aus BW und bei den aus der Lower Division einstellen soll. Oder werden die erst gemacht wenn alle Ligen zusammengefügt wurden?
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #262 am: 06.November 2009, 16:48:28 »

Hab noch mal ne Frage zur Eingave der Regionalstruktur. Bei der Verbandsliga und Oberliga stimmt sie. Da irgendwo was steht dass man nur die eigenen Ligen editieren soll wollt ich mal eben wissen ob ich die Struktur auch in den ersten 3 Ligen für die Mannschaften aus BW und bei den aus der Lower Division einstellen soll. Oder werden die erst gemacht wenn alle Ligen zusammengefügt wurden?
Im Prinzip kannst du sie mitmachen, das erspart spaeter die Arbeit nachschauen zu muessen wo die eingeteilt werden wuerden. Ich will nur vermeiden dass Leute die gleichen Vereine zweimal editieren, aber das duerfte ja eigentlich nicht der Fall sein wenn es klar ist dass die Mannschaft aus B-W ist.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #263 am: 06.November 2009, 17:05:00 »

Im Prinzip kannst du sie mitmachen, das erspart spaeter die Arbeit nachschauen zu muessen wo die eingeteilt werden wuerden. Ich will nur vermeiden dass Leute die gleichen Vereine zweimal editieren, aber das duerfte ja eigentlich nicht der Fall sein wenn es klar ist dass die Mannschaft aus B-W ist.

Das ist bei den restlichen Mannschaften nicht immer klar. Da sind noch über 100 drin wo ich eigentlich nicht weiss wo die hingehören ohne nachzuschauen. Aber ich versuche mal alle aus der Region zu finden.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #264 am: 06.November 2009, 17:09:58 »

@illuminaut: Wäre es ein großer Umstand für dich, ein File hochzuladen dass mit allen Änderungen bis zur Oberliga spielbar ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, tüftelt ihr ja nur noch an den Verbandsligen. Diese interessieren mich nur nebensächlich und vielen anderen geht es vielleicht auch so. Wenn du ein aktuelleres Oberligafile hochladen würdest, könnten viele schon ein Wochenende gemütlich zocken. Ich habe in der Woche leider wenig Zeit.

Aber wenn es zu umständlich ist, dann hab ich halt Pech gehabt.

Danke für deine Mühe.

LG Veni_vidi_vici

Adlerträger

  • Gast
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #265 am: 06.November 2009, 17:19:11 »

Sehe ich genauso. Verbandsligen sind meiner Meinung nach "erst einmal" verschwendete Zeit. Würde zuerst die Oberliga auf vordermann bringen... danach kann man immernoch sehen.
Gespeichert

the_russian

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #266 am: 06.November 2009, 17:35:05 »

ich schließe mich an, wäre mit einem sauberen oberliga-flie überglücklich
Gespeichert

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #267 am: 06.November 2009, 18:32:17 »

Ich lade mal die Ligen aus Baden-Württemberg hoch falls jemand schon mergen will. Die BaWü-Mannschaften aus der German Lower Division hab ich noch nicht mit ner Ligenstruktur versorgt. Und falls die Zuschauer alle runtergeschraubt werden sollen auf max. 500, dann ist das in diesem File auch noch nicht passiert.

http://www.file-upload.net/download-1993902/Germany-level-4-6-beta1_BaW-.xml.html
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #268 am: 06.November 2009, 19:39:34 »

@Muffi: Ich denke mal, das ist genau dasselbe File wie hier im Thread. ;)

@VVV: Das kann nur illuminaut beantworten, bei ihm läuft schließlich alles zusammen.

Bzgl. Vereinsliste: Meck-Pomm, Brandenburg, Mittelrhein, Niederrhein sind original besetzt. In Berlin fehlt NSCC Trabzonspor, weil die Liga im File schon von 19 auf 18 Vereine reduziert wurde, wie es auch real passieren soll. Für die Westfalenliga konnte ich nur 18 von 36 Clubs wählen, das sind folgende:

FC Gütersloh 2000
SV Lippstadt 08
SuS Stadtlohn
FC Eintracht Rheine
SF Oestrich-Iserlohn
Rot-Weiß Ahlen II
VfB Fichte Bielefeld
Davaria Davensberg
SV Emsdetten 05
Hövelhofer SV
TuS Erndtebrück
SC Hassel
VfL Schwerte
DSC Wanne-Eickel
SC Paderborn 07 II
SpVgg Erkenschwick
Delbrücker SC
Westfalia Rhynern

Von den anderen Ligen weiß ich auch noch nix. ;)

Wo ist der KFC Uerdingen?  :o
Gespeichert

chelito

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #269 am: 06.November 2009, 19:55:11 »

Wie wärs, wenn wir den Verbandsligisten einheitlich Reputationen von 250-1000 verteilen? Dann gäb es zwischen den verschiedenen Ligen keine gravierenden Unterschiede.

Für die Oberligen könnten wir auch einen Vorgabereich bestimmen.
« Letzte Änderung: 06.November 2009, 19:58:27 von chelito »
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #270 am: 06.November 2009, 21:08:56 »

Das Problem mit einem sauberen Oberligafile ist dass wir die Oberliga im Zuge mit den Verbandsligen ueberarbeiten, und es zu viel extra Arbeit ist die ganzen Modifikationen in die alte Version zu uebernehmen. Es wird schneller sein nur eine Version zu haben, und wer nur bis zur Regional- oder Oberliga spielen moechte braucht ja nicht alle Ligen spielbar machen. Die Verbandsligen richtig zu haben kommt auch denen zu Gute die nur die Oberliga aktivieren, denn dann stimmen in einem Langzeitspiel auch die Aufsteiger.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #271 am: 06.November 2009, 21:12:50 »

Wo ist der KFC Uerdingen?  :o
In der Verbandsliga Niederrhein, wie auch in der Realitaet. Jaja, trauriger Absturz, ich weiss.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #272 am: 07.November 2009, 00:21:16 »

Also Hessen ist ne ganz schoene Arbeit, puh. Die Datenbank gibt da nicht viel her.
Wie weit seid ihr mit dem Rest?
Wenn ihr fertig seid, koennt ihr mir auch eine Liste machen von allen Vereinen die ihr neuerstellt habt? Ich will mir die dann alle nochmal genauer anschauen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #273 am: 07.November 2009, 00:42:07 »

Also Hessen ist ne ganz schoene Arbeit, puh. Die Datenbank gibt da nicht viel her.
Wie weit seid ihr mit dem Rest?
Wenn ihr fertig seid, koennt ihr mir auch eine Liste machen von allen Vereinen die ihr neuerstellt habt? Ich will mir die dann alle nochmal genauer anschauen.

Bei mir haben schon 19 Vereine gefehlt. Wenn ich dann so lese was in den anderen Ligen noch so fehlt...
Auf jeden Fall sind das die Neuen:

Verbandsliga Nordbaden
FC Germania Friedrichstal
FC Heidelsheim
FC Rot

Verbandsliga Südbaden
SV Stadelhofen
VfB Bühl
SV Weil
VfR Hausen   
SV Endingen
SF Elzach-Yach
SV Oberachern
FV Schutterwald

Verbandsliga Württemberg
FSV 08 Bissingen
FSV Hollenbach
VfL Nagold
SKV Rutesheim
VfB Neckarrems
TV Echterdingen
SV Oberzell
FC Gärtringen
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #274 am: 07.November 2009, 02:00:34 »

wow, 19, das koennte ein Rekord sein  ;D
Gute Arbeit!
Ich habe in Hessen etwas abgekuerzt indem ich die Ligen alle auf 16 Vereine beschraenkt habe.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Dr. Mario

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #275 am: 07.November 2009, 02:15:05 »

die Ligen? bis wie weit runter geht ihr denn in Hessen? vielleicht is unsere Hilderser Mannschaft ja dann auch im Spiel vertreten :D
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #276 am: 07.November 2009, 02:27:59 »

die Ligen? bis wie weit runter geht ihr denn in Hessen? vielleicht is unsere Hilderser Mannschaft ja dann auch im Spiel vertreten :D
Nein, gehen "nur" runter bis einschliesslich den Verbandsligen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Dr. Mario

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #277 am: 07.November 2009, 02:50:05 »

ahja ok, naja die Fuldaer Borussia is unter Garantie auch eine gewaltige Herausforderung :) Insolvenzantrag usw.
Gespeichert

Jaypx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #278 am: 07.November 2009, 03:05:52 »

wow, 19, das koennte ein Rekord sein  ;D
Gute Arbeit!
Ich habe in Hessen etwas abgekuerzt indem ich die Ligen alle auf 16 Vereine beschraenkt habe.

Jetzt noch 2 Zeugen und ab ins Guiness Buch ;D
Ich konnte nicht abkürzen, jede Liga hatte ja gerade mal 16. Ich hab die 19 Vereine die aus den Ligen geflogen sind übrigens zwischenzeitlich in die Landesliga geschickt, da ich die schon editiert hatte wegen Regionalzuweisung. Sonst hätte man die wieder aussortieren müssen wenn die bei der Lower League drin wären. Letztere sind schon unübersichtlich genug.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #279 am: 07.November 2009, 03:49:50 »

Ich konnte nicht abkürzen, jede Liga hatte ja gerade mal 16. Ich hab die 19 Vereine die aus den Ligen geflogen sind übrigens zwischenzeitlich in die Landesliga geschickt, da ich die schon editiert hatte wegen Regionalzuweisung. Sonst hätte man die wieder aussortieren müssen wenn die bei der Lower League drin wären. Letztere sind schon unübersichtlich genug.
Ja, so mache ich das auch. Wenn alles fertig ist muessen wir mal schauen ob wir die Pseudo-Landesliga brauchen oder nicht. Will mal ausprobieren aus welcher Liga die Vereine aufsteigen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 47   Nach oben