MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 187127 mal)

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #560 am: 23.November 2009, 16:46:10 »

Wie sah das in den Testläufen denn im DFB-Pokal aus?
Wieso, nach was soll es da aussehen?
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #561 am: 24.November 2009, 00:45:19 »

Naja, sind da "nur" Dritt- und Oberligisten, oder taucht da auch mal das ein oder andere VL-Team auf?
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #562 am: 24.November 2009, 00:49:59 »

Da taucht alles auf, sogar gelegentlich Vereine unterhalb der Verbandsligen. Wie die bestimmt werden weiss ich auch nicht, dass ist im Spiel hardgecodet, und leider haben wir darauf keinen Einfluss.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #563 am: 24.November 2009, 04:25:33 »

Leider gibt es keine direkte Info Seite, da unser Verein eine saumäßige Öffentlichkeitsarbeit hat. Aber Mann hat ja Einblick  ;D.


Ne also mal im Ernst, um etwas Realität rüber zu bringen

Der FSV hat die letzte Saison mit 700.000 € (400 k davon sind altlasten aus der 2. Liga) Schulden beendet. Der derzeitige Schuldenberg beträgt 800k €

Ich weis nicht welche Spieler im Kader (viel mehr als 15 sind das nicht, auch im RL :-[) sind, ich glaube aber das z.B. ein Sven Günther drin ist und der verdient 5,1k € ein Shubitidse mehr als 4,5k € ein Maik Baumann verdient das doppelte von dem, was er in Chemnitz in der Regionalliga bekommen hat ein Helbig bekommt auch über 5k €. ... Derzeit ist man mit den Gehaltszahlungen noch einem Monat im Rückstand (es waren mal bis zu 3) aber das geht ja im Spiel net einzustellen  :D.

Als wir letzte Saison Herbstmeister waren haben wir die Regionalliga Lizenz mit einem geplanten Budget von 2,4 Millionen beantragt. Zwickau hatte schon immer Geld, was leider auch immer sofort ausgegeben wurde.

Wenn ich das hier so lese, ist vieles, was das Geld anbelangt, unterhalb der Realität ... ok wir bilden neben RB Leipzig eine Ausnahme was Gehälter anbelangt, die liegen bei uns schon seit Jahren im oberen Regionalliga Niveau. Aber Gera z.B. ist mittlerweile auch sehr verschuldet.

wenn benötigt kann ich auch mehr liefern. ... Zuschauerschnitt liegt in guten zeiten bei 1.500-2000 in schlechten bei 1000 ... Stadionkapazität liegt bei 4.999, Zustand "unter aller sau" ... Stadionneubau beginnt im Frühjahr, danach sollen es 10.001 (5100 Steh- und 4901 Sitzplätze) Plätze sein, mit Option auf (einfach möglichen) weiterem Ausbau auf mehr als die doppelte größe. ...

mehr fällt mir gerade nicht ein
Ich würde ja gerne die Info mit reinmachen, aber diese 1 Mio von VW per annum kann ich nirgends auch nur ansatzweise bestaetigen. Ueber die Schulden gibts genug Quellen die sich alle einig sind, aber wieviel VW reinsteckt ist nirgends zu finden. Wenn die wirklich so viel bekommen, wie koennen die dann solche Schulden anhaeufen? Auf MDR habe ich nen Bericht gefunden ueber ne oesterreichische Lackierfirma die mal kurz ueberlegt hatte 400k zu investieren und der Bericht nannte das eine fuer Zwickau "unerhoerte Summe". Woher diese 1 Million kommen soll weiss ich also wirklich nicht.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #564 am: 24.November 2009, 07:03:45 »

Sagt mal, ist es empfehlenswert mit dem letztveröffentlichten File einen Spielstand zu starten oder besser nicht?
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #565 am: 24.November 2009, 14:59:14 »

Neueste Version (b14): http://www.mediafire.com/?qz3knzwfzly
Hab da jetzt alles drin was so angefallen war, bis auf die Verbandsliga Manager. Ich weiss nicht ob sich die Arbeit wirklich lohnt die rein zu machen, denn es geht auch ohne, und wir koennten sie auch irgendwann nachreichen. Testet diese Version jedenfalls mal, das sollte jetzt eigentlich schon so gut wie fertig sein. Wie immer, bitte ale Fehler hier melden und ich korrigiere sie, und wenn alles gut laeuft koennen wir das noch diese Woche veroeffentlichen. So wie ich das verstehe wird der Logopack auch bald fertig werden.

Hab das ganze mit und ohne dem fake.lnc und Langnamendatei probiert, und es sollte eigentlich jetzt gut so oder so funktionieren, bis auf einen Verein der wieder von der Langnamendatei ueberschrieben wird, aber das werden wir hoffentlich noch regeln. Wenn nicht gibt's beim download eben ne modifizierte Langnamendatei mit dazu.

Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

sartzsche

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #566 am: 24.November 2009, 15:19:55 »

Salut!
Ich wollte hier nur kurz ankündigen, dass ich im Laufe dieser Woche mit dem erstellen von Kits für alle Ligen ab Regionalliga abwärts beginnen möchte.
Da ich das ganze eher für meinen eigenen Spielgenuss mache werde ich nicht nach irgendeinem Schema vorgehen und vermutlich mit NRW Oberliga anfangen.
Falls ihr einen Spielstand anfangt und unbedingt das Kit des Vereins haben wollt kann ich das aber sicherlich irgendwo einschieben.
Und Hilfe ist natürlich sowieso willkommen!

Momentan habe ich noch eine kleine Hürde, weil ich, auf Grund von Problemen bei der Anmeldung,
nicht an das Template Mega Pack bei fmglive rankomme, sobald das aber geregelt ist gehts los.
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #567 am: 24.November 2009, 15:27:51 »



Das sind ja klasse Neuigkeiten sartzsche.

Da es für die verschiedenen Pokale keine offiziellen Logos gibt, habe ich nun das erstellt. Bei Baden-Württemberg musste ich ein bisschen tricksen, aber ansonsten denke ich das ich das so lasse. Hat sonst jemand ein anderen Vorschlag?
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #568 am: 24.November 2009, 15:55:51 »

Also mir gefallen sie außerordentlich gut - bekomme sofort Lust, den Cup im FM zu spielen.  :) Auch sehr schön, wie Du die 3 Logos der Verbände in B-W vereint hast.

btw. falls Du es noch nicht von illuminaut hast: Wir haben noch einen neuen Club "FC Hamm United" 8712624, FSV Fernwald lebt weiter mit ID 35016261 und hat bereits ein Wappen.  ;)
Gespeichert

Keen

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #569 am: 24.November 2009, 15:58:42 »

Das sind ja klasse Neuigkeiten sartzsche.

Da es für die verschiedenen Pokale keine offiziellen Logos gibt, habe ich nun das erstellt. Bei Baden-Württemberg musste ich ein bisschen tricksen, aber ansonsten denke ich das ich das so lasse. Hat sonst jemand ein anderen Vorschlag?

Die Logos sind echt gut geworden. Ich bin gerade dabei ein File für mich zu machen von Bundesliga bis A-Klasse (11.Liga) allerdings nur eingleisig (außer Regionalligen sind es 3). Nun habe ich auch 5 Pokale die es in echt so nicht gibt und wollte dich fragen ob du mir sagen kannst wie ich das so toll hinbekomme wie du. Wäre echt nett!
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #570 am: 24.November 2009, 16:08:25 »

FC Hamm United habe ich dank illuminaut bereits im Pack.  ;)

Haben ich nun alle Vereine durch, oder wird da noch was kommen? Eine Sache die noch offen wäre, sind Logos für die U19 Ligen. Da es dynamische ID Nummern sind, müsste halt jeder die ID Nummern immer wieder anpassen.

Ein offizielles Logo für die U-19-Bundesliga gibt es auch nicht wirklich. Ich würde evtl. das DFB Logo etwas umgestalten, falls keine anderen Vorschläge kommen.

@Keen
Nachdem ich mit dieser Sache fertig bin, könnte ich es machen. Dazu bräuchte ich aber eine Liste mit den ID Nummern und am besten die Pokalnamen dazu. Einfach eine PM schicken wenn du Zeit hast.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #571 am: 24.November 2009, 16:24:27 »

Varteks: Noch einer von dem ich nicht weiss ob du ihn schon hast: 6002578 heisst jetzt SV Einheit Kamenz, da es den VfB Fortuna Chemnitz zweimal gab.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

mat84

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #572 am: 24.November 2009, 16:42:12 »

Gibt es denn eigentlich auch eine Möglichkeit das Jugendligensystem aus Deutschland nachzubilden???
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #573 am: 24.November 2009, 16:44:41 »

Ach ja, die Logos sind klasse! Mit den dynamischen U19 Ligen wuerde ich mich gar nicht erst mit rumschlagen. Die halte ich fuer ziemlich unwichtig.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #574 am: 24.November 2009, 16:46:41 »

Gibt es denn eigentlich auch eine Möglichkeit das Jugendligensystem aus Deutschland nachzubilden???
Nicht wirklich. Man koennte zwar so was aehnliches zusammenbasteln, aber das ist mit viel zu viel Aufwand verbunden weil man dann jedem einzelnen Verein manuell verschiedene Jugendmannschaften geben muesste, waehrend das jetzige u19 System automatisch funktioniert.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

mat84

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #575 am: 24.November 2009, 17:00:04 »

vielen Dank für die Antwort. Ich meinte aber nicht mehrere Jugendteams pro Mannschaft, sondern vielmehr wie bisher ein Jugendteam. Und diese Jugendteams der einzelnen Mannschaften in ein reelles Ligensystem (Bundesliga-Regionalliga-Landesliga) integriert...

Nochmals vielen Dank für die super Arbeit!
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #576 am: 24.November 2009, 17:07:42 »

vielen Dank für die Antwort. Ich meinte aber nicht mehrere Jugendteams pro Mannschaft, sondern vielmehr wie bisher ein Jugendteam. Und diese Jugendteams der einzelnen Mannschaften in ein reelles Ligensystem (Bundesliga-Regionalliga-Landesliga) integriert...

Nochmals vielen Dank für die super Arbeit!
trotzdem muesste man dann das Jugendteam fuer jeden Verein erstellen. Die automatische U19 Liga koennen wir nicht abaendern, nur ersetzen, und dafuer muesste es eben spezifische Jugendmannschaften geben. Das ganze hat noch etliche andere Probleme, und ist es meines Erachtens nicht wert.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #577 am: 24.November 2009, 17:33:17 »

Waehrend ich auf Feedback und die Logos warte, mach ich schon mal 2te Mannschaften dazu. Alle Mannschaften in der dritten Liga und den Regionalligen haben jetzt eine, und jetzt arbeite ich die Oberligen ab. Wie schon mit den Managern, werden hier wohl die Verbandsligisten erstmal aussen vor bleiben um etwas Arbeit zu sparen. Wir muessen ja schliesslich noch was zu tun haben fuer die naechste Version  ;D
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Mef

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #578 am: 24.November 2009, 18:30:58 »

Da taucht alles auf, sogar gelegentlich Vereine unterhalb der Verbandsligen. Wie die bestimmt werden weiss ich auch nicht, dass ist im Spiel hardgecodet, und leider haben wir darauf keinen Einfluss.

Wenn SI das so gecoded hat, wie ich es vorgeschlagen habe, dann werden die Pokalteilnehmer aus dem Amateurbereich abhängig von den Oberligen, die ihnen in der Datenbank zugewiesen wurden (also in dem Bereich wo die Ligen, in die das Team bei Abstieg/Aufstieg kommt eingestellt werden), festgelegt. Je nachdem wieviele Teams sich aus der jeweiligen Region qualifizieren werden zum Teil die Teams mit der höchsten Reputation und zum Teil zufällige Teams gewählt.
Also z.B. werden aus allen nicht schon qualifizierten Teams mit der NRW-Liga als Regional Division die beiden mit der höchsten Reputation und zwei weitere zufällige Vereine ausgewählt. In der Realität qualifizieren sich auch 4 NRW-Teams über die im Spiel nicht enthaltenen Pokalwettbewerbe.

Da sich also zufällige Teams für den Pokal qualifizieren, ist es logisch, dass auch Teams unterhalb der Verbandsliga auftauchen.
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #579 am: 24.November 2009, 18:52:47 »

Bei den Aufsteigern in die Verbandsligen habe ich auch ein paar Sachen ausprobiert, und ein wichtiger Aspekt wenn man mehr Realismus haben will ist die Datenbankgroesse. Bei kleiner Datenbank sind nur 710 der 842 deutschen Vereine im Spiel vertreten, und bei der maximalen Datenbank sind alle drin. Das wirkt sich natuerlich auf die Aufsteiger aus: bei kleiner DB ist die Auswahl sehr klein und es gibt nicht Vereine fuer jede Verbandsliga.
Argh....und ich Idiot hab die fehlenden Logos der 132 anderen Clubs über den Editor und die Wappen-config.xml rausgesucht!  ;D Kann man das Einbinden aller Vereine denn auch über die Custom DB-Funktion regeln oder muss man dafür zwingend z. B. so ein File installieren? Ich hab jetzt letzteres gemacht, um Deine neue Beta zu testen.

Achja, was hältst Du eigentlich vom Supercup, also diesem Vorschlag?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 47   Nach oben