Ja, das Problem kenn ich ja auch selber.
Es ist ja auch nicht Sinn der Sache, wenn man hoch verliert, alle haben gespielt und die Mannschaft ist über weite Teile überfordert. Dann hat auch niemand Spaß an der Sache und die guten Spieler fragen sich, was sie falsch machen, dass sie nicht spielen.
Ich will nicht immer mit meinem "Trainerwärterausbilder" kommen, aber dem gefallen viele Ideen von Sammer (z.B. D-Jugend mit 9 Feldspielern) auch nicht, also mach ruhig dein Ding

Solange man sich Gedanken macht und Gründe für oder gegen etwas findet ist ja alles in Ordnung. Ich denke auch mal, die meisten hier im Forum werden zu den kompetenteren Trainern gehören und mit dem nötigen Maß an Interesse darangehen.
Was ich jetzt aber alles lerne, sei es im physischen Bereich (Dehnen ja/nein, Verletzungen, etc...) oder Rund um den Fussball (Rechte, Pflichten, wie kann ich was vermitteln), dass möchte ich das nicht mehr missen. Allein schon dadurch, dass sich die eigene Sichtweise auf die Dinge ändert, kann man ganz andere Erkenntnisse mitnehmen... und Spaß machts auch, ist wirklich eine lustige Trainertruppe die wir da zusammenhaben

Heute hat wurden wir auch gefragt, ob wir mal als Team gegen ein anderes spielen wollen, wir scheinen also Eindruck hinterlassen zu haben und ich freu mich natürlich, von einem guten Trainer trainiert zu werden.
Da ich selber nur in einem Dorfverein aktiv bin und praktisch nach einer Trainersitzung Trainer war, ist das jetzt (bzw nach der Prüfung) natürlich eine ganz andere Basis, wenn man 120 Stunden gelernt hat... ich war vorher auch interessiert, hab Bücher gelesen und im Internet geschaut... mein Trainerkollege hat auch eine ganz ordentliche Sammlung Theorie... aber so ein Lehrgang ist echt schon was feines...