FC Woking, August 2012, Coca Cola League 1Endlich ging es wieder los! Zum Saisonauftakt in der
Coca Cola League 1 standen wir gleich vor einem Heimspiel. Der Gegner war der FC Barnselay, ein sicherer Aufstiegskandidat. Also gleich eine Standortsbestimmung zum Anfang. Das Spiel war von Anfang an jedoch zerfahren. Unsere einzigen Chancen durch Weitschüsse konnten wir nicht nutzen. Dann hatten wir dazu auch noch Pech als in der vierten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte, unser Gegner einen unberechtigten Elfmeter zugesprochen bekam.
Barnley's Dauerbrenner (Vier Spieljahre ohne ein Spiel verpasst)
Nathan Doyle verwandelte cool. Zur Pause kam dann
Rodney Sneijder, der noch nicht fit für einen Einsatz über neunzig Minuten war. Er fügte sich blendend ein und versenkte einen ansehnlichen Weitschuss im Winkel - das Spiel war wieder ausglichen. Doch dann wollten wir den Sieg und drängten immer weiter nach vorne. Ohne Erfolg, denn wir liefen in einen Konter und lagen prompt wieder in Rückstand. Danach verteidigte unser Gegner geschickt und somit war der Fehlstart in diese Saison perfekt.
Die erste Runde im
Carling Cup war dann die perfekte Gelegenheit um die Niederlage aus der Vorwoche vergessen zu machen. Unser Gegner war vor nur 3200 Zuschauern der Zweitligist
FC Watford, die ebenfalls ihr Auftaktspiel gegen den
FC Middlesborough verloren haben, Chancenlos gingen wir also nicht in dieses Spiel und nach nur acht Minuten konnte
Jermaine Beckford nach einer herrlichen Kombination über vier Stationen die Führung erzielen. Das erste Saisontor des Neuzugang. Danach passierte allerdings nicht mehr viel, was wohl daran lag das wir uns mehr und mehr zurückzogen und mehr auf Konter spielten. Nach der Halbzeit ging diese Kontertaktik dann voll auf und
David Gray konnte nach Vorlage
Beckford das 2:0 erzielen. Die Gäste kapitulierten und das Spiel endete mit 2:0, wir standen in der zweiten Runde.
Vor einer Riesenkullisse von knapp 10000 Zuschauern wollten wir nun auch in der Liga endlich einen Sieg einfahren. Unser Gegner war
Plymouth Argyle. Und zuerst sah es wieder danach aus, als ob alles wieder in die Hose gehen sollte. Zwei Minuten waren vorbei und wir sagen in Rückstand, der Torschütze für den Gastgeber war
Carl Fletcher. Doch die Mannschaft wollte sich das nicht gefallen lassen und ich schob die Mannschaft mehr nach vorne - wir wollten dieses Spiel umbedingt gewinnen. Etwas glücklich fiel dann der Ausgleich durch
Jermaine Beckford (18.) nachdem er auch einer Abseitsposition treffen konnte. Dies sollte der Startschuss werden und der Torschütze drehte mehr auf. Noch vor der Pause konnte er mit einem Doppelpack (31./44.) eine konfortable Führung herausspielen. Nach drei Auswechslungen und der Verletzung von
Shane Lowry, sowie der damit verbundenen Unterzahl, stand das Spiel wieder auf der Kippe. Der eingewechselte
Petrucci setzte endgültig den Deckel drauf. Ein überzeugender 4:1 Sieg im erstes Auswärtspiel.
Nun wollten wir auch im heimischen Stadion die ersten Punkte einfahren und mit einem Sieg gegen
Leyton Orient einen Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen. Doch das Spiel war die Langeweile pur. Keine Torchancen, kein Spielfluss und mehr Fehlpässe als normale. Die Statistik von 0 Torschüssen auf beiden Seiten sprach eine deutliche Sprache. Nach der Halbzeit wachte unsere Mannschaft auf und kam durch
Sammy Stewart zum Führungstor, welches zu diesem Zeitpunkt nicht verdient war. Aber auch unser Gegner schien aufgewacht zu sein, denn nur zwei Minuten nach dem Führungstor gelang ihnen bereits der Ausgleich. Als wir in der 80. Minute dann in Rückstand geraten schien das Spiel gelaufen, doch der eingewechselte
Kyle McAusland sorgte noch für den Ausgleich in der Nachspielzeit.
Gegen die Torfabrik von
Bradford City (4 Spiele 14 Tore) kam es uns grade Recht das unser neuer Innenverteidiger
Ryan Nelsen endlich fit für einen Einsatz war. 13000 Zuschauer kamen ins Stadion, vielleicht auch im den neuseeländischen Star zu sehen. Doch ausgerechnet
Nelsen unterlief ein schlimmer Stellungsfehler, der prompt mit dem 1:0 bertraft wurde, da waren grade zwei Minuten gespielt. Auch danach machte der Gegner mehr Druck, aber die Verteidigung hielt dicht, auch weil
Nelsen seine erwartete Leistung erbrachte. Trotzdem gelangen und keine Offensivaktionen und wir gingen mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff hatten wir, wie zuletzt eine gewaltige Leistungsteigerung, mit mehr Glück als Verstand konnte das Tor jedoch nicht erzielt werden. Erst in der 66. Minute erlöste uns
Anichebe mit einem tollen Treffer und danach drückten wir auf den Siegtreffer, den
Petrucci kurz vor Abpfiff durch einen herrlichen Schuss von der Strafraumgrenze erzielen konnte.
Den Schwung konnten wir auf das
Carlingcup Spiel gegen den
AFC Sunderland leider nicht übertragen und wir verloren dort erwartungsgemäß mit 0:3.