MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking  (Gelesen 27178 mal)

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #140 am: 31.Juli 2010, 21:45:55 »

Endlich! Das Ziel ist erreicht. Woking spielt Premier League! Meinen herzlichsten Glückwunsch! ;)
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #141 am: 31.Juli 2010, 21:47:41 »

Vielen Dank für die Glückwünsche! Jetzt muss ich nur versuchen ein konkurrenzfähiges Team aufstellen, ich denke das es sonst sehr schwer werden wird.

PATI-G.

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #142 am: 31.Juli 2010, 21:50:39 »

Probier es mal mit NewGens :)
Habe bei Real bspw. einen RV für 40 k bekommen ( mein Team Arsenal, ähnliche Saison wie deine )
und er hat schon nach seinem 1. Jahr Stamm gespielt..
Ansonsten Glückwünsche für dene geilen Leistugnen

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #143 am: 31.Juli 2010, 21:51:48 »



Die Statistiken


Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #144 am: 31.Juli 2010, 21:53:14 »

Probier es mal mit NewGens :)
Habe bei Real bspw. einen RV für 40 k bekommen ( mein Team Arsenal, ähnliche Saison wie deine )
und er hat schon nach seinem 1. Jahr Stamm gespielt..
Ansonsten Glückwünsche für dene geilen Leistugnen

Vielen Dank! Ein Rechtsverteidiger steht ganz oben auf meiner Einkaufsliste, Carragher wird ja auch nicht jünger. Ich werde mal die Jugendmannschaften der großen Vereine durchforsten. Vielleicht findet sich ja was!

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #145 am: 01.August 2010, 16:49:42 »



Weiterer neuseeländischer Nationalspieler zum FC Woking!

Der FC Woking, der in der vergangenen Saison unter Trainer Matthias Sammer den Aufstieg in die Premier League markieren konnte, rüstet auf! Sammer kündete an: "Wir wollen den Kader umkrempeln um so einen Konkurrenzfähigen Kader aufzustellen. Der Klassenerhalt steht hier ganz klar im Vorsprung." Eine Baustelle, die nicht sofort ins Auge stach, war der Sturm. Bis auf Robbie Keane (35) und Marko Arnautovic (25) kam keiner der vier Stürmer über die zehn Tore Marke hinaus, fiel einer von beiden aus, sah es düster aus. Der Neuseeländer Chris Wood stand auf der Liste derer, die ohne Vertrag in die neue Saison gegangen wären. Der 23-jährige Torjäger wurde bei Westbromwich Albion nur sporadisch eingesetzt und kam in den zwei vergangenen Spielzeiten kam er jedeglich auf 15 Einsätze (2 Tore). Davor konnte er eine beeindruckende Quote aufweisen, als er in 26 Erstligaspielen 17 Saisontore erzielen konnte und somit maßgeblich an der guten Position seines Ex-Vereins beteiligt war. Beim FC Woking trifft Wood auf seine Nationalmannschaftskollegen Winston Reid (27) und Ryan Nelsen (37). Nicht mehr dabei ist Chris Killen, der seine Karriere beendete um als Talentsucher für die Regionen der Ozeanien anzuheuern. Wood wechselt ablösefrei und unterschrieb einen Vertrag bis 2019.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #146 am: 01.August 2010, 17:06:44 »



Offensive wird weiter ausbaut: Zwei Nationalspieler verpflichtet!

Als dieser Transfer verkündet wurde, überschlugen sich die Medien mit Lobeshymnen. Der 32-jährige Neuzugang würde dem Team sicherlich mehr Kreativität und Offensivdrang verleihen. Es war die Rede vom holländischen Nationalspieler Rafael van der Vaart. Der offensive Mittelfeldspieler wurde bei seinem alten Club, Bayer Leverkusen, ausgemustert und sein Vertrag nicht verlängert. In der Premier League will er sich beweisen und seinem neuen Verein helfen sich zu etablieren. Van der Vaart versuchte es in den letzten Jahren bei verschiedenen Vereinen, doch bei Werder Bremen, Real Madrid, Deportivo La Coruna und Bayer Leverkusen konnte er sich nicht durchsetzen. In der Nationalmannschaft überzeugte er jedoch fast immer und erzielte in 82 Spielen 17 Tore. Mindestens zwei Jahre lang will er jetzt versuchen in England durchzustarten, der Aufsteiger bot im die Gelegenheit.

Der andere Nationalspieler kommt aus Afrika. Für Ghana nahm André Ayew an den vergangenen zwei Weltmeisterschaften in Südafrika und Brasilien teil und kann deshalb schon in seinem jungen Alter eine große Erfahrung aufweisen. Der Transfer des 25-jährigen von Olympique Marseille stand intern schon seit der Winterpause fest. Der Offensiv-Allrounder könnte eine wichtige Stütze im Team werden und da er ablösefrei wechselt ist das finanzielle Risiko gering.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #147 am: 01.August 2010, 17:17:41 »



Konkurrenzkampf soll weiter angekurbelt werden. Zwei Stars im Anflug.

"Er verschenkte die letzten drei jahre beim FC Chelsea und konnte sich nicht weiterentwickeln. Ich werde ihn wieder in Form kriegen und zu seiner alten Stärke bringen, die ihn jahrelang beim FC Bayern ausgezeichnet hat.", so Matthias Sammer über seine Neuverpflichtung Bastian Schweinsteiger. Der Mittelfeldspieler wurde vereinslos, nachdem er drei Jahre lang beim FC Chelsea "vergammelt" ist. 17 Einsätze stehen dem 98-fachen Nationalspieler zu Buche, den Rest verbachte er in der Reserve. Entsprechend sind auch seine Attribute gefallen. Zusammen mit Frank Lampard wird er wohl im zentralen Mittelfeld eingeplant und hoffentlich zru alten Stärke zurückfinden. Der 30-jährige wirkte fit in der Vorbereitung und freut sich auf die neue Herausforderung.

Auf allen Positionen soll brutaler Konkurrenzkampf herrschen. Anders ließe sich die Verpflichtung des englische Ex-Nationalspieler Ashley Cole nicht erklären. Nach dem Karriereende von Carlos Bocanegra war ein Platz auf der linken Seite frei geworden. Der Pole Kolodzieczak sollte nicht konkurrenzlos in die Saison starten, mit dem 34-jährigen Routinier wurde ebenfalls ein toller Tutor verpflichtet.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #148 am: 01.August 2010, 18:04:23 »



Nun wird auch die Defensive gestärkt

Die Defensive war in der vergangenen Saison sehr schwach, im Tor wurden zwar solide, aber keine weltklasse Leistungen erbracht. Nun erhielt die bisherige Nr.1 Boaz Myhill ein lukratives Angebot über €2,4 Mio von den Bolton Wanderes und entschied sich auch dafür. Mit Ben Foster konnte im Gegenzug ein englischer Nationaltorhüter verplfichtet werden, der bei Manchester United über Jahre lang nur die Nr.3 hinter Edwin van der Sar und Dave Goddard. Mit einem Wechsel zum FC Woking will er, wie so viele neue Spieler beim FC Woking, einen Neuanfang wagen.

Mit Gary Cahill wurde ein weiterer Innenverteidiger verpflichtet. Er wechselt wie Foster vom englischen Rekordmeister für eine Summe von €11 Mio zum Aufsteiger. Eine historische Summe, die nur durch den Aufstieg realisiert werden konnte. Er wird gesetzt sein und mit Chris Smalling die Innenverteidung bilden. Der englische Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2020 und wir die Defensive seines neuen Vereins sicher verstärken und für weniger Gegentore sorgen.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #149 am: 01.August 2010, 18:09:59 »



Scott Parker komplettiert den neuen Kader

Mit Scott Parker hat der FC Woking nun seine Personalplanungen abgeschlossen. Der Defesivspezialist wird für die Offensiven Reihen abräumen und den Rücken freihalten. Der 3-fache Nationalnalspieler wechselt ablösefrei von WestHam United. Der 34-jährige unterschrieb bis 2017 und freut sich auf seine neue Aufgabe. Laut Informationen von "The Sun" gab die gute Atmosphäre im Verein den Ausschlag für seine Unterschrift und auch die Ambitionen fügen sich an seine an.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #150 am: 01.August 2010, 18:18:53 »



Die komplette Übersicht der Transfers



Dean Moore ist ein Newgen, welches wir verpflichten konnten. Er ist Rechtsverteidiger.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #151 am: 01.August 2010, 18:56:19 »



Der Kader für die Saison 2015/2016



Wie in den letzten Jahren gab es hier wenigen Veränderungen. Rhys Taylor, nunmehr sein fünftes Jahr im Verein, wird sich hinter der Neuverpflichtung Ben Foster einordnen müssen. Foster ist einfach zu stark um auf die Bank gesetzt zu werden. Sollte er jedoch eine schwäche Phase haben, steht Taylor zum Einsatz bereit. Das er dies gut kann, bewies er in der letzten Saison, als er Boaz Myhill exzellent vertrat. Auch Sean McDermott ist wichtig für die Mannschaft, er meckert nie rum und ist mit seiner Position im Verein zufrieden. In der Reserve befindet sich für den Notfall noch "Altmeister" Gregory Coupet (42) (kam ablösefrei aus Lorient) der dort als Towarttrainer/Spieler aktiv ist und im allergrößten Notfall auch reaktiviert werden könnte.






Nach der Verpflichtung von Gary Cahill werden die Karten hier neu gemischt. Fest steht nur, das der 29-jährige seinen Stammplatz hat. Neben ihm tendiere ich zu Chris Smalling, der sich in der Vorbereitung gegen Winston Reid durchsetzte. Wie im Tor beim Duell zwischen Taylor und Foster gilt auch hier die Devise. Bei Schwächephase von Smalling steht Reid bereit. Ryan Nelsen ist immer noch gut in Form und ist als Nr. 4 immer noch sehr gut geeignet. Auch in der Nationalmannschaft ist er noch eine feste Stütze und auch als Tutor kann er wichtig werden. Auf der rechten Seite wird Jamie Carragher durch Dean Moore ersetzt, die Rolle des Ersatzes kann er jedoch immernoch ausfüllen. Im Notfall kann der 37-jährige auch in der Mitte oder auf der linken Seite spielen. Links wird es einen brutalen Konkurrenzkampf geben. Ashley Cole hat momentan die Nase knapp vorne. Kolodzieczak kann ihn jedoch gleichwertig ersetzen. Hans Sarpei hängt in der Reserve nochmal ein Jahr dran und kann im Notfall alle dieser Positionen ausfüllen.






In dieser Saison werden wir zur traditionellen Raute zurückkehren, was zum einen daran liegt, das wir mit einem defensiven Mittelfeldspieler die Abwehr weiter stärken wollen, aber auch die offensive mit mehr Kreativität gefüllt wird. Auf der "6er Position" im defesiven Mittelfeld wird Scott Parker seinen Stammplatz haben. Der 34-jährigen hat die nötige Ruhe und verfügt über ein exzellentes Stellungspiel. Er wird diese Position gut ausfüllen, da bin ich mir sicher. Mit zwei zentralen Mittelfeldspieler, die die offensive Reihe unterstützen sollen geht es weiter. Vorerst wird es auf das Duo Schweinsteiger/Lampard hinauslaufen. Ob unser 37-jährige Kapitän noch das Niveau hat um in der Premier League zubestehen wird sich noch zeigen. Rafel van der Vaart spielt als Spielmacher auf der Königsposition und soll unsere beiden Stürmer mit tollen Pässen füttern. Ayew und Petrucci sind zwei Allrounder die alle Positionen in der Offensive ausfüllen können.






Im Zwei-Mann Sturm sind Chris Wood und Marko Arnautovic gesetzt. Robbie Keane wird jedoch großen Druck auf beide aufbauen und auf seine Chance warten. Martyn Waghorn wird nach dem Abgang von Victor Anichebe umso wichtiger und wird sich auch seine Einsatzzeiten bekommen.




http://

DrBienlein

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #152 am: 04.August 2010, 17:44:15 »

Freue mich auf das nächste Update!!
Viel Glück in der Premier League!
Gespeichert

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #153 am: 05.August 2010, 16:53:38 »

FC Woking, August 2015, Barclays Premier League

Nachdem wir in einem Blitzturnier gegen den FC Chelsea (1:0) und den AS Rom (2:1) überzeugen konnten kam es nun endlich zum großen Abenteuer. Erstliga Fussball in Woking! Unser Ziel war natürlich klar. Wir wollten mit aller Macht die Klasse halten und uns langsam aber sich in der höchsten Spielklasse etablieren. Das Duell mit dem AFC Sunderland diente dabei perfekt als Standortbestimmung für die neue Saison. Unsere Heimspiele würden wir in Reading im Elm Park austragen, bis unser heimisches Stadion um weitere 6000 Plätze erweitert wird. Nun kam es also zu diesem Spiel, wo wir natürlich versuchten den Gegner gleich zu überrumpeln und mit einer offensiven Spielweise für Tore zusorgen. Zuerst hatten wir auch das Zepter in der Hand, doch ein Amateurfehler von Ashley Cole, der einen schlimmen Rückpass zum Keeper spielte, ermöglichte unserem Gegner den Führungstreffer kurz vor der Pause. Solche Fehler darf man sich nicht erlauben, denn das wird sofort bestraft. Nach der Halbzeit drängten wir mit aller Macht auf den Ausgleich, den der eingewechselte Robbie Keane dann auch besorgen konnte. Ein 1:1 zum Start ist ein gutes Ergebniss, mit dem wir leben können.

Eine Woche später stand bereits der erste Knaller in der Saison an. Im zweiten Heimspiel in Serie trafen wir auf den großen Titelfavoriten Manchester United. Nach der Ära Ferguson übernahm niemand geringeres als Thomas Schaaf das Zepter bei den Red Devils. Außerdem kam in diesem Spiel zum Bruder Duell. Corry Evans durfte in der Startelf ran um gegen seinen Bruder Johnny Evans anzutreten. Im Spiel selber konnte uns erwartungsgemäßg unser Gegner kombinieren. Durch den flinken Petrucci kamen jedoch Arnautovic und Wood immer wieder zu Chancen. Leider wurde unser Offensivdrang mit einem Gegentreffer Darren Fletcher unterbrochen, jedoch nicht gestoppt. Wie in vorherigen Spiel verloren wir nicht unseren Faden und spielten weiter strukturiert. Den durchaus verdienten Ausgleichstreffer erzielte der erneut eingewechselte Robbie Keane, der sich damit einen Platz in der Startelf verdient hat.

Im CarlingCup gegen Norwich City ließen wir einige Reservisten und Ersatzleute antreten, um auch ihnen Matchpraxis zu verleihen. Trotzdem konnten wir unseren Gegner mit 6:1 wieder nach Hause schicken. Mich persöhnlich freute es, das Ryan Nelsen mit seinem ersten Tor für unser Team (und erst zweiten Tor überhaupt), den Grundstein für den Erfolg legte, als er in Knipser Manier nach einem Eckball einschob.

Nun ging es also gegen den FC Middlesbrough. Dieses Spiel würde wenige Wochen später im CarlingCup wiederholt werden und deshalb eignete es sich perfekt als Probe und Standortbestimmung für den Cup. Robbie Keane durfte nach zuletzt starken Leistungen auf einen Platz in der Startelf freuen, Ashley Cole ersetzte den gesperrten Kolodzieczak. Für Nelsen rückte Smalling wieder in die Innenverteidigung. Die Anfangsminuten verliefen hektisch, ohne großes Abtasten legten beide Teams richtig los, was zu Torchancen auf beiden Seiten führte. Die größte Chance hierbei hatte noch Chris Wood, der einen Kopfball nach Flanke von Ashley Cole knapp neben das Tor setzte. Aber auch nur Dank Ben Foster blieb es lange beim 0:0. Nun wollten wir mehr Druck in der Offensive ausüben und Davide Petrucci ersetzte den blassen André Ayew. Doch es kam das, was sich vorhergesagt hat. Ashley Cole konnte eine Flanke auf seiner Seite nicht verhindern, Smalling mit dem Stellungsfehler und damit auch das 0:1. Mit den Einwechslungen von Arnautovic und Waghorn versuchten wir das Ruder nocheinmal rumzureißen, jedoch blieben alle Bemühungen umsonst.


Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #154 am: 07.August 2010, 18:30:43 »

FC Woking, September 2015, Barclays Premier League


Das Programm wurde nicht leichter, wir mussten nach Liverpool an die Anfield Road reisen, wo uns ein schweres Spiel bevorstand. Entgegen aller Erwartungen dominierte uns unser Gegner nicht komplett. Mit einzelnen Nadelstichen konnten auch wir vor das Tor gelangen und hatten sogar noch Pech, als Chris Wood nur den Querbalken traf. Mit Arnautovic verstärkten wir nocheinmal unsere Offensive um zu hoffen das endlich der Durchbruch gelingt. Plötzlich tauchte der Österreicher vor Pepe Reina auf, scheriterte jedoch am glänzenden Spanier. Es war gleichzeitig die letzte große Chance im Spiel. Immerhin hatten wir einen Punkt entführen können.

Unter der Woche standen zwei Länderspiele der Three Lions an. Gegen die Gegner Weissrussland und Ecuador wurde Frank Lampard nach langer Abwesenheit erneut berufen! Auch Gary Cahill machte sich auf die Reise, schon lange bildet er zusammen mit John Terry mit Innenverteidigung. Ben Foster gilt schon lange zum Stammpersonal. Trotzdem mussten wir natürlich wieder in der Liga antreten unser Gegner war der überraschende Tabellenführer Portsmouth. Nach einem herrlichen Pass von Frank Lampard stand dann Robbie Keane frei vor dem Tor. So eine Chance ließ sich der 35-jährige natürlich nicht entgehen und schob den Ball ins kurze Eck. Der Ausgleich folgte jedoch wenige Momente später. Nach dem Wiederanpfiff setzten wir uns zum Ziel das Spiel zugewinnen, da wir überlegen waren und nur durch einen dummen Fehler nicht Unentschieden spielen würden. Erneut Robbie Keane verwandelte nach einem tollen Sololauf zum 2:1. Als er dann auch noch zum 3:1 nach einem Pass von Petrucci einnetzen konnte schien das Spiel gelaufen. Doch fälscherlicherweiße wurde auf Abseits entschieden. Die letzten Zweifel bereinigte Schweinsteiger mit einem Weitschuss in der 80. Minute und Marko Arnautovic setzte dem ganzen noch die Krone auf.

In einem Spiel ohne Höhepunkte verloren wir gegen Stoke City unverdient mit 0:1.

Das besagte Spiel im Pokal stand an. Da wir im Gegensatz zum Spiel vor ein paar Wochen gegen den FC Middlesbrough nun zu Hause spielen durften, galt das Spiel bei den Buchmachern als Ausgeglichen. Für mich stand fest: Die bessere Tagesform würde dieses Spiel entscheiden. Nicht überraschend war das Spiel ausgeglichen, beide Mannschaften hatten Chancen. Zur Halbzeit stand es 0:0 und so langsam begann das Zittern, wer nun ein Gegentor kassieren würde, hätte schlechte Chancen. Wie aus dem Nichts konnte dann plötzlich Andre Ayew mit einem abgefälschten Weitschuss die Führung erzielen, da waren 75 Minuten gespielt. Der direkte Gegenschlag unseres Gegners schockte uns dann doch zu sehr um nochmal ersthaft gefährlich zuwerden. In einer langweiligen Nachspielzeit sah schon alles nach Elfmeterschießen aus, als Chris Wood in der 121. Minuten doch noch den Siegtreffer erzielen konnte.

Ein Doppelpack von Davide Petrucci reichte nicht um gegen Birmingham City zu punkten. (2:3)

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #155 am: 07.August 2010, 19:32:47 »

FC Woking, Oktober 2015, Barclays Premier League

Auf die Duelle mit dem FC Arsenal im Emirates Stadium freute ich mich im Vorfeld dieser Saison besonders. Dort ist immer eine atemberaubende Stimmung und für die Mannschaft sollte dies eine große Erfahrung werden. Jedoch wurden wir von unserem Gegner absolut dominiert. Wir konnten keinen vernünftigen Angriff zu Ende führen, die größte Chance hatte da noch Frank Lampard mit einem Distanzschuss (35.). Mit mehr Glück als Verstand konnten wir das 0:0 in die Halbzeit retten - was zu diesem Zeitpunkt natürlich vollkommen unverdient war. Nach Wiederanpfif dauerte es auch nicht mehr lange bis Eduardo schließlich die Führung erzielen konnte. Dabei blieb es schließlich auch, da unser Gegner zwei Gänge zurückschaltete.

Gegen den Titelverteider Aston Villa kam es zur selben Situation wie vor ein paar Wochen gegen den FC Middlesbrough. Wenige Wochen nach dem Ligaduell würdenn beide Mannschaft im Pokal aufeinander treffen. Überraschenderweise waren wir der Favorit in diesem Spiel, denn der Meister stand auf einem Abstiegsplatz! Trotzdem hielt der Vorstand am Trainer Martin O'Neill fest. Diese Situation wollten wir ausnutzen und wenn möglich einen "Dreier" einfahren. Trotz dieser Ausgangslage spielte unser Gegner meist besser und ging folglich verdient mit 1:0 in Führung. Dieser Rückstand legte allerdings anscheinend einen Schalter um, denn ab diesem Zeitpunkt kam es zum Einbahnstraßenfussball in Richtung Tor von Frank Fielding. Wenig überraschend kam dann das Tor von Chris Wood und der anschließende Siegtreffer Marko Arnautovic.

Nach einem 0:2 gegen Newcastle United kam es dann zum "Rückspiel" gegen Villa. Im Gegensatz zum 2:1 Sieg zuvor mussten wir nun auswärts antreten. Es sollte einen ähnlichen Verlauf nehmen wie das Spiel zuvor. Wieder mussten wir den Gegentreffer einstecken. Doch erneut treten wir wieder auf und konnten den Ausgleich erzielen und danach - natürlich - sogar den Siegtreffer. Beide Treffer erzielte der überragende André Ayew.

Gegen Everton konnten wir den Schwung nicht kompensieren, erreichten jedoch wenigstens ein 1:1 nach dem Treffer von Chris Wood. Den Führungstreffer für die Gäste erzielte Carlos Vela.

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #156 am: 07.August 2010, 19:41:57 »

FC Woking, November 2015, Barclays Premier League

Der Monat November sorgte ersteinmal für Entlastung, denn auf Grund der Playoff Spiele zur EM 2016 fanden nur drei Spiele statt. Die perfekte Möglichkeit sich zu regenrieren, auch wenn wir natürlich einige Nationalspieler abbstellen mussten. Gegen Manchester City waren wir nicht komplett unterlegen, verloren jedoch trotzdem mit 0:1 nach einem schlimmen Stellungsfehler von Chris Smalling. Mit 1:0 siegten wir anschließend gegen den FC Burnley, waren jedoch gegen Chelsea machtlos. (0:2)

Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #157 am: 07.August 2010, 21:16:07 »

FC Woking, Dezember 2015, Barclays Premier League

Im Viertelfinale des Pokals konnten wir uns durchaus Hoffnung auf das Halbfinale machen, da wir unseren Gegner, den FC Portsmouth, bereits in der Saison mit 4:1 besiegen konnten. Leider konnten wir diese Leistung nicht wiederholen und das Tor von Petrucci reichte nicht, um in die nächste Runde einzuziehen. Zwei Gegentore waren einfach zu viel. Die Abwer macht mir weiterhin sorgen, trotz der Neuzugänge bekommen wir dieses Problem nunmehr seit Jahren nicht in den Griff.

Die Bolton Wanderes, die ebenfalls mitte im Abstiegskampf stecken, waren ein Gegner, den wir umbedingt besiegn mussten, um nicht noch mehr in die Abstiegszone zu rutschen. Beide Mannschaften wollten auf keinen Fall verlieren und spielten entsprechend vorsichtig in diesem Spiel. Die meiste Zeit wurde der Ball in der Abwehr bzw. im Mittelfeld herumgespielt. Frank Lampard war es, der mit einem Geniestreich Robbie Keane in Szene setzen konnte. Der 35-jährige Routinier ließ sich diese Chance natürlich nicht nehmen und schob den Ball ins lange Eck. Danach plätscherte dieses Spiel weithin vor sich hin, in der Schlussphase hielt Ben Foster mit einer tollen Parade die drei Punkte fest.

Gegen WestHam United wollten wir einen weiteres Sieg einfahren und deshalb gingen wir hoch motiviert in diese Partie. Diese Euphorie wurde gestoppt, als Linksverteidiger Javier Garrido mit einem wunderbaren Weitschuss die Führung für den Gastgeber erzielen konnte.  Lange lange lief wenig bis gar nichts zusammen. Erst Kapitän Lampard konnte den Führungstreffer mit einem ähnlichen Treffer wie zuvor egalisieren und so uns einen Punkt sichern.

Mit einer Niederlagenserie gegen Wolverhampton, Tottenham, Westbromwich , Sunderland und Liverpool versauten wir uns ausgerechnet vor dem Jahreswechsel eine gute  Ausgangsposition in der Liga. >:(



Marwijk

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #158 am: 08.August 2010, 17:22:57 »

Ich denke, der Jahreswechsel ist der perfekte Zeitpunkt, um diese Story zu beenden. Ich habe Woking in die Premier League geführt und am Ende der Saison auch die Klasse gehalten. Der Spielstand wurde mit zu eintönig und es wird Zeit etwas neues auszuprobieren. Ich danke allen Lesern für das Feedback und hoffe, dass ihr Spass beim Lesen hattet. Bis demnächst,

Marwijk ;)

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [beendet] Auf dem Weg in die Premier League - FC Woking
« Antwort #159 am: 08.August 2010, 17:33:13 »

Bekommen wir eine Abschlusstabelle? :)

War eine tolle Story, werde deine neue Story natürlich auch verfolgen! ;)