Moratti, Scheich und Vater Staat werden da sicherlich einige Schlupflöcher im Fainänschl Färpläi finden. In einem anderen Thread schrieb mal jemand, Bayern würde nie die Anziehungskraft auf Spieler wie ein Verein wie Chelsea haben - dabei ist das einer der besseren Beweise für einen Club, den ein Patriarch aus lebenslanger Gammelei in der - wenn überhaupt - europäischen Ferner-Liefen-Klasse gekauft hat. So sind eben die Regeln im internationalen Fußball, ganz gleich, wie sehr sich Hoeneß als moralischer Sieger fühlt, weil die Shoppingtour noch vom Festgeldkonto finanziert wird. Das will ich übrigens nicht als Aufruf zum grenzenlosen Mitbieten verstanden haben wissen.
Wie sich das langfristig entwickelt, wer kann das schon sagen?! Wir haben bald schon eine Generation von Profis, die die ehemalige Superstarliga, die Serie A der 80er und 90er Jahre, bestenfalls von einer alten VHS-Kassette kennt. Da kommt schon bald eine Generation, deren Bild des italienischen Fußballs nicht nur, aber eben auch von Calciopoli, Gewalt, veralteten Stadion und Korruption geprägt ist. Das Image des deutschen Fußball allgemein wird seit ein paar Jahren ja auch ordentlich umgekrempelt. Und das war selten glamorös. Es kommt darauf an, was die nächsten Jahre passiert. Nichts ist einfach so gegeben - allerdings spricht es nicht für die Bundesliga an sich, dass sich alleine der FC Bayern als einzige internationale Konstante hat behaupten können, strengere Spielregeln hin, strengere Spielregeln her. Dabei hätten einige Vereine sicherlich nicht schlechtere Vorraussetzungen gehabt. Selbst wenn die Bayern-Führung derzeit in der Kritik steht, ich möchte gar nicht wissen, wo sich der Verein ohne Hoeneß heute befände.
PS: Inter mag auch dank Morattis Taschengeld Italiens beste Adresse sein, aber schon zum AC wechseln verstärkt vor allem jene "Topstars" wie Robinho, Ronaldinho und Huntelaar, die vorher bei anderen Top-Vereinen schon aussortiert wurden. Das mag schon mehr sein als bei so gut wie allen Bundesligaclubs - mit dem Milan der 80er, 90er und frühen 2000er Jahren hat das aber ebenfalls fast nur noch den ganz großen Namen gemein. Aber ich bin sicher, das hat ale polemisch gemeint, um ein bisschen zu frotzeln.
