@ Fumo:
Wenn Du an einem Schlafspnoe-Syndrom leidest, finde ich es sehr fahrlässig von deinen Ärzten dir kein Atemtherapiegerät zu verschreiben.
Ich habe seit dem vergangenen Jahr ein CPAP-Beatmungsgerät, nachdem im Schlaflabor ein schweres obstruktives Schlafapnoe-Syndrom diagnostiziert wurde. Das ich Atemaussetzer und die daraus resultierenden Symptome (Tagesmüdigkeit und Kopfschmerzen) hatte, wusste ich schon jahrelang, bin aber nie zum Arzt gegangen. Am 01.01.2012 erlitt ich einen Schlaganfall, für den die Ärzte auch das bis dahin unbehandelte SAS zu einem großen Teil mitverantwortlich machten.
Im Schlaflabor stellte man dann eine schwere Form des obstruktiven SAS fest. Bei der Polysomnographie kam dann heraus, das ich im Schnitt 70 Apnoen in der Stunde habe, die längste dauerte 2:43 min.. Anschließend erhielt ich mein Atemtherapiegerät, und es geht mir wesentlich besser als vorher. Die Anzahl der Apnoen ist auf 3-4 pro Stunde zurückgegangen und mein Wohlbefinden ist deutlich gestiegen.
Es gibt für die Beatmungsgeräte auch hypoallergene Luftfilter.