In allen Regionalligen hat sich noch kein Team als Favorit herauskristallisieren können, aber heute Abend hat die SG Sonnenhof Großaspach in der Regionalliga Süd die Chance dazu. Mit einem Heimsieg über den KSC II könnten sie die Tabellenführung zurückerobern und blieben zudem ungeschlagen in ihrer neuen comtech-Arena. Für viele sind sie sicher eine Überraschungsmannschaft, doch die SG hat mich bei ihren Auftritten durch clevere Spielzüge und mannschaftliche Geschlossenheit überzeugt. Mit Matthias Morys (sagt dem ein oder anderen vielleicht was) und Sokol Kacani haben sie zudem zwei sehr gefährliche Offensivkräfte in ihren Reihen.
Im Süden tummeln sich auf den vorderen Plätzen die üblichen Verdächtigen, die vor der Saison auf den Aufstieg gehandelt worden waren: Fürth II, Hoffenheim II, die Stuttgarter Kickers und Hessen Kassel.
Die Hoffenheimer Zweitvertretung spielt wie auch letzte Saison mit zwei Gesichtern. Entweder schenken sie ihren Gegnern Tore ohne Ende ein oder kassieren unnötige Niederlagen.
Die Kickers sind noch ungeschlagen, müssen sich aber erheblich steigern, wenn sie den Traum vom Aufstieg wahrmachen wollen.
Hessen Kassel spielt nach dem Umbruch aktuell noch vorne mit. Allerdings unterliegt das Team noch einigen Schwankungen.
Überraschenderweise nicht ganz vorne mit dabei ist die Zweitvertretung des FC Bayern München, die von vielen als Topfavorit eingeschätzt wurde. Man darf gespannt sein, ob sich die kleinen Bayern fangen.
Von den Aufsteigern hinterlässt Ingolstadt II einen starken Eindruck und auch Traditionsclub Waldhof Mannheim ist gut in die Saison gestartet.
Am Tabellenende findet sich etwas überraschend 1860 II wieder, die vom Potential her eigentlich auf einen sicheren Mittelfeldplatz getippt worden waren.
In der Regionalliga West liegt noch alles dicht beisammen. Absteiger Koblenz hat vor kurzem noch mit einem Transfercoup auf sich aufmerksam gemacht und den ehemaligen brasilianischen Nationalspieler Mineiro verpflichtet. Die Koblenzer sollten sich auch rasch fangen, denn auch wenn es offiziell zunächst keine Absteiger in dieser Saison gibt, so könnte es doch noch einen Verein erwischen, sollten 22 Teams nachher in der (neuen) Regionalliga West zusammen kommen.
Von den Aufsteigern macht wie erwartet RW Essen eine gute Figur. Ob der direkte Durchmarsch aber gelingt, bleibt vorerst fraglich. Mit dem neu entstehenden Stadion sollte ab der nächsten Saison das Ziel aber Aufstieg heißen.
Klare Favoriten gab es vor Saisonbeginn im Westen nicht, aber Wuppertal und Trier wurden als mögliche Kandidaten genannt. Letztere schlagen sich auch gut und haben auch schon im DFB-Pokal für Furore gesagt. Wuppertal dagegen sucht noch nach der Aufstiegsform.
Von den zahlreichen Zweitvertretungen scheint Schalke gut in Form zu sein und könnte ein gewichtiges Wort mitreden um den Aufstieg.
Im Norden der Republik sind wie schon letzte Saison alle Augen auf RB Leipzig gerichtet. Und es ist ja kein Geheimnis, dass dieses Team zum Aufstieg verdammt ist. Im Pokal haben die Sachsen schon Wolfsburg eliminiert und in der Liga läuft bis auf eine Heimniederlage gegen die überraschend starke Zweitvertretung des HSV alles nach Plan.
Hauptkonkurrenten werden wohl wie letzte Saison auch der HFC, Kiel und Lübeck sein. Der Hallesche FC führt momentan die Tabelle an und möchte natürlich so lange wie möglich den Platz an der Sonne verteidigen. Im weiteren Verfolgerfeld hat sich auch Wolfsburg II positioniert, die die wichtigen Abgänge aus der Vorsaison scheinbar gut kompensieren können.
Traditionsclub Magdeburg stagniert seit Jahren in der Regionalliga und es sieht derzeit nicht so aus, als könnten sie oben angreifen.
Von den Aufsteigern liefert Meppen noch das beste Bild ab. Halberstadt und der Berliner AK mit doch eher mäßigen Leistungen.