Tor-Wahnsinn in Essen. Tradition pur hieß es heute in Essen bei der Partie zwischen RWE und RW Oberhausen. Das Spiel endete 4:4 und wogte bis zum Schluss hin und her. Der eine Punkt hilft beiden Teams wenig weiter, aber immerhin die Zuschauer durften sich über jede Menge Tore und eine Rote Karte für Oberhausens Bauder freuen. Im Westen sind in diesem Jahr neben den beiden genannten Teams die folgenden Mannschaften Favoriten im Kampf um die Meisterschaft:
Viktoria Köln, die bislang eine weiße Weste haben und noch keinen Punkt abgegeben haben.
Alemannia Aachen, die nach Jahren der Dürre endlich wieder zurück ins Profigeschäft wollen.
Sportfreunde Lotte, die jedoch einen katastrophalen Saisonstart hingelegt haben.
SV Rödinghausen. Der Aufsteiger gilt einigen als Geheimfavorit, da im Hintergrund ein Geldgeber (ähnlich wie in Köln) fleißig Geld beisteuert. Dem eigenen Vernehmen nach will man sich nur in der Liga etablieren. Der Saisonstart mit 3 Siegen in Folge muss jedoch als deutlicher Fingerzeig verstanden werden.
Im Norden der Republik wird es wie jedes Jahr auf ein Duell zwischen den Bundesligareserven hinauslaufen. Vorjahresmeister Wolfsburg II muss sich dieses Jahr erneut mit dem HSV II, Werder II und Hannover II messen. Außenseiterchancen hat der tapfere TSV Havelse, der den Galliern aus Asterix und Obelix gleich mit minimalsten Mitteln das Optimum herauszuholen scheint und den Profiteams tapfer die Stirn bietet. Meppen ist zusammen mit Goslar eines der wenigen Teams, das höhere Ambitionen hat und langfristig den Sprung in die 3. Liga schaffen möchte.
Derzeit führt der HSV II die Tabelle souverän an, was mit Sicherheit auch am neuen Trainer liegt. Joe Zinnbauer kam vom KSC II und passt offenbar hervorragend in die Hansestadt.
Was macht der ostdeutsche Regionalligafußball? Die Reserven von Union und Hertha mischen dieses Jahr vorne mit, nachdem die Hertha letzte Saison beinahe abgestiegen wäre. Favoriten sind in diesem Jahr mit Sicherheit Zwickau, Magdeburg und Jena, wobei die Thüringer einen ziemlich schwachen Saisonstart und die erste Trainerentlassung zu verkraften haben. Außenseiterchancen werden Wacker Nordhausen zugerechnet. Die haben sich im Sommer klug verstärkt und könnten einigen Teams ernsthafte Schwierigkeiten bereiten. Vorjahresmeister Neustrelitz wird aufgrund des großen Aderlasses (Trainer Brdaric und einige Stammspieler sind nicht geblieben) keine Rolle spielen und sich auf einen Konsolidierungskurs im Mittelfeld einstellen müssen.
Die Regionalliga Südwest ist wie jedes Jahr nur schwer vorherzusagen. Immerhin gibt es dieses Jahr klare Fronten, was die Favoriten angeht. Die beiden Absteiger aus dem Saarland, Saarbrücken und Elversberg, sind die Topfavoriten auf die ersten beiden Plätze. Beide konnten nach dem Abstieg starke Teams aufstellen und teils hochkarätige Spieler für die Mission Wiederaufstieg gewinnen. Konkurrenz bekommen sie wie schon letzte Saison durch Reserveteams. Hoffenheim II und Kaiserslautern II scheinen dieses Jahr die ärgsten Konkurrenten zu sein. Die Kickers aus Offenbach lechzen nach Profifußball, haben ein modernes Stadion und haben diese Saison wohl erstmals auch die Mannschaft, um zumindest um den Aufstieg mitspielen zu können. Angesichts der großen Konkurrenz wird das jedoch eine schwierige Angelegenheit für die Hessen.
Abschließend noch ein Blick nach Bayern. Wer ist Topfavorit? Natürlich die Reserven hätte man jetzt wohl gesagt. Doch die Würzburger Kickers mischen die bislang eher einseitige (natürlich nur auf den Meisterkandidaten bezogen) Regionalliga Bayern gehörig auf. Zwar setzte es gestern eine Niederlage gegen 1860 II, doch das dürfte nur ein kleiner Rückschlag gewesen sein, denn im Pokal hat man es immerhin fertiggebracht, Fortuna Düsseldorf rauszuwerfen. Die Kickers verfolgen eine Dreijahresplan und wollen in diesem Zeitraum in die 3. Liga aufsteigen. Der Kader wurde dafür bereits mächtig aufgerüstet und genügt höchsten Regionalligaansprüchen. Neben den schon erwähnten Münchner Reserven tummeln sich bekannte Namen im Dunstkreis der Tabellenspitze: FV Illertissen (die zwei Jahre in Folge die beste Nicht-Reserve waren und Bremen im Pokal sehr lange geärgert haben), TSV Buchbach und Absteiger Wacker Burghausen. Der Vorjahresmeister FC Bayern II tut sich bislang noch sehr schwer und hat schon 8 Punkte Rückstand auf den blauen Rivalen.
Welche Regionalliga verfolgt ihr am häufigsten? Welchem Team drückt ihr die Daumen und teilt ihr meine Saisonprognose (auf den Kreis der Abstiegskandidaten habe ich mal verzichtet)?