Wollitz spricht halt aus, was fast alle Regionalligisten denken: Es wird zu wenig Geld für diese Liga vom DFB gegeben. Nebenbei scheint er sich noch nicht daran gewöhnt zu haben, dass wir leider nicht mehr im Profibereich spielen. Dass ein Streik nicht durchkommt, ist klar, da einige sicher dagegen verstoßen und dafür vom DFB belohnt werden würden. Einen Spieltag gänzlich abzusagen wäre auch in Ordnung.
Ich glaube, Wollitz ist so mies drauf, seit unser Rückrundenauftakt eigentlich auf letzte Woche Donnerstag 13.30 Uhr bei RBL II angesetzt war (und wegen des Wetters ausfiel). Die Polizei könne keine besseren Zeiten absichern, deshalb müsse diese fanunfreundliche Zeit sein. In meinen Augen ist seine Reaktion typisch für ein Team, welches relativ gut gewirtschaftet hat und dennoch sportlich aus dem Profiverein ausgeschieden ist. Nun dauert es seine Zeit, bis man sich akklimatisiert hat.
Wollitz beschwert sich aber völlig zurecht über die Konstellation, dass der Sprung in den Profifußball zurück unglaublich schwer ist. Man muss die Staffel gewinnen und dann noch die Relegation überstehen. Das ist einfach nicht in Ordnung. Da kommt wieder die Idee mit vier Regionalligen und damit vier direkten Aufsteigern in die dritte Liga als Überlegung ins Spiel.
Ich bin aber überrascht, dass der Artikel heute wortgleich in unserer Regionalzeitung stand und als Verfasser unser FCE-Reporter genannt war. Wusste gar nicht, dass der auch für den Kicker schreibt bzw. die Zeitungen voneinander abschreiben.