MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

WM 2022 in Katar!

Skandalös!
- 34 (75.6%)
Find ich prima!
- 11 (24.4%)

Stimmen insgesamt: 44


Autor Thema: WM-Vergabe 2018/2022  (Gelesen 30188 mal)

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #60 am: 02.Dezember 2010, 16:53:48 »

WM 2026 findet dann in Papua-Neuguinea statt oder vielleicht in der Antarktis?
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #61 am: 02.Dezember 2010, 16:55:04 »


Und: beschissene Anstosszeiten sind zudem garantiert.

Wieso? Katar und Russland sind uns nur 2 bzw. 1 Stunde voraus. Das passt doch ganz gut.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #62 am: 02.Dezember 2010, 16:55:36 »

Brauchen die Mannschaften eigentlich einen Mannschaftsbus für die WM 2022? Können sich ja auf dem Weg warm machen. Diese 5km von Stadion zu Stadion können sie doch auch joggen.. :)

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #63 am: 02.Dezember 2010, 16:56:44 »


Und: beschissene Anstosszeiten sind zudem garantiert.

Wieso? Katar und Russland sind uns nur 2 bzw. 1 Stunde voraus. Das passt doch ganz gut.

Das finde ich blöd. :(

Mich würde es sehr reizen um 3 Uhr nachts für Fußball aufzuwachen.

Das ist ja schon Jaaaaahre her, dass es sowas mal gab, 2014 in Brasilien, danach wieder mindestens 12 Jahre nicht :(

Adlerträger

  • Gast
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #64 am: 02.Dezember 2010, 16:57:15 »


Und: beschissene Anstosszeiten sind zudem garantiert.

Wieso? Katar und Russland sind uns nur 2 bzw. 1 Stunde voraus. Das passt doch ganz gut.

O.k., 2 Stunden Zeitunterschied.... da gebe ich Dir mal recht. Hab bei Katar was anderes erwartet.

Aber trotzdem eine Lachnummer. Mir tun England und die USA leid. Schade.
Gespeichert

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #65 am: 02.Dezember 2010, 16:58:55 »

Da lach ich mir'n Arsch ab...
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #66 am: 02.Dezember 2010, 17:00:54 »

Da lach ich mir'n Arsch ab...
und 2018 frieren wir uns den ab... ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

BuddyNoone

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #67 am: 02.Dezember 2010, 17:01:00 »

SKANDAL.... alles Betrug und Schiebung!!! Geschmiert worden sie die Funktionäre... mit Öl-lieferungen!!  :D
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #68 am: 02.Dezember 2010, 17:01:28 »

Da lach ich mir'n Arsch ab...
und 2018 frieren wir uns den ab... ;)

Sibirien im Sommer ist nicht ganz so schlimm.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Bookerman

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #69 am: 02.Dezember 2010, 17:01:50 »

Wieder einmal ein super Auftritt von "FußballGOTT" Sepp Blatter, was ein überheblicher Dummschwätzer...

Hoffe für Ihn und die restlichen FIFA Verantwortlichen, dass Sie genauso freundlich in den Verliererländern begrüßt werden, wie Herr Blatter nach seiner Anti Deutschland Kampagne 2006 bei uns (O-Ton "Ich dachte wir sind hier zu Gast bei Freunden")...
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #70 am: 02.Dezember 2010, 17:02:04 »

"Katar zeichnet sich durch ein heiß-trockenes Klima aus, besonders im Sommer (von Mai bis September). Die Feuchtigkeit ist sehr hoch, und die Niederschlage dürftig, besonders im Winter konzentriert. Die Sandstürme sind üblich im Winter und Frühling. Die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht ist beträchtlich. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in der Hauptstadt Doha liegen bei 41°C im Juli und 21°C im Januar, weil die Tiefsttemperaturen schwanken zwischen 29°C im Juli und 13°C im Januar. Die jährliche Regenmenge beträgt 70 mm".

Und jetzt kommt der schönste Satz:
"Die beste Periode um Katar zu besuchen sind die Monate von November bis Februar"  ;D


Quelle: http://www.colonialvoyage.com/asia/de/katar/klima.html
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #71 am: 02.Dezember 2010, 17:03:26 »

Blatter sollte mal aufhören. Das ist ja wie bei der Mafia. Ich wette fast alle wurden für ihre stimme gekauft.
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #72 am: 02.Dezember 2010, 17:04:06 »

Dafür haben sie ja vollklimatisierte Stadien. ::)

Da könnte man gleich neben den Stadien noch die Beach-Soccer-WM veranstalten..
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Bookerman

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #73 am: 02.Dezember 2010, 17:04:23 »

"Katar zeichnet sich durch ein heiß-trockenes Klima aus, besonders im Sommer (von Mai bis September). Die Feuchtigkeit ist sehr hoch, und die Niederschlage dürftig, besonders im Winter konzentriert. Die Sandstürme sind üblich im Winter und Frühling. Die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht ist beträchtlich. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in der Hauptstadt Doha liegen bei 41°C im Juli und 21°C im Januar, weil die Tiefsttemperaturen schwanken zwischen 29°C im Juli und 13°C im Januar. Die jährliche Regenmenge beträgt 70 mm".

Und jetzt kommt der schönste Satz:
"Die beste Periode um Katar zu besuchen sind die Monate von November bis Februar"  ;D


Quelle: http://www.colonialvoyage.com/asia/de/katar/klima.html

Gut aber andererseits nach der WM der weiten Entfernungen (Russland) gibt es die "Stadt"WM in Katar, freue mich auch darauf, dass sich Herr Bierhoff bestimmt schon morgen hinsetzt um das beste Mannschaftshotel zu bekommen, wird ja auch nicht so viel Auswahl geben...
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #74 am: 02.Dezember 2010, 17:06:08 »

"Katar zeichnet sich durch ein heiß-trockenes Klima aus, besonders im Sommer (von Mai bis September). Die Feuchtigkeit ist sehr hoch, und die Niederschlage dürftig, besonders im Winter konzentriert. Die Sandstürme sind üblich im Winter und Frühling. Die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht ist beträchtlich. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in der Hauptstadt Doha liegen bei 41°C im Juli und 21°C im Januar, weil die Tiefsttemperaturen schwanken zwischen 29°C im Juli und 13°C im Januar. Die jährliche Regenmenge beträgt 70 mm".

Und jetzt kommt der schönste Satz:
"Die beste Periode um Katar zu besuchen sind die Monate von November bis Februar"  ;D


Quelle: http://www.colonialvoyage.com/asia/de/katar/klima.html

Wie schon gesagt wurde werden alle Stadien überdacht sein. Also 10 Arenas wie die auf Schalke + Klimaanlagen.
"kotz"
Gespeichert

Adlerträger

  • Gast
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #75 am: 02.Dezember 2010, 17:06:40 »

"Katar zeichnet sich durch ein heiß-trockenes Klima aus, besonders im Sommer (von Mai bis September). Die Feuchtigkeit ist sehr hoch, und die Niederschlage dürftig, besonders im Winter konzentriert. Die Sandstürme sind üblich im Winter und Frühling. Die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht ist beträchtlich. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in der Hauptstadt Doha liegen bei 41°C im Juli und 21°C im Januar, weil die Tiefsttemperaturen schwanken zwischen 29°C im Juli und 13°C im Januar. Die jährliche Regenmenge beträgt 70 mm".

Und jetzt kommt der schönste Satz:
"Die beste Periode um Katar zu besuchen sind die Monate von November bis Februar"  ;D


Quelle: http://www.colonialvoyage.com/asia/de/katar/klima.html

Gut aber andererseits nach der WM der weiten Entfernungen (Russland) gibt es die "Stadt"WM in Katar, freue mich auch darauf, dass sich Herr Bierhoff bestimmt schon morgen hinsetzt um das beste Mannschaftshotel zu bekommen, wird ja auch nicht so viel Auswahl geben...

Und der Katar hat bestimmt genug Klubs, die die tollen Arenen nach der WM mit ihren Fans füllen werden.
Ja, das ist wahrlich klug gedacht von den Scheichs und der FIFA.

Sind die Trainingscamps auch alle überdacht und klimatisiert? ;D
Gespeichert

JohnnyN

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #76 am: 02.Dezember 2010, 17:07:37 »

Blatter sollte mal aufhören. Das ist ja wie bei der Mafia. Ich wette fast alle wurden für ihre stimme gekauft.

Blatter ist eben ein cooler Typ und nimmt die Kohle, die man kriegen kann.  8)
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #77 am: 02.Dezember 2010, 17:08:50 »

Die sollten die Stadien so bauen, dass sie problemlos wieder abmontiert werden können und sie dann nach der WM an bedürftige Vereine verteilen.
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #78 am: 02.Dezember 2010, 17:09:01 »

Habe so das gefühl ich erlebe noch die WM am Nordpol/Südpol. Wird eine mit 2.Gastgebern.   ;D :D ;)
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM-Vergabe 2018/2022
« Antwort #79 am: 02.Dezember 2010, 17:10:15 »

Die sollten die Stadien so bauen, dass sie problemlos wieder abmontiert werden können und sie dann nach der WM an bedürftige Vereine verteilen.

Glaube nicht das es so einfach geht. Ist ja kein Lego.


SORRY FÜRN DOPPELPOST
Gespeichert