MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 48   Nach unten

Autor Thema: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)  (Gelesen 206242 mal)

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #620 am: 29.November 2014, 23:23:28 »

Mit New England Revolution steht der erste Final-Teilnehmer fest. Haben 2:2 gegen New York gespielt, in der Addition mit 4:3 gewonnen.
Hätte vor der Saison bestimmt auch kaum jemand mit gerechnet. Charlie Davies mit einem Doppelpack der Matchwinner, auch Jermaine Jones, der somit in seiner ersten MLS-Saison direkt im Finale steht, spielte sehr gut. Therry Henry damit bei seinem Abscheid und eve. Karriereende ohne Titel. Wer mich persönlich diese Saison und auch dieses Spiel überrascht hat, ist Lee Nguyen.
Sehr Ballsicher, dribbelstark und dieses Saison auch sehr torgefährlich.
Jetzt muss morgen nur noch Seattle weiterkommen, dann bin ich zufrieden!  :D
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #621 am: 30.November 2014, 11:04:58 »

Ja, war wirklich nicht zu erwarten, dass es die Revs ins Finale schaffen. Nguyen war schon immer ein Guter. Kann mich noch erinnern, als ihn damals die PSV Eindhoven verpflichtete, da galt er als Riesentalent.
Wie du schreibst, wenn es jetzt die Sounders doch noch packen, bin ich völlig zufrieden. Dann sehen wir ein tolles Finale.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #622 am: 02.Dezember 2014, 19:16:01 »

Die Sounders gewinnen mit 2:1 gegen LA, aber es reicht nicht. LA gewann das Hinspiel mit 1:0. Damit heißt das MLS-Cup-Finale: New England Revolution vs. LA Galaxy

Wenn Amerikaner eins können, dann sind es Promos:
https://www.youtube.com/watch?v=XCh4EUlQ1-A
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #623 am: 02.Dezember 2014, 22:03:45 »

Die Sounders gewinnen mit 2:1 gegen LA, aber es reicht nicht. LA gewann das Hinspiel mit 1:0. Damit heißt das MLS-Cup-Finale: New England Revolution vs. LA Galaxy

Wenn Amerikaner eins können, dann sind es Promos:
https://www.youtube.com/watch?v=XCh4EUlQ1-A

Alleine wegen dem Video bekommt man schon richtig Lust auf das Spiel
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #624 am: 03.Dezember 2014, 10:19:37 »

Dann sollen nun aber auch bitte die Revs gewinnen...  ;)
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #625 am: 08.Dezember 2014, 11:44:36 »



Es war eine lange Nacht. Mit einem 2:1 nach Verlängerung gegen die Revs sicherte sich LA Galaxy die 5.Meisterschaft. Landon Donovan nahm Abschied, sicherlich emotional für alle Soccer-Fans. Immerhin hat er 6 Meisterschaften geholt.
LA ging durch Zardes, für mich ein Kandidat für Newcomer des Jahres oder Talent des Jahres, in Führung. Chris Tierney glich für die Revs aus und erzwang die Verlängerung. Altmeister Robbie Keane erzielte dann in der 111.Minute den Siegtreffer für LA. Mir wären die Revs zwar lieber gewesen, aber gut, ich drücke ein Auge zu und sage: 'Wegen Donovan ist es in diesem Jahr in Ordnung.'
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #626 am: 08.Dezember 2014, 13:58:11 »

Auch die Autoren von Spielverlagerung haben sich dem Finale gewidmet: http://spielverlagerung.de/2014/12/08/schwaechelnder-favorit-holt-mls-cup-im-nachsitzen/
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #627 am: 08.Dezember 2014, 14:33:31 »

Das ist schön, dass die MLS auch bei spielverlagerung ein wenig ins Rampenlicht kommt.

Zitat
Fazit

Traf hier der Dominator der letzten Jahre auf einen zukünftigen Titelträger? Die Chancen stehen nicht schlecht. Für Los Angeles war es der dritte Titel innerhalb von vier Jahren. Mit Donovan verliert man nicht nur einen wichtigen Stützpfeiler, auch andere Spieler erreichen langsam die imaginäre Altersgrenze. Die Mannschaft war insgesamt keineswegs haushoch überlegen, weder in diesem Finale noch zuvor. Allerdings zeigten sie erneut ihre Abgebrühtheit, wie sie es schon nach einem Pausenrückstand in Seattle letzte Woche taten.

An hohen taktischen Maßstäben gemessen enttäuschte dieses Finale. Zu einfach waren die Struktur, zu wenig flexibel die Ansätze mit dem und gegen den Ball. Doch andererseits wurde jene Art von dynamischem Fußball gezeigt, den man erwarten durfte, wobei einzelne Könner wie Nguyen oder Donovan natürlich das Salz in Form von technischer Brillanz in der Suppe waren.

Es bleibt außerdem zu hoffen, dass der junge Trainer Jay Heaps seinen Weg mit New England weitergeht. Immerhin erreichte er mit einem individuell unterlegenen Kader (und JJ) das Finale der Saison 2014.

Würde ich so unterschreiben, wobei die Prognose für kommende Saisons in der MLS eigentlich nahezu unmöglich ist. Zu hoch ist die Spielerfluktation durch Draft, Trade und Transfers. Dennoch haben die Revs sicherlich ein gutes Grundgerüst, selbst wenn einige Spieler gehen sollten. Jones und Nguyen sind die Leader und werden bleiben und keinen weiteren Anlauf in Europa nehmen. Farrell, Mullins, etc. sind sicherlich gute Talente, wenn man sich jetzt noch in der Breite verstärken kann. Aber wie schon geschrieben, weiß man in der MLS nie.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #628 am: 16.Dezember 2014, 14:31:03 »

Einiges los in der MLS:
- Henry beendet offiziell seine Karriere.

- Orlando City holt mit Bryan Rochez einen jungen Nationalspieler aus Honduras. Der 19-jährige gilt als großes Talent und wird in Orlando der zweite Designated Player neben Kaka.

- Orlando City verstärkt seine Bemühungen US-Nationalspieler Brek Shea aus England zurück zu holen. Dort hat der talentierte Blondschopf den Durchbruch bisher nicht geschafft.

- Ein Aufsehen erregender Trade war auch der Wechsel von Nat Borchers von RSL zu Portland. 'Die Timbers sind nun so weit, dass sie etwas gewinnen können.', so Borchers.

- DaMarcus Beasley erklärt seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft - mMn gute Entscheidung, so muss Klinsmann auf Yedlin setzen. Danke für alles DaMaBe.

- Hellas Verona hat sich CJ Soares von den Revs geschnappt. Ein ziemlicher Verlust für den Vize-Meister. Der Verteidiger war in dieser Saison einer der Besten.

- NYRB's Torwarttalent Castano lehnt eine Berufung in die U20 der USA ab und entscheidet sich wohl für Kolumbien.

- Chicago steht kurz vor der Verpflichtung des Ghanaers Accam von Helsingborgs IF. Der Stürmer soll Designated Player bei Fire werden.

- Beim Expansion Draft am Freitag wählte Orlando u.a. Jalil Anibaba (Ex-Fire & Ex-Sounders). Anibaba wird nun aber in einem Draft mit Sporting KC für den Franzosen Aurielen Collin für Kansas spielen.

- Tim Cahill macht NYRB Hoffnung auf einen Verbleib. 'Ich habe einige Optionen und wenn ich bleiben will, dann werde ich bleiben.'

- Toronto sichert sich im Re-Entry-Draft Stürmer Robbie Findley. Die Torhüter Andy Gruenebaum (Ex-Crew) und Eric Kronberg wurden von San Jose bzw. Montreal gepickt.

- Der SC Freiburg hat sich Zack Steffen von der Univ. of Maryland gesichert. Der Torwart wurde zuletzt in die U20 der USA berufen.
http://www.baltimoresun.com/sports/terps/tracking-the-terps/bal-maryland-goalkeeper-zack-steffen-signs-with-sc-freiburg-of-bundesliga-20141212-story.html

- Im College Finale standen sich in diesem Jahr Virginia und UCLA gegenüber. Die Cavaliers gewannen das Endspiel mit 4:2 nach Elfmeterschießen. Es ist der 7.Titel für Virginia. Ein heißer Anwärter auf den College-Player-of-the-year ist der deutsche Mittelfeldspieler Leo Stolz (UCLA), auch wenn er das Finale verlor. Der Münchner erzielte 9 Tore in 18 Spielen und hofft auf den MLS-Draft.

Bericht Finale:
http://www.washingtonpost.com/blogs/soccer-insider/wp/2014/12/14/virginia-wins-college-cup/?postshare=3151418602763595

Statistiken Stolz:
http://www.topdrawersoccer.com/college-soccer/college-player-profile/leo-stolz/cpid-32166
 

« Letzte Änderung: 16.Dezember 2014, 15:01:52 von Cubano »
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Sonzee87

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #629 am: 16.Dezember 2014, 15:01:13 »

Also ich komme bei Leo auf 9 Tore in 18 Spielen und dazu dann noch 5 Assists. Hast du dich vielleicht mit den GP und GS vertan? Das müsste ja für Games Played und Games Started stehen, wenn ich mich nicht irre.
Trotzdem ne coole Leistung, ist immer interessant wenn man mal sieht wie viele junge Deutsche in den USA im College Sport aktiv sind und teilweise auch was gewinnen. Schade das es für ihn nicht geklappt hat, drücke ihm aber mal die Daumen das er den Player of the Year Award bekommt und im Draft auch früh drankommt.
Gespeichert
Olé, olé, Olé, ola, der FCK ist wieder da,

Olé, olé, Olé, ola, die roten Teufel sind ganz wunderbar

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #630 am: 16.Dezember 2014, 15:02:50 »

Also ich komme bei Leo auf 9 Tore in 18 Spielen und dazu dann noch 5 Assists. Hast du dich vielleicht mit den GP und GS vertan? Das müsste ja für Games Played und Games Started stehen, wenn ich mich nicht irre.
Trotzdem ne coole Leistung, ist immer interessant wenn man mal sieht wie viele junge Deutsche in den USA im College Sport aktiv sind und teilweise auch was gewinnen. Schade das es für ihn nicht geklappt hat, drücke ihm aber mal die Daumen das er den Player of the Year Award bekommt und im Draft auch früh drankommt.

Hast natürlich Recht. 18 in 18 wäre auch etwas krass für einen Mittelfeldspieler. Ja, bin gespannt auf den Draft.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #631 am: 16.Dezember 2014, 16:08:24 »

Kleiner Nachtrag. Der Dank an Beasley:
https://www.youtube.com/watch?v=Yus01Yz9w9I
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #633 am: 30.Dezember 2014, 21:26:11 »

Wie macht sich denn
yedlin seit der WM?
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #634 am: 30.Dezember 2014, 22:42:28 »

Wie macht sich denn
yedlin seit der WM?

War wie zuvor auch absoluter Stammspieler bei den Sounders. Sein Wechsel zu den Spurs steht ja und er ist so weit, dass er die MLS verlassen kann/muss. Die Saison ist ja vor Kurzem zu Ende gegangen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #635 am: 31.Dezember 2014, 00:02:14 »

Habe meinen Blog neu gestaltet und werde, wenn ich Zeit habe, die ein oder andere Geschichte zur MLS rauslassen. Zelalem ist schon drauf:
http://mlsdeutschland.blogspot.de/

Kommentare/Vorschläge/Tipps gerne gesehen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #636 am: 01.Januar 2015, 14:09:32 »

Ein kleiner Blick auf den unharmonischen Start beim New York City FC. Da sorgt Lampard für Schlagzeilen, obwohl er gar nicht da ist.
http://mlsdeutschland.blogspot.de/
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Piedro

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #637 am: 02.Januar 2015, 10:18:38 »

Steven Gerrard steht kurz vor einem Wechsel zu LA Galaxy! Liverpool verlässt er aufjedenfall.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #638 am: 06.Januar 2015, 16:00:40 »

Da Cubano mal wieder hemmungslos abschweifte, möchte ich hier auf sein Posting antworten.

Die von dir genannten Altstars sehe ich überhaupt nicht als Problem. Henry, Beckham, Villa, Lampard oder Gerrard bringen noch gute Leistungen und deren große Reputation steigert weiterhin das Ansehen der MLS. Das ist doch vermutlich nötig, um das interesse am Soccer hochzuhalten. Auch die Spieler, die etwas unterhalb dieser Superstarkategorie liegen wie z.B. Defoe, Bradley, Jermaine Jones oder Robbie Keane bringen mWn durchaus gute Leistungen. Durch das Salary Cap ist zudem gesichert, dass die Liga nicht mit Altstars geflutet wird. Mir scheint es viel mehr so zu sein, dass man in den USA das richtige Händchen bei der Auswahl dieser Spieler hat. Die bringen noch Leistung, lassen sich gut vermarkten, sind meistens englischsprachig und auch charakterlich vorbildlich. Das sind Akteure von denen junge Spieler sich einiges abschauen könnten und somit sind sie für die Entwicklung eher förderlich als hinderlich.

Wenn dann sind wohl eher die günstigen Legionäre problematisch. Ein Ausländeranteil von über 40% ist für eine relativ kleine Liga schon ein recht hoher Wert. Diese Spieler könnten schon eher den einheimischen Talenten den Platz streitig machen. Die Wirksamkeit von Quotenregelungen ist umstritten, aber vielleicht wäre das etwas für die MLS? Vielleicht nach dem Motto, es müssen mindestens drei U23 Homegrown Spieler im Kader stehen.

Ansonsten liegen die größten Probleme aber wohl im Unterbau. Talente sind definitiv vorhanden, aber beim Übergang in den Erwachsenenbereich gibt es Schwierigkeiten. Ich weiss nicht, ob das College System der geeignete Unterbau ist. Für einen Fussballer ist es eben schon eingermaßen spät mit 20-23 Jahren in den echten Profibereich einzusteigen. Außerdem scheinen viele Spieler, die den Sprung nicht direkt in die MLS schaffen entweder aufzuhören oder in obskure ausländische Ligen zu wechseln, selbst in Armenien spielen einige Amerikaner. Es wäre wohl sinnvoller, wenn man die NASL irgendwie etwas aufwerten könnte. Eine attraktive zweite Liga würde sicherlich auch der MLS helfen.
Einige amerikanische Talente wagen mit ~16 den Sprung nach Europa. Zelalem ist ein positives Beispiel, der hatte aber eben den Vorteil des deutschen Passes. Junior Flores wechselte mit 17 zum BVB, musste aber bis 18 in den USA bleiben. Das hieß letztendlich ein Jahr Stillstand, in den USA blieb er in seinem Förderprogramm stecken und zum BVB kam er alle paar Monate zum Trainieren. Wettkampfpraxis gab es nur bei der Juniorennationalmannschaft. Das hat dem Jungen definitiv nicht gut getan. Toptalent Christian Pulisic ergeht es dertzeit ähnlich, obwohl noch Hoffnung besteht, dass er für die Rückrunde spielberechtigt ist. Schalke hat aus dem gleichen Jahrgang auch ein Toptalent verpflichtet, der wird wohl auch erstmal nicht spielen können. Aber spätestens seit dem Barca Urteil wird da kein Verein ein Risiko eingehen bei U18 non-EU Talenten. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es für solche Überflieger keine passende Förderung in den USA gibt und diese daher quasi wechseln müssen. Den anderen Nachwuchsspielern sind sie bereits weit enteilt, gegen die zu spielen, bringt nicht mehr viel. Vielleicht sollte man diese hochtalentierten 16-18 Jährigen mal probeweise in die MLS werfen, als Trialist oder Stagiaire.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Major League Soccer (Das heißt FUSSBALL!!)
« Antwort #639 am: 06.Januar 2015, 17:12:38 »

Die von dir genannten Altstars sehe ich überhaupt nicht als Problem. Henry, Beckham, Villa, Lampard oder Gerrard bringen noch gute Leistungen und deren große Reputation steigert weiterhin das Ansehen der MLS.

Stimme ich zu, wobei die Leistungen, die sie bringen vielleicht zum Teil auch am Niveau der MLS liegt.

Das ist doch vermutlich nötig, um das interesse am Soccer hochzuhalten.


Das hat sich inzwischen sehr gebessert. Ich behaupte mal, dass einige Teams (Portland, Seattle, RSL, ...) ihre Stadien inzwischen auch ohne Stars vollbekommen. Aber es stimmt schon v.a. die neuen Teams brauchen ihre Lampards und Kakas.

Auch die Spieler, die etwas unterhalb dieser Superstarkategorie liegen wie z.B. Defoe, Bradley, Jermaine Jones oder Robbie Keane bringen mWn durchaus gute Leistungen. Durch das Salary Cap ist zudem gesichert, dass die Liga nicht mit Altstars geflutet wird. Mir scheint es viel mehr so zu sein, dass man in den USA das richtige Händchen bei der Auswahl dieser Spieler hat. Die bringen noch Leistung, lassen sich gut vermarkten, sind meistens englischsprachig und auch charakterlich vorbildlich. Das sind Akteure von denen junge Spieler sich einiges abschauen könnten und somit sind sie für die Entwicklung eher förderlich als hinderlich.

Im Prinzip geht es mir ja nicht um die Leistungsfähigkeit der Altstars. Jones bei den Revs ist eine tolle Sache, weil er US-Nationalspieler ist. Bei Bradley genauso. Es geht mir da eher darum, dass sie vielleicht über ihren Zenit hinaus sind, selbst für die MLS. Beispiel dafür wäre z.B. Nesta, auch ein Henry hat in der vergangenen Saison abgebaut, hat aber natürlich immer noch seine Magie verbreitet. Durchaus können Spieler, v.a. englischsprachige wie Keane, Beckham, Defoe oder Cahill und Henry (den zähle ich jetzt mal wegen seiner Zeit bei Arsenal) den jungen Spielern viel beibringen. Bei Spielern wie di Vaio, Nesta, Kaka sehe ich es eher so, dass sie noch ein wenig kicken wegen der Kohle und in der USA lebt es sich ja auch nicht schlecht. Ich mache mir keine Illusionen, keiner der Altstars wechselt wegen dem tollen Fußball in die MLS, aber ich wünsche mir, dass sie dann beides machen wollen: Etwas weitergeben und ihren Karriereherbst erleben.

Wenn dann sind wohl eher die günstigen Legionäre problematisch. Ein Ausländeranteil von über 40% ist für eine relativ kleine Liga schon ein recht hoher Wert. Diese Spieler könnten schon eher den einheimischen Talenten den Platz streitig machen.

Ich stimme dir zu, was die günstigen Legionäre angeht. Es sind mir zu viele Brasilianer (19) und Argentinier (18) unterwegs. Kolumbianer (9) und Urus (8) sind noch im Rahmen, wenn man bedenkt, dass es 20 Teams gibt. Ich weiß nicht, ob bei deinem Ausländeranteil die 20 Kanadier mitgerechnet sind, denn die müsste man ja abziehen.
Was die anderen Ausländer angeht (Jamaika, Costa Rica, Honduras, etc.) hat das System in der MLS. Der mittelamerikanische und karibik Fußball soll gefördert werden und das geht aufgrund der Trainingsanlagen und guten Bedingungen (Größe, Anzahl der professionellen Vereine) in den USA besser als z.B. in Costa Rica oder Honduras, wo es nur 2-3 Topteams gibt. So läuft seit, ich glaube, 2013 ein Programm bei dem talentierte Jungprofis aus den Karibikstaaten zu einem Probetraining für den MLS-SuperDraft eingeladen werden. Nennt sich Caribbean Combine - 2014 wurde mit Stefano Rijssel (Surinam) das erste dieser Talente tatsächlich gepickt (39th Pick - Portland Timbers).

Die Wirksamkeit von Quotenregelungen ist umstritten, aber vielleicht wäre das etwas für die MLS? Vielleicht nach dem Motto, es müssen mindestens drei U23 Homegrown Spieler im Kader stehen.

Hier zitiere ich mal aus meinem Blog (Regelkunde):

Ausländerregelung (International Player)

Zum Start der MLS hatte jedes Team 8 Plätze für Ausländer (also nicht USA/ Kanada) im Team. Dadurch ergibt sich mit 19 Teams eine Gesamtzahl von 152 Plätzen für Ausländer. Diese International Player Slots sind aber übertragbar, sodass inzwischen eine ungleiche Verteilung dieser 152 Plätze zustande gekommen ist. Es gibt keine Maximalgrenze für International Slots bei einem Verein. Die übrigen Plätze im Team müssen aber mit einheimischen Spielern (USA bzw. Kanada) besetzt sein.
Eine Besonderheit gilt hier für die drei kanadischen MLS-Teams, für die sowohl Spieler aus Kanada, als auch aus den USA als Einheimische gelten. Es müssen aber mindestens 3 Kanadier im Kader stehen.

Da gibt es aber natürlich auch Ausnahmen, so belasten z.B. Spieler aus bestimmten Staaten das Ausländerkontigent nicht (müsste ich jetzt nachsehen welche). Gleiches gilt für in den USA aufgewachsene Spieler, die jetzt eine andere Nationalität haben. Das sind jetzt oftmals Afrikaner, z.B. mein Kumpel Danny Mwanga (DR Kongo), Darlington Nagbe (Liberia). Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber bei Steve Zakuani (DR Kongo) der eigentlich aus England kommt, er zählt nicht, weil er auf einem US-College war. Ob das aber generell für Ausländer gilt, die im College-System waren, weiß ich jetzt nicht.


Ansonsten liegen die größten Probleme aber wohl im Unterbau. Talente sind definitiv vorhanden, aber beim Übergang in den Erwachsenenbereich gibt es Schwierigkeiten. Ich weiss nicht, ob das College System der geeignete Unterbau ist. Für einen Fussballer ist es eben schon eingermaßen spät mit 20-23 Jahren in den echten Profibereich einzusteigen. Außerdem scheinen viele Spieler, die den Sprung nicht direkt in die MLS schaffen entweder aufzuhören oder in obskure ausländische Ligen zu wechseln, selbst in Armenien spielen einige Amerikaner. Es wäre wohl sinnvoller, wenn man die NASL irgendwie etwas aufwerten könnte. Eine attraktive zweite Liga würde sicherlich auch der MLS helfen.

Zunächst zum College-Unterbau. Der ist inzwischen sehr professionell, noch nicht auf College-Football-Niveau, aber schon sehr gut. Zumal ich es richtig finde, dass die Jungprofis ihren Uni-Abschluss machen und erst dann versuchen Fußballprofi zu werden. Das finde ich vielleicht sogar besser als ein anderes System. Außerdem spielen sie ja im Jugendbereich trotzdem in den Jugendmannschaften der Profiteams - gehen dann aufs College (3-4 Jahre) und werden dann Profi.
Ein großes Problem im US-Sport ist, dass es eigentlich fast nur Jugendliche in den Profibereich schaffen, die ein College besucht haben. Was ist mit denen, die kein College besuchen? Klar, es gab mal einen Freddy Adu, der von der Highschool gepickt wurde, aber das ist genauso selten wie im Basketball. Hier muss etwas gemacht werden und da kommt mMn die NASL ins Spiel. Wenn die MLS sich diesen Spielern schon nicht öffnen will, dann muss es die NASL tun. Warum nicht solche Spieler in Jugendteam integrieren und dadurch die Liga stärken? Also im Punkt NASL stimme ich dir zu. Die 2.Liga ist eine Farce.

Einige amerikanische Talente wagen mit ~16 den Sprung nach Europa. Zelalem ist ein positives Beispiel, der hatte aber eben den Vorteil des deutschen Passes. Junior Flores wechselte mit 17 zum BVB, musste aber bis 18 in den USA bleiben. Das hieß letztendlich ein Jahr Stillstand, in den USA blieb er in seinem Förderprogramm stecken und zum BVB kam er alle paar Monate zum Trainieren. Wettkampfpraxis gab es nur bei der Juniorennationalmannschaft. Das hat dem Jungen definitiv nicht gut getan. Toptalent Christian Pulisic ergeht es dertzeit ähnlich, obwohl noch Hoffnung besteht, dass er für die Rückrunde spielberechtigt ist. Schalke hat aus dem gleichen Jahrgang auch ein Toptalent verpflichtet, der wird wohl auch erstmal nicht spielen können. Aber spätestens seit dem Barca Urteil wird da kein Verein ein Risiko eingehen bei U18 non-EU Talenten. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es für solche Überflieger keine passende Förderung in den USA gibt und diese daher quasi wechseln müssen. Den anderen Nachwuchsspielern sind sie bereits weit enteilt, gegen die zu spielen, bringt nicht mehr viel. Vielleicht sollte man diese hochtalentierten 16-18 Jährigen mal probeweise in die MLS werfen, als Trialist oder Stagiaire.

Flores ist ein gutes Beispiel für den Missstand im derzeitigen System. Er wäre nicht aufs College gegangen so weit ich weiß. Er spielte für die IMG Academy Bradenton (die übrigens großartige Arbeit leisten), die ihn von seiner High School holten. So einer darf nicht durch das MLS-Raster fallen! Jetzt ist er U20-Nationalspieler und zeigt sein Potential. Stimme dir zu!

Pulisic spielt für PA Classics, einem Development Team meiner Union. Denke, dass er ganz gut gefördert wird, dass es in Deutschland aber noch professioneller ist, ist klar. Er ist also zumindest schon in einer Academy eines Profiteams und wäre nicht durch das Raster gefallen, selbst ohne College.
http://www.brotherlygame.com/2014/7/16/5902801/local-youth-prospect-headed-to-german-club-borussia-dortmund

Wie gesagt, Einsätze mit 16 sind in der MLS grundsätzlich möglich, siehe Adu. Doch genau dieses Beispiel Adu hat die gesamte MLS gebranntmarkt, denn wie die Geschichte mit dem Wunderkind ausging, wissen wir ja alle.


So bin durch. Finde es schön, dass sich jemand die Mühe macht und so einen Text in diesen Thread schreibt. Danke Gonzo
« Letzte Änderung: 06.Januar 2015, 17:16:26 von Cubano »
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 48   Nach oben