MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14   Nach unten

Autor Thema: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"  (Gelesen 58702 mal)

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 12

Meine Scoutingabteilung arbeitete auf Hochtouren und ich konnte schon erste Erfolge verzeichnen.
Die Vertragsgespräche mit einem zweiten Torwart waren weit fortgeschritten. Der Spieler würde voraussichtlich bald von den Tottenham Hotspurs zu uns stoßen.
Zudem hatte ich einen weiteren „dicken Fisch“ an der Angel. Der ehemalige finnische Nationalspieler hatte sogar Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt. Ich war zuversichtlich bald eine Unterschrift zu bekommen.
Nur die Suche nach einem Stürmer gestaltete sich schwer. Mein Transferbudget betrug noch 400K. Ein Spieler der uns sofort weiterhelfen würde war schwer zu finden.

Vor 6255 Zuschauern trat ich im Veritas Stadion mit folgender Mannschaft an:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Grove, Mäkinen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Impiö.

Rähmönen war gesperrt. Zu Henri Impiö sah ich keine wirkliche Alternative. Den auch mein anderer U19 Stürmer Jelen war verletzt.

Nach 20 Minuten bis ich auf die Zähne um nicht laut loszubrüllen. Der Schiedsrichter hatte Impiö gerade mit einer Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen.
Der junge Spieler war einfach zu übermotiviert zu Werke gegangen. Die Ampelkarte war berechtigt. Ich nahm Santeri Mäkinen raus und brachte Jonathan Johansson als einzige Spitze.
Ein taktischer Fehler, wie sich herausstellte. Lahti nutzte das Übergewicht im Mittelfeld und führte zur Halbzeit bereits 2:0.
Nach der Pause war ich auf Schadensbegrenzung aus. Leider misslang auch das. Wir kassierten eine weitere 0:4 Pleite. Glücklicherweise hatte mein Team bei den Fans noch Kredit. Die Pfiffe hielten sich in Grenzen.
Die Tabellenführung mussten wir an JJK abgeben.
Irgendwas würde sich ändern müssen und das schnell.

TPS - FC Lahti 0:4

Tore: -
Beste Spieler: -

Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga Spieltag 13

Als Pekka Lagerbloom einige Tage später seinen bis 2013 laufenden Vertrag unterschrieb war ich sehr zufrieden. Sein Jahresgehalt von 40K war für uns zu verkraften und ich erhoffte mir von dem erfahren Sechser wieder etwas mehr Stabilität im Mittelfeld.
Unter der Woche hatte ich ein Freundschaftsspiel gegen einen Unterklassigen Gegner angesetzt um der Manschaft wieder etwas Spielfreude zu vermitteln. Wir konnten die Partie 90 Minuten lang kontrollieren gewannen aber nur 2:0.

Gegen Vaasa PS nahm ich einige dringend nötige Umstellungen vor.
Jarno Heinikangas war wieder fit und sollte unsere Viererkette ordnen. Dem Vaasa-Star und Goalgetter Mäkelä stellte ich Liespuu gegenüber. Pekka Lagerbloom begann auf der Sechs. Kohlemainen übernahm den offensiveren Part der Doppelsechs und Riku Riski rückte auf die 10.
Vincenzo Bernardo sollte als einzige Spitze auflaufen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Lagerbloom, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Bernardo.

Die Umstellungen machten sich bezahlt. Meine Mannschaft agierte vor allem in der Defensive sicherer. Vorne kamen wir zu einigen guten Chancen ohne einen Treffer erzielen zu können.
Mit dem 0:0 konnte ich nach den letzten Pleiten jedoch sehr gut leben.

Vaasa PS – TPS 0:0
Tore: -
Bester Spieler: Liespuu (7,5)

Tabelle:
1.   JJK 27
2.   TPS 26
3.   AC Oulu25

1. Neuzugang: Pekka Lagerbloom (ablösefrei)

 
« Letzte Änderung: 27.Mai 2011, 12:16:46 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Champions League Qualifikation Runde 2

Nach einem langen Flug und einem kurzen Hotelaufenthalt betritt meine Mannschaft endlich das Feld.
Letztes Jahr hatten wir einige gute Spiele auf internationaler Bühne abgeliefert bevor bei Galatasaray verdienter maßen Endstation war.

Gegen den Meister Moldaviens Sheriff Tiraspol lief ich mit folgender Aufstellung auf:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Lagerbloom, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Bernardo.

Es gab keine Veränderungen gegenüber dem Spiel bei Vaasa.
Nach einem genialen Pass von Bernardo konnte Pekka Lagerbloom uns bereits in der 3. Minute in Führung bringen. In der Folge war es bis zu Halbzeit ein hart umkämpftes Spiel ohne weitere Torchancen.
Mikko Manninen erhöhte unsere Führung in Minute 65. Als Riku Riski wenige Minuten später nachlegte konnte ich befreit Jubeln. Ein verwandelter Elfmeter von Bernardo brachte uns schließlich bereits eine Runde weiter, auch wenn das Rückspiel in Turku noch Ausstand.

Wir hatten die Partie eindeutig bestimmt und das Ergebnis war verdient. Die Jungs von Tiraspol waren echte Holzhacker. Es setzte 6x Gelb und ein Mal Gelb-Rot. Lagerbloom musste zur Pause verletzt raus. Der eingewechselte Litmanen später ebenfalls.

Sheriff Tiraspol – TPS 0:4

Tore: Lagerbloom, Riku Riski, Manninen, Bernardo
Beste Spieler: Liespuu (8,5), Manninen (8,3)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Puustinen informierte mich einige Tage später über die Auslosung der dritten Qualifikationsrunde.
Bei einem Weiterkommen gegen Tiraspol würden wir auf den schottischen Meister treffen.
Seltsamerweise hieß der Gegner weder Celtic noch Rangers sondern Heart of Midlothian.

Sie waren trotzdem ein harter Brocken.

Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Heart of Midlothian...
Ich hoffe, dass wird nicht die Endstation für dich.
Ist unser Roope bis dahin wieder fit?^^
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

@ Emanuel: Wird ne enge Kiste. Ich hoffe es. Ohne ihn ist mein Sturm leider ein laues Lüftchen  :-\

Kurz vor dem wichtigen Veikkausliiga Spiel gegen den FC Honka betrat Roope Riski auf Krücken mein Büro. Es würde noch mindestens eine Woche dauern bis er das Training wieder aufnehmen könnte. Ich hoffte auf einen Einsatz gegen die Hearts.

„Herr Kennedy ich habe über ihr Angebot nachgedacht. Ich denke ich werde unterschreiben.“
„Das ist toll Roope. Wie ich dir bereits erklärt habe, wenn ein großer Verein auftaucht und die entsprechende Ablöse zahlt, dann legen wir dir keine Steine in den Weg. Dein Traum von einer großen europäischen Liga muss nicht platzen. So lange kannst du dich hier weiterentwickeln – wie du es bisher schon getan hast. Ich kann Dir zu deinen Fortschritten nur gratulieren. Dein Gehalt entspricht jetzt viel mehr dem Status den du in unserem Spiel hast. Auch deshalb habe ich Dir die Verlängerung angeboten.“

„Hier hat sich einiges getan Herr Kennedy. Ich erkenne selbst, dass ich weiter Fortschritte machen kann. Ich vertraue auf ihr Wort, deshalb werde ich unterschreiben.“

„Mach so weiter und die Angebote werden kommen Roope. Werd schnell wieder fit.“

Roope Riski verlängert seinen Vertrag bis 2015. Mit 52K/per Annum ist er nun einer der Spitzenverdiener.
Mir war klar das Roope früher oder später Tepsi verlassen würde. Bei seinem Marktwert würde eine Ablöse dem Verein ganz neue Möglichkeiten eröffnen, auch deshalb konnte ich Roope zusagen mir Angebote offen anzuhören.

Roope Riskis Werte:



« Letzte Änderung: 29.Mai 2011, 15:04:17 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Ich wurde selten laut, aber in diesem Moment konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.
„Jetzt wollen sie verkaufen? Jetzt ?! Zehn Tage vor dem Hearts-Spiel?“ brüllte ich Seiranen an.
Der blieb ganz ruhig. „Das Angebot des AS Bari steht. Allerdings nur bei einem sofortigen Transfer. Wir sollten kein Risiko eingehen. 1,5 Millionen sind  1,5 Millionen Kennedy.“
„Die können Sie im Klo versenken!“ schnaufte ich. Langsam sortierte ich mich wieder ein wenig und setzte neu an.

„Toni Kohlemainen ist in meinem System ein ganz zentraler Spieler, es ist für mich einfach schwer ihn gerade jetzt abzugeben.“  Erklärte ich wieder etwas ruhiger. „Wie soll ich ihn so schnell ersetzen?“

„Da könnte ich vielleicht helfen. Ich habe die Anfrage eines alten Tepsie Spielers, der die Position von Toni ausfüllen könnte. Markus Heikkinen hat bei Rapid Wien keinen neuen Vertrag erhalten. Er ist ein guter Mann und ablösefrei.“ Sagte Seiranen.
„Ich kann das jetzt nicht. Ich kann mich jetzt nicht mit einem neuen Spieler befassen. Ich muss das alles erstmal verdauen.“ Murmelte ich.
„Das kann ich verstehen.“ Sagte Seiranen. „Was sage ich dem Vertreter vom AS Bari?“
„Wir verkaufen“ stöhnte ich und blickte dabei entschlossen auf den Teppich.
„Gut.“ Sagte Seiranen ohne irgendeine Form von Triumpf in der Stimme. Die Entscheidung war auch ihm nicht leicht gefallen, das sah man ihm an als er mein kleines Büro verließ. Ich schlug mit der Faust auf den Tisch. Toni Kohlemainen war 23 und lief 90 Minuten lang um jede Lücke zu stopfen.
Wie bei anderen Spielern war mir auch bei Toni klar, dass TPS ihn nicht ewig würde halten können. Nur jetzt, ihn gerade jetzt zu verkaufen fiel mir schwer und lag wie eine Last auf meinen Schultern.
« Letzte Änderung: 08.Oktober 2011, 04:23:41 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Champions League Qualifikation Runde 2

Das Rückspiel gegen Sheriff Tiraspol lockte über 8000 Zuschauer ins Veritas Stadion.
Unser anstehendes Programm würde mit Spielen gegen FC Honka und JJK sowie den Partien gegen die Hearts schwierig werden.
Ich schickte deshalb eine 1B Mannschaft auf’s Feld.
Das Spiel war gleichzeitig das Debut meiner Neuverpflichtung Oscar Jansson von den Tottenham Hotspurs. Der junge Schwede sollte die Position des zweiten Torwartes hinter Lehtovaara besetzen.

Aufstellung:
Jansson, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Grove Mäkinen, Joyce, Ääritalo, Heini, Jo. Johansson, Impiö.
Die 1:3 Niederlage zeigte, dass wir im Hinspiel einen sehr guten Tag erwischt hatten.
Trotz des Ergebnisses war das Weiterkommen nicht wirklich in Gefahr.

TPS - Sheriff Tiraspol 1:3

Tor: Liespuu
Bester Spieler: Liespuu (7,8)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga 14. Spieltag

Das ganze Stadion erhob sich noch einmal als Toni Kohlemainen in seinem letzten Spiel für Tepsi in der 89. Minute Richtung Auswechselbank trabte. Ich umarmte ihn kurz und war dann wieder auf das Spiel konzentriert.
Die Auswechslung Kohlemaines war nicht nur ein kleines Dankeschön sondern sollte uns auch etwas Zeit bringen. Der FC Honka erwies sich als erwartet schwerer Brocken. Zwar hatte uns Bernardo in Führung gebracht, Honkas Starstürmer Jamie Puustinen besorgte jedoch schnell den Ausgleich.

Puustinen würde am 1. Dezember nach Athen zum AEK wechseln und ich konnte den Tag kaum erwarten. Der letzjährige Torschützenkönig hatte in 13 Partien schon 8mal getroffen.
Als Kim Won Sik in der 65. Minute vollkommen unberechtigt mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde schwarnte mir Böses.
 Dieses mal lies sich mein Team aber nicht hängen. Mikko Manninen erzielte fünf Minuten später das 2:1 und anschließend wurde die Führung mit allen Mitteln über die Zeit gerettet.

TPS – FC Honka 2:1
Tore: Bernardo, Manninen
Bester Spieler: Manninen (7,5)


Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Mäkinen, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Bernardo.

Der Abgang, Toni Kohlemainen:


« Letzte Änderung: 29.Mai 2011, 15:06:15 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Könntest du zum Anschied mal die Werte von Kohlemainen posten?
Danke ;)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

@ Emanuel. Na klar! (Über Dir.)

Nach dem ungewollten Transfer von Kohlemainen war die Stimmung zwischen mir und Seppo Seiranen etwas angespannt. Trotz alledem hatte ich direkt nach unserem Streit seinen Ratschlag befolgt und Markus Heikkinen zum Probetraining nach Turku eingeladen.
Einen 56 fachen finnischen Nationalspieler zum Probetraining einzuladen war ein ungewöhnlicher Schritt und wurde in meinem Umfeld etwas belächelt. Mit war das egal. Heikkinen sollte sich beweisen.

Mir wurde schnell klar, dass Heinikken über Qualitäten verfügte die uns nach dem Abgang Kohlemainens verterhelfen würden.

Ich bat ihn nach dem Training in mein Büro. „Sie haben schon einmal für Tepsi gespielt, ist das richtig?“ Sagte ich. „Ja, eine Saison. Ich habe in Finnland für TPS, HJK, Mypa und Oulu gespielt. Ausserdem für FC Portmouth, den FC Aberdeen, Luton Town und zuletzt einige Jahre für Rapid Wien.“
„Da haben sie einiges erlebt nehme ich an.“
„Da haben sie recht. Wenn man jung ist, ist das auch kein Problem. Aber langsam fange ich an darüber nachzudenken wie es nach meiner Karriere weitergeht. Ich könnte mir vorstellen mal als Scout zu arbeiten, aber das ist bis jetzt nur eine fixe Idee.“
„Können sie sich auch vorstellen hier noch einen Vertrag bis Ende 2012 zu unterschreiben?“ fragte ich.
„Sicher, deshalb bin ich hier.“ Grinste Heikkinen.
„Gut, ich werde mich mit ihrem Berater zusammensetzen. Ich bin mir sicher wir werden uns einigen.“
„Das denke ich auch. Vielen Dank.“

Ich hatte sehr schnell einen neuen Sechser gefunden.
In der finnischen Presse wurde die Rückkehr eines solchen Spielers nach Finnland viel diskutiert. Mit einer hohen Meinung wurde nach dieser Verpflichtung  von TPS gesprochen. Das gefiel auch Seiranen.

Neuzugang, Markus Heikkinen:




« Letzte Änderung: 29.Mai 2011, 15:05:36 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Als Fix gemeldet werden konnte auch ein weiterer Neuzugang. Mein argentinischer Scout Nestor Fabbri hatt mich auf einen jungen Stürmer vom chilenischen Topclub Colo Colo aufmerksam gemacht. Im Sturm wollte ich dem wiedergenesenen Roope Riski niemanden vorsetzen. Aber bei einem erneuten Ausfall sollte es mehr Alternativen geben. Ich wollte deshalb zwei Stürmer mit Potenzial verpflichten, die in ihrer Entwicklung schon etwas weiter waren als der 16 jährige Henri Impiö.

Eindrücke von Nicolas Millan konnte ich nur über Video gewinnen. Aber was ich sah gefiel mir. Die Ablöse von 300K war zu stemmen. Ich schloss mit seinem Berater einen Vertrag bis 2013 ab. Das vereinbarte Jahresgehalt von 26K passte gut in unsere Gehaltsstruktur.

Neuzugang: Nicolas Millan (CHL), Ablöse 300K, Verein: Colo Colo
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga 15. Spieltag

Vor dem Aufeinandertreffen mit Heart of Midlothian stand zunächst in der Veikkausliiga ein Spitzenspiel an. Wir sollten nach Jyväskylä zum dortigen Jalkapalloklubi (JJK) reisen.
Bereits in der letzten Saison hatte JJK oben mitgespielt und war am Ende Vierter geworden.
Das Team bestand überwiegend aus talentierten jungen Finnen und würde nach meiner Prognose auch in den nächsten Jahren erfolgreich bleiben.
Ein Blick auf die Tabelle verdeutlichte die Bedeutung dieser Partie. Dennoch bekam ich das Spiel gegen die Hearts am Mittwoch nicht aus dem Kopf. Einige meiner Topspieler waren überspielt und brauchten dringend eine Pause. Ich lief in Jyväskylä deshalb mit einer 1B Mannschaft auf. Eine Entscheidung die mein Assistent Puustinen und Coach Riihilahti nicht verstehen konnten, und die für einigen Diskussionsstoff sorgte. Am Ende blieb ich hart und begann mit folgender Truppe.

Aufstellung:
Lehtovaara, Urunen, Nyberg, Heinikangas, Grove, Mäkinen, Riku Riski, Asanovski, Bernardo, Jo. Johansson, Impiö.

Ein wenig Genugtuung spielte doch mit, als mein Team mit einem 3:1 Sieg vom Platz ging.
Die frühe Führung JJK’s hatte Jonathan Johansson ausgeglichen. Jarno Heinikangas brachte uns per Kopf in Front und der eingewechselte Manninen zog in der 86. Minute den Schlussstrich unter die Partie.

Jyväskylä JK - TPS 1:3

Tore: Jo. Johansson, Manninen, Heinikangas
Bester Spieler: Heinikangas (7,6)

Wir hatten die Tabellenführung zurück erobert!
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Champions League Qualifikation Runde 3

Die Anspannung bei mir war riesengroß als meine Mannschaft vor über 8000 Zuschauern ins Veritas Stadion auflief.
Ich hatte mir zusammen mit Puustinen intensiv mit Heart of Midlothian beschäftigt. Wir würden insbesondere das sehr schussstarke zentrale Mittelfeld im Auge behalten müssen. In der Defensive war der schottische Meister stark besetzt, dennoch hatte ich im Training an Standartsituationen gefeilt.
Markus Heikkinen hatte gegen JJK einen ersten Kurzeinsatz erhalten. Gegen die Hearts baute ich auf seine Erfahrung im zentralen Mittelfeld. Roope Riski war zwar wieder gesund, aber noch nicht 100% fit. Er würde als Joker auf der Bank bleiben. Pekka Lagerbloom war hingegen wieder voll einsatzbereit.

Weiterhin verletzt waren:
Jari Litmanen, Henri Toivomäki, Riku Heini und nun auch Jonathan Johansson.

Aufstellungen:




Jarko Heinikangas sprang in der 16. Minuten nach einer Ecke am höchsten und nickte zum 1:0 ein. Wir lagen gegen den schottischen Meister in Führung, und nicht nur das, wir machten auch ein sehr gutes Spiel. Wirkliche Torchancen konnten sich die Hearts nicht erspielen und meine Jungs setzten immer wieder kleine Nadelstiche.
Zur Pause blieb es bei der knappen Führung.
Nach der Halbzeit kamen die Schotten besser ins Spiel. Jukka Lehtovaara konnte mit zwei tollen Paraden den Ausgleich verhindern. In der 68. Minute leistete sich die Innenverteidigung der Hearts einen brutalen Fehler. Der Ball verhungerte nach einem Pass, Manninen spritzte dazwischen und lief plötzlich alleine auf das Tor zu. Das Stadion hielt den Atem an, bevor einige Sekunden später wilder Lärm ausbrach. 2:0! Ein Traumergebnis. In meinem Kopf appelierte ich an den Schiedsrichter nun doch bitte abzupfeiffen. Allerdings waren noch zwanzig Minuten zu spielen. Großer Beifall empfing wenig später Roope Riski, den ich für den ausgepumpten Bernardo einwechselte. Die Schotten kamen noch zu zwei Torgelegenheiten aber wieder war Lehtovaara auf dem Posten. Nach dem Schlusspfiff jubelten die Spieler und das ganze Stadion als hätten wir gerade die Meisterschaft gewonnen.
Das 2:0 war eine super Ausgangspositionen, noch waren aber 90 Minuten zu spielen.

TPS – Hearts of Midlothian 2:0

Tore: Heinikangas, Manninen
Bester Spieler: Heinikangas (8,3).
« Letzte Änderung: 29.Mai 2011, 15:02:30 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Veikkausliiga 16. Spieltag

Nach dem Fest gegen die Hearts war auch Kuopio PS kein Problem.
Ich stellte das Team etwas um. Auch um wichtigen Spielern erneut eine kleine Pause zu geben.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Heinikangas, Grove, Mäkinen, Lagerbloom, Ääritalo, Heini, Asanovski, Bernardo.

Das Spiel war eine kleine Gala meines US-Amerikaners Vinzenco Bernardo.
Mit zwei Toren in der ersten Halbzeit schoss er uns in Führung. Liiigacup Sieger Kuopio hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen.

TPS - Kuopio PS 2:0

Tore: Bernardo (2)
Bester Spieler: Bernardo (8,8).

Mein Team stellte inzwischen einen kleinen Block in der finnischen Nationalmannschaft.
Team Suomi, das in einer EM-Qualifikationsgruppe mit Schweden und den Niederlanden war, würde sich wohl auch dieses Jahr nicht für ein großes Turnier qualifizieren können.
Aber mit Ääritalo, Lehtovaara sowie Roope und Riku Riski stellte TPS vier Spieler im Nationalteam. Heini und Liespuu waren zudem in der U21 aktiv und Mäkinen spielte für die U19.

Tabelle nach dem 16. Spieltag:



« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:52:49 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Einige Tage später saß ich mit Seppo Seiranen, Risto Puustinen und Jari Litmanen um einen runden Holztisch in Seiranens sparsam eingerichteten Büro.

„Und du bist damit einverstanden Risto?“ wandte sich Seiranen zum wiederholten Male an seinen alten Freund und meinen Assistenten Puustinen.
„Ich würde gerne etwas kürzer treten. Ich könnte Jari den Rest der Saison einarbeiten und dann an ihn übergeben.“ Sagte Puustinen.
„Ich finde die Idee großartig.“ Drängte ich mich in das Gespräch. „Jari kann sich mit den Aufgaben eines Assitenztrainers vertraut machen und Risto etwas unter die Arme greifen.“

Das wir hier zusammensaßen hatte zwar eher einen traurigen Anlass, nach einer Knöchelverletzung hatte Litmanen nicht mehr den Ehrgeiz sich nochmal an das Team heran zu kämpfen und wollte seine Karriere beenden, ich war von der Aussicht einen Assistenten namens Jari Litmanen zu erhalten dennoch begeistert.

„Was meinen Sie selbst dazu?“ Seiranen blickte Litmanen an.
„ Risto hat viel Erfahrung. Ich würde mich freuen mir ein halbes Jahr lang einiges bei ihm abgucken zu können und dann zu übernehmen.“
„Gut“, sagte Seiranen „dann herrscht hier ja breite Einigkeit.“ „Kennedy, sie regeln die vertraglichen Fragen, außerdem würde ich sie gerne noch sprechen.“

Nach dem Litmanen und Puustinen gegangen waren blickte mich Seiranen fragend an.
„Meinen Sie wir holen den Titel?“
Die fünf Punkte vor JJK und die Schwächeperiode HJK’s machten mich in dieser Frage sehr sicher.
„Die Chancen stehen sehr gut. Ich glaube ja.“ Antwortete ich diplomatisch.
„Der Kohlemainen-Transfer und unsere Erfolge in der Champions League Qualifikation haben etwas Geld in die Kasse gespült. Ich möchte nicht knauserig erscheinen…“ Es kostete mich einige Mühe mir das Lachen zu verkneifen „…und würde deshalb ihr Transfer- und Gehaltsbudget etwas aufstocken.“

Besser spät als nie dachte ich und nickte Seiranen zu.
„Für beide Posten stehen ihnen ab sofort jeweils 1,7 Millionen Euro zur Verfügung.“

Das waren allerdings sehr interessante Beträge und beschwingt verließ ich Seiranens Büro.
Jari Litmanen würde einige Tage später einen Vertrag als Assiztentrainer bis Ende 2015 unterschreiben.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Champions League Qualifikation Runde 3

Meine Zuversicht war verflogen als ich das gut gefüllte Tynecastle Stadium betrat.
Ein Tor für die Hearts und die Luft würde hier brennen wie ein Tannenbaum.

Ich nahm zwei Veränderungen gegenüber dem Hinspiel vor. Bernardo rückte wieder auf die Zehn, dafür musste Riku Riski weichen, sein Bruder Roope begann dafür als einzige Spitze.
Kim Won Sik war Gelb gesperrt. Da Henri Toivomäki immernoch verletzt war ließ ich Tillmann Grove auflaufen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Grove, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Heikkinen, Lagerbloom, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Das wir mit einem 0:0 in die Pause gehen konnten hatte zwei Gründe. Jukka Lehtovaara und schottisches Unvermögen.  Ein Angriff nach dem anderen war auf unser Tor zugerollt. Alles blieb für die Hearts erfolglos.
In der zweiten Hälfte bekamen wir die Partie besser in den Griff und kamen auch selber zu Chancen. Etwa ab der 65. Minute wurde das schottische Publikum zunehmend unruhig und Pfiffe mischten sich unter die Anfeuerungsgesänge. Die Hearts hatten ein wenig nachgelassen und ließen sich jetzt von der zunehmend negativen Stimmung des Publikums beeinflussen.

Als der deutsche Schiedsrichter Jochen Drees das Spiel beendete lagen Puustinen, Litmanen und ich uns jubelnd in den Armen.
Wir würden in die Playoff Runde der Champions League Qualifikation einziehen. Zwei erfolgreiche Spiele trennten uns noch von dem Einzug in die Gruppenphase was ein unglaublicher Erfolg für Tepsi, den finnischen Fußball und das von Seppo Seiranen geführte Vereinskonto wäre.

Hearts of Midlothian – TPS 0:0

Tore: -
Beste Spieler: Lehtovaara, Liespuu (7,7)
« Letzte Änderung: 31.Mai 2011, 14:53:02 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Der August war auch in der finnischen Veikkausliiga Transfermonat Nummer Eins.
Nur im August und im Januar war das Transferfenster für alle möglichen Verpflichtungen geöffnet.
Gleichzeitig gab es auch noch den Ligaspielbetrieb und unsere internationalen Auftritte.

Ich war also ein vielbeschäftigter Mann. Litmanen und Puustinen unterstützten mich wo es ging und harmonierten blendend.
Trotz meines nun sehr umfassenden Transferbudgets dachte ich nicht daran mit Geld um mich zuschmeißen und Verpflichtungen am Fließband zu tätigen. Ich wollte den Kader klein halten und jedem unserer Spieler eine Perspektive aufzeigen.
Unser junger Koreaner Kim Won Sik hatte sich immer mehr als starker Linksverteidiger etabliert. Außer ihm, kamen für die Innenverteidigung noch Nyberg, Heinikangas und Liespuu in Frage. Eine weitere Alternative hatte also durchaus Einsatzchancen.

Ich hatte ein altmodisches Notizbuch in die ich Namen von Spielern eintrug die mir bei irgendeinem Spiel mal aufgefallen waren. Darin stand auch der Name Jonas Grønner.
Der 17 jährige Norweger war mir bei einem Freundschaftspiel Norwegens gegen die finnische U19 ins Auge gestochen. Mein Skandinavienscout Svensson erhielt den Auftrag ihn regelmäßig zu beobachten und zeigte sich in seinem Bericht beeindruckt.

Puustinen und  Litmanen übernahmen das Training und ermöglichten mir einen Kurztrip in die norwegische Hafenstadt Bergen. Mit dem Manager vom SK Brann, Skarsfjord hatte ich schon beim Johansen-Transfer hart verhandelt. Dieses Mal war das Interesse jedoch umgekehrt.  Etwas zähneknirschend schlug ich bei einer Ablöse von 500K ein. Ich wusste das Grønner diese Ablsöse wert war, hatte jedoch gehofft einen besseren Preis zu verhandeln.

Seiranen war von der Idee eine halbe Millionen für einen 17 jährigen auszugeben nicht begeistert.
Als er Jonas Grønner jedoch das erste mal im Training sah beruhigte er sich recht schnell.
Ausser Grønner gelang mir noch ein weiterer Coup. Ich konnte das belgische Talent Paul-Jose M’Poko für uns gewinnen. M’Poko war von den Tottenham Hotspurs freigestellt wurden und konnte im Mittelfeld fast alle offensiven Positionen bekleiden. Nur sein Gehalt fiel mit 57K eine Spur zu hoch aus. Ich würde bei Verhandlungen noch dazu lernen müssen.

Verpflichtungen:

Jonas Grønner, 17. DC - Brann Bergen, Ablöse: 500K
Paul-Jose M'Poko 19. AM/RL M/RLC - Tottenham Hotspur, Ablösefrei.

Jonas Grønner
« Letzte Änderung: 29.Mai 2011, 14:59:49 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Eine Mannschaft stand noch zwischen uns und dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Einen finnischen Vertreter in der Gruppenphase hatte es zuletzt in der Saison 98/99 gegeben, damals mit dem HJK.

Das nach langer Zeit mal wieder ein Team die Aussicht auf diesen Erfolg hatte versetzte die finnische Fußballwelt in Aufregung.  Litmanen und Seppo Seiranen waren nach Nyon geflogen um sich die Auslosung anzusehen, ich wollte mich darauf konzentrieren das Team auf die Begegnung mit MyPa vorzubereiten. Gebannt hing ich jedoch um 12 Uhr  vor dem wackeligen Stream der Internetübertragung.

Als der Gegner dann fest stand war ich gleichermaßen zufrieden und enttäuscht.
Es bestand durchaus eine Chance für uns die Gruppenphase zu erreichen, der Gegner war jedoch nicht hochgradig attraktiv. Egal dachte ich, das Stadion wird so oder so gut gefüllt sein.

Unser Gegner im Playoff lautet:

« Letzte Änderung: 29.Mai 2011, 15:01:12 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

matze616

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hapoel packst du auch noch 8)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 14   Nach oben