MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Research Österreich - FM2012  (Gelesen 92737 mal)

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #440 am: 14.März 2012, 20:17:00 »

@dassaev

Für die Zukunft !
Wenn solche Fehler auftreten, bitte nicht in Hysterie verfallen sondern einfach dienlich agieren und reagieren.
Das geht am besten, wenn du mir das Save Game zukommen lässt.
Den nur, wenn ich ein Savegame habe, dann kann ich das bzw. die Jungs von SI nachvollziehen und beheben.

Aber ich werde meinen Augen offen halten und bei meinem File die Relagtion beobachten.

Glaubt mir, es macht mir auch keinen Spass, wenn etwas nicht funktioniert.
Aber ohne einem Beweismaterial (Savegame) sind mir auch die Hände gebunden.

Mit den besten Grüssen, Wolfgang
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #441 am: 15.März 2012, 11:03:06 »

Hab mit dem neuesten Patch erneut einen Spielstand angefangen in Österreich, um zu sehen, ob die Transferpolitik einen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Mein Fazit ist leider ernüchternd (spiele ohne Transfers zu Spielstart)

Folgende (wichtige) Transfers wurden nach der ersten Saison getätigt (Winterpause und vor der neuen Saison):

Rapid Wien
In: Daniel da Mota (Dudelange, LUX) Patrick Tischler (Admira), Stipe Kukoc (Hajduk Split, CRO)
Out: Lukas Königshofer, Stephan Palla, Muhammed Ildiz, Thomas Bergmann, David Jelenko (alle free), Bernd Kaintz (Wiener Neustadt)

Analyse: da Mota zu verpflichten ist vl als Überraschungscoup zu verstehen, bzw. er hat sich bei einem FS oder Training aufgedrängt. Zudem an die aktuelle Stürmerkrise des SK Rapid angelehnt. Hat dann 19 Spiele als Stürmer absolviert. Tischler hat für die Admira relativ schwache Spiele absolviert, ist aber wohl als Antwort auf den Königshofer-Abgang zu sehen. Kukoc ist ein kroatisches Jungtalent, das bisher nur bei den Amateuren eingesetzt wurde. Der Abgang von Lukas Königshofer ist darauf zurückzuführen, dass er von den drei Torhütern Rapids am schlechtesten wegkommt, hier gehören die Werte angepasst. Die restlichen Abgänge sind durchaus nachvollziehbar.



Sturm Graz
In: Stefan Bell (Mainz 05,GER, Leihe),Jaroslav Cerny (Senica, 33jähriger CZ), Mirko Ivanovski (Arka Gydnia, MAZ), Aleksandr Rajcevic (SLO), Vedran Jugovic (NK Osijek, CRO)
Out: Thomas Burgstaller, Dean Maric, Srdjan Pavlov (free), Darko Bodul (1.FC Köln ablösefrei), Martin Ehrenreich (Wacker Innsbruck), Milan Dudic (Red Star), Florian Kainz (1.FC Kaiserslautern, 3mio)

Analyse: Die Leihe von Bell ist ein interessanter Aspekt, könnte aufgrund der Konstellation Foda durchaus realistisch sein. Aber dann vier Ausländer zu verpflichten sieht dem SK Sturm nicht ähnlich. Vor allem einen 33jährigen tschechischen Flügelflitzer zu holen, ohne Österreichbezug. Die Zeiten billige Ostblockfußballer zu holen sind meiner Meinung nach vorbei.
Die Abgänge sind dagegen wieder schön getroffen und durchaus nachvollziehbar.



SV Mattersburg
In: Amir Spahic (Slask, BOS, Leihe), Walter (Videoton, SPA), Vlachomidis (free, GER), Ziegenbein (Rostock, GER, Leihe), Saric (Zapresic, CRO), Fatic (Chievo, CRO, Leihe)
Out: Rodler (WAC), Pauschenwein, Schmidt, Böcskör (free), Steiner (FC Lustenau)

Analyse: Die übliche Ausländerschwemme setzt ein, bei einem Verein der vornehmlich auf die Jugend setzt. War die Leihe von Spahic noch nachvollziehbar, ist der Rest schwer zu akzeptieren, einfach zu viele Spieler, die der SVM so nie holen würde. Abgänge wieder gut.




SV Ried
In: Jugovic (free, CRO), Uth (Köln, GER, Leihe), Kakalov (free, BUL), Melkonyan (Chernomorets, ARM), Varvodic (Köln, CRO, Leihe), Kanta (MTK, HUN), Barbaric, (Dinamo Zagreb, CRO), Hayrapetian (Lechia, ARM), Pauli (Vienna), Dvoracek (FAC)
Out: Gebauer (Luzern)

Analyse: Ohne Worte. Klar, die Köln-Leihspieler sind durchaus aktueller Stoff, aber 6 Ausländer zu verpflichten sieht Ried einfach nicht ähnlich. Der Gebauer-Wechsel ist sicher nicht auszuschließen, wenn auch unwahrscheinlich.




Admira
In: Bliem (free), Sobl (Pachern), Rani Khedira (free, GER), van den Ouweland (free, HOL), Beer (free), Zeledon (Real Esteli, NIC), Kuklis (free, POL)
Out: Schrott, Komarek, Steiner, Frithum (free), Panny (Bregenz), Plassnegger (Lustenau), Tischler (Rapid Wien)

Analyse: Jeder Transfer im Einzelnen durchaus ok, aber in der Fülle denke ich, würde man nicht 4 neue Ausländer verpflichten.




Salzburg
In: Tomas Dosek (Kolovec, CZ... der von Rapid, 33Jahre), Roberto Acuna (Rubio Nu, 40Jahre, PAR)
Out: Heimann (Kapfenberg,Erfurt Leihe), Jantscher (West Ham, Leihe), Svento (Fulham), Jefferson (Recife), Teigl (LASK), Pasanen (Stoke), Chema (La Coruna), Coric (LASK)

Analyse: Da sind beide Transfers völliger Schwachsinn. Punkt. Dann setzt plötzlich die Sparschiene ein, ist in Salzburg neu, dennoch besser als jeglicher Einkaufswahn. Die Abgänge sind gut getroffen, ob Pasanen allerdings den Sprung zu Stoke schafft sei dahingestellt.




Wacker Innsbruck
In: Mladenov (free, BUL), Mavric (free, SLO... der von Kapfenberg, 33Jahre), Ibraimi (Maribor, MAZ), Zimmermann (Braunschweig, GER), Ehrenreich (Sturm Graz), Leugers (FC Twente, GER, Leihe), Santa (Zilina, SLK, Leihe)
Out: Grumser (Horn), Bilgen, Harding, Perktold, Hinterseer (free), Mavric (Schwaz), Kofler (LASK)

Analyse: Die beiden Winterneuzugänge sind eher unrealistisch, dann außer Ehrenreich erneut nur Legionäre.



Austria Wien
In: Sovsic (NK Zagreb, CRO), Todorov (Plovdiv, BUL), Teev (Sofia, BUL), Matuszyk (Köln, POL, Leihe), Latovlevici (Steaua, ROM, Leihe), Tomasevic (Madeira, MNE), Nef (Young Boys, SUI, Leihe)
Out: Ortlechner, Tiffner, Salomon (free)

Analyse: 7 Ausländer in einer Saison, bei einem Team wo zurzeit fast nur Österreicher auflaufen.




LASK
In: Cem Atan (free), Teigl, Coric (Salzburg), Fend, Eder (Altach), Fabian (Bochum, GER), Kofler (Innsbruck)
Out: Winkler, Pervan, Bytici, Cardozo, Hamdemir, Kogler (free)



Analyse: Als Aufsteiger fast am realistischsten getroffen von allen Transfers.

Wiener Neustadt
In: Bukvic (Differdange, LUX), Radlinger (Hannover, Leihe), Peters (Jeunesse, LUX), Schmid (free), Harrauer (Sportklub), Sobkova (Pasching), Pläschke (Hannover, GER, Leihe), Sanchez (Vallejo, PER), Sowunmi (Siofok, HUN), Varrelmann (free, GER), Kaintz, (Rapid Wien), Jelenko (Free), Könnecke (Aue, GER), Hamdemir (free), Brauneis (GAK), Röser (free, GER), Salvatore (free)
Out: Razenböck, Friesenbichler, Klapf, Salkic, Stanislaw, Felix (free)

Analyse: Österreichern aus unteren Ligen eine neue Chance bieten ist durchwegs der Weg des SCWN, aber dann dazu noch 8 Legionäre verpflichten dann eher nicht.


Fazit:

Die Abgänge sind diesmal fast alle sehr gut getroffen, doch die Ausländerschwemme vermiest mir weiterhin den Spielspaß in der österreichischen Bundesliga.
Hab mir jetzt mal die Transfer Preferences der einzelnen Nationen angeschaut. Hier ergibt sich folgendes Bild:

Austria:
Nation Transfer Preferences:
Maximum Age bei den meisten bis 45 Jahre

12: Slovenia, Slovakia, Poland, Germany, Czech Republic, Croatia, Bosnia
6: Romania, Hungary, Bulgaria

In Deutschland stehen diese Angaben alle höchstens bei 6 und Maximum Age bei 29. Dasselbe in England und Frankreich.

Länder mit weniger Legionären haben vornehmlich die Zahl -2 stehen (siehe Finnland, Wales etc)

Transferstatistik Österreich in den letzten Jahren:

2011/12:
innerhalb Österreichs
58
Nationalität innerhalb Österreichs wechselnde Legionäre
Serbien (2), Argentinien, Ungarn, Frankreich, Burkina Faso
Transfers aus dem Ausland
43
Transfers von Österreichern aus dem Ausland
11
Nationalität aus dem Ausland verpflichtet
Georgien, Brasilien (7), Spanien (3), Schweden, Finnland, Deutschland (4), Holland, Kroatien (3), Australien, Slowakei (2), Ungarn, Nigeria, Tschechien (3), Rumänien, Bosnien, Kamerun
Nation des Vereins woher Spieler aus dem Ausland
Georgien, Brasilien (5), Spanien (3), Holland (3), Deutschland (5), England, frei (4), Kroatien (2), Slowakei (2), Ungarn, Polen, Lettland, Tschechien (2), Belgien, Kamerun

2010/11:
innerhalb Österreichs
74
Nationalität innerhalb Österreichs wechselnde Legionäre
Deutschland, Kroatien, Slowakei, Argentinien
Transfers aus dem Ausland
46
Transfers von Österreichern aus dem Ausland
9
Nationalität aus dem Ausland verpflichtet
Brasilien (3), Ungarn (2), Uruguay, Deutschland (6), Holland (3), Argentinien, Schweiz, Russland, Türkei, Slowenien (2), Mazedonien, Spanien (7), Tschechien (3), Serbien, Albanien, Kroatien (2), Kamerun
Nation des Vereins woher Spieler aus dem Ausland
Israel, frei, Uruguay, England (3), Holland, Deutschland (7), Schweiz (2), Brasilien, Russland, Türkei (2), Slowenien, Spanien (6), Tschechien (3), Serbien, Zypern, Kroatien, Kamerun, Italien, Schweden

2009/2010:
innerhalb Österreichs
72
Nationalität innerhalb Österreichs wechselnde Legionäre
Albanien, Frankreich, Argentinien, Brasilien
Transfers aus dem Ausland
42
Transfers von Österreichern aus dem Ausland
8
Nationalität aus dem Ausland verpflichtet
Serbien (3), Tunesien, Dänemark, Slowakei (2), Deutschland (4), Bosnien, Schweiz, Nigeria, Kroatien (5), Norwegen, Tschechien (6), Brasilien, Slowenien (2), Spanien, Malta, Island, Litauen, Ungarn
Nation des Vereins woher Spieler aus dem Ausland
Deutschland (4), VAE, Dänemark, Griechenland, Tschechien (8), Holland, Slowakei (2), Schweiz, Frankreich (2), Belgien, Norwegen, Italien, Türkei, Japan, Spanien, Slowenien, Kroatien, Malta, Bulgarien, Serbien, Ukraine, Ungarn

spiegelt die oben gemachten Angaben meiner Meinung nach in keinster Weise wieder...
Gespeichert

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #442 am: 15.März 2012, 22:21:36 »

Ich denke ganz wird man das nie so hinbekommen wie im RL, natürlich das Vereine wie Mattersburg und Ried die eigentlich auf Jugend und Einheimische setzten soviele Ausländer verpflichten ist schon blöd.

Aber um das Problem zu lösen müsste man denke ich jedem Verein ein spezifisches Transferverhalten zuweisen können.
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #443 am: 16.März 2012, 00:32:31 »

Ich muss da GoS schon recht geben und Zugleich auch danken, denn er hat meine Arbeit schätzend aufgezeigt.

Meine Arbeit, sind die Abgänge aber nicht die Zugänge.
Denn die kann ich von Österreich nicht steuern. Dafür sind die Researcher im Ausland zuständig.

Was ich noch machen kann, ist es die Trainer vermehrt so einzustellen, das sie korrekt agieren und reagieren.
Jedoch gibt es da ein anderes Problem. Was ist, wenn der Trainer gewechselt wird und es kommt ein Ausländischer Trainer ?

Dennoch danke für die ausführliche Auflistung, die wie oben bereits beschrieben mich stärkt und zugleich eine Anhaltspunkt für das kommende Meeting in London bringt.

@Atahualpa

Man kann noch was verbessern und wie du mich die letzten Tage kennengelernt hast, werde ich auch was verbessern. ;-)
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #444 am: 16.März 2012, 08:08:34 »

Ich muss da GoS schon recht geben und Zugleich auch danken, denn er hat meine Arbeit schätzend aufgezeigt.

Meine Arbeit, sind die Abgänge aber nicht die Zugänge.
Denn die kann ich von Österreich nicht steuern. Dafür sind die Researcher im Ausland zuständig.

Was ich noch machen kann, ist es die Trainer vermehrt so einzustellen, das sie korrekt agieren und reagieren.
Jedoch gibt es da ein anderes Problem. Was ist, wenn der Trainer gewechselt wird und es kommt ein Ausländischer Trainer ?

Dennoch danke für die ausführliche Auflistung, die wie oben bereits beschrieben mich stärkt und zugleich eine Anhaltspunkt für das kommende Meeting in London bringt.

@Atahualpa

Man kann noch was verbessern und wie du mich die letzten Tage kennengelernt hast, werde ich auch was verbessern. ;-)

Gibt es eine Möglichkeit dies im Editor auch nachträglich noch zu ändern? Tüftle gerade an den Transfer Preferences... auf welche Einstellungen sind zu achten?
Dass das Transferverhalten nie 100% passen wird ist schon klar, allerdings ist es zurzeit wirklich fern jeglicher Realität... Die Situation mit den Abgängen ist natürlich jetzt top! Und der Datensatz des heurigen Jahres ist natürlich sensationell, über Kleinigkeiten lässt sich natürlich immer streiten, aber so hohe Qualität hat denke ich kaum eine Nation aufzuweisen. Auf die Spielmechaniken zu wirken ist da natürlich eine andere Geschichte, allerdings gebe ich die Hoffnung nicht auf, da noch was zu bewirken!
« Letzte Änderung: 16.März 2012, 08:12:28 von GodOfSheep »
Gespeichert

Prinz Eugen

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #445 am: 16.März 2012, 09:26:49 »

Und der Datensatz des heurigen Jahres ist natürlich sensationell, über Kleinigkeiten lässt sich natürlich immer streiten, aber so hohe Qualität hat denke ich kaum eine Nation aufzuweisen.

;) als Datenresearcher ist das jetzt purer Zucker, danke

Gespeichert

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #446 am: 16.März 2012, 10:42:21 »

Jep die Daten sind wirklich super. Da ich ja auch zu den Researchern dazustoße hoffe ich natürlich auch meinen Beitrag leisten zu können.

Was die Transfers betrifft wäre es da nicht einfacher den jeweiligen Vereinen eine gewisses Transferverhalten zuzweisen? Das müsste natürlich von SI irgendwie programmiert werden.
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #447 am: 16.März 2012, 15:25:34 »

Zum Thema Transferverhalten zeige ich euch mal auf wie das funktioniert.




Also hier sind die wichtigsten Länder für Österreich sowie die Kontinente und Regionen aufgelistet.

Wir teilen da in folgende Möglichkeiten ein.
Most Players - Bedeutet das die Nation (in dem Fall Österreich) Kenntnisse über die meisten Spieler dieser Nation haben.
Fairly High Profile - Bedeutet das die Nation (in dem Fall Österreich) Kenntnisse über sehr viele Spieler haben.
High Profile only - Bedeutet das die Nation (in dem Fall Österreich) nur Kenntnisse über die bekanntesten Spieler hat.
Limited Transfer Activity - Bedeutet das es zwischen den beiden Nationen nur selten Transfers gibt
No Transfer Activity - Bedeutet das es zwischen den Nationen keine Wechsel gibt.


Die restlichen Punkte erklären sich von selbst.

-----

Dadurch, das ich dieses File komplett ausgefüllt habe, klappt diese Transferregelung nun ziemlich gut.
Natürlich spielt dann noch ein anderer Aspekt mit. Die HR/CR/WR, sind auch nicht minder wichtig und tragen viel dazu bei - aber  das habe ich ja bereits im Winterupdate geändert und wie man sieht, hat es geholfen.


Wie weit das ganze nun im Ausland aussieht ist fraglich.
Aber ich werde das alles in London abklären und mal sehen was beim nächsten Research rauskommt.


-----

@GoS

Und nein, das lässt sich nur in der Master DB verändern.

@DrHoemmal

genau das meinte ich - du schreibst das es dir schon in einer Vorgängerversion aufgefallen ist.
Aber leider, hast du oder auch niemand anders diesen Fehler gemeldet. Wäre dies passiert, würde es den Fehler nicht mehr geben.


Drum sage ich immer - nicht nörgeln sondern Fehler melden. Ich kann nicht alles sehen.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #448 am: 17.März 2012, 02:23:30 »

bitter, sehr bitter...
Gespeichert

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #449 am: 17.März 2012, 09:49:51 »

Unser Feuerwehrmann wird schon ne Möglichkeit finden das für den FM13 zu verbessern.
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

drhoemmal

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #450 am: 07.April 2012, 18:43:29 »

Ich beziehe mich jetzt nur auf den FM2011, falls das bereits geändert wurde, bitte dieses Posting in den virtuellen Mistkübel schmeissen.

Es gibt im Statistikteil (Chronik) einige Informationen, die so nicht stimmen.

Beim SC (Magna) Wr. Neustadt wird der Cupsieg vom 1. Wr. Neustädter SC von 1962 dazugerechnet. Es steht zwar der Verweis dabei "Als Wr. Neustädter SC", nur stimmt das nicht. Der "alte" SC Wr. Neustadt wurde im April 2010 liquitiert und hat mit dem neugegründeten Verein aus Wr. Neustadt nichts zu tun. Juristisch nichts zu tun. Man kann maximal die ehemaligen Schwanenstadt-Erfolge in die Chronik aufnehmen, da der Verein ja mit der ehemaligen Schwanenstadtlizenz in der damaligen Adegliga gestartet ist. Aber richtig wäre es, erst die Erfolge von der Neugründung an zu zählen.

Gleiches bei BW-Linz. Der Klub hat mit der ehemaligen Vöest Linz, Stahl Linz, FC Linz nichts zu tun. Es mag zwar ideologisch der Nachfolgeklub für die Fans der Stahlstädter sein, aber in einer Erfolgschronik hat der Meistertitel 74 von Vöest bei BW Linz nichts zu suchen. Vielmehr gehört der Titel in die Hall of Fame von Lask Linz, da ja der Lask und FC Linz fusioniert sind.

Wenn das Researcherteam die Austria Salzburg Titeln nicht bei Red Bull dazuzählt, dann dürfte man auf keinen Fall die FC Tirol-Titel bei Wacker Innsbruck dazu zählen.
Auch haben die A. Salzburg-Erfolge nichts beim Regionalligisten Austria Salzburg verloren.

Ich finde eure Datenbank wirklich sensationell gut. Was heißt gut, genial seid ihr, aber diese "Erfolge" bei den diversen Vereinen sollte man halt dann schon auch richtig halten.

Gruß

Dr. Hoemmal
Gespeichert

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #451 am: 07.April 2012, 22:21:15 »

Muss ich dir bedingt recht geben, jedoch nicht bei den Tirolern !

Den die haben bekanntlich einen Stern, was für 10 Meisterschaften steht. Somit muss man ihnen die Titel anerkennen.

Bei den anderen Mannschaften, kann ich mich auf deine Seite schlagen und werde ich auch ändern.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #452 am: 08.April 2012, 09:50:12 »

Frag mich sowieso was das mit dem Wr.Neustadt sollte, der Stronach hätte lieber einen anderen Traditionsverein nehmen sollen wie den WSK/WSC oder Vienna.
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #453 am: 08.April 2012, 16:53:47 »

Bloss ned. Bin froh das der Stohsack die beiden Traditionsvereine in ruhe gelassen hat.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #454 am: 08.April 2012, 18:40:34 »

Na ich denke vor allem der WSK wären froh gewesen über ein paar Millionen vor allem was das Stadion angeht. Denn auf lange Sicht wird das nix mit dem Sportklub ohne akzeptables Stadion.
Ohne Geld bringt Tradition heut leider wenig.
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

drhoemmal

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #455 am: 09.April 2012, 09:41:40 »

Nur muss man sagen, daß der Stronach nirgendwo nur einen Cent in die Infrastruktur gesteckt hat. Weder in Wien bei der Austria noch in Wr. Neustadt hat er das langversprochene Stadion gebaut.
Im Gegensatz zu Mateschitz, der ja nun sogar eine Akademie baut.

Zu den falschen Erfolgen: Auch die Meistertiteln bei Wacker Innsbruck sind falsch. Der Stern im Wappen dient eigentlich nur als Homage an den alten Tiroler Klub. Wacker Innsbruck wurde 2002 gegründet und kann daher nicht 10 mal Meister sein.

Der Meisterklub wurde während des Insolvenzverfahren aufgelöst.

Gespeichert

Mr. Davidoff

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Österreich
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #456 am: 09.April 2012, 15:45:36 »

Auch da muss ich dir recht geben, jedoch habe ich da bereits im Vorfeld mit dem ÖFB bzw. mit der Bundesliga gesprochen und dort wurde mir bestätigt, das der FC Wacker Innsbruck zwar eine Neugründung sei, jedoch aufgrund eines Ansuchens des Bundeslandes Tirol bzw. der Stadt Innsbruck, diese Titel dem FC Wacker Innsbruck zugesprochen werden.
Das ist auch der Grund, warum sie den Stern (min.10 Meisterschaften) im Logo haben dürfen.

Somit habe ich die Titel dem neuen FC Wacker Innsbruck (natürlich mit dem Hinweis auf die alten Tiroler Mannschaften) zugeordnet.
Gespeichert
Austria Research Team
Wir machen die Datenbank der Österreichischen Liga. Wer mitmachen will , soll sich einfach bei mir melden !

PFSA Certified Scout

Prinz Eugen

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #457 am: 10.April 2012, 20:02:01 »

Nur muss man sagen, daß der Stronach nirgendwo nur einen Cent in die Infrastruktur gesteckt hat. Weder in Wien bei der Austria noch in Wr. Neustadt hat er das langversprochene Stadion gebaut.
Im Gegensatz zu Mateschitz, der ja nun sogar eine Akademie baut.

Zu den falschen Erfolgen: Auch die Meistertiteln bei Wacker Innsbruck sind falsch. Der Stern im Wappen dient eigentlich nur als Homage an den alten Tiroler Klub. Wacker Innsbruck wurde 2002 gegründet und kann daher nicht 10 mal Meister sein.

Der Meisterklub wurde während des Insolvenzverfahren aufgelöst.

Gerade in Österreich bin, dank unserem Vereinswirrwarr, der Meinung, dass Tradition vor Recht geht und somit der Verweis mit "als Verein XXX" durchaus legitim ist.
Gespeichert

drhoemmal

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #458 am: 10.April 2012, 20:37:33 »

Da kann ich dir jetzt nicht recht geben. Denn Recht soll schon noch Recht sein. Wenn ein Verein - bleiben wir jetzt beim Beispiel FC Tirol - mit Bomben und Kanonen in den Konkurs marschiert, Angestellte und vorallem Klein und Kleinstlieferanten nicht bezahlt, die dann oft aus Folge daraus selbst in Zahlungschwierigkeiten und gar in die Insolvenz schlittern, dann ist es nicht nur falsch, sondern auch eine Frechheit, wenn sich neue Vereine dann mit fremden Federn schmücken.

Gerade in Österreich gibt es da kein Medium, keine Zeitung, die die Titelzählung richtig verwendet. Aber die Diskussion führt letztendlich eh schon zu weit,  das Spiel soll vorallem ein Spiel bleiben, und wenn es nicht einmal das offizielle Bundesligamagazin schafft, die Titel richtig zu zählen, dann kann man eure Sichtweise eh auch vertreten. Es ist halt nur eine Sache, dich mich schon immer aufregt.

Man könnte das ganze noch etwas mehr im Detail durchdiskutieren: Gibt da ein Beispiel eines österreichischen Klubs, der 1941 österreichischer und auch deutscher Meister wurde. Was ja gar net möglich sein kann, da es ja Österreich sieben Jahre lang nicht gab. Aber wie gesagt, das führt zu weit, und ist auch nicht Aufgabe des Austrian Researcher Teams.
Gespeichert

Prinz Eugen

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Research Österreich - FM2012
« Antwort #459 am: 11.April 2012, 03:37:40 »

Da kann ich dir jetzt nicht recht geben. Denn Recht soll schon noch Recht sein. Wenn ein Verein - bleiben wir jetzt beim Beispiel FC Tirol - mit Bomben und Kanonen in den Konkurs marschiert, Angestellte und vorallem Klein und Kleinstlieferanten nicht bezahlt, die dann oft aus Folge daraus selbst in Zahlungschwierigkeiten und gar in die Insolvenz schlittern, dann ist es nicht nur falsch, sondern auch eine Frechheit, wenn sich neue Vereine dann mit fremden Federn schmücken.

Gerade in Österreich gibt es da kein Medium, keine Zeitung, die die Titelzählung richtig verwendet. Aber die Diskussion führt letztendlich eh schon zu weit,  das Spiel soll vorallem ein Spiel bleiben, und wenn es nicht einmal das offizielle Bundesligamagazin schafft, die Titel richtig zu zählen, dann kann man eure Sichtweise eh auch vertreten. Es ist halt nur eine Sache, dich mich schon immer aufregt.

Man könnte das ganze noch etwas mehr im Detail durchdiskutieren: Gibt da ein Beispiel eines österreichischen Klubs, der 1941 österreichischer und auch deutscher Meister wurde. Was ja gar net möglich sein kann, da es ja Österreich sieben Jahre lang nicht gab. Aber wie gesagt, das führt zu weit, und ist auch nicht Aufgabe des Austrian Researcher Teams.

Ich verstehe deinen Ansatz vollens, er ist durchaus legitim, aber ich habe diesbezüglich einen anderen Ansatz. Da kann man vom Verein fast schon als metaphysisches Wesen sprechen, dem jegliches weltliche Recht nichts anhaben kann. Wie kommt also ein Verein dazu durch den Wahnsinn einiger, unfähiger, dubioser oder gar fahrlässiger Präsidenten ins Datennirvana zu verschwinden? Darum gehe ich vollkommen konform damit, dass auch rechtlich ausgelöschte Vereine wie der Phönix aus der Asche wieder auf erstehen können, sofern ihre Tradition weiter am Leben erhalten wird.

Im österreichischen Fußball selbst herrscht, wie du oben so treffend bemerkt hast, eine gewisse Janusköpfigkeit vor und Tradition und Recht werden da wie es dem jeweiligen Verantwortlichen passt vermischt. Durch die Funktion die verschiedenen existierenden Vereine auch in die neu gegründeten Vereine einzugliedern haben wir im FM die Möglichkeit, dass die neu gegründeten Vereine zwar als solche Aufscheinen, aber dennoch ihre Tradition am Leben erhalten wird. Der Großteil der User (Auch wenn Quantität gewiss nie ein Zeichen von Qualität ist) hat diese Umstellung sehr positiv aufgefasst. Ich persönlich glaube auch, dass wir damit auf den richtigen Weg sind und sowohl die Realität des FMs bedienen als auch das "Von Fans für Fans" Credo welchen das Spiel schon seit Anbeginn an ausmacht.

Gespeichert