MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2011] Idee - Taktikführerschein  (Gelesen 1100 mal)

kiLLLu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[FM2011] Idee - Taktikführerschein
« am: 09.Juni 2011, 11:34:46 »

Ich kopiere hier einfach mal meine nachricht an Octa und vvv,
was haltet ihr von meiner Idee?
Hallo vvv,

(Octa habe ich mal sozusagen in CC gesetzt^^)

da du für mich hier in diesem Forum der ultimative Taktik-Guru bist habe ich mir gedacht spreche ich dich mal einfach direkt an.
Ich habe mir wirklich gründlich deine Leitfäden (unteranderen Schieberegler) durchgelesen und mir auch alles wissenswerte herausgeschrieben.
Dabei ist mir eine Idee gekommen!
Du hast in deinen Ausführungen teilweise immer wieder Beispiele geliefert für verschiedene Spielsituationen und wie man am besten auf diese reagieren soll. Anhand dieser Beispiele sehe ich mich nun in der Lage auf verschiedene Spielsituationen zu reagieren. Beim "Verstehen" deiner Beispiele ist mir der Gedanke gekommen, dass man das Ganze vielleicht auch in der Form eines Taktikführerscheins (für Anfänger,Fortgeschrittene,Profis)vermitteln könnte.
Sprich eine große Ansammlung von Spielsituation in dem der User (Spieler) Fragen zu einer bestimmten Situation gestellt bekommt, und quasi wie bei Führerscheinbögen mehrere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung hat die Frage zu beantworten.
Ist der Spieler mit einem Bogen fertig kontrolliert er ob er die richtige Auswahl getroffen hat. Und liest sich die Erklärung durch warum gerade diese Auswahl korrekt ist.

Das Ganze klingt vielleicht ein wenig verwirrend für dich und eventuell kannst du dir auch nicht vorstellen was es bringen soll. Aber ich kann nur nochmal wiederholen, dass mir beim Lesen deiner Beiträge wirklich speziell diese Beispiele weitergeholfen haben, eben weil sie kurz und präknant dargestellt waren (Was ist das Problem? Takt.Anweisung geben,Auswirkung,Erklärung)
Ich würde das vielleicht auch zunächst erst auf die Gröbsten taktischen Einstellungen beschränken.

Vielleicht hier mal ein Beispiel:
I. Sie können auf dem Platz erkennen, dass ihre Mannschaft mehr und mehr unter Druck gesetzt wird von der gegnerischen Mannschaft. Was können sie dagegen tun?

1. Direktere Passart wählen
2. Pressing erhöhen
3. Pressing senken
4. auf schnelles Kurzpassspiel umstellen
5. 2 Defensiven Mittelfeldspieler bringen
6. Tempo senken
7. Spielweite erhöhen

In der Frage sollte man dann vielleicht noch vorher ein wenig auf die verwendeten taktischen Einstellungen eingehen (z.B. Formation)

Ich hoffe du kannst mir nun folgen. Sollte das kompletter Quatsch für dich sein, dann kannst du mich auch einfach ignorieren
Vielleicht habe ich auch einfach nur zu viel Prüfungsstress hinter mir ^^

Bis dahin LG kiLLLu
« Letzte Änderung: 16.Dezember 2013, 15:19:40 von Octavianus »
Gespeichert
FM since 2008'

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Idee - Taktikführerschein
« Antwort #1 am: 09.Juni 2011, 12:00:00 »

Grundlegend ist deine Idee nicht schlecht.
Aber die Matchengine ist, zum Glück, nicht so linear, dass es auf jede Spielsituation nur genau eine Antwort gäbe. Sehr oft gibt es mehrere Lösungswege zum Sieg oder das Problem ist nicht so offensichtlich.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

kiLLLu

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Idee - Taktikführerschein
« Antwort #2 am: 09.Juni 2011, 12:10:27 »

Grundlegend ist deine Idee nicht schlecht.
Aber die Matchengine ist, zum Glück, nicht so linear, dass es auf jede Spielsituation nur genau eine Antwort gäbe. Sehr oft gibt es mehrere Lösungswege zum Sieg oder das Problem ist nicht so offensichtlich.
Danke für deine Antwort und du hast Recht,

da habe ich mir allerdings auch bereits Gedanken drüber gemacht. Es werden bevor die Fragen gestellt werden zunächst diverse taktische Informationen gegeben zu der Spielsituation (verwendete Aufstellung ,gegn. Aufstellung, Mentalität etc. am besten anhand eines Screenshots) (ähnlich wie bei den Handlungsschritten bei den IHK Abschlussprüfungen, der ein oder andere erinnert sich?;)
Erst danach werden die Fragen gestellt und der User muss sich für das passende entscheiden!
So wird einiges Grobe abgefangen.
Natürlich ist das wohl das größte Problem eines solchen "Führerscheins" da es einfach so viele Variablen gibt. Aber so könnte man diesem Problem entgegenwirken...
Gespeichert
FM since 2008'