MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer holt dat Ding?

Dortmund
- 14 (58.3%)
Bayern
- 7 (29.2%)
Mir egal
- 3 (12.5%)

Stimmen insgesamt: 22

Umfrage geschlossen: 12.Mai 2012, 13:00:51


Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 53   Nach unten

Autor Thema: DFB-Pokal 11/12  (Gelesen 144356 mal)

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #420 am: 30.Oktober 2011, 22:30:10 »

Offenbach war letzte Saison ja auch nicht so prickelnd.
Außerdem: Pokal hat seine eigenen Gesetze. Trau Kiel eigentlich was zu wenn sie defensiv konzentriert stehen.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #421 am: 30.Oktober 2011, 22:44:01 »

Allerdings wird die Runde auch erst vor Weihnachten gespielt, bis dahin können sich die Kräfteverhältnisse noch deutlich verschieben. Zumal Düsseldorf heute sehr gewankt hat in Ingolstadt, und hätten die nicht diesen saudämlichen Elfer verursacht, wer weiß ob Düsseldorf dann überhaupt gewonnen hätte.
Du meinst Frankfurt, oder? ;)

Auswärts sind die Düsseldorfer nicht so stark, das stimmt. Aber die Heimstärke ist schon beeindruckend. Seit über einem Jahr daheim ungeschlagen. Respekt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #422 am: 31.Oktober 2011, 15:21:23 »

Stimmt, beim FSV Frankfurt. Die können schon ne Macht sein, aber als unschlagbar sehe ich die trotzdem nicht an.
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #423 am: 02.November 2011, 22:10:41 »

Nach den Problemen in Dortmund will der DFB am liebsten Dynamo Dresden aus dem Pokal ausschließen dann sollte aber komplett durchgegriffen werden und Frankfurt müsste auch ausgeschlossen werden. Meiner Meinung nach ist das vollkommen überzogen und die Klubs aus dem Osten sind den alten Herren in Frankfurt sowieso ein Dorn im Auge. Es ist ja nicht mal nachgewiesen das es Dresdner waren, genau so müsste Dortmund bestraft werden denn für die Sicherheit ist ja nun mal der Gastgeber verantwortlich.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #424 am: 02.November 2011, 22:52:25 »

Ein Ausschluß wäre zu viel des Guten, aber drakonische Strafen gehören her weil es bereits wiederholt Probleme mit Fans von Dynamo gegeben hat.
Gespeichert

RudiGutendorf

  • Gast
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #425 am: 03.November 2011, 00:43:04 »

Ein Ausschluss wäre zu hart, ausserdem darf man die Ost-Vereine nicht über einen Kamm scheren, da stimme ich zu. Was kann der normale Fan denn dafür? Geldstrafe und fertig.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #426 am: 03.November 2011, 09:14:53 »

Erwischen die Verantwortlichen diese Leute eigentlich nicht? Ich habe in den Nachrichten gestern ein Video gesehen, da war einer der Verantwortlichen so schön abgebildet... den wird man jawohl finden und für immer aus dem Stadion verbannen (das zumindest versuchen).

Bin auch für hartes Durchgreifen, ein Ausschluss finde ich aber auch nicht gut. Es ist schließlich nicht vom Verein forciert worden. Viel wichtiger wäre es sich mal etwas effektives einfallen zu lassen, dass sie mit diesen Dingern nicht mehr ins Stadion kommen. Wie auf dem Flughafen, wo es piept, wenn du Metal am Körper hast, bloß mit Bengalos.  ;D

LG Veni_vidi_vici

RudiGutendorf

  • Gast
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #427 am: 03.November 2011, 10:11:46 »

Erwischen die Verantwortlichen diese Leute eigentlich nicht? Ich habe in den Nachrichten gestern ein Video gesehen, da war einer der Verantwortlichen so schön abgebildet... den wird man jawohl finden und für immer aus dem Stadion verbannen (das zumindest versuchen).

Bin auch für hartes Durchgreifen, ein Ausschluss finde ich aber auch nicht gut. Es ist schließlich nicht vom Verein forciert worden. Viel wichtiger wäre es sich mal etwas effektives einfallen zu lassen, dass sie mit diesen Dingern nicht mehr ins Stadion kommen. Wie auf dem Flughafen, wo es piept, wenn du Metal am Körper hast, bloß mit Bengalos.  ;D

LG Veni_vidi_vici

Was habt ihr denn alle gegen Bengalos? Bringt doch Stimmung in die Bude?  :o
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #428 am: 03.November 2011, 13:13:18 »

Erwischen die Verantwortlichen diese Leute eigentlich nicht? Ich habe in den Nachrichten gestern ein Video gesehen, da war einer der Verantwortlichen so schön abgebildet... den wird man jawohl finden und für immer aus dem Stadion verbannen (das zumindest versuchen).

LG Veni_vidi_vici

Keine Sorge die Verantwortlichen werden schon verfolgt und auch mit den entsprechenden Strafen und Stadionverbot bestraft. Nur steht davon dann nichts mehr in den Medien.

Übrigens ein sehr interessanter Artikel zu dem Thema: http://www.schwatzgelb.de/2011-10-30_unsa-senf_wir-waren-beim-fussball-und-haben-es-ueberlebt.html
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #429 am: 03.November 2011, 16:38:13 »

Erwischen die Verantwortlichen diese Leute eigentlich nicht? Ich habe in den Nachrichten gestern ein Video gesehen, da war einer der Verantwortlichen so schön abgebildet... den wird man jawohl finden und für immer aus dem Stadion verbannen (das zumindest versuchen).

Bin auch für hartes Durchgreifen, ein Ausschluss finde ich aber auch nicht gut. Es ist schließlich nicht vom Verein forciert worden. Viel wichtiger wäre es sich mal etwas effektives einfallen zu lassen, dass sie mit diesen Dingern nicht mehr ins Stadion kommen. Wie auf dem Flughafen, wo es piept, wenn du Metal am Körper hast, bloß mit Bengalos.  ;D

LG Veni_vidi_vici

Was habt ihr denn alle gegen Bengalos? Bringt doch Stimmung in die Bude?  :o

Weil die Dinger gefährlich sind? Weil die Dinger grösstenteils keine BAM-Kennzeichnung haben? Weil man die nur mit entsprechender Genehmigung zünden darf? Usw.
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #430 am: 03.November 2011, 16:44:14 »

Genau!
Und der DFB wehrt sich dagegen es sicherer zu gestalten. Verbrecherbande
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

RudiGutendorf

  • Gast
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #431 am: 03.November 2011, 16:58:21 »

Erwischen die Verantwortlichen diese Leute eigentlich nicht? Ich habe in den Nachrichten gestern ein Video gesehen, da war einer der Verantwortlichen so schön abgebildet... den wird man jawohl finden und für immer aus dem Stadion verbannen (das zumindest versuchen).

Bin auch für hartes Durchgreifen, ein Ausschluss finde ich aber auch nicht gut. Es ist schließlich nicht vom Verein forciert worden. Viel wichtiger wäre es sich mal etwas effektives einfallen zu lassen, dass sie mit diesen Dingern nicht mehr ins Stadion kommen. Wie auf dem Flughafen, wo es piept, wenn du Metal am Körper hast, bloß mit Bengalos.  ;D

LG Veni_vidi_vici

Was habt ihr denn alle gegen Bengalos? Bringt doch Stimmung in die Bude?  :o

Weil die Dinger gefährlich sind? Weil die Dinger grösstenteils keine BAM-Kennzeichnung haben? Weil man die nur mit entsprechender Genehmigung zünden darf? Usw.

Ich mag die aber. Und gefährlich hab ich die noch nie erlebt und ich war schon in zig Stadien wo sie gezündet wurden. Haben eher die Stimmung "erhellt"  ;D
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #432 am: 03.November 2011, 17:00:30 »

Erwischen die Verantwortlichen diese Leute eigentlich nicht? Ich habe in den Nachrichten gestern ein Video gesehen, da war einer der Verantwortlichen so schön abgebildet... den wird man jawohl finden und für immer aus dem Stadion verbannen (das zumindest versuchen).

Bin auch für hartes Durchgreifen, ein Ausschluss finde ich aber auch nicht gut. Es ist schließlich nicht vom Verein forciert worden. Viel wichtiger wäre es sich mal etwas effektives einfallen zu lassen, dass sie mit diesen Dingern nicht mehr ins Stadion kommen. Wie auf dem Flughafen, wo es piept, wenn du Metal am Körper hast, bloß mit Bengalos.  ;D

LG Veni_vidi_vici

Was habt ihr denn alle gegen Bengalos? Bringt doch Stimmung in die Bude?  :o

Weil die Dinger gefährlich sind? Weil die Dinger grösstenteils keine BAM-Kennzeichnung haben? Weil man die nur mit entsprechender Genehmigung zünden darf? Usw.

Ich mag die aber. Und gefährlich hab ich die noch nie erlebt und ich war schon in zig Stadien wo sie gezündet wurden. Haben eher die Stimmung "erhellt"  ;D

Dann wart mal ab, bis sie deine Kleidung "erhellen" und du mit Brandverletzungen ins Krankenhaus kommst. ;)
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Nytemare

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #433 am: 03.November 2011, 17:02:32 »

Da stellt sich dann wieder die Frage, ob die ganzen Feuerwerksbefürworter es immer noch toll fänden, wenn das ganze wirklich nru mit einigem Abstand zu den Zuschauern von irgendwelchen Vereinsmitarbeitern gezündet würde.

Alles andere dürfte so oder so in Deutschland nicht machbar sein..


Und wer die Gefährlichkeit von Feuerwerk in Frage stellt (und das obendrein noch in Menschenmengen) der spricht sich eigentlich schonmal selbst jegliches Recht ab, wirklich sinnvoll über das Thema zu diskutieren.. ^^
Gespeichert

RudiGutendorf

  • Gast
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #434 am: 03.November 2011, 17:10:38 »



Und wer die Gefährlichkeit von Feuerwerk in Frage stellt (und das obendrein noch in Menschenmengen) der spricht sich eigentlich schonmal selbst jegliches Recht ab, wirklich sinnvoll über das Thema zu diskutieren.. ^^

Geht ja auch nicht. Deine bzw. eure Meinung steht ja eh schon in Stein gemeisselt fest. Von daher: Prost allerseits und lassts euch gutgehen ! :)
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #435 am: 03.November 2011, 17:28:33 »

Da stellt sich dann wieder die Frage, ob die ganzen Feuerwerksbefürworter es immer noch toll fänden, wenn das ganze wirklich nru mit einigem Abstand zu den Zuschauern von irgendwelchen Vereinsmitarbeitern gezündet würde.

Wirklich mehr will die Initative ja gar nicht.
Aber werden wir eh nie herausfinden.
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Nytemare

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #436 am: 03.November 2011, 19:29:46 »

Ok, schade, denn das hätte ja schon was. Kommt auf auf Konzerten z.B. immer recht gut, so eine mehr oder weniger professionelle Pyro-Show.. :)

Aber halt so in der Menge gehts garnicht, finde ich.
Gespeichert

Looger

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #437 am: 03.November 2011, 21:11:14 »

OT @ Nytemare: was ist das auf deinem Avatar? Pikachu für Arme?
Gespeichert

Nytemare

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #438 am: 03.November 2011, 22:21:47 »

Pah, Banause! Das ist The Cheat von homestarrunner.com

 ^^
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 11/12
« Antwort #439 am: 03.November 2011, 22:35:23 »

Die Stellungnahme von Dresden, sehr interessant. Hatte mich schon gewundert, dass die Sicherheit in Dortmund so lasch war, aber dort scheint man die Dresdner ignoriert zu haben. Ich weis nicht wie es im Westen ist aber hier setzen sich Fanprojekte und Vereine vor jedem Spiel zusammen und bereden alles wegen sicherheit etc, weil man weis was sonst geschieht ...



Zitat
DFB-Pokal-Ausschluss: Stellungnahme der SG Dynamo Dresden zur Forderung des DFB-Kontrollausschusses

Nach den Vorkommnissen beim DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Dortmund und Dynamo Dresden am 25 . Oktober 2011 fordert der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Saison 2012/2013 einen Ausschluss der SG Dynamo Dresden vom DFB-Pokal. So wurde im Strafantrag des Kontrollausschusses formuliert, den dieser beim DFB-Sportgericht eingereicht hat.

Die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden haben nach den Vorkommnissen beim Pokalspiel in Dortmund ein hartes Urteil durch das DFB-Sportgericht erwartet. Durch das nicht tolerierbare Auftreten einer Gruppe von SGD-Fans und der Solidarisierung anderer Dynamo-Anhänger mit den Krawallmachern durch ihr Nichthandeln oder durch die Verharmlosung der Ereignisse im Nachgang der Vorfälle, wurde dem Verein ein massiver öffentlicher Schaden zugefügt.

Den Vertretern der SG Dynamo Dresden ist bewusst, dass der DFB auch aufgrund der undifferenzierten Berichterstattung in einigen Medien und der gleichzeitigen Zunahme von Gewaltausbrüchen sowie dem Einsatz von Pyrotechnik bei Fußballspielen – von den Profi- bis hin zu den Amateurligen – unter einem enormen Druck stand. Es ist deshalb zu vermuten, dass nun durch diesen extrem harten Strafantrag ein Exempel statuiert werden soll.

Die SG Dynamo Dresden wird diese Strafe jedoch nicht akzeptieren und dem Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses widersprechen! Der Verein hat sich bereits mit Rechtsanwalt Christoph Schickhardt in Verbindung gesetzt und wird sich auch juristisch mit aller Konsequenz gegen diesen Strafantrag wehren.

Die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden sind von dem Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses zutiefst enttäuscht und fühlen sich zudem von den Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes im Stich gelassen. Trotz der in zahlreichen Medien unverhältnismäßigen und überzogen ausgefallenen öffentlichen Darstellung hatten die Vertreter des Vereins eine differenzierte Bewertung durch den DFB erwartet. Außerdem wurden die durch die SGD bereits selbst auferlegten Sanktionen und Maßnahmen nicht im nötigen Maße berücksichtigt. So hatte der Verein bereits im Juli gegenüber der eigenen Fanszene einen klaren und unmissverständlichen Maßnahmenkatalog definiert, welcher bei eintretenden Verfehlungen durch die Dresdner Fanszene von Seiten des Vereins konsequent umgesetzt wird. Dabei wurde bereits zu diesem Zeitpunkt auch der Verzicht auf Auswärtskartenkontingente festgelegt. Diese Maßnahme hat die SG Dynamo Dresden nun konsequent umgesetzt. Ebenso wurden die durch den Verein aufgeworfenen Fragen von Seiten des DFB bisher nicht beantwortet. So wollte der Verein unter anderem wissen, was die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden in Bezug auf das Spiel gegen Borussia Dortmund aus Sicht des DFB konkret falsch gemacht haben, welche Maßnahmen der Verein ergreifen soll, um Vorkommnisse zukünftig verhindern zu können, und welche Unterstützung der DFB dabei leisten kann.

Die Verantwortungsträger der SG Dynamo Dresden fordern hiermit eine differenzierte Aufarbeitung, wie und unter welchen Umständen es beim Pokalspiel in Dortmund zu den negativen Vorfällen kommen konnte. Es ist aus Sicht der SGD kein Zufall, dass es ein differentes Verhalten der Dresdner Anhänger bei Heim- und Auswärtsspielen gibt. Die vom DFB-Kontrollausschuss angesprochenen zurückliegenden Vorfälle aus den Jahren 2009 bis 2011 resultieren nahezu ausschließlich aus negativen Ereignissen bei Auswärtsspielen. Insbesondere fielen dabei die Ausschreitungen im Zusammenhang mit dem Relegationsrückspiel beim VfL Osnabrück ins Gewicht. Bereits zu diesem Spiel haben die Verantwortungsträger des Vereins in intensiver Zusammenarbeit mit dem DFB eklatante Sicherheits- und Organisationsmängel aufgezeigt. Im Ergebnis wurden beide Vereine durch das DFB-Sportgericht mit der gleichen Strafzahlung in Höhe von 24.000 Euro belegt.

Auch im Falle des Auswärtsspieles bei Borussia Dortmund gab es aus Sicht der SGD immense Sicherheitslücken sowohl beim Veranstalter als auch bei den Einsatzkräften der Polizei. Insbesondere das komplette Fehlen einer Fantrennung, fehlende Pufferblöcke, unzureichende Einlasskontrollen, der Ausschank von Alkohol und das zum Teil unkoordinierte und provokante Auftreten der Ordnungs- und Polizeikräfte haben ebenso zur Zuspitzung der Situation geführt. Wie bei jedem Auswärtsspiel erfolgte auch hier in enger Zusammenarbeit der Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden mit den Dortmunder Kollegen und der Polizei eine detaillierte und umfangreiche Spielvorbereitung, wie sie in Dresden seit Jahren Standard ist. Umso bedauerlicher ist die unzureichende Umsetzung der von der Vertretern der SGD formulierten Hinweise, da diese bereits im Vorfeld explizit darauf hingewiesen hatten, welche großen Probleme durch Nichtbeachtung der ausgesprochenen Empfehlungen entstehen können. Bedauerlicherweise kam es nun zu den beschriebenen Vorfällen. Und Dynamo Dresden hat jetzt die Konsequenzen in unverhältnissmäßiger Höhe zu tragen.

Deshalb erachten die Verantwortlichen von Dynamo Dresden dieses extrem harte Strafmaß, welches dem Verein mehrere Millionen Euro kosten könnte, als nicht verhältnismäßig. Außerdem wird durch dieses Strafmaß der Eindruck erweckt, dass die SG Dynamo Dresden alleiniger Schuldiger sei.

Auch in anderen Stadien Deutschlands kam es in den vergangenen Tagen zu erheblichen Ausschreitungen. In der jüngsten DFB-Pokalrunde wurden bei nahezu allen Spielen pyrotechnische Erzeugnisse gezündet. Diese Ereignisse wurden allerdings medial vollkommen unterschiedlich dargestellt und bewertet. So war im TV-Programm des ZDF in Bezug auf das Spiel des 1. FC Köln in Hoffenheim zum Beispiel von „Begleiterscheinungen des Karnevals“ die Rede. Darüber hinaus wurde im Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällen bei anderen Spielen von einer „tollen Atmosphäre“ oder beim Spiel in Heidenheim von einer „Bereicherung der Ostalb durch Zündelfreunde“ gesprochen. Außerdem kam es rund um das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Kaiserslautern zu massiven Gewaltexzessen mit zwei schwerverletzten Personen. Beim Derby FC Bayern München gegen den 1. FC Nürnberg am vergangenen Bundesliga-Spieltag wurden laut Medienangaben sogar 80 Personen festgenommen.

Den Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden ist das unentschuldbare und durch nichts zu akzeptierende Verhalten eines Teils der Dresdner Anhänger bewusst. Dies wurde wiederholt betont. Aber gerade die anderen Beispiele zeigen, dass es sich um ein gesamtgesellschaftliches Problem handelt, das nicht allein die SG Dynamo Dresden betrifft. Aus diesem Grund werden sich die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden zeitnah mit allen beteiligten Institutionen, führenden Forschern auf dem Gebiet der Soziologie, Psychologie und des Fanverhaltens sowie Verantwortlichen und Fanvertretern diverser Vereine zusammenfinden, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 53   Nach oben