So ihr lieben Schweizer. Kann mir mal jemand die Ligenstruktur in der Schweiz erklären?
Also Superleague und Challenge League kenne ichn och, was kommt darunter? Und wie ist das Niveau in den Klassen? Und was verdienen die da so?
Ein Freund von mir ist vor etwa 2 Jahren in die Schweiz gezogen und spielt dort eben auch Fußball. In nem Stadion und TV gibts da auch manchmal. Allerdings war das Höchste, was er in Deutschland gespielt hat 8. Liga. Er erzählte mir auch, dass er im ersten Jahr bei einem anderen Verein war, bei dem er der einzige war, der neben dem Fußball noch normal gearbeitet hat.
Ligenaufbau Schweiz:
AXPO-Super League (10 Vereine)
Challenge League (10 Vereine)
1. Liga Promotion (16 Vereine)
1. Liga Classic (3 Gruppen mit je 14 Vereinen)
2. Liga Interregional (6 Gruppen mit je 14 Vereinen)
Danach gehts in die Ligen der 13 Regionalverbände (z.B. Aargauerischer Fussballverband, Ostschweizer Fussballverband, ...)
2. Liga
3. Liga
4. Liga
5. Liga
über das gehaltsniveau kann ich dir nichts sagen, aber selbst der verein aus dem kleinen ort in dem ich wohne (tabellenführer in der 2. liga, also der sechsthöchstne liga), trainiert 4mal in der woche. da verdient man bestimmt ein paar franken. zum spielniveau: ein paar begegnungen habe ich nun schon gesehen. die spitze der challenge league (aarau, wil, winterthur, bellinzona) haben mmn drittliga- bis unteres zweitliganiveau, der rest aus der liga eher regionalliganiveau. die mannschaften aus der promotion, die ich bisher gesehen habe, haben unteres regionalliga- bis unteres oberliganiveau.