MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Erst Kolumbien und nun nach Frankreich  (Gelesen 12804 mal)

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Erst Kolumbien und nun nach Frankreich
« am: 18.Juli 2011, 15:05:38 »

Spieldaten:  Österreich, Belgien, England, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru und Uruguay (alles bis zur tiefsten Liga)

                                                                                                      **************


                                                                                                     
                                                                                                    Nationalflagge von Kolumbien


Kolumbien Informationen über Land und Leute




Kolumbien und seine physische Geographie
Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas und grenzt sowohl an den atlantischen (1.626 km Küstenlinie), als auch an den pazifischen Ozean (1.448 km). Im Südwesten grenzt Kolumbien an die Nachbarstaaten Ecuador (590 km Grenzlinie) und Peru (1.626 km), im Südosten an Brasilien (1.645 km), im Nordosten an Venezuela (2.050 km) und im Nordwesten an das seit 1903 von Kolumbien abgetrennte Panama (225 km).
Die Gesamtlänge der Kolumbianischen Landesgrenze beträgt 6.136 Kilometer.


Die westliche Hälfte Kolumbiens wird von den Anden dominiert, die in drei große Bergketten geteilt sind: die westliche, die zentrale und die östliche Kordillere. Zwischen den Bergketten fließen die großen, teilweise befahrbaren Flüsse Cauca und Magdalena ins Karibische Meer. Der Westen Kolumbiens entwässert über den Atrato in die Karibik, sowie über die Flüsse San Juan und Baudó in den Pazifik. Die Hochgebirge beherbergen die zum Teil aktiven Vulkane Galeras, Nevado del Huila (5.750 m), Nevado del Ruiz (5.400 m), Puracé, Nevado del Tolima (5.215 m) und Nevado de Santa Isabel (4.965 m)
Nevado del Ruiz

Im Norden Kolumbiens, an der Karibikküste gelegen, erhebt sich die 5.775 m hohe Sierra Nevada de Santa Marta, das höchste Küstengebirge der Erde und gleichzeitig die höchste Erhebung Kolumbiens. Die höchsten Gipfel des isolierten pyramidenförmigen Gebirgsmassivs sind der Pico Cristóbal Colón sowie der Pico Simón Bolívar, beide jeweils 5.775 m hoch
Klimatisch weist der andine Raum die typische, von Alexander von Humboldt beschriebene Höhenstufung tropischer Hochgebirge auf.


Das karibische Küstentiefland Kolumbiens ist weitgehend eben und, vom Küstenstreifen abgesehen, relativ dünn besiedelt. Weite Teile des Tieflandes sind von großflächigen Sumpfgebieten geprägt, die eine Verkehrserschließung erschweren. Kolumbien hat Küsten sowohl am atlantischen wie am pazifischen Ozean. Die bekanntesten Inseln im Atlantik sind der Archipel von San Andrés und Providencia (770 km nordwestlich von Kolumbien), mit den Inseln San Andrés, Providencia, Santa Catalina, Roncador, Quita Sueño, Serrana und Serranilla. Die teils unbewohnten Inseln Roncador, Quita Sueño, Serrana zählten bis in den 1980er Jahren zu den Außenbesitzungen der USA, da eine 1972 unterzeichnete Rückgabevereinbarung durch den US-Senat nicht ratifiziert wurde.[3] Der karibischen Küste vorgelagert sind die Insel Fuerte und die Archipele von San Bernardo und del Rosario.

Das pazifische Küstentiefland ist, von wenigen Hafenstädten abgesehen, weitgehend unbesiedelt, was insbesondere auf seine immerfeucht-heißen Klimabedingungen zurückzuführen ist. Pro Jahr können bis zu 10.000 mm Niederschlag fallen. Die Region ist weitgehend mit tropischem Regenwald bedeckt und von einer starken Vielfalt von Flora und Fauna geprägt, was eine Erschließung zusätzlich erschwert. Als einzige Verkehrswege dienen praktisch die natürlichen Wasserstraßen, vor allem der Atrato, der in Richtung Karibik entwässert. Im Pazifik liegen die Inseln Malpelo, westlich von Buenaventura, Gorgona, eine alte Gefängniskolonie und Gorgonilla

Die östliche Landeshälfte Kolumbiens ist durch dicht bewaldetes Flachland charakterisiert, durch das die Flüsse Putumayo, Yapura, Meta und Guaviare fließen, die entweder im Orinoco oder im Amazonas münden, und lässt sich in zwei Großräume unterteilen, deren Unterscheidungsmerkmal in erster Linie die Fließrichtung der Flüsse ist. Der Raum mit den Richtung Orinoco entwässernden Flüssen wird als Orinokien bezeichnet. Er ist in Kolumbien auch unter dem Namen Llanos Orientales bekannt. Das Gebiet ist weitgehend eben und weist als einziges Gebirge die Serranía de la Macarena auf, die zwar naturräumlich dem andinen Raum zugerechnet werden kann, jedoch wesentlich älter als die Andenkordilleren ist, was durch ihre nordwest-südöstliche Orientierung dokumentiert wird. Die Llanos Orientales sind von einer Feuchtsavanne bedeckt, wobei die heftigen Niederschläge der Regenzeit die wenigen Straßen der Region oft unpassierbar machen. Vom Ostfuß der Anden abgesehen, ist das kolumbianische Orinokien weitgehend unbesiedelt. Das südöstliche Viertel Kolumbiens umfasst den kolumbianischen Teil Amazoniens. Diese Region ist nahezu vollständig von dichtem Regenwald bedeckt, einer extrem hohen Biodiversität geprägt und mit Ausnahme einer Anzahl indigener Bevölkerungsgruppen kaum besiedelt.
Die großen Seen Kolumbiens erstrecken sich auf die Anden. Einige sind: Laguna de Guatavita, Laguna de Tota, Laguna de Iguaque und die Laguna de La Cocha


Klima
Da der Äquator durch Kolumbien läuft, liegt das Land in der tropischen Klimazone. Der Norden, also die Karibikküste, ist deutlich trockener als der Rest des Landes. Je nach Meereshöhe unterscheidet man vier Klimaregionen. In den Flachländern (Llanos) herrscht tropisches Klima über 24 °C, zwischen 1.000 und 2.000 m gemäßigtes Tropenklima (17–24 °C), zwischen 2.000 und 3.000 m kalttropisches (12–17 °C) und in den Bergregionen (Páramos) ab 3.000 m Höhe hochalpines Gletscherklima (unter 12 °C).

Die Hauptstadt Bogotá liegt in einer Höhe von 2.600 m über dem Meeresspiegel und hat ein Jahresmittel von 14 °C. Jährlich gibt es zwei Regenzeiten (April und Oktober) und zwei Trockenzeiten, die aber nicht extrem ausfallen.
Am Westrand der Anden fällt die größte Menge an Niederschlag. Im südlichen Teil des Landes werden ca. 3.000 mm Niederschlag pro Jahr gemessen, im Norden bis zu 10.000 mm. Einige Orte mit einem Niederschlagsvolumen von bis zu 16.000 mm im Jahr gehören zu den regenreichsten Gebieten der Erde
In den östlichen Landesteilen regnet es weniger stark. Die Niederschlagsmenge in den Hochtälern und Hochbecken beträgt aufgrund der Regenschattenseite etwa 1.000 mm. Teile der Karibikküste sind aufgrund des Passatwindes sehr regenarm (unter 400 mm Niederschlagsmenge pro Jahr und m²).
Die ersten Monate der Trocken- bzw. der Regenzeit sind Dezember und Januar bzw. Mai bis Juli. Die Touristenorte werden allerdings zu dieser Jahreszeit auch von den Kolumbianern rege besucht. Gegen Ende der Trockenzeit ist das Land verdorrt und am Ende der Regenzeit toben die Tropenstürme. Überschwemmungen sind keine Seltenheit. Im Hochland kann es nachts kalt werden

(Quelle Wikipedia)

                                                                                                      **************
« Letzte Änderung: 06.August 2011, 20:10:31 von AndreH »
Gespeichert

RudiGutendorf

  • Gast
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #1 am: 18.Juli 2011, 15:08:57 »

Cool! Freu ich mich drauf auf die Story! :)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #2 am: 18.Juli 2011, 15:21:06 »

Ist die Bochum-Story schon wieder zu ende?
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #3 am: 18.Juli 2011, 17:20:58 »

Ist die Bochum-Story schon wieder zu ende?
Bochum-Story??? neee spiele in Südamerika

Lg
AndreH
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #4 am: 18.Juli 2011, 17:23:21 »

Cool! Freu ich mich drauf auf die Story! :)
  Hi ja dachte da derzeit in Südamerika die Copa America ausgespielt wird reizt mich das Land Kolumbien ungemein. Finde sie sind eine ziemlich starke Truppe
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #5 am: 18.Juli 2011, 20:36:38 »

Fußball in Kolumbien
Fußball ist in Kolumbien Nationalsport. Der Gewinn der Copa América 2001, bei der das Land Gastgeber war, ist bislang der größte Erfolg. Die Vereine Atlético Nacional und Once Caldas konnten die bedeutendste Trophäe des südamerikanischen Vereinsfußballs, die Copa Libertadores gewinnen. Carlos Valderrama wurde in den 1980er und 1990er Jahren zweimal zum südamerikanischen Fußballer des Jahres erkoren und ist das Idol, dem es nachzueifern gilt. Unter den Trainern hält Gabriel Ochoa Uribe die meisten Titel.

Bedeutendster Fußballfunktionär ist wohl Alfonso Senior Quevedo. Der langjährige Verbandspräsident initiierte nicht nur in den 1940er-Jahren die kolumbianische Fußballmeisterschaft, er war auch langjähriger Präsident des Rekordmeisters CD Los Millonarios aus der Hauptstadt Bogotá. Auch holte Quevedo die Fußball-Weltmeisterschaft von 1986 ins Land, wenngleich diese aufgrund der nachträglichen Erweiterung des Teilnehmerfeldes anderweitig abgehalten werden musste.

Die Nationalelf nutzt in der Regel das Stadion Estadio Nemesio Camacho in Bogotá, welches auch von Los Millonarios und seinem Erzrivalen Independiente Santa Fe genutzt wird und 48.600 Zuschauern Platz bietet. Das größte ist aber das Estadio Metropolitano in Barranquilla, Heimstätte des Erstligisten Atlético Junior, welches bis 2006 quasi das Nationalstadion war und ein Fassungsgsvermögen von rund 60.000 Zuschauern aufweist.


Geschichte
Wie genau Fußball nach Kolumbien kam, ist nicht festgehalten worden. Sicher ist, dass zur Jahrhundertwende (1900) mehrere Ereignisse dazu beigetragen haben. Die The Colombia Railways Company hatte zu dieser Zeit Engländer zum Bau einer Eisenbahnstrecke engagiert, die in ihrer Freizeit dieses Spiel spielten. Im Jahr 1906 werden die ersten Fußballclubs gegründet: Barranquilla Futbol Club, Santander, Juventus und Union Colombia.

Am 12. Oktober 1924 wurde die Liga de Fútbol gegründet, dessen erster Präsident Emilio Royo wurde. Zwölf Jahre später, am 8. Juni 1936, wurde die Associación Colombiana de Fútbol eingetragen. CONMEBOL und die FIFA erkannten diese im selben Jahr an. Die Dimayor (División Mayor del Fútbol Colombiano) wurde am 27. Juni 1948 gegründet, was dazu führt, dass am 15. August desselben Jahres das erste professionelle Ligaspiel (Campeonato profesional) stattfand.

Die FIFA entzog Kolumbien am 25. Oktober 1952 die Lizenz. Es sollen Spieler ohne internationale Zulassung gespielt haben. 1954 erhielt Kolumbien die Lizenz wieder. Fedebol (Federación de Fútbol de Colombia) wurde auf Grund schlechter Verwaltung aus Protest gegenüber Adefútbol gegründet. Die FIFA musste 1966 eingreifen, da Adefútbol und Fedebol konkurrierten. Es wurde nur Fedebol, der anschließend als Colfútbol bekannt wurde, die Zulassung erteilt.

Im Juni 1974 wurde Kolumbien die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft für 1986 zugesprochen, die aber dort nicht stattfand, da der kolumbianische Staat die nötigen Sicherheiten nicht einräumte und am 5. November endgültig ablehnte.


                                                                                                   *************

                                                                                          Federación Colombiana de Fútbol

                                                                                                   

Die Federación Colombiana de Fútbol (F.C.F./Cólfutbol) ist der kolumbianische Fußballverband.

Der erste kolumbianische Fußballverband wurde 1924 mit dem Namen Liga de Fútbol (Fußballliga) gegründet und unter dem Namen Asociación Colombiana de Fútbol (Adefútbol) 1936 in die FIFA und die Südamerikanische Fußball-Konföderation Conmebol aufgenommen.

Der kolumbianische Fußballverband war nach der Beschäftigung argentinischer Spieler ohne Pässe in der kolumbianischen Liga 1951 bis 1954 - der Phase des sogenannten El Dorado, als zahlreiche ausländische Stars dem kolumbianischen Vereinsfußball zu einer Blüte verhalfen - von der FIFA ausgeschlossen. Nach Missständen und Querelen in der Adefútbol wurde 1964 der Verband unter der Federführung von Alfonso Senior Quevedo - der unter anderem als Präsident von CD Los Millonarios einer der Hauptakteuere des El Dorado war - als Federación de Fútbol de Colombia neugegründet. Diese wurde unter dem geänderten Namen Federación Colombiana de Fútbol 1971 endgültig von der FIFA anerkannt und ist auch heute noch der offizielle Fußballverband Kolumbiens.

2006 wurde Luis Bedoya, zuvor Präsident des Ligaverbandes División Mayor del Fútbol Colombiano, auch kurz als Dimayor bekannt, Verbandsvorsitzender.

(Quelle Wikipedia)                                                             

                                                                                                       ************


13.07.2010
Kolumbianischer Verband verpflichtet Ex Nationalspieler Andre H
Bogota - Wie der kolumbianische Verband heute bestätigte, wurde der deutsche Ex Nationalspieler Andre H verpflichtet. Sein Vertrag läuft bis zum Ende der WM in Brasilien. Andre H zeigte sich beeindruckt so ein Traineramt übernommen zuhaben und setzt alles daran Erfolg mit der Mannschaft zuhaben.

Interview mit dem neuen Coach Andre H
El Tiempo (kolumbianische Zeitung): Hallo willkommen Herr Andre H schön das wir mit ihnen mal sprechen können. Sie wurden als neuer Nationaltrainer Kolumbiens eingestellt. Was sind ihre persönlichen Erwartungen?
Andre H: Ja hallo. Ich bin echt froh das das alles so geklappt hat. Die Erwartungen sind natürlich groß, aber ich habe vom Verband das Ziel bekommen sich für die Copa America zu qualifizieren und das ist erstmal das erste Ziel.
El Tiempo: Wird es nach der verpasten WM Qualifikation einen personellen Umbruch geben?
Andre H: Wir haben am 11.August unser erstes Testspiel und ich werde wohl dort noch nicht viel ändern.
El Tiempo: Werden denn Neulinge zur Mannschaft dazustoßen?
Andre H: Das kann durchaus sein, wir wollen mal sehen was die heimische Liga zu bieten hat.
El Tiempo: Vielen dank für das Gespräch Herr Andre H und alles gute für die Zukunft!
Andre H: Ich habe auch zu danken und auf wiedersehen!!!

                                                                                                     *************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #6 am: 18.Juli 2011, 21:40:41 »

Der Kolumbien-Kader im Überblick





Die Schlüsselspieler in der Einzelkritik

Faryd Mondragon ( Torwart )

Faryd ist trotz seiner 39 Jahre ein wichtiger Spieler zumindest bis zur Copa America. Er wechselte vor der Saison vom 1.FC Köln nach Amerika zu den Philadelphia Union. Seine Stärken liegen eindeutig auf der mentalen Basis sowie in seinen Torhüter Fähigkeiten. Da er nicht mehr der schnellste ist, hapert es manchmal beim herauslaufen und dem halten.


Mario Yepes ( V Z )

Mario hat auch schon seine 34 Jahre auf dem Buckel, aber zählt weiter zu den Stützen in der Innenverteidigung der kolumbianischen Nationalmannschaft. Vor der Saison wechselte er von AC Chievo Verona zum AC Mailand. Sein Ziel ist es noch einmal Champions League zuspielen. Seine Stärken sind das Kopfballspiel und das faire Tackling, allerdings ist er nicht der schnellste.


Fredy Guarin ( M Z )

Obwohl er nicht die Topwerte hat ist Fredy Guarin ein wichtiger Spieler für die Zukunft. Er spielt auch in Europa beim FC Porto in Portugal. Allerdings hat er dort auf seiner Position sehr viele Konkurenz. Seine Stärke gehört eindeutig den Standards an. Er zirkelt die Freistöße gekonnt über die Mauer wie kein anderer.

Falcao ( Torjäger )

Radamel Falcao ist der absolute Topstar in der Nationalmannschaft. der 24 jährige geht in seine 2te Saison beim FC Porto, wo er in der letzten Saison in 28 Spielen 25 Tore erzielte. Trotz seiner "nur" 177cm Größe ist er ein wahres Kopfballungeheuer. Seine Sprungkraft ist überwältigend und sein Abschluß vorm Tor ist er eiskalt.

                                                                       So könnte die Taktik ausschauen
                                                                   

                                                                                                      ************
Gespeichert

gek0_10

  • Gast
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #7 am: 19.Juli 2011, 00:53:55 »

Wo ist Adrian Ramos :o?
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #8 am: 19.Juli 2011, 14:39:53 »

Wo ist Adrian Ramos :o?
Hallo Adrian Ramos ist derzeit verletzt sodaß er nicht im Kader steht. Habe ihn aber nicht vergessen  ;)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #9 am: 19.Juli 2011, 22:20:26 »

                                                         

Wie der Verband heute bekannt gab gibt es folgende Länderspiele noch im Kalenderjahr 2010. Am 11.08.2010 spielt man Auswärts in La Paz gegen Bolivien; Am 03.09.2010 gehts Auswärts gegen Venezuela und 4 Tage später am 07.09.2010 spielt man in Mexiko City gegen Mexiko; Am 08.10.2010 hat man dann das einzige Heimspiel gegen Ecuador, bevor man die Saison am 12.10.2010 in Foxboro gegen die USA abschließt.

                                                                                                        ***********


                                                           

In der heute veröffentlichten FIFA Weltrangliste bleibt Kolumbien auf dem 40.Platz stehen. In Führung liegt weiter Spanien vor den Niederlanden und Deutschland.




17.07.2010
Verpast Mario Yepes die Saisonvorbereitung??
Gerade erst ist der Kapitän zum AC Milan gewechselt, und schon plagt ihn eine hartnäckige Verletzung im Sprunggelenk. Die Ärzte vom AC rechnen mit einer 2 wöchigen Pause. Ob er zum Länderspiel gegen Bolivien fitt wird ist sehr unsicher.



                                                                                                 **************




23.07.2010
                                             

Zitat
 

Stürmer Jackson Martinez wechselt nach England zum dortigen FC Arsenal.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #10 am: 20.Juli 2011, 08:13:14 »

                                                                       


05.08.2010
Nationalmannschaftsnominierung für den Test gegen Bolivien
La Paz - Nationaltrainer Andre H wird heute seinen Kader für das anstehende Testspiel gegen Bolivien bekannt geben. Nicht dabei, wegen Verletzung sind der Berliner Adrian Ramos, sowie Juan Pablo Pino (Galatasaray) und Mittelfeldspieler Fredy Guarin (FC Porto). Aber ein anderer Spieler vom Portugisischen Meister wird sein Länderspieldebüt geben. Es ist James Rodriguez ein 19 jähriges Offensivtalent. In den Medien wird bereits spekuliert ob das schon der eingeleitete Umbruch in der Kolumbiansichen Mannschaft sei... Ein Comeback im Kader feiert der 30 jährige Mauricio Molina vom Südkoreanischen Club FC Seoul. Mauricio hat in seiner Karriere schon bei 10 Clubs gespielt und hat den Wandervogel als Markenzeichen seiner andauernden Wechsel. Trainer Andre H zu seiner Nominierung..."Ich habe Mauricio nomminiert, weil ich eine Kreativperson im Mittelfeld vermißt habe und er soll diese ausfüllen..!"Eigentlich war auch schon die Länderspielkarriere von Stürmer Juan Pablo Angel (34) beendet, aber seine tollen Leistungen bei L.A. Galaxy führte zu einer Nomminierung.

Hier der Kader:


                                                                                                              ***********


                                                                     

                                                                           

11.08.2010
Kolumbien gewinnt knapp mit 1:0 gegen Bolivien
La Paz - Zu einem knappen aber am Ende doch verdienten 1:0 Auswärtssieg kam die von Neunationaltrainer Andre H trainierte Mannschaft von Kolumbien. Man merkte den Spielern in den Anfangsminuten ganz schön an das man in einer Höhe von 3000 Metern Fußball spielt. Denn La Paz liegt auf dieser Höhe und jeder weiß das sie in der WM Quali hier immer sehr gut ausgesehen haben. Die Gastgeber begannen sehr forsch und agressiv in den Tacklings. Immerwieder vergab der Ex Bremer Marcelo Moreno große Chancen zur Führung für die Hausherren.
Mit der fortdauer der Spielzeit konnte sich Kolumbien vom Druck befreien und setzte selber gute Akzente. Immer wieder tauchte der quirlige Linksaußen Hugo Rodallega gefährlich vorm Tor auf, aber er war zu eigensinnig und verpaßte die guten Möglichkeiten. Aber wo war denn überhaupt Debütant James Rodriguez?? Er spielte solide im Mittelfeld und öffnete das Spiel mit klugen Pässen in die Spitze auf Torjäger Falcao.


Falcao spielte heute gut

Eigentor besiegelt Niederlage von Bolivien
Es wurde in der 2. Halbzeit viel durchgewechselt hüben wie drüben und der Spielfluß litt unter diesen Wechseln. Bis dato war Kapitän Mario Yepes der Fels in der Brandung bei Kolumbien. Gerade passend von einer Verletzung genesen stand er sehr sicher in der Innenverteidigung. Auch Stürmer Jackson Martinez konnte überzeugen bei seiner Einwechslung. Nachdem sein Wechsel zum FC Arsenal nun perfekt war spielte er groß auf. Es waren noch 10 Minuten zu spielen als Pablo Armero einen Sturmlauf über die linke Seite startete und eine scharfe Flanke in den Sechszehner schlug. Boliviens Mittelfeldspieler Ronald Garcia fällschte den Ball so unglücklich ab sodaß er unhaltbar ins Tor abgelengt wurde 0:1 also. Dabei blieb es dann bis zum Schluß und Nationaltrainer Andre H kann mit seinem Debüt zufrieden sein.

Statements zum Spiel:
Andre H ( Trainer Kolumbien ):  Ich bin mit dem Sieg zufrieden nur bei konsequenter Chancenverwertung hätte der Sieg höher ausfallen müssen. James Rodriguez machte seine Sache sehr ordentlich heute.
Gustavo Quinteros ( Trainer Bolivien ): Natürlich bin ich enttäuscht über das Ergebnis aber die Leistung meiner Mannschaft war sehr gut. Wir hatten Kolumbien am Rande einer Niederlage. Nun müssen wir die beiden nächsten Testspiele gewinnen und alles wird wieder gut.
James Rodriguez ( Kolumbiendebütant ): Ich bin sehr glücklich das es heute so gelaufen ist. Mit meiner Leistung kann ich zufrieden sein, aber das müssen andere Bewerten. Es war ein glücklicher Sieg von uns heute und ich hoffe beim nächstenmal wieder dabeisein zu dürfen.

Statistik:
Aufstellung Bolivien :  Carlos Arias (78. Daniel Vaca) - Miguel Hoyos, Ronald Rivero (56. Rosauro Rivero), Ronald Raldes (C), Lorgio Alvarez - Enrique Parada (61. Alejandro Gomez), Ronald Garcia, Sacha Lima (72. Gualberto Mojica), Jose Luis Chavez - Marcelo Moreno (61. Carlos Saucedo), Ricardo Pedriel (66. Diego Cabrera)

Aufstellung Kolumbien :  Faryd Mondragon - Camilo Zuniga, Luis Perea (65. Ivan Cordoba), Mario Yepes (C), Roberto Carlos Cortes (45. Pablo Armero) - James Rodriguez, Fabian Vargas - Jairo Patino (65. Elkin Soto), Hugo Rodallega - Mauricio Molina - Falcao (45. Jackson Martinez)

Tore:  0:1 Ronald Garcia 80min. (Eigentor)
Zuschauer:  31483
Spielort:  Estadio Hernado Siles, La Paz

                                                                                                       *************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #11 am: 21.Juli 2011, 09:11:29 »

                                                   

13.08.2010
James Rodriguez im siebten Himmel
Wie eine Portugisische Zeitung heute berichtete, ist Kolumbiens Debütant James Rodriguez im siebten Fußballhimmel. Es ist unglaublich wie seine Karriere voranschreitet sagte er, zuletzt der neue Vertrag beim FC Porto und nun das Debüt in der Nationalmannschaft.

                                                                                    **************************


                                                       
                                                   

26.08.2010
Verletzungssorgen plagen Nationaltrainer Andre H
Welchen Kader nominiert Andre H für die beiden Testspiele gegen Venezuela und Mexiko? Das ist die Frage die sich viele Journalisten in den letzten Tagen stellen. Es gibt etliche Verletzte Spieler die längerfristig ausfallen. Klar es sind "Freundschaftsspiele" aber gerade gegen Konkurent Venezuela will man sehr gut aussehen.

                                                                                     ************************

                                                                   

                                               

29.08.2010
Nationalmannschaftsnominierung für die Spiele gegen Venezuela und Mexiko
Bogota - Nach der erfolgreichen Premiere gegen Bolivien von Neutrainer Andre H will man in den nächsten beiden Testspielen gegen Venezuela und Mexiko weitere Siege einfahren. Leider gibt es sehr viele Verletzte die zu beklagen sind, sodaß Andre H den ein oder anderen Youngster bringen wird. Gerade in der Defensive müssen sie auf Kapitän Mario Yepes verzichten. Im Mittelfeld fehlen weiterhin Abel Aguilar und Juan Pablo Pino von Galatasaray. Zurück im Kader ist der Berliner Adrian Ramos.

Hier der Kader:


                                                                             ******************************


Kontroverse mit etlichen Clubs??

Bogota - Zuerst waren es ja nur Gerüchte und nun wurde es durch den Verband bestätigt. Viele Leistungsträger wurden von ihren Vereinen zurück beordert nachdem sie für die Länderspiele nominiert wurden. Gerade in der jetzigen Situation ist es schwierig weil ja viele Verletzte darunter sind. Trainer Andre H reagierte erbost darauf und schloß Konsequenzen nicht aus!! Zu allem überfluß kam heute noch die Verletzung von Youngster James Rodriguez hinzu der ca. 2 Wochen ausfallen wird.

Hier nun die Nachnominierten:
Mittelfeld (zentral):

Macnally Torres ist kein unbeschriebenes Blatt. Langezeit war er unter meinem Vorgänger von der Bildfläche verschwunden. Mit seinen 27 Länderspielen verfügt er über die nötige Erfahrung und ist mit 25 Jahren auch im besten Alter. Leider soll er in den Spielen immer nur 45 Minuten pro Halbzeit spielen.

Mittelfeld (Offensiv Links):

Mit Alvaro Dominguez kommt ein Spieler zu uns der in der Schweiz sein Geld verdient. Momentan spielt er für den FC Sion und macht dort seine Sache sehr ordentlich. Er soll den linken offensiven Flügel besetzen und dort Elkin Soto gehörig Druck machen.

Innenverteidigung:

Mit Ricardo Chara steht ein ganz junger in den Reihen. Er spielt in Italien wird mit Sicherheit seine Chance bekommen. Auf jedenfall ein Mann für die Zukunft.

                                                                                         ************************
« Letzte Änderung: 21.Juli 2011, 09:16:42 von AndreH »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #12 am: 24.Juli 2011, 15:18:16 »

                                                         

03.09.2010
1:6 Debakel von Venezuela gegen Kolumbien
Puerto La Cruz - Mit großen Verletzungssorgen reiste Kolumbien nach Venezuela und was kam dabei heraus? Eine ordentliche Klatsche für die Gastgeber. Trainer Andre H mußte auf viele Stammspieler verzichten, sodaß er zum experimentieren gezwungen wurde. Die Kolumbianer starteten auch sehr angagiert in diese Partie denn man wolle gegen den ewigen Rivalen ganz klar Herr im Hause sein. Nach ca. 10 Minuten dann der erste Schock. Ein Stellungsfehler in der Hintermannschaft führte zum 0:1 Rückstand durch den in Spanien spielenden Miku. Der 25 jährige Stürmer luxte sich den Ball am Sechzehner von Louis Perea ab und hatte keine große Mühe den Ball zu versenken.
Als ob dieses Gegentor ein Weckruf für die Gäste war fingen sie nun an Fußball zuspielen und das mit Erfolg. In der 16.Minute erzielte dann auch Mauricio Molina den verdienten 1:1 Ausgleich. Und weiter gings auf das Tor von Rafael Romo. Es waren 2.Minuten Nachspielzeit angezeigt in der 1.Halbzeit. Freistoß ca. 25 Meter vorm Tor. Mauricio Molina nimmt Maß und versenkt die Kugel oben links in den Winkel. Kolumbien hat das Spiel nun gedreht und ging quasi mit dem Pausenpfiff mit 2:1 in Führung.


Mauricio Molina war bisher 2 mal Erfolgreich

Nun wurde Venezuela abgeschossen
Trainer Andre H wechselte zur Pause gleich 4 neue Spieler ein und damit auch den weiteren Erfolg. In der 55.Minute erhöhte Abwehrspieler Cristian Zapata mit seinem 1 Länderspieltor auf 3:1 für Kolumbien. Die Gastgeber schienen nun ganz aufzugeben und ergaben sich ihr Schicksal. In der 60.Minute kamen mit Victor Montano und Falcao zwei frische Stürmer ins Spiel. Mit seinem ersten Ballkontakt erzielte dann auch Victor Montano das vielumjubelte 4:1 für Kolumbien. Danach ließen es die Kolumbianer etwas lockerer angehen und Venezuela hatte auch noch mal Chancen das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. In der Schlußphase aber waren nochmals 2 Tore drin von Victor Montano mit seinem 2 Tor heute und Falcao der schließlich das 6:1 beisteuerte. Fazit zum Schluß, trotz vieler Ausfälle zeigte Kolumbien eine klasse Leistung auf die Trainer Andre H aufbauen kann.

Statements zum Spiel:
Andre H (Trainer Kolumbien): Es war ein tolles Fußballspiel von unserer Seite. Nachdem frühen Rückstand hatte ich echt meine Zweifel das wir dieses Spiel verlieren. Nun weiß ich das wir sehr viele Alternativen haben...
Cesar Farias (Trainer Venezuela):  Ich bin maßlos enttäuscht von meiner Mannschaft. So darf man sich nicht präsentieren und ich werde mögliche Konsequenzen daraus schließen.
Jose Manuel Rey (Venezuela Verteidiger):  Heute haben wir grottenschlecht gespielt und ich möchte mich im Namen der Mannschaft bei den Fans entschuldigen.

Statistik:
Aufstellung Venezuela : Rafael Romo - Roberto Rosales (68. Cesar Castro), Franklin Lucena (C), Grenddy Perozo (65. Jose Louis Granados), Gabriel Cichero (56. Joel Galan) - Cesar Gonzalez, Breitner (65. Jesus Gomez), Jose Duno (62. Jose Manuel Rey), Louis Manuel Seijas (65. Andres Rouga) - Salomon Randon, Miku

Aufstellung Kolumbien : Faryd Mondragon (C) - Camilo Zuniga, Louis Perea (45. Aquivaldo Mosquera), Cristian Zapata, Pablo Armero (45. Dario Bustos) - Macnally Torres (45. Carlos Carbonero), Estiven Velez - Jairo Patino, Elkin Soto (45. Giovanni Moreno) - Mauricio Molina (60. Victor Montano) - Andrian Ramos (60. Falcao)

Tore:  1:0 Miku 10min.; 1:1 Mauricio Molina 16min.; 1:2 Mauricio Molina 45+2min.; 1:3 Cristian Zapata 55min.; 1:4 Victor Montano 61min., 1:5 Falcao 84min.; 1:6 Victor Montano 87min.
Zuschauer: 21959
Spielort: Estadio Jose Antonio Anzoategui, Puerto La Cruz

                                                                                                                 **********************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #13 am: 25.Juli 2011, 14:18:52 »

                                                                   

07.09.2010
Kolumbien unerwartet Offensivfreudig
Mexico-City - Unerwartet offensivstark präsentierten sich die Kolumbianer heute im Spiel gegen Mexiko. Trainer Andre H veränderte die Aufstellung im Gegenzug zum Venezuelaspiel auf vier Positionen. Im Sturm durfte wieder Falcao ran. Auf der linken offensiven Seite agierte der quirlige Alvaro Dominguez und in der Defensive startete auf links Dario Bustos und zentral Aquivaldo Mosquera. Mexiko wurde von Trainer Andre H wesentlich stärker eingeschätzt als Venezuela, also wird etwas defensiver agiert wie er im vorfeld gesagt hat. Es waren gut 4.Minuten gespielt, als sich auf der rechten Seite Jairo Patino durchsetzte und gefährlich vors Tor flankte. Wie aus dem Nichts kam Falcao herangerauscht und donnerte die Kugel ins Netz. Damit ging Kolumbien 1:0 in Führung. Die Mexikaner wurde stärker und erspielte sich selbst hochkarätige Torchancen. Immerwieder stand Javier Hernandez von ManU föllig frei aber er war im Abschluß zu hektisch. Nach gut 30.Minuten dann vielleicht die Vorentscheidung, als nach einem Eckball Louis Ernesto Perez ins eigene Tor traf. Man würde sagen Fußball verkehrt, denn Mexiko spielte ordentlich, aber vergab zahlreiche Chancen und Kolumbien machte die Tore. Dann kurz vor der Pause ein hoffnungs schimmer für die Gastgeber als Javier Hernandez endlich mal eine Chance nutzte zum zwischenzeitlichen 1:2 Halbzeitstand aus sicht der Mexikaner.


Er läst die Mexikaner wieder jubeln Javier Hernandez

Mexikos Untergang in der 2.Halbzeit
Trainer Andre H schickte zur 2 Halbzeit die gleiche Elf aufs Feld, wobei sein Kollege gleich 2 mal wechselte. Und wieder hatten die Gastgeber gleich dicke Chancen aber waren zu dumm die auch anzunehmen. Dann Schock auf Seiten von Kolumbien als Spielmacher Mauricio Molina sich an den Oberschenkel faste und ein schmerzverzerrtes Gesicht zeigte... Es kam Stürmer Victor Montano in die Mannschaft und gesellte sich als 2 Spitze zu Falcao. In der 65. Minute dann die entgültige Entscheidung als Falcao einen Handelfmeter sicher zum 3:1 verwandelte. wer hätte das gedacht das die Mexikaner hier so untergehen würden?? Keiner... Den Schlußpunkt setzte der eingewechselte Victor Montano mit dem 4:1 in der 83.Minute. Eins ist jetzt schon sicher, Kolumbien spielt unter Trainer Andre H einen ganz anderen Fußball viel offensiv freudiger und mit mehr Spielwitz was die Ergebnisse auch wiedergeben. Nun gibt es noch 2 Tests in diesem Jahr und zwar zu Hause gegen Ecuador am 08.10.2010 und in den USA am 12.10.2010.


Die zwei treuen Fans feiern den Sieg gegen Mexiko
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #14 am: 25.Juli 2011, 21:37:19 »

Statements zum Spiel:

AndreH (Trainer von Kolumbien):  Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, aber unser Spiel war in einigen Situationen nicht sehr gut und daran werden wir weiter arbeiten müssen.
Javier Hernandez (Stürmer von ManU): Nachdem 1:2 schöpften wir noch einmal Hoffnung das Ergebnis positiver zu gestalten aber leider war es nicht so.
Jose Manuel de la Torre (Mexiko Trainer): Trotz der deutlichen Niederlage bin ich nicht unzufrieden über unser Spiel. Leider haben wir versäumt mehr aus unseren Chancen zu machen.

Statistik:

Aufstellung Mexiko   Guillermo Ochoa (74. Louis Ernesto Michel) - Omar Esparza, Jonny Magallon, Rafael Marquez (C), Fausto Pinto (51. Ricardo Osorio) - Fernando Arce (45. Hector Moreno), Louis Ernesto Perez (54. Gerardo Torrado) - Sinha (51. Andres Guardado), Giovani dos Santos, Bofo Bautista (45. Omar Bravo) - Javier Hernandez
Aufstellung Kolumbien   David Ospina - Camilo Zuniga, Aquivaldo Mosquera, Cristian Zapata, Dario Bustos - Macnally Torres (67. Carlos Carbonero), Estiven Velez - Jairo Patino (67. Giovanni Moreno), Alvaro Dominguez - Mauricio Molina (54. Victor Montano) - Falcao (C)

Tore:  0:1 Falcao 04min.; 0:2 Louis Ernesto Perez (Eigentor) 30min.; 1:2 Javier Hernandez 41min.; 1:3 Falcao 63min. (Elfmeter); 1:4 Victor Montano 83min.
Zuschauer:  19435
Spielort:  Estadio Universitario de Nuevo Leon, San Nicolas de los Garca

                                                                                            *********************



Auch unsere U20 gewinnt das Duell gegen Peru mit 2:1
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Kolumbien - Ein Land im Schatten von Argentinien und Brasilien
« Antwort #15 am: 06.August 2011, 17:45:43 »

                                         


15.09.2010
Andre H verläst Kolumbien und wechselt nach Frankreich
Bogota - Wie in den Medien bereits angedeutet wird Trainer Andre H Kolumbien mit sofortiger Wirkung verlassen. Wie Andre H bekannt gab, sind mehrer Faktoren die Ursache für die Trennung. Hauptgrund wird sein, die verschiedenen unterschiedlichen Meinungen zwischen dem Verbandspräsidenten und dem Trainer. Eine neue Aufgabe hat er wohl auch schon und zwar wird es der französische Zweitligist FC Nantes sein.

                                                                                 
                                                                           Der FC Nantes die neue Heimat von Andre H

                                                                          **********
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erst Kolumbien und nun nach Frankreich
« Antwort #16 am: 07.August 2011, 14:08:31 »

                                                                                                 

20.09.2010
Trainer Andre Häckel wird in Nantes vorgestellt
Nantes - Heute Mittag wurde Ex Kolumbien Trainer Andre Häckel bei seinem neuen Verein vorgestellt. Er wird Nachfolger des entlassenen Landry Chauvin. Über seinen Abgang ist man hier noch dermaßen verärgert das man alle Nachfragen abwiegelt. Es wird aber in den Medien spekuliert das er seine Entlassung wohl provoziert hat, denn er betonte immer gerne mal nach England wechseln zu wollen. Und wie es der Zufall will, wird beim FC Chelsea eine Trainerstelle frei.
Auf jedenfall übernimmt Andre Häckel ein Team was momentan in sehr guter Verfassung ist. In der Ligue 2 führt man die Tabelle an und das obwohl man von den Medien nur im Mittelfeld eingestuft wird.

Hier der aktuelle Tabellenstand:







Informationen über den FC Nantes
Der Football Club de Nantes Atlantique (bis 1992: FC Nantes) ist einer der erfolgreichsten französischen Fußballvereine aus der westfranzösischen Hafenstadt Nantes.
Gegründet wurde er am 21. April 1943 durch die Fusion von sechs Clubs; die Vereinsfarben sind Gelb und Grün, weshalb der FC Nantes liebevoll als "Kanarienvögel" (frz.: Les Canaris) bezeichnet wird. Bis 1984 spielt die erste Mannschaft im Stade Malakoff (1963 in Stade Marcel-Saupin umbenannt), seither im Stade de la Beaujoire, das heute Stade Louis-Fonteneau heißt und 37.940 Zuschauer fasst.


Ligenzugehörigkeit
Der FC Nantes spielte von 1945 bis 1963 in der Division 2, seither bis 2007 ununterbrochen und nochmals 2008/09 erstklassig (Division 1, seit 2002 in Ligue 1 umbenannt). Insbesondere seine selbst für "französische Verhältnisse" herausragende Jugendarbeit hat zu dieser langen Erfolgsserie beigetragen. Untrennbar mit Nantes' Aufstieg in den 1960ern verbunden ist der Name seines langjährigen Trainers José Arribas, der hier von 1960 bis 1976 erfolgreich wirkte. Jean Vincent und Jean-Claude Suaudeau (bis 1988) standen anschließend ebenfalls für große Kontinuität des FCN in der Trainerfrage, zu der man auch die 35 Jahre rechnen kann, die der Verein mit demselben Manager (Robert Budzynski, 1970-2005) arbeitete. 2007 wurde der Verein von dem polnischstämmigen Millionär Waldemar Kita für 10 Millionen Euro gekauft. Seit 2009/10 spielen die Canaris erneut nur in der Ligue 2.

Erfolge:
Französischer Meister: 1965, 1966, 1973, 1977, 1980, 1983, 1995, 2001
Französischer Pokalsieger: 1979, 1999, 2000 (und Finalist 1966, 1970, 1973, 1983, 1993)
Europapokale: Halbfinalist in der Champions League (1996) und im Europapokal der Pokalsieger (1980)

Bekanntester Spieler

Claude Makelele (33)

Seine Erfolge als Spieler:
    Französischer Meister: 1995
    Französischer Pokalsieger: 2010
    Spanischer Meister: 2001, 2003
    Spanischer Superpokalsieger: 2001, 2003
    UEFA Champions League-Sieger: 2002
    UEFA Supercup-Sieger: 2002
    Weltpokalsieger: 2002
    Englischer Meister: 2005, 2006
    Carling Cup-Sieger: 2005, 2007
    Community Shield-Sieger: 2005
    FA Cup-Sieger: 2007
    WM-Teilnehmer: 2002, 2006
    EM-Teilnehmer: 2004, 2008

(Quelle Wikipedia)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erst Kolumbien und nun nach Frankreich
« Antwort #17 am: 07.August 2011, 20:21:21 »

                                                             

21.09.2010
Neutrainer Andre Häckel will aufsteigen!!
Wie neu Trainer Andre Häckel heute in einem Interview erklärte, ist das Ziel vom FC Nantes der Aufstieg in die Ligue 1. Die Voraussetzungen sind dazu gegeben und alles andere wäre wohl eine Enttäuschung. Trainer Andre Häckel:"Na klar ist das Ziel der Aufstieg, aber es sind erst 9 Spieltage absolviert und die Saison ist noch jung. Wenn wir zur Winterpause noch auf den ersten 3 der Tabelle stehen können wir weiterschauen. Ich muß mir erstmal einen genauen Überblick von der Truppe machen."

Die Mannschaftsliste:

Torhüter: 

Erwin Zelazny

Geburtsdatum:    22.09.1991
Geburtsort:    Grande-Synthe 
Alter:    19
Größe:    1,86
Nationalität: Frankreich, Polen
Position:    Torwart
Fuß:    rechts
Marktwert:    300.000 €


Fazit:
- Erwin ist mit seinen 19 Jahren ein sehr talentierter Torhüter und wird wohl später mal seinen Weg machen. Doch ich denke in dieser Saison muß er sich als Nummer 2 begnügen.



Guy Ndy Assembe

Name im Heimatland:    Guy Roland Ndy Assembe
Geburtsdatum:    28.02.1986
Geburtsort:    Yaoundé 
Alter:    25
Größe:    1,84
Nationalität: Kamerun, Frankreich
Position:    Torwart
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.000.000 €


Fazit:
- Guy ist bisher die Nummer 1 und wird es auch bleiben. Der 2 fache Nationalspieler versprüht Gelassenheit und Ruhe aus, genau das was wir brauchen. Aber ich denke mal das dann viele Topmannschaften auf ihn Jagd machen.

                                                                                                ******************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erst Kolumbien und nun nach Frankreich
« Antwort #18 am: 07.August 2011, 21:41:00 »

Linker Verteidiger/ linkes Mittelfeld:

Quentin Othon (geliehen von Racing Straßburg)

Geburtsdatum:    27.03.1988
Geburtsort:    Montreuil-sous-Bois 
Alter:    23
Größe:    1,63
Nationalität: Frankreich, Martinique
Position:    Mittelfeld - Abwehraußenbahn links (offensiv)
Fuß:    links
Länderspiele: 1 Juniorenspiel/ 0
Marktwert:    400.000 €


Fazit:
- Quentin war lange verletzt und feierte zuletzt ein super Comeback. Er ist erstmal bis Saisonende von Racing Straßburg ausgeliehen, aber nun hat ihn schon wieder eine Verletzung heimgesucht. Er kann als äußerer Mittelfeldspieler und als linker Verteidiger eingesetzt werden.



Damien Tixier

Name im Heimatland:    Damien Florian Gérald Tixier
Geburtsdatum:    23.06.1980
Geburtsort:    Nîmes 
Alter:    31
Größe:    1,80
Nationalität: Frankreich, Portugal
Position:    Abwehr - Außenbahn links (defensiv)
Fuß:    links
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    400.000 €


Fazit:
- Damien war am Anfang der Saison in die erste Elf gerutscht durch die Verletzung von Quentin Othon, aber nachdem er sich erneut verletzt hat ist Damien wieder die Nummer 1 auf der Linksverteidigerposition.

rechter Verteidiger/ rechtes Mittelfeld:

Loic Nego

Geburtsdatum:    15.01.1991
Geburtsort:    Paris 
Alter:    20
Größe:    1,81
Nationalität: Frankreich, Guadeloupe
Position:    Abwehr - rechter Verteidiger
Fuß:    rechts
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    400.000 €


Fazit:
- Loic hat auf seiner Seite einen schweren Stand. Im Moment kommt er nicht an Jonathan Martins Pereira vorbei, aber ich weiß ja nicht was in ein, zwei Monaten so passiert und außerdem ist die Saison sehr lange. Laut seinem Berater seihen der FC Porto und der italienische Verein SSC Neapel an ihn interessiert.


Jonathan Martins Pereira

Geburtsdatum:    30.01.1986
Geburtsort:    Bayonne 
Alter:    25
Größe:    1,82
Nationalität: Frankreich, Portugal
Position:    Abwehr - rechter Verteidiger
Fuß:    rechts
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    800.000 €


Fazit:
- Jonathan hat sich auf der rechten Abwehrseite etabliert. Als Neuzugang vom AC Ajaccio gekommen spielt er dort einen soliden Part. Ich hoffe er bringt weiter seine Leistungen.

Innenverteidiger:

Ernest Akouassaga

Geburtsdatum:    16.09.1985
Geburtsort:    Léconi 
Alter:    25
Größe:    1,83
Nationalität: Gabun, Frankreich
Position:    Abwehr - Innenverteidigung
Fuß:    links
Länderspiele: 18/0
Marktwert:    50.000 €


Fazit:
- Ernest startete in die Saison auf der Position als Linker Verteidiger, konnte aber dort nicht überzeugen und verlor seinen Stammplatz. Er ist mit Sicherheit ein guter Abwehrspieler aber ob er es wieder schaft in die Mannschaft zu rücken bleibt dahin gestellt.



Matheus Vivian

Geburtsdatum:    05.04.1982
Geburtsort:    Caçapava do Sul 
Alter:    29
Größe:    1,88
Nationalität: Brasilien, Italien
Position:    Abwehr - Innenverteidigung
Fuß:    rechts
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    800.000 €


Fazit:
- Matheus ist bei mir in der Innenverteidigung gesetzt und überzeugt mit seinem Stellungsspiel, Übersicht und Ruhe am Ball.


Jean Jacques Pierre

Geburtsdatum:    23.01.1981
Geburtsort:    Leogane 
Alter:    30
Größe:    1,80
Nationalität:      Haiti
Position:    Abwehr - Innenverteidigung
Fuß:    rechts
Länderspiele: 56/5
Marktwert:    750.000 €


Fazit:
- Jean-Jacques spielte eine hervorragende Vorbereitung, aber noch kam er nicht am starken Papy Djilobodji vorbei. Als dieser sich kurz vor Saisonbeginn verletzte, nutzte Jean-Jacques seine gunst der Stunde und wurde zur festen Größe in der Innenverteidigung.


Kevin Barre

Geburtsdatum:    25.01.1990
Geburtsort:    La Tranche-sur-Mer 
Alter:    21
Größe:    1,88
Nationalität:      Frankreich
Position:    Abwehr - Innenverteidigung
Fuß:    rechts
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    50.000 €


Fazit:
- Kevin kommt aus der eigenen Jugend ist noch in der Lernphase. Sicherlich wird er zu seinen Einsätzen kommen, aber besser wäre es für ihn das er woanders Spielpraxis erlangt.


Papy Djilobodji

Name im Heimatland:    Papy Mison Djilobodji
Geburtsdatum:    01.12.1988
Geburtsort:    Kaolack 
Alter:    22
Größe:    1,92
Nationalität:      Senegal
Position:    Abwehr - Innenverteidigung
Fuß:    links
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    1.000.000 €


Fazit:
- Papy war eigentlich als Partner in der Innenverteidigung neben Mateus Vivian gesetzt, aber dann verletzte er sich ernsthaft am Knie und mußte lange pausieren. In dieser Zeit wurde er durch Jean-Jacques Pierre verdrängt und hat es schwer in die erste Elf zurück zukehren.

                                                                                             ***************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erst Kolumbien und nun nach Frankreich
« Antwort #19 am: 08.August 2011, 13:20:35 »

zentrales Mittelfeld (Ballgewinner)/ defensives Mittelfeld:

Papa Malick Ba

Geburtsdatum:    11.11.1980
Geburtsort:    Pikine 
Alter:    30
Größe:    1,76
Nationalität:      Senegal
Position:    Mittelfeld - defensives Mittelfeld
Fuß:    rechts
Länderspiele: 11/0
Marktwert:    300.000 €


Fazit:
- Die Vorbereitung begann schleppend für Papa Malick Ba aber er konnte dann seine Position im Mittelfeld festigen und gillt mittlerweile als feste Größe beim FC Nantes.


William Vainqueur

Geburtsdatum:    19.11.1988
Geburtsort:    Neuilly-sur-Marne 
Alter:    22
Größe:    1,79
Nationalität: Frankreich, Haiti
Position:    Mittelfeld - zentrales Mittelfeld
Fuß:    links
Länderspiele: 1 Juniorenländerspiel/ 0
Marktwert:    1.000.000 €


Fazit:
- William hat noch nicht so reingefunden ins Team. Letzte Saison machte er 23 Spiele und konnte überzeugen. Natürlich wird seine Zeit noch kommen, denn er ist erst 22 Jahre. Auf jedenfall ist er immer bereit.

zentrales Mittelfeld (Vorgeschobener Spielmacher):

Bruno Cheyrou (Kapitän)

Geburtsdatum:    10.05.1978
Geburtsort:    Suresnes 
Alter:    33
Größe:    1,85
Nationalität:      Frankreich
Position:    Mittelfeld - zentrales Mittelfeld
Fuß:    links
Länderspiele: 3/0
Marktwert:    400.000 €


Fazit:
- Auf Bruno halte ich große Stücke. Er ist das Herz dieser Mannschaft und der kreative Posten im MIttelfeld der die Fäden zieht. Mich wundert es nur das er "nur" 3 Länderspiele bestritt. Er ist gefährlich bei Standards.

                                                                                          ***************

offensive Außenbahn/ Äußere Mittelfeldspieler (links/rechts):

Stephane Darbion

Geburtsdatum:    22.03.1984
Geburtsort:    Belley 
Alter:    27
Größe:    1,81
Nationalität:      Frankreich
Position:    Mittelfeld - Offensiv-Allrounder
Fuß:    links
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    800.000 €


Fazit:
- Stephane ist auf der linken Außenbahn zum absoluten Stammspieler und Führungsspieler gereift. Mit seinen gezielten Sturmläufen und präziesen Flanken in den Strafraum sorgt er bei jedem Gegner für Gefahr.


Aurelien Capoue

Geburtsdatum:    28.02.1982
Geburtsort:    Niort 
Alter:    29
Größe:    1,85
Nationalität: Guadeloupe, Frankreich
Position:    Mittelfeld - linkes off. Mittelfeld
Fuß:    links
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    600.000 €


Fazit:
- Aurelien hat einen schweren stand. Letzte Saison wurde er noch an Erstligist AJ Auxerre verliehen und zeigte dort eine gute Vorstellung, aber hier in Nantes kommt er momentan nicht an Stephane Darbion vorbei. Aber trotzdem ist er ein exzelenter Spieler.


Serge Gakpe

Geburtsdatum:    07.05.1987
Geburtsort:    Bondy 
Alter:    24
Größe:    1,77
Nationalität: Togo, Frankreich
Position:    Sturm - Außenstürmer
Fuß:    rechts
Länderspiele: 1/0
Marktwert:    900.000 €


Fazit:
- Serge ist ein großartiger Spieler und ich verspreche mir viel von ihm. Insbesondere seine Schnelligkeit und die Technik sind herausragend. Am liebsten spielt er in forderster Front, aber ich lasse ihn auf der rechten offensiven Außenbahn spielen mit allen Freiheiten.


Serges Deble (geliehen von Charlton Athletic)

Geburtsdatum:    01.10.1989
Geburtsort:    Anyama 
Alter:    21
Größe:    1,71
Nationalität:      Elfenbeinküste
Position:    Sturm - rechter Außenstürmer
Fuß:    rechts
Länderspiele: 3 Juniorenländerspiele/0
Marktwert:    400.000 €


Fazit:
- Serges ist ein Neuzugang von Charlton Athletic und wird als ein sehr schneller Spieler angesehen. Nur leider konnte er bisher nicht den erhoften Durchbruch schaffen sodaß ich bezweifle das er es noch einmal packt. Wünschen würde ich ihm das ohne wenn und aber.

offensives zentrales Mittelfeld:

Khassimirou Diop

Geburtsdatum:    28.12.1986
Geburtsort:    Dakar 
Alter:    24
Größe:    1,73
Nationalität:      Senegal
Position:    Mittelfeld - offensives Mittelfeld
Fuß:    rechts
Länderspiele: 0/0
Marktwert:    50.000 €


Fazit:
- Der kleine wuselige offensiv Mann war eigentlich auf der Position eingeplant als "10ner" aber anscheind konnte er in der Vorbereitung nicht überzeugen und mußte sogar einige male in der Reserve antreten. Mein Vorgänger holte für diese Position mit dem älternden Yildiray Bastürk einen Spielmacher der konditionell dermaßen schwach ist das wohl für ihn das Kapitel Nantes in der Winterpause beendet ist.


Yildiray Bastürk

Name im Heimatland:    Y?ld?ray Ba?türk
Geburtsdatum:    24.12.1978
Geburtsort:    Herne 
Alter:    32
Größe:    1,68
Nationalität: Türkei, Deutschland
Position:    Mittelfeld - Spielmacher
Länderspiele: 49/2
Fuß:    rechts


Fazit:
- Ich weiß gar nicht was dieser Transfer sollte? Körperlich und konditionell dermaßen schlecht spielt er bei mir keine große Rolle mehr und außerdem wird er nicht mehr jünger...


Kevin Osei

Geburtsdatum:    26.03.1991
Geburtsort:    Marseille 
Alter:    20
Größe:    1,73
Nationalität: Frankreich, Ghana
Position:    Mittelfeld - offensives Mittelfeld
Fuß:    links
Länderspiele: 1 Juniorenländerspiel/0
Marktwert:    150.000 €


Fazit:
Mit Kevin konnten wir eines der größten Talente aus Ghana ausleihen. Er kommt von Olympique Marseille und soll bei uns Spielpraxis erlangen. Auf jedenfall ein Mann für die Zukunft. Auch beim FC Nantes??

                                                                              *********************
Gespeichert