MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 33   Nach unten

Autor Thema: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos  (Gelesen 140264 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #480 am: 12.April 2016, 09:16:09 »

Zitat
...der Support ist laut und spielbezogen, schwappt schnell auf größere Teile des Stadions über, kein monotoner Singsang einer Einzelgruppe...die Fans wirken irgendwie echter und emotionaler als unsere Doppelhalterbrigaden.

d'accord

Zitat
Aber: keine Fangnetze, keine Zäune, weder zum Spielfeld hin noch zwischen den Blocks. Auch außerhalb der Stadien kaum Fantrennung, scheint einfach nicht notwendig zu sein, ich bekam nicht einmal verbales Gepöbel zwischen aneinander vorbei laufenden Gruppen von Fans etc. mit. Da ist man auf der Insel einfach weiter als bei uns...das hierzulande übliche und augenscheinlich auch gesellschaftlich tolerierte - Stichwort "das sind halt Emotionen" - komplett asoziale Verhalten, vom Becherwurf über Sachbeschädigungen bis hin zum Landfriedensbruch, scheint dort nicht oder in für mich nicht wahrnehmbarer Form vorzukommen.

Na ja ... in vielen Pubs gibt es ein Trikotverbot und in eine Heimmannschaftskneipe mit einem gegnerischen Trikot einzulaufen ist definitiv keine gute Idee. Und bei den Spielen, bei denen ich schon war, gab es auch immer wieder (meist) kleinere Raufereien.
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #481 am: 12.April 2016, 09:25:54 »

Ja, Ende 80er Anfang 90er kommt gut hin. Damals waren England und wir relativ ähnlich würde ich mal behaupten, relativ "familienbefreite" Stadien und große Hooliganszenen (Jeansjackenfraktion :D).
Das hat sich in England inzwischen auch ohne Vorbilder aus Südeuropa geändert...dort kämpft man jetzt mit anderen Problemen, ja. Die Auswärtsblocks dort stehen auch komplett, nur halt vor ihren Sitzplätzen...vermutlich würden Stehblocks dort (jetzt wieder) funktionieren, siehe oben, Netze, Gitter etc. sind dort nicht nötig da man sich einfach im Griff hat. Ticketpreise - habe beim Fulhamspiel mit einem norwegischen Fußballtouri geredet, der berichtete mir von knapp 100 Euro für ein normales Ligaspiel. Die sind wir echt noch der Hort der Glückseligkeit.

@wrdlbrmft: okay, dann war ich mit Fulham vs. Cardiff und Tottenham vs. ManUtd vielleicht auch bei den falschen Spielen? Waren vor und nach den Spielen in den jeweiligen Stadtteilen auf Pubtour und sahen da diverse Gästefans und nie Probleme...dass es in Einzelfällen zu etwas kommt ist klar, aber Zustände wie teilweise hierzulande sind es meines Erachtens nicht.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #482 am: 12.April 2016, 09:49:52 »

Im Craven Cottage war ich aufgrund der günstigen Preise mehrfach und da ist von Seiten der Heimfans eher weniger los und daher ist nur geringes Konfliktpotential vorhanden. White Hart Lane war mir immer zu teuer.

Finde solche länderübergreifenden Vergleiche immer schwierig. Kannst ja mal in Burnley die Heimmannschaft verunglimpfen und schauen was passiert. Man kann ja schon schlecht Dresden und Berlin vergleichen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #483 am: 12.April 2016, 11:08:12 »

Ich war früher oft in England unterwegs, habe viele Spiele dort gesehen und bin auch ganz klar ein Verfechter der dortigen Fankultur - allerdings bekommt man die heutzutage leider nur noch sehr abgeschwächt zu sehen (und hören). Gerade die Kommerzialisierung und die damit einhergehenden Ticketpreise habe schon zu einer Verschiebung innerhalb der Zuschauerschaft gesorgt, die alles andere als spurlos an den Vereinen (oder was auch immer das für Rechtsformen sind) vorübergegangen sind.

Wo man früher am 1. Spieltag der Saison (noch zu Ian Wrights Zeiten) in Highbury noch ein Ticket direkt hinter dem Tor am Spieltag kaufen konnte und 15 Pfund hinlegte, muss man heute für diesen Platz im Emirates locker das Dreifache hinlegen und in anderen Stadien ist es ähnlich. Es gehen jetzt andere Leute ins Stadion, weil es sich viele einfach nicht mehr leisten können (oder wollen) und dennoch bin ich erstaunt, wie hoch der Asso-Faktor mitunter dennoch noch ist.

Selbst wenn Du Dir ein Match in der 5. oder 6. Liga anschaust - unter 10 Pfund geht da gar nix. Wofür?

Es ist schon sinnbildlich, dass früher deutsche Groundhopper in Massen auf die Insel gepilgert sind, um Stimmung zu erleben und heute kommen die Engländer zu uns, weil sie trotz Kosten für den Flug und die Unterkunft häufig noch billiger aus nem Wochenende rauskommen, als wenn sie in England hoppen. Zudem schwärmen sie von den Eintrittspreisen, davon, dass es es alkoholische Getränke im Stadion gibt, sie stehen dürfen und die Stimmung sie an früher in England erinnert.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #484 am: 12.April 2016, 13:26:02 »

Selbst wenn Du Dir ein Match in der 5. oder 6. Liga anschaust - unter 10 Pfund geht da gar nix. Wofür?

Und? 5. Liga England hat durchaus deutsches Regionalliganiveau. Kann ja sein, dass man in der Bayern Regionalliga weniger zahlt, aber im Westen und Norden geht es für Sitzplätze Richtung 15 Euro. Als ich in London studiert habe, was auch schon wieder erstaunliche 5 Jahre her ist, war ich viel in Liga 6 und 7 unterwegs, die Eintrittspreise lagen da bei 5 bis 10 Pfund.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #485 am: 12.April 2016, 17:31:19 »

Für Regionalliga in Deutschland hab ich vor ein paar Jahren, als ich noch öfter mal irgendwo unterwegs war auch immer zwischen 9 und 12 Euro für nen Steher gezahlt. Auf Schalke in der Nordkurve zahlst du 15,50. Das ist für mich okay.

Ich liebe die englische Fußballkultur in den Stadion, oft einfallsreiche Lieder, Spiel- und allgemein Situationsbezogen mit ner ordentlichen Prise Humor. Allgemein kann ich auch nur sagen, dass das "Miteinander" in England sehr viel positiver ist, als in Deutschland. Jetzt nicht auf den Fußball bezogen, sondern allgemein gesprochen. Bisher kann ich nur sagen, dass es die "britische Höflichkeit" wirklich gibt. Auch in "Anstellsituationen". Kein Murren, kein Drängeln, keine Ellenbogengesellschaft.

Edit: Fantechnisch am meisten beeindruckt hat mich aber mein Besuch vergangenes Jahr im Vicente Calerdon. Die Stimmung war nicht so durchgehend, Gästefans waren praktisch nciht vorhanden, aber wenn dann was los war stand auf einmal das ganze Stadion und hat halt mal für 2-3 Minuten voll durchgezogen.
« Letzte Änderung: 12.April 2016, 17:35:31 von White »
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #486 am: 12.April 2016, 18:59:02 »

...

Ich liebe die englische Fußballkultur in den Stadion, oft einfallsreiche Lieder, Spiel- und allgemein Situationsbezogen mit ner ordentlichen Prise Humor. Allgemein kann ich auch nur sagen, dass das "Miteinander" in England sehr viel positiver ist, als in Deutschland. Jetzt nicht auf den Fußball bezogen, sondern allgemein gesprochen. Bisher kann ich nur sagen, dass es die "britische Höflichkeit" wirklich gibt. Auch in "Anstellsituationen". Kein Murren, kein Drängeln, keine Ellenbogengesellschaft.

...

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Und von der 3. Liga abwärts kommt es nicht selten vor, dass Du den ganzen Tag im Pub nicht ein Bier bezahlen musst, wenn die dort anwesenden Fans mitbekommen, dass nur wegen des Spiels aus Deutschland angereist bist.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #487 am: 12.April 2016, 22:25:39 »

Selbst wenn Du Dir ein Match in der 5. oder 6. Liga anschaust - unter 10 Pfund geht da gar nix. Wofür?

Und? 5. Liga England hat durchaus deutsches Regionalliganiveau. Kann ja sein, dass man in der Bayern Regionalliga weniger zahlt, aber im Westen und Norden geht es für Sitzplätze Richtung 15 Euro. Als ich in London studiert habe, was auch schon wieder erstaunliche 5 Jahre her ist, war ich viel in Liga 6 und 7 unterwegs, die Eintrittspreise lagen da bei 5 bis 10 Pfund.

Beim Jahn zahlste für nen Sitzplatz 22-28 Euro  :-X
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

j4y_z

  • Gast
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #488 am: 12.April 2016, 22:36:55 »

13 Pfund für schottische 4. Liga.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #489 am: 12.April 2016, 22:38:45 »

Selbst wenn Du Dir ein Match in der 5. oder 6. Liga anschaust - unter 10 Pfund geht da gar nix. Wofür?

Und? 5. Liga England hat durchaus deutsches Regionalliganiveau. Kann ja sein, dass man in der Bayern Regionalliga weniger zahlt, aber im Westen und Norden geht es für Sitzplätze Richtung 15 Euro. Als ich in London studiert habe, was auch schon wieder erstaunliche 5 Jahre her ist, war ich viel in Liga 6 und 7 unterwegs, die Eintrittspreise lagen da bei 5 bis 10 Pfund.

Beim Jahn zahlste für nen Sitzplatz 22-28 Euro  :-X

Die Streuung der Eintrittspreise dürfte in den Regionalligen allgemein sehr groß sein, weil da eben gestandene Profiklubs auf semi-professionelle Dorfvereine treffen. In der englischen 5. Liga ist das aber zumindest ein bißchen ähnlich.


13 Pfund für schottische 4. Liga.

Das finde ich aufgrund des gebotenen Niveaus sehr hart. Oder waren das die Rangers als sie in die 4. Liga zwangsabsteigen mussten?
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #490 am: 12.April 2016, 22:40:14 »


Beim Jahn zahlste für nen Sitzplatz 22-28 Euro  :-X

Das ist eh ne Frechheit für die Regionalliga. In Nürnberg zahl ich bei der Reserve 10 Euro für nen Sitzplatz, wenn sie im Stadion spielen. Dass der Jahn da 12-18 Euro teuerer ist, ist Wucher. Aber irgendwie müssen sie mit der blöden Arena ja Geld machen.
War bisher fünf Mal im Conti-Kasten und es ist einfach so steril. Das ist natürlich Geschmackssache, aber mir hat das alte Jahnstadion gefallen. Das hatte Charme und im Sommer auf der Steintribüne gab es nix Besseres, um Fußball zu schauen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

j4y_z

  • Gast
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #491 am: 12.April 2016, 22:41:18 »

Korrigiere, 12 Pfund. Stirling Albion.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #492 am: 12.April 2016, 23:35:45 »


Beim Jahn zahlste für nen Sitzplatz 22-28 Euro  :-X

Das ist eh ne Frechheit für die Regionalliga. In Nürnberg zahl ich bei der Reserve 10 Euro für nen Sitzplatz, wenn sie im Stadion spielen. Dass der Jahn da 12-18 Euro teuerer ist, ist Wucher. Aber irgendwie müssen sie mit der blöden Arena ja Geld machen.
War bisher fünf Mal im Conti-Kasten und es ist einfach so steril. Das ist natürlich Geschmackssache, aber mir hat das alte Jahnstadion gefallen. Das hatte Charme und im Sommer auf der Steintribüne gab es nix Besseres, um Fußball zu schauen.
Ich habe das Stadion bisher erfolgreich boykottiert, wenngleich ich es auch an der Klinik jeden Tag sehen :D
Wer so viel Geld verlangt, sieht von mir keinen Cent.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #493 am: 10.Mai 2017, 21:59:57 »

http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2017/05/10/kriminelle-energie_23690
In Cottbus ist die Fanszene mittlerweile sehr stark von Neonazis durchsetzt und diese erlangen langsam die Macht über den gesamten Fanblock. Das Problem ist immens und der Imageschaden entsprechend auch. Ich sehe auch keine (rechtsstaatlich konformen) Mittel mit dem Problem umzugehen und es so dauerhaft zu lösen.

Ich bin gespannt, wie sich der Verein dieses Problems entledigen will. Da wir den Aufstieg verpasst haben und viele "normale" Fans enttäuscht sind, werden diese in der kommenden Saison auch weniger ins Stadion gehen. Diese rechten Deppen jedoch ziehen ihre Show weiter ab. Das ist ein Teufelskreis. Eine gute Investition (im Vergleich zu sonst drohenden Strafen durch den Verband) wären Ganzkörperscanner an jedem Fanblock, harte Ordnerkontrollen und Belohnungen für die echten Fans, wenn sie im Block gegen rechte Parolen aktiv vorgehen.
Durch stärkere Kontrollen leidet und wartet zwar auch der Großteil der friedlichen Fans länger am Eingang, aber wer nichts zu verbergen hat, braucht sich nicht aufzuregen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #494 am: 21.Juli 2017, 19:08:52 »

http://www.zeit.de/sport/2017-07/pyrotechnik-stadion-fussball-daenemark-loesung/komplettansicht
In Skandinavien werden nun ungefährliche Fackeln für Pyro-Chereografien getestet. Wenn diese wirklich so funktionieren wie beschrieben und niemanden gefährden, kann ich mich dafür auch begeistern.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #495 am: 21.Juli 2017, 20:35:10 »

http://www.zeit.de/sport/2017-07/pyrotechnik-stadion-fussball-daenemark-loesung/komplettansicht
In Skandinavien werden nun ungefährliche Fackeln für Pyro-Chereografien getestet. Wenn diese wirklich so funktionieren wie beschrieben und niemanden gefährden, kann ich mich dafür auch begeistern.
Könnte ich gut mit leben.
Gespeichert

BavarianLion

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Fanszenen
« Antwort #496 am: 28.November 2017, 16:43:11 »

Servus Freunde der Sonne,

weil es mir persönlich ein Herzensthema ist und ich mich gerne mit euch über diese Thematik austauschen würde, habe ich nun diesen Thread eröffnet, um die Fanszenen und Ultragruppierungen der Vereine genauer unter die Lupe zu nehmen.

Anfangen würde ich gerne mit einem Bild, das mir in den sozialen Netzwerken auffiel:



Wenn es um Wien geht, halte ich da zwar zu Rapid, aber steht es um die Szene der Austria wirklich so schlecht, dass sie gerade mal 20 Hanseln zu einem Auswärtsspiel mitbringen? Und das an einem Sonntag und nicht Dienstag um 14:00 Uhr. Kann mich da mal ein österreichischer Szenekundiger aufklären, was es damit auf sich hat? Eventuell ein Boykott einer größeren Gruppierung?
Gespeichert
~ Turn- und Sportverein München von 1860 e.V. ~

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fanszenen
« Antwort #497 am: 28.November 2017, 16:50:13 »

Ist das nicht eher was für diesen Thread oder Schramme ich da am Thema vorbei?
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #498 am: 28.November 2017, 20:01:04 »

Themen zusammengeführt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fankultur: Nationalelf vs. Vereinsebene; Ultras vs. Normalos
« Antwort #499 am: 29.November 2017, 13:00:00 »

Habe die Austria letzte Saison mal in Altach gesehen, da waren es auch ned recht viel mehr.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 33   Nach oben