Das Konkurrenzprodukt spricht leider die breite Masse an, die einfach "nur mal ne Saison managen möchte".
Wenn ein Manager die breite Masse anspricht, dann der FM. ;-)
http://store.steampowered.com/feeds/weeklytopsellers.xmlMich wundert nur immer, dass selbst Redaktionen, die es besser wissen müssten, so viele kritischere Aspekte des Fussball Managers so konsequent schönschreiben. Wie gesagt, er ist ein kurzweiliges Spielchen, aber diese "Sieht aus wie Fußball!"-Kommentare, die hier dieses Jahr wieder selbst von etablierten Redaktionen anrollen, als seien sie aus dem Pressetext abgekäst, sind zum Schmunzeln. Leider sind auch die Behauptungen von 4Players, vom gleichen Redakteur, man könne hier jetzt tatsächlich tiefer eingreifen, einfach nur fragwürdig. Und das nicht bloß gegenüber dem Football Manager, sondern mindestens auch dem Championship Manager. Mehr noch: Hier stecken Optionen wie Zeitspiel drin, die keinen wirklichen Effekt haben. Wer das nicht glaubt, zieht sich die Demo. Die kritischeren Reviews, wenns aus Deutschland rausgeht (egal, wohin), kommen nicht von ungefähr.
Ich finde auch nicht, dass 4Players alles ausarbeitet, was den Football Manager ausmacht. Wer behauptet, im Transferbereich kaum Unterschiede zu finden und nicht die zunehmend rollenspieltypische Interaktion mit der Spielwelt beschreibt, die Beziehungsgeflechte zwischen Managern, Journalisten, Spielern, Spielerberatern, die alle ihren eigenen Charakterwert haben und sich im Laufe des Saves entwickeln - wer darauf nicht eingeht, hat einiges an Potenzial übersehen. Finde es allerdings interessant, dass überhaupt mal ein bisschen vergleichen wird - und einige Ungereimtheiten im vermeintlichen Rundum-Glücklich-Lizenzpaket aufgedeckt werden. Denn der Football Manager mag weniger Lizenzen haben, viel mehr originalgetreu nachgebildete Wettbewerbe, Personen und Vereine sind trotzdem auch ganz ohne zusätzliche Downloads drin. Da fehlt bei Bright Future nach wie vor eine ganze Menge - selbst relativ grundlegende Dinge wie eine weltweite WM-Qualifikation oder ein realgetreuer Terminkalender, in dem die Bundesliga auch tatsächlich Freitag, Samstag, Sonntag und nicht nur samstags spielt. Was in Wochen, in denen man mit seinem Team international spielt, plötzlich nicht nur eine kosmetische, sondern eine spielerische Relevanz hat...
Ich weiß nicht, was die für Sound erwarten. Menümusik kann damit ja hoffentlich nicht gemeint sein. Okay, die Fansounds sind jetzt auch nicht so spannend, aber sie passen sich doch hörbar dem Geschehen auf dem Platz an.
Na ja, stark ist sie jetzt nicht gerade. Die Sounds sind relativ unspektakulär, im Hintergrund läuft im Grunde immer der gleiche Loop, darüber legen SI zwar ein paar Publikumsounds, die sich dem Spielgeschen anpassen. Aber viele sind das auch nicht. Und einen Unterschied zwischen 3. Liga und Bundesliga simulieren SI dadurch, dass sie die Lautstärke von alldem anpassen. Ist jetzt eher nicht so die Stärke vom FM, da setzen FIFA oder PES einfach andere Maßstäbe.
