MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Europa steht Kopf!  (Gelesen 7343 mal)

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Europa steht Kopf!
« am: 04.November 2011, 21:20:15 »

Extrablatt!       Extrablatt!      Extrablatt!      Extrablatt      Extrablatt!

Unglaublich was sich in Europa gerade abspielt. Zum einen geht der Euro fast kaputt und man ist dabei Griechenland zu retten oder abzustoßen. Doch nie hätte jemand daran gedacht, dass diese ganze wirtschaftliche Misere auch nur im geringsten den Fußball tangiert. Doch genau das ist jetzt eingetroffen. Europas Wirtschaft steht vor dem Zusammenbruch, doch die Politik will es nicht wahrhaben und zieht nun den Fußball mit hinein in die Misere.
Erklärungsversuche von Politikern sind dabei rar, jedoch hört man von einigen Seiten, dass der Fußball solch gute Sponsoren hat und gerade im Ausland die TV-Gelder für manche Mannschaften so unglaublich hoch sind, dass man damit wirklich was anfangen könne.

So kam es nun zu dem, was vor nur einem Jahr noch niemand für möglich gehalten und jedem der so etwas behauptet den Vogel gezeigt hätte. Die höchsten europäischen Fußballligen sollten miteinander fusionieren. Wie genau das funktionieren solle konnte niemand erklären, doch da man selbst keine besseren Vorschläge hätte, ließ man den Verantwortlichen freie Hand. So wurde eine mehr oder wenig übergangsmäßige Lösung kreiert, welche größtenteils die europäischen Top-Teams miteinander vereint.

Aufgrund seiner zentralen Lage wurde dabei Deutschland als Nation auserkoren, welche diese „Extreme League“ beheimaten sollte. Aufgrund von Lizenzrechten, musste jedoch der Begriff der „Bundesliga“ erhalten werden.

So kommt es, dass sich in Deutschlands Oberhaus nun die besten Mannschaften Europas die Klinke in die Hand geben und sich wöchentlich messen. Dabei hat ein spezielles Gremium an hohen Politikern getagt und entschieden welche großen Vereine nach Deutschland kommen sollten.

Nun ist dies ja keine kleine Reglement-Änderung, sondern ein wirklich großer Eingriff in das Fußballgeschäft. So wurde entschieden, dass der Bundesliga 4 deutsche Teams erhalten bleiben. Hinzu kam außerdem, dass die ausländischen Teams mit einem beliebigen deutschen Team den Platz tauschen. Im Beispiel heißt dies, dass Inter Mailand in die Bundesliga wechselte und der FC  Schalke 04 (im Losverfahren ausgewählt) in die Serie A. Dabei übernehmen beide Vereine die jeweiligen Umfeldstrukturen und auch das Stadion  des anderen.

Diese Vorgehensweise löste natürlich bei vielen Mannschaften und Fußballverantwortlichen große Proteste aus, da es ein erheblicher Eingriff war und ganze Historien zerstört wurden. So wird es beispielsweise problematisch für die Frankfurter Fans sein ihre Mannschaft anzufeuern da diese nun in England spielt. Oder feuert man dann einfach die neu angesiedelte Mannschaft Manchester United in seiner Stadt an?

Viele Fragen sind noch offen was das neue Modell betrifft, doch Fakt ist dass es keine andere Lösung geben wird und sich deswegen jeder diesem neuen Konzept auf unbestimmte Zeit beugen muss.

Insgesamt dürfte es für die deutschen Fans natürlich ein Fußballfest werden, da nun wöchentlich Top-Partien im eigenen Land anstehen und sich nun Europas Elite eine ganze Saison lang miteinander messen kann ohne dass es ein KO-Verfahren wie etwa in der Champions-League gibt.

Was natürlich am meisten interessierte war die neue Zusammenstellung der Bundesliga. So haben wir hier eine Liste aufgeführt mit den Mannschaften die nun in der Bundesliga spielen und welche sie dafür im Tausch in ihrem Heimatland ersetzen werden.

FC Bayern München (Begründung: Rekordmeister)
Borussia Dortmund  (Gewinner der Abstimmung der Fans)
Bayer Leverkusen  (Gewinner der Abstimmung der „damaligen“ Bundesligatrainer“)
Hamburger SV (einziges Gründungsmitglied der Bundesliga, welches nie abstieg)
Real Madrid <--> 1. FC Nürnberg
FC Barcelona <--> Borussia Mönchengladbach
Manchester United <--> Eintracht Frankfurt
Manchester City <--> Köln
FC Arsenal <--> FSV Mainz 05
FC Chelsea <--> VfL Wolfsburg
Inter Mailand <--> FC Schalke 04
AC Mailand <--> Hannover 96
SSC Neapel <--> VfB Stuttgart
Olympique Lyon <--> SC Freiburg
Olympique Marseille <--> 1. FC Kaiserslautern
Ajax Amsterdam <--> 1. FC St. Pauli
PSV Eindhoven <--> Werder Bremen
ZSKA Moskau <--> TSG 1899 Hoffenheim


Man darf gespannt sein wie sich dieser politische Eingriff auswirken wird und auch was im Bereich der Vereine und der Fans passieren wird. Vor allem die Identifikation mit dem Verein wird bei der Beobachtung im Vordergrund stehen.
                                                                                                                                  06.06.2010, Anonym





Tolle Neuigkeiten die sich da ergaben. Ich war gerade auf der Suche nach einem neuen Verein den ich trainieren konnte und hörte nebenbei von den Nachrichten die das deutsche Oberhaus für immer verändern sollten. Ein wirkliche Meinung konnte ich mir darüber nicht bilden, da es für mich alles noch ziemlich unwirklich klang.

Einige Tage später hörte ich, dass alle Trainer die Entwicklung hinnahmen und bei ihren Vereinen blieben. Das war schon eine überraschende Nachricht, da ich nicht gedacht hätte dass da alle mitmachen würden. Das bedeutete also, dass Trainer wie Mourinho oder Sir Alex Ferguson bald Trainer der Bundesliga wären - unglaublich.

Ein Trainer warf dann jedoch das Handtuch. Armin Veh ließ verkünden, dass er auf so einen Mist keinen Bock hätte und er bei solch einer Veränderung mit dem HSV doch gleich in der zweiten Liga antreten könne da die Konkurrenz Champions League Niveau habe.
Mit Sicherheit wäre Veh für diese Äußerung entlassen worden, kam dem jedoch zuvor indem er kündigte. Gerade wegen dieser pessimistischen Aussicht war es für den HSV umso wichtiger schnellstmöglich einen Trainer zu finden, der der Herausforderung gewachsen war. Es fielen viele Namen, doch keiner wollte zusagen, da die meisten Trainer vom HSV in dieser Konkurrenz wohl die gleiche Meinung hatten wie Veh. So fragte der HSV mittlerweile sogar Trainer der 3. Liga an, doch keiner wollte seinen sicheren Arbeitsplatz aufgeben um sich dann im Oberhaus abschießen zu lassen und am Ende als Buh-Mann dazustehen.

Wer hätte geglaubt, dass ich dann ins Spiel komme? Mein Name ist Alexander Döring und ich habe bisher nur ein paar Jugendmannschaften nebenbei trainiert und nie selbst wirklich Fußball gespielt. Aufgrund einiger Baumaßnahmen und Krankheiten ergab es sich, dass ich an einem Nachmittag in der benachbarten Imtech-Arena mit meiner A, B und E Jugend von einem kleinen unbedeutenden Verein trainierte. Dabei muss mich (wie sich im nachhinein herausstellte) wohl HSV-Legende Uwe Seeler im Stadion beobachtet haben. Jedenfalls sprach er mich danach an, dass es doch unglaublich wäre wie ich da gerade drei Jugendmannschaften gleichzeitig koordiniert hätte. Außerdem hatte er das Gefühl, dass ich ein sehr kommunikativer Typ bin welcher jedoch auch das Zepter in die Hand nimmt und in der Lage ist einem Team den Weg zu weisen. Er schilderte mir außerdem in welcher aussichtslosen Lage sich sein Verein, der HSV gerade befände und man kurz vor dem Aus der Erstklassigkeit stünde, da man keinen Trainer fände und somit im Präsidium fast jeder die Hoffnung verloren habe. Auf einmal grinste er mich an und meinte er würde mich als Person in der Führungsebene vorschlagen. Ich konnte nur doof grinsen und meinte „Klar!“ solle er machen. Ich glaubte eh nicht wirklich dran, da Uns Uwe! das mit Sicherheit nicht ernst meinen konnte.

Da hatte ich mich dann gewaltig geirrt, da zwei Tage später ein Brief von Herrn Hoffmann in meinem Briefkasten lag mit einer expliziten Anfrage ob ich Interesse hätte der neue Cheftrainer vom HSV zu werden...
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #1 am: 04.November 2011, 22:03:14 »

GEIL!!!
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #2 am: 04.November 2011, 22:34:50 »

Da stand ich nun. Auf dem Rasen des Hamburger SV. Weiter vorn sah ich die Co-Trainer Oenning und Geyer die Mannschaft trainieren. Es fühlte sich alles noch wie im Traum an und ich konnte noch gar nicht fassen was geschehen war.

Heute Morgen kam ich zu Bern Hoffmann ins Büro um ihm über meine Entscheidung in Kenntnis zu setzen. Für mich war natürlich sofort klar, dass ich diesen Job haben wollen würde, jedoch gab ich mich recht cool und wollte nicht zeigen, dass ich mich gerade wie ein kleines Kind an Weihnachten freute. Nachdem wir alle Formalitäten geklärt hatten und ich den Vertrag unterschrieb war ich tatsächlich Trainer des HSV. Ich konnte es gar nicht fassen. Herr Hoffmann meinte dann auch gleich, dass die Mannschaft gerade beim Training sei und es sich anbieten würde sich der Mannschaft gleich einmal vorzustellen und ein paar aufmunternde Worte ans Team weiterzuleiten.

Ich ging langsam auf die beiden Trainer zu und begrüßte sie höflich. Anschließend pfiffen sie auch sofort die Mannschaft heran und überließen mir das Wort. Zu meiner Überraschung hatte ich meine Stimme im Griff und muss recht sicher in meinem Auftreten gewirkt haben. Ich erzählte den Spielern, dass ich nun ihr neuer Trainer sei und es mich nicht überraschen würde wenn mich keiner von ihnen kenne. Ich offenbarte ihnen, dass sie mein erster Profiverein sind und ich mein Bestes geben werde um den HSV in der 1. Liga zu halten.
In den Gesichtern einiger Spieler erkannte ich Misstrauen, da sie merkten dass ich keinerlei Erfahrung hatte. In anderen Gesichtern sah ich jedoch, dass die Hoffnungslosigkeit einem kleinen auflodern von Hoffnung wich, da sie merkten, dass ich genauso wenig wie sie wusste wie man den HSV erstklassig halten sollte, aber eine gehörige Portion Optimismus mitbrachte.

In den kommenden Tagen schaute ich mir den Kader genauestens an um mir einen kleinen Überblick zu verschaffen. Gerade bei dieser Konkurrenz war es wichtig einen wirklich fitten Kader in Topform zu haben. Da ich selbst schon seit meiner Kindheit HSV-Fan war kannte ich die meisten Spieler und somit auch deren Positionen und Vorlieben. Jedoch ist der Blickwinkel eines Trainers doch noch einmal ein anderer und so analysierte ich ganz akribisch.
Außerdem war mir klar, dass ich meinen Trainerstab um einiges überarbeiten musste um den Spielern so die besten Voraussetzung für deren Entwicklung zu geben.
Man könnte somit also behaupten, dass meine erste Amtshandlung eine doch recht große war. Voller Optimismus (und ohne daran zu glauben, dass es funktionieren würde) schrieb ich Andres Köpke an. Ich fragte ob er sich eine Doppelstelle vorstellen könne und Interesse hätte neben seiner Tätigkeit als Torwarttrainer beim DFB auch beim HSV anzufangen. Ich erklärte ihm etwas die missliche Lage und wie viel Tradition doch in diesem Verein stecke. Und völlig überraschenderweise bekam ich eine Antwort, dass Köpke bereit sei in Verhandlungsgespräche mit mir zu treten.

Kaum das ich mich versah hatte der große Andreas Köpke seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt und war nun neuer Torwarttrainer beim HSV. Dafür bekam ich einige anerkennende Blicke unter anderem natürlich von meinen Torhütern da sie wussten welche Qualitäten Köpke mitbrachte.
Meine nächste Entscheidung sollte etwas unpopulärer werden, war jedoch genauso notwendig. So hatte ich vor Ronny Teuber zu entlassen, da zwei Torwarttrainer sinnlos wären. Leider machte mir dabei der Vorstand einen Strich durch die Rechnung. Sie widersprachen der Entlassung Teubers mit der Begründung, dass er schon so lange beim Verein sei und man ihn nun nicht einfach auf die Straße setzen könne.
Für mich ein unprofessionelles Verhalten, gerade in dieser prekären Lage, doch mir waren die Hände gebunden. Ich merkte schnell, dass der Vorstand des HSV keiner leichter war und gerne die bequemen Lösungen bevorzugte. So machte ich mich auch auf die Suche nach neuen Assistenztrainern um mein Team zu erweitern. Ich bekam auch eine gute Resonanz auf meine Stellenanzeige. So fand ich zwei gute Trainer, welche auch bereit waren zu unterschreiben. Jedoch wies mich der Vorstand daraufhin, dass man keine weiteren Trainer im Team benötige da man genug besitzen würde. Bei zwei Torwarttrainern kein Wunder, doch was sollte ich machen. Also war meine Arbeit in der Personalabteilung erst einmal erledigt, da ich sowieso nur noch mit Widerstand rechnete.

Als nächstes nahm ich mir vor meinen Fokus auf die Testspiele und den Kader zu setzen....
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #3 am: 04.November 2011, 23:00:26 »

Mittlerweile waren natürlich auch die Medien auf mich aufmerksam geworden und wählten mich und den HSV als Zielscheibe für ihren Spott aus, da nun so ein kleiner popliger unbekannter Teilzeittrainer wie ich den HSV in Europas Elite führen sollte.
Nachdem ich diesen einen Artikel gelesen hatte nahm ich mir vor erst wieder im November eine Zeitung in die Hand zu nehmen und gab diesen Rat auch an meine Spieler weiter.

Ich kümmerte mich lieber um die Ansetzung der Freundschaftsspiele. Ich wusste das diese eine wichtige Rolle in der Saisonvorbereitung spielten. Auf der einen Seite musste ich den HSV auf die starke Liga vorbereiten auf der anderen Seite war es auch wichtig genug Selbstvertrauen zu tanken. Nach langem hin und her und einigen Absagen war dann jedoch mein Kalender für die Vorbereitung fertig gebastelt.

So sollte die „Test-Saison“ für uns am 5. Juli 2010 gegen den recht unbekannten US Orleans 45 beginnen und mir erst einmal einen Überblick darüber verschaffen wie gut meine Leute auf dem Platz waren. Vier Tage später sollte dann ein Spiel gegen den RB Leipzig folgen. Anschließend am 14. Juli wollten wir auf Teneriffa gegen den CD Tenerife antreten. Danach war es mir wichtig auch große Gegner auszuprobieren um langsam die Richtung vorzugeben. Um den Spielern deutlich zu machen worum es ging organisierte ich höchstpersönlich den „HoffnungsCup“ für den ich die Mannschaften Holstein Kiel, RSC Anderlecht und FC Liverpool gewinnen konnte. Für die erste Runde wurde uns Anderlecht zugeordnet, was also gleich eine Bewährungsprobe werden würde.
Für Anfang August war dann noch ein Freundschaftsspiel in der Hauptstadt beim Vorjahresabsteiger Hertha BSC Berlin geplant woraufhin anschließend die erste DFB-Pokalrunde stattfinden sollte.

Man durfte also gespannt sein wie der Verein durch die Vorbereitung kommen würde und was ich realistisch von diesem Verein erwarten dürfte.

Als ich mir den Spielerkader genauer betrachtete war für mich dann doch recht schnell klar mit welcher Formation ich favorisiert auftreten wollen würde. Dabei handelte es sich um das 4-4-2 mit der Raute. Mein eigentliches favorisiertes System war eigentlich das 4-2-2-1-1mit der Doppelsechs, doch dagegen sprach, dass der HSV auf der Position des Stürmers sehr stark besetzt war und ich ungern nur einen Spitze haben wollte und zum anderen war die Mannschaft gerade im defensiven Mittelfeld ausbaufähig, sodass es paradox gewesen wäre zwei DM‘s einzusetzen.

Recht schnell wurde mir also klar, dass ich was Verpflichtungen anging in der Defensive was tun müsse. Außerdem wollte ich für die Offensive noch einen flexiblen Mann haben. Kacar setzte ich gleich auf die Leihliste, da dieser Erfahrung sammeln sollte. Vom Sükoreaner Son Heung-Min hielt ich eine Menge, entschied mich jedoch auch dazu ihn verleihen zu wollen, da er in der ersten Mannschaft einfach noch nicht zum Zug kommen würde und lieber bei einem kleineren Verein Spielpraxis sammeln sollte.

Als ich mich auf nach neuen Spielern umschaute waren ein paar spezielle dabei, welches mein Interesse erweckten und dessen Vereinen ich auch gleich ein Angebot machte. Immerhin konnte ich von Glück sagen, dass der Verein aus Reserven 20 Millionen an Transfergeldern locker machte und ich somit etwas die Chance hatte meinen Kader zu verstärken. So entschied ich mich dafür für die Spieler McDonald Mariga (Inter Mailand), Simon Rolfes und Alexis Sanchez Angebote zu machen und zu schauen wie offen mir deren Vereine gegenübertreten würden.
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #4 am: 05.November 2011, 12:09:49 »

Die Vorbereitung ist vorüber und wir können durchaus zufrieden mit ihr sein, hier ein kleiner Rückblick:

Was die Spielerverstärkungen anging war ich anfangs wenig erfolgreich. So war Leverkusen bereit Simon Rolfes für 15 Millionen ziehen zu lassen und ich konnte ihm auch ein attraktives Angebot machen, welches er bejahte. Jedoch verletzte er sich im letzten Moment und so kam es, dass mein Vorstand aufgrund des durchgefallenen Medizinchecks (welch Überraschung) ein Riegel vor den Transfer schob. Bei Inter Mailand wurde mein knappes 5 Millionen Angebot für Mariga angenommen, jedoch stellte sich dann heraus, dass er kein Interesse an Gesprächen mit meinem Verein hätte, da er nicht vorhabe nächstes Jahr zweitklassig zu spielen. Das gleiche geschah auch bei Alexis Sanchez was bedeutete, dass ich mir nun neue Gedanken machen musste. Auf einmal kam mir ein Blitzgedanke für denen ich heute noch sehr dankbar bin. So muss ich mich als Landon Donovan Fan outen und sagen, dass ich von seinem raschen Fußball schon immer begeistert war. Außerdem hatte er den Vorteil in den besten Fußballerjahren zu sein und konnte somit im Gegensatz zu so manchen Youngstar besser mit Niederlagen umgehen. Schnurstraks machte ich Los Angeles Galaxy ein Angebot von 9,5 Millionen und sie willigten ein. Genauso auch Donovan, der einfach nur begeistert war in der nächsten Saison in der besten Liga der Welt zu spielen. BINGO! Der erste große Transfer war getätigt.
Kurze Zeit später wurde ich wieder bei Bayer Leverkusen fündig, was die Defensive anging. So suchte ich immer noch jemanden der das Kommando im defensiven Mittelfeld übernehmen würde. Dabei weckte Stefan Reinartz mein Interesse für den ich dann nach zähen Verhandlungen satte 10 Millionen auf den Tisch legte und zufrieden war. Das war es erst einmal an Zugängen in der Vorbereitungszeit.

An Abgängen musste ich Gottseidank keine großen Namen verkraften und wurde nur Spieler los, bei denen ich das auch wollte. So konnte ich Son nach Alkmaar verleihen damit er dort ein bisschen Spielpraxis sammeln konnte. Verkauft wurden außerdem Romeo Castelen und Muhamed Besic. Außerdem gingen auf Leihbasis Tunay Torun (FC Hansa Rostock) und Gojko Kacar (FC Bayern München) weg.

Anfang Juli hatte ich dann mein erstes Freundschaftsspiel gegen US Orleans 45 zu verzeichnen. Meine erste 11 lief in einem 4-4-2 mit Raute folgendermaßen auf:

Rost-Aogo-Mathijsen-Westermann-Demel-Jarolim-Elia-Trochowski-Ze Roberto-Petric-Guerrero

Das Testspiel wurde ein voller Erfolg da wir durch Doppelpacks von Petrics und Westermann mit 4:0 gewannen.

Natürlich gingen wir 4 Tage später mit hohen Erwartungen in das Spiel gegen RB Leipzig in der Hoffnung uns ordentlich warm schießen zu können. Für Demel setzte ich Diekmeier in die Startelf und für Petric durfte van Nistelrooy von Anfang an ran.

Jedoch erlangten wir nur ein mageres 2:2 dank zwei schönen Treffern von Elia. Insgesamt ist zu sagen, dass wir keine gute Figur gemacht hatten und in diesem Spiel sogar mit dem Unentschieden zufrieden sein mussten.

Beim Heimspiel gegen den CD Tenerife durfte Kacar sich auf der defensiven Mittelfeldposition ausprobieren und hinten rechts kam wieder Demel ran.

Wir gewannen das Spiel dank Trochowskis Treffer in der 85. Minute mit 1:0. Bitter an dem Spiel war, dass Paolo Guerrero sich verletzte und somit für 8 Tage an einer Oberschenkelprellung laborierte.

Nach dieser eher durchwachsenen, aber dennoch zufrieden stellenden Vorbereitungsphase hatten meine Spieler eine Woche lang kein Spiel zu absolvieren um sich komplett auf das Training konzentrieren zu können.

Dann am 22.7.2010 stand der HoffnungsCup an und wir mussten gegen den RSC Anderlecht antreten. Am Nachmittag war Liverpool bereits gegen Holstein Kiel mit einem 8:0 ins Finale eingezogen.

Beim Cup waren nun bereits auch Donovan und Reinartz beim Team angekommen und sollten mich gleich von ihren Fähigkeiten überzeugen. So durfte Reinartz auf die Position des DM‘s und Donovan sollte neben Petric von Beginn an stürmen.

Die Anfangsphase des Spiels war der blanke Horror für uns. Schon in der 4. Minute ging RSC Anderlecht in Führung. Als wenn das nicht genug gewesen wäre verletzte sich nach nur 10 Minuten der hoffnungsvolle Neuzugang Landon Donovan und musste vom Platz.
Nachdem wir uns vom ersten Schock erholt hatten brachte Demel per Freistoß von der Mittelfeldlinie ein wunderschönen Freistoß in den Strafraum an welchen Elia als einziger mit der Fußspitze herankam und zum 1:1 ausglich. Dieses Ergebnis blieb auch nach 90 und anschließend auch 120 Minuten bestehen, sodass es ins Elfmeterschießen ging.
Anderlecht vergab den ersten Elfmeter und van Nistelrooy verwandelte sicher. Auf meiner Seite vergab den dritten Elfer dann Petric. Zu unserem Glück vergab Anderlecht den letzten Elfer, sodass Elia den entscheidenden Elfer schoss. Er verwandelte und wurde somit zum absoluten Matchwinner, da er den HSV überhaupt erst bis ins Elfmeterschießen gebracht hatte.

So hieß es einen Tag später Finale gegen Liverpool. Anderlecht wurde, wie nicht anders erwartet, mit einem 5:0 Dritter des Turniers.

Gegen Liverpool durfte Jansen hinten links mal ran und außerdem Tesche sich auf der DM Position ausprobieren, da Reinartz ziemlich erschöpft war. Außerdem brachte ich über rechts Pitroipa und im Sturm ließ ich van Nistelrooy und Guerrero antreten.
Nach 45 Minuten stand es 0:3 da Steven Gerrard zwei Tore schoss und ein drittes auf die Kappe von Marcel Jansen ging. Ich sagte meinen Spielern in der Kabine, dass eine Niederlage nicht weiter schlimm sei, doch dass sie rausgehen sollten und zumindest die zweite Halbzeit gewinnen sollten. So gingen sie hochmotiviert nach draußen auf den Platz und van the Man köpfte in der 56. Minute zum 1:3 ein. Das war dann auch gleichzeitig das Endergebnis, sodass meine Jungs die zweite Hälfte tatsächlich mit 1:0 gewonnen hatten und ihren Trainer zufrieden stellten.

Nach diesem Finale gab ich meinen Spielern wieder eine Woche Ruhe, bevor Anfang August ein letztes Testspiel gegen Hertha BSC Berlin im heimischen Stadion angesagt war.  Wieder einmal brachte ich auf der Position des DM einen neuen Mann und ließ Westermann ausprobieren, während Reinartz dessen Position in der Innenverteidigung übernahm. Ansonsten durfte im Sturm endlich mal wieder Petric ran.

Nach nur 8. Minuten zeigte Westermann, dass ihm die Position wohl gefiel da er mit einem Distanzschuss den Verein in Führung brachte. Zwei spätere Treffer von van Nistelrooy markierten auch den Endstand und sorgten somit für ein zufrieden stellendes 3:0.
Insgesamt konnte ich somit auf eine Vorbereitung mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage zurück blicken was mich doch recht optimistisch in die Zukunft schauen ließ. Blöd war natürlich, dass Donovan kaum Vorbereitungsspiele mitmachen konnte und somit in der Saison den Kampf um die erste 11 aufnehmen musste, da ich mit meiner Offensivabteilung bis dahin sehr zufrieden sein konnte.

Wer mir auch sehr positiv auffiel war Frank Rost, der im Tor immer eine gute Figur machte und große Selbstsicherheit ausstrahlte.

In einer Woche soll das DFB Pokalspiel gegen FSV Zwickau anstehen und ich machte mir so Gedanken darüber, wer denn für mich in die erste Elf gehören würde und wen ich beim Pokalspiel evtl. noch eine Chance geben würde sich zu präsentieren...
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #5 am: 05.November 2011, 12:14:21 »

Ach herje, der 11er?

Doch nicht so geil
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #6 am: 05.November 2011, 12:28:58 »

was am 11er so schlimm?
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #7 am: 05.November 2011, 12:31:56 »

Nix, aber keine Lust dann zu lesen.

Trotzdem gute Story!
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #8 am: 05.November 2011, 12:33:24 »

achso okay ;)  aber danke!

hätte auch mehr lust auf die aktuellen Kader, aber warte noch bis die deutsche sprachdatei für den 12 draußen ist ;)
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #9 am: 05.November 2011, 12:35:05 »

Gut das du mich erinnerst! ;D
Ich mach mal meine Zeilen fertig.
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #10 am: 05.November 2011, 14:08:21 »

Nachdem ich mir ausgiebig Gedanken darüber gemacht hatte welche Spieler für mich in der 1. Elf sind, kam folgende Rückennummerierung in der Startformation dabei heraus:

1. Frank Rost
2. Dennis Aogo
3. Stefan Reinartz
4. Joris Mathijsen
5. Guy Demel
6. Heiko Westermann
7. Eljero Elia
8. Piotr Trochowski
9. Zé Roberto
10.Mladen Petric
11. Ruud van Nistelrooy

Natürlich handelt es sich bei diesem Konstrukt nur um eine Orientierung zum Saisonauftakt, da mir natürlich klar war dass andere Spieler in die erste Mannschaft drängen, ganz vorn dabei natürlich Donovan, Guerrero, Jarolim und Jansen. Somit würde der Saisonauftakt erst zeigen wer welche Qualitäten auch abrufen kann und so den Verein weiterbringt.

Nun stand auf jeden Fall das Pokalspiel gegen Zwickau an. Als ich den sonstigen Pokalspielplan überflogt stutzte ich. Wie kam es, dass es Begegnungen wie Gladbach gegen Goslar oder Wolfsburg gegen Braunschweig gab? Immerhin waren diese Mannschaften doch aufgrund der Fusion ins Ausland abgewandert. Oder etwa doch nicht? Ich recherchierte etwas im Internet bzw. öffnete die Startseite in meinem Internetbrowser und erkannte sofort was los war.

Skandal! Politiker durchdenken neues Fußballkonzept nicht! Skandal!
Erst vor kurzem ging ein Ruck durch Europa, da die besten Mannschaften Europas in einer Liga agieren sollten - wir berichteten. Nun ging man jedoch von aus, dass die Vereine komplett in die Identität ihres „Tauschpartners“ eintauchen würden. Wie sich nun herausstellte stimmt das nicht so ganz. Denn die Mannschaften werden weiterhin in ihren eigentlichen Stadien die Heimspiele austragen. Also der ZSKA Moskau weiterhin in Russland und der FC Barcelona immer noch im Camp Nou. Das hat natürlich zur Folge, dass der Heimvorteil eine größere Bedeutung bekommt und Auswärtsspiele umso schwieriger werden, da es gerade für eine südeuropäische Mannschaft schwer sein dürfte im russischen Winter zu spielen. Kein Wunder, dass genau aus diesem Grund die Wettquoten für den Moskauer Verein drastisch gestiegen sind, da man vermutet, dass diese am besten von diesem Konzept profitieren werden.
Natürlich ist es nun bei dem erhöhten Reiseaufkommen fraglich, wie die EU dabei noch Geld scheffeln will, da nun jede Menge in Flugzeugtransporte investiert werden muss damit die Spiele auch wahrgenommen werden. Ein Vorteil der ganzen Sache dürfte für die Fans jedoch sein, dass ihr favorisierter Verein weiterhin in der Heimatstadt spielt und Frankfurter Fans somit nicht extra nach England fliegen müssen, sondern zu den Heimspielen weiterhin ins eigene Stadion gehen können.

Ein weiter Lapsus der Politik ist die Austragung der nationalen Pokale. So wurden bei der Auslosung der Paarungen überraschenderweise alte Bundesligabekannte gezogen und nicht etwa die neuen italienischen oder spanischen Mannschaften. Im Umkehrschluss ist dies dann auch in den anderen Nationen so abgelaufen.
Die Politik hat schlichtweg geschlafen und nicht nationalen Pokale bei ihrer Fusion nicht bedacht. So kommt es, dass in diesem Wettbewerb tatsächlich nur die nationalen Mannschaften aufeinander treffen so wie es auch eigentlich der Fall gewesen wäre.
Vermutlich dürfte dies sogar einige Fans freuen, da somit noch etwas Tradition in dieser neuen überarbeiteten Fußballsaison übrig bleibt.


                                                                                                                                                                                                    05.Juli 2011, Anonym

Ich dachte ich lese nicht richtig. Es ist doch unglaublich was die Politik sich da geleistet hat und nun ihre Unfähigkeit auf den Fußball überträgt. Auf der anderen Seite fand ich diese Entwicklung gar nicht so schlecht, da wir so zumindest im Pokal die reale Chance erhielten etwas zu erreichen und nicht nur von europäischen Top-Teams umgeben waren. Doch damit das nicht nur Zukunftsmusik war mussten wir erst einmal Zwickau besiegen und durften uns keine peinliche Pokalpleite zum Auftakt leisten. Aus diesem Grund entschied ich mich meine erst frisch kreierte Startelf gegen Zwickau auflaufen zu lassen und keine Experimente zu riskieren.

Was dann auf dem Platsch geschah überraschte nicht nur die Zwickauer, sondern sogar mich. Nach nur 4 Minuten hieß es dank Mladen Petric 1:0. Als man eine Minute später zur Anzeigetafel schaute war dort schon ein 2:0 zu vernehmen, was auf die Kappe von van Nistelrooy ging. In der 9. Minute hieß es dann schon 3:0 dank Eljero Elia. Wow was für ein Start ins Spiel! Trochowskis Treffer zum 4:0 verschaffte uns einen komfortablen Vorsprung in die Pause. Nachdem mein Offensivquintett viermal erfolgreich war wechselte ich Zé Roberto aus um dem frisch genesenen Donovan etwas Spielpraxis zu geben. Leider geschah außer einem Lattentreffer Donovans nichts spektakuläres mehr in Hälfte Zwei, sodass der Entstand 4:0 lautete. Nach dem furiosen Start hatte ich mir ein höheres Ergebnis gewünscht, war jedoch auch mit diesem vollkommen zufrieden.

Nach diesem Spiel war die Vorbereitung also sehr zufriedenstellend und wir konnten es kaum erwarten endlich in die Saison zu starten. Dabei sollten im August unsere beiden Gegner Ajax Amsterdam und FC Bayern München heißen bevor die Transferperiode geschlossen werden sollte. Wobei uns das eh nicht sehr beschäftigte, da wir nicht planten auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv zu werden.
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #11 am: 05.November 2011, 16:38:54 »

Nun am 21. August sollte es endlich losgehen. Es stand der Saisonbeginn bevor. Dabei durften wir zu Hause gegen Ajax Amsterdam starten. Meine Erwartungen waren hoch, gerade weil ich Ajax Amsterdam zu den eher schwächeren Konkurrenten in der Liga zählte. Dabei ließ ich wie schon gegen Zwickau meine erste Elf auf den Platz laufen.
Nach der ersten Halbzeit stand es zwar noch 0:0 doch ich war mit der Leistung meiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden, da kaum ein komfortables Aufbauspiel zu beobachten war und wir immer wieder den Ball verschenkten. Die zweite Hälfte startete furchtbar da Suarez in der 49. Minute das 1:0 für Ajax machte. So wechselte ich recht rasch Donovan und Pitroipa ein, welche dem Spiel neuen Schwung verliehen, doch die Auftaktpleite nicht mehr verhindern konnten.
Den Saisonstart hatte ich mir wirklich anders vorgestellt, zumal die Spielweise wirklich erschreckend war.
Ein paar Tage später schaute ich mich auf dem Transfermarkt noch einmal um und legte mein Augenmerk dabei vor allem auf Spieler die zur Leihe freigeben waren. Da waren wirklich ein paar Juwelen dabei. So wurde Ryan Babel günstig angeboten, welcher jedoch kein Interesse hatte gegen meinen Verein zu wechseln. Noch interessanter wurde es beim Spieler Giovani dos Santos, welchen ich für einen der talentiertesten Young-Stars halte. Ich gab mein Leihangebot von 800 000 ab und wartete die Reaktion ab. Ein paar Tage später jedoch vernahm ich, dass er zu Olympiakos Piräus wechselte und somit mein Angebot ausschlug.
Jedoch konnte ich dann die Aufnahme des jungen Amine Linganzi verbuchen, welcher aus der VR Kongo stammt und bisher bei den Blackburn Rovers unter Vertrag war. Ich lieh ihn für eine Saison aus.

Nachdem ich diesen eher enttäuschende Transferausflug zu den Akten gelegt hatte konzentrierte ich mich auf das Bayern Spiel.
Mein Ziel war es wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Ich brachte die gleiche Aufstellung wie gegen Ajax aufs Feld, abgesehen von dem Einsatz Donovans für Petric.
Wir präsentierten uns um einiges besser als gegen Ajax. Jedoch brachte Thomas Müller in der 67. Minute seinen Schuss in unserm Tor unter, sodass wir abgesehen von ein paar Aluminium Treffern das Feld mit einer weiteren 0:1 Niederlage verließen.

Nun war erst einmal lange Länderspielpause angesagt, bis dann Mitte September das Ligaspiel gegen den FC Chelsea anstand vor dem es mir insgeheim schon etwas graute. Doch meinen Spielern sprach ich das volle Vertrauen zu und hoffte, dass sie aus ihren Länderspielen bzw. dem Training genug Ehrgeiz mitbringen würden um gegen Chelsea gut bestehen zu können.

Auf dem Transfermarkt schlug ich noch ein letztes Mal zu, da mir für 2,8 Millionen der südkoreanische Offensivspieler Park Ji-Sung von Manchester United angeboten wurde. Der Vorstand wollte mir erst nicht das von Ji-Sung geforderte Gehalt bewilligen, doch durch ein paar Tricks und Kniffe konnte ich sie dann doch noch überzeugen und ihn unter Vertrag nehmen. Ich hoffe nur, dass er seine Leistung bringt und kein Fehlkauf in letzter Sekunde war.

Wie üblich war auch dieses Mal das Transferfenster am 1. September geschlossen und somit waren alle möglichen Wechsel über die Bühne gegangen.

Hier eine kleine Zusammenfassung über meine Zu- und Abgänge:



Und hier eine Übersicht über die größten Transfers der Liga, wobei schnell deutlich wird das Manchester City am aktivsten auf dem Transfermarkt war:



Ein kleiner interessanter Fakt am Rand ist noch, dass Oliver Bierhoff als Assistenztrainer bei AC Mailand anfing und somit genauso wie Köpke nun eine Doppelrolle besetzt.




« Letzte Änderung: 05.November 2011, 16:45:18 von ritti89 »
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Informationen zum Spiel
« Antwort #12 am: 05.November 2011, 16:47:26 »

Da es für einige von Relevanz ist, hier ein paar Hintergrundinfos zur Stoy:

Also ich spiele mit dem FM11 auf deutsch. Benutze eine große Datenbank und habe als spielbar nur "Deutschland" ausgewählt bis zur 3. Liga.
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #13 am: 05.November 2011, 17:16:20 »

In der Länderspielpause präsentierten sich einige meiner Spieler wirklich in Bestform, sodass meine ganzen Stürmer Tore zu verzeichnen hatten. Hinzu kam leider, dass sich Donovan bei seinem erfolgreichen 2:0 Sieg wieder einmal verletzte und für 1 Woche ausfiel.

Am 14.9 ging es dann gegen den FC Chelsea. Dort ließ ich dieses mal im Sturm Guerrero das erste Mal von Beginn an ran und ermöglichte Park Ji-Sung im offensiven Mittelfeld seine Premiere. Nach 8 Minuten gelang dann dem HSV der erste Treffer durch Eljero Elia was eine riesige Erleichterung aber auch ebenso Überraschung war. Wir schnupperten an den ersten Punkten der Saison und das tatsächlich gegen den FC Chelsea! In die Pause gingen wir dann mit einem 1:1 da Malouda in der 37. Minute ausglich. Jedoch waren wir voller Motivation gegen die Londoner punkten zu können. So präsentierten wir uns in der zweiten Hälfte ausgezeichnet und hatten ein paar Aluminiumtreffer zu verzeichnen und waren somit nah am 2:1 dran. In der 86. Minute gelang dann dem gewechselten Demba Ba das 1:2 und somit verloren wir im letzten Moment das Spiel und standen wieder einmal mit leeren Händen da, obwohl wir das überlegenere Team waren.

Eine Woche später sollte es zum SSC Neapel gehen, bei welchem wir dann endlich einmal punkten wollten. Vorgabe war es an die exzellente Leistung vom Chelsea Spiel anzuknöpfen, da wir dort wirklich überzeugten. So war Jansen hinten links die einzige Personalie welche geändert wurde.
Neapel hatte die ganze Zeit die Übermacht und ließ uns kaum gewähren. Am Ende ging das Spiel für uns 0:3 aus und Reinartz bekam in der 91. Minute die rote Karte für ein Foul, welches meines Erachtens nach maximal gelbwürdig war.

So hatten wir die schlimmste Niederlage der Saison zu verzeichnen, mussten uns jedoch schnell wieder aufrappeln, da es gegen die PSV Eindhoven gehen sollte. Das besondere an dem Spiel war, das Eindhoven und ich die einzigen beiden Mannschaften waren, welche bisher ohne Punkt in der Liga waren. Somit war die klare Vorgabe Sieg! Ein Unentschieden würde uns nicht weiterhelfen.
Das Spiel gegen Eindhoven erfolgte zu Hause und wies ein paar personelle Wechsel auf. So war Aogo auf seine LV Position zurückgekehrt und Diekmeier bekam den Vorzug vor Demel. Aufgrund der roten Karten rutschte Westermann in die Verteidigung zurück und Jarolim bekam als DM seine Chance. Im Sturm durften Donovan und van Nistelrooy das erste Mal gemeinsam stürmen. Ein paar Aluminium Treffer und 27 Minuten später schoss Landon Donovan sein erstes Tor für den HSV und brachte uns somit in Führung. Das Spiel insgesamt war sehr ereignisreich und wir hatten eine klare Überhand. Leider konnten wir unsere Führung nicht ausbauen, da uns die Pfosten bzw. die Latte immer wieder im Weg war. In der 78. Minute dann der Schock für uns, da die sonst unauffälligen Eindhovener nach einer Ecke ausglichen. Ich setzte taktisch nun voll auf Angriff. In der 86. Minute brachte ich für den ermüdeten van Nistelrooy José Paolo Guerrero, welcher sich schon oft einen Ruf als Joker erarbeitet hatte. Das Spiel war quasi schon zu Ende als plötzlich in der 91 Minute Guerrero nach einem schönen Solo tatsächlich ins Tor traf und somit der erste Dreier der Saison bejubelt werden durfte. Wir waren so froh dieses Spiel noch gewonnen zu haben, da wir nun das erste Mal zeigen konnten, dass mit uns zu rechnen ist. Für Party blieb jedoch nicht viel Zeit. Da wir gerade englische Wochen hatten war schon drei Tage später das Spiel gegen den FC Barcelona angesagt. Ich muss zugeben, dass mir vor diesem Spiel ziemlich Bange war, da das Team von Guardiola bisher alle Spiele gewonnen hatte und an der Spitze der Tabelle stand. Außerdem mussten wir auswärts in Spanien spielen. Somit galt es für mich eine große Niederlage zu verhindern und wenn möglich einigermaßen auf Augenhöhe spielen.

Als es soweit war muss ich sagen war ich erstaunt wie selbstsicher meine Mannschaft auftrat. Ganz nach dem Motto „Never change a winning team“ ließ die Startaufstellung unverändert und somit strotzte mein Team nur so vor Selbstvertrauen. Nach nur wenigen Minuten hatte Barcelona bereits ein Tor geschossen, welches ihnen jedoch aufgrund von Abseits aberkannt wurde. Nachdem Rost unglaublich mehrere Male gegen Villa und Messi gehalten hatte gelang dem Argentinier in der 46. Minute mit einem atemberaubenden Solo dann doch das erste Tor. Ich brachte wieder einmal Guerrero in der Hoffnung, dass er das Wunder vom letzten Wochenende wiederholen würde. Dies tat er leider nicht, jedoch netzte Jarolim in der 68. Minute ein und ließ die wenigen mitgereisten Hamburger Fans jubeln. Der Atem stockte uns allen dann in der 88. Minute als Puyol per Kopf den Ball ins Tor brachte. Doch auch dieser Treffer wurde aufgrund von abseits nicht gegeben, sodass wir tatsächlich das erste Team der Saison waren, welches Punkte aus Barcelona entführen konnte.

Fazit nach den ersten 6. Saisonspielen:  Die Linienrichter mögen uns, das Aluminium jedoch nicht. Hinzu kommt außerdem, dass jeder HSV-Spieler Tore schießt, da bisher kein Spieler mehr als 1 Tor zu verbuchen hat.

Nach dieser Sensation stand auch schon das nächste Spiel gegen den AC Mailand an. Mit Respekt, aufgrund der letzten beiden Erfolge aber auch mit breiter Brust empfingen wir die Mailänder im Hamburger Stadion. Zé Roberto bekam den Vorzug vor Park Ji-Sung da dieser in den letzten beiden Spielen trotz der Erfolge eher blass blieb.
Das Spiel begann sehr gut, da wir durch van Nistelrooys Tor in der 17. Minute in Führung gingen. Leider verletzte sich in der 25 Minute wieder einmal Donovan, sodass Petric seinen Platz einnahm. (Gottseidank war es bei Donovan wieder nur eine leichte Verletzung, welche nach einer Woche verheilt sein sollte)
In der 65. Minute netzte Petric zum 2:0 ein und machte somit alles klar. Bei diesem Ergebnis blieb es auch.

Was sich da abspielte war unglaublich. Seit drei Spielen war der HSV nun ungeschlagen und hatte dabei zwei Siege zu verbuchen. In der Tabelle bedeutete dies den 13. Platz mit welchem wir sehr zufrieden waren. So konnte es weitergehen!
« Letzte Änderung: 05.November 2011, 17:39:56 von ritti89 »
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #14 am: 05.November 2011, 17:39:02 »

Über die nächsten Spiele möchte ich nur einen schnellen Überblick geben, da ich im Spielstand gerade weiter bin als bei der Geschichte und sonst nicht hinterher komme.



Nach diesen erfolgreichen 3 Spielen gingen wir sehr großem Selbstbewusstsein in das Spiel gegen Manchester City, zumal diese auch nur einen Punkt vor uns in der Tabelle lagen. Jedoch verloren wir dieses Spiel schon in der ersten Hälfte mit 0:2 und hatten außerdem eine Verletzung von Dennis Aogo zu verbuchen.

Anschließend ging es zu Hause gegen den ZSKA Moskau, welcher sogar einen Platz unter uns in der Tabelle lag. Bei der Aufstellung durften Petric und van Nistelrooy gemeinsam stürmen während ich Donovan über links laufen ließ um alle 3 Spieler in ihrer Top Form in der Startformation haben zu können. (Außerdem hatte sich Elia im Training verletzt). Nachdem wir Moskau auf Augenhöhe begegneten und schon sicher waren ein 1:1 nach Hause zu bringen (Mathijsen verwandelte nach einer Ecke) schlug Vagner Love in der 82. Minute zum zweiten Mal zu und brachte uns somit zu einer Niederlage.

Dies waren keine guten Voraussetzungen für das anstehende Spiel im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt. Gerade in diesem Wettbewerb hatten wir uns soviel vorgenommen und durften nicht verlieren. Die Startaufstellung änderte ich etwas, da einige Spieler sonst konditionell nicht durchgehalten hätten. Mit folgender Startaufstellung ging ich ins Pokalspiel:



So wollte ich vor allem Trochowski schonen und Westermann als Aogo-Ersatz ausprobieren. Leider gab es nach 4 Minuten schon das 0:1 gegen mich. Nachdem Halil Altintop in der 12. Minute das 0:2 erzielte schaltete ich auf eine sehr offensive Taktik um.  Diese schien auch Früchte zu tragen, da Petric in der  40. Minute auf 1:2 verkürzte. Jedoch bekam Jarolim in der 41. Minute nach mehreren Tätlichkeiten die Gelb-Rote Karte was die Situation nicht gerade erleichterte. Noch vor der Pause ging Frankfurt mit 3:1 in Führung und markierte gleichzeitig den Endstand was für mich ein peinliches Ausscheiden aus dem Pokal bedeutete. So ist es manchmal...man bietet Europas Top-Elite die Stirn und verliert dann gegen mittelmäßige Vereine wie Frankfurt. Damit konnten wir den Traum von der EuropaLeague in der nächsten Saison begraben, da der Pokal für uns die einzige Chance gewesen wäre.

Anschließend ging es nach Frankreich um gegen Marseille zu spielen. Kurz und schmerzlos: Wir tauchten im Spiel nie wirklich auf und verloren 0:2.

So langsam machte ich mir Sorgen um meine Mannschaft, gerade weil die Moral auch bei etablierten Spielern wie Jarolim oder Elia im Keller war. Und dann sollte der nächste Gegner auch noch Real Madrid heißen - Super. Dazu ist zu sagen, dass Madrid und Barcelona 2 der 4 Teams waren welche sich derzeit um die Tabellenführung stritten und somit in exzellenter Form waren.

So sagte ich meinem Team vor dem Spiel in der Imtech Arena, dass sie nichts zu verlieren hätten und einfach Spaß am Spiel haben sollten. Dabei schickte ich meine erste Elf auf den Rasen, abgesehen von Jarolim der auf der DM Position spielte (da Westermann hinten links den verletzten Aogo vertrat) und Donovan (welcher die Nummer 12 hat) der an Stelle von Petric spielte.
Wie schon häufig in dieser Saison war ich überrascht von meinem Team. Es trat Real Madrid wirklich selbstbewusst entgegen und wollte hier heute was reißen. Nach 75 Minuten stand es immer noch 0:0 und ich merkte das mein Team heiß auf mehr war und ging deswegen volles Risiko indem ich die Taktik offensiver ausrichtete. Ich wechselte niemanden aus und ließ mein Team am Limit spielen, da ich nicht durch eine Einwechslung das Stören des Rhythmus riskieren wollte. Jedoch wurde in der 95. Minute dann Trochowski gefoult und dabei verletzt. Der foulende Spieler sah dafür sofort Rot vom Referee. Also wechselte ich Pitroipa ein und bekam einen Freistoß weit entfernt vom gegnerischen Strafraum. Dieser ging viel zu weit nach links wo jedoch Elia bereit stand und mit einer Hechtrolle zum Ball sprang und diesen mit seinem Kopf traf. Dieser wurde von einem überragenden Casillas an die Latte gelenkt sprang von dort aber zurück Richtung Elfmeterpunkt. Dort standen unzählige Spieler. Der Ball landete vor den Füßen Zé Robertos. Dieser zog ab und Casillas sprang die Ecke. Jedoch hatte ein Verteidiger den Ball abgeblockt, sodass Casillas umsonst sprang. Dann wollte Pepe den Ball weghauen und versenkte den Ball mit viel Schwung im eigenen Tor. Im ersten Moment begriff ich gar nicht was da gerade passiert war, doch dann verstand ich: TOOOOOOOOOORRR! Das Spiel wurde 20 Sekunden später abgepfiffen und somit standen wir tatsächlich als Sieger da.

Fazit der letzten Wochen: Das Aluminium mag mich immer noch nicht, aber dafür mag ich spanische Mannschaften umso mehr.


Hier noch ein kleiner Überblick der Tabelle nach den ersten 11 Spieltagen:




Ich muss sagen die größte Enttäuschung ist dabei für mich bisher der AC Mailand, bei dem zurzeit auch täglich über die Entlassung des Trainers gesprochen wird.
« Letzte Änderung: 05.November 2011, 17:46:29 von ritti89 »
Gespeichert

tacticus

  • Gast
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #15 am: 05.November 2011, 18:02:49 »

Wie ist das in der Liga eigentlich mit Auf- und Abstieg geregelt?
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #16 am: 05.November 2011, 19:36:03 »

Ach herje, der 11er?

Doch nicht so geil

hahha als ob seine Story mit dem 12er besser wär als mit dem 11er, son Schwachsinn ...
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #17 am: 06.November 2011, 10:01:19 »

Wie ist das in der Liga eigentlich mit Auf- und Abstieg geregelt?

Da gab es von Seiten der Politik keine gesonderten Auskünfte, weswegen bisher jedermann davon ausgeht, dass das ganz normal geregelt bleibt, also der 18. und 17. in die zweite Liga absteigen und der 16. ein Relegationsspiel durchführt. Jedoch darf man sich da noch nicht zu sicher sein (siehe Austragungsort Stadion und DFB-Pokal).
Gespeichert

tacticus

  • Gast
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #18 am: 06.November 2011, 10:10:59 »

Ja, aber in welche Ligen wird ab- bzw. aus welchen Ligen wird aufgestiegen?
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa steht Kopf!
« Antwort #19 am: 06.November 2011, 10:37:14 »

Ja, aber in welche Ligen wird ab- bzw. aus welchen Ligen wird aufgestiegen?

Aus den nationalen Ligen, so wie es vorher auch vor. Also aus der 2. Bundesliga geht es in die 1. Liga und umgekehrt, sodass in der nächsten Saison Mannschaften wie der AC Mailand in der 2. Bundesliga spielen könnten.
Gespeichert