MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?  (Gelesen 4283 mal)

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

In den letzten Wochen dominierte im Sportjournalismus das Thema Randale, Pyrotechnik und der Pokalausschluss der SG Dynamo Dresden. Der DFB verhängte eine im deutschen Fußball einmalige Strafe als Konsequenz der schweren Auschreitungen im Rahmen des DFB-Pokalspiels Borussia Dortmund gegen Dynamo Dresden - Fußballdeutschland reagiert gespalten -

Eine kleine Sammlung von Reaktionen:

(click to show/hide)

Quelle: http://www.dynamo-dresden.de/de/aktuelles/presse/details/artikel/auch-promis-politiker-und-sportler-entsetzt.html

Andernorts im Nordosten Deutschlands wartet ein weiterer Verein derzeit auf sein Urteil:
Bei der Partie der beiden Erzrivalen Hansa Rostock und FC St. Pauli schossen rostocker Fans unter frenetischem Beifall Leuchtkugeln in den Gästeblock - welches Strafmaß wird der DFB wohl hier ansetzen?

Ein Artikel von Marco Bertram:
http://www.turus.net/sport/6617-dresden-und-rostock-immer-auf-die-schmuddelkinder-des-ostens.html

Dresden und Rostock: Immer auf die Schmuddelkinder des Ostens?

Doch nicht nur im Osten Deutschlands kommt es immer wieder zu Vorfällen, der neue Jahresbericht der ZIS zeigt einen deutlichen Anstieg der Gewalt in Deutschlands Fußballstadien und führt dabei den FC Schalke 04 auf Platz 2 in der Liste der gewaltbereitesten Fans - auf Platz 1 steht der selbsternannte "Randalemeister 2011" aus Frankfurt.

Ein von Heiko Buschmann geführtes Interview::
http://www.reviersport.de/175259--2-schalke-gegen-schlechten-ruf-fans.html

Schalke: Gegen den schlechten Ruf der Fans

Die Zahlen und Berichte sind allarmierend und beim DFB scheint man dem mit aller Härte und Stärke begegnen zu wollen. Die Frage, die sich vorallem Fußballfans im Osten der Bundesrepublik stellen, wieso wird mal wieder an Dresden ein Exempel statuiert, dem vermeintlichen Aushängeschild des ostdeutschen Fußballs? Bei vergleichsweisen Vergehen von Anhängern anderer Vereine wurden nichteinmal im Ansatz ähnliche Strafen verhängt, so die Argumentation der Kritiker. Doch darf man es sich wirklich so leicht machen - zurückziehen in die Opferrolle und mit dem Finger auf andere zeigen?

In einem Fanforum schreibt der User "wittenauer":
Quelle: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/p1178110-dynamo-dresden-vom-dfb-pokal-2012-2013-ausgeschlossen.html#post1178110

"Es geht nicht um Schuld oder Unschuld, das Problem ist, seitens der Gesellschaft wird von den Vereinen eine Leistung gefordert, die die Vereine nicht leisten können.

Die zunehmende Gewalt und Verrohung der Sitten ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, dem die Vereine alleine nahezu hilflos ausgeliefert sind."

Dennoch wird die SGD vom DFB-Schiedsgericht zur Höchststrafe verurteilt, da liegt bei vielen der Verdacht nahe, dass man sich beim DFB dem Problem nicht annimmt, sondern die Botschaft vermitteln will:

Ihr seid für eure Fans verantwortlich und wenn ihr das Problem nicht löst, dann bestrafen wir euch eben.

Dem neutralen Beobachter wird dabei schnell klar werden, es fehlt an Ideen und konstruktiven Vorschlägen zur Problemlösung, der DFB ist in der Pflicht und schiebt diese ab, denn die mehrfache Aufforderung seitens der SGD eben solche zu unterbreiten wurde ignoriert.

Wie seht ihr das, ist dieses Urteil der Beleg für eine nachwievor vorhandene Ungleichbehandlung zwischen Ost und West oder machen es sich die Ostdeutschen zu schnell bequem in der Opferrolle?
« Letzte Änderung: 30.November 2011, 12:27:43 von giZm0 »
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #1 am: 30.November 2011, 12:23:16 »

Teils teils denke ich.
Irgendwie kann und will ich mir nicht vorstellen, dass es da noch wirklich in manchen Köpfen eine Mauer gibt.
Anderseits ist sonst nicht zu verstehen, solch ein Urteil. Wobei Dresden ja nun wirklich schon viel bluten musste wegen Pyromanie und Randale. Letzte Saison die meisten Strafgelder oder?
Generell haben die Leute ja auch nich unrecht, die besten Ackertruppen kommen weiterhin ausm Osten. Aber das ist ja eher noch nen anderes Thema.

Mittlerweile finde ich aber das Urteil gegen den St.adtteil Verein auch zu hart. Mit dem Auswärtsspiel in Lübeck.
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

RudiGutendorf

  • Gast
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #2 am: 30.November 2011, 12:30:14 »

Das Urteil vom DFB war reiner Aktionismus, finde ich und vollkommen unangebracht.
Die Wurzel des Übels muss bekämpft werden und da ist nich nur der Fussball für verantwortlich.
Andererseits wird sich auch zu schnell in die Opferrolle verkrochen und gejammert,
anstatt anzupacken und klare Ursachenforschung zu betreiben um wie oben genannt dadurch eine Lösung anzustreben.
Durch das Urteil wird Dresden unheimlich geschadet, vor allem in dieser Hinsicht.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #3 am: 30.November 2011, 12:36:38 »

Finde das Urteil des DFB auch sehr überzogen, dann müsste man den nächsten Verein, der das bei einem Punktspiel zulässt, wohl aus der Liga werfen. Solche Urteile kann man auf Dauer nicht durchziehen, aber genau in dieser Situation ist man jetzt.

Ich, als ´´Wessi´´ finde, dass im Sport durchaus noch eine Grenze zwischen Ost und West besteht, keine Mauer, sondern eine Grenze. Der Fußball im Osten tickt einfach etwas anders als im Westen, was nicht heißen soll, dass er schlechter ist. Das bezieht sich auf alles, was mit dem Fußball zu tun hat, nicht nur die Fans. Das Problem mit den Fans gibt es auch in anderen Städten, z.B. Frankfurt, aber durchaus hat der Osten wohl mehr ´´gewaltbereite´´ Fans als der Westen oder irre ich mich da?

Wie auch immer, ich finde alle Vereine, egal ob Ost oder West sollten zusammenhalten und sich vom DFB nicht alles gefallen lassen und auch die Politik muss endlich aufwachen und mithelfen die Fans unter Kontrolle zu bringen. Ich hab das mit den Pyros eh nie verstanden, da sieht man doch dann gar nichts mehr vom Spiel und zumindest ich gehe ins Stadion, um das Spiel zu sehen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

gek0_10

  • Gast
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #4 am: 30.November 2011, 12:40:47 »

Das Urteil des DFB soll wohl zur Abschreckung dienen, wenn die sich damit mal nicht ein Eigentor geschossen haben. Das Urteil gegen St.Pauli war schon ein Witz. Das Urteil wird meiner Meinung nach nicht zur Abschreckung dienen, denn die Folgen solcher Taten, wie bei Rostock gg. Pauli sollten jedem klar sein.

 ;D Vielleicht sollte man mal den Nacktscanner einführen  ;D ;D ;D
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #5 am: 30.November 2011, 12:40:47 »

Zitat
Ich hab das mit den Pyros eh nie verstanden, da sieht man doch dann gar nichts mehr vom Spiel und zumindest ich gehe ins Stadion, um das Spiel zu sehen.

Die Pyros werden ja auch normal nicht mitten im Spiel gezündet.
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #6 am: 30.November 2011, 12:53:15 »

In meinem Eingangspost bin ich noch den Zugriff auf den Jahresbericht der ZIS schuldig geblieben, dieses Versäumnis möchte ich nun beseitigen:

https://redaktion.polizei-nrw.de/lzpd/stepone/data/downloads/a0/00/00/10-11jahresbericht-oeffentlich.pdf


!!!UPDATE!!!


Der DFB möchte mit seinem Urteil verhindern, dass es zukünftig Tote in Deutschlands Stadien gibt, im gleichen Atemzug verkündet der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Boris Rhein, dass das Konzept der Selbstreinigung gescheitert sei und man im Zuge der neuen Dimensionen der Gewalt zukünftig mit "null Toleranz" antworten werde.

Den ganzen Artikel gibt es hier:
http://www.focus.de/sport/fussball/sportpolitik-rhein-kuendigt-vor-sicherheitsgipfel-harte-welle-an_aid_683592.html

Die Antwort auf Gewalt ist also noch mehr Gewalt?
« Letzte Änderung: 30.November 2011, 13:27:54 von giZm0 »
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #7 am: 30.November 2011, 13:55:54 »

Die Antwort auf Gewalt ist also noch mehr Gewalt?

Nein, langfristig werden einfach "englische Methoden" angewandt, das wäre allerdings sehr schade für die Bundesliga.


Die Mauer steht natürlich noch bei einigen Leuten im Kopf. Ist aber nicht dramatisch, das bringt natürlich Vorurteile mit sich, aber Vorurteile gibt es beispielsweise auch zwischen Nord und Süddeutschen. Vourteile kann man mit der Zeit widerlegen, Dynamo schafft es leider nicht, dass "Randale Image" vollständig abzulegen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #8 am: 02.Dezember 2011, 11:19:44 »

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,800706,00.html

Ich denke dieser Artikel gibt einen Minieinblick in das was glaube ich viele Fußballfans seit Jahren befürchten.
Bisher wurde es einem immer als billige Ausrede ausgelegt, wenn man sagte "das waren keine von uns, sondern Leute von außerhalb", was wenn da aber wirklich etwas dran ist und es diese organisierten Ausschreitungen wirklich gibt?
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: 21 Jahre nach dem Mauerfall... steht sie in den Köpfen noch immer?
« Antwort #9 am: 02.Dezember 2011, 11:22:20 »

Hat Walde_Hugo ja auch schon angemerkt.
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!