MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   Nach unten

Autor Thema: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen" (Beendet)  (Gelesen 43473 mal)

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #80 am: 17.Februar 2012, 15:25:34 »



„Verdammt Frederik!“ platze es aus mir heraus. „Es muss doch einen halbwegs fähigen Spieler geben der hier unterschreiben möchte!“

Ich saß mit Blomqvist und Chefscout Frederik Lundström in unserem kleinen Büro und scrollte durch die neu angelegte Spielerdatenbank.

„Naja“, antwortete mein Scout. „Die Aussicht auf einen Teilzeitvertrag reizt nicht unbedingt jeden.“

Ich stand kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Wir befanden uns in einer ziemlich seltsamen Situation. In unserem Gehaltsbudget befanden sich mehr als 50 000 Euro, die in neue Spieler investiert werden konnten.
Das Scouting lief auf Hochtouren, Lundström war ein fähiger Scout und Blomqvist und ich verbrachten im letzten Monat mindestens 4 Abende in der Woche damit Spielermaterial zu sichten. Wer sich aber augenscheinlich als halbwegs brauchbar erwies, hatte kein Interesse daran einen Vertrag bei VSK zu unterschreiben.

„Ich werde mich der Sache selber annehmen“, sagte ich. „Frederik, vergrößere die Datenbank. Scoute soviele Spieler wie du finden kannst. Ich will ein umfassendes Verzeichnis, das mit Berichten und Videos unterfüttert ist. Stell zwei, drei Praktikanten ein die das ganze administrieren. Jesper!“ Ich blickte Blomqvist an. „Nutze deine Kontakte. Sprech mit Spielerberatern. Wir müssen noch mehr Arbeiten. Ab sofort schauen wir halt sechs Abende die Woche Videos und Spielaufzeichnungen. Wir müssen das verdammt nochmal bestinformierte Trainerduo Schwedens werden!“

„Gerne Ryan. Aber was bringt es, gut informiert zu sein, wenn die Spieler am Ende zu anderen Clubs gehen.“ Warf Blomqvist ein.

„Das werden wir sehen“, grummelte ich. „Ab sofort gehe ich Klinkenputzen. Ich stehe bei den Spielern auf der Matte, bei ihren Müttern und Ehefrauen. Wir haben kein Geld und sind in den Augen Schwedens anscheinend eine Thekenmannschaft, aber ich werde alle Register ziehen. Ich werde schleimen, Luftschlösser bauen und das Blaue vom Himmel versprechen, aber bald werden hier ein paar brauchbare Leute unterschreiben. Ich will einen Kader! Es kann nicht sein das ich ständig 16-jährige und fußkranke Ex-Nationalspieler auf den Platz prügeln muss.“ Jetzt grinste ich und Blomqvist tat es auch. Aber mir war es ernst.  Es war anscheinend eine riesen Herausforderung Spieler nach Vasterås zu locken, aber die würde ich jetzt offensiv angehen.

Ich haute mit der Faust auf den Tisch. Blomqvist und Lundström blickten mich erstaunt an.
„Bald werden Spieler betteln hier spielen zu dürfen.“ Sagte ich grimmig und voller Entschlossenheit.
Gespeichert

Nobby

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #81 am: 17.Februar 2012, 20:24:49 »

Ich glaube uns wird etwas großes Erwarten, oder?

Wird etwa der Profistatus in Angriff genommen?

Als stiller Leser bekenne ich mich nun als großer Fan und werde bald wohl selber mit einer Story beginnen. Hierbei zähle ich dich (Guddy-Ortega) als großes Vorbild. Du knüpfst nahtlos an deine erste Story an, welche ich in drei Etappen verschlungen habe. Deshalb könnte ich fast täglich was neues von dir lesen.

Cheers
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #82 am: 17.Februar 2012, 22:30:56 »

Wow Nobby, vielen Dank für das Lob!
Ich kann noch nichts verraten, da ich mir selbst über die Entwicklung der Story noch nicht 100% im Klaren bin. ;)

Ich freue mich auf deine Story. Das tolle am Storyschreiben ist, das (zumindest für mich) auch das FM Spielen noch mehr Spaß macht, da man halt nicht einfach so durchzockt. Ich bin da allerdings etwas voreingenommen, da ich seit über einem Jahr praktisch nur mit Story spiele.




“Konzentration!“, brüllte ich über den Trainingsplatz. „Verdammte Axt!“

Normalerweise war es nicht meine Art mich am Spielfeldrand aufzublasen, aber Torwart Caulker hatte gerade zum zweiten Mal während des Trainingspiels einen einfachen Roller passieren lassen. Noch zwei Monate rechnete ich in Gedanken, dann würde sich das Transferfenster öffnen. Auf der Torwart Position würde etwas passieren müssen, und nach dem Treffen mit Blomqvist und Lundström steckte ich voller Tatendrang.

Superettan Spieltag 10:

Caulker hielt zwei Tage später vor 1010 Zuschauern im Heimspiel gegen Falkenbergs ordentlich. Zugegeben, er wurde auch nicht vor allzu große Herausforderungen gestellt. Die Viererkette um Abwehrchef Oscar Pehrsson und meinem größten Talent Nilsson-Lindelöf stand dieses mal sicher.

Der Augenscheinliche Stareinkauf war natürlich Pedro Junior, aber was Pehr Andersson bei uns anbot gefiel mir fast genauso gut. Der 20-jährige hatte jede Partie im zentralen Mittelfeld bestritten. Er räumte einiges ab und gab so Östling und Grönvall mehr Möglichkeiten das Spiel anzutreiben. Selbst zeichnete er sich durch gefährliche Fernschüße aus. Ein guter Transfer dachte ich und klopfte mir etwas selbstzufrieden innerlich auf die Schulter.

Pehr Andersson meine "Nummer 6"


Aufstellung:
Caulker / Holm – Pehrsson – Nilsson Lindelöf – Pettersson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamante / Pedro Junior.


Västerås SK
- Falkenbergs FF 2:0

                             
Tore:
Pedro Junior, P. Andersson.
Bester Spieler: P. Andersson (7,8)

Tabelle nach dem 10. Spieltag:



Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #83 am: 20.Februar 2012, 17:19:02 »



„Ach kommen Sie Hansdottir“, stöhnte ich genervt. „Das glauben sie doch selber nicht!“

Wieder saßen etwa 10 Medienvertreter in unserem kleinen Presseraum.
Und mein spezieller Freund Ulf Hansdottir hatte soeben wieder ausgiebig über unsere Chancen auf einen Aufstieg in die Allsvenskan fabuliert.

Es sah gut aus. Sehr gut sogar. Platz 4 bei nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 1, war ein für mich fast unglaubliches Ergebnis. Aber ich hatte Angst. Wer oben steht kann auch tief fallen dachte ich mir. Und diese Mannschaft würde nicht um den Aufstieg spielen, soviel Fachkenntnis schrieb ich mir selber zu.
Mit teilweise fantastischen Auftritten hatte meine Truppe für Aufsehen gesorgt. Der fast unvermeidliche Einbruch würde jetzt für viel mehr Aufregung im Umfeld des Vereins sorgen. Die Presse würde fragen und bohren warum der Fußballzauber in Vestmanland ein Ende gefunden hätte. Ich hatte mit der Mannschaft Erwartungen geweckt, und diese Erwartung hingen nun über mir wie ein Damoklesschwert.

„Es wird ein schweres Spiel“, beantwortete ich die Frage nach unserem nächsten Gegner Östers IF. „Nilsson-Lindelöf fehlt bekanntlich Gelb gesperrt. Mit einer Rückkehr von Danielsson werden wir in den nächsten 4 Wochen nicht rechnen können. Wir müssen also die Viererkette weiter umbauen.“

„Bei einem Sieg ist sogar die Tabellenführung möglich. Verdeutlichen Sie ihren Spielern diese Chance?“ Mein Gott Hansdottir, dachte ich, du merkst es nicht.

Ich nippte an meinem Kaffee. Kaffee trinken zur Beruhigung war selbst für mich neu.

„Die Spieler haben eine sehr nüchterne Einstellung zu unseren aktuellen Tabellensituation“
, versuchte ich Hansdottir noch ein wenig einen mitzugeben. „Der Mannschaft ist klar, dass wir weiter versuchen werden jeden möglichen Punkt zu sammeln – im Kampf gegen den Abstieg.“ Ich hatte etwas übertrieben. Einige Journalisten lachten bei meinem letzten Satz leise aber vernehmlich. Es war mir egal.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #84 am: 20.Februar 2012, 21:25:18 »



Superettan Spieltag 11

Östers IF aus dem Südschwedischen Växjö hatte, wie unser vorheriger Gegner Atvidabergs, seine besten Zeiten anscheinend hinter sich.

Der Club hatte in den siebziger Jahren sogar einige Europapokal Auftritte und traf dort auf Bayern München und den FC Barcelona, gegen Västerås SK fanden immerhin 1500 Zuschauer in das Stadion Värendsvallen.

Aufstellung:
Caulker / Holm – P. Andersson – Pehrsson – Pettersson / Pätsi – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamante / Pedro Junior.


Ich beschloss meinen DM Andersson in die Viererkette zu ziehen. Im DM spielte Jimmy Pätsi.
Pettersson bot ich für den verletzten Jönsson hinten rechts auf.
Die 1500 Zuschauer verlebten einen gemütlichen Nachmittag. Meine Offensive zeigte sich an diesem Tag auch mit Pedro Junior erschreckend schwach. Die 5 Torschüsse waren harmlos.

Nach bereits einer Minute traf Östers zum 1:0 und direkt nach der Pause erhöhte man auf 2:0. Aus der von Hansdottir angestrebten Tabellenführung wurde folglich nichts.

Ich hatte solche Rückschläge einkalkuliert, war aber trotzdem von der Leistung der Truppe enttäuscht. Wir waren heute ziemlich chancenlos.



Östers IF
- Västerås SK 2:0

                                              
Tore:
-
Bester Spieler: Keiner!
« Letzte Änderung: 10.September 2012, 20:38:29 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #85 am: 24.Februar 2012, 17:56:17 »



Superettan Spieltag 12


Der Club Landskrona BoIS aus dem südschwedischen Schonen dümpelte trotz seines berühmten Trainers Henrik Larsson im Mittelfeld der Superettan vor sich hin.

Ich stachelte mein Team an gegen den Ex-Erstligisten (2001-2005) unseren blassen Auftritt eine Woche zuvor vergessen zu machen.
Dafür stellte ich wiederum die Viererkette um: Der Isländer Jönsson war wieder einsatzbereit. Pettersson rückte in die Innenverteidigung, so dass Pehr Andersson wieder auf seine angestammte Position im defensiven Mittelfeld zurückkehren konnte.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Pettersson – Pehrsson – Jönsson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamante / Pedro Junior.

Erneut verschliefen wir die Anfangsphase der Partie völlig. Eine Tatsache die ich ganz und gar nicht verstehen konnte. Nach 8 Minuten stand es 2:0 für Landskrona und ich wütete und gestikulierte an der Seitenlinie. Landskrona schaltete anschließend einen Gang zurück und langsam fanden wir in die Partie zurück. In der 36. Minute zog mein junger Winger Sjöberg von links entlang der Strafraumkante Richtung Mitte und zirkelte den Ball mit seinem rechten Fuß über den Torwart ins Lattenkreuz.

Ein fantastisches Tor des inzwischen 17 jährigen. Seine Beifüßigkeit hatte sich wiedereinmal ausgezahlt. Sein rechter Fuß war vielleicht sogar noch ein Tick stärker als sein linker, dennoch bekleidete er bei mir die Position des AML (attacking midfield left) und war inzwischen unangefochtener Stammspieler.

Torschütze Linus Sjöberg:


In der zweiten Hälfte traten wir wie verwandelt auf. Ein VSK-Sturmlauf begann. Am Ende würden 12:3 Torschüsse stehen. Es reichte allerdings nur noch zum Ausgleich. Tronet flankte von rechts in den Strafraum und Grönvall rutschte in den halbhohen Ball und brachte ihn irgendwie im Tor unter.

Letztlich ging das Ergebnis für beide Mannschaften in Ordnung.


Västerås SK
- Landskrona BoIS 2:2

                             
Tore:
Sjöberg, Grönvall
Bester Spieler: Sjöberg (7,6)
« Letzte Änderung: 10.September 2012, 20:38:49 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #86 am: 24.Februar 2012, 18:42:41 »



Ich nehme noch einen kleinen Schluck irischen Whiskeys bevor ich die Nummer ins Handy tippe. Ich habe beschlossen mich nicht lange mit dem Manager aufzuhalten sondern direkt den Präsidenten anzurufen. Andreas Esland, Präsident von „BP“ Brommapojkarna dem Stockholmer Club aus dem Vorort Bromma, landesweit bekannt für seine hervorragende Jugendarbeit.

Esland meldet sich und ich fall mit der Tür ins Haus.
„Ich möchte sie davon in Kenntnis setzen, dass wir ihrem Spieler Pontus Asbrink einen Vertrag anbieten werden.“
Asbrinks Vertrag bei BP läuft zum 30.11 aus, ich hoffe auf einen Ablösefreien Wechsel.

Etwa zehn Sekunden herrscht Stille in der Leitung.
„Tun Sie dass, viel Spaß dabei.“ Antwortet Esland, nicht unbedingt eine Reaktion mit der ich gerechnet habe. Ich höre ein kurzes Lachen „Tun Sie das Kennedy“.

Esland scheint es nicht zu stören Asbrink zu verlieren und macht sich stattdessen lustig. Es ist mir scheißegal. Blomqvist sagt er hat bereits jetzt mit 19 alle Voraussetzungen um in der nächsten Saison unser zentrales Mittelfeld zu verstärken. Asbrink hat bereits einige Spiele in der Superettan absolviert, ist U19 Nationalspieler.

„Wissen Sie Kennedy, er ist nicht der Spieler der sie glauben dass er ist. Geben Sie ihm einen Vertrag. Wir werden es nicht tun. Aber danke für den Anruf Kennedy. Danke für den Anruf.“
Esland legt auf.

Verdammt, denke ich nochmal, es ist mir scheißegal was Esland glaubt zu wissen. Blomqvist und ich haben alle Spiele von Asbrink gesehen, Lundström hat ihn heimlich im Training gescoutet. Es ist mir sowas von egal was Esland in ihm nicht sieht. Denn wir sehen etwas in ihm und in ein oder zwei Jahren wird jemand zuletzt lachen.
« Letzte Änderung: 10.September 2012, 20:40:34 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #87 am: 24.Februar 2012, 19:07:53 »



Superettan Spieltag 13

Einige Tage später treffen wir auf den IFK Värnamo.
Ich habe die Formation nur auf einer Position verändert, Nilsson Lindelöf kehrt für Pettersson in die Innenverteidigung zurück.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Nilsson Lindelöf – Pehrsson – Jönsson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Bustamante / Pedro Junior.

IFK Värnamo aus Småland pendelte jahrelang zwischen 3. Und 4. Liga. Bis Jonas Thern kam. Der berühmte schwedische Mittelfeldspieler (Kapitän Schwedens bei der WM 1994) führte seinen Heimatklub 2010 in die Superettan und verließ anschließend den Verein.

Trotz eindringlicher Warnungen, Konzentrationsübungen im Training und intensiver Einzelgespräche liegen wir nach 4 Minuten im Rückstand. Wie gewöhnlich hatten wir die Anfangsphase verschlafen.

Im Unterschied zum Spiel gegen Landskrona gelingt es meinem Team nicht anschließend den Schalter umzulegen. Die 64. Minute macht das Spiel dann zu einer Katastrophe für Våstaras SK. Pedro Junior wird mit einem Bänderiß vom Platz getragen.

Meine Mannschaft bäumt sich nicht mehr auf und Värnamo tut nur das Nötigste. Es bleibt beim 1:0.

„Sechs Wochen“, sagt der Arzt. „Vielleicht sieben.
Ich sacke in mich zusammen. Eineinhalb Monate ohne Pedro Junior. Es wird eine schwere Zeit, eine dunkle Zeit. Wir fahren mehr als 4 Stunden mit dem Bus zurück nach Västerås, doch kaum jemand spricht ein Wort.


IFK Värnamo
- Västerås SK 1:0

                 
Tore:
-
Bester Spieler: -
« Letzte Änderung: 02.März 2012, 13:25:06 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Tibor

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #88 am: 24.Februar 2012, 19:15:59 »

*freu* Schön das es hier weiter geht! :)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #89 am: 24.Februar 2012, 23:37:38 »

@ Danke Tibor, bin gerade wieder im Schreib-Flow




Ich klingel an seiner Tür. Ich spreche mit seinem Vater, ich spreche mit seiner Mutter. Ich lade alle ein den Swedbank-Park zu besuchen. Ich führe die gesamte Familie Asbrink einen Nachmittag herum, ich zeige ihnen alles von der Umkleidekabine bis zu meinem Büro. Und am Abend habe ich ihn so weit.

Alles Schleimen, alle Versprechungen zahlen sich aus. Pontus Asbrink glaubt an meine Versprechungen – und ich glaube sie auch.
Denn es gibt weitere Spieler seines Alters die unter mir viel Spielzeit erhalten, Sjöberg, Tronet, Östling und sein Nationalmannschaftskollege Nilsson-Lindelöf. Er weiß er hat bei VSK gute Chancen zu spielen. Gute Chancen um sich weiterzuentwickeln und sich für andere Clubs zu empfehlen.

Ich habe alles in diese Verpflichtung gelegt und mir und dem Club bewiesen, dass es ist nicht unmöglich brauchbare Spieler nach Västerås zu lotsen. Asbrink ist kein Star, er ist kein fertiger Spieler, aber er ist immerhin schwedischer U-Nationalspieler. Er bringt Potential mit und um dieses Potential auszuschöpfen bin ich hierhergekommen, dass ist die Aufgabe die ich habe. Entweder schaffe ich es, oder ich ertrinke in der schwedischen Zweitklassigkeit.

Blomqvist und Ich stoßen abends auf die Neuverpflichtung an. Asbrink kommt erst in sechs Monaten, doch er ist der Anfang.
« Letzte Änderung: 10.September 2012, 20:42:42 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #90 am: 25.Februar 2012, 17:38:57 »



Superettan Spieltag 14

Spiel eins ohne Pedro Junior.
Wenn man ganz ehrlich war zeigte sich der fröhliche Brasilianer für einen großen Teil unserer eingefahrenen Punkte verantwortlich. Jetzt würde er fehlen und im Sturm tat sich ein großes Loch auf. Der Chilene Bustamante würde in die viel zu großen Fußstapfen treten müssen.

Bustamante war ziemlich flink unterwegs (allerdings langsamer als Pedro Junior), dribbelstark (technisch allerdings schwächer als Pedro Junior) und verfügte über einen erschreckend schwachen Abschluss. Das war ok, solange er auf dem Flügel Tore vorbereiten konnte. Nur als Knippser war er nicht geboren. Ich hoffte trotzdem auf den ein oder anderen Treffer von ihm, und naja, ich hatte auch keine andere Wahl.

Immerhin trafen wir auf Jönköpings Södra. Der Tabellenletzte hatte nach 12 Spieltagen sagenhafte 6 Punkte auf dem Konto.
Hansdottir und sämtliche Strategen der lokalen Sportpresse hatten folglich die 3 Zähler aus dieser Partie bereits auf unserem Konto verbucht.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Nilsson Lindelöf – Pehrsson – Jönsson / P. Andersson – Östling – Sjöberg – Grönvall - Tronet / Bustamante.

Es kam natürlich anders.
An der Einstellung und dem Spiel meiner Mannschaft gab es nichts zu mäkeln. An der Chancenauswertung schon. Aus 14 Torchancen machten Bustamante, Tronet und Co NULL Treffer. Die Art und Weise wie 100% Torchancen vergeben wurde trieben mir am Rand fast die Tränen in die Augen.

Die Mannschaft erspielte sich eine Möglichkeit nach der anderen nur um sich dann im vergeben der Torgelegenheiten selber zu überbieten. Zu allem Überfluss bekam Jönköping nach der Halbzeit einen unberechtigten Elfmeter zugeschrieben, der die Heimniederlage perfekt machte. Unglaublich.

Västerås SK - Jönköpings Södra IF 0:1
                   
Tore:
-
Bester Spieler: -
Zuschauer: 1024
« Letzte Änderung: 02.März 2012, 13:26:20 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #91 am: 02.März 2012, 13:39:19 »



Der Club war verhältnismäßig gesund. Eva Svensson kontrollierte die Finanzen des Vereins, doch selbstverständlich nahmen Blomqvist und ich regelmäßig Einblick in die finanzielle Entwicklung des VSK.

Eva Svensson hatte 2003 das Ruder bei VSK übernommen, nachdem der Club Ende der Neunziger finanziell am Abgrund stand. Über mehrere Jahre hinweg konnte sich Västerås gerade so Überwasser halten. Der von Eva Svensson begleitete finanzielle Konsolidierungskurs führte jedoch zu immer schlechteren Platzierungen in der Superettan, die 2005 schließlich mit dem Abstieg endeten. Fünf Jahre spielte VSK dann in der dritten Liga und Eva Svensson gelang ein umfangreicher Schuldenabbau. Kalle Granath führte den Club 2010 in die Superettan bevor ich ins Spiel kam.

700K konnte man vor der Saison durch Sponsoreneinnahmen verbuchen. Sie glichen das Konto endgültig aus. Im Monat erwirtschafteten wir geringe Gewinne, gelegentlich wurde auch ein Verlust verbucht, aber das Saldo lag kontinuierlich zwischen 25K-50K.
Eine Summe mit der keine großen Sprünge zu machen waren, und die auch für die nächste Saison nicht sonderlich viel Versprach.
Der größte monatliche Posten waren die Ausgaben für die Jugendeinrichtungen. Ich hatte einige exzellente Jugendtrainer eingestellt und unser Netzwerk verbessert. Von einem Jugendinternat wagte ich natürlich noch nicht zu träumen. 

Superettan Spieltag 15


-   Willkommen im Abstiegskampf -

In der Superettan würden wir in Spiel zwei ohne Pedro Junior nach Sundsvall reisen müssen.
GIF Sundsvall war lange Zeit als Aufstiegsfavorit gehandelt worden, spielte jedoch eine ziemlich miese Saison. Das schlechte Auftreten der Mannschaft mündete letztlich in der Entlassung des Trainers Sören Akeby am letzten Spieltag.

Der neue Coach hieß Kim Bergstrand und war zuvor Jugendtrainer bei Brommapjkarna gewesen. Eine Interessante Verpflichtung.

Ich stellte die Mannschaft im Vergleich zum Spiel gegen Jönköping nur auf einer Position um.
Östling war gesperrt, und erzwungener Maßen gab ich deshalb Damir Foric eine Chance.
Foric war vor der Saison auf meiner persönlichen Streichliste, es konnte jedoch kein Abnehmer für ihn gefunden werden. Eigentlich spielte er keine Rolle in der Mannschaft, stand jedoch immer im Kader und würde jetzt seine Chance erhalten.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Nilsson Lindelöf – Pehrsson – Jönsson / P. Andersson – Foric – Sjöberg – Grönvall - Tronet / Bustamante.

GIF traf kurz vor und kurz nach der Pause. Im Gegensatz zum Spiel gegen Jönköping entfalteten wir kaum eine Art von Offensivkraft. Auch GIF kam zu wenigen Chancen, verwandelte diese jedoch sicher.
Aus den letzten fünf Spielen konnten wir nur einen Punkt holen und unser Punktepolster auf war nun endgültig geschmolzen. Zum Ende der Hinrunde standen wir da, wo jeder uns vermutet hatte – mitten im Abstiegskampf.

GIF Sundsvall - Västerås SK 2:0
                         
Tore: -
Bester Spieler: -

Die Hinrunden-Tabelle:




Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #92 am: 03.März 2012, 13:16:36 »



Blomqvist und ich trafen uns am nächsten Tag zu einer Art Hinrunden-Nachbesprechung.
Bei 2-3 Kannen Kaffee diskutierten wir das Auftreten jeden Spielers und seine Perspektive im Team.

In unserem Büro, mit Blick auf den sonnenbeschienenen Platz in der Swedbank-Arena, einigten wir uns bei jedem Spieler auf ein kurzes Hinrunden-Fazit.
Trotz unserer zunehmend prekären Lage in der Superettan ging es hier aber auch um die Langzeit-Perspektiven des Personals.

Einig waren wir uns darüber, dass der Kader zu dünn besetzt war. Aber das wussten wir schon länger.

TW - Christian Caulker (22, SLE)
Ich persönlich war mir nicht sicher ob Caulker Superettan-Format besaß. Er hatte in der Hinrunde 3-4 Böcke geschossen und konnte sich selten richtig auszeichnen. Vielleicht würde er diese Saison hier noch zu Ende spielen, aber seine Langzeit-Perspektive war nicht die Beste.

TW -  Daniel Svensson (18, SWE)
Ja, er war talentiert. Nur konnte er in seinen 5 Auftritten bisher dieses Talent nicht wirklich aufzeigen. Er war eher ein Trainingsweltmeister, aber natürlich auch erst 18.


LV (LM) – Erlend Holm (28, NOR)
Eigentlich als absoluter Leistungsträger verpflichtet wurde er unseren Ansprüchen nicht gerecht. Er zeigte durchschnittliche, bisweilen auch gute Leistungen aber herausragend war er selten. Holm gehörte zu den Spitzenverdienern im Kader und Blomqist und ich beschlossen seinen Vertrag nicht zu verlängern. Er wurde am Ende der Saison den Verein verlassen.

IV – Marcus Danielsson (22, SWE)

Seine Verletzung tat uns weh. Er zeigte ordentliche Leistungen in der Innenverteidigung. Sein Vertrag lief bei vergleichsweise günstigen 6,25K/p.A. noch bis 2013. Einige schwedische Erstligisten sollen Interesse an ihm haben.

IV – Oscar Pehrsson (23, SWE)
Ähnlich wie Danielsson mit ordentlichen Leistungen. Auch ein Spieler mit dem wir weiterarbeiten wollen. Etwas enttäuschend war nur, dass er trotz seiner Kopfballstärke bei Standards bisher nicht gefährlich wurde. Auch bei ihm wurde häufig über Interesse aus Liga 1 berichtet.

IV (RV) – Per Pettersson (21, SWE)

Trotz seiner Rolle als Backup kam er häufig zu Einsätzen, allerdings hauptsächlich als Rechtsverteidiger. Vor dem Saisonstart hatten Blomqvist und ich schon beschlossen, dass wir bei Angeboten für Pettersson mit uns reden lassen würden. Auch an ihm bestand Interesse aus Liga 1.

RV – Andri Jonsson (20, ISL)

Er war kein Schlechter, dennoch waren wir froh ihn nur geliehen und nicht verpflichtet zu haben. Er war ein sehr günstiger Backup, mehr nicht.

RV (IV, LV, DM, RM) – Victor Nilsson-Lindelöf (17, SWE)

Fantastisch was Victor bisher zeigte. Er konnte alle Positionen in der Viererkette besetzen. Und zeichnete sich insbesondere als RV auch für gute Aktionen in der Offensive verantwortlich. Er hatte schon einige Auftritte für Schwedens U19 und man muss wohl nicht erwähnen, dass an ihm sogar sehr großes Interesse von Allsvenskan Clubs bestand. Sein Marktwert wurde auf 60K taxiert. Blomqvist und Ich waren uns aber ohnehin einig, dass wir ihn nicht abgeben würden. Er war das größte Talent des VSK.
Ich würde in den nächsten Wochen vor der Aufgabe stehen bei ihm eine vorzeitige Vertragsverlängerung zu erreichen.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #93 am: 03.März 2012, 13:29:57 »



DM (IV, ZM) – Pehr Andersson (21, SWE)
Pehr war eine gute Verpflichtung. Er war absoluter Stammspieler im defensiven Mittelfeld und gleichzeitig bei 7,25K/p.A. sehr günstig im Unterhalt. Natürlich bestand auch an ihm Interesse, aber so eine Säule würden wir nicht abgeben.

DM (ZM) – Damir Foric (24, SWE)
Streichkandidat. Würde sich im August ein Club für ihn finden, konnte er trotz unserer angespannten Personallage gehen.

ZM – Andreas Östling (18, SWE)
Neben Nilsson-Lindelöf und Pehr Andersson war Östling ein Spieler mit dem wir sehr langfristig planten. Er hatte in der Hinrunde nur ein Spiel verpasst und entwickelte sich stetig weiter. Schon jetzt ein Leistungsträger.

ZM/ OM – Patrick Grönvall (24, SWE)
Mit 24 schon ein Methusalem aber gleichzeitig absoluter Kopf der Mannschaft. Leider war er auch ein kleiner Phlegmatiker. Riesenspiele wechselten sich mit unterirdischen Partien ab. 4 Tore und 4 Assists verdeutlichten jedoch seine Bedeutung für das Team.

LAM (RAM) – Linus Sjöberg (17, SWE)
Linus, Andi Östling, Fillip Tronet und Victor Nilsson Lindelöf waren die Zukunft von Västeras, da bestand zwischen Blomqvist und mir absolute Einigkeit. Linus Sjöberg überzeugte auf links, war aber selbst leider nicht unbedingt der torgefährlichste. Bei ihm war es mir bereits gelungen den Vertrag zu verlängern. Sjöberg hatte bis 2013 unterschrieben.

RAM (ZM, OM) – Fillip Tronet (18, SWE)
Leider häufig verletzt war auch Fillip ein Teil unseres Perspektiv-Plans bei VSK.
Er musste häufig auf dem rechten Flügel ran obwohl ich ihn (und er sich auch) auf Dauer eher im Zentrum sah. Auch er hatte noch bis 2013 Vertrag.
« Letzte Änderung: 03.März 2012, 13:52:28 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #94 am: 03.März 2012, 13:37:58 »



ST – Pedro Junior (24, BRA)
Ohne ihn ging in der Offensive wenig. Er war wohl der wichtigste Spieler des Teams und wurde von den VSK-Fans bereits verehrt. Auch ich hatte mir mit seiner Verpflichtung ein paar Bonuspunkte verdient.

ST (RAM) – Nelson Bustamante (18, CHL)

Die Torungefährlichkeit in Person, wurde in Fachkreisen auch Chancentod genannt.
Dennoch wollten Blomqvist und ich mit ihm weiterarbeiten, weil er auf dem rechten Flügel gute Ansätze zeigte.


Zwei Spieler, Foric und Pettersson, standen in drei Wochen, bei der Öffnung des Transferfensters, zur Disposition. Verstärkungen und Kaderergänzungen suchten wir in allen Bereichen. Budget war durchaus noch vorhanden, aber Blomqvist und ich suchten Spieler die uns entweder sofort voranbringen würden, oder eine sehr sehr gute Perspektive aufzeigten.

Eine arbeitsame Zeit stand uns bevor. Und gleichzeitig drückten die Sorgen, denn unser Vorsprung auf die Relegationsplätze bestand nur noch in den mehr erzielten Toren.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #95 am: 04.März 2012, 13:37:07 »



Superettan Spieltag 16

Spiel Nr. 3 ohne Pedro Junior.

Gegen Brommapojkjarna verlieren wir hoffnungslos unterlegen 0:2.
Etwas Gutes hat die Partie jedoch: Ich verpflichte den Torschützen zum 0:1.

Grönvall hatte sich im Training verletzt und würde, wie Pedro Junior, wochenlang ausfallen.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Nilsson Lindelöf – Pehrsson – Jönsson / Foric– P. Andersson – Sjöberg – Östling - Tronet / Bustamante.


Västerås SK - IF Brommapojkarna 0:2
                   

Tore: -
Bester Spieler: Victor Nilsson-Lindelöf (7,0)
Zuschauer: 1008


Dieses Mal hatte ich mich nicht damit aufgehalten Bromma Präsident Esland anzurufen.
Ich stand mehr oder weniger überraschend vor der Tür von Ludwig Augustinsson (17, Linker Offensiver Mittelfeldspieler), nachdem Lundström mir gesteckt hatte, dass er noch keinen neuen Vertrag bei Bromma unterschrieben hatte.

Wieder einmal schauten Blomqvist und ich uns 6-8 Spiele von Bromma an, was natürlich auch zur taktischen Vorbereitung auf den Gegner genutzt werden sollte – erfolglos wie sich später zeigte, und waren von Augustinsson überzeugt.

Dass sein Teamkollege Asbrink zur neuen Saison schon bei uns unterschrieben hatte, war ein kleiner Trumpf in meinem Ärmel, aber auch so gelang es mir Augustinsson zur neuen Saison zu verpflichten.
Über die Vertragsunterschrift vereinbarten wir vorerst Stillschweigen.


Erst nach der Niederlage verkündete ich angefressen die Verpflichtung des sehr motiviert aufspielenden gegnerischen Torschützen. Wir standen nun auf einem Relegationsplatz.



« Letzte Änderung: 04.März 2012, 15:31:31 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #96 am: 14.März 2012, 17:18:13 »



Superettan Spieltag 17


Die Stimmung war angespannt. Unsere Niederlagenserie hatte nicht nur im Verein und in der Mannschaft für wenig gute Laune gesorgt, sondern auch das Umfeld hatte sich in seinem Auftreten gegenüber dem Club und mir verändert.

Gerade die lokalen Medien waren in ihrer Berichterstattung von übertrieben euphorisch
auf übertrieben kritisch umgeschwenkt. 

Inzwischen waren wir sechs Spiele lang ohne Sieg geblieben und der Kader wurde immer dünner. An einem schönen Sommerabend trafen wir auf Degerfors und verpassten erneut die Chance den Negativlauf zu stoppen. Ohne die Leistungsträger Grönvall und Pedro Junior (Spiel Nr. 4 ohne Perdo Junior) waren unsere Offensivbemühungen im wahrsten Sinne des Wortes „Bemühungen“. Alle Aktionen waren verkrampft, ohne Schnelligkeit und ohne Esprit.
Der Unmut des Publikums war bei der schwachen Leistung verständlich. Im negativen Sinne gekrönt wurde die Partie durch ein dummes Gegentor nach einer Standardsituation.

Aufstellung:
Caulker / Holm – Nilsson Lindelöf – Pehrsson – Jönsson / Foric– P. Andersson – Sjöberg – Östling - Tronet / Bustamante.

Västerås SK - Degerfors IF 0:1
                 
Tore: -
Bester Spieler: Erlend Holm 7,7
Zuschauer: 959

Die Tabelle sah zunehmend düster aus:

Gespeichert

TP2011

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #97 am: 19.März 2012, 11:03:31 »

So, auch von mir noch mal Feedback.....Finde deine Story weiterhin super. Ist natürlich eine schwere Situation, wenn man so von einem Spieler abhängig ist und dieser dannn länger ausfällt. Aber du wirst dich schon wieder aus dem Loch raus kämpfen, bin da optimistisch :)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #98 am: 19.März 2012, 15:50:05 »

@ TP.
Vielen Dank. Schön das du noch dabei bist. Ich freu mich immer sehr über Kritik und Feedback.
Die Situation ist gerade natürlich hochgradig schwierig (aber auch gleichzeitig ziemlich spannend, fordernd und deshalb spassig zu spielen).
Ich bin gerade ziemlich busy und komm selten zu updates, sorry dafür. Bald hab ich mehr Zeit und dann steht ein spannendes Abstiegskampf-Saisonfinale ins Haus. Ausserdem muss sich die Hintergrundstory natürlich noch weiterentwickeln.
Die Abhängigkeit von Pedro Junior ist schon dramatisch, aber bald ist zum Glück das Transferfenster auf, dann wird das Team nochmal schonend aber gezielt verstärkt.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 2: "Große Erwartungen"
« Antwort #99 am: 28.März 2012, 15:27:10 »

Nur damit du weißt, dass du nicht umsonst schreibst: Ich schau hier noch regelmäßig rein. ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   Nach oben