
Blomqvist und ich trafen uns am nächsten Tag zu einer Art Hinrunden-Nachbesprechung.
Bei 2-3 Kannen Kaffee diskutierten wir das Auftreten jeden Spielers und seine Perspektive im Team.
In unserem Büro, mit Blick auf den sonnenbeschienenen Platz in der Swedbank-Arena, einigten wir uns bei jedem Spieler auf ein kurzes Hinrunden-Fazit.
Trotz unserer zunehmend prekären Lage in der Superettan ging es hier aber auch um die Langzeit-Perspektiven des Personals.
Einig waren wir uns darüber, dass der Kader zu dünn besetzt war. Aber das wussten wir schon länger.
TW - Christian Caulker (22, SLE)
Ich persönlich war mir nicht sicher ob Caulker Superettan-Format besaß. Er hatte in der Hinrunde 3-4 Böcke geschossen und konnte sich selten richtig auszeichnen. Vielleicht würde er diese Saison hier noch zu Ende spielen, aber seine Langzeit-Perspektive war nicht die Beste.
TW - Daniel Svensson (18, SWE)
Ja, er war talentiert. Nur konnte er in seinen 5 Auftritten bisher dieses Talent nicht wirklich aufzeigen. Er war eher ein Trainingsweltmeister, aber natürlich auch erst 18.
LV (LM) – Erlend Holm (28, NOR)
Eigentlich als absoluter Leistungsträger verpflichtet wurde er unseren Ansprüchen nicht gerecht. Er zeigte durchschnittliche, bisweilen auch gute Leistungen aber herausragend war er selten. Holm gehörte zu den Spitzenverdienern im Kader und Blomqist und ich beschlossen seinen Vertrag nicht zu verlängern. Er wurde am Ende der Saison den Verein verlassen.
IV – Marcus Danielsson (22, SWE)
Seine Verletzung tat uns weh. Er zeigte ordentliche Leistungen in der Innenverteidigung. Sein Vertrag lief bei vergleichsweise günstigen 6,25K/p.A. noch bis 2013. Einige schwedische Erstligisten sollen Interesse an ihm haben.
IV – Oscar Pehrsson (23, SWE)
Ähnlich wie Danielsson mit ordentlichen Leistungen. Auch ein Spieler mit dem wir weiterarbeiten wollen. Etwas enttäuschend war nur, dass er trotz seiner Kopfballstärke bei Standards bisher nicht gefährlich wurde. Auch bei ihm wurde häufig über Interesse aus Liga 1 berichtet.
IV (RV) – Per Pettersson (21, SWE)
Trotz seiner Rolle als Backup kam er häufig zu Einsätzen, allerdings hauptsächlich als Rechtsverteidiger. Vor dem Saisonstart hatten Blomqvist und ich schon beschlossen, dass wir bei Angeboten für Pettersson mit uns reden lassen würden. Auch an ihm bestand Interesse aus Liga 1.
RV – Andri Jonsson (20, ISL)
Er war kein Schlechter, dennoch waren wir froh ihn nur geliehen und nicht verpflichtet zu haben. Er war ein sehr günstiger Backup, mehr nicht.
RV (IV, LV, DM, RM) – Victor Nilsson-Lindelöf (17, SWE)
Fantastisch was Victor bisher zeigte. Er konnte alle Positionen in der Viererkette besetzen. Und zeichnete sich insbesondere als RV auch für gute Aktionen in der Offensive verantwortlich. Er hatte schon einige Auftritte für Schwedens U19 und man muss wohl nicht erwähnen, dass an ihm sogar sehr großes Interesse von Allsvenskan Clubs bestand. Sein Marktwert wurde auf 60K taxiert. Blomqvist und Ich waren uns aber ohnehin einig, dass wir ihn nicht abgeben würden. Er war das größte Talent des VSK.
Ich würde in den nächsten Wochen vor der Aufgabe stehen bei ihm eine vorzeitige Vertragsverlängerung zu erreichen.