Ich möchte noch auf ein Problem aufmerksam machen, das ein Freund von mir auch beschrieben hat, als er sich das Spiel in Danzig angeschaut hat.
http://taz.de/Nazis-bei-der-EM/!96011/oder
http://www.publikative.org/2012/06/22/eine-u-bahn-von-lemberg-bis-nach-auschwitz/Die Sieg-Rufe fand ich bisher auch irgendwie...merkwürdig, zumal ich sie vor der EM auch noch nicht gehört habe (vielleicht gab es sie aber auch schon vorher, ich achte da nicht so drauf). Was er mir aber erzählt hat war, dass es doch eine Menge Leute in dem Stadion gab, die nach dem Sieg-Ruf ein "Heil" herausgestoßen haben, das vom Klatschen übertönt wurde. Nazisymbolik ist ihm auch aufgefallen, sei es nun die 88 oder die 26, Reichskriegsflaggen hat er 2 gesehen und Schmähgesänge gegen die Türkei (die bekanntlich gar nicht dabei ist) ebenfalls wahrgenommen (diese Jingle-Bells-Adaption). In den Medien findet sich dazu bisher leider gar nichts, aber die Befürchtung von vor der EM, dass im Party-Nationalismus ein paar "überengagierte Patrioten" Unterschlupf finden, scheint sich zu bewahrheiten. Wenn schon über Gina-Lisa, Strandbummel und dergleichen belangloses Zeug berichten kann, dann sicherlich auch darüber. So ganz scheint der Geist der Neonazi-Szene von der deutschen Nationalmannschaft noch nicht verdrängt worden zu sein. Besagter Freund erzählte mir auch von kompletter Gleichgültigkeit der Fans im Stadion, wenn jemand neben ihnen "Heil" gerufen hat, es hat sogar für Belustigung gesorgt.