Allerdings kommen nicht besonders viele A-Nationalspieler in Frage. Kroos ist verletzt, Götze ebenfalls, beide sind wohl auch ohnehin schon erweiterte Stammspieler bei Löw. Ich finde Stammspiele der A-Nationalmannschaft braucht man bei der U21 EM nicht.
Bleiben Draxler, Gündogan und Schürrle. Draxler hatte angedeutet, keine Lust auf die U21 zu haben, könnte mir bei Schürrle ähnliches vorstellen. Lediglich Gündogan hatte Interesse signalisiert. Ter Stegen lasse ich mal außen vor, da man in der U21 auch ohne ihn eigentlich ziemlich gute Torhüter hat. Außerdem haben die Klubs kein Interesse daran, dass die vielbelasteten Nationalspieler nach der Saison noch eine EM spielen. Die holländischen Klubs stellen ihre Jungs dagegen gerne ins Schaufenster, schließlich wollen sie die irgendwann teuer verkaufen.
Generell finde ich schon, dass so ein EM Tunier auch für A-Nationalspieler, die Stammspieler mal ausgeklammert, interessant ist. Den Jungs, die 2009 Europameister wurden, hat es sicherlich nicht geschadet.
Ich sehe bei Deutschland ein anderes Problem. Es fehlt tatsächlich ein starker Sportdirektor, aktuell läuft einiges unkoordiniert ab und die Trainer machen, was sie wollen. Die Qualität der Trainer finde ich insgesamt sehr bedenklich.
Adrion schleppte lange Zeit Defensivspieler wie Neumann oder Hornschuh mit, beide untalentiert und in der 3. Liga zuhause. Pünktlich zum EM-Tunier holte Adrion nun Ginter, Mustafi, Kolasinac und Can hinzu. Vorher wurden sie von ihm komplett ignoriert, genauso wie die starken Zweitligaverteidiger Brooks (Hertha) und Heintz (Kaiserslautern). Solche Spieler hätte man unbedingt vorher einbauen müssen, ein Vorteil, wenn man auf die A-Nationalspieler verzichtet, sollte die Eingespieltheit sein. Ist es aber nicht, wenn dann ~5 Debütanten im Kader hat.
Ziege, die alte Heulsuse, beklagt nun, nicht völlig zu unrecht, dass ihm "8 Stammspieler" weggebrochen sind. Ginter und Can wurden nun doch plötzlich zur U21 hochgezogen, Günter, Khedira, Yesil... sind verletzt und Goretzka wohl zu müde. Der 94er Jahrgang bietet trotzdem noch viele gute Spieler, einige von denen werden von Ziege einfach ignoriert. Ducksch, Ayhan, Aydin, Quaschner, Weiser... wurden nicht mal zu einem einzigen Lehrgang eingeladen. Kaan Ayhan könnte nächste Saison auf Schalke eine ähnliche Entwicklung wie Kolasinac hinlegen, super Allrounder, auf den man bei einem kleinen 18er Kader eigentlich gar nicht verzichten kann. Nach dem Kreuzbandriss von Yesil hat man ein Sturmproblem, wie man dann auf Marvin Ducksch verzichten kann, ein Junge, der Tore quasi garantiert, ist nicht nachvollziehbar.
Da Ziege die guten Alternativen des 94er Jahrgangs nicht kennt, hat er sich hastig in den jüngeren Jahrgängen bedient (Sarr, Akpoguma, Gnabry, Stendera... sind alle Jahrgang 95, Timo Werner ist sogar 96er Jahrgang). Das ist keine schlechte Maßnahme, allerdings frage ich mich, warum "vergisst" Ziege den besten 95er Max Meyer? Warum passiert das alles so kurzfristig? Ziege beschwert sich nun über fehlende Eingespieltheit, das ist aber zum Teil einfach seine Schuld, er hätte Mitchell Weiser, Kaan Ayhan und Co doch schon lange an den Kader ranführen können, anstatt immer auf die selben (zu) schwachen Spieler zu setzen, die er jetzt vor der EM dann sowieso noch aus dem Kader gestrichen hat.
Meine Hoffnung ist ein fähiger Sportdirektor, die richtigen Ansatzpunkte gibt es. Dutt sagte vor kurzem noch sinngemäß, es gäbe kaum noch etwas zu tun. Wenn die U19 nun zum 5. Mal (!!) in der EM-Quali scheitert, scheint vielleicht irgendetwas doch nicht optimal zu laufen.