MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 85   Nach unten

Autor Thema: Jugendfussball, Juniorenländerspiele, U17/U19 Bundesliga und alles weitere  (Gelesen 344712 mal)

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Morgen (Samstag) zeigt Sport1 ab 10:45 live das Finale des DFB-Junioren-Pokals (U19) zwischen dem 1.FC Köln und dem 1.FC Kaiserslautern.

Und Köln ist nach einem 1:0 Pokalsieger. Schön finde ich, dass sie den Pokal im Olympiastadion verliehen und damit eine würdige Bühne bekommen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

jez

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland

Und Köln ist nach einem 1:0 Pokalsieger. Schön finde ich, dass sie den Pokal im Olympiastadion verliehen und damit eine würdige Bühne bekommen.

Ja, das ist eine tolle Idee. Sicher ein tolles Erlebnis, gerade auch für diejenigen, die keine Profikarriere einschlagen werden.
Zum Spiel: Konzentrierte Leistung und ein verdienter Erfolg für die Kölner, auch wenn es die ersten 20 Minuten noch ein wenig holprig war, ehe man dann ins Spiel gefunden hat. Der Torschütze zum Siegtreffer Marco Ban ist übrigens der Sohn vom Zeugwart.
Der Mannschaft hat leider in dieser Saison ein wirklich gefährlicher Torjäger gefehlt, ansonsten wäre auch in der Liga sicher noch etwas mehr drin gewesen.
Gespeichert
Das ist Fußball. Da geht es nicht um Leben und Tod. Dafür ist die Sache zu ernst! (© Jürgen Becker)

FM2012 Ligenerweiterung für Luxemburg. Alle Ligen, alle Vereine!

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Die U21-EM in Israel hat begonnen. Israel führt kurz vor Schluss 2:1 gegen Norwegen. Morgen steigt Deutschland gegen die Niederlande in die Todesgruppe mit Spanien und Russland ein.

EDIT: Ok, Norwegen macht das 2:2 in der Nachspielzeit.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Deutsche Meisteschaft U17 - Halbfinal Hinspiel: Schalke 04 -Hertha BSC 0:1
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Also das Spiel England - Italien hat mir gut gefallen. Gutes Tempo, gute Techniker und spannendes Spiel mit einem verdienten Sieg für die Italiener. Bin sehr gespannt, was unsere Jungs zusammenspielen.
Das Spiel Israel - Norwegen hab ich leider verpasst (muss ja auch mal an die Uni). Aber Hedenstad (Freiburg) ist wohl vom Platz gestellt worden. Wenn man jetzt bedenkt, dass bei Norwegen noch ein paar Spieler fehlen, die noch dazukommen, dann ist das 2:2 in Unterzahl ja nicht mal schlecht.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Von den Chancen her (zweimal Pfosten!) hätte Norwegen auch in Unterzahl gewinnen können. Das 2:2 in der Nachspielzeit war vom Timing her natürlich glücklich.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

der vfb gewinnt im b-jugend-halbfinale mit 7:1 bei werder bremen! endspielgegner wahrscheinlich die hertha.
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Nicht schlecht. Die U17 hat erst in den letzten Monaten zu starker Form gefunden. Ein 7:1 hätte ich denen aber nicht zugetraut. Das Finale winkt. Die Niederlage der Schalker fand ich auch ein wenig überraschend.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

der vfb gewinnt im b-jugend-halbfinale mit 7:1 bei werder bremen! endspielgegner wahrscheinlich die hertha.
Verloren überraschend gegen Hertha. mit 1:0 - wenn alles "normal" läuft kommt Schalke trotzdem noch weiter.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Die Deutschen demontieren sich mal wieder selbst. Bei der U19 hat Ziege natürlich unmöglich nominiert, das erste Spiel im Quali-Tunier konnte gegen Zypern mit 3:1 gewonnen werden. Man muss noch gegen Norwegen und den Favoriten Holland antreten. Schade um den starken 94er Jahrgang, der damals bei der U17 WM in Mexiko so begeisterte. Von denen ist allerding kaum mehr einer dabei. Bei Dänemark sind alle Topspieler von damals dabei, außer Victor Fischer, der spielt schon in der A-Nationalmannschaft.

Adrion hat bei der U21 überraschend gut nominiert. Um Moritz Leitner ist es sportlich schade, aber wenn er menschlich nicht reinpasst, muss er eben zuhause bleiben. Leider baut Adrion aus dem ordentlichen Kader eine miese Startelf.
Leno - Jantschke, Thesker, Ginter, Sorg - Rudy, Rode - Mlapa, Holtby, Herrmann - Lasogga

Kein Volland, dafür der Formschwache Lasogga und Mlapa auf dem Flügel, das hat noch nie gut ausgesehen. Liebling Thesker spielt, obwohl man mit Mustafi, Rüdiger oder Sobiech bessere Alternativen hätte. Kolasinac leider noch angeschlagen.


Normalerweise müsste man beiden Teams eine Bruchlandung wünschen, damit man diese beiden Trainer endlich los wird. Aber das wird nicht passieren, egal wie peinlich es wird. Für die U19 wäre es das 5. (!) mal hintereinander, dass man in der Quali zur EM scheitert. Keine U19 = keine U20 WM.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Und die Niederlande führt und es ist nicht unverdient!

EDIT: Und das 2:0.
« Letzte Änderung: 06.Juni 2013, 21:08:25 von Starkstrom_Energie »
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

Schwache Deutsche 1. Halbzeit...da ist noch Luft!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Von wegen unverdient verloren. Die erste Halbzeit war ein Offenbarungseid. In Halbzeit 2 war das besser, aber defensiv war das ein ziemliches Trauerspiel der Deutschen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Von wegen unverdient verloren. Die erste Halbzeit war ein Offenbarungseid. In Halbzeit 2 war das besser, aber defensiv war das ein ziemliches Trauerspiel der Deutschen.

In der zweiten Halbzeit hat man "alles oder nichts" gespielt, was natürlich etwas besser funktioniert als die normalen Adrion-Taktiken. Dazu wurde er noch gezwungen, Volland für Mlapa zu bringen und mit Lasogga hatte er irgendwann auch ein Einsehen. Vermutlich spielt man gegen Spanien aber wieder mit der ursprünglichen Startelf, falls alle gesund sind.
Warum Sorg und Jantschke seitenverkehrt zu ihren Vereinspositionen gespielt haben, ist ebenfalls rätselhaft. Mehr defensive Stabilität hat es nicht gebracht. Aber was soll man von einem Trainer halten, der Sebastian Polter und P-M Lasogga mit Robert Lewandowski vergleicht, weil alle drei Spieler angeblich vor allem über das Kopfballspiel kommen. Klar, Lewandowskis größte Stärke ist der Kopfball! :angel:

Das Fazit bleibt: Mit einem durchschnittlichen Kader und einem miesen Trainer kann man nur sehr wenig erwarten. Die zweite Halbzeit gestern hat mich positiv überrascht.
Schade, dass Leno so einen schwachen Tag hatte, ansonsten wäre wirklich etwas drin gewesen. Die hochgelobten Holländer haben massiv enttäuscht.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Ich hab das Spiel leider nciht gesehen, das Adrion gehen sollte, darüber sind wir uns glaube ich ziemlich einig.
Im nachhinein muss ich sagen, dass der deutsche Kader überraschend gut nominiert ist. Die Startelf hingegen - naja.
Sieht man sich dann den Kader der Niederländer an muss man sich eignetlich wundern, nur 3:2 verloren zu haben. Für den DFB wird das vermutlich schon wieder reichen um irgendjem,anden in den Himmel zu loben.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Wie bereits gesagt, spielt die deutsche U19 aktuell ein Minitunier mit Norwegen (Gastgeber), Holland und Zypern. Der Gewinner qualifiziert sich für die EM. Ich war von Anfang an pessimistisch, Holland war klar favorisiert. Am ersten Spieltag fuhren Deutschland (gg Zypern) und Holland (gg Norwegen) erwartungsgemäß Siege ein. Gestern Mittag verlor Holland dann mit 0:1 gegen Zypern, etwas Hoffnung keimte auf, bis die DFB-Junioren am Abend 3:1 gg Norwegen verloren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die deutschen Jungs es noch packen werden, damit wäre man zum 5. Mal in Folge nicht für die EM qualifiziert, aber immerhin gibt es eine extrem interessante Tabellensituation, nach 2 Spieltagen haben alle Mannschaften 3 Punkte!

http://www.uefa.com/under19/season=2013/standings/index.html

Ebenfalls interessant, dass sich Georgien gegen Belgien und England durchsetzen konnte! :D


Ansonsten sei mal wieder tv.dfb.de empfohlen, gerade der Bereich Junioren bietet einiges über Länderspiele bis hin zum U17-Pokalhalbfinale.
http://tv.dfb.de/index.php?s=1&c=19&p=1
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Gerade auf SPOX die Analyse zur Niederlage der U21 gegen Holland gelesen. Und da kommt ein diskussionswürdiges Thema auf.
Bei Deutschland steht das Ausbildungsziel über dem Erfolg, daher hat man mit Holtby auch nur einen Spieler, der bereits A-Nationalmannschaftserfahrung hat, dabei. Bei den Niederlanden waren es 8 Spieler, die bereits für die A-Mannschaft gespielt haben.
Würden wir mit Gündogan, ter Stegen, Draxler, usw. antreten, hätten wir wahrscheinlich auch mehr Chancen.
Diese deutsche Philosophie im Jugendfußball hat Vorteile und Nachteile. Der Vorteil ist, dass man mehr gute Spieler ausbildet, weil sie regelmäßig in den U-Mannschaften spielen können und nicht von ihren besseren gleichaltrigen Kollegen blockiert werden. Die werden frühzeitig in die A-Mannschaft hochgezogen.
Auf der anderen Seite finde ich auch das Argument, dass sich so kaum eine Siegermentalität entwickeln kann, nachvollziehbar. Die schwächere U21 wird kaum Chancen auf einen Turniersieg haben ohne die Stars des Jahrgangs. Vielleicht hat das auch Auswirkungen auf die A-Nationalmannschaft, wenn kaum jemand einen U-Titel gewonnen hat. Ich lasse den Vereinsfußball hier mal Außen vor.
Was denkt ihr dazu? Hat die A-Mannschaft eine Looser-Mentalität oder zumindest keine Sieger-Mentalität, die man sich durch diese Philosophie in den U-Mannschaften anerzogen hat?
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

In den normalen Spielen ist das Konzept ja sicherlich nicht schlecht. aber in diesen Finalen Todesgruppen würde es mMn schon Sinn machen etwas mehr A-Spieler mitzunehmen. Die anderen profitieren ja auch von der Erfahrung die die "Stars" Mitbringen. Beispielsweise Gündogan, der ein CL-Finale gespielt hat, Draxler über den bei Schalke alles läuft, etc. Zudem würden diese Spieler ja auch einen Titel in ihre Vita bekommen. Bei der WM2010 sprachen alle von den U21 Europameistern Boateng, neuer und co.!
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Allerdings kommen nicht besonders viele A-Nationalspieler in Frage. Kroos ist verletzt, Götze ebenfalls, beide sind wohl auch ohnehin schon erweiterte Stammspieler bei Löw. Ich finde Stammspiele der A-Nationalmannschaft braucht man bei der U21 EM nicht.
Bleiben Draxler, Gündogan und Schürrle. Draxler hatte angedeutet, keine Lust auf die U21 zu haben, könnte mir bei Schürrle ähnliches vorstellen. Lediglich Gündogan hatte Interesse signalisiert. Ter Stegen lasse ich mal außen vor, da man in der U21 auch ohne ihn eigentlich ziemlich gute Torhüter hat. Außerdem haben die Klubs kein Interesse daran, dass die vielbelasteten Nationalspieler nach der Saison noch eine EM spielen. Die holländischen Klubs stellen ihre Jungs dagegen gerne ins Schaufenster, schließlich wollen sie die irgendwann teuer verkaufen.
Generell finde ich schon, dass so ein EM Tunier auch für A-Nationalspieler, die Stammspieler mal ausgeklammert, interessant ist. Den Jungs, die 2009 Europameister wurden, hat es sicherlich nicht geschadet.

Ich sehe bei Deutschland ein anderes Problem. Es fehlt tatsächlich ein starker Sportdirektor, aktuell läuft einiges unkoordiniert ab und die Trainer machen, was sie wollen. Die Qualität der Trainer finde ich insgesamt sehr bedenklich.
Adrion schleppte lange Zeit Defensivspieler wie Neumann oder Hornschuh mit, beide untalentiert und in der 3. Liga zuhause. Pünktlich zum EM-Tunier holte Adrion nun Ginter, Mustafi, Kolasinac und Can hinzu. Vorher wurden sie von ihm komplett ignoriert, genauso wie die starken Zweitligaverteidiger Brooks (Hertha) und Heintz (Kaiserslautern). Solche Spieler hätte man unbedingt vorher einbauen müssen, ein Vorteil, wenn man auf die A-Nationalspieler verzichtet, sollte die Eingespieltheit sein. Ist es aber nicht, wenn dann ~5 Debütanten im Kader hat.

Ziege, die alte Heulsuse, beklagt nun, nicht völlig zu unrecht, dass ihm "8 Stammspieler" weggebrochen sind. Ginter und Can wurden nun doch plötzlich zur U21 hochgezogen, Günter, Khedira, Yesil... sind verletzt und Goretzka wohl zu müde. Der 94er Jahrgang bietet trotzdem noch viele gute Spieler, einige von denen werden von Ziege einfach ignoriert. Ducksch, Ayhan, Aydin, Quaschner, Weiser... wurden nicht mal zu einem einzigen Lehrgang eingeladen. Kaan Ayhan könnte nächste Saison auf Schalke eine ähnliche Entwicklung wie Kolasinac hinlegen, super Allrounder, auf den man bei einem kleinen 18er Kader eigentlich gar nicht verzichten kann. Nach dem Kreuzbandriss von Yesil hat man ein Sturmproblem, wie man dann auf Marvin Ducksch verzichten kann, ein Junge, der Tore quasi garantiert, ist nicht nachvollziehbar.
Da Ziege die guten Alternativen des 94er Jahrgangs nicht kennt, hat er sich hastig in den jüngeren Jahrgängen bedient (Sarr, Akpoguma, Gnabry, Stendera... sind alle Jahrgang 95, Timo Werner ist sogar 96er Jahrgang). Das ist keine schlechte Maßnahme, allerdings frage ich mich, warum "vergisst" Ziege den besten 95er Max Meyer? Warum passiert das alles so kurzfristig? Ziege beschwert sich nun über fehlende Eingespieltheit, das ist aber zum Teil einfach seine Schuld, er hätte Mitchell Weiser, Kaan Ayhan und Co doch schon lange an den Kader ranführen können, anstatt immer auf die selben (zu) schwachen Spieler zu setzen, die er jetzt vor der EM dann sowieso noch aus dem Kader gestrichen hat.

Meine Hoffnung ist ein fähiger Sportdirektor, die richtigen Ansatzpunkte gibt es. Dutt sagte vor kurzem noch sinngemäß, es gäbe kaum noch etwas zu tun. Wenn die U19 nun zum 5. Mal (!!) in der EM-Quali scheitert, scheint vielleicht irgendetwas doch nicht optimal zu laufen.
« Letzte Änderung: 08.Juni 2013, 12:19:49 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline

Ja aber welcher Sportdirektor könnte dass denn? Nach dem Sammer-Abgang sehe ich da aktuell keinen der da interesse hätte. Streich vielleicht irgendwann mal, aber der wird wohl ewig in Freiburg bleiben. Zudem hält ja Löw/Bierhoff oft genug auch seine Hand über den einen oder anderen Trainer. Das ist sicherlich auch nicht hilfreich.
Gespeichert

Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 85   Nach oben