MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball  (Gelesen 63118 mal)

elber_makaay

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #300 am: 28.Januar 2014, 11:16:37 »

Lehmann stellt sich während des gesamten Interviews nicht besonders geschickt an, wobei dieser Ausschnitt es so aussehen lässt, er wäre ausschließlich Gast gewesen um über das Duschen mit Hitzelsberger zu reden. Dieses "Dusch-Argument" hätte allgemein viel schlechter nicht gewählt werden können und bietet Futter für anders Gesinnte, obwohl Lehmann ja wirklich nur die Wahrheit sagt und aus seiner Erfahrung spricht. Ich glaube ihm vollkommen, dass es unter Fußballern laufend zu geschmacklosen Witzen kommt. Nur weil sie einen Crashcours in Sachen "Vermarktung vor der Kamera" haben, hören Profis nicht auch privat auf "Wichser" oder eben auch "Homo" zu sagen. Das ist die Realität, die Lehmann wiedergibt. Dass es so bleiben soll, behauptet er ja nicht.
Gespeichert
"Ein dicke Kuss von die Trainer von die Meister"

Louis Van Gaal / Trainer FCB 2009-2011

Kris_95

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #301 am: 28.Januar 2014, 11:34:44 »

Lehmann stellt sich während des gesamten Interviews nicht besonders geschickt an
Das fasst es wohl ganz gut zusammen. Ich finde es einfach schade, dass über so ein Thema überhaupt eine solche Diskussion entfacht.
Entschuldigt, aber es gibt schon viel zu viel Hass auf der Welt, Krieg und Verderben, sterbende Menschen überall. Da sollte man sich über das Bisschen Liebe freuen, das noch bleibt. Sei es nun zwischen Mann und Mann, Frau und Frau oder Mann und Frau. Es sind alles Menschen mit denselben Rechten.
Gespeichert
LG, Kris

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #302 am: 28.Januar 2014, 13:27:43 »

Ein Kumpel von mir arbeitet in der Pornoabteilung von Sky, glaubt mir, man muss sich nciht über jedes bisschen Liebe freuen :D

Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #303 am: 08.September 2014, 12:48:46 »

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #304 am: 08.September 2014, 16:19:03 »

gross
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

nobynat

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #305 am: 08.September 2014, 16:23:10 »

Großartig!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #306 am: 08.September 2014, 16:27:38 »

"All ihr homophoben Vollidioten, all ihr dummen Hater, all ihr Forumsvollschreiber, all ihr Schreibtischtäter, all ihr miesen Kleingeister mit Wachstumsschmerzen, all ihr Bibelzitierer mit eurem Hass im Herzen, all ihr Funktionäre mit dem gemeinsamen Nenner, all ihr harten Herdentiere, all ihr "echten" Männer, kommt zusammen und bildet eine Front. Und dann seht zu was kommt."
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #307 am: 08.September 2014, 16:56:40 »

Nicht mein Musikstil, aber die Botschaft ist großartig und das Video dazu absolut sehenswert. Klasse!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Uwe

  • Gast
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #308 am: 08.September 2014, 17:05:31 »

Wiebusch braucht das Gefühl gegen eine Front anzukämpfen/zu singen. Das hat er in einem Interview selbst mal so durchklingen lassen, und hat deshalb seit langem mal wieder was alleine gemacht. Die Songwriterei mit Kettcar wäre ihm auf Dauer zu verschwurbelt und abstrakt, da kann man nicht so auf die Kacke hauen wie früher mit But Alive/Die vom Himmel fielen, als noch wunderbar bissig gegen rechts, Volksverdummung und Kriegshetze getextet wurde (Ich möchte Ilona Christen die Brille von der Nase schlagen, Nur Idioten brauchen Führer, Krieg keinen Frieden, Stützen des Systems, Grau, Ohnmacht usw. fallen mir da spontan ein).

Das Thema Homophobie eignet sich nun genausogut gut zum Dampf ablassen. ich bezweifle nur ob es Sinn macht. ich mein, durch Beschimpfungen wie "homophober Idiot" oder den Aufruf eine imaginäre "Front" zu bilden.. bleibt dabei nicht die Toleranz der Toleranzforderer für die angeprangerten homophoben Idioten auf der Strecke? Ist das Endziel, dass alle irgendwann alles toll finden? ich hoffe nicht.

Aber okay, ich kenn die Zustände in den Stadien nicht. Vielleicht laufen da nur Vollhonks rum. Dann ist ein deutliches Wort natürlich angebracht. Das kann kein deutscher Songwriter so gut wie Marcus Wiebusch. Und er meinte, er kennt schwule Fussballer persönlich, als muss er wissen, wovon er singt.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #309 am: 08.September 2014, 17:26:50 »

Ich find das Lied scheiße. Zum Thema an sich äußere ich mich nicht, aber wenn man toleranz über Alles stellt, sollte man dann nicht auch tolerant denen gegenüber sein, die eine andere Meinung haben und aus Überzeugung homophob sind?

Für mich ist es ohnehin so normal, homo(oder wie auch immer)sexuelle Personen zu behandeln wie alle Anderen auch. Vielleciht finde ich deshalb dieses "schaut her, ich bin tolerant"-Getue auch so widerlich.
Gespeichert

Ador

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #310 am: 08.September 2014, 20:04:08 »

Ich find das Lied scheiße. Zum Thema an sich äußere ich mich nicht, aber wenn man toleranz über Alles stellt, sollte man dann nicht auch tolerant denen gegenüber sein, die eine andere Meinung haben und aus Überzeugung homophob sind?

Die Konsequenz daraus kann aber nicht sein, dass niemand mehr für seine persönlichen Überzeugungen eintritt, weil er ja dadurch "intolerant gegenüber den Intoleranten" sein könnte. Das wäre am Ende keine Toleranz mehr, sondern pure Gleichgültigkeit. Toleranz erfordert aus meiner Sicht immer eine bestimmte Haltung und zudem eine Grenze, ab der etwas eben nicht mehr tolerierbar ist - bloß wo genau diese Grenze in einer Gesellschaft zu liegen hat, darüber kann man sicherlich diskutieren.  ;)
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #311 am: 08.September 2014, 22:15:10 »

ich bin intolerant und total Schwulenfeindlich ... abartig sowas  :blank:
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #312 am: 09.September 2014, 06:45:47 »

Ich finde es langweilig, die ganze Homonummer ist doch spätestens seit Hitzlsperger komplett ausgelutscht und Freund Wiebusch scheint das verpasst zu haben. Ein achso großes gesellschaftliches Problem (und eben auch nicht im Stadion) ist es absolut nicht mehr, allerdings etwas, mit dem man sich medial präsentieren kann und eine Menge Aufmerksamkeit bekommt. Zudem empfinde ich seine eingeflochtenen pubertär-aggressiven Zeilen vollkommen zum Thema und zur Botschaft unpassend.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #313 am: 09.September 2014, 08:13:10 »

Ich denke, da liegst Du falsch. Ganz abgesehen davon, dass das Lied schon einige Monate auf dem Buckel hat und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung topaktuell war (jetzt gibts halt erst ein Video dazu), ist das Thema alles andere als ausgelutscht. Solange "schwul" als Beleidigung oder Abwertung genutzt wird, gibt es noch massenhaft Überzeugungsarbeit zu leisten.

Klar, man wird einen überzeugten Schwulenhasser nicht bekehren, aber vielleicht kann es ja doch helfen, damit der ein oder andere (junge) Mensch sein Hirn einschaltet, bevor er homophobe Äußerungen übernimmt, ohne sie vorher zu hinterfragen.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #314 am: 09.September 2014, 09:38:37 »

Ich glaube beim absoluten Großteil (junger) Menschen muss wenn man die Verwendung des wortes "schwul" in diesem Kontext unterbinden will, weniger Überzeugungsarbeit geleistet werden, als dass am Sprachgebrauch gearbeitet werden müsste. Redewendungen wie "Ach, das ist doch schwul" wenn etwas nervt, haben sich hslt leider ein Stück weit eingebürgert und rutschen dadurch halt gerne mal so raus. Dabei sind 99% davon in keinster Weise homophob oder irgendwas in der Art.  ;)
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #315 am: 09.September 2014, 10:25:14 »

Ich denke, da liegst Du falsch. Ganz abgesehen davon, dass das Lied schon einige Monate auf dem Buckel hat und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung topaktuell war (jetzt gibts halt erst ein Video dazu), ist das Thema alles andere als ausgelutscht. Solange "schwul" als Beleidigung oder Abwertung genutzt wird, gibt es noch massenhaft Überzeugungsarbeit zu leisten.

Sind fette Menschen weniger diskriminiert? Götze wird ja oft sehr disrepektierlich als fett, Pummelfee etc. bezeichnet. Ich sehe aber keine Massen von Selbstdarstellern, die für die rechte übergewichtiger Menschen auf die Straße gehen.

Was ist mit behinderten Menschen? Wie oft kannst du "Boah, das ist so behindert", irgendwo hören?

Es ist bei Randgruppen eben immer irgendwo so, egal ob das richtig ist oder nicht und ständiges Jammern und moralschwangere Medienhuren ändern daran nichts. Wobei ich grade der betreffenden Gruppe der Homosexuellen da eine gewisse Mitschuld an der Ausgrenzung gebe. Wenn ich mein Anderssein 1x im Jahr mit einer großen Parade feiere, rein schwule Fanclubs gründe oder jedem offen die Auseinandersetzung mit meine Sexualität aufzwinge ("Hallo, ich bin Jörg. Ich bin schwul." - ich weiß, das macht nicht jeder), dann muss ich mich eben nicht wundern, wenn es Menschen gibt, die sie eben wirklich als "anders" ansehen und nicht als normal in die Gesellschaft integriert.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #316 am: 09.September 2014, 10:30:10 »

Ich denke auch, dass hier schon viele Fortschritte erzielt wurde. Für mich ist es normal. Ich kenne homosexuelle als ehemalige Arbeits- und Studienkollegen und hatte damit nie ein Problem. Zuviel Gewese darum mag ich prinzipiell auch nicht, weil es einfach normal sein sollte. Und es wird niemals als normal empfunden, wenn jeder immer gleich ein Fass aufmacht.

Im Fußballbereich, und darauf spielt das Video ja durchaus an (was hier in den Kommentaren oftmals unterschlagen wird), gibt es sicherlich noch Nachholbedarf. Da ändert auch ein Hitzlesperger nichts dran, da er sich erst nach seiner aktiven Zeit geoutet hat. Ein aktiver Profifußballer hat sich eben noch nicht getraut. Würde meine Meinung von diesem aber, wie gesagt, weder positiv noch negativ verändern. Ein Mensch sollte eben unabhängig von seiner sexuellen Ausprägung beurteilt werden.

LG Veni_vidi_vici

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #317 am: 09.September 2014, 10:53:46 »

...

Im Fußballbereich, und darauf spielt das Video ja durchaus an (was hier in den Kommentaren oftmals unterschlagen wird), gibt es sicherlich noch Nachholbedarf. Da ändert auch ein Hitzlesperger nichts dran, da er sich erst nach seiner aktiven Zeit geoutet hat. Ein aktiver Profifußballer hat sich eben noch nicht getraut. Würde meine Meinung von diesem aber, wie gesagt, weder positiv noch negativ verändern. Ein Mensch sollte eben unabhängig von seiner sexuellen Ausprägung beurteilt werden.

LG Veni_vidi_vici


Das ist der springende Punkt, ja.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #318 am: 09.September 2014, 12:23:59 »

Ein aktiver Profifußballer hat sich eben noch nicht getraut.

Ist nicht ganz richtig, Anton Hysén, Sohn des ehemaligen schwedischen Nationalspielers Glenn, hat sich geoutet.
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Homophobie, Schwulenfeindlichkeit und der moderne Fußball
« Antwort #319 am: 09.September 2014, 12:42:26 »

Stimmt schon, aber es macht in der Öffentlichkeit dann schon einen Unterschied, ob sich ein Bundesliga- oder gar Nationalspieler outet oder ein hierzulande unbekannter Drittligaspieler aus Schweden.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de