MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 39   Nach unten

Autor Thema: DFB-Pokal 2012/13  (Gelesen 95290 mal)

Maxl96

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #380 am: 25.Februar 2013, 20:34:20 »

Wie sieht eigentlich die Wunschformation der Bayern-Fans hier für den Mittwoch aus?

---------------Neuer
Lahm-van Buyten-Dante-Alaba
-----Martínez-Schweinsteiger
------Robben-Kroos-Müller
----------Mandzukic

 :)
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #381 am: 25.Februar 2013, 20:36:05 »

Hätte gerne Gomez in der Spitze :/
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #382 am: 25.Februar 2013, 20:38:28 »

Neuer
Lahm-vBuyten-Dante-Alaba
Martinez-Schweinsteiger
Robben-Kroos-Müller
Mandzukic.

Wobei auch Boateng und/oder Gomez denkbar sind. Den unterschied ausmachen werden Robben und Müller, beide gleichzeitig sind in der Form kaum auszuschalten. Kroos und Mandzukic müssen den Spielaufbau früh stören. Schweinsteiger und Martinez sollten in der Lage sein das Zentrum halbwegs dicht zu machen, insbesondere Wenn Martinez spielt wie in HZ1 gegen Bremen. Generell wird Kroos wohl tiefer agieren denkbare wäre auch gustavo für Kroos und eine defensivere Variante zu Spielbeginn. Da aber auch Kroos keine schlechte Form hat ist das nicht übermäßig wahrscheinlich.Am taktischen System selbst wird sicherlich erstmal nichts geändert, vielleicht sieht das defensiv dann auch eher nach einem 4-4-1-1 oder 4-5-1 aus. Da der Spielaufbau des BVB aber aus dem zentralen MF und der IV kommt halte ich beides führ unwahrscheinlich. Für Boateng spräche seine Geschwindigkeit, für vBuyten die Kopfballstärke und die körperliche Robustheit. Ähnlich sieht es bei Mandzukic/Gomez aus, denke aber Mandzukic beginnt aufgrund seiner Wendigkeit und (mit)spielerischen Fähigkeiten.

Edit: Wir sind uns erstaunlich einig.
Gespeichert

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #383 am: 25.Februar 2013, 20:50:48 »

Neuer
Lahm-Boateng-Dante-Alaba
Martinez-Schweinsteiger
Robben-Kroos-Müller (Shaqiri)
Gomez

Shaqiri zu 60. Minute wenns schon 3:0 für Bayern steht.  :P
« Letzte Änderung: 25.Februar 2013, 20:52:49 von Bodylove »
Gespeichert

Heisenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #384 am: 26.Februar 2013, 10:37:45 »

Ahoi,
was haltet ihr von der "Effe Idee" mit der Setzliste im DFB Pokal wie beim Tennis?! Nach spontaner Abneigung dachte ich mir warum eigentlich nicht?!
Die Pokalsensationen am Anfang könnte es genauso geben bzw. wären sie evtl. noch größere Überraschungen und zum Ende hin hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit Top Spiele... Was sagt ihr, interessante Idee oder es soll bloss so bleiben wie es ist?!
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #385 am: 26.Februar 2013, 10:48:25 »

Ahoi,
was haltet ihr von der "Effe Idee" mit der Setzliste im DFB Pokal wie beim Tennis?! Nach spontaner Abneigung dachte ich mir warum eigentlich nicht?!
Die Pokalsensationen am Anfang könnte es genauso geben bzw. wären sie evtl. noch größere Überraschungen und zum Ende hin hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit Top Spiele... Was sagt ihr, interessante Idee oder es soll bloss so bleiben wie es ist?!

Furchtbare Idee. Beim Pokal ist es grundsätzlich so, dass man 6 Siege braucht um ihn zu gewinnen. Wenn man nun diese Setzliste schafft und dafür sorgt, dass (in diesem Fall) Dortmund und Bayern im Finale erst aufeinandertreffen, so schafft man den beiden stärksten Teams damit einen Vorteil und benachteiligt die kleineren.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #386 am: 26.Februar 2013, 10:51:42 »

so würde der Pokal seinen Reiz verlieren, zumindest für mich. Man sollte nicht dauernd versuchen, das Rad neuzuerfinden.
Gespeichert

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #387 am: 26.Februar 2013, 11:00:50 »

Ahoi,
was haltet ihr von der "Effe Idee" mit der Setzliste im DFB Pokal wie beim Tennis?! Nach spontaner Abneigung dachte ich mir warum eigentlich nicht?!
Die Pokalsensationen am Anfang könnte es genauso geben bzw. wären sie evtl. noch größere Überraschungen und zum Ende hin hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit Top Spiele... Was sagt ihr, interessante Idee oder es soll bloss so bleiben wie es ist?!

Ich glaube, bei dieser Idee geht nicht nur um "Top-Spiele", sondern in erster Linie um Top-Vermarktung !

Im DFB Pokal-Halbfinale einen 3.Ligisten oder einen Amateurverein zu sehen finde ich viel interessanter, als  jedes Jahr die gleichen Vereine (z.B. die Bayern, Leverkusen, Dortmund und Schalke) zu sehen. Das macht den Reiz des DFB Pokal doch erst aus, daß ein Pokalschreck (vor Jahren Eintracht Trier oder die Stuttgarter Kickers) einen Bundesligisten nach dem anderen aus dem Wettbewerb kegelt.   ;)
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Heisenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #388 am: 26.Februar 2013, 11:02:38 »

Ahoi,
was haltet ihr von der "Effe Idee" mit der Setzliste im DFB Pokal wie beim Tennis?! Nach spontaner Abneigung dachte ich mir warum eigentlich nicht?!
Die Pokalsensationen am Anfang könnte es genauso geben bzw. wären sie evtl. noch größere Überraschungen und zum Ende hin hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit Top Spiele... Was sagt ihr, interessante Idee oder es soll bloss so bleiben wie es ist?!

Furchtbare Idee. Beim Pokal ist es grundsätzlich so, dass man 6 Siege braucht um ihn zu gewinnen. Wenn man nun diese Setzliste schafft und dafür sorgt, dass (in diesem Fall) Dortmund und Bayern im Finale erst aufeinandertreffen, so schafft man den beiden stärksten Teams damit einen Vorteil und benachteiligt die kleineren.

Auch mit Setzliste würde man 6 Siege brauchen.  ;) Aber es stimmt schon, den stärksten Teams wird (vermeintlich) der Weg noch leichter gemacht als er für sie wohl eh schon ist. Den größten Nachteil sehe ich aber für die ganz kleinen Vereine, für die jede Runde ein absoluter Geldsegen sein kann wenn sie durch Losglück 2-3 Runden überstehen können. Mit Setzliste würde ja gelten der schwächste Verein bekommt den stärksten Gegner und das wäre wirklich Mist umso mehr ich darüber nachdenke!
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #389 am: 26.Februar 2013, 12:42:23 »

Es sollte beim Pokalmodus alles so bleiben, wie es ist.

Heute drücke ich Wolfsburg und Freiburg die Daumen, ich hätte im TV auch viel lieber Mainz-Freiburg als Offenbach-Wolfsburg gesehen, aber man kann nicht alles haben.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Ador

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #390 am: 26.Februar 2013, 14:41:48 »

Es sollte beim Pokalmodus alles so bleiben, wie es ist.

Im Prinzip sehe ich das auch so.
Allerdings bin ich für ein grundsätzliches Heimrecht für unterklassige Teams (auch für Zweitligisten).
Wenn ich mir z.B. einige Partien der 2. Runde des laufenden Wettbewerbs ansehe - Schalke-Sandhausen, Stuttgart-Pauli, Bayern-Lautern - dann hätte ich es reizvoller gefunden, wenn das kleinere Team Heimrecht gehabt hätte.

Jetzt im Viertelfinale auch wieder mit Stuttgart-Bochum.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #391 am: 26.Februar 2013, 14:52:22 »

Hört sich für mich nach einem generellen Benachteiligen der höherklassigen Teams an.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #392 am: 26.Februar 2013, 14:53:54 »

Ja, das würde ich auch befürworten. Ansonsten wüsste ich nicht, wieso Zweitligisten anders behandelt werden sollten als Drittligisten, was das Heimrecht betrifft. Na gut, Zweitligisten sind automatisch für den Pokal qualifiziert und bekommen zumeist in Runde 1 unterklassige Gegner, dennoch rechtfertigt das nicht Auswärtsspiele bei Erstligisten. Auch wenn manche Zweiligisten wegen finanzieller Belange vielleicht lieber auswärts spielen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #393 am: 26.Februar 2013, 15:05:29 »

Ahoi,
was haltet ihr von der "Effe Idee" mit der Setzliste im DFB Pokal wie beim Tennis?! Nach spontaner Abneigung dachte ich mir warum eigentlich nicht?!
Die Pokalsensationen am Anfang könnte es genauso geben bzw. wären sie evtl. noch größere Überraschungen und zum Ende hin hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit Top Spiele... Was sagt ihr, interessante Idee oder es soll bloss so bleiben wie es ist?!

mich kotzt schon in der cl dieser "wann-darf-wer-gegen-wen"-eiertanz an. wieso soll man es eigentlich den grossen vereinen immer noch einfacher beim weiterkommen und geldverdienen machen?
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #394 am: 26.Februar 2013, 15:37:33 »

Solang die Setzliste nur den Meister und den Vizemeister betreffen finde ich die Idee garnicht mal so schlecht. Das heißt man kann ja immernoch auf Leverkusen oder Schalke in den ersten Runden treffen, nur Bayern gegen Dortmund wäre ggf nur im Finale möglich. Ich sehe da keinen großartigen Vorteil für die Mannschaften, so oft kommt es ja nun doch nicht vor das Meister und Vizemeister überhaupt aufeinander treffen im Pokal. Wenn es dennoch beide Mannschaften ins Finale schaffen hätte man ein Riesen-Finale. Fände ich persönlich auch interessanter als Duisburg gegen Schalke zu sehen. Letztlich würden einfach die besten Mannschaften im Finale stehen und nicht die mit dem meisten Losglück.
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #395 am: 26.Februar 2013, 15:40:37 »

Und wie oft haben wir es bisher erlebt, dass MEister und/oder Vizemeister im folgenden Jahr nichtmehr so stark waren? Alle paar JAhre mal.
Die sollen bloß ihre Hände vom Pokal lassen.
Gespeichert

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #396 am: 26.Februar 2013, 16:02:08 »

Ja, aber im Moment sieht es ja so aus, wie als hätten wir zwei Fussball Großmächte für die nächsten Jahre.
Ich fände es okay wenn man auf soetwas reagiert. Ein Finale Bayern vs. Dortmund ist einfach ein absolutes Highlight, ohne das es den Weg ins Finale für beide Mannschaften um einiges einfacher machen würde.

Wobei ich jetzt auch nicht sage das ich ein vehementer Befürtworter bin. Ist auch schon okay so wie es ist.
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #397 am: 26.Februar 2013, 16:21:43 »

Wir haben eine Fußballgroßmacht. Und dann den Rest. Der BVB hatte 2 sehr gute Jahre, jetzt ein ordentliches, aber die Verfolger haben auch früher shcon ständig gewechselt.
Das Finale BVB-Bayern will ich ehrlich gesagt nicht ständig sehen.
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #398 am: 26.Februar 2013, 16:49:29 »

Solang die Setzliste nur den Meister und den Vizemeister betreffen finde ich die Idee garnicht mal so schlecht. Das heißt man kann ja immernoch auf Leverkusen oder Schalke in den ersten Runden treffen, nur Bayern gegen Dortmund wäre ggf nur im Finale möglich. Ich sehe da keinen großartigen Vorteil für die Mannschaften, so oft kommt es ja nun doch nicht vor das Meister und Vizemeister überhaupt aufeinander treffen im Pokal. Wenn es dennoch beide Mannschaften ins Finale schaffen hätte man ein Riesen-Finale. Fände ich persönlich auch interessanter als Duisburg gegen Schalke zu sehen. Letztlich würden einfach die besten Mannschaften im Finale stehen und nicht die mit dem meisten Losglück.

Ich finde diese Setzliste für Meister und Vizemeister völlig bescheuert.

Denn die Chance, gegen eine starke Mannschaft zu spielen, verringert sich für diese beiden um genau die andere Mannschaft für jede Runde bis zum Finale. Also ist es nur eine Wettbewerbsverzerrung in die Richtung der beiden eh schon favorisierten Mannschaften.

Im Pokal muss jeder jeden schlagen können - und das zu jedem Zeitpunkt im Wettbewerb. Genau das ist das Besondere dieses Wettbewerbs - wieso sollte man das also ändern?
Gespeichert

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: DFB-Pokal 2012/13
« Antwort #399 am: 26.Februar 2013, 19:31:14 »

Das Finale BVB-Bayern will ich ehrlich gesagt nicht ständig sehen.

Ich sehe BVB-Bayern ehrlich gesagt lieber als jede andere Partie die es zur Zeit geben könnte. Wüsste zur Zeit kein Duell auf Mannschaftsebene was interessanter wäre.
Das ist natürlich meine subjektive Meinung.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 39   Nach oben