Ui, Mourinho macht sein Team für die Niederlage verantwortlich ("Vor jedem Tor haben wir einen individuellen Fehler gemacht" etc.). Das ist ja auch heftig, aber vermutlich weiß er selbst, dass nun Schluss ist mit Real und da will er sich nicht am eigenen Nimbus kratzen lassen. Özil als rechten Flügelstürmer zu bringen war jedenfalls eine miese Idee und Modric spielt doch sonst auch viel lieber aus der Tiefe als so weit vorne oder irre ich mich?
Ansonsten war es eine klasse Leistung von Götze den Alonso so aus dem Spiel zu nehmen. Was gar nicht ging, war der Kommentator, sowas tue ich mir nicht nochmal an, dann wechsel ich lieber zu einem Internetstream von sky. Da waren Anfeindungen gegen Bayern dabei (er hat den Zeitpunkt der Veröffentlichung als "unmoralisch" bezeichnet, es fällt mir schwer, das auf einen Journalisten zu beziehen). Kahn und Klopp haben ja auch angedeutet, dass sie vermuten, dass der Scoop aus der Bayern-Ecke, bzw von Hoeneß kommt, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Da fehlt mir einfach das Motiv, ein bloßes Ablenkungsmanöver in puncto Berichterstattung ist mir zu primitiv und plump, zumal Hoeneß damit auch den Ruf des Vereins aufs Spiel setzt, an dessen Seriösitätsbildung er jahrzehntelang gearbeitet hat. Trotzdem wollte ich da heute nicht borussia.tv schauen, sondern hätte gerne einen sachlichen Kommentator gehabt, der gerne mitfiebern kann aber dann doch ein wenig die Balance behält. Das mag nicht jedem aufgefallen sein, aber mir ist es etwas sauer aufgestoßen.
Wie dem auch sei, die Dortmunder freuen sich zurecht über das 4:1, das Gegentor ist ärgerlich, garantiert aber auch der anderen Seite auch ein konzentriertes Auftreten im Rückspiel.
Die Schiedsrichter haben mir heute auch sehr gut gefallen, besonders die eher lockere Linie, die durchweg eingehalten wurde, wobei der nichtgegebene Reus-Elfmeter ein Beispiel des Einhaltens dieser Linie war. Die Leistung beider spanischen Teams war weitaus schlechter als erwartet. Das mag teilweise am Auftreten der deutschen Mannschaften gelegen haben, aber irgendwie erklärt das nicht alles. Ganze 3,5 Torchancen haben sich Real Madrid und Barcelona in 180 Minuten Fußball gegen 2 deutsche Mannschaften erarbeitet. Das ist das Entscheidende. Die kollektive Defensivarbeit wird das sein, woran Trainer in der Sommerpause nachdenken werden. Barca betreibt diese Arbeit schon seit Jahren und nun hat ihnen gestern ihre eigene Medizin nicht geschmeckt. Dieser Umstand lässt mich die Leistung der Bayern noch ein klein wenig höher einschätzen. Dortmund konnte heute "sein Spiel" spielen. Überzahl in Ballnähe sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive, schnelles vertikales Passspiel mit Gündogan als Anker. Die Bayern dagegen mussten ihr Spielprinzip umstellen. Barca konnte das patentierte Spielrezept eigentlich durchziehen, Ballbesitz, Kurzpassspiel und trotzdem haben sie nicht das geringste Mittel gefunden, um die Münchner Reihen zu durchbrechen. Real hat sich schon vorher irgendwie aus dem Spiel genommen.
Verlierer des Abends ist für mich Löw, denn der ist bei der nächsten WM gegen Spanien quasi zum Siegen verdammt. Wenn Bayern und Dortmund es mit 8 deutschen Nationalspielern hinbekommen, quasi die gesamte spanische Nationalmannschaft an 2 Tagen vorzuführen, gibt es mittlerweile keinen Grund mehr, weshalb die Nationalmannschaft dies nicht auch schaffen sollte.
Ich bin auch mal sehr gespannt, was nun aus Lewandowski wird. Der hat heute eine Bewerbung eingereicht mit einem einfachen Satz: Ich kann alles! Als Beweis kann er das Video dieses Spiels beilegen. Distanzschuss, Ruhe vor dem Tor, Durchsetzungsvermögen á la Gomez, Technik, Ballannahme, Abschirmung des Balls durch den Körper, Abschluss und sogar Elfmeter (nagut, das war jetzt kein guter, aber immerhin). Also das sind Allroundfähigkeiten, die 40-50mio€ rechtfertigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dortmund eine 45mio€ Offerte von Manchester City ablehnen wird. Andernfalls geht er für nada zu den Bayern, das wäre ein noch größerer Verlust, als die 45mio€ nicht zu bekommen.