Kurz zum Thema Fussball Manager: Jetzt, wo einige der Großen vorgelegt haben, trauen sich auch kleinere Portale an Problemzonen ran, die sie mit denselben Redakteuren in den Vorjahren noch ziemlich geschönt dargestellt haben - der gleiche Redakteur wie
hier stellte dem 3D-Modus vom letzten Jahr noch Empfehlungssschreiben aus. Trotzdem, fett markiert die Fehlinformation, die weiterhin ein wenig typisch für die Recherche einiger Portale ist, und natürlich das Zerrbild, dass die Marke Electronic Arts auf der Packung, die Exklusivlizenzen und das Monopol provozieren.
Electronic Arts versucht seit jeher das Sportgenre zu monopolisieren. Glücklicherweise gibt es Konkurrenten, die sich nicht so einfach abschütteln lassen, wie 2k Sports auf dem virtuellen Eis. Konami etwa macht es den Amerikanern mit ihrer Pro Evolution Soccer-Reihe seit Jahren schwer, sich dem Fussball-Genre zu bemächtigen. Genauso hat sich SEGA dem virtuellen Management des Fussballsports verschrieben und kratzt Jahr für Jahr am Thron des Fussball Managers von EA. Konami und SEGA haben in ihren Bemühungen einiges gemeinsam. Zum einen bringen sie jedes Mal das realistischere und taktisch anspruchsvollere Spiel auf den Markt, zum anderen verkaufen sie trotzdem immer weniger als die Amerikaner.
Damit will ich keine Polemik-Diskussion provozieren, wie schlecht das Spiel sei. Aber es ist in diesem Jahr ein ziemlich interessantes Phänomen, dass diverse Redaktionen so umschwenken. Auch wenn man hier hinterfragen darf, wie ein Spiel, das im Kern laut Redakteur offensichtlich solche Schwächen aufweist, unterm Strich trotzdem eine Spitzenwertung bekommt. Trotzdem natürlich gut, einige scheinen einige endlich konsequent zu sein: Ich kann nicht die Präsentation des einen Spiels dermaßen angehen, gleichzeitig aber die tiefgreifenden Macken der Spielberechnung im anderen fast völlig ignorieren. Das eine ist reine Verpackung und mit Mods sogar ein bisschen zu verbessern - das andere bleibt für immer ein fundamentales Manko im Kern des Spiels, das an jedem Spieltag aufs Neue wurmt. Vor allem ist und war es teilweise extremer Nonsense, der gerade über den 3D-Modus verbreitet wurde. Wenn Teams unabhängig von komplett gegenteiligen Einstellungen ausschließlich auf kürzestem Weg nach vorne passen können und kaum eine Option greift, ist das kein subjektiver Eindruck mehr, dann ist es schlicht ein ziemlich kaputter Spielalgorithmus. Zumindest ganz sicher kein Fußball, realistisch "wie im Fernsehen", in dem man "taktieren wie Mourinho" kann - ziemlich exakte Zitate ziemlich prominenter Quellen. Rätselhaft, wie so vielen das überhaupt nicht auffallen konnte.
Apropos fundamentales Manko: Das Feedback zur FM2013-ME der Beta im offiziellen Forum scheint ja ein bisschen merkwürdig. Wenn die nicht mtispielt, könnte es sich SI mit der in diesem Jahr vielleicht zu erwartenden Rekordzahl an Spielern, die mal über den Tellerrand hinausblicken, schnell wieder verscherzen. So oder so, vielleicht gibt es vielleicht wirklich den erhofften Kampf auf hohem Niveau der beiden einzigen Managermarken, die sich pushen müssen. Denn Bright Future kriegen jetzt auch in ihrer hermetisch abgesiegelten, bislang dackeltreuen Heimat zum ersten Mal Druck; und Sports Interactive können sich nicht mehr ganz so leicht absetzen, sollten Bright Future an eine bessere Engine kommen. Auch wenn die Geschichte leider lehrt, dass auch frühere Enginewechsel bei BF/EA kaum für Besserung gesorgt haben, und die Datenbank und das Know-How von SI erst mal aufzuholen sind.