Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, aber bei Interesse ist einen Thread samt Versuchsergebnissen vielleicht wert. Wie jeder weiß: Die Assistenten im Spiel sind keine Vollidioten. Was mir bislang schon immer aufgefallen ist: Sie können ordentliche Ergebnisse erzielen, wenn man einfach urlaubt. Was mir im letzten Jahr erst bei längeren Tests aufgefallen ist: Man kann bei Savestart alles dem Assistenten überlassen und bis Ultimo urlauben - es wird selten passieren, dass das Team sich unter Wert verkauft, häufig ist sogar das Gegenteil der Fall.
Für den FM 2013 hatte ich das vor ein paar Wochen und Monaten noch mit der Demo getestet, weil ich die Vollversion nicht habe, quer durch alles Patches und Updates. Ergebnis: Teams wie Swansea peitschte der Asssistent bis Dezember hoch in die Top 7 der Liga. Und es kam in mehreren Durchläufen eigentlich so gut nie vor, egal welches Team und welche Liga, dass ein Assistent die betreute Mannschaft wirklich schlechter abschneiden ließ, als die Medien tippten.
Das ist nichts Neues und FM2013-exklusiv. Heute habe ich noch mal einen Durchlauf mit dem FM 2012 gemacht, habe mehrere Erstligaclubs (Schalke, Nürnberg, Kaiserslautern) übernommen und bin bis Mai geurlaubt. Schalke (Medientipp: 2) landete auf Platz 6, Nürnberg und Lautern, beide ins untere Tabellendrittel getippt, auf 8 und 12. Mehrere Durchläufe mit Saarbrücken in Liga Drei führten zum gleichen Ergebnis: Das Minimalziel wird vom Assistenten mindestens so gut wie immer erreicht, selten kommt es zur Entlassung oder zum Verfehlen der Saisonziele. Und obwohl man das ganze Jahr urlaubt, werden einem die Siege selbst zugeschrieben. In Nürnberg (siehe oben) gelte ich aktuell als "talentierter Manager", obwohl ich die gesamte Saison gerade zwei Amtshandlungen hatte: Urlaubsschein ausfüllen - und dem Assistenten viel Spaß zu wünschen.
Ich bin mir bewusst, dass die Logik und der Umgang der KI mit den Taktiktools im Spiel mit Sicherheit robuster ist als der einiger menschlicher Spieler - gerade aber nicht nur jenen, die Schieberegler micromanagen, ohne sich genau deren Wirkung bewusst zu sein und/oder die fußballtaktisch unlogische Anweisungen über Relger oder TC geben. Wie etwa: Abwehrreihe: runter, Abseitsfalle: ja bitte. Ebenso ist mir bewusst, dass zu einem guten Stück einfach die Qualität der Spieler zählt. Aber vielleicht hat ja jemand Interesse, das mit dem FM 2013 zu versuchen, und herauszufinden, wie "blöd" FM-Vorstände eigentlich sind, auch noch diese Menschen einzustellen, wo die Assistenten quer durch alle Clubs doch oftmals die gleichen Ergebnisse erzielen, während sich das teuerste Mitglied der sportlichen Leitung des Vereins am ersten Tag Urlaub nimmt, die Käsefüße hochlegt und Däumchen dreht.