DFB-Pokal 2te Runde : Gegen die roten Teufel
Um meine Durchschlagskraft zu stärken, will ich nun wenigstens noch mit 2 Stürmern spielen. Ich nenne es ein offensives Viereck. Zwei Stürmer sollten schwerer auszuschalten sein als nur einer. Einer wird ein vorgeschobener Stürmer sein, dieses wird im Moment Dedic sein und der zweite ein Knipser, in diesem Falle Gündüz. Dahinter bleiben 2 offensive Mittelfeldspieler. Nur wird aus der Nummer 10 ein normaler offensiver Mittelfeldspieler. Lautern spielt mit meiner Standardtaktik. Ich hoffe, diese damit zu knacken und bei Erfolg vielleicht sogar in der Liga damit wieder unter die ersten 10 zu kommen. Ich werde das Zeitspiel senken, um so das Spiel zu beschleunigen und mehr Druck aufzubauen. Es wird auch mehr Pressing geben und die Stürmer werden öfters im Spiel mal die Positionen tauschen. Ich hoffe dass dies reichen wird.
Das Spiel beginnt mit einem offensiveren Spiel meiner Mannschaft. Die Torgefahr scheint grösser zu sein, wenn meine Mannschaft das Spiel macht und Kaiserslautern verlegt sich auf das Kontern. In Minute 12 wird der erste Konter gefahren. Vermut von Aussen in den 16er und Shechter trifft zum 1-0. Extrem glücklich bisher für Kaiserslautern und sicherlich nicht verdient. Nach 22 Minuten klärt Trapp im Lauterer Tor gegen Dedic zur Ecke. Federico tritt die Ecke und Trapp klärt den Kopfball von Sinkiewicz auf der Linie. 5 Minuten später dann Vogt mit der Kopfballchance, die auch knapp daneben geht. Nach 37 Minuten dann Kopplin auf der rechten Seite. Er ist an der Grundlinie vom Ball nicht zu trennen, trifft nur den Pfosten. Der Abpraller kommt nach ein wenig Gestocher wieder zu ihm und er verwandelt. 1-1 steht es nun und es bleibt bis zur Pause auch so.
Nach der Pause direkt die Kopfballchance für Tiffert nach einem Freistoss. Nach 47 Minuten verfehlt Gündüz das Tor nur Knapp, nachdem Trapp schon geschlagen ist. In Minute 61 ein böses Foul von Borysiuk, der dafür zurecht die rote Karte sieht. Es kommen Goretzka für Dabrowski und Eyjolfsson für Vogt und mein Team hat einen Freistoss vorher, der aber keinen Erfolg bringt. Nun ist mein Team wesentlich stärker und Lautern will sich in die Verlängerung retten. Nach 74 Minuten dann nochmal Dedic, aber Trapp klärt zur Ecke. Diese tritt Federico und Sinkiewicz Kopfball geht drüber. Nach 80 Minuten wieder Dedic aber Trapp klärt erneut zur Ecke. Den Kopfball von Sinkiewicz hält er auch. Da Federico erschöpft wirkt, wechsle ich Azaouagh ein und erhoffe mir davon kreative Impulse.
In Minute 92 verfehlt Kopplin nur knapp das Tor. Mein Team bleibt weiterhin stark überlegen, aber nach 101 Minute muss Goretzka verletzt den Platz, nachdem er von einem Lauterer Spieler gefoult wurde, verlassen. Da ich niemand mehr einwechseln kann wird es so zum 10 gegen 10. Nun wird Lautern mutiger und hat nach 105 Minuten eine Ecke.
In der zweiten Halbzeit der Verlängerung passiert nicht viel. Beide Mannschaften sind "platt". In Minute 114 versucht es nocheinmal Dedic, aber Trapp hält wieder einmal. Es geht wiedereinmal ins Elfmeterschiessen.
Als erstes Azaouagh. Links unten und er trifft. 2-1 für Bochum.
Nun Tiffert. Mittig hoch und an die Latte. Weiterhin 2-1.
Kopplin tritt an. Rechts oben und auch er trifft. 3-1 für mein Team.
Shechter nun unter Druck. Links gezielt und getroffen. Nur noch 3-2.
Dedic kann nun die Vorentscheidung bringen. Links ebenfalls und genauso getroffen. 4-2 für Bochum.
Dick muss jetzt treffen. Auch er trifft. 4-3 nur noch.
Gündüz ist an der Reihe. Links oben und er schiesst drüber.
Vermut kann nun ausgleichen. Rechts geschossen und Luthe lenkt den Ball an den Innenpfosten. Immernoch 4-3.
Trifft Sinkiewicz ist alles klar. Er zielt mittig links und er trifft. 5-3 nach Elfmeterschiessen.
Mein Team hatte die besseren Chancen und vor allem mehr davon und auch mehr Ballbesitz. Diese Elfmeterschiessen war zwar spannend, aber total unnötig, es hätte dazu nie kommen dürfen.