MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [HSC Montpellier 2021-2022] Die Rekordsaison im Visier [pausiert]  (Gelesen 33511 mal)

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2017-2018] Boluspor in der Süper Lig (Rückrunde)
« Antwort #60 am: 17.Mai 2013, 13:18:14 »

Allgemeines

Die Jugendeinrichtungen werden als "basic" eingeschätzt, es wird also Zeit, daran etwas zu ändern. Findet auch mein Vorstand und genehmigt einen Ausbau, der zum Saisonende beginnen wird. Die 400.000€ Kosten können wir ohne Probleme tragen, immerhin haben wir derzeit 1.665.420€ auf dem Konto.






Transfers

Zur Rückrunde arbeite ich am Kader noch etwas nach. Gökseloglu, Simsek und Özturk verlassen uns für insgesamt 230.000€, dafür kommen sechs Neue.



Im Tor wird Ousmane Kipré als Perspektivspieler verpflichtet. Besser als der derzeitige Backup ist er schon, vielleicht kann er sich ja auch bald mit Kaplan messen. Entdeckt wurde er von meinen Scouts bei der abgelaufenen U20-WM, wo er für die Elfenbeinküste auflief. Dort war er Stammkraft und belegte den 4. Platz mit seinem Heimatland. Sein Heimatverein Africa Sports hatte ihn zuletzt an Tupi in der Brasileirao Série C verliehen, wo er in fünf Monaten zwei Auftritte hatte. Bei uns wird er zunächst in der Reserve zum Einsatz kommen, um sich an die türkische Spielweise zu gewöhnen.

Kemal Tokak
wird neue Stammkraft in der Innenverteidigung, nachdem mich diese Saison keiner durchgehend überzeugen kann. Mit Tokak soll es ab sofort besser werden. Er kommt ablösefrei, nachdem sein Vertrag bei Gaziantepspor nicht verlängert wurde. Für Gaziantepsor hat er in seiner Zeit von 2012 bis 2017 insgesamt 119 Süper Lig Spiele absolviert, sowie 29 1.Lig Spiele. Über Erfahrung sollte er also genug verfügen, Erfahrung, die uns hoffentlich weiterhilft.

Samet Yigit kostet 150.000€ und soll hinter Abdallah langsam für die Zukunft aufgebaut werden. Dass aus ihm ein richtig Guter werden könnte, sieht man auch an der Einschätzung, dass er der nächste Gökhan Gönül werden könnte. Ausgebildet wurde er seit 2014 beim FC Brüssel. In der laufenden Saison kam er in der Jupiler Pro League neun Mal zum Einsatz und hinterließ da eher durchwachsene Eindrücke (6.52). Aber er ist ja auch noch jung.

Eyüp Ersan kommt als Leihspieler bis zum Saisonende und soll hinter Yüce und Camdali Ersatzmann im defensiven Mittelfeld werden, denn bisheriger Planspieler Mutlu, wird ab sofort auf Jenssens Position eingesetzt werden.

Cüneyit Belci kommt für 275.000€ von Hatayspor und soll ab sofort der neue Mann für den linken Flügel sein. Demirci wird dafür in die Mitte rücken. Für Hatayspor hat er seit 2014 drei Zweiligaspiele gemacht, in der laufenden Saison, war er in der nicht simulierten dritten Liga mit 15 Ligaspielen, in denen er vier Mal traf und einmal vorbereitete, Stammkraft.

Dündar rückt ab sofort auf den für ihn eingeplanten linken Flügel, auch wenn er sich sicherlich im Sturmzentrum wohler fühlt, wie auch seine Einschätzung der nächste Klaus Fischer zu sein widerspiegelt. Doch da soll ab sofort der neue Hakan Sükür Recep Zan zum Zuge kommen. Er kostet mich 250.000€. Seine Karriere begann 2014 bei Kartalspor in der zweiten Liga, wo er gleich zu zwei Einsätzen kam. 2016-17 spielte er mit Kartalspor schließlich drittklassig, war aber zugleich Stammspieler (20 Spiele, 7 Tore). Wahrscheinlich war die Ligenzugehörigkeit auch der Grund, warum er am Anfang der Saison ablösferei zum Zweitligisten Tokatspor wechselte. Dort hat er in 19 Ligaspielen 13 Tore erzielt und vier weitere aufgelegt. Bei uns kann er genau da weitermachen.




21.1.2018, Süper Lig 18. Spieltag

Boluspor (14.) - Istanbul BBSK (7.)

0:1 Caculé (10')
0:2 Caculé (16')
0:3 Caculé (Elf.) (21')
1:3 Muharrem Dündar (42')
2:3 Recep Zan (84')


Merter Yüce und Furkan Seker verletzen sich fast zeitgleich im Training. Während Yüce mit einer Oberschenkelzerrung 3-4 Wochen ausfallen wird, wird Seker mit einem verstauchten Handgelenk rund 2 Wochen nicht einsatzbereit sein.


28.1.2018, Süper Lig 19. Spieltag

Akhisar Bld. (14.) - Boluspor (15.)
1:0 Severin Bikoko (18')
1:1 Recep Zan (54')
2:1 Severin Bikoko (66')
3:1 Domagoj Antolic (82')




Fazit Januar

Die Zusammenfassung ist leicht: Wir machen das Spiel, der Gegner die Tore. Während es gegen Istanbul BBSK noch  ausgeglichen ist (wir haben 12, der Gegner 11 Schüsse auf das Tor, davon geht auf beiden Seiten einer ans Aluminium, zwei Schüsse sind jeweils klare Torchancen) ist es gegen Akhisar schon der Tragik nahe, was sich auf dem Platz abspielt. Chancen hat Akhisar insgesamt 8, während wir 10 Schüsse abgeben. 2 davon gehen auf unserer Seite an die Latte oder den Pfosten und zwei Schüsse sind klare Torchancen, wobei keine klare Torchance das Aluminium trifft, sondern vom Torwart gehalten oder mit viel Dusel abgewehrt wird. Schlimm daran ist, dass ich zwar weiß, dass wir potentiell mithalten können, aber wir gegen den direkten Konkurrenten Akhisar nun beide Spiele verloren haben. Da bei Punktgleichheit zunächst der direkte Vergleich zählt, hätten wir hier ein erstes Problem. Doch soweit darf es einfach nicht kommen, wir müssen im nächsten Monat wieder ungeplante Punkte holen!

Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2017-2018] Boluspor in der Süper Lig (Rückrunde)
« Antwort #61 am: 21.Mai 2013, 10:53:27 »

Transfers



Eigentlich habe ich mit Erdam bereits einen Leihspieler als Ersatz im defensiven Mittelfeld geholt, aber als mir Ileri angeboten wird, kann ich nicht anders als zuzuschlagen. 200.000€ kostet mich Özgür Ileri, der wohl Yüce bereits diese Saison ablösen wird. Unter anderem, weil er mindestens genauso gut ist und andererseits, weil Yüce wohl keine Vertragsverlängerung erhalten wird, da seine Forderungen deutlich zu hoch sind. Ileri kommt von Ligakonkurrent Genclerbirligi, wo er seit 2011-12 spielte. Für Genclerbirligi absolvierte er insgesamt 120 Spiele. In der aktuellen Saison kam er auf fünf Spiele von Beginn und 13 als Einwechselspieler - Grund genug, um einen Vereinswechsel anzustreben. Hoffentlich kann er bei uns seine Qualitäten unter Beweis stellen, so dass ihm nicht das gleiche Schicksal, wie bei seinem vormaligen Arbeitgeber zuteil wird.




4.2.2018, Süper Lig 20. Spieltag

Boluspor (15.) - Genclerbirligi (5.)
0:1 Enis Türker (11')
1:1 Muharrem Dündar (83')
1:2 Nemanja Tomic (86')


11.2.2018, Süper Lig 21. Spieltag

Bucaspor (16.) - Boluspor (15.)
1:0 Öztürk Karatas (4')
2:0 Kerem Bülbül (10')
Elfmeter wird pariert (Schütze: Tabaré Viudez/Bucaspor)
2:1 Recep Zan (78')


18.2.2018, Süper Lig 22. Spieltag

Boluspor (16.) - Sivasspor (11.)
0:1 Horacio Fayart (23')
1:1 Recep Zan (46')


24.2.2018, Süper Lig 23. Spieltag

Eskisehirspor (4.) - Boluspor (16.)
1:0 Nadir Ciftci (7')




Fazit Februar

Derzeit ist einfach der Wurm drin. Gegen Gencerbirligi bekommen wir ein frühes Gegentor, sind aber dennoch die spielbestimmende Mannschaft über die kompletten 90 Minuten. Ileri wird gegen seinen Ex-Klub fast zum Helden, nachdem er Dündar sieben Minuten vor Schluss richtig schön in Szene setzt und wir den verdienten Ausgleich erzielen. Doch Demirci macht uns alles kaputt. Einen drei Meter Pass bekommt er nicht zu unserem rechten Verteidiger Abdallah, sondern spielt ihm in den Rücken, der gegenerische Angriffsspieler schaltet schnell, tankt sich bis zur Torauslinie durch und seine Flanke segelt ins lange Eck. Ja, ist Recht! Sowas müsste uns mal passieren.

Gegen Bucaspor müssen wir die drei Punkte holen, am Ende können wir froh sein, dass das Spiel nicht in einem Debakel endet. Bucaspor spielt uns regelrecht an die Wand, gewinnt am Ende aber nur knapp. Damit haben wir gegen den nächsten direkten Konkurrenten verloren, was geradezu dramatisch ist und unsere Klassenerhaltsambitionen empfindlich trifft.

Sivasspor konnten wir im Hinspiel deutlich schlagen und auch diesmal läuft der Ball in unseren Reihen sehr gut. Trotzdem geht Sivasspor in Front, doch wir können noch vor der Pause ausgleichen. Anschließend entwickelt sich eine spannende Partie, mit Torszenen auf beiden Seiten. Da aber niemand mehr trifft, bleibt es beim leistungsgerechten Unentschieden. Für uns dennoch zu wenig.

Eskisehirspor lautet der letzte Gegner in diesem Monat und auch hier beginnt das Spiel, wie jedes in diesem Monat - mit einem frühen Gegentor. Spielerisch können wir zwar mithalten, doch Torszenen bleiben Mangelware, weshalb das frühe Tor auch das Endergebnis besiegelt.

Damit stehen wir nach diesem Monat bereits mit dem Rücken zur Wand. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo wir die Punkte gegen den Abstieg noch herbekommen sollen, wenn es gegen die direkten Konkurrenten schon nicht klappt, aber vielleicht überrascht mich mein Team ja noch. Eigentlich müssten sie sich ja nur an der Leistung von Recep Zan orientieren, der sich nahtlos in das Team eingefügt hat und in seinen sechs Auftritten bereits vier Mal einnetzen konnte.

Tabellensituation
(click to show/hide)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2017-2018] Boluspor in der Süper Lig (Saisonende)
« Antwort #62 am: 23.Mai 2013, 13:29:09 »

Es hat nicht sollen sein - in vielerlei Hinsicht. Zum einen, weil wir die Klasse am Ende nicht halten konnten, zum anderen, weil man mich einen Spieltag vor Saisonende entlässt. Nachvollziehbar ist es auf gewisse Weise, aber ich hätte gern versucht das Team zum direkten Wiederaufstieg zu führen, denn so einige Spieler sind mir ziemlich ans Herz gewachsen. Vor allem mit Zan wird Boluspor noch viel Spaß haben (kaum ein anderer hat sich so wenig von der schlechten Mannschaftsform beirren lassen), sollten sie ihn nicht verkaufen, was nicht auszuschließen ist.

Letztlich deutete ein neuer Niederlagenrekord im März/April bereits auf den Abstieg hin...



...bittere Wirklichkeit wurde er jedoch erst nach dem Spiel gegen Besiktas.



Da half am Ende auch keine Taktikumstellung mehr, zu tief war die Moral der Spieler bereits gesunken, zu schwer war die Niederlagenserie zu verkraften.



Damit endet mein Engagement bei Boluspor am 16.5.2018 und ich darf mich wieder auf Vereinssuche machen.

Komplett frei habe ich allerdings nicht, denn Finnland hat mich als neue Nationaltrainerin engagiert, so dass ich dem Fußball zumindest nicht komplett tatentlos zusehen muss.



Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2017-2018] Boluspor in der Süper Lig (Saisonende)
« Antwort #63 am: 25.Mai 2013, 12:57:34 »

Statistikübersicht

Meister
Jahr  Deutschland             England                    Frankreich        Italien           Spanien
2013  Dortmund           Manchester United       PSG                  AS Rom        Barcelona
2014  Bayern           Manchester City       PSG                  Juventus        Real Madrid
2015  Dortmund           Manchester City       PSG                  Cagliari        Barcelona
2016  Schalke           Manchester City       PSG                  Juventus        Real Madrid
2017  Schalke           Manchester City       PSG                  Juventus        Real Madrid
2018  Werder Bremen           Manchester United       PSG                  Cagliari        Real Madrid

Meistertrainer
Jahr  Deutschland             England                    Frankreich              Italien                       Spanien
2013  Thomas Tuchel           Alex Ferguson          Lucien Favre      Aurelio Andreazzoli       Tito Vilanova
2014  Jürgen Klopp           Gertjan Verbeek          Lucien Favre      Antonio Conte       Carlo Ancelotti
2015  Thomas Tuchel           Gertjan Verbeek          Lucien Favre      Gian Piero Gasperini       Jürgen Klopp
2016  Jürgen Klopp           Gertjan Verbeek          Didier Deschamps      Antonio Conte       Carlo Ancelotti
2017  Jürgen Klopp           Gertjan Verbeek          Marcel Desailly      Antonio Conte       Carlo Ancelotti
2018  Roger Schmidt           José Mourinho          Marcel Desailly      Gian Piero Gasperini       Carlo Ancelotti


Internationale Pokale

Jahr  Europa League      Champions League
2013  Galatasaray            Manchester City
2014  Arsenal            Manchester City
2015  PSG            Manchester United
2016  Liverpool            Bayern
2017  Neapel            Barcelona
2018  Arsenal            Manchester City


Internationale Pokalsiegertrainer

Jahr  Europa League            Champions League
2013  Fatih Terim            Gertjan Verbeek
2014  Arsène Wenger            Gertjan Verbeek
2015  Lucien Favre            José Mourinho
2016  Stale Solbakken            Rafa Benitez
2017  Manuel Pellegrini            Josep Guardiola
2018  Mark Bowen            Gertjan Verbeek


Ballon d'Or

Jahr  1. Platz            2. Platz                    3. Platz
2013  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Andrés Iniesta
2014  Lionel Messi       Andrés Iniesta        Cristiano Ronaldo
2015  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Andrés Iniesta
2016  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Luka Modric
2017  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Sergio Agüero


Rekordtransfers (Stand 28.07.2018 - neue dick markiert)

07.01.2017 Neymar | 53.000.000€ | Santos => Barcelona
16.06.2018 Stephan El Shaarawy | 50.000.000€ | Tottenham Hotspur => Manchester United
12.06.2018 Sandro Poljak (Newgen|Stürmer|Kroatien) | 50.000.000€ | PSG => Manchester United
22.06.2013 André Schürrle | 43.000.000€ | Leverkusen => Manchester United
20.07.2013 Claudio Marchisio | 42.000.000€ | Juventus => Real Madrid
23.01.2016 Ilkay Gündogan | 40.500.000€ | Dortmund => Real Madrid
18.06.2018 Philip Foose (Newgen|Innenverteidiger|USA) | 39.500.000€ | Mailand => Arsenal
10.07.2016 Mattia Destro | 39.500.000€ | Rom => Arsenal
29.07.2016 Stephan El Shaarawy | 37.500.000€ | Mailand => Tottenham Hotspur
18.06.2016 Kevin Volland | 37.500.000€ | Hoffenheim => Chelsea
11.07.2018 Rubén Pardo | 34.500.000€ | Real Sociedad => Tottenham Hotspur
14.06.2014 Dani Carvajal | 34.500.000€ | Leverkusen => Manchester United
22.06.2014 Luuk de Jong | 34.000.000€ | Gladbach => Liverpool
20.07.2012 Marouane Fellaini | 34.000.000€ | Everton => Manchester City
17.07.2017 Nathan Aké | 33.500.000€ | Leverkusen => Bayern
09.08.2017 Pedro Obiang | 33.000.000€ | Neapel => Chelsea
01.09.2014 Marco Reus | 32.500.000€ | Dortmund => Chelsea
08.08.2014 Ander Herrera | 31.500.000€ | Bilbao => Arsenal
11.08.2015 Samuel Umtiti | 30.500.000€ | Lyon => Neapel
13.06.2017 Álvaro Vadillo | 30.000.000€ | Betis Sevilla => Arsenal
15.06.2013 Dédé | 30.000.000€ | Vasco da Gama => Manchester City




Derweil (8.6.2018) hatte ich bereits mit meiner finnischen Nationalmannschaft das erste Testfreundschaftsspiel auswärts gegen Bulgarien. Für die Medien und mich gleichermaßen überraschend konnten wir 3:0 gewinnen. Alle Tore erzielte Roope Riski in seinem 34. Länderspiel. Dies bedeutete für ihn Tore 7, 8 und 9 für sein Heimatland und für mich den perfekten Einstand.

Zudem habe ich auch bereits einen neuen Verein gefunden. Auch hier war ich überrascht, dass man meine Bewerbung annahm, handelte es sich doch immerhin um einen Verein in der Ligue 1, der die Saison auf Platz 7 abschloss und auch im Europa League Viertelfinale in der abgelaufenen Saison vertreten war. Viel hatte ich mir nicht ausgerechnet, denn Vereine wie Le Havre (3. Liga) und Nottingham Forrest (2. Liga) hatten mir kurz zuvor noch eine Absage erteilt. Aus einer hoffnungslosen Bewerbung wurde dann aber eine sehr hoffnungsfrohe Bewerbung, denn am 3.6.2018 konnte ich einen Vertrag bis 30.6.2020 unterschreiben. Hier verfüge ich nun über ein Gehaltsbudget von 600.000€ pro Woche, was in Bezug auf meinen bisherigen Arbeitgeber Boluspor immerhin eine sechsfache Erhöhung bedeutet. Ob ich diesen riesigen Schritt wirklich erfolgreich machen kann? Ich glaube fest daran, jetzt müssen nur noch die Spieler überzeugt werden, auch wenn meine Vorstellung doch ganz angenehm verlief. Der Kapitän begrüßte mich nämlich mit den Worten "Vielleicht ist ein eher unbekannter Trainer ja genau das richtige für uns und kann neue Impulse setzen." Ich werde mein Bestes geben, auch wenn eine Meisterschaft, wie sie besagter Verein auch schon auf dem Konto hat, in allzu naher Zukunft eher unrealistisch erscheint. Bis zum nächsten Update kann gerne geraten werden, um welchen Verein es sich handelt.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] Jetzt also Frankreich...
« Antwort #64 am: 26.Mai 2013, 16:18:31 »

WM-Special

Die WM in Russland fand dieses Jahr auch statt, Zeit einen kleinen Rückblick zu wagen. Würde Brasilien den WM-Titel von 2014 verteidigen können? Oder sollte es vielleicht sogar einen Überraschungssieger geben? Fragen, die jetzt beantwortet werden.

Der neue Titelträger lautet: Argentinien. In einem spannnden Match dauerte es bis zum Elfmeterschießen, ehe der neue Weltmeister feststand. Nach 120 Minuten lautete der Endstand 1:1, nachdem Facundo Ferreyra Argentinien in seinem 6. Spiel und mit seinem zweiten Länderspieltor in Führung brachte. Zwanzig Minuten später konnte Léo Baptistao mit seinem ebenfalls zweiten Länderspieltor beim zehnten Auftritt ausgleichen. Weitere Tore fielen nicht mehr und so musste das Elfmeterschießen über den späteren Sieger entscheiden. Und während auf Seiten Argentiniens nur die Newgens Terlizzi und Valeri verschossen (Messi, Pastore und Newgen Andrade verwandelten), versagten auf Seiten Italiens Giovinco, Léo Baptistao und Alessandro Florenzi. Da half es auch nicht, dass Criscito und Marchisio vorher sicher verwandelten.


Die beste Durchschnittsnote des Turniers errang übrigens Sebastián Coates in seinen vier Auftritten (8.82) für Uruguay. Seinen Arbeitgeber Dortmund (seit 2016-17) dürfte dies sehr freuen.


Torschützenkönig wurde Stürmer Nicao (23jähriger Newgen), der für Brasilien in sieben Partien immerhin sieben Mal treffen konnte. Das waren zugleich alle seine Tore, die er bisher für Brasilien feiern konnte, nachdem er in seinen fünf vorangegangenen Auftritten noch leer ausging. Am Ende konnten seine vielen Toren immerhin Platz 3 sichern. Überraschend ist seine Leistungsexplosion angesichts seiner Werte nicht, zudem konnte er in seiner ersten Premier League Saison für Arsenal - hierhin wechselte er für lächerliche 13.250.000€ von Flamengo - in 51 Spielen 27 Tore erzielen und sechs weitere auflegen.

Platz 2 belegte am Ende der Südafrikaner Lekhotso Peko (25jähriger Newgen), der für sein Heimatland in vier Spielen sechs Mal erfolgreich war. Damit bringt er es in seinen 37 Länderspielen mittlerweile auf 33 Tore. Bei Real Madrid, wo er seit der Saison 2016-17 spielt, läuft es da noch nicht ganz so rund, denn in 38 Spielen, die er zumeist als Einwechselspieler bestritt, war er nur 14 Mal erfolgreich.

Auf dem 3. Platz folgt Fernando Llorente, der ebenfalls sechs Mal traf, allerdings fünf Einsätze dafür brauchte. Damit liegt sein Nationalmannschaftskonto derzeit bei 71 Toren in 89 Einsätzen. Und auch für Juventus Turin, wo er seit 2013-14 spielt, läuft es wie am Schnürchen - 236 Einsätze hat er für den italienischen Serienmeister in allen Wettbewerben mittlerweile gemacht und 167 Tore erzielt.


Den Titel Vorlagenkönig teilen sich am Ende Marcelo und Lionel Messi, die jeweils fünf Tore für ihre Mitspieler auflegen konnten.


Zum besten Torhüter des Turniers wurde Sergio Romero gewählt, was angesichts des WM-Titels und dem Sieg im Elfmeterschießen nicht überraschend ist.


Die Wahl zum besten Spieler des Turniers konnte Sergio Agüero für sich entscheiden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen seine Nationalmannschaftskollegen Lionel Messi und Marcos Rojo.


Die Wahl zum besten Nachwuchsspieler des Turniers konnte der 21jährige Chilene Eusebio Miranda (Newgen) gewinnen. Derzeit steht der Innenverteidiger noch für Universidad de Chile auf dem Platz, ab dem 01.01.2019 heißt sein neuer Arbeitgeber jedoch Vélez Sarsfield. Für die ganz große Karriere in Europa wird es am Ende wohl nicht reichen.


Das Dream Team des Turniers besteht aus Sergio Agüero und Nicao im Sturm, Jack Wilshere im linken Mittelfeld, Javier Mascherano und Eden Hazard im zentralen Mittelfeld und Erik Lamela auf der rechten Seite. Bester linker Verteidiger wurde Marcelo, während auf der rechten Seite Gino Peruzzi überzeugte. In der Zentrale, waren Sebastián Coates und Marcos Rojo diejenigen, auf die man sich verlassen konnte. Im Tor steht Sergio Romero.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade in der Ligue 1
« Antwort #65 am: 27.Mai 2013, 18:54:36 »



Montpellier lautet mein neues Zuhause und ich freue mich wirklich auf die Aufgabe. Frei wurde der Posten übrigens nur, weil es meinen Vorgänger zu Lille zog. Einen schlechten Job hatte dieser nämlich keinesfalls gemacht. Seit 29.2.2016 war Guy Lacombe der Trainer Montpelliers und seine Leistungen lesen sich wie folgt: Platz 12 in der Saison 15/16, Platz 5 in Saison 16/17, sowie der Titel im Coupe de France und Platz 7, sowie das Erreichen des Viertelfinals in der Europa League in der abgelaufenen Saison.

Auch ich visier die Plätze 5 bis 7 an, so sehen es auch die Buchmacher und mein Vorstand, der eine respektable Platzierung als Saisonziel ausgegeben hat.



Im Coupe de France, sowie im Coupe de la Ligue wird jeweils das Halbfinale erwartet, was ich schon als weitaus schwieriger einschätze.




Kaderüberblick


-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Im Tor bleibt Geoffrey Jourden meine Nummer 1, einen Posten, den er seit der Saison 2007-08 bei Montpellier hat. Er hat nie bei einem anderen Verein gespielt und das soll sich auch nicht ändern. Seit Savebeginn hat er für Montpellier 185 Spiele in der Ligue 1 bestritten und musste 191 Mal den Ball aus dem Netz holen. Für mich eine Quote, die es mir leicht macht ihn als Nummer 1 zu nominieren.

Hinter ihm ist Joel die Nummer 2. Er kam 2014-15 von Atlético Madrid für 975.000€ und wurde seitdem vornehmlich in der Reserve eingesetzt. Für die erste Mannschaft konnte er seit seinem Wechsel nur 25 Erstligaspiele bestreiten, war aber mit einer Gegentorquote von lediglich 0.56 immer ein sicherer Rückhalt.





-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Keine Viererkette soll es diese Saison sein, sondern drei Innenverteidiger sollen meine Absicherung bilden.

Mit Benjamin Stambouli wartet hier erneut ein Eigengewächs auf. Er wird zugleich auch mein neuer Kapitän werden. Langfristig will ich ihn gern vor ins Mittelfeld ziehen, denn da passt er, meiner Ansicht nach, besser hin, aber da die finanziellen Möglichkeiten nicht riesig sind und sich kein gleichwertiger Ersatz finden ließ, wird er zunächst in der Innenverteidigung spielen. Hat seit der Saison 2012-13 insgesamt 182 Ligue 1 Spiele bestritten, dabei neun Tore erzielt und 24 Tore vorbereitet.

Neben ihm ist Vlad Chiriches gesetzt. Der 66fache Nationalspieler Rumäniens heuerte bereits in der Winterpause der Saison 2012-13 an (4.100.000€) und ist seitdem eine feste Größe in der Innenverteidigung. Er hat seitdem kaum ein Spiel verpasst und kommt daher auf 199 Erstligaspiele.Seit der Saison 2015-16 wartet er nun auf ein Tor, obwohl er bereits sieben erzielt hat. Dafür klappt es kontinuierlich gut mit Vorlagen - 19 sind es seit seinem Wechsel. Aber grundsätzlich soll er sich auf das Verteidigen von gegnerischen Angriffen konzentrieren.

Der dritte Innenverteidiger wird wohl Tobias Figueiredo werden, auch wenn er sich am stärksten von allen Innenverteidigern anstrengen muss, um seinen Stammplatz zu halten. Ihn habe ich für die festgeschriebene Ablösesumme von 725.000€ verpflichtet. Montpellier wird nun sein fünfter Verein seit 2012-13 werden und das hoffentlich auch für länger, weil er mich mit guten Auftritten überzeugen kann. Bei seinem letzten Arbeitgeber CD Nacional in der portugiesischen Liga ZON SAGRES stand er am Ende immerhin zwei Jahre unter Vertrag und brachte es auf 57 Erstligaeinsätze.

Gary Kagelmacher ist auch neu im Team, nachdem er letzte Saison noch für den FC Basel aktiv war. Dort war er letzte Saison für 550.000€ von Monaco gewechselt, doch sein Vertrag wurde dennoch nicht verlängert. Wahrscheinlich auch, weil er als Ersatzspieler nich wirklich überzeugen konnte (6.61 in 13 Einsätzen). Ein Schicksal, dass ihm bereits eine Saison zuvor bei seinem Leihverein Club Brügge zuteil wurde. Seine letzte wirklich gute Saison liegt bereits einige Jahre zurück (2012-13 in der Ligue 2), weshalb er auch bei uns nur als Ersatz eingeplant ist.

Drissa Fanta (Newgen) stammt aus der Jugend von Stade Rennes und ist meine nächste Neuverpflichtung für die Innenverteidigung. Da er sich gleich im ersten Spiel den Fuß gebrochen hat und rund vier Monate ausfallen wird, haben sich seine Einsatzchancen nach seiner Verletzungspause enorm verringert. Ich hoffe, dass er nicht zu sehr abbaut.

Ivan Azevedo (Newgen) habe ich als Leihspieler vom AS Rom geholt, um den Ausfall Fantas zu kompensieren.

Lorenzo Amatruda (Newgen) wird vor allem in der Jugendmannschaft zum Einsatz kommen, aber sicherlich auch den einen oder anderen Kurzeinsatz bekommen. Er ist ein Eigengewächs und spielt seit 2015-16 für Montpellier. Seitdem hat er drei Einsätze bestritten, eine Zahl, die er am Ende der Saison hoffentlich verdoppelt hat.




-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Fernando ist der zweitteuerste Neuzugang der Saison. 4.600.000€ lasse ich mir seine Dienste kosten, denn ich brauche einen starken defensiven Mittelfeldspieler, der in die Innenverteidigung rückt, wenn es einen der Innenverteidiger nach außen zieht, um dem Flügel abzudecken. Er kommt vom FC Porto, wo er in seiner Zeit fast ähnlich viele kontinentale Auftritte absolvierte (49), wie Ligaspiele (70).

Hinter ihm ist mit Adama Ouadja (Newgen) das nächste Eigengewächs in der 1. Mannschaft als Ersatz eingeplant. Er wurde in der Saison 2013-14 generiert und hatte erst letzte Saison seine ersten Erstligaeinsätze. Am Ende waren es deren zehn, die er leider nicht überzeugend gestalten konnte. Ziel wird es für ihn sein, sich weiter zu verbessern und die wenigen Chancen hinter Fernando zu nutzen.




-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Ein Hauch von Barcelona weht mit Carles Plana durch unser Stadion, auch wenn seine Zeit beim spanischen Verein bereits einige Zeit zurückliegt. Für 240.000€ kam er zur Saison 2013-14 nach Montpellier und konnte sich in den letzten beiden Spielzeiten endlich als Stammkraft etablieren. So soll es weitergehen, auch wenn Modeste hinter ihm mächtig mit den Hufen scharrt. Aber Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft! 106 Erstligaspiele weist er für Montpellier auf, zwei Tore und elf Vorlagen kommen noch hinzu.

Delroy Modeste ist eines der größten Nachwuchstalente des Vereins. Er war Teil des youth intake in der Saison 2016-17. Noch ist er ausschließlich im zentralen Mittelfeld beheimatet, doch er soll der linke Mittelfeldspieler der Zukunft werden. In der Ligue 1 wurde er bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht eingesetzt.




-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Einer meiner Schlüsselspieler ist Maxime Gonalons. Für 6.750.000€ kam er in der Saison 2015-16 von Ligakonkurrent Olympique Lyon und ist im zentralen Mittefeld nicht mehr wegzudenken. Seine Durchschnittsnote war in seinen drei Spielzeiten für Montpellier nie schlechter als 7.02, dies ist sein Gradmesser für die kommende Saison. Seine Aufgabe wird es sein durch kluge Pässe das Spiel zu eröffnen und auch mal den Abschluss aus der Ferne zu suchen.

Mit Florent Fabre wartet der nächste Jungspund in meinem Ensemble auf Einsatzminuten. Sein Heimatverein ist jedoch Pole Espoirs Ajaccio, von wo er aber schnell den Weg zu uns fand (2014-15). Auch er kam letzte Saison erstmals zu Einsätzen in der Ligue 1 (7) und soll auch diese Saison weiterhin langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden.




-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Adam Maher ist der Königstransfer unter meiner Regie. Bei Florenz war er nach nur einer Saison unglücklich und wollte wechseln. Für ihn lege ich 1.000.000€ sofort und weitere 4.250.000€ über die nächsten 24 Monate auf den Tisch. Er soll für die Überraschungsmomente in unserem Spiel sorgen. Bei Florenz klappte das letzte Saison nicht wirklich (in 21 Spielen nur 2 Vorlagen) und auch bei Alkmaar war er kein Scorerkönig. Bei uns soll das besser werden, denn ich glaube an den jungen Niederländer.

Rémy Cabella kann keine Saison durchspielen, so viel scheint sicher. Nicht, weil er nicht will, sondern eher, weil er immer wieder daran gehindert wird. Die Vorbereitung verpasste er direkt mal mit einem gebrochenen Fuß, den er sich am 15.4.2018 zugezogen hat. Und auch ansonsten liest sich seine Krankenakte nicht sehr vielversprechend (Bänderdehnung im Knie, Knöchelverstauchung, zweimaliger Fußbruch, Schienbeinkantensyndrom, Muskelfaserriss im Oberschenkel, Jochbeinfraktur) wobei die meisten Verletzungen im Spiel entstanden sind. Dennoch will ich weiter auf das Eigengewächs setzen, nur eben mit Maher als Rotationshilfe. Auf 159 Einsätze bringt er es seit der Saison 2012-13 in denen er 12 Mal selbst erfolgreich war und 27 weitere Tore auflegen konnte.




-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Garry Bocaly spielt lieber auf der rechten Verteidigerposition, doch unter meiner Führung soll er im rechten Mittelfeld zum Einsatz kommen. Seit der Saison 2009-10 spielt er für Montpellier und ist damit ein weiterer Spieler, der für die Kontinuität dieses Vereins steht. Er war, ist und bleibt Stammspieler, auch wenn Djeng das sicherlich anders sieht. Aber 182 Spiele, vier Tore und 26 Vorlagen sprechen eine überzeugende Sprache.

Elhadji Djeng wird alles tun, um sich an Bocaly vorbei zu spielen. Seinen größten Erfolg feierte er dieses Jahr mit der U-21 Frankreichs, denn im Finale der U-21 EM gegen die Niederlande stand er die kompletten 120 Minuten bis zum 2-1 Erfolg auf dem Platz. Sein Heimatverein ist APOEL Nikosia, von wo er im Jahr 2013-14 abgeworben wurde. Mit seinen 20 Jahren bringt er es bereits auf 62 Erstligaspiele für Montpellier.




-------MS---MS-------
-----------------------
--LM--ZM---ZM--RM---
----------DM----------
-----IV---IV---IV------
----------TW----------



Fofao soll uns als Leihspieler ganz weit nach vorn ballern. Das er es drauf hat, konnte er letzte Saison bereits für Dinamo Kiew unter Beweis stellen. 25 Ligaspiele waren es am Ende verfeinert mit 20 Toren. Bei mir bitte genau so weitermachen.

Junior Moraes wird aller Voraussicht nach der Sturmpartner von Fofao. Für 10.250.000€ kam er zur Saison 2013-14 von Metalurg Donezk. Seit seiner Ankunft hat er nie weniger als zehn Tore pro Saison in der Liga erzielt und ist damit der torgefährlichste Spieler, den Montpellier in seinen Reihen hat. In seinen 162 Ligue 1 Auftritten konnte er bis heute 76 Tore erzielen und weitere 13 auflegen, dennoch muss er sich vor dem größten Talent Sauvage in Acht nehmen, denn der will seinen Stammplatz.

Islam Slimani verbringt die Saison als Leihspieler bei uns und ist die Alternative zu Fofao.

Rémi Sauvage ist das Talent bei Montpellier. 2016-17 kam er von Olympique Nimes nach Montpellier und durfte sich seitdem vornehmlich in der Reserve beweisen. In der Ligue 1 durfte er in der letzten Saison zwei Mal Einsatzzeit schnuppern. Dieses Saison werden seine Einsatzminuten exorbitant steigen, da bin ich mir sicher!


Einige weitere Talente habe ich hier namentlich nicht erwähnt oder per Screen vorgestellt, doch da gibt es noch ein paar. Vielleicht schafft es ja einer unverhofft zu Einsätzen in der ersten Mannschaft, dann wird ein entsprechender Screen natürlich noch nachgereicht.

Ansonsten habe ich noch 2.433.107€ freies Transferbudget und 60.079€ wöchentliches Gehalt übrig, sollte es doch notwendig werden einen weiteren Spieler zu holen.




10.8.2018, Ligue 1 1. Spieltag

Olympique Marseille - HSC Montpellier
-

Bester Spieler bei Montpellier: Figueiredo (7.8 )

Am Ende trennen wir uns glücklich mit 0:0. Montpellier war, und das muss ich leider zugeben, zu jeder Zeit Herr über die Lage, doch noch können wir das neue System nicht perfekt und auch die Mannschaft, wie sie heute auf dem Platz stand, hat auch während der Freundschaftsspiele noch nie so zusammen gespielt. Das am Ende keiner der 18 Schüsse zum Torerfolg für Marseille geführt hat, ist ein kleines Wunder, freut mich aber dennoch.


15.8.2018, Nationalmannschaft Freundschafsspiel

Rumänien - Finnland
0:1 Teemu Pukki (15. Tor/ 63. Spiel) (31')
1:1 Vlad Chiriches (1. Tor/ 67. Spiel) (45+2')
1:2 Magnus Svensson (4. Tor/ 16. Spiel) (90+4')

Ein verdienter Sieg, gegen schwache Rumänen. Chiriches kann zwar noch vor der Pause nach einem Eckball ausgleichen, doch an unserer Spielfreude ändert dies nichts. Bis zur Nachspielzeit hat allerdings der Torhüter der Rumänen etwas gegen ein weiteres Tor unsererseits einzuwenden, ehe es doch noch zum knappen Sieg reicht.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Adam Maher, 4. Länderspiel, 77 Minuten, Note 7.2 beim 0-2 gegen Frankreich
Didier Valéro, 9. U21 Länderspiel für Frankreich, 39 Minuten, Note 6.8 beim 1-1 gegen Albanien


19.8.2018, Ligue 1 2. Spieltag

HSC Montpellier (13.) - Stade Rennes (3.)
1:0 Rémy Cabella (80')

Bester Spieler bei Montpellier: Fernando (7.6)

Dominaz in seiner Reinstform, aber nicht das dazugehörige Ergebnis! Nicht einen Schuss gibt Rennes auf unser Tor ab, 62% Ballbesitz haben wir am Ende und 14 Schüsse geben wir ab, dazu kommen 89% unserer Pässe beim Mitspieler an. Gibt es da noch etwas zu Mäkeln? Natürlich! 80 Minuten lang will ich bei solch einem klaren Spiel nie wieder auf ein Tor von uns warten müssen. Am Ende besorgt uns das Cabella, der 19 Minuten zuvor für Maher eingewechselt wurde.


26.8.2018, Ligue 1 3. Spieltag

HSC Montpellier (5.) - Dijon FCO (10.)
Maxime Gonalons (Oberschenkelprellung/Ausfall: 5-7 Tage) (10')
1:0 Fofao (54')
2:0 Gary Bocaly (82')

Bester Spieler bei Montpellier: Gary Bocaly (8.6)

Auch Dijon ist kein Gradmesser, aber wir müssen realistisch bleiben - als solchen habe ich ihn auch nie erachtet. Wieder können wir unser Spiel fast ungehindert aufziehen und Bocaly findet sich besonders gut auf seiner neuen Position zurecht. Er zirkelt nicht nur die Flanke zum 1:0 perfekt auf den Kopf von Fofao, sondern läuft beim 2:0 auch noch schön in die Gasse, wo er von Fernando schön bedient wird.

Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade in der Ligue 1
« Antwort #66 am: 29.Mai 2013, 09:36:48 »

1.09.2018, Ligue 1 4. Spieltag

AJ Auxerre (11.) - HSC Montpellier (2.)
1:0 Christopher Jullien (24')
2:0 Ibrahim Sissoko (44')

Bester Spieler bei Montepllier: Tobias Figueiredo (7.5)

Gegen Auxerre setzt es also die erste Niederlage der Saison. Zwar ist das Spiel nach Ballbesitz (45-55) und Schüssen (8-10) nahezu ausgelichen, doch Auxerre hat einfach mehr Glück oder wir einfach nur dumme Stürmer, denn wenn der Stürmer frei vor dem Tor steht, muss einfach mehr rauskommen, als ein Schuss, der neben das Tor geht. Im Mittelfeld passt meistens alles bei uns, geht es dann allerdings Richtung gegenerisches Tor, bestimmt meist hektisches Verhalten unser Spiel.


Kaum ist er bei der Nationalmannschaft angekommen, muss er auch schon das Training abbrechen. Eine Virusinfektion legt Adam Maher die nächsten 14 Tage flach.


7.9.2018, Nationalmannschaft Freundschaftsspiel

Israel - Finnland
0:1 Teemu Pukki (16. Tor/ 64. Spiel) (4')
0:2 Teemu Pukki (17. Tor) (26')
1:2 Nir Biton (5. Tor/ 40. Spiel) (30')
1:3 Magnus Svensson (5. Tor/ 17. Spiel) (Fr.) (37')
1:4 Roman Eremenko (4. Tor/ 87. Spiel) (Elf.) (55')
2:4 Samuli Saario (88')

Meine finnische Nationalmannschaft kann die Taktik besser umsetzen, als Montpellier, wenngleich das Niveau doch etwas niedriger ist. Vor allem Pukkis Einsatzzeit bei Schalke geht gegen Null, dafür tobt er sich in der Nationalmannschaft aus. Im Angriff funktioniert fast alles, weswegen es nicht überrascht, dass wir auch gegen die Israelis deutlich gewinnen. Besonders schön anzusehen ist übrigens das Tor von Saario, der nach Freistoß Israel perfekt in den Winkel köpft. Dumm nur, dass es das falsche Tor war.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Fernando, 44. Spiel, 66 Minuten, Note 7.0 beim 0-1 gegen Mexiko
Vlad Chiriches, 68. Länderspiel, 90 Minuten, Note 7.0 beim 0-3 gegen Dänemark
Didier Valéro, 10. Spiel U-21 Frankreich, 34 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.0 beim 5-1 gegen Schweden
Elhadji Dieng, 19. Spiel U-21 Frankreich, 90 Minuten, Note 7.2


Delroy Modeste übernimmt sich im Training und verletzt sich im Brustbereich. Er wird 10-12 Tage ausfallen.


11.9.2018, Nationalmannschaft 1. EM-Qualifikationsspiel

Finnland - Wales
0:1 Gareth Bale (39. Tor/ 96. Spiel) (4')
1:1 Kasper Hämäläinen (15. Tor/ 61. Spiel) (55')

Wales erwischt uns kalt mit einer frühen Ecke, die Bale am kurzen Pfosten sofort verwerten kann. Das bringt den Walisern Sicherheit und uns erste Probleme, die wir erst nach 30 Minuten unter Kontrolle bekommen. Zwar können wir nach wie vor nicht mehr Ballbesitz erringen, doch immerhin zeigen wir uns jetzt erstmals vorm Tor des Gegners. Bis zur Halbzeit haben wir eine ausgeglichene Partie erarbeitet, jetzt wäre ein schnelles Tor in der zweiten Halbzeit schön. Wahrscheinlich ist es ja, denn die Statistiken zeigen, wenn die Frühstarter aus Wales ein Tor kassieren, dann am ehesten im zweiten Abschnitt. Und die Statistik soll Recht behalten. Nach einer schönen Kombination kommen wir mittlerweile verdient zum Ausgleich. Zwar trifft Pukki noch zwei Mal das Aluminium, doch ein Tor soll nicht mehr fallen. Am Ende ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Fernando, 45. Spiel, 76 Minuten, Note 8.6 beim 3-4 gegen die USA
Vlad Chiriches, 69. Spiel, 90 Minuten, Note 6.8 beim 0-0 gegen Polen
Didier Valéro, 11. U-21 Spiel Frankreich, 45 Minuten, 1 Vorlage, Note 6.9 beim 3-0 gegen Luxemburg
Elhadji Dieng, 20. U-21 Spiel Frankreich, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.1


15.9.2018, Ligue 1 5. Spieltag

HSC Montpellier (6.) - Paris Saint-Germain (3.)
0:1 Carlos Fierro (30')
1:1 Fofao (57')
Rémy Cabella (Bänderdehnung im Knie/Ausfall: 6-7 Wochen)
1:2 Henrik Mkhitaryan (89')

Spieler des Spiels bei Montpellier: Vlad Chiriches (7.9)

Gleich zwei Schläge müssen wir gegen Paris in der Schlussphase verkraften. Zunächst wäre da die Verletzung von Cabella, der nach einem Duell mit Papadopoulos liegen bleibt und sofort ausgewechselt werden muss und meine Befürchtungen, dass er doch zu verletzungsanfällig ist, bestätigt und dann folgt noch kurz vor dem Abpfiff dieses dumme Siegtor für Paris. Insgesamt habe ich den Serienmeister stärker erwartet, doch dies wird schnell widerlegt. Am Ende sind es schließlich zwei individuelle Momente, die Paris den Sieg ermöglichen und uns den verdienten Punkt nehmen.


22.9.2018, Ligue 1 6. Spieltag

FC Sochaux (17.) - HSC Montpellier (9.)
1:0 Cédric Bakambu (29')

Bester Spieler bei Montpellier: Maxime Gonalons (7.8 )

Sochaux ist einer der Abstiegskandidaten und zeigt genau das nicht! Stattdessen spielen die Fast-Schweizer unbefreit auf und überraschen mich und meine Mannschaft. Sehr blöd, denn sie belohnen sich für ihr energische Herangehensweise auch relativ früh im Spiel. Wir zeigen uns davon dermaßen beeindruckt, dass im Sturm kaum etwas geht, wo doch vor allem Gonalons im Mittefeld alles gibt, was er zu bieten hat.


25.9.2018, Coupe de La Ligue 3. Runde

HSC Montpellier (L1) - AS Nancy-Lorraine (L1)
1:0 Fofao (45')
2:0 Elhadji Dieng (71')

Bester Spieler bei Montpellier: Elhadji Dieng (8.0)

Mit einem ungefährdeten Sieg ziehen wir in die nächste Runde ein. Nicht nur wichtig, weil wir im Pokal eine Runde weiterkommen müssen, sondern auch, weil wir so die Moral nach den beiden Niederlagen wieder etwas heben können.


30.9. 2018, Ligue 1 7. Spieltag

FC Valenciennes (4.) - HSC Montpellier (12.)
0:1 Fofao (7')
1:1 Gaetan Charbonnier (23')
1:2 Adam Maher (31')
Gaetan Charbonnier (FC Valenciennes) (59')
2:2 Dimitri Lefèvre (72')
2:3 Fofao (88')

Bester Spieler bei Montpellier: Fofao (8.8 )

Dieses Spiel bringt mich an den Rand der Verzweiflung. Valenciennes hat am Ende genau zwei Schüsse abgegeben und nutzt beide zum Tor. Valenciennes spielt knapp 30 Minuten in Unterzahl und kommt zum Ausgleich. Wir rennen nach dem Ausgleich wie die Bekloppten auf das gegnerische Tor und als ich die Hoffnung schon fast aufgeben will, erlöst uns Fofao doch noch mit seinem 4. Saisontor. Dass Valenciennes so weit oben zu finden ist, ist übrigens kein Zufall, sondern zeigt ihren Stand in der Ligue 1, denn die Platzierungen der letzten drei Jahre waren mit dem 5., 10. und 4. Rang sehr überzeugend.

Die Tabelle sieht nach sieben Spieltagen nun so aus:
(click to show/hide)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade in der Ligue 1
« Antwort #67 am: 31.Mai 2013, 07:02:21 »

3.10.2018, Ligue 1 8. Spieltag

HSC Montpellier (8.) - FC Nantes (18.)
1:0 Elhadji Dieng (41')
1:1 Jordan Veretout (64')

Bester Spieler bei Montpellier: Elhadji Dieng (8.6)

Die schlechte Platzierung Nantes täuscht etwas über deren Stärke hinweg. Von den Medien werden sie immerhin auf Platz 9 getippt, Grund genug also, sie jetzt nicht zu unterschätzen. Tun wir auch nicht, sondern wir spielen kontrolliert, aber engagiert nach vorn. Noch vor der Pause belohnen wir uns dafür nach schönem Solo durch Dieng. Nantes kommt nicht darüber hinaus einige Konter zu setzen (Schussstatistik am Ende 11-4), aber die haben es dann auch in sich. So sehr, dass eine am Ende zum Gegentor reicht, was mir natürlich mächtig stinkt, denn angesichts der Verhältnisse auf dem Platz, hätten wir gewinnen müssen, doch wenn Islami eine glasklare Chance daneben semmelt und bei der anderen nur das Aluminium trifft, braucht man sich am Ende über die unvollständige Punktzahl nicht zu wundern.


6.10.2018, Ligue 1 9. Spieltag

HSC Montpellier (6.) - ES Troyes AC (7.)
1:0 Loic Legrand (6')
1:1 Xuxinha (39')

Bester Spieler bei Montpellier: Benjamin Stambouli (7.7)

Troyes spielt momentan besser auf, als es die Medien tippen (Platz 12 sollte ihr Ziel sein) und das sie derzeit gut in Form sind, sollen wir noch merken. Zwar bringt uns Legrand mit einem schönen Flugkopfball in Führung, weil er seinen eigenen Torwart per unhaltbarem Ball überwindet, doch Xuxinha rückt die Verhältnisse relativ schnell wieder zurecht. Am Ende ist es ein Unentschieden, das auf beiden Seiten mit Wohlwollen angenommen wird, denn mehr wäre für keine der beteiligten Seiten verdient gewesen.


12.10.2018, EM-Qualifikation 2. Spieltag

Spanien (1.) - Finnland (3.)
1:0 Fernando Llorente (73. Tor/ 91. Spiel)
2:0 Fernando Llorente (74. Tor)
3:0 Álvaro Vadillo (3. Tor/ 15. Spiel)
4:0 Erik Lamela (11. Tor/ 45. Spiel)

Gegen Spanien sind wir chancenlos, dass muss ich einfach anerkennen. Ich hatte damit ja schon gerechnet, die Presse ist nach dem Spiel angesichts der Höhe allerdings völlig von den Socken. Entschudligung, wir reden hier von Spanien. Ich bin froh, dass es nicht noch höher ausgeht, denn unser Torwart hält da auch den einen oder anderen Schuss überragend. Vor allem Llorente kann in der Luft kaum besiegt werden, weshalb zwei Tore nur die logische Konsequenz sind.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Fernando, 46. Spiel, 67 Minuten, Note 7.1 beim 2-1 gegen die Slowakei
Adam Maher, 5. Spiel, 90 Minuten, 2 Vorlagen, Note 8.1 beim 2-0 gegen Schweden
Vlad Chiriches, 70. Spiel, 90 Minuten, Note 7.1 beim 2-2 gegen Bosnien-Herzegowina
Elhadji Dieng, 21. U-21 Frankreich, 34 Minuten, Note 7.0 beim 3-0 gegen Slowenien


16.10.2018, EM-Qualifikation 3. Spieltag

Finnland (5.) - Norwegen (3.)
1:0 Magnus Svensson (6. Tor/ 20. Spiel)
1:1 Tore Larsen (8. Tor/ 14. Spiel)
2:1 Roman Eremenko (5. Tor/ 90. Spiel)
3:1 Teemu Pukki (18. Tor/ 67. Spiel)

Die Siegtore fallen erst spät, aber sie fallen und sie sind verdient! Damit rehabilitieren wir uns gegen die nordischen Nachbarn, der etwas besser als wir einzuschätzen ist, völlig verdient und am Ende auch überlegen. Vor allem Pukki scheint die Zeit bei der Nationalmannschaft neuen Auftrieb zu geben, denn nicht nur hier überzeugt er fast durchgehend, sondern auch sein Arbeitgeber Schalke setzt ihn nun wieder häufiger ein.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Fernando, 47. Spiel, 36 Minuten, Note 7.0 beim 0-0 gegen Estland
Adam Maher, 6. Spiel, 90 Minuten, 2 Vorlagen, Note 8.7 beim 5-0 gegen Liechtenstein
Vlad Chiriches, 71. Spiel, 22 Minuten, Note 7.0 beim 1-0 gegen Albanien


21.10.2018, Ligue 1 10. Spieltag

AS Nancy-Lorraine (13.) - HSC Montpellier (8.)
0:1 Maxime Gonalons (13')
0:2 Fofao (49')
0:3 Fofao (61')

Bester Spieler bei Montpellier: Fofao (8.9)

Die Nationalmannschaftspause bringt uns nicht aus dem Tritt, sondern wirkt sogar eher als Neustart nach zwei Unentschieden. Der Abstiegskandidat kann im Spiel eigentlich nur mit etwas mehr Ballbesitz (53%-47%) überzeugen, dafür haben wir die qualitativ besseren Chancen und auch endlich die Kaltschnäuzigkeit diese zu nutzen. Vor allem Sauvage und Fofao harmonieren in der Spitze immer besser miteinander, weshalb Nancy am Ende zwangsläufig drei Tore kassieren muss.


27.10.2018, Ligue 1 11. Spieltag

HSC Montpellier (7.) - FC Lorient (18.)
1:0 Rémi Sauvage (3')
2:0 Rémi Sauvage (59')

Bester Spieler bei Montpellier: Rémi Sauvage (8.8 )

Zwei Tore hat er diese Saison bereits vorbereitet, jetzt folgt endlich auch sein erstes Tor. Ich freue mich für unseren Jungspund enorm, denn damit darf er endlich sein erstes Ligue 1 Tor feiern und ist zugleich der jüngste Torschütze aller Zeiten im Montpelliertrikot.




31.10.2018, Coupe de la Ligue 4. Runde

OSC Lille (L1) - HSC Montpellier (L1)
1:0 Hervé Girard (24')
2:0 Karim Diarra (32')

Bester Spieler bei Montpellier: Fernando (7.7)

Da hat es die Losfee aber nicht gut mit uns gemeint. Auswärts gegen einen stärkeren Gegner und dann auch noch gleich gegen den Ex-Manager. Damit ist im Vorfeld natürlich bereits für Spannung gesorgt, die wir in den Anfangsminuten besser in Produktivität ummünzen können. So muss Fofao aus drei Metern nach nicht einmal zehn Minuten einköpfen, doch das tut er nicht. Lille steckt den Schock sehr gut weg und kommt besser ins Spiel. So gut, dass Girard sich nach 24 Minuten durch unsere ganze Verteidigung tanken und Diarra nur kurz danach per Traumtor auf 2:0 erhöhen kann. Am Ende ist es ein verdienter Sieg für Lille, denn die anderen beiden Schüsse, die sie im Spiel abgeben, gehen aus unserer Sicht glücklich ans Aluminium.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade in der Ligue 1
« Antwort #68 am: 31.Mai 2013, 11:52:27 »

Sag mal Nationaltrainer-in von Finnland? Frauenfußball im FM?  :D
Grandios!
Wünsche dir viel Spaß mit deinem Verein.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade in der Ligue 1
« Antwort #69 am: 31.Mai 2013, 12:50:25 »

Hihi. Richtig Frauenfußball im FM.  :laug:




4.11.2018, Ligue 1 12. Spieltag

OGC Nizza (18.)  – HSC Montpellier (7.)
-

Bester Spieler bei Montpellier: Benjamin Stambouli (8.2)

Ein wirklich schlechtes Spiel auf beiden Seiten. Krampf, Unkonzentriertheit und schlechtes Timing bestimmen dieses Aufeinandertreffen und resultieren im einzig möglichen Ergebnis. Der Höhepunkt des Spiels ist da schon eher die Meldung, dass Jourdren das 350. Spiel für Montpellier bestritten hat.


Delroy Modeste zieht sich im Training eine Schienbeinprellung zu und fällt 5-7 Tage aus.


11.11.2018, Ligue 1 13. Spieltag

HSC Montpellier (7.) – Olympique Lyon (2.)
1:0 Fofao (16‘)
2:0 Fofao (26‘)
3:0 Carles Planas (28‘)
3:1 Dejan Lovren (54‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Fofao (9.1)

Gegen Lyon versuche ich es mit der Taktik „Rede den Gegner stark, dann wird er überheblich!“ sowie der Konzentration auf die Verteidigung von Standardsituationen, denn da waren sie in den letzten 20 Spielen gleich sieben Mal erfolgreich. Und schnell wird in diesem Spiel eines klar: die Ansage hat gewirkt. Meine Jungs gehen aggressiv gegen den Gegner vor, lassen diesen kaum eine Minute am Ball und damit haben sie wohl nicht gerechnet. Drei klare Torchancen haben wir in der ersten Hälfte, alle nutzen wir. Der Treffer zum 3:1 fällt, wie soll es anders sein, nach einem Freistoß und wir bleiben durch Konter gefährlich. Zwei klare Torchancen erarbeiten wir uns noch, doch Victor Valdes und Carlos Zuniga, der in der Pause gekommen ist, haben gegen weitere Tore noch etwas einzuwenden. Da Lyon auch in Richtung unseres Tores nichts gefährliches mehr zustande bringt, bleibt es beim 3:1.


18.11.2018, Ligue 1 14. Spieltag

Évian TG (20.) – HSC Montpellier (5.)
0:1 Junior Moraes (Fr.) (83‘)
0:2 Fofao (90+3‘)

Bester Spieler bei Montpellier:  Maxime Gonalons (8.7)
Es dauert lang, bis wir den ersten Treffer des Spiels feiern können und dann ist es auch noch Junior Moraes nach herrlichem Freistoß. Damit dürfte er wohl eines seiner letzten Tore für Montpellier gefeiert haben, was nicht nur daran liegt, dass er seine sonstigen Chancen haufenweise vergibt. Nein, für ihn ist das Kapitel Montpellier am 2.1.2019 beendet, denn dann wird er zu Betis für 4.100.000€ wechseln. Sein Vertrag lief aus, er ist einer der Topverdiener, trifft aber das Tor kaum, alles Gründe, die für einen verfrühten Abgang sprachen. Da hilft es auch nichts, dass er nun neuer Rekordtorschütze für Montpellier ist.



21.11.2018, Nationalmannschaft Freundschaftsspiel

Bosnien-Herzegowina – Finnland
0:1 Roman Eremenko  (6.Tor/ 91. Spiel) (81‘)
1:1 Marcel Andrijanic  (1. Tor/ 1. Spiel) (85‘)
2:1 Milan Djuric (8. Tor/ 26. Spiel) (87‘)

Eine torreiche Schlussphase geht zugunsten Bosniens aus, was etwas schade ist, aber auch kein Beinbruch. Insgesamt hätten die Tore auch schon während des Matchs fallen können, doch keine der Mannschaften war da konzentriert genug. Dass ändert sich in den Schlussminuten in denen Pukki in Minute 88 sogar noch den Ausgleich hätte schießen können, doch er trifft nur den Pfosten.

Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Fernando, 48. Spiel, 33 Minuten, Note 7.0 beim 2-0 gegen Niederlande
Adam Maher, 7. Spiel, 45 Minuten, Note 6.5 beim 0-2 gegen Portugal
Vlad Chiriches, 72. Spiel, 2 Minuten
Elhadji Dieng, 22. U-21 Spiel Frankreich, 90 Minuten, 3 Tore (6), Note 9.6 beim 3-0 gegen Albanien


24.11.2018, Ligue 1 15. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – AS Saint-Étienne (16.)
-

Bester Spieler bei Montpellier:  Fernando (7.4)

Unfähig, einfach nur unfähig! Damit ist eine perfekte Spielbeschreibung abgegeben, denn wir haben mehr als genug Chancen, um das Siegtor zu erzielen, davon ist Saint-Etienne meilenweit entfernt, und spätestens die Chance in der 91. Minute, bei der Gonalons blank vorm Tor steht, muss einfach sitzen.


30.11.2018, Ligue 1 16. Spieltag

Toulouse FC (11.) – HSC Montpellier (3.)
0:1 Adam Maher (20‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Benjamin Stambouli (8.2)

Wir können heute froh sein, dass wir gegen Toulouse spielen, die ihre letzten fünf Spiele allesamt verloren haben, denn ein anderes Team hätte die Geschenke, die meine Mannschaft heute verteilt hat zweifellos genutzt. So haben wir einfach nur erstaunliches Glück, dass wir aus diesem Spiel mit 1:0 rausgehen, denn der einzig vernünftige Spielzug von unserer Seite resultiert sogleich im Siegtor.


Benjamin Stambouli erhält für seine hervorragenden Leistungen im Monat November die Ernennung zum Spieler des Monats. Maxime Gonalons landet auf Platz 2.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade (Hinrunde)
« Antwort #70 am: 03.Juni 2013, 10:02:17 »

9.12.2018, Ligue 1 17. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – Girondins Bordeaux (17.)
1:0 Fofao (9‘)
2:0 Elhadji Dieng (57‘)
3:0 Adam Maher (Fr.) (65‘)
4:0 Rémi Sauvage (69‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Fofao (8.8 )

Ein Spiel zum Zunge schnalzen! Fofao, Sauvage, Dieng und Maher nehmen Bordeaux auseinander. Aber eigentlich überzeugt hier heute wirklich jeder Mann auf dem Platz, auch Modeste und Ouadja, die für die gelbgesperrten Planas und Fernando in die Startelf rücken. Davon hätte ich gern mehr.


15.12.2018, Ligue 1 18. Spieltag

LOSC Lille (10.) – HSC Montpellier (2.)
0:1 Adam Maher (13‘)
1:1 Josué Diez (16‘)
1:2 Elhadji Dieng (26‘)
Papa Djilobodji (LOSC Lille) (44‘)
1:3 Garry Bocaly (76‘)

Bester Spieler bei Montpellier:  Fernando (9.0)

Im Pokal haben sie uns rausgeworfen, dafür bekommen sie heute die Quittung. Vor allem Dieng spielt hier gerade so stark auf, dass ich unmöglich Bocaly den Vorzug auf seiner Position geben kann. Er und Maher erzwingen das 1:0, damit ist die erste große Chance des Spiels auch gleich genutzt. Unsere Führung hält jedoch nicht lange, weil Planas einen richtig schlechten Pass zu Chiriches spielt, den sich Diez schnappt und aus kurzer Distanz zum 1:1 einschiebt. Allerdings lassen wir uns nicht beirren und so dauert es nur 10 Minuten, ehe wir nach einem schnellen Konter durch Dieng die abermalige Führung erzielen. Knackpunkt des Spiels ist dann schließlich die rote Karte nach Notbremse an Fofao und so lassen wir den Gegner laufen, warten auf unsere Konterchance und nutzen diese durch Bocaly, der kurz zuvor für Gonalos in die Partie gekommen war. Absolut unschlagbar an diesem Tag war allerdings Fernando, der jeden Spieler, der ihm entgegenkam den Ball abnahm und so das Spiel in der Mitte quasi im Alleingang für uns entschied. Für Lacombe, der erst zu Beginn der Saison zu Lille gewechselt war, war dies gleichzeitig, die letzte Partie als starker Mann für Lille.

Damit sieht die Tabelle nach der Hinrunde so aus:
(click to show/hide)


Fernando schiebt an Weihnachten Extraschichten und verletzt sich prompt am Rücken. Er fällt mit einer Rückenzerrung 3-4 Wochen aus.


Fofao wird zum Jahresabschluss noch eine besondere Ehre zuteil. Er gewinnt nämlich die Wahl zum „European Golden Boy“.


Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade (Januar)
« Antwort #71 am: 04.Juni 2013, 11:06:36 »

Transfers




Joel verlässt uns in Richtung Brügge, weil er keinen Vertrag als Backup unterschreiben wollte und ich noch etwas Geld durch einen Verkauf ergattern will. Er wird ab sofort durch Piet Velthuizen ersetzt, der den Backup-Status ohne Wenn und Aber hinnimmt. Für den Niederländer überweisen wir 575.000€ an Vitesse Arnheim. Letzte Saison war er da noch Stammtowart, diese Saison sah er sich verdrängt. Und weil er auch gern bei uns den Reservemann geben kann, stand einem Wechsel nichts im Wege.

Sanjin Prcic kehrt nach nur einem Halbjahr für 700.000€ in die französische Ligue 1 zurück. Bis letzte Saison spielte er für den FC Sochaux - 87 Erstligaspiele, 6 Tore, 14 Vorlagen und 63 Zweitligaspiele, 5 Tore, 19 Vorlagen - ehe er sich zu Beginn der Saison Sporting Lissabon anschloss. Dort machte er in seinen neun Spielen mit zehn Scorerpunkten derart auf sich aufmerksam, dass ich mich kurzerhand dazu entschloss ihn als ersten Backup hinter Gonalons zu verpflichten. Würde der derzeit ausfallen, hätte nämlich nur Modeste das Potential dort auszuhelfen, da dieser aber diese Saison auf links eingeplant ist, war mir dies zu unsicher.

Olli-Pekka Virho ist schließlich mein Juwel in der finnischen Nationalmannschaft. 6 Spiele hat er für die Nationalmannschaft bereits absolviert und das die Zahl in den nächsten Jahren stetig zunehmen wird, ist gewiss. Dank einer Auslandsklausel muss ich nur 600.000€ für den jungen Spielmacher bezahlen. Für HJK Helsinki bestritt er in den Jahren 2015-17 (nicht simulierte Liga) 50 Spiele, war 16 Mal erfolgreich und legte weitere sechs Tore auf. Letzte Saison wechselte er für 300.000€ schließlich zu Amkar Perm in die 1. Liga und absolvierte bis zu seinem Wechsel in der Winterpause 30 Spiele, konnte sich sieben Mal als Torschütze feiern lassen und weitere drei Mal als Vorbereiter. Er wird hinter Maher erste Wahl sein, da mir Cabella leider doch zu verletzungsanfällig ist und ich nicht das Risiko eingehen will nur auf den Franzosen zu setzen.

Fabián Gurrieri
wird uns bis zum Saisonende als Leihspieler zur Verfügung stehen, nachdem es Moraes ja zu Betis verschlagen hat. Ich hätte gern einen Stürmer fest verpflichtet, doch entweder waren diese zu teuer oder zu schlecht für die 1. Mannschaft. Für Gurrieri überweise ich pro Monat 26.000€ an die Boca Juniors. Damit ist Montpellier bereits der vierte Leihverein in seiner noch jungen Karriere. Während es bei Las Palmas nicht wirklich klappen wollte, gestaltete sich seine Situation bei Crvena Zvezda (gleichzeitig einer unserer Partnervereine) schon erfreulicher. In 24 Spielen konnte er 22 Tore erzielen und weitere zehn vorbereiten. Zuletzt machte er es auch bei seinem letzten Leihverein Coritiba in der höchsten brasilianischen Liga ähnlich gut 19 Tore, 8 Vorlagen in 34 Partien, weswegen ich optimitische bin, dass er sich auch bei uns gut zurecht findet.






06.01.2019, Coupe de France 9. Runde

RC Lens (L2) – HSC Montpellier (L1)
1:0 Jérémie Bola (5‘)
1:1 Olli-Pekka Virho (44‘)
2:1 Jérémie Bola (45‘)

Spieler des Spiels bei Montpellier: Olli-Pekka Virho (7.7)

Bei all der Freude über die bisherige Saison, diese Leistung war unterirdisch! Zwar müssen wir auf die gelbgesperrten Gonalons und Fofa, sowie den verletzten Fernando verzichten, doch darf dies nicht für das schlechte Auftreten in diesem Spiel als Ausrede herhalten. Nach einer Ecke hat Lens diese Saison noch kein Tor erzielt, gegen uns schaffen sie es nach 5 Minuten, wo wir da bisher doch auch immer so gut gestanden haben. Nach 37 Minuten wechsle ich zudem Maher angeschlagen aus, eine Blessur bestätigt sich glücklicherweise nicht und Virho nutzt sofort seine Chance, um hier aufzufallen. Acht Minuten ist er auf dem Platz, da tankt er sich schon durch die halbe Abwehr. Doch nur Sekunden vor der Pause passen wir in der Abwehr wieder nicht auf und Lens führt erneut. Daran ändert auch eine Wutrede meinerseits nichts mehr, das Spiel ist gelaufen und wir bekommen keinen Zugriff mehr.


09.01.2019, Ligue 1 19. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – AS Monaco (12.)
0:1 Luka Djordjevic (59‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Vlad Chiriches (7.5)

Super, genau sowas brauche ich jetzt Spiel 2 nach dem Neustart und damit meine ich sowohl die Winterpause, als auch das Laden des Spielstands und schon ist unsere schöne Serie in der Liga auch futsch. Da kommt so richtig viel Freude auf, wenn die Schussstatistik am Ende 12-3 lautet und auch die Ballbesitzverhältnisse zugunsten von uns ausfallen. Allein Sauvage muss heute zwei Tore machen, über die anderen Vollidioten will ich gerade nichts sagen. Ich kann gerade gar nicht so viel essen, wie ich kotzen will!


19.01.2019, Ligue 1 20. Spieltag

Stade Rennes (7.) – HSC Montpellier (3.)
1:0 Laurent Le Moal (3‘)
Adam Maher (Knöchelbruch/Ausfall: 2-3 Monate)
1:1 Fabán Gurrieri (88‘)

Bester Spieler bei Montpellier:  Olli-Pekka Virho (7.6)

Wenn man glaubt es kann nicht mehr schlimmer werden, dann belehrt einen dieses Spiel eines Besseren. Wir schreiben die 3. Minute und wie soll es anders sein, Rennes geht nach einer Ecke in Führung (Die einzige Genugtuung ist, dass der Vorlagengeber und der Torschütze nächste Saison bei mir spielen werden, die Verträge sind schon unterschrieben und dazu kommen noch zwei weitere Spieler, die hier heute auf dem Platz stehen.). Gerade bei gegnerischen Ecken waren wir vor der Winterpause quasi unschlagbar, dass beweisen auch die letzten 48 Spiele dieses Teams, wo man insgesamt nur drei Tore nach Ecken kassiert hat. Davon zwei in den letzten beiden Spielen. Juhu! Dann bricht die 27. Minute an und mit ihr der Knöchel,  von Adam Maher (er fehlt uns jetzt 2-3 Monate), nachdem Paul Lasne ihn volles Rohr um grätscht und dafür – richtig – nicht einmal gelb sieht. Wir mühen uns in der Folge ab, mein Kopf nähert sich gefährlich der Tischplatte als Neuleihspieler Gurrieri uns doch noch mit dem verdienten Ausgleich belohnt.


26.01.2019, Ligue 1 21. Spieltag

FCO Dijon (13. ) – HSC Montpellier (3.)
Yacouba Sylla (FCO Dijon) (16‘)
0:1 Rémi Sauvage (78‘)
0:2 Olli-Pekka Virho (86‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Vlad Chiriches (8.0)

Von unserer Überzahl ist lange nichts zu merken. Zwar ist Dijon auch nicht wirklich zwingend, aber was da von unserer Seite kommt, ist auch nicht viel besser. Vor allem Fofao und Planas (schade, denn er machte heute sein 125. Spiel für Montpellier) stehen seit knapp drei Spielen neben sich, weswegen sie während des Spiels auch ausgewechselt werden. Joker Sauvage sticht auch gleich kurze Zeit später, weil er einen Abpraller direkt vor die Füße bekommt und aus drei Metern nur noch einschieben muss. Virho macht per Kopf dann den Deckel drauf und Dieng bekommt zwei Vorlagen gutgeschrieben. Auch er war bis zu seinen beiden Hereingaben eher blass geblieben. Wichtige drei Punkte, die uns hoffentlich wieder zurück in die Spur gebracht haben.


30.01.2019, Ligue 1 22. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – AJ Auxerre (19.)
1:0 Fabián Gurrieri (11‘)
2:0 Fabián Gurrieri (84‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Fabián Gurrieri (8.8 )

Während Fofao derzeit etwas schwächelt, findet sich Gurrieri perfekt in unser Spiel ein. Dennoch war auch der Auftritt gegen Auxerre kein spielerischer Leckerbissen. Dafür waren wir vor dem Tor nicht zwingend genug, konnten aber unsere beiden besten Szenen immerhin nutzen.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade (Februar)
« Antwort #72 am: 04.Juni 2013, 15:14:35 »

02.02.2019, Ligue 1 23. Spieltag

Paris Saint-Germain (1.) – HSC Montpellier (2.)
1:0 Carlos Fierro (69‘)
2:0 Jérémy Ménez (88‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Geoffrey Jourdren + Elhadji Dieng (7.5)

Keine Überraschung im Spiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer. Paris bestimmt das Spiel, ist absolut dominant und wir können nur verteidigen was das Zeug hält. Am Ende ist die Niederlage kein Beinbruch.


Garry Bocaly zieht sich im Training eine Rückenzerrung zu und fällt die nächsten 3-4 Wochen aus.


09.02.2019, Ligue 1 24. Spieltag

HSC Montpellier (4.) – FC Sochaux (16.)
1:0 Jérémie Koenig (15‘)
2:0 Vlad Chiriches (52‘)

Bester Spieler bei Monpellier: Olli-Pekka Virho (7.6)

Warum es am Ende nicht zu einem Platz unter den ersten drei reichen wird? Weil wir im Gegensatz zu Paris im vorherigen Match ein Spiel der vollkommenen spielerischen Dominanz nicht gewinnen.


16.02.2019, Ligue 1 25. Spieltag

FC Nantes (9.) – HSC Montpellier (4.)
0:1 Rémi Sauvage (42‘)
1:1 Noé Torres (47‘)
1:2 Fofao (78‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Fofao (8.1)

Jetzt nur nicht in eine Abwärtsspirale geraten und die gute Hinrunde frühzeitig zunichtemachen. Was sage ich da, ich will dass wir die gute Hinrunde überhaupt nicht mit einer schlechten Rückrunde torpedieren. Dafür brauchen wir endlich wieder einen Sieg und unser Sturmduo Fofao-Sauvage bringt ihn uns schließlich auch. Während Sauvage beim ersten Tor einen Abpraller nach Schuss von Fofao verwertet, ist es beim zweiten Tor genau andersherum. Jourdren hält zudem eine 1000prozentige und rettet und damit die wichtigen drei Punkte.


24.02.2019, Ligue 1 26. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – FC Valenciennes (8.)
0:1 Abdoul Karim Sylla (31‘)
1:1 Elhadji Dieng (71‘)
Casper Mortensen (73‘)
2:1 Fabián Gurrieri (77‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Maxime Gonalons (8.5)

Rote Karten gehören beim Spiel gegen Valenciennes wohl dazu. War es im Hinspiel noch Charbonnier der frühzeitig duschen gehen musste, ist es diesmal Mortensen nach einer Tätlichkeit auf Höhe der Mittellinie. Ansonsten ist das Spiel so wie ich es erwartet habe – zäh, aber mit leichten Vorteilen für uns. Mit der roten Karte kippt das Spiel letztlich komplett und wir holen dennoch verdient die nächsten drei Punkte. Für Chiriches gibt es angesichts seines 225. Ligaspiels für Montpellier damit doppelt Grund zum Feiern.

(click to show/hide)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade (Februar)
« Antwort #73 am: 04.Juni 2013, 20:12:20 »

02.03.2019, Ligue 1 27. Spieltag

ES Troyes AC (3.) – HSC Montpellier (2.)
-

Bester Spieler bei Montpellier: Vlad Chiriches (8.3)

Ich erwarte ein umkämpftes Spiel, in dem keiner einen Fehler machen will. Zwar haben wir am Ende ein kleines Chancenplus, aber so wirklich als dominantes Team haben wir uns auch nicht präsentiert. Allerdings hatten wir die größte Chance des Spiels in der 81. Minute, als Fofao frei durch ist, aber nur den Pfosten trifft. Was ist nur mit dem Kerl los? Den hätte er im Dezember noch mit verbundenen Augen gemacht.


10.03.2019, Ligue 1 28. Spieltag

HSC Montpellier (2.) – AS Nancy-Lorraine (10.)
1:0 Fofao (8‘)
2:0 Fofao (52‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Olli-Pekka Virho (9.0)

Fofao is back! Da macht er die gesamte Saison trotz Kopfballwert von 20 kaum ein Tor mit dem Kopf und dann in diesem Spiel gleich zwei. Vielleicht liegt es auch an den zwei butterweichen Flanken von Virho, die man eigentlich gar nicht mehr neben das Tor platzieren kann. Der Finne spielt in dem Spiel auch ansonsten groß auf und verdient sich den Spieler des Spiels nicht umsonst. Ein Spiel mit dem ich zufrieden sein kann.


Garry Bocaly will den Verein verlassen, weil er sich für höhere Aufgaben berufen fühlt. Ich überrede ihn hier in Montpellier zu bleiben. Einzige Bedingung: wir qualifizieren uns für die Champions League spätestens nächste Saison. Müsste ja definitiv möglich sein.


16.03.2019, Ligue 1 29. Spieltag

FC Lorient (20.) – HSC Montpellier (2.)
0:1 Fofao (4‘)
0:2 Olli-Pekka Virho (Elf.) (10‘)
0:3 Olli-Pekka Virho (Elf.) (71‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Olli-Pekka Virho (8.8 )

Angespornt von seiner Nominierung zum nächsten Freundschaftsspiel will es Dieng heute wissen und läuft erneut zur Hochform auf. Die Schießbude der Liga hat auch gegen uns nicht viel zu lachen, auch wenn der zweite Elfmeter kein berechtigter war. Am Ende können sie froh sein, dass sie nicht höher verlieren, denn ich habe vergessen vor dem Spiel das Zielwasser rumgehen zu lassen.


23.03.2019, Nationalmannschaft Freundschaftsspiel

Zypern - Finnland
0:1 Magnus Svensson (7. Tor/ 22. Spiel) (45+1‘)
0:2 Teemu Pukki (19. Tor/ 69. Spiel) (51‘)

Jedes Spiel fängt es von Neuem an. Die Presse kann nicht verstehen, warum ich immer wieder Pukki berufe. Nun, das ist ganz schnell erklärt. Erstens, er macht seine Tore. Zweitens, er ist, auch wenn er bei Schalke kaum Spielpraxis bekommt durch keinen anderen Stürmer zu ersetzen. Die sind nämlich allesamt nicht auf seinem Niveau. Damit alle Kritiker zufriedengestellt?! Olli-Pekka Virho macht übrigens sein 7. Länderspiel und erhält eine Note von 7.1.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Fernando, 49. Spiel, 45 Minuten, Note 6.7 beim 4-1 gegen Nordirland
Vlad Chiriches, 73. Spiel, 90 Minuten, 2. Länderspieltor, Note 9.0 beim 4-0 gegen Katar
Gary Kagelmacher, 10. Spiel, 39 Minuten, Note 6.9 beim 1-3 gegen Schottland
Sanjin Prcic, 33. Spiel, 90 Minuten, Note 7.0 beim 1-0 gegen Russland


Adama Ouadja zieht sich eine Wadenzerrung zu und fällt nun 2-3 Wochen aus.


29.03.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 4. Spieltag

Faröer Inseln (5.) – Finnland (3.)
0:1 Samuli Saario (1. Tor/ 8. Spiel) (22‘)
0:2 Olli-Pekka Virho (1. Tor/ 8. Spiel) (44‘)
Magnus Svensson (Muskelfaserriss im Oberschenkel/Ausfall: 3-4 Monate) (65')
0:3 Joel Pohjanpalo (1. Tor/  2. Spiel) (83‘)
0:4 Joel Pohjanpalo (2. Tor) (85‘)

Das Spiel beginnt mit einer Fehlentscheidung, denn Pukkis Tor nach 3 Minuten hätte gelten müssen und war nicht, wie fälschlicherweise aus dem Abseits heraus erzielt. Doch wir lassen uns davon nicht entmutigen und spielen weiter nur auf ein Tor und werden in der Folge mit den Debüttoren Saarios, Virhos und Pohjanpalo belohnt. Vor allem für Pohjanplao freut es mich, denn auch seine Nominierung wurde von der Presse negativ aufgenommen. Virho erhielt für sein Spiel eine 7.7.


Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Gary Kagelmacher, 11. Spiel, 45 Minuten, Note 7.0 beim 2-2 gegen Ghana
Sanjin Prcic, 34. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.7 beim 3-0 gegen Malta
Fernando, 50. Spiel, 90 Minuten, Note 6.8 beim 1-2 gegen Belgien
Vlad Chiriches, 74. Spiel, 90 Minuten, Note 7.0 beim 1-0 gegen Ungarn
Elhadji Dieng, 1. Spiel, 8 Minuten beim 2-0 gegen Aserbaidschan


Für einen starken Monat in der Ligue 1 wird Olli-Pekka Virho mit dem zweiten Platz bei der Wahl zum Spieler des Monats bedacht.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

03.04.2019, Ligue 1 30. Spieltag

HSC Montpellier (2.) – OGC Nizza (17.)
Didier Digard (Nizza) (21‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Elhadji Dieng + Fernando (7.1)

Da macht uns Didier Digard schon das Geschenk eine gelb-rote Karte zu kassieren und dann holen wir nur ein Unentschieden?! Aber sonst ist hier schon noch alles in Ordnung?! Zu feiern gibt es aber dennoch etwas. Geoffrey Jourdren ist ab sofort alleiniger Rekordhalter für die meisten Ligaspiele für Montpellier. 368 Mal lief er nun schon auf.


07.04.2019, Ligue 1 31. Spieltag

Olympique Lyon (5.) – HSC Montpellier (2.)
0:1 Elhadji Dieng (11‘)
0:2 Elhadji Dieng (26‘)
0:3 Benjamin Stambouli (54‘)
1:3 Yassine Benzia (55‘)
2:3 Riadh Ramdani (68‘)
Rémi Sauvage (Knöchelverstauchung/Ausfall: 4-5 Wochen)
2:4 Rémy Cabella (84‘)
3:4 Yassine Benzia (90+3‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Elhadji Dieng (8.8 )

Für den neutralen Beobachter war dieses Spiel heute wahrlich ein Fußballfest. Bis zum 3:1 war es das für mich auch, danach sank meine Freude mit zunehmender Spieldauer. Denn plötzlich boten wir Lyon den kleinen Finger an und mit dem 3:2 bedankten sie sich auch artig. Selbst das 3:3 schien nun möglich und auch die Chancen waren da und hätten wir nach einem Konter nicht das 4:2 gemacht, wäre das Spiel noch gänzlich zugunsten von Lyon gekippt. Was dennoch festzuhalten bleibt, ist, dass wir eine knappe Stunde effektiven und kontrollierten Fußball spielen konnten, gegen einen Gegner, der sicher noch etwas stärker als wir einzuschätzen ist. Achja und Elhadji Dieng Fan bin ich nach diesem Spiel auch. Für Cabella war es übrigens das 200. Spiel im Dress von Montpellier. Schön, dass er sein Jubiläum mit einem Tor krönen konnte.


13.04.2019, Ligue 1 32. Spieltag

HSC Montpellier (2.) – Évian TG (15.)
-

Bester Spieler bei Montpellier: Ivan Azevedo (8.6)

20:4 lautet am Ende die Torschussstatistik und doch endet das Spiel nur 0:0. Zu wenig, vor allem wenn man bedenkt, dass wir hier gerade gegen einen Abstiegskandidaten gespielt haben. Doch entweder waren meine Spieler zu dumm oder der Torwart war zur Stelle.


Jourdren wird uns die nächsten 3-4 Wochen, und damit in der wichtigsten Phase der Saison, wegen einer Achillessehnenentzündung fehlen.


24.04.2019, Ligue 1 33. Spieltag

AS Saint Étienne (14.) – HSC Montpellier (2.)
0:1 Carles Planas (43‘)


Bester Spieler bei Montpellier: Ivan Azevedo (8.2)

Welch ein zähes Spiel, in dem wir glücklich als Sieger vom Platz gehen. Geht es nach den Spielanteilen, so wäre ein Unentschieden gerechter gewesen, aber was ist schon gerecht. So viele Punkte, wie wir sie in dominanten Spielen liegen lassen, müssen wir eben irgendwo wieder reinholen.


27.04.2019, Ligue 1 34. Spieltag

HSC Montpellier (2.) – Toulouse FC (7.)
0:1 Neal Maupay (30‘)
1:1 Fofao (42‘)
1:2 Diego Rodríguez (89‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Fernando + Fofao (7.2)

Heute müssen wir auf Maupay aufpassen, sonst sieht es hier düster aus. Nach 30 Minuten passiert es dann, Stambouli lässt Maupay gewähren und der trifft zum 19. Mal in der Liga und schiebt sich damit auf Platz 3 in der Torjägerliste. Den hätte ich gern und vielleicht geht da ja was nächste Saison, immerhin läuft sein Vertrag Ende nächster Saison aus. Aber zurück zum Spiel. Wir bemühen uns und kommen noch vor der Pause zum Ausgleich durch Fofao. Die zweite Halbzeit ist dann eher langweilig mit leichten Vorteilen auf Seiten Toulouses, die durch eines meiner Lieblingsszenarios zum Siegtreffer kommen – kurz vor Schluss, 1. Tor in der Saison, Weitschussattribut unter 12, Traumtor aus 30 Metern per Strahl in den Winkel. Ja nee, is klar ne?!


Tabelle

2. HSC Montpellier 47:24 63 Pkt.
3. ES Troyes AC 42:28 62 Pkt.
4. Olympique Marseille 42:23 60 Pkt.
5. Olympique Lyon 61:45 58 Pkt.
6. Stade Rennes 40:26 57 Pkt.
« Letzte Änderung: 06.Juni 2013, 11:16:52 von Rastadarti »
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade spielt international
« Antwort #75 am: 07.Juni 2013, 14:48:45 »

Und die nächsten Verletzten in den Entscheidungswochen. Maxime Gonalons fällt mit einer Leistenzerrung 2-3 Wochen aus, während Islam Slimani mit einem Leistenbruch 4-5 Wochen fehlen wird.

04.05.2019, Ligue 1 35. Spieltag

Girondins Bordeaux (19.) – HSC Montpellier (2.)
1:0 Piet Velthuizen (18‘)
2:0 Yossi Nahum (45+1‘)
2:1 Fofao (70‘)
2:2 Fabián Gurrieri (89‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Ivan Azevedo + Benjamin Stambouli (7.5)

Wenn man nach positiven Aspekten in diesem Spiel sucht, dann sind sie mit „Wir können einen zwei Tore Rückstand gegen einen schwächeren Gegner aufholen“ relativ schnell gefunden. Ansonsten ist das alles eher schlecht gewesen, bis auf das Eigentor von Velthuizen. Da hat er einfach Pech, dass der Abpraller vom Pfosten gegen seinen Rücken fliegt.


Tabelle

2. ES Troyes AC 46:29 65 Pkt.
3. HSC Montpellier 49:26 64 Pkt.
4. Olympique Marseille 44:23 63 Pkt.
5. Olympique Lyon 64:46 61 Pkt.
6. Stade Rennes 40:28 57 Pkt.


Okay, jetzt ist es echt nicht mehr lustig. Piet Velthuizen verdreht sich im Training das Knie und fällt 2 Wochen aus. Ich kann von Glück reden, dass Jourdren wahrscheinlich gegen Lille wieder spielen kann.


11.05.2019, Ligue 1 36. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – LOSC Lille (8.)
0:1 Raphael Calvet (41‘)
1:1 Fabián Gurrieri (75‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Benjamin Stambouli (7.6)

Lille ist nach Standards ungemein gefährlich und auch wenn wir uns wacker schlagen, nach einer Ecke klingelt es dann doch. Wahrscheinlich ist es meine konservative Taktik, die uns hier lange in die Defensive gedrückt sieht, zu defensiv für meinen Geschmack. Deshalb soll es die letzten 70 Minuten etwas offensiver zugehen und prompt belohnen wir uns auch.


Tabelle

2. ES Troyes AC 47:29 68 Pkt.
3. HSC Montpellier 50:27 65 Pkt.
4. Olympique Marseille 45:24 64 Pkt.
5. Olympique Lyon 66:50 61 Pkt.


17.05.2019, Ligue 1 37. Spieltag

AS Monaco (12.) – HSC Montpellier (3.)
Fernando (44‘)
Carles Planas (51‘)
Fabián Gurrieri (90‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Olli-Pekka Virho (9.0)

Ein richtig glückliches Spiel. Monaco hatte ebenso klare Torchancen wie wir, scheitert aber an der eigenen Dummheit. Wir hingegen nutzen unsere Möglichkeiten und hätte Monaco im Angriff etwas konzentrierter gestanden, es hätte heute richtig bitter werden können. Insgesamt sind die Angreifer von Monaco zehn Mal ins Abseits gelaufen, was erstaunlich ist, immerhin spielen wir nicht mit einer Abseitsfalle. Die drei gewonnenen Punkte machen zumindest schon unsere Europa League Teilnahme zur nächsten Saison perfekt.


Tabelle

2. HSC Montpellier 53:27 68 Pkt.
2. ES Troyes AC 47:30 68 Pkt.
4. Olympique Marseille 48:24 67 Pkt.


25.05.2019, Ligue 1 38. Spieltag

HSC Montpellier (2.) – Olympique Marseille (4.)
-

Bester Spieler bei Montpellier: Benjamin Stambouli (7.5)

Champions League wir kommen! Für den 3. Platz brauchen wir ein Unentschieden, wollen wir Zweiter werden dürfte aber auch Troyes nicht gewinnen. Und es ist ein Spiel, das wir früh entscheiden können, aber nur zitternd über die Zeit bringen. Zitternd nicht etwa, weil Marseille hier heute so stark spielt, sondern weil meine Hintermannschaft immer mal wieder für dicke Fehler gut ist. Doch heute machen sie keinen und es ist tatsächlich vollbracht. Damit hat meine Mannschaft übrigens auch meine kühne Behauptung widerlegt, dass wir am Ende nicht unter den ersten Drei landen werden. Danke dafür!


Abschlusstabelle




Spielerstatistiken







Auszeichnungen

Bester Nachwuchsspieler Ligue 1





Bester Torhüter Ligue 1


Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade spielt international
« Antwort #76 am: 09.Juni 2013, 14:58:14 »

Der Monat beginnt mit einem freudigen Ereignis. Ich gewinne nämlich die Wahl zum besten Trainer der abgelaufenen Ligue 1 Saison.




Zudem hat unser gutes Abschneiden in der Liga auch Auswirkungen auf unseren neuen Sponsoren.




07.06.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 5. Spieltag

Andorra (6.) – Finnland (3.)
0:1 Olli-Pekka Virho (2. Tor/ 9. Spiel) (7‘)
0:2 Olli-Pekka Virho (3. Tor) (22‘)
0:3 Perparim Hetemaj (9. Tor/ 56. Spiel) (62‘)

Eine klare Geschichte gegen den Zwergenstaat. Wären wir vor dem Tor konzentrierter zu Werke gegangen, hätten auch noch zwei, drei Tore mehr fallen können. Der gegnerische Torwart verhindert mit einer Glanzparade übrigens einen lupenreinen Hattrick für Virho nach 44 Minuten.

Tabelle




Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Elhadji Dieng, 23. U-21 Spiel, 90 Minuten, Note 6.3 beim 2-0 gegen Iran
Fernando, 51. Spiel, 90 Minuten, Note 7.7 beim 2-0 gegen Montenegro
Adam Maher, 8. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note 8.1 beim 5-1 gegen Ägypten
Vlad Chiriches, 75. Spiel, 90 Minuten, 3. Tor, Note 8.7 beim 3-0 gegen Estland
Sanjin Prcic, 35. Spiel, 90 Minuten, Note 7.1 beim 0-0 gegen Polen


11.06.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 6. Spieltag

Wales (2.) – Finnland (3.)
0:1 Daniel Jalo (4. Tor/ 8. Spiel (11‘)
1:1 Sam Vokes (18. Tor/ 70. Spiel) (26‘)
1:2 Teemu Pukki (20. Tor/ 72. Spiel) (84‘)

Wahnsinn! In Wales habe ich mir ehrlich gesagt nicht viel ausgerechnet, immerhin sind die meisten Jungs da eine Klasse besser als meine erste Elf. Dennoch beginnen wir überraschend durchschlagskräftig und gehen 1:0 in Führung. Mit einem Sieg würden wir auf Platz 2 vorrücken und ich will ehrlich gesagt noch gar nicht daran denken. Ojala ist mit diesem Denkanstoß wohl auch sichtlich überfordert, anders ist nämlich nicht zu erklären, warum er am Strafraumrand den Ball vertändelt. Wales sagt brav danke und es steht 1:1. Ein Unentschieden ist immer noch sehr gut und deshalb will ich es mir mit diesem Ergebnis schon bequem machen, als Pukki zum Drehschuss aus knapp 20 Metern ansetzt. Der Ball knallt gegen den Pfosten, schließlich gegen den Rücken von Hennessey und hoppelt letztlich hinter die Linie. Ich fasse es nicht! Virho erhält in dem Spiel übrigens eine 7.0.

Weitere Spieler auf Länderspielreise:

Elhadji Dieng, 24. Spiel U-21 Spiel, 28 Minuten, Note 6.8 beim 4-0 gegen Australien
Vlad Chiriches, 76. Spiel, 90 Minuten, Note 6.8 beim 2-3 gegen Polen
Sanjin Prcic, 36. Spiel, 90 Minuten, Note 7.6 beim 4-0 gegen Albanien


Die französische U-20 gewinnt das Toulon Tournament gegen Argentinienmit 4-2. Mit dabei sind zwei Jugendspieler aus Montpellier. Valéro, der nächste Saison ablösefrei  zu Granada wechseln wird und Fabre, ein Talent im zentralen Mittelfeld, der bei der Wahl zum Spieler des Turniers immerhin den dritten Platz belegt.


Im europäischen Klubranking steigen wir von Platz 92 auf den 59. Platz. Platz 1 hat Barcelona inne, dahinter folgen der FC Bayern, Manchester United, Manchester City, Arsenal, Real Madrid, Neapel, Paris Saint-Germain, Liverpool und Chelsea.


Saisonziel für die nächste Saison ist die Qualifikation zur Champions League. Klingt realistisch und machbar, immerhin haben wir dies diese Saison bereits geschafft.

Mit 29.745 Zuschauern im Schnitt stellen wir einen neuen Rekord auf. Zuvor waren es 29.360 aus dem Jahr 2014.





Statistikübersicht

Meister
Jahr  Deutschland                England                    Frankreich        Italien                  Spanien
2013  Dortmund           Manchester United       PSG                  AS Rom        Barcelona
2014  Bayern           Manchester City       PSG                  Juventus        Real Madrid
2015  Dortmund           Manchester City       PSG                  Cagliari        Barcelona
2016  Schalke           Manchester City       PSG                  Juventus        Real Madrid
2017  Schalke           Manchester City       PSG                  Juventus        Real Madrid
2018  Werder Bremen           Manchester United       PSG                  Cagliari        Real Madrid
2019  Bayer Leverkusen           Arsenal       PSG                  Juventus Turin        Barcelona

Meistertrainer
Jahr  Deutschland                 England                    Frankreich              Italien                        Spanien
2013  Thomas Tuchel           Alex Ferguson          Lucien Favre      Aurelio Andreazzoli       Tito Vilanova
2014  Jürgen Klopp           Gertjan Verbeek          Lucien Favre      Antonio Conte       Carlo Ancelotti
2015  Thomas Tuchel           Gertjan Verbeek          Lucien Favre      Gian Piero Gasperini       Jürgen Klopp
2016  Jürgen Klopp           Gertjan Verbeek          Didier Deschamps      Antonio Conte       Carlo Ancelotti
2017  Jürgen Klopp           Gertjan Verbeek          Marcel Desailly      Antonio Conte       Carlo Ancelotti
2018  Roger Schmidt           José Mourinho          Marcel Desailly      Gian Piero Gasperini       Carlo Ancelotti
2019  Markus Kauczinski           Michael Appleton          Marcel Desailly      Antonio Conte       Lucien Favre


Internationale Pokale

Jahr  Europa League      Champions League
2013  Galatasaray            Manchester City
2014  Arsenal            Manchester City
2015  PSG            Manchester United
2016  Liverpool            Bayern
2017  Neapel            Barcelona
2018  Arsenal            Manchester City
2019  Neapel            Bayern


Internationale Pokalsiegertrainer

Jahr  Europa League            Champions League
2013  Fatih Terim            Gertjan Verbeek
2014  Arsène Wenger            Gertjan Verbeek
2015  Lucien Favre            José Mourinho
2016  Stale Solbakken            Rafa Benitez
2017  Manuel Pellegrini            Josep Guardiola
2018  Mark Bowen            Gertjan Verbeek
2019  Elvis Scoria            Jürgen Klopp


Ballon d'Or

Jahr  1. Platz            2. Platz                    3. Platz
2013  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Andrés Iniesta
2014  Lionel Messi       Andrés Iniesta        Cristiano Ronaldo
2015  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Andrés Iniesta
2016  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Luka Modric
2017  Lionel Messi       Cristiano Ronaldo        Sergio Agüero
2018  Lionel Messi       Sergio Agüero        Neymar
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade - Das verflixte zweite Jahr?
« Antwort #77 am: 11.Juni 2013, 17:54:58 »

Juli

Ich verlängere meinen Vertrag bis 2021 und erhalte nun monatlich 11.000€.


Wir haben top Jugendeinrichtungen, aber da geht noch was. Meine Anfrage wird vom Vorstand sofort angenommen.




Und auch die Meisterschaftsquoten sind da. Wir haben nach Paris die „höchste“ Chance Meister zu werden, allerdings muss man realistisch bleiben. Die anderen Mannschaften werden jetzt sicherlich anders gegen uns auftreten, bisher habe ich mich in meinem zweiten Jahr noch immer schwer getan und 9% auf einen Titelgewinn sind quasi verschwindend gering.




Frankreich gewinnt die U-19 EM. Mit dabei sind drei meiner Spieler. Stamm auf der rechten Verteidigerposition ist Carmelo Orefice (18), auf der Position des linken Verteidigers Jean-Philippe Brun (16) und Einwechselspieler Alexandre Jeanvier (17).





Kader


-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------



Jourdren hat mich letzte Saison nie wirklich enttäuscht, zudem ist er ein Urgestein hier in Montpellier, ich habe also keinen Grund ihn abzugeben. Er wird auch diese Saison als Stammtorhüter in die Saison gehen und des Weiteren unser neuer Vizekapitän sein. Hat er sich einfach verdient.

Abdoulaye Diallo kommt ablösefrei und wird sich mit Velthuizen um den ersten Ersatzposten streiten. Ihn habe ich eigentlich nur geholt, weil ich aufgrund der Dreifachbelastung diese Saison nicht ohne Torwart dastehen will, immerhin hat das Ende der letzten Saison gezeigt, dass sich auch schnell beide Torhüter verletzen können. Er ist damit der fünfte Zugang aus Rennes, wenn ich mich nicht verzählt habe, war aber in der letzten Saison nur in der Reserve im Einsatz.

Velthuizen ist der dritte im Bunde, kam zur letzten Winterpause und war in seinen drei Einsätzen relativ stabil. Mehr kann man über ihn eigentlich nicht sagen.




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------



Der Argentinier Fabián Calvino soll Ivan Azevedo ersetzen, der nach seiner Leihe mittlerweile wieder in Rom weilt. 4.100.000€ habe ich für den 191cm Hünen gezahlt, ich hoffe er ist sein Geld wert. Er kommt von den Boca Juniors, wo er seit der Saison 2013-14 61 Spiele absolviert hat. Dazu kommen diverse Leihstationen in der Ukraine (Volyn, Metalurg Donezk), Portugal (Académica Coimbra) und Brasilien (Palmeiras, Gremio). Alles in allem hat er bei diesen Vereinen 122 Spiele bestritten, alle in der höchsten Liga der jeweiligen Länder. An Erfahrung mangelt es dem 23jährigen also nicht, ob sprachlich oder spieltechnisch.

Neben ihm spielt Benjamin Stambouli, der in der letzten Saison immer eine Bank war. Er bleibt zudem unser Kapitän und soll uns auch auf internationaler Ebene genügend Stabilität verleihen.

Auch der dritte im Bunde ist mit Vlad Chiriches gleich geblieben, auch wenn an seinem Stuhl Neuzugang Harold Byram mächtig wackelt. Mit seinen 21 Jahren hat er für Frankreich bereits 22 U21 Spiele bestritten, für Stade Rennes hieß es für ihn ab der Zweitligasaison 2014-15 Willkommen in der Stammformation. Mittlerweile sind auf seinem Konto 115 Erstligaspiele und 20 Zweiligaspiele mit stetig zunehmender Durchschnittsnote. Ich bin gespannt, ob er Chiriches den Rang in der Innenverteidigung ablaufen kann.

Letzte Saison noch im rechten Mittelfeld, diese Saison in der Innenverteidigung und das auch nur als zweite Wahl. Auch hat Garry Bocaly sein Vizekapitänsamt verloren, doch was soll ich tun?! Überall wo er spielen könnte, gibt es geeignetere Spieler. Da er aber unfassbar flexibel einsetzbar ist, wird auch er auf seine Einsätze kommen.

Tobias Figueiredo hingegen ist schon wirklich weit von Einsätzen entfernt. Dass man auf ihn zählen kann, hat er am Anfang der letzten Saison gezeigt, ehe Azevedo ihm den Rang abgelaufen hat. Mal sehen, was die Saison für ihn bereithält.




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------



Alles neu auf der linken Seite. Planas war mit seiner immensen Fehlerquote einfach nicht zu ertragen und Modeste soll im zentralen Mittelfeld der Nachfolger von Gonalons werden.

Serge Barral ist als erste Wahl im linken Mittelfeld eingeplant. Er ist der dritte kostenlose Neuzugang aus Rennes und hat ebenso schon massig U21 Erfahrung für Frankreich. 26 Spiele um genau zu sein, doch anders als Byram wurde er erst in der Saison 2016-17 regelmäßiger eingesetzt. Letzte Saison war dann seine erste richtig starke Saison (34 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, 7.25) was bei mir natürlich gern in dieser Form weitergehen darf. Ist eigentlich gelernter LV, aber ich hoffe, dass er sich auch im linken Mittelfeld zu Recht finden wird.

Jean-Philippe Brun kommt von Saint-Étienne und ist mit seinen 16 Jahren nun das Küken in der 1. Mannschaft. Trotzdem braucht er sich mit seinen jungen Jahren nicht verstecken, denn er hat Potential. Potential, das er bei mir gern ausschöpfen darf. Sein Debüt in der Liga hat er letzte Saison bereits für Saint-Étienne gefeiert und gleich noch drei weitere Spiele gemacht, in denen er eine Durchschnittsnote von 7.13 erringen konnte. Nicht schlecht für so einen jungen Kerl.




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------

 

Maxime Gonalons bleibt in der Zentrale weiterhin gesetzt, Delroy Modeste rückt vom linken Flügel ab sofort zurück ins Zentrum, denn da hat er einfach seine Stärken. Hat sich im Vergleich zum letzten Jahr von den Werten brutal entwickelt. 




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------

 

Adam Maher bleibt die erste Wahl, auch wenn Virho sehr gut eingeschlagen hat. Bei dem Finnen bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich ihn nicht doch in den Sturm vorziehe, mit Prcic habe ich ja noch einen dritten Spieler für die Kreativposition. Von Maher erwarte ich mir diese Saison dann aber bitte noch etwas mehr, sonst dürfte es erneut sehr eng mit dem Stammplatz werden. Wichtig ist natürlich auch, dass er von Verletzungen verschont bleibt.




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------



Fernando das Arbeitstier rückt aus dem defensiven Mittefeld in der neuen Saison vor in die Zentrale. Es gibt wahrscheinlich keinen besseren Abräumer im Mittelfeld, den ich mir leisten kann, der zudem noch das Auge für den Mittspieler hat und kaum Pässe her schenkt.  Bleibt deshalb auch diese Saison gesetzt.

Jean Desbois soll die Nachfolge von Fernando antreten. Deshalb habe ich mir seine Dienste auch 5.500.000€ kosten lassen. Hat mit seinen 19 Lenzen bereits 9 U21 Spiele für Frankreich bestritten und gehörte letzte Saison bei Granada in La Liga zum Stammpersonal. Dort hatte es ihn letzte Saison von Auxerre aus verschlagen, die ihn nicht halten konnten, immerhin sind sie erst letzte Saison wieder in die Ligue 1 aufgestiegen.  Daran hat Desbois allerdings entscheidend mitgewirkt, denn 31 Partien machte er damals, traf drei Mal ins Tor und legte fünf weitere Tore auf. Bereits in der Saison 16-17 hatte er in der zweiten Liga 28 Spiele bestritten. Mit jetzt 19 Jahren keine schlechten Erfahrungswerte.

Florent Fabre muss weiter auf seine Chance warten, zeigte in seinen fünf Einsätzen letzte Saison aber immerhin gute Ansätze. Mit Desbois hat er allerdings einen Konkurrenten mehr vor der Nase, aber wir haben ja auch stärkere Belastungen.




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------



Emilio Orrantía wird sich mit Elhadji Dieng im rechten Mittefeld abwechseln. Der 28jährige Mexikaner hat für sein Heimatland erst vier Einsätze bestritten (allesamt in der letzten Saison), was einiges über die Qualität in dieser Mannschaft aussagt. Mit 28 Jahren wagt Orrantía schließlich den Schritt über den großen Teich und will es in Europa wissen. Naja, besser spät als nie und wenn es ihm gelingt sich bei uns attraktiver für die Nationalmannschaft zu machen, sage ich dazu natürlich nicht nein. Mexiko simuliere ich erst seit der Saison 17-18 mit, deshalb hat er nicht viel an verwertbaren Statistiken. Bei den Pumas hat er in den letzten beiden Spielzeiten aber 67 Spiele gemacht, neun Tore erzielt und neuen Tore vorbereitet. Ein Quote auf der man aufbauen kann.

Johan Roualt ist die Nummer 4 aus Rennes und der dritte Mann im rechten Mittelfeld. Er kann aber auch in der Zentrale spielen, wo er sich derzeit noch wohler fühlt, aber wir arbeiten dran. In der Saison 14-15 machte er für Rennes die ersten vier Spiele in der Ligue 2, 2015-16 kam die gleiche Anzahl, allerdings jetzt in der Ligue 1 hinzu. Zum Stammpersonal hat er allerdings nie gehört, 16, 14, 21 Ligaeinsätze folgten in den letzten Jahren, weswegen er sich bei uns nicht zu sehr umgewöhnen muss. Er kennt es ja nicht anders.




-------MS----MS-------
------------------------
--LM--ZM-ZM-ZM--RM--
------------------------
------IV---IV---IV------
----------TW-----------



Unser Sturmjuwel Rémi Sauvage ist noch immer da, neben ihn gesellen sich zwei neue Gesichter.

Da wäre zum einen Roland Koné, den ich für 3.000.000€ aus Valerenga loseisen konnte. Dorthin ist er in der Saison 2017 für 850.000€ gewechselt und gehörte fortan zum Stammpersonal. In seinen 73 Spielen für die Skandinavier war er 30 Mal selbst treffsicher und war an weiteren zwölf erfolgreichen Versuchen seiner Mitspieler direkt beteiligt. Ich bin mir demnach sicher, dass er Golden Boy Fofao erfolgreich ersetzen kann.

Laurent Le Moal ist das dritte Gesicht im Sturm und ist zugleich auch der letzte Neuzugang aus Rennes. Seit 2017-18 war er Stamm im Sturm und wusste zu überzeugen (66 Spiele, 19 Tore, 11 Vorlagen). Vor allem letzte Saison war er mit einer Durchschnittsnote von 7.25 maßgeblich am guten Abschneiden seiner Mannschaft beteiligt. Er kennt zudem auch die Liga und braucht keine Eingewöhnungszeit.



Transferüberblick



Zum jetzigen Zeitpunkt hat Montpellier 28.709.231€ auf dem Konto. Von meinem wöchentlichen Gehaltsbudget von 899.478€ nutze ich derzeit 817.513€. Transferbudget habe ich noch 6.953.083€ zur Verfügung.




11.08.2019, Ligue 1 1. Spieltag

HSC Montpellier – Stade Rennes
1:0 Adam Maher (45‘)
2:0 Fabián Calvino (58‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Adam Maher + Fabián Calvino (9.0)

Rennes denkt sich, was die können, können wir schon lange und begegnet uns mit einem 3-4-3. Wow, noch einen Ticken offensiver als wir, ich gebe zu, ich habe etwas Angst. Wie sich jedoch schnell herausstellen soll, ist diese vollkommen unbegründet, denn Maher dirigiert unser Spiel so schön, dass es zum Zunge schnalzen ist und Rennes gleichzeitig in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Zwar dauert es bis kurz vor der Pause, ehe wir zur Führung einnetzen können, doch ich will mich nicht gleich zu Saisonbeginn aufregen. Auch die zweite Hälfte ist geprägt von unserem Angriffsfußball und Rennes Torverhinderung. Freudig nehme ich schließlich noch einen weiteren verbesserten Punkt zur Kenntnis, denn während wir letzte Saison noch ungefährlich nach Ecken waren, wie kaum eine andere Mannschaft in der Liga, klappt es gleich im ersten Spiel. Rennes gibt übrigens den ersten Schuss des ganzen Spiels in Minute 88 ab, weil wir etwas den Druck rausnehmen – ein schöner Saisonauftakt.


Spieler auf Länderspielreise

U-21

Harold Byram, 23. Spiel, 47 Minuten, Note 6.7 beim 0-0 gegen Australien
Serge Barral, 27.Spiel, 38 Minuten, Note 7.0
Elhadji Dieng, 25. Spiel, 14 Minuten
Jean Desbois, 10. Spiel, 76 Minuten, Note 6.9
Florent Fabre, 1. Spiel, 38 Minuten, Note 6.7
(click to show/hide)
1. Spiel, 59 Minuten, Note 6.9
Delroy Modeste, 1. Spiel, 52 Minuten, Note 6.6
(click to show/hide)
3. Spiel, 45 Minuten, Note 6.5 beim 1-2 gegen Belgien

A-Nationalmannschaft

Fernando, 52. Spiel, 69 Minuten, Note 7.0 beim 0-2 gegen England
Vlad Chiriches, 77. Spiel, 75 Minuten, Note 7.3 beim 1-1 gegen Südkorea
Sanjin Prcic, 37. Spiel, 90 Minuten, Note 6.9 beim 0-1 gegen Zypern


17.08.2019, Ligue 1 2. Spieltag

ES Troyes AC (14.) – HSC Montpellier (5.)
Adam Maher (Kniescheibenverletzung/Ausfall: 4 Wochen) (2‘)
0:1 Olli-Pekka Virho (17‘)
0:2 Rémi Sauvage (78‘)
Samba Diakité (Troyes) (87‘)
Delroy Modeste (Sprunggelenksüberdehnung/Ausfall: 5-6 Wochen) (90+1‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Roland Koné (8.8 )

Es soll ein hart umkämpftes Spiel werden, so viel ist bereits nach zwei Minuten heute klar, denn bereits da muss Maher nach einem Foul durch Diakité vom Platz getragen werden, und es soll sich im gesamten Spielverlauf nicht ändern. Insgesamt bietet das Spiel nicht viel Torszenen, dafür aber qualitativ hochwertige, glücklicherweise mehr für uns, als für den Gegner. Wieder erzielen wir übrigens ein Tor nach Eckball – diesmal durch Virho. Und als ich es mir gerade gemütlich mache, denn endlich haben wir eine zwei Tore Führung gegen einen Mitkonkurrenten um die obere Tabellenhälfte, da gibt es noch die gelb-rote Karte für Diakité und eine Verletzung für Modeste, der erst in der 84. Minute für Gonalons eingewechselt wurde. Besondere Erwähnung soll hier übrigens Jourdren finden, der in seinem 375. Ligaspiel für Montpellier ohne Gegentor geblieben ist.


23.08.2019, Ligue 1 3. Spieltag

HSC Montpellier (4.) – AS Monaco (9.)
0:1 Jérome Maillot (5‘)
1:1 Maxime Gonalosn (43‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Fabián Calvino (7.8 )

30 Meter, flach ins untere linke Eck, unhaltbar. Damit ist unser Ausgleichstreffer durch Gonalons perfekt beschrieben und es soll am Ende der einzige Geniestreich auf unserer Seite bleiben. Beim 0:1 sah dafür Chiriches nicht wirklich gut aus, der den Kopfball lieber zu Jourdren hätte durchgehen lassen, statt ihn direkt in die Füße von Maillot zu köpfen, der die frühe Führung für Monaco erzielen kann. Am Ende lebt das Spiel von der Spannung, ob es für eine Mannschaft noch zum Tor reichen wird.


Die Champions League Gruppen sind ausgelost und einfach klingt anders.



Atlético Madrid ist hinsichtlich der Reputation weltweit auf Platz 8, der Wert wird auf 342 Mio. geschätzt und die Jahresgehälter belaufen sich auf 59.9 Mio. Damit führt Atlético in jeder Kategorie und dürfte wohl Favorit auf Platz 1 sein. Leverkusen liegt auf Platz 16 hinsichtlich der Reputation, ist 165 Mio. wert und gibt im Jahr 58.42 Mio. pro Jahr aus. Rom hingegen ist mit uns vergleichbar, weswegen es für uns realistisch um den dritten Platz geht. Während Rom auf Rang 28 bei der Reputation liegt, sind wir 33., 99 Mio. ist der Verein wert, da werden wir mit 106 Mio. schön höher taxiert. Bei den Jahresgehältern hat Rom mit 46.48 Mio. dann wieder die Nase vorn, wir kommen nur auf 42.51 Mio.


Orrantía hat sich wohl noch nicht an das neue Klima gewöhnt. Mit einer Erkältung darf er die nächsten Tag das Bett hüten und fällt damit gegen Nancy aus.


31.08.2019, Ligue 1 4. Spieltag

AS Nancy-Lorraine (6.) – HSC Montpellier (3.)
0:1 Olli-Pekka Virho (Elf.) (13‘)
0:2 Roland Koné (76‘)
Dário (Nancy) (75‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Olli-Pekka Virho (8.7)

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Wir dominieren das Spielgeschehen in allen Belangen, kriegen aber unsere Schüsse nicht im Tor unter, abgesehen von den beiden, die dann tatsächlich zum Tor führen. Entweder bringt irgendein Spieler von Nancy noch einen Knochen dazwischen oder wir vergeben kläglich. Doch noch mehr prägt der Schiedsrichter das Spiel, der eine Karte nach der anderen zieht. Neun gelbe Karten werden es am Ende, da ist es schon seltendoof, wenn man zu einer Schwalbe ansetzt. Genau das macht Dário jedoch in der 75. Minute und da dies zugleich sein zweites gelbgeahndetes Vergehen ist, darf er früher unter die Dusche.


Den ersten Monat in Frankreich und schon auf Platz 2 bei der Wahl zum Spieler des Monats. So kann es für Fabián Calvino weitergehen.





Rekordtransfers (Stand 05.09.2019 - neue dick markiert)

07.01.2017 Neymar | 53.000.000€ | Santos => Barcelona
16.06.2018 Stephan El Shaarawy | 50.000.000€ | Tottenham Hotspur => Manchester United
12.06.2018 Sandro Poljak (23|Newgen|Stürmer|Kroatien) | 50.000.000€ | PSG => Manchester United
22.06.2013 André Schürrle | 43.000.000€ | Leverkusen => Manchester United
19.06.2019 Samuel Umtiti | 42.500.000€ | Neapel => PSG
20.07.2013 Claudio Marchisio | 42.000.000€ | Juventus => Real Madrid
23.01.2016 Ilkay Gündogan | 40.500.000€ | Dortmund => Real Madrid
18.06.2018 Philip Foose (23|Newgen|Innenverteidiger|USA) | 39.500.000€ | Mailand => Arsenal
10.07.2016 Mattia Destro | 39.500.000€ | Rom => Arsenal
29.07.2016 Stephan El Shaarawy | 37.500.000€ | Mailand => Tottenham Hotspur
18.06.2016 Kevin Volland | 37.500.000€ | Hoffenheim => Chelsea
11.07.2018 Rubén Pardo | 34.500.000€ | Real Sociedad => Tottenham Hotspur
14.06.2014 Dani Carvajal | 34.500.000€ | Leverkusen => Manchester United
22.06.2014 Luuk de Jong | 34.000.000€ | Gladbach => Liverpool
20.07.2012 Marouane Fellaini | 34.000.000€ | Everton => Manchester City
17.07.2017 Nathan Aké | 33.500.000€ | Leverkusen => Bayern
09.08.2017 Pedro Obiang | 33.000.000€ | Neapel => Chelsea
01.09.2014 Marco Reus | 32.500.000€ | Dortmund => Chelsea
02.09.2019 Oscar | 31.500.000€ | Chelsea => Manchester City
08.08.2014 Ander Herrera | 31.500.000€ | Bilbao => Arsenal
11.08.2015 Samuel Umtiti | 30.500.000€ | Lyon => Neapel
13.06.2017 Álvaro Vadillo | 30.000.000€ | Betis Sevilla => Arsenal
15.06.2013 Dédé | 30.000.000€ | Vasco da Gama => Manchester City

Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade - Das verflixte zweite Jahr?
« Antwort #78 am: 12.Juni 2013, 16:21:06 »

06.09.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 7. Spieltag

Finnland (2.) – Spanien (1.)
0:1 Thiago (9. Tor/56. Spiel) (13‘)
0:2  Lukás Hrádecký (38‘)

Ich bin stolz auf die Mannschaft! Zwar gewinnt Spanien am Ende verdient, war ja auch nicht anders zu erwarten bei einer Mannschaft, die bisher nur ein Gegentor kassiert hat, aber sie haben uns nicht in Grund und Boden gespielt. Die Ballbesitzverhältnisse sind ausgeglichen, sie geben insgesamt nur zehn Schüsse ab und wir immerhin fünf, was will man mehr. Die Spiele die jetzt noch kommen sind wichtig, mehr nicht.


Weitere Spieler auf Länderspielreise

U21

Harold Byram, 24. Spiel, 90 Minuten, Note 7.2 beim 6-2 gegen Luxemburg
Elhadji Dieng, 26. Spiel, 68 Minuten, 7. Tor, 2 Vorlagen, Note 9.3
Jean Desbois, 11. Spiel, 90 Minuten, Note 7.0
Florent Fabre, 2. Spiel, 22 Minuten, Note 6.8
Martin Zlamal, 4. Spiel, 34 Minuten, Note 7.2 beim 4-0 gegen Litauen

A-Nationalmannschaft

Fernando, 53. Spiel, 61 Minuten, Note 7.1 beim 0-0 gegen die Slowakei
Vlad Chiriches, 78. Spiel, 90 Minuten, Note 7.7 beim 0-0 gegen Bosnien-Herzegowina
Sanjin Prcic, 38. Spiel, 90 Minuten, Note 7.8 beim 0-0 gegen Rumänien


10.09.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 8. Spieltag

Finnland (2.) – Faröer Inseln (6.)
1:0 Thomas Lam (1.Tor/ 41. Spiel) (2‘)
2:0 Teemu Pukki (21. Tor/ 74. Spiel) (5‘)
3:0 Teemu Pukki (22. Tor) (7‘)
4:0 Teemu Pukki (23. Tor) (9‘)
5:0 Daniel Jalo (5. Tor/ 10. Spiel) (25‘)
6:0 Thomas Lam (2. Tor) (27‘)
7:0 Daniel Jalo (6. Tor) (37‘)
7:1 Adrian Cieslewicz (4. Tor/ 38. Spiel) (41‘)
8:1 Thomas Lam (3. Tor) (60‘)
9:1 Daniel Jalo (7. Tor) (78‘)

Kann es ein besseres Spiel zum 300. Spiel als Trainerin geben?! Ich denke wohl nicht. Drei Dreifachschützen, darunter Innenverteidiger Lam, lassen mein Herz heute höher schlagen. Vor allem Pukki dreht hier heute vollkommen am Rad und erzielt einen lupenreinen Hattrick in nur fünf Minuten, einfach genial! Gleichzeitig spielt Wales Unentschieden gegen Spanien und liegt damit mit zwei Punkten hinter uns bei noch zwei verbleibenden Spielen.
Doch auch sonst hält das Spiel zwei Rekorde bereit.





Weitere Spieler auf Länderspielreise

U21

Harold Byram, 25. Spiel, 72 Minuten, Note 7.9 beim 5-1 gegen Rumänien
Serge Barral, 28. Spiel, 25 Minuten, Note 7.0
Elhadji Dieng, 27. Spiel, 66 Minuten, 2 Vorlagen, Note 8.6
Jean Desbois, 12. Spiel, 60 Minuten, Note 7.1
Florent Fabre, 3. Spiel, 24 Minuten, Note 6.8
Carmelo Orefice, 2. Spiel, 65 Minuten, Note 7.1
Martin Zlamal, 5. Spiel, 37 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.0 beim 2-2 gegen Wales

A-Nationalmannschaft

Fernando, 54. Spiel, 77 Minuten, Note 7.0 beim 1-1 gegen Estland
Vlad Chiriches, 79. Spiel, 90 Minuten, Note 6.8 beim 0-2 gegen Albanien
Sanjin Prcic, 39. Spiel, 45 Minuten, Note 6.7 beim 0-0 gegen Ungarn


Jean-Philippe Brun, der für die U19 Frankreichs unterwegs war, zieht sich einen Leistenbruch zu und fällt nun vier Wochen aus.


14.09.2019, Ligue 1 5. Spieltag

FCO Dijon (13.) – HSC Montpellier (3.)
0:1 William Rémy (48‘)
0:2 Rémi Sauvage (85‘)


Bester Spieler bei Montpellier: Fabián Calvino (8.7)

30 Minuten dauert es, ehe meine Mannschaft bemerkt, dass das Spiel bereits angepfiffen wurde, doch dafür sind die Chancen gleich umso gefährlicher. Sauvage und Gonalons müssen eigentlich schon die Führung erzielen, doch dann muss es eben erzwungen werden. Calvino besorgt das Tor nach einem Eckball, weil er einfach steht, wo er steht, der gegnerische Abwehrspieler komplett überfordert ist und den Tor ins eigene Tor bugsiert. Kurz vor Schluss macht Sauvage dann den Deckel drauf.


17.09.2019, Champions League 1. Spieltag

HSC Montpellier  – Atlético Madrid
1:0 Roland Koné (8‘)
1:1 Gerardo Lover (72‘)
2:1 Roland Koné (Elf.) (84‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Roland Koné (8.7)

Was für ein Spiel! Es ging hin und her, hoch und runter, drunter und drüber, es fühlte sich an wie ein Finale. Jourdren darf sich ab sofort Falcao-Bezwinger nennen, ja der spielt da noch, denn der dürfte noch lange schlecht von unserem Schlussmann träumen. Koné erwischte stattdessen einen Sahnetag, war überall auf dem Platz und war schlichtweg zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ein perfekter Auftakt in die Champions League Saison. Nur um mal einen Eindruck zu bekommen, wer sich da so getummelt hat. Vertonghen (IV, 91 Länderspiele für Belgien), Abdennour (IV, 70 Länderspiele für Tunesien), Yoel Buscaglia (LV, Newgen, 14 Länderspiele für Argentinien), Sergio Terlizzi (Newgen, ZM, 14 Länderspiele für Argentinien), Sigurdsson (OM, 70 Länderspiele für Island), Gerardo Lover (MS, Newgen, 10 Länderspiele für Argentinien) und Falcao (105 Länderspiele für Kolumbien).  Rom und Leverkusen trennten sich übrigens 1-1. Tabellenführer, Tabellenführer, hey, hey!  Mit 850.000€ Zuschauereinnahmen feiern wir zudem einen neuen Rekord.


21.09.2019, Ligue 1 6. Spieltag

HSC Montpellier (2.) – Toulouse FC (6.)
Serge Barral (Ellenbogenverletzung/Ausfall: 10-12 Tage)

Bester Spieler bei Montpellier: Fabián Calvino (7.9)

Argh, schießt Sauvage den Ball nach Megapass durch Calvino nicht volle Lotte in den Torwart, steht es 1:0 für uns und ich muss nicht die ganze Zeit bibbern, ob Maupay heute wieder zu unserem Niedergang führt. Tut er glücklicherweise nicht, auch weil Stambouli und Jourdren in Co-Produktion in der 89. Minute im letzten Moment retten. Dennoch waren wir dem Sieg ein Stückchen näher am heutigen Tag, aber eben nicht nah genug. Zu seinem Profidebüt kommt in diesem Spiel Bensalem, denn Barral muss verletzt früh raus und Brun ist ja noch verletzt.

(click to show/hide)


Sanjin Prcic muss mit einem Leistenbruch die nächsten 4-5 Wochen von der Tribüne aus zusehen.


28.09.2019, Ligue 1 7. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – LOSC Lille (9.)
0:1 Nolan Roux (18‘)
1:1 Rémi Sauvage (28‘)
Olli-Pekka Virho (Montpellier) (46‘)
2:1 Rémi Sauvage (55‘)
3:1 Rémi Sauvage (89‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Rémi Sauvage (9.6)

Man möchte kaum glauben, dass wir hier mit einem Mann weniger auf dem Platz stehen, denn nach dem Abgang Virhos geht die Party hier richtig los. Sauvage ist dabei die treibende Kraft und er ist endlich kaltschnäuzig vor dem Tor. Genau jene Eigenschaft, die ich ihm noch nach dem letzten Spiels als fehlend vorgeworfen habe. Dass Mama aber auch immer erst böse werden muss, ehe man sich zusammen reißt.


Letzten Monat noch Zweiter bei der Wahl, reicht es diesen Monat zum Platz an der Sonne für Fabián Calvino bei der Wahl zum Spieler des Monats.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [2018-2019] La Paillade - Das verflixte zweite Jahr?
« Antwort #79 am: 13.Juni 2013, 15:22:52 »

02.10.2019, Champions League 2. Spieltag

AS Rom (2.) – HSC Montpellier (1.)
Maxime Gonalons (Rippenprellung/Ausfall: 5-7 Tage)
0:1 Rémi Sauvage (29‘)
0:2 Roland Koné (43‘)
0:3 Roland Koné (80‘)
0:4 Roland Koné (86‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Roland Koné (9.6)

Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn, wie die Jungs derzeit spielen. Keine internationale Erfahrung, egal, der Gegner klar favorisiert gegen uns, wen interessiert’s. Es läuft einfach richtig rund. Ob es die Chancenverwertung ist, die derzeit wirklich phänomenal ist, ob es die jungen Nachwuchsspieler sind, die sich perfekt in das Team einfügen – Bensalem bereitete gleich zwei Tore vor – es gibt derzeit einfach nichts, was uns aufhält und ich bete zum Footmangott, dass dies noch lang anhalten möge. Und auch Rom hat jetzt keine Nulpen auf dem Platz stehen:  Saranov (TW, 12 Länderspiele für Serbien),  Lichtsteiner (RV, 83 Länderspiele für die Schweiz), Paul Papp (IV, 59 Länderspiele für Rumänien), Héctor Moreno (IV, 112 Länderspiele für Mexiko), Fellaini (ZM, 97 Länderspiele für Belgien), Bonaventura (ZM, 23 Länderspiele für Italien) und Pablo Osvaldo (MS, 29 Länderspiele für Italien).

Leverkusen und Atlético Madrid spielen 2-2, weswegen wir ungefährdet an der Spitze thronen.


05.10.2019, Ligue 1 8. Spieltag

FC Sochaux (20.) – HSC Montpellier (2.)
1:0 Abdoul Camara (23‘)
  2:0 Cédric Bakambu (68‘)
Adam Maher (Schienbeinprellung/Ausfall: 5-7 Tage)

Bester Spieler bei Montpellier: Geoffrey Jourdren + Fabián Calvino + Vlad Chiriches (7.0)

Wenn man Lobeshymnen zu früh singt, bekommt man die Quittung sofort. Das Spiel gegen Sochaux war, nett ausgedrückt, richtig große Scheiße. Alles was ich zuletzt noch gelobt habe, funktionierte heute überhaupt nicht. Sochaux ist damit mein neuer Angstgegner. Alle drei gespielten Partien haben wir verloren und noch nie konnten wir bisher überhaupt ein Tor erzielen – 0:5 lautet die Tordifferenz jetzt.


11.10.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 9. Spieltag

Norwegen (4.) – Finnland (2.)
1:0 Thomas Drage (10. Tor/ 29. Spiel) (11‘)
1:1 Magnus Svensson (8. Tor/ 24. Spiel) (32‘)
2:1 Tore Larsen (10. Tor/ 22. Spiel) (45+3‘)
3:1 Odd-Geir Birknes (2. Tor/ 13. Spiel) (83‘)

War es das auf dem Weg historisches zu vollbringen und erstmals bei einer EM teilzunehmen? Norwegen ist stark, wir unglücklich, allen voran Ojala, der nach sechs Minuten gelb sieht und auch noch das 1:0 für Norwegen auflegt. Danach ist für ihn Schluss, aber Moisander macht es nicht wirklich besser. Da Wales gleichzeitig mit 8:2 gegen die Faröer Inseln gewinnt, ist der Traum fast schon ausgeträumt, denn jetzt sind sie einen Punkt vor uns. Es sei denn Norwegen gewinnt am letzten Spieltag auch noch gegen Wales und wir holen mindestens einen Punkt gegen Andorra, dann kann die große Party doch noch steigen, ansonsten müssen wir zittern, das wir vielleicht noch eine Chance über die Playoffs haben.

Weitere Spieler auf Länderspielreise

U21


Martin Zlamal, 6. Spiel, 76 Minuten, Note 6.7 beim 1-2 gegen Deutschland
Harold Byram, 26. Spiel, 90 Minuten, Note 7.3 beim 2-0 gegen Irland
Serge Barral, 29. Spiel, 45 Minuten, Note 7.1
Elhadji Dieng, 28. Spiel, 27 Minuten, Note 6.8
Jean Desbois, 13. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.1
Delroy Modeste, 2. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.9

A-Nationalmannschaft

Fernando
, 55. Spiel, 64 Minuten, Note 7.3 beim 2-1 gegen Montenegro
Vlad Chiriches, 80. Spiel, 90 Minuten, Note 7.1 beim 5-3 gegen Ungarn


15.10.2019, Nationalmannschaft EM-Qualifikation 10. Spieltag

Finnland (3.) – Andorra (5.)
1:0 Magnus Svensson (9. Tor/ 25. Spiel) (33‘)
2:0 Thomas Lam (4. Tor/43. Spiel) (45+1‘)
Ander Velasco (Andorra)
3:0 Roman Eremenko (7. Tor/ 99. Spiel)
4:0 Eero Haapasalo (1. Tor/ 17. Spiel)


Auf norwegische Schützenhilfe hoffen wir vergebens. Am Ende deklassiert Wales Norwegen gar mit einem 5:0, da ist unser Pflichtsieg gegen Andorra kaum der Rede wert. In die Playoffs haben wir es aber dennoch geschafft, ebenso wie Serbien, Tschechien, Schweiz, Bulgarien und Russland. Zwei Spiele haben wir also noch, um eine EM-Teilnahme wahr werden zu lassen und mindestens zwei weitere Spiele für mich als finnische Nationaltrainerin.


Die Auslosung hält schließlich Russland, für mich neben der Schweiz der schwerste Brocken, bereit. In ihrer Gruppe J mussten sie sich England und Israel geschlagen geben, jetzt geht es in den Playoffs also gegen uns. Zwei Paarungen gab es bisher zwischen den Ländern und zwar in der letzten EM-Qualifikation. Damals konnte Russland 3:0 gewinnen und ein 1:1 erzielen.


Weitere Spieler auf Länderspielreise

U21


Elhadji Dieng, 29. Spiel, 38 Minuten, 8. Tor, Note 7.2 beim 1-0 gegen Irland
Jean Desbois, 14. Spiel, 90 Minuten, Note 6.9
Carmelo Orefice, 3. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note 7.9
Delroy Modeste, 3. Spiel, 90 Minuten, Note 7.0

A-Nationalmannschaft

Fernando, 56. Spiel, 69 Minuten, rote Karte, Note 7.0 beim 1-0 gegen Belgien


Jourdren fühlt sich etwas verschnupft, damit fällt er gegen Lyon aus.


19.10.2019, Ligue 1 9. Spieltag

HSC Montpellier (3.) – Olympique Lyon (4.)
1:0 Rémi Sauvage (7‘)
2:0 Roland Koné (71‘)
3:0 Roland Koné (75‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Roland Koné (8.9)

Vier Dinge gibt es zu diesem Spiel festzuhalten. Nummer 1: Die Niederlage gegen Sochaux ist abgehakt. Nummer 2: Diallo ist ein guter Ersatzmann. Einen Schuss muss er abwehren und den dreht er brillant um den Pfosten. Nummer 3: Koné ist der Spätstarter schlechthin. Wenn man glaubt der trifft heute nicht mehr, belehrt er einen stets des Besseren. Nummer 4: Wenn der Scout einen Spieler mit „Injury Proneness“ klassifiziert, lasst die Finger von ihm, egal wie sehr es euch in den Fingern juckt. Maher ist nämlich so einer und in dieser Saison musste er noch in jedem Spiel mit einer Blessur runter.


23.10.2019, Champions League 3. Spieltag

HSC Montpellier (1.) – Bayer 04 Leverkusen (2.)
1:0 Emilio Orrantía (5‘)
Fernando (Gehirnerschütterung/Ausfall: 5-8 Tage)
2:0 Rémi Sauvage (12‘)
Serge Barral  (Oberschenkelzerrung/Ausfall: 3 Wochen) (24‘)
Rémi Sauvage (50‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Emilio Orrantía (8.1)

Und die nächste überzeugende Leistung. Besonderer Dank geht an Bernd Leno, der ein Luftduell gegen Orrantía verliert. Nur so zum Vergleich. Orrantia ist 15cm kleiner und hat bei Sprungkraft einen Wert von 11, während Leno dort 17 hat und noch die Hände benutzen darf. Sowas ist echt sau dämlich, vor allem wenn man bedenkt, dass Leno nach der Flanke von Maher unendlich viel Zeit hat, um sich besser zu positionieren, aber das Tor nehmen wir natürlich trotzdem gerne. Einziger Makel in einem ansonsten perfekten Spiel ist die rote Karte von Sauvage auf Höhe der Mittellinie, weil er den Ball mit der Hand spielt. Also bitte, da kann man auch die gelbe Karte geben. Da es in der anderen Partie erneut nur ein Unentschieden gibt (0-0) führen wir bereits mit sieben Punkten vor dem Zweitplazierten. Ach und Leverkusen hat natürlich auch ein paar ganz erfahrene Jungs auf dem Platz: Sebastian Jung (RV, 25 Länderspiele für Deutschland), Philipp Wollscheid (IV, 34 Länderspiele für Deutschland), Jonathan Mensah (IV, 78 Länderspiele für Ghana), Emmanuel Sekyere (ZM, Newgen, 20 Länderspiele für Ghana), Ruben Yttergard Jenssen (ZM, 74 Länderspiele für Norwegen), Ninos Gouriye (MS, 19 Länderspiele für die Niederlande), Seydou Doumbia (MS, 56 Länderspiele für die Elfenbeinküste).


26.10.2019, Ligue 1 10. Spieltag

Évian TG (17.) – HSC Montpellier (3.)
0:1 Chafik Bensalem (48‘)
1:1 Yannick Sagbo (55‘)
1:2 Roland Koné (57‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Olli-Pekka Virho (8.2)

Olli-Pekka Virho wird hier heute zum besten Spieler des Spiels gewählt, aber das muss ich nicht verstehen. Er ist es nämlich, der den Ball unnötig verliert und dem Gegner die Kontermöglichkeit eröffnet, weil meine Außen natürlich schön aufgerückt sind. Wie gut das wir einen Koné in der Mannschaft haben, der das gleich wieder hinbiegt. Freude gibt es auch für Bensalem, der erneut in die Startaufstellung rückt, weil Barral verletzt ist und Brun nicht fit genug und es mir dankt, indem er einen neuen Rekord für den jüngsten Torschützen aller Zeiten für Montpellier bricht. Dennoch muss ich unsere Torausbeute heute monieren. Bei vier klaren Chancen muss mindestens ein Tor mehr fallen.



(click to show/hide)



29.10.2019, Coupe de la Ligue 4. Runde

HSC Montpellier (L1) – Gazélec FC Ajaccio (L2)
1:0 Adam Maher (Elf.) (4‘)
Roland Koné (Handgelenksdistorsion/Ausfall: 10-12 Tage)
2:0 Emilio Orrantía (12‘)
Adam Maher (gebrochenes Handgelenk/Ausfall: 6-7 Wochen)
2:1 Abdoulaye Keita (50‘)
3:1 Laurent Le Moal (51‘)

Bester Spieler bei Montpellier: Emilio Orrantía (7.5)

Endlich trifft Le Moal das Tor, denn das war ihm bei seinen letzten Kurzeinsätzen bisher nicht gelungen. Ansonsten holen wir uns den Pflichtsieg, mehr aber auch nicht. Ausflippen könnte ich allmählich nur hinsichtlich der Verletzungsstatistik Mahers und Koné müssen wir jetzt auch noch ersetzen.
Gespeichert