MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 18   Nach unten

Autor Thema: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen! [beendet]  (Gelesen 68019 mal)

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #160 am: 24.Juli 2013, 11:32:29 »

Hmpf, ausgerechnet PSG. Marseille hätte ich es ja problemlos mal wieder gegönnt... Naja, die beiden Olympiques sind es dafür eigentlich nur, die sich wirklich darüber ärgern müssen, für Auxerre ist auch weiterhin Platz 3 immer noch ein sehr respektables Ergebnis! Viel Spaß auch nächstes Jahr wieder in der CL, und beim erneuten Angriff auf Platz 1.
Fast noch spannender ist aber wohl die Stadionjagd, da muss doch endlich mal was gehen. Ansonsten: Vorstand raus!

PSG hat letztes Jahr leider mächtig eingekauft und deshalb in Liga und EL viel gerissen. Schade für uns, mit einer solchen Punktzahl nur Dritter geworden zu sein. Nächstes Jahr werden wir natürlich wieder erneut angreifen!

Beim Rückblick habe ich für +Internationales gestimmt, Meister der anderen Ligen und so sehe ich immer gerne, muss aber auch nicht zu ausführlich sein, wenn du es selbst weniger spannend findest. Für Auxerre fände ich eine Übersichtstabelle, wie ich sie bei Bonn drin habe, nett (ohne Transfers aber natürlich bei dir ;)), oder etwas in der Richtung.

Eine Tabelle über die Erfolge hatte ich eh schon im Sinn, aber danke für den Vorschlag. Die Meister der anderen Ligen werde ich auch kurz auflisten, weil das Ergebnis der Umfrage doch recht knapp war. Den Rest werdet ihr dann später sehen.

Schade, schade. Naja, neue Saison, neues Glück.

Sehe ich auch so. Danke fürs Feedback :)



Mit dem Angebot für Lamerts Transferanteil sind wir nun 7,06 Mio € reicher. Wenn man sich überlegt, dass Manchester United damit knapp 11,7 Mio € für einen 17jährigen gezahlt hat, können wir mit dem Betrag sogar leben, auch wenn sich Lambert im ersten Jahr in England gut weiterentwickelt hat.

Es folgen ein paar kurze Nachträge zur letzten Saison:

Wir haben uns durch unser internationales Abschneiden in der europäischen Vereinsrangliste etwas nach vorne geschoben, nämlich auf den 17. Platz. Kurios: Damit stehen wir vor Bayern München. Die Wertung zeigt eine deutliche Dominanz des englischen Fußballs in Europa, die sich bisher aber eher selten in Titeln widergespiegelt hat.



In der Fünfjahreswertung hat Frankreich Deutschland überholt und sich auf Rang 4 geschoben. Rang drei winkt bei gutem Abschneiden in den nächsten Jahren.



Zudem erhielt Sanogo noch einen weiteren Titel: Den Golden Boot.

Gespeichert

Sonzee87

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #161 am: 24.Juli 2013, 14:55:59 »

Wow da lief bei Bayern aber einiges schief in der letzten Saison. Naja mich als Lautern Fan freuts *g*
Aber schön das Sanogo noch ne Trophäe gewinnen konnte und ich hoffe nächstes Jahr darf er dann im Auxerre Trikot auch mal die Meisterschale in der Hand halten. Oder Pokal, oder Hahn oder Baguette ... Was auch immer der Meister in Frankreich bekommt^^
Gespeichert
Olé, olé, Olé, ola, der FCK ist wieder da,

Olé, olé, Olé, ola, die roten Teufel sind ganz wunderbar

Sequenza

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #162 am: 24.Juli 2013, 15:49:00 »

Wozu Sanogo wohl fähig wäre wenn er mal nicht verletzt wäre? Da kann man nur hoffen das er nicht irgendwann zu dir kommt und um einen Wechsel bittet, so ein Talent findet man wohl so schnell nicht wieder.

Ansonsten mal wieder Respekt für dein Durchhaltevermögen, ich glaube ich hätte die Rahmenbedingungen schon länger gelockert :D

Kannst du vielleicht mal PSGs Kader posten? Würde mich interessieren wie sie mit ihrem Geld umgehen, manchmal scheinen sie mir ihre Vorraussetzungen nicht so auszunutzen.
Gespeichert

filament

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #163 am: 24.Juli 2013, 16:35:41 »

Mal eine etwas komische Frage zu deinen Ligatabellen:

Ich geh mal stark davon aus, dass der Auxerre-Screen von Salvador mit Photoshop/Gimp nachbearbeitet wurde und jeder das selbe Problem (mich eingeschlossen) beim Standard-Skin hat. Außer man spielt 800x600, dann passt die Tabelle vermutlich noch gerade so auf den Bildschirm.  ;D

Wie gesagt: Beim Standard-Skin kommt man da ohne Bildbearbeitung vermutlich nicht weiter, dauert aber ja auch nur 20 Sekunden.

Ist dem so?
« Letzte Änderung: 24.Juli 2013, 16:53:09 von filament »
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #164 am: 24.Juli 2013, 16:59:11 »

Wow da lief bei Bayern aber einiges schief in der letzten Saison. Naja mich als Lautern Fan freuts *g*
Aber schön das Sanogo noch ne Trophäe gewinnen konnte und ich hoffe nächstes Jahr darf er dann im Auxerre Trikot auch mal die Meisterschale in der Hand halten. Oder Pokal, oder Hahn oder Baguette ... Was auch immer der Meister in Frankreich bekommt^^

International war Bayern letztes Jahr gar nicht vertreten. In der Saison 2018/19 wurden sie nur 6. und waren damit nicht qualifiziert.
Wenn Sanogo ohne Schale/Pokal/Hahn/Baguette abtreten muss, werde ich wütend und traurig. Das wäre wahrlich sehr sehr schade.
Aber Nowitzki hat sein Team ja auch noch im guten Alter zum ersehnten Titel geführt.

Wozu Sanogo wohl fähig wäre wenn er mal nicht verletzt wäre? Da kann man nur hoffen das er nicht irgendwann zu dir kommt und um einen Wechsel bittet, so ein Talent findet man wohl so schnell nicht wieder.

Ansonsten mal wieder Respekt für dein Durchhaltevermögen, ich glaube ich hätte die Rahmenbedingungen schon länger gelockert :D

Kannst du vielleicht mal PSGs Kader posten? Würde mich interessieren wie sie mit ihrem Geld umgehen, manchmal scheinen sie mir ihre Vorraussetzungen nicht so auszunutzen.

Sanogo ist auch nach Verletzungen immer sofort wieder auf 100%. Ich glaube, dass da nicht mehr viel nach oben geht. Er will aber nicht wechseln, im Gegensatz zu anderen wie z.B. Faure oder Bourgeois, die ich ständig ruhigstellen muss.

PSGs Kader kann ich gerne im nächsten Post mal zeigen, aber die meisten Spieler sollten mittlerweile Newgens sein - ähnlich wie bei OM oder Lyon. Kann aber gerne zur nächsten Saison mal die Kader der drei Topclubs vorstellen.

Mal eine etwas komische Frage:

Ich geh mal stark davon aus, dass der Auxerre-Screen von Salvador mit Photoshop/Gimp nachbearbeitet wurde und jeder das selbe Problem (mich eingeschlossen) beim Standard-Skin hat. Außer man spielt 800x600, dann passt die Tabelle vermutlich noch gerade so auf den Bildschirm.  ;D

Wie gesagt: Beim Standard-Skin kommt man da ohne Bildbearbeitung vermutlich nicht weiter, dauert aber ja auch nur 20 Sekunden.

Ist dem so?

Ja, ich bearbeite fast alle Screens kurz nach. Ich mag es nicht, kilometerbreite Tabellen zu haben, die man kaum richtig lesen kann. Sind nur wenige Klicks pro Screen (ausschneiden, ranschieben, ausschnitt auswählen und fertig) und es sieht sofort wesentlich besser aus. Falls es da ne einfachere Lösung gibt, gerne her damit :D



Nationales und internationales Abschneiden 2011-2021

SaisonLigaEL/ CLCoupe de FranceCoupe de la Ligue
11/1215.---Viertelfinale (gg. Besancon Racing Club)4. Runde (gg. Dijon FCO)
12/1312.---Halbfinale (gg. Olympique Lyon)Viertelfinale (gg. Racing Club Lens)
13/145.---11. Runde (gg. Evian)3. Runde (gg. AS Monaco)
14/157.EL: 1. Ausscheidungsrunde (gg. West Bromwich Albion)Halbfinale (gg. Stade Malherbe Caen)3. Runde (gg. AS Monaco)
15/162.---11. Runde (gg. US Littoral Dunkerque)3. Runde (gg. Paris St. Germain)
16/172.CL: Gruppenphase (3.)
EL: 1. Ausscheidungsrunde (gg. FC Porto)
Viertelfinale (gg. OSC Lille)4. Runde (gg. FC Girondins Bordeux)
17/182.CL: Viertelfinale (gg. FC Porto)11. Runde (gg. FC Tolouse)4. Runde (gg. FC Sochaux)
18/194.CL: 1. Ausscheidungsrunde (gg. Bayer 04 Leverkusen)10. Runde (gg. HSC Montpellier)Sieger (gg. FC Lorient)
19/203.EL: Sieger (gg. FC Arsenal)Finale (gg. Rascing Club Lens)Sieger (gg. HSC Montpellier)
20/213.CL: Gruppenphase (3.)
EL: 1. Ausscheidungsrunde (gg. Olympiakos Piräus)
Viertelfinale (gg. FC Tolouse)Sieger (gg. Paris St. Germain)


Ohne die Gegner, gegen die wir ausgeschieden sind, wirds etwas übersichtlicher:

SaisonLiga
EL/ CL
Coupe de FranceCoupe de la Ligue
11/12
15.
---
Viertelfinale
4. Runde
12/13
12.
---
Halbfinale
Viertelfinale
13/14
5.
---
11. Runde
3. Runde
14/15
7.
EL: 1. Ausscheidungsrunde
Halbfinale
3. Runde
15/16
2.
---
11. Runde
3. Runde
16/17
2.
CL: Gruppenphase (3.)
EL: 1. Ausscheidungsrunde
Viertelfinale
4. Runde
17/18
2.
CL: Viertelfinale
11. Runde
4. Runde
18/19
4.
CL: 1. Ausscheidungsrunde
10. Runde
Sieger
19/20
3.
EL: Sieger
Finale
Sieger
20/21
3.
CL: Gruppenphase (3.)
EL: 1. Ausscheidungsrunde
Viertelfinale
Sieger


Zuschauerzahlen

SaisonZuschauerschnitt
11/1210597
12/1313425
13/1415154
14/1512489
15/1615563
16/1715514
17/1819196
18/1920596
19/2020229
20/2121125

Wir konnten unsere durchschnittliche Zuschauerzahl im Laufe des letzten Jahrzehnts quasi verdoppeln.


Die Topelf 2011-2021

Schauen wir uns mal die Topelf der Fans seit Spielbeginn an:




Mit einigem in dieser Aufstellung bin ich einverstanden, aber nicht mit allem.

Meine persönliche Einschätzung:

Tor
Seit dem EL-Finale gegen Arsenal ist Dieng für mich der Held im Tor. Ihm gehört die Zukunft, aber seine bisherigen Spiele waren meiner Meinung nach besser als das, was Léon in seiner Zeit bei uns gezeigt hat. Noch vor Léon sehe ich zudem Urgestein Sorin, der mittlerweile als Trainer bei uns arbeitet.

Fazit: Dieng
Ersatz: Sorin

Verteidigung
Faure und Boly sind ohne Zweifel unsere besten Verteidiger der letzten 10 Jahre. Auch mit Calvet bin ich einverstanden, auch wenn ich Mandjeck zu dessen Zeit einen Ticken stärker gesehen habe. Calvet ist allerdings länger Stammspieler. Guyons Berufung kann ich nicht unbedingt verstehen. Mal abgesehen von Hengbart, der allerdings nicht mehr lange für uns gespielt hat, ist Salibur seit mehreren Jahren Stammspieler auf der rechten Außenbahn – und ist in unserer Elf zum Stammspieler der Nationalelf geworden.

Fazit: Faure – Mandjeck – Boly – Salibur
Ersatz: Guyon, Calvet, Hengbart

Mittelfeld
Im Mittelfeld gestaltet sich die Wahl für mich am schwierigsten. Ein paar Spieler sind ohne Zweifel erhaben: Für mich sind das Traoré, Oliech und Bourgeois, die einen großen Anteil am Aufstieg von Auxerre hatten. Ndinga war zwar lange Stammspieler, aber häufig mit unkonstanten Leistungen. Trotzdem ist er momentan mein bester DM der letzten 10 Jahre – Roche ist dafür noch zu jung. Meité ist ebenfalls schon länger dabei, hängt aber meistens in der Rolle des Rotationsspielers fest und konnte sich selten über einen längeren Zeitraum in die Stammelf spielen. Deutlich konstanter und irgendwie passender für die Position im ZM war Andre, der deshalb in meiner Startelf auftaucht.
Ersatzspieler im Mittelfeld sind für mich damit die erwähnten Meité und Roche. Auf der Position des Rechtsaußens und des Bourgeois-Ersatzes hatten wir immer viel Rotation, von denen Ouassiero und Langil am meisten in Erinnerung geblieben sind. Fünfter Ersatzmann ist Haddad, der Ewigkeiten in Traorés Schatten stand und trotzdem viele gute Leistungen für den Verein abgeliefert hat.

Fazit: Bourgeois – Andre – Ndinga – Traoré – Oliech
Ersatz: Roche, Meité, Haddad, Ouassiero, Langil

Sturm
Bester Stürmer? Ist das eine ernst gemeinte Frage? Sanogo. Punkt.
Ersatzstürmer? Ich vermag keinen auszusuchen. Wenn ich einen wählen muss, dann nehme ich Haller.

Fazit: Sanogo
Ersatz: (Haller)


Rekorde 2021




Ich schwöre, die Transferausgaben aus dem Jahr 2020 waren für einen Assistenztrainer, den ich unbedingt haben wollte. Kann das auch gern beweisen, wenn mir jemand nicht glaubt.


Die Meister 2011-2021

Für Freunde der nationalen und internationalen Statistik nochmal alle nationalen und internationalen Meister als Übersicht:

Ligue 1 (Frankreich):
(click to show/hide)
Insgesamt: Drei verschiedene Meister:
Olympique Marseille (7x)
Olympique Lyon (2x)
FC Paris Saint-Germain (1x)


1. Bundesliga (Deutschland):
(click to show/hide)
Insgesamt: Drei verschiedene Meister:
Bayern München (5x)
Borussia Dortmund (4x)
Bayer 04 Leverkusen (1x)


La Liga (Spanien):
(click to show/hide)
Insgesamt: Vier verschiedene Meister:
FC Barcelona (4x)
Real Madrid (4x)
Athletic Bilbao (1x)
FC Valencia (1x)


Premier League (England):
(click to show/hide)
Insgesamt: Fünf verschiedene Meister:
Manchester United (6x)
Manchester City (1x)
Tottenham Hotspur (1x)
FC Chelsea (1x)
FC Arsenal (1x)


Serie A (Italien):
(click to show/hide)
Insgesamt: Fünf verschiedene Meister:
AC Mailand (3x)
AC Florenz (3x)
SSC Neapel (2x)
Inter Mailand (1x)
Juventus Turin (1x)


Champions League:
(click to show/hide)
Bemerkenswert: 10 verschiedene Sieger in den letzten 10 Jahren.


Europa League:
(click to show/hide)
Auch hier: 10 Jahre, 10 verschiedene Sieger.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #165 am: 24.Juli 2013, 17:41:03 »

Hatte Sanogo in meinem 2012er-Bayern-Save mal nach München geholt, dort hatte er sich nie so entwickelt. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt eh fertige Superstars um ihn herum, gegen die er es schwer hatte. Leandro Damiao, Neymar, Oscar, .... Mit Bayern kann und konnte man sich das ja leisten.  ;D

Champions League:

Bemerkenswert: 10 verschiedene Sieger in den letzten 10 Jahren.


Europa League:

Auch hier: 10 Jahre, 10 verschiedene Sieger.

Außer Barcelona (3x) und Milan (2x) gab es das in der CL eigentlich auch nicht. Davor hatte es einmal Real Madrid geschafft, zwischen dem ersten Titel und dem dritten weniger Jahre zu brauchen. KO-Turniere eben, ein Fehler und Du bist raus. Da es derzeit keine absolut 100% dominante Mannschaft in Europa gibt, vielleicht auch gar nicht mehr geben wird (die besten Spieler der Welt teilen sich auf mehrere Clubs auf, dank Mäzen und Investoren stechen mittlerweile selbst Mitläufer mal die historischen Großclubs aus), wird auch Bayern so etwas wohl nur sehr schwer gelingen. Selbst Cappellos Milan Anfang der 90er, der nach Real Madrid in den 1950ern vielleicht einzige "Superclub" seiner Zeit, gewann gerade einmal die Champions League (3 Finals in Folge, immerhin). Wobei es unter Sacchi natürlich noch zwei Landesmeisterpokale vor Gründung der Champions League gab. Wären dann drei Titel in 10 Jahren auf dem Niveau.

Und die Europa League bzw. die letzten UEFA-Cups gewann sowieso immer irgendwer anders.  ;D Da ist die Fluktuation recht hoch, und die Qualität in der Spitze noch relativ dicht beisammen. Zumindest in die letzten Runden der CL ziehen ja fast immer die "üblichen Verdächtigen" ein, u.a. weil sie von den CL-Millionen gepampert werden, die sie immer unter sich aufteilen und/oder reiche Gönner haben. Bremen-HSV wäre vor ein paar Jahren fast noch das Finale gewesen, beides mittlerweile ziemliche Problemkinder.
« Letzte Änderung: 24.Juli 2013, 17:52:28 von Svenc »
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #166 am: 24.Juli 2013, 22:17:49 »

Hatte Sanogo in meinem 2012er-Bayern-Save mal nach München geholt, dort hatte er sich nie so entwickelt. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt eh fertige Superstars um ihn herum, gegen die er es schwer hatte. Leandro Damiao, Neymar, Oscar, .... Mit Bayern kann und konnte man sich das ja leisten.  ;D

Kann selbst kaum glauben, wie regelmäßig er knipst. Ich hatte schon einige Spieler mit besseren offenen Werten, die wesentlich schlechter gespielt haben. Aber Sanogo hat bei mir alles: Er trifft gegen kleine und vor allem gegen große Mannschaften - und er tut es mehr als konstant. In manchen Phasen trifft er 7-8 Spiele in Folge - einfach phänomenal. Ich würde gerne seine verdeckten Attribute anschauen, aber auf der anderen Seite will ich das gar nicht. Würde vielleicht nur den Spaß nehmen, den ich mit ihm habe.

Champions League:

Bemerkenswert: 10 verschiedene Sieger in den letzten 10 Jahren.


Europa League:

Auch hier: 10 Jahre, 10 verschiedene Sieger.

Außer Barcelona (3x) und Milan (2x) gab es das in der CL eigentlich auch nicht. Davor hatte es einmal Real Madrid geschafft, zwischen dem ersten Titel und dem dritten weniger Jahre zu brauchen. KO-Turniere eben, ein Fehler und Du bist raus. Da es derzeit keine absolut 100% dominante Mannschaft in Europa gibt, vielleicht auch gar nicht mehr geben wird (die besten Spieler der Welt teilen sich auf mehrere Clubs auf, dank Mäzen und Investoren stechen mittlerweile selbst Mitläufer mal die historischen Großclubs aus), wird auch Bayern so etwas wohl nur sehr schwer gelingen. Selbst Cappellos Milan Anfang der 90er, der nach Real Madrid in den 1950ern vielleicht einzige "Superclub" seiner Zeit, gewann gerade einmal die Champions League (3 Finals in Folge, immerhin). Wobei es unter Sacchi natürlich noch zwei Landesmeisterpokale vor Gründung der Champions League gab. Wären dann drei Titel in 10 Jahren auf dem Niveau.

Bei allem Respekt aber ich finde, an dieser Stelle widersprichst du dir ein bisschen selber. "Außer Barcelona (3x) und Milan (2x) gab es das in der CL eigentlich auch nicht" -> Das sind schon Fünf Jahre, in denen es nur zwei unterschiedliche Sieger gibt (klar nicht am Stück, aber innerhalb von 10 Jahren). Das ist für mich schon ein größerer Unterschied, ob es 7 oder 10 verschiedene Sieger in 10 Jahren gibt. Weil es kaum 10 Teams in Europa gibt, die die Möglichkeit haben, in den nächsten Jahren den Titel zu holen. Klar, deine Argumente stimmen zu 100%, aber es gibt doch immer mal Mannschaften, die es schaffen, den Pokal 2 oder 3 mal in 10 Jahren zu holen. Selten gewinnen stattdessen Mannschaften wie z.B. Benfica Lissabon die Trophäe.

Und die Europa League bzw. die letzten UEFA-Cups gewann sowieso immer irgendwer anders.  ;D Da ist die Fluktuation recht hoch, und die Qualität in der Spitze noch relativ dicht beisammen. Zumindest in die letzten Runden der CL ziehen ja fast immer die "üblichen Verdächtigen" ein, u.a. weil sie von den CL-Millionen gepampert werden, die sie immer unter sich aufteilen und/oder reiche Gönner haben. Bremen-HSV wäre vor ein paar Jahren fast noch das Finale gewesen, beides mittlerweile ziemliche Problemkinder.

Da gebe ich dir ausnahmslos recht.

Und vielen Dank für deinen Kommentar :)



Der Kader 2021

Ein Spieler verließ uns in diesem Sommer wie bereits angekündigt: Delvin Ndinga. Er war eine Stütze in unserem Defensivsystem für einige Jahre und hat unter meiner Obhut 258 Ligaspiele für den Verein bestritten – insgesamt sind es sogar 313. Ich bin etwas traurig, dass ich ihm nicht mehr genug bieten konnte – ironischerweise erlebte er nach dem Entschluss, uns zu verlassen, einen zweiten Sommer.



Ende der Transferphase kam der Nigerianer schließlich als Ergänzungsspieler bei Al-Ittihad in Saudi-Arabien unter, die ihm mit 1,7 Mio € Gehalt jährlich deutlich mehr bieten konnten, als ich zu zahlen für ihn bereit war.


Für Ndinga rückt der 19jährige Jacky Beaulieu, ein großes Talent, in den Kader. Ansonsten bleibt alles beim alten.




Champions League Qualifikation – 4. Runde

Werder Bremen – AJ Auxerre

Wir gingen tatsächlich als Underdog in dieses Qualifikationsspiel gegen die Norddeutschen. Alle Stammspieler bis auf Boly waren an Bord, der durch den gerade wiedergenesenen Calvet ersetzt werde. Neben ihm verteidigte Simon. Monteiro war aktuell verletzt.
Wir begannen gut, aber Roche brachte uns mit einem Platzverweis in der 12. Minute in Bedrängnis. In der 34. Minute hatten wir dann die Riesenchance zur Führung. Sanogo scheiterte zunächst im 1 gegen 1 an Garza, den Nachschuss setzte Da Costa ganz knapp neben den linken Pfosten. Die Aktion wirkte aber wie ein Startschuss für unsere Offensive. Nur zwei Minuten später spielte Faure einen schönen Steilpass auf den linken Flügel, den Bourgeois erlief und passgenau flach in die Mitte flankte. Dort wartete Sanogo, der sich von seinem Gegenspieler gelöst hatte, und haute den Ball in die Maschen zum 0:1. Kurz vor der Pause vergab Bremen ihre erste Großchance zum Ausgleich.
In der 51. Minute vergab Sanogo anschließend erneut zwei Riesengelegenheiten zur Führung. Zunächst verschoss er einen Elfmeter, indem er ihn direkt auf Garza schoss. Einen Pass von Diaby, der gedankenschnell den Abpraller erlaufen hatte, schoss Sanogo erneut gegen den liegenden Torwart. In der 73. Minute vergab Diaby noch eine Großchance freistehend, es war zum Haareraufen. Bremen konnte sich in der Schlussphase wieder besser befreien, aber wir konnten sie effektiv von unserem Tor weghalten. Erst in der 93. Minute unterlief uns dann wieder so ein Fehler, der uns schon in der letzten Saison international scheitern ließ: Meité verlor in der Vorwärtsbewegung leichtfertig den Ball, der eingewechselte Toukam war zu langsam für Hikichi und dieser erzielte aus 15 Metern ein schönes Tor in den Winkel. Der späte Ausgleich zum 1:1.
Enttäuschend war an diesem Spiel, dass wir trotz massenhafter Großchancen nur ein Tor erzielen konnten. Noch enttäuschender war das unnötige Gegentor in der Nachspielzeit. Am Ende konnten wir trotz langer Unterzahl ein repektables Ergebnis für das Rückspiel erzielen.


AJ Auxerre – Werder Bremen

Das Rückspiel stand unter einem schlechteren Vorzeichen als das Hinspiel: Beim Sieg gegen PSG (0:1) hatte sich Sanogo verletzt und fiel für 2-3 Wochen aus. Sein Ersatz wurde Martínez Escamilla. Roche war durch seine rote Karte im Hinspiel gesperrt und durch Andre ersetzt. Da Bourgeois, Langil und Diaby sehr müde waren und Ouassiero verletzt ausfiel, spielten Diaby und Traoré auf den Außenbahnen.
Die erste Halbzeit war ein Sinnbild unserer Offensivaufstellung: Wir hatten viel Ballbesitz, konnten uns aber keine gefährlichen Chancen außer nach Standards erarbeiten. Martínez Escamilla ließ Sanogos Einzelaktionen vermissen und konnte sich selbst keine Chance erarbeiten.
In der 52. Minute war sie dann da: Die große Chance zur Führung. Da Costa schickte Andre mit einem Zuckerpass in den Strafraum, aber Andre scheiterte am gedankenschnellen Garza. In der 59. Minute fiel dann Martínez Escamilla der Ball im Strafraum vor die Füße, aber er haute den Ball auf die Tribüne. Wir spielten weiterhin mit dem Feuer – und in der 81. Minute war es dann fast passiert: Eine Ecke von Bremen fand einen Grünen, doch dessen Kopfball konnte Dieng gerade so auf der Linie abwehren. Bremen warf alles nach vorne, aber wir verteidigten unser Auswärtstor bis zum Schlusspfiff.
Nach einer enttäuschenden Offensivleistung kamen wir mit dem 0:0 und mit einem blauen Auge davon und zogen in die Gruppenphase der CL ein. Als Preis fiel Diaby 2 Wochen aus.


Die anschließende Auslosung ergab:

Gruppe B
FC Valencia
AJ Auxerre
Galastasaray
Partizan Belgrad

Mich begeisterte diese Gruppe nicht so. Mit Valencia wurde uns der Titelverteidiger zugelost, Galastasaray sollten wir auch nicht unterschätzen. Ziel ist natürlich aber trotzdem Platz 2.


Erlaubt mir an dieser Stelle eine kurze Zeitreise in die Zukunft: Im Oktober 2021 wurde ein kleiner Traum für mich wahr:




Es wird kein gigantisches Stadion, aber hat immerhin knapp 10.000 Plätze mehr als das aktuelle und sollte hoffentlich ausbaubar sein. Ich freue mich dann auf in drei Jahren, wenn das Schmuckstück eröffnet wird.


Weiter geht es nochmals im Sommer mit kurzen Blicken auf die Kader der drei großen Konkurrenten OM, OL und PSG. Aber das mit dem Stadion musste ich einfach loswerden!
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #167 am: 24.Juli 2013, 23:42:02 »

Hatte Sanogo in meinem 2012er-Bayern-Save mal nach München geholt, dort hatte er sich nie so entwickelt. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt eh fertige Superstars um ihn herum, gegen die er es schwer hatte. Leandro Damiao, Neymar, Oscar, .... Mit Bayern kann und konnte man sich das ja leisten.  ;D

Kann selbst kaum glauben, wie regelmäßig er knipst. Ich hatte schon einige Spieler mit besseren offenen Werten, die wesentlich schlechter gespielt haben. Aber Sanogo hat bei mir alles: Er trifft gegen kleine und vor allem gegen große Mannschaften - und er tut es mehr als konstant. In manchen Phasen trifft er 7-8 Spiele in Folge - einfach phänomenal. Ich würde gerne seine verdeckten Attribute anschauen, aber auf der anderen Seite will ich das gar nicht. Würde vielleicht nur den Spaß nehmen, den ich mit ihm habe.

Ja. :)  Bei mir hatte er eh nicht wirklich eine Chance. Zwei Saisons steckte ich ihn in die Reserve, selbst mit Anfang zwanzig war er einer der Spieler im Kader, dem sämtliche Assistenten keine zwei Sterne bescheinigten. Bei Auxerre ist das einfach ein Junge, auf den man von Anfang an setzt. Zudem ist er theoretisch auch ein super FM 2012-Spieler. Physisch stark, wovon er wegen der fehlenden Kollisionsabfrage (Verteidiger sind Luft, können nicht 100% effizient decken und müssen vom Stürmer nicht umlaufen werden) mitunter deutlich profitieren kann. Wenn er so konstant genug ist, kann man theoretisch das komplettte Spiel auf ihn im Zentrum kanalisieren, ohne Schaden zu nehmen.
Gespeichert

Rheinlöwe

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #168 am: 24.Juli 2013, 23:46:30 »

Schöne Idee mit der Besten Elf, das muss ich bei mir auch mal als Special machen. Was auffällt: Ndinga und Salibur haben ja großartige Torquoten. :D Obwohl, warum hat Ndinga in seinem Karrierescreen plötzlich doch 2 Tore und nicht nur 1? Lustiger kleiner Bug am Rande wohl...
Athletic Bilbao Meister 2014? Kurios. Und mit Leverkusens angeblicher Meisterschaft hat sich natürlich die Glaubwürdigkeit deines gesamten Saves für mich erledigt... ;)

Und Glückwunsch zum Stadion! Drei Jahre Wartezeit sind aber schon hart...

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #169 am: 25.Juli 2013, 12:38:47 »

Hatte Sanogo in meinem 2012er-Bayern-Save mal nach München geholt, dort hatte er sich nie so entwickelt. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt eh fertige Superstars um ihn herum, gegen die er es schwer hatte. Leandro Damiao, Neymar, Oscar, .... Mit Bayern kann und konnte man sich das ja leisten.  ;D

Kann selbst kaum glauben, wie regelmäßig er knipst. Ich hatte schon einige Spieler mit besseren offenen Werten, die wesentlich schlechter gespielt haben. Aber Sanogo hat bei mir alles: Er trifft gegen kleine und vor allem gegen große Mannschaften - und er tut es mehr als konstant. In manchen Phasen trifft er 7-8 Spiele in Folge - einfach phänomenal. Ich würde gerne seine verdeckten Attribute anschauen, aber auf der anderen Seite will ich das gar nicht. Würde vielleicht nur den Spaß nehmen, den ich mit ihm habe.

Ja. :)  Bei mir hatte er eh nicht wirklich eine Chance. Zwei Saisons steckte ich ihn in die Reserve, selbst mit Anfang zwanzig war er einer der Spieler im Kader, dem sämtliche Assistenten keine zwei Sterne bescheinigten. Bei Auxerre ist das einfach ein Junge, auf den man von Anfang an setzt. Zudem ist er theoretisch auch ein super FM 2012-Spieler. Physisch stark, wovon er wegen der fehlenden Kollisionsabfrage (Verteidiger sind Luft, können nicht 100% effizient decken und müssen vom Stürmer nicht umlaufen werden) mitunter deutlich profitieren kann. Wenn er so konstant genug ist, kann man theoretisch das komplettte Spiel auf ihn im Zentrum kanalisieren, ohne Schaden zu nehmen.

Ich habe natürlich von der ersten Saison an voll auf ihn gesetzt und es hat sich gelohnt. Von der fehlenden Kollisions-Abfrage hat er zu Beginn, als wir viel gekontert haben, deutlich mehr profitiert als mitterweile, da wir häufig das Spiel machen. Auffällig ist bei ihm, dass er sich mit seinem guten "Ohne Ball"-Wert (18) fast beliebig von seinen Gegenspielern lösen kann. Wenn er dann gut bedient wird (z.B. von Da Costa oder Bourgeois), dann fackelt er nicht lange und kann den Ball freistehend aufs Tor bringen.
Was ihm sicherlich auch zu gute kommt ist die Tatsache, dass Bourgeois PPM "Zieht häufig in die Mitte" (die er nicht mehr verlernen wollte..) unser Spiel mehr durch die Mitte forciert als mir unbedingt lieb ist. Dadurch steht mein Spielmacher immer halbrechts, sodass in der Offensive auch viele Steilpässe über halbrechts kommen, die Sanogo perfekt mit dem starken rechten Fuß verwerten kann.

Schöne Idee mit der Besten Elf, das muss ich bei mir auch mal als Special machen. Was auffällt: Ndinga und Salibur haben ja großartige Torquoten. :D Obwohl, warum hat Ndinga in seinem Karrierescreen plötzlich doch 2 Tore und nicht nur 1? Lustiger kleiner Bug am Rande wohl...
Athletic Bilbao Meister 2014? Kurios. Und mit Leverkusens angeblicher Meisterschaft hat sich natürlich die Glaubwürdigkeit deines gesamten Saves für mich erledigt... ;)

Und Glückwunsch zum Stadion! Drei Jahre Wartezeit sind aber schon hart...

Danke. Das mit den Toren ist mir gar nicht aufgefallen - kurios. Ich vermute, in den gewählten Elfs der Fans sind nur die Statistiken der Jahre seit Spielbeginn eingerechnet.
Wenn Leverkusens Meisterschaft für dich den FM unglaubwürdig machst, solltest du besser wieder zu EA wechseln .. so sleten, wie das passiert ;)
Saliburs Torquote ist übrigens kein Zufall.
a) Er habe ihm die PPMs "Dribbelt über rechts" und "Bleibt an der Außenlinie" antrainiert. Außernverteidiger sind zum flanken da.
b) Er ist klein und schnell, dh er muss bei Ecken hinten absichern statt mal seine Birne reinzuhalten und ein Tor zu machen.
Und bei solchen Anweisungen schießt man halt nicht viele Tore .



Die Konkurrenz

FC Paris Saint-Germain



Die fünf wertvollsten Spieler:



Olympique Marseille



Die fünf wertvollsten Spieler:



Olympique Lyon



Die fünf wertvollsten Spieler:



Champions League Gruppenphase

AJ Auxerre – FC Valencia

Mit Sanogo wieder in der Startelf empfingen wir den Titelverteidiger aus Spanien. Wir starteten gut ins Spiel, das Sanogo wieder sichtbar belebte und gingen nach einigen kleineren Chance in der 20. Minute in Führung. Einen Freistoß von Diaby konnte Calvet mit dem Kopf zum 1:0 verwerten. Nach dem Tor wurden die Gäste aktiver und belohnten sich kurz vor der Pause schließlich mit dem Ausgleich: Nach einer Ecke von Alba vollstreckte Fischer mit Vollspann.
Auch in der zweiten Halbzeit war Valencia spielbestimmend, wir konterten im eigenen Stadion. Vor allem Dieng hielt uns mit Klasseparaden im Spiel.
Am Ende hielten wir ein leistungsgerechtes 1:1 gegen Valencia.


Galastasaray – AJ Auxerre

Das Spiel begann sehr ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Wir ließen uns allerdings nicht in Bedrängnis bringen, aber Galatasaray verstand es sehr gut, unser Spiel zunächst zu unterbinden. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte fielen Boly und Calvet schließlich in einen Tiefschlaf und ließen Dong-Won locker zum 1:0 einschieben.
Nach der Pause traten wir dann ganz anders auf. Angestachelt von der Halbzeitansprache drängten wir die Türken in ihre Hälfte und erspielten uns einige Torchancen. Doch Muslera hatte an diesem Abend das Glück (zwei Pfostentreffer) und einen sehr guten Tag auf seiner Seite und konnte den Kasten sauber halten.
Als klar bessere Mannschaft verloren wir enttäuschend 0:1 in der Türkei. International scheint es wieder ein sehr bescheidenes Jahr zu werden.


AJ Auxerre – Partizan Belgrad

Um unsere Mannschaft für den Titelkampf in der Liga zu schonen, rückten Guyon für Faure, Traoré für Da Costa, Meité für Andre, Simon für Calvet und Langil für Bourgeois in die Startelf.
Trotzdem waren wir die bessere Mannschaft und dominierten das Spiel zu Beginn. In der 23. Minute erzielte Sanogo nach Vorarbeit von Diaby die Führung, in der 34. Minute erhöhte Diaby nach schönem Zuspiel von Langil auf 2:0. In der 43. Minute stellte Traoré nach Freistoß Diaby per Kopf auf 3:0. Noch vor der Pause erzielte Sanogo das 4:0.
In der 69. Minute erzielte der für Sanogo eingewechselte Haddad das 5:0 und setzte damit den Schlusspunkt.
Das war locker. 5:0 mit einer B-Elf gegen völlig wehrlose Serben.


Partizan Belgrad – AJ Auxerre

Das Rückspiel gestaltete sich wesentlich ausgeglichener als das Hinspiel. Wir spielten erneut mit einer B-Elf, was vor allem im Mittelfeld auffiel. So entstanden Chancen auf beiden Seiten, die allesamt ungenutzt blieben. Bei uns vergaben Haddad und Martínez Escamilla die größten Chancen nach der Pause.
Ein enttäuschendes 1:1 in einem Spiel, in dem wir den Sieg verdient gehabt hätten. Langil und Traoré sind eindeutig zu alt geworden.


FC Valencia – AJ Auxerre

In Valencia traten wir wieder mit unserer Topelf an – nur Dieng fehlte verletzt. Wir legten gut los und in der 11. Minute verwertete Sanogo eine Flanke von Bourgeois zum 0:1. Nach einem Stellungsfehler von Barret und Calvet konnte Valencia allerdings schon in der 18. Minute durch Ntiniotis ausgleichen. Das Spiel war nun ausgeglichen, auch wenn die größte Chance vor der Pause uns gehörte (vergeben durch Bourgeois).
In der 59. Minute konnte Barret seinen Fehler beim Gegentor dann wieder ausgleichen, als er überragend gegen Mario parierte. In der zweiten Halbzeit waren wir ebenso gleichwertig wie in der ersten Halbzeit – aber das internationale Glück war uns erneut nicht hold. Eine Einzelaktion Marios entschied das Spiel in der 95. Minute, als dieser von zwei Gegenspielern gedeckt aus 20 Metern ein Traumtor erzielte.
Auch in Spanien verloren wir unverdient. Im letzten Gruppenspiel mussten wir damit 1:0 oder mit zwei Toren gewinnen, um noch weiterzukommen.


AJ Auxerre – Galastasaray

Auch in das entscheidende Gruppenspiel gingen mit unser Topelf minus Dieng.
Und schon nach 7 Minuten fiel das erste wichtige Tor für uns. Nach einer scharfen Ecke von Diaby auf den langen Pfosten bekamen die Türken den Ball nicht aus ihrem Strafraum, sodass Boly schließlich zum 1:0 einschieben konnte. In der 30. Minute fiel das zweite Tor für uns. Nach einem Fehler von Arif Aydemir eroberte Bourgeois den Ball im gegnerischen Strafraum und vollendete ins kurze Eck. Wir dominierten das Spiel völlig und hatten es im Griff. Wir drängten bis zur Pause auf das dritte Tor, erzieltes es trotz guter Chancen aber nicht.
In der 51. Minute fiel dann die Entscheidung. Nach einem erneuten Ballgewinn von Bourgeois in der gegnerischen Hälfte schickte dieserer mit einem Traumpass Diaby. Der junge Flügelflitzer schob dann ganz locker am langen Eck zum 3:0 ein. Galastasaray drängte plötzlich, da ihnen nun zwei Tore zum weiterkommen fehlten, ohne dabei sonderlich gefährlich zu werden. Wir hatten noch drei sehr gefährliche Konter, verpassten unser viertes Tor allerdings.
Mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg zogen wir doch noch in die KO-Phase der Champions League ein. Wollen wir dort etwas gewinnen, müssen wir uns aber deutlich steigern.
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #170 am: 25.Juli 2013, 13:47:30 »

Die Hinrunde 2021/22

Was für eine phänomenale Hinrunde! Ein Blick auf die Tabelle sagt alles.



Nicht nur wir, sondern auch OM spielt, als wären wir nicht von dieser Welt. Damit bleibt es sogar trotz unser 50 (!) Punkte noch beinahe knapp.



Das Gegentor gegen St. Etienne kassierten wir in der 93. Minute – etwas ärgerlich, aber wir können uns in Sachen Glück nicht beschweren.

Aber woher kommt eine solche Hinrunde plötzlich?

Sanogo in Form – natürlich. Er führte wieder die Torschützenliste mit 17 Treffern in der Liga an. Außerdem verpasste er den höchsten Ritterschlag nur minimal:




Dafür wurde er in die Weltmannschaft des Jahres gewählt:



Aber noch erstaunlicher war die Explosion von Diaby: Mit einer DW von 7,52 war er zweitbester Spieler der Hinrunde in der Liga und erzielte in 22 Spielen 20 Scorerpunkte. Damit war er sogar noch besser als Bourgeois. Vor allem seine Standards erinnerten an die besten Zeiten von Traoré, aber auch seine Treffsicherheit und seine tödlichen Flanken waren sensationell.

Zudem spielten auch Bourgeois und Da Costa sowie Faure, Boly und Salibur eine gute Hinrunde.



Einen weiteren Rekord gibt es noch zu vermelden: Boly ist unser neuer Rekordspieler!



Jetzt liegt es jetzt in unserer Hand, in der Rückrunde die Meisterschaft endlich nach Auxerre zu holen! Ein Schlüsselspiel wird dabei sicherlich am 21. Spieltag der direkte Vergleich mit OM. Aber selbst wenn dir das verlieren und ansonsten so weitermachen wie bisher, wird OM uns nicht stoppen können.
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #171 am: 25.Juli 2013, 20:49:58 »

Der ersehnte Titel ist endlich da!

Ich präsentiere exklusiv: Der französische Meister 2021/22 heißt AJ Auxerre

Gespeichert

Rheinlöwe

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #172 am: 25.Juli 2013, 22:03:25 »

Was für eine Saison! Das neue Stadion kann nur "Stade Salvador" heißen.
Und das, obwohl deine Kaderübersichten eigentlich ja nochmal gezeigt hatten, wie viel besser Marseille nominell aufgestellt ist. Wirklich eine großartige Leistung deiner Truppe.

Ich war übrigens nie bei EA, direkt von Ascaron zu SI. ;)

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #173 am: 26.Juli 2013, 09:28:09 »

Fantastisch! 90!!! Punkte ;D
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #174 am: 26.Juli 2013, 13:44:09 »

Was lange währt...!
Sauber, Glückwunsch - tolle Leistung!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

kontermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #175 am: 26.Juli 2013, 13:54:05 »

Bravo! Mit 90 Punkten am Ende! Das verdient höchsten Respekt!
Und nächste Saison die CL dann bitte :)

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #176 am: 26.Juli 2013, 18:35:28 »

Glückwunsch, super Ergebnis, das du dir auch verdient hast  :)
Wie sieht eigentlich deine Gehaltsstruktur aus, wenn ich fragen darf?
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Sonzee87

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #177 am: 26.Juli 2013, 20:56:58 »

Wohhooo, was eine grandiose Saison. Da hast du aber wirklich alle an die Wand gespielt, 90 Punkte sind ein Wahnsinnsergebnis und endlich ist die Meisterschaft da wo sie hingehört. Wirklich klasse Ergebnis.
Gespeichert
Olé, olé, Olé, ola, der FCK ist wieder da,

Olé, olé, Olé, ola, die roten Teufel sind ganz wunderbar

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #178 am: 27.Juli 2013, 01:15:59 »

Vielen Dank für alle eure Glückwunsche!! :)

Ihr werdet die 90 Punkte noch spektakulärer finden, wenn ich euch folgendes verrate: Sanogo war während der Rückrunde über 3 Monate verletzt!

Was für eine Saison! Das neue Stadion kann nur "Stade Salvador" heißen.
Und das, obwohl deine Kaderübersichten eigentlich ja nochmal gezeigt hatten, wie viel besser Marseille nominell aufgestellt ist. Wirklich eine großartige Leistung deiner Truppe.

Ich war übrigens nie bei EA, direkt von Ascaron zu SI. ;)

Das mit dem Stadion bezweifle ich jetzt erstmal :laugh:
Danke :) OM haben wir es echt gezeigt diese Saison.
Ich würd ja sagen "Zurück zu Ascaron!", aber das wird schwierig  :-\

Fantastisch! 90!!! Punkte ;D

Danke! :)

Was lange währt...!
Sauber, Glückwunsch - tolle Leistung!

Mit 10 Jahren Anlauf musste es ja hoch hinaus gehen ;)

Bravo! Mit 90 Punkten am Ende! Das verdient höchsten Respekt!
Und nächste Saison die CL dann bitte :)

Danke :)
Hab ja kaum noch dran geglaubt, dass es irgendwann noch klappt mit der Meisterschaft ;)
Das mit der CL wage es einfach mal zu bezweifeln, aber ich gebe mir Mühe ;)

Glückwunsch, super Ergebnis, das du dir auch verdient hast  :)
Wie sieht eigentlich deine Gehaltsstruktur aus, wenn ich fragen darf?

Danke :)
Und natürlich darfst du fragen:
Generell ist der Teamstatus bei fast allen Spielern ein "understatement".
Sanogo ist Topverdiener, Salibur unser Gierschlund (4,5-5 Mio €/Jahr). Faure und Boly verdienen 2,5-3 Mio €/Jahr. Bourgeois liegt bei 1,7 Mio €/Jahr, der Rest verdient allesamt 1,3 Mio €/Jahr oder weniger.


Wieso ich Salibur trotzdem so viel zahle? Weil wir die Kohle haben und kein guter Ersatz bereit steht.

Insgesamt liegen wir mit einem Gesamtgehalt von knapp 36 Mio €/ Jahr auf Platz 4 der Ligue 1-Rangliste, natürlich hinter den drei Schwergewichten Lyon (64,7 Mio €/Jahr) OM (64,5 Mio €/Jahr) und PSG (47,3 Mio €/Jahr). Das geringste Budget hat AC Arles-Avignon mit nur 8,5 Mio €/Jahr - dem Gehalt, das ein Rodolfo fast alleine verdient.

Fast alle unsere Spieler sind noch langfristig gebunden - nur Traoré und Langil nicht, weil sie stark auf die Rente zugehen. Auf lange Verträge achte ich eigentlich immer, damit kein Spieler plötzlich keinen Bock mehr auf uns hat und gehen kann. Bei mir darf niemand weg, wenn ich es nicht ausdrücklich wünsche.

Dem geneigten Zuschauer wird noch aufgefallen sein, dass Haller auf der Liste fehlt - er wurde in der Winterpause verliehen und wird den Verein wohl im Sommer komplett verlassen. Was ein Stinkstiefel.

Wohhooo, was eine grandiose Saison. Da hast du aber wirklich alle an die Wand gespielt, 90 Punkte sind ein Wahnsinnsergebnis und endlich ist die Meisterschaft da wo sie hingehört. Wirklich klasse Ergebnis.

Danke :) Von "an die Wand spielen" kann man in der Rückrunde nicht mehr unbedingt sprechen, aber 90 Punkte sind 90 Punkte. Mit einem fitten Sanogo wäre der Rekord von OM möglich gewesen.
« Letzte Änderung: 27.Juli 2013, 01:18:45 von Salvador »
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: AJ Auxerre - Der Transferwahn muss stoppen!
« Antwort #179 am: 28.Juli 2013, 00:20:27 »

Weil ich jetzt teilweise einiges übersprungen habe folgt in diesem Post
1.) Unser internationales Abschneiden in der CL KO-Runde.
2.) Der Nachwuchsjahrgang 2022.
3.) Die Rückrunde im Überblick (Ergebnisse, Tabelle, Spielerstatistiken).
4.) Eine kurze Darstellung aller Spieler der 1. Mannschaft, die die Meisterschaft gewonnen hat.



Champions League 1. Ausscheidungsrunde

AJ Auxerre – Atlético Madrid

Von den Stammspielern fielen Bourgeois, Dieng und Andre verletzt für das Hinspiel aus. Stattdessen liefen Ouassiero, Francois und Meité auf.
Besagter Meité setzte sofort das erste Ausrufezeichen, als er in der 28. Sekunde den Pfosten traf. Atletico wurde mit der Zeit besser und übernahm das Spiel. In der 16. Minute war es Onufrienk, der einen Fehler von Youngster Francois ausnutzte und den Ball im kurzen Eck versenkte. Das brach unseren Widerstand und wir überließen des Spiel vollständig den Gästen, die bis zur Halbzeit allerdings nicht viel damit anfingen.
Im zweiten Abschnitt übernahmen wir wieder die Kontrolle und drängten auf den Ausgleich, aber Sanogo war in erbärmlicher Form und vergab mehrere Großchancen kläglich. Als alle Hoffnung schon verloren war, erzielte Haddad in der 92. Minute noch mit einem schönes Tor nach Zuspiel von Ouassiero den Ausgleich.
Eigentlich unverdient kamen wir im Hinspiel mit einem 1:1 davon. Das musste im Rückspiel besser werden.


Atlético Madrid – AJ Auxerre

Für das Rückspiel fehlten Bourgeois, Dieng, Calvet und Sanogo verletzt, für die Ouassiero, Barret, Monteiro und Haddad aufliefen.
Atletico begann das Spiel mit hohem Einsatz und belohnte sich früh: In der 4. Minute profitierte Zandoli von einem Fehler Saliburs und konnte zum 1:0 abschließen. Ein zweiter Fehler unterlief Salibur in der 21. Minute, als er sich erneut von Zandoli düpieren ließ. In der Mitte eroberte Roche den Ball, schenkte ihn aber im eigenen Strafraum direkt wieder her. Jurado bedankte sich und schloss zum 2:0 ab. Unsere Offensive fand gar nicht statt – genau wie unsere Defensive. In der 30. Minute unterlief Boly der nächste kapitale Schlitzer, den Onufrienko zum 3:0 nutzen konnte. Unsere erste Chance kam dann in der 43. Minute: Joel merkte, dass er einen langen Ball vor dem Strafraum nicht fangen durfte, nahm ihm mit dem Fuß an und legte ihn damit in den Lauf von Haddad. Der bedankte sich beim Keeper und erzielte das 3:1.
Auch in Halbzeit 2 dominierte uns Madrid. Wir kamen selbst immerhin zu einigen Chancen, aber Zandoli erzielte das nächste Tor. Eine kurze Ecke fand ihn und er vollstreckte zum 4:1. Damit war der Drops dann vollkommen gelutscht, der Rest des Spiels war nur noch besseres Auslaufen für dei Spanier.
Hanebüchene Fehler kosteten uns schon früh das Spiel. Insgesamt war Madrid eine Nummer zu groß für uns und besiegte uns souverän mit 4:1.

Wir konnten uns damit auf den Meisterschaftskampf konzentrieren, der ohne Sanogo (3 Monate verletzt) schwierig genug werden sollte.


Der Nachwuchs 2022

Dieses Jahr war der Jugendjahrgang wieder deutlich besser, mit 4 sehr vielversprechenden Talenten. Leider ist mal wieder kein Stürmer dabei – das Überangebot in DM und OM vermehrt sich hingegen immer weiter.




Die Rückrunde 2021/22

Unsere Rückrunde lief sehr gut, bis sich Sanogo für den Rest der Saison verletzte und wir 3 von 4 Spielen knapp verloren. Nach einer Systemumstellung auf ein 4-4-2, bei der ein zentraler Mittelfeldspieler für einen Stürmer geopfert wurde, fanden wir in die Erfolgsspur zurück und gewannen fast alle restlichen Spiele.




Weils so schön ist nochmal die Endtabelle:




Die Meistermannschaft

Tor

Formose Dieng (23, 31 Einsätze, DW 6.91):

Spielte eine gute Saison, in dessen Rückrunde er sich leider schwerer verletzte und längere Zeit fehlte.

Cédric Barret (27, 17 Einsätze, 1 Torvorlage, DW 6.85)

Ersetzte Dieng zunächst wackelig, nach einiger Spielpraxis gut. Ich bin froh, dass ich ihn nicht im Sommer wie von ihm gefordert habe gehen lassen.


Außenverteidigung

Franklin Salibur (23, 46 Einsätze, 1 Torvorlage, 3x Mann des Spiels (MdS), DW 7.25)

Spielte eine starke Saison, vor allem Defensiv.

Francis Faure (24, 44(2) Einsätze, 1 Torvorlage, 2x MdS, DW 7.14)

Spielte eigentlich nur eine mäßige Saison für sein Potenzial. War immerhin defensiv häufig bärenstark.

Jean-Yves Guyon (23, 11(10) Einsätze, 1 Tor, 1 Torvorlage, 1x MdS, DW 7.09)

Ein Youngster, den man immer bedenkenlos bringen kann. Hat leider offensive Schwächen, steht dafür aber defensiv immer gut.

Thomas Monconduit (31, 3(3) Einsätze, DW 6.76)

Kaum benötigter Ergänzungsspieler, der wohl bald den Verein verlassen wird. Wurde von der Jugend eingeholt.


Innenverteidigung

Willy Boly (31, 42 Einsätze, 5 Tore, 3 Torvorlagen, 3x MdS, DW 7.15)

Spielte nach einer starken Hinrunde eine mäßige Rückrunde mit einigen groben Schnitzern und verlor dadurch leider wieder seinen Platz in der Nationalmannschaft.

Manuel Simon (24, 28(5) Einsätze, 1 Tor, DW 6.97)

Spielte ein ordentlich Saison, konnte sich nochmals weiterentwickeln. Hat seine Chancen auf eine Zukunft im Verein in dieser Saison deutlich gesteigert.

Raphael Calvet (28, 26(4) Einsätze, 4 Tore, 1 Torvorlage, 1x MdS, DW 7.00)

Spielte eine ähnlich solide Saison wie Simon. Beide sind mittlerweile ungefähr gleichwertig.

Jaquelino Monteiro (23, 8(4) Einsätze, DW 6.95)

Stand in dieser Saison etwas im Schatten von Simon und Calvet und kam nach starker Vorsaison nur zu wenigen Einsätzen. Seine Zukunft im Verein sehe ich schwierig – sobald Toukam bereit für die 1. Mannschaft ist (ich schätze, das dauert noch maximal 1 Jahr), sehe ich keinen Platz mehr für ihn.


Defensives Mittelfeld

Sandy Roche (21, 42(1) Einsätze, 5 Torvorlagen, 2x MdS, DW 7.11)

Unangefochtener Stammspieler, der nach dem Abgang Ndingas wieder komplett ins defensive Mittelfeld zurückgeogen wurde. Er spielte eine gute Saison und wurde dafür mit einer B erufung in den vorläufigen EM-Kader von Frankreich belohnt. Seine Schattenseite: 10 gelbe und 2 rote Karten in einer Saison sind eindeutig zu viel.

Jacky Beaulieu (19, 8(7) Einsätze, DW 6.92)

Wurde durch viele kleine Verletzungen zurückgeworfen und kam deshalb nur auf 15 Einsätze in der Saison. Entwickelte sich trotzdem weiter, zeigte meist solide Leistungen für sein Alter.


Zentrales Mittelfeld

Vincent Andre (25, 36(9) Einsätze, 2 Tore, 5 Torvorlagen, 2x MdS, DW 6.95)

Der Balleroberer im zentralen Mittelfeld spielte eine durchschnittliche Saison.

Soulahio Meité (28, 15(12) Einsätze, 2 Tore, 2 Torvorlagen, DW 6.99)

Der Ersatzspieler für den defensiven Part im zentralen Mittelfeld rotierte viel mit Andre und selten auch im defensiven Mittelfeld mit Roche und kam so zu immerhin 27 Einsätzen. Spielte meist solide.

Loris Da Costa (21, 46(2) Einsätze, 10 Tore, 11 Torvorlagen, 3x MdS, DW 7.28)

Der junge Kreativspieler zeigte eine starke Saison, auch wenn er durch eine tiefere Spielweise eher unauffällig agierte.

Alain Traoré (34, 8(13) Einsätze, 2 Tore, 1 Torvorlage, DW 6.89)

Beim ehemaligen Mittelfeldmotor aus Burkina Faso machte sich das Alter in dieser Saison deutlich bemerkbar. Die körperlichen Schwächen konnte er leider nur noch selten mit spielerischer Klasse ausgleichen.


Flügelspieler

Mohamed Diaby (19, 41(1) Einsätze, 11 Tore, 23 Vorlagen, 8x MdS, DW 7.40)

Unser aufgehender Stern am Horizont. Nach einer phänomenalen Hinrunde folgte eine starke Rückrunde. Zweitbester Spieler der Ligue 1 (hinter Sanogo), bester Vorlagengeber des Vereins in einer Ligasaison aller Zeiten (19 Vorlagen in der Liga). Dabei muss man bedenken, dass er noch lange nicht fertig ist. Wie Roche wurde auch er mit einer Berufung in den vorläufigen EM-Kader von Frankreich belohnt.

Maxime Bourgeois (31, 39(1) Einsätze, 10 Tore, 12 Torvorlagen, 3x MdS, DW 7.26)

Seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau, wie auch dieses Jahr. Mit Diaby zusammen ein tödliches Duo auf den Flügeln. Kommt nur leider langsam ins Alter.

Sylvio Ouassiero (28, 11(7) Einsätze, 3 Tore, 3 Torvorlagen, 1x MdS, DW 6.89)

Zeigte als Ergänzung zum Duo Bourgeois/ Diaby leider nur sehr selten gute Leistungen. Diese Unkonstanz und eine hohe Verletzungsanfälligkeit sind schon seit Jahren sein Manko.

Steeven Langil (34, 11(13) Einsätze, 3 Tore, 7 Torvorlagen, 2x Mds, DW 7.12)

Zeigte sich auf seine alten Tage nochmals in richtig guter Form und kam so zu mehr Einsätzen als Ouassiero. Körperlich noch einigermaßen in Schuss, auch wenn er sehr stark abgebaut hat im letzten Jahr. War wohl sein letztes, großes Jahr.


Sturm

Yaya Sanogo (29, 31 Einsätze, 28 Tore, 8 Torvorlagen, 7x MdS, DW 7.68)

Zweiter bei der Wahl zum Weltfußballer, zum fünften Mal Frankreichs Spieler des Jahres in Folge, zum zweiten Mal in Folge Torschützenkönig. Und das trotz dreimonatiger Verletzung. Muss man da noch mehr sagen?

Abdelkrim Haddad (21, 16(25) Einsätze, 10 Tore, 6 Torvorlagen, DW 6.97)

War ein solider Ersatz und vor allem Joker für Sanogo. Nach der schweren Verletzung im letzten Jahr wird er sein Potential allerdings wohl nie ganz entfalten können und eher ein guter Joker werden.

Gustavo Martínez Escamilla (21, 8(13) Einsätze, 5 Tore, 2 Torvorlagen, 1x MdS, DW 6.94)

Tat sich als alleinige Spitze wie zu Saisonbeginn sehr schwer. Eine Umstellung der Taktik auf ein 4-4-2 kam sowohl Haddad als auch besonders im zu Gute. Wird wohl trotzdem nie ein Stürmer von Weltruhm.


Der Meistertrainer Franck Salvador macht sich beliebt:



Die gesamten Statistiken der Saison nochmal im Überblick:

Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 18   Nach oben