MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eine Karriere, viele Ziele! [beendet]  (Gelesen 72426 mal)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #180 am: 26.September 2013, 20:47:25 »

Es wird Zeit, ein wenig aufzuholen. Die gesamte Saison 2023/24 ist bereits gespielt und geschrieben, fehlen nur noch die Posts. Wundert euch nicht über die hohe Beitragsfrequenz! :D

August/September 2023


Es geht weiter. Im ersten Block der Saison spielen wir gegen Arsenal (H), West Brom (A), Exeter (H), Man City (H), Q.P.R. (H), Leeds (A) und Brighton (A), wobei ich mir natürlich wünsche, dass auf das Spiel gegen Exeter weitere Pokalspiele folgen.

-----

Es gibt natürlich auch Verletzte zu vermelden, wäre ja doof wenn nicht. Neofytos Antoniou fehlt genau wie David Nichols für einen Monat, Eoin Baird gar für zwei Monate.

-----

Zum Auftakt empfangen wir den FC Arsenal im St. Andrews. Die qualifizierten sich in der Vorsaison mit Hängen und Würgen für die Europa League, nur aufgrund der Tordifferenz stand man vor Nottingham Forest, zu wenig für die Ansprüche des Vereins. Fand auch das Management und feuerte 79 Millionen Euro in die weite Fußballwelt um das eigene Abschneiden zu verbessern. Toptransfer war sicherlich der von Weltklasse-IV Edgar Marin, der Mexikaner kam für 27.5M von Olympique Lyon. Mit Arsenal ist in dieser Saison allemal zu rechnen.
Wir starten mit gleich sechs Neuzugängen in der Startelf, was allerdings auch auf Verletzungen (Nichols, Rees) zurückzuführen ist. Im Tor startet Bolat, davor Robinson, Squire, Petersson und Sebestyén, im Mittelfeld agieren Hourcade, Guðbjörnsson, Einarsson und Senior, den Sturm bilden Ambalu und Donnelly.


15.08.2023 // Premier League, 1. Spieltag // Birmingham City – FC Arsenal // 1:2 (1:1)

0:1 Artur Andrzejewski (15.)
1:1 Ben Senior (26.)
1:2 Artur Andrzejewski (86.)
SdS: Artur A. (Arsenal / 8.7)

Ein Saisonauftakt, der Mut macht. Wir spielen gegen einen stärkeren Gegner gut mit und zeigen uns als gleichwertig, lediglich vor dem Tor fiel auf, dass deren Spieler einfach besser sind als unsere. Der Deutsch-Pole im Sturm knipst doppelt, auch wenn er beim späten 2:1 nach einer Standard eigentlich angeschossen wurde. Egal, spielerisch war das sehr gut, so steigen wir nicht ab.

-----

Wir müssen für drei Wochen auf Ben Senior verzichten. Geht das schon wieder los?

-----

Es geht zum Lokalduell zu Aufsteiger West Bromwich Albion. Das sind genau die Schweine, die sich James Hay gekrallt haben – dafür hatten wir ja Jake Belford in der Jugend, Geburtsort West Bromwich. Generell ist man sich untereinander nicht sonderlich grün, es ist eben eine Art Derby. WBA ist mit einem 2:1 gegen Forest gut in die Saison gestartet, wir würden gerne punkten, ansonsten droht der Saisonstart unbequem zu verlaufen.
Ich stelle auf gleich vier Positionen um – Dmitry Gurov, Michael Pilkington, Arne Braken und Newman Rees spielen von Anfang an.


27.08.2023 // Premier League, 2. Spieltag // West Bromwich Albion (7.) - Birmingham City (12.) // 3:0 (3:0)

1:0 Bryce Kim (2.)
2:0 Khaleem Hyland (27.)
3:0 Martin Hlavaty (37.)
SdS: Bryce Kim (WBA / 8.7)

Arbeitsverweigerung. Nicht als Arbeitsverweigerung. WBA ist allein auf dem Platz, kann schalten und walten wie sie wollen, während sich bei uns kein einziger außer Dmitry Gurov den Arsch aufreißt. Kein einziger Torschuss! Freunde der Sonne, das wird teuer.

-----

3-4 Wochen Pause für Newman Rees. Es geht schon wieder los.

Geldstrafen für Sebestyén, Hourcade und Donnelly. Den Neuen werden direkt mal die Flausen ausgetrieben, hier ist Abstiegskampf! Und so wie gegen West Brom wird das gewiss nichts!

-----

In meinem 100. Spiel als Trainer in Birmingham muss das besser werden. Exeter, der ex-Klub von Adam Squire konnte letztes Jahr knapp die Drittklassigkeit halten, derzeit steht man auf einem guten siebten Platz. Natürlich ist das ein Pflichtsieg für uns, allerdings haben wir unter meiner Führung in diesem Wettbewerb noch kein Spiel gewonnen...
Trotzdem darf die B-Elf ran, die sogenannte A-Elf hätte es nach dem Wochenende auch wahrlich nicht verdient. Wallace, Povlsen und Cheevers geben ihr Saisondebüt, Jack Belford sein Profidebüt.


30.08.2023 // Capital One Cup, 2. Runde // Exeter Town – Birmingham City // 0:6 (0:3)

0:1 Rory Donnelly (4.)
0:2 Joel Ambalu (15.)
0:3 Rory Donnelly (43., FE)
0:4 Jack Belford
0:5 Rory Donnelly (59., FE)
0:6 Ingolfur Guðmundsson (69.)
SdS: Rory Donnelly (Birmingham / 9.6)

Schau mal einer an, es geht ja doch! Wir fahren einen ungefährdeten Kantersieg bei einem überforderten Drittligisten ein – besonders Rory Donnelly im rechten Mittelfeld und Ingolfur Guðmundsson konnten überzeugen. Schön natürlich auch der Debüttreffer für Belford.

-----

In Runde 3 werden wir zu Gast in Reading sein, ein schlechtes Los.

-----

Wir empfangen Manchester City. Ein unangenehmer Gegner, keine Frage – über die Klasse derer Offensive um Neymar, Salhi, Lamela und Fierro habe ich mich ja schon mehrfach geäußert. Mit Matteo Perez und Jamie Rathbone stehen zwei Neuzugänge in der Startelf, besonders der Rathbone-Transfer (38M von Tottenham) ist natürlich ein Hammer. Dafür steht im Kasten mit Plamen Iliev ein Keeper, der letztes Jahr noch die Nummer 2 bei Blackpool war...
Wir stellen ein wenig um im Vergleich zum WBA-Debakel. Kinnunen erhält den Vorzug vor Hourcade, im Sturm agiert Guðmundsson neben Ambalu.


02.09.2023 // Premier League, 3. Spieltag // Birmingham City (18.) - Manchester City (10.) // 1:4 (0:3)


0:1 Slim Salhi (29.)
0:2 Erik Lamela (38.)
0:3 Neymar (44.)
0:4 Neymar (47.)
1:4 Jean-Yves Hourcade (88.)
SdS: Neymar (ManCity / 9.1)

Die sind im Normalfall einfach zu stark, da kann man machen was man will. Lamela/Neymar/Salhi, das ist Wettbewerbsverzerrung in Reinkultur. Kein Vorwurf an die Mannschaft.

-----

Und die Nächsten, Sebastian Petersson wird uns für 4-5 Wochen fehlen, der gerade genesene Ben Senior macht auch noch einmal 3 Wochen Pause.

Länderspielpause. Wir nutzen die Zeit für ein Testspiel gegen Newport County, welches 2:2 durch Tore von Joel Ambalu und Patrick Thorley ausgeht.

-----

Gegen die Queens Park Rangers müssen die ersten Punkte der Saison her, ansonsten kann man den Start ganz offiziell als verpatzt bezeichnen. Die haben sich recht ordentlich verstärkt, aber auch niemanden an Land gezogen der mir jetzt die Hosen füllen würde. Zum Auftakt gab es einen Sieg gegen Reading und Niederlagen gegen Leicester und ManUtd – unschlagbar geht anders.
Wir stellen auf zwei Positionen um. Zum Einen können wir endlich wieder auf David Nichols zurückgreifen, zum Anderen erhält Rory Donnelly den Vorzug vor Joel Ambalu.


16.09.2023 // Premier League, 4. Spieltag // Birmingham City (20.) - Queens Park Rangers (11.) // 3:1 (0:0)

0:1 Gyles Thompson (68.)
1:1 Ari Kinnunen (71.)
2:1 Patrick Thorley (77.)
3:1 Adam Squire (81.)
SdS: Ari Kinnunen (Birmingham / 8.7)

70 Minuten lang kriegen wir rein gar nichts gebacken. Als QPR dann auch noch in Führung geht hinterfrage ich so einiges, es muss ja Gründe für so schlechten Fußball geben. Leider komme ich mit diesen Gedanken nicht weit, da Ari Kinnunen die Nase gestrichen voll hat. Ein Solo mit Torabschluss, eine Traumflanke auf Thorley und ein Eckstoß für Squire beschaffen uns die ersten drei Punkte der Saison. Hurra!

-----

Es geht an die Elland Road, wir gastieren in Leeds. Der Gegner ist gut in die Saison gestartet und steht auf Tabellenplatz 9. Überragend ist bisher der Costa Ricaner Greg Thompson im Sturm von United, der in vier Spielen auf sechs Treffer kommt – wir sind gewarnt.
Im Vergleich zum QPR-Spiel stellen wir nur im Sturm um. Neben Ingolfur Guðmundsson wird Neofytos Antoniou sein Debüt geben.


23.09.2023 // Premier League, 5. Spieltag // Leeds United (9.) - Birmingham City (15.) // 1:1 (0:1)

0:1 Ingolfur Guðmundsson (45.+1)
1:1 Greg Thompson (59.)
SdS: Gerd Fröhlich (Leeds / 8.0)

Punktgewinn in Leeds. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und gingen verdient, wenn auch spät, in Führung. In der zweiten Hälfte drückt United und kommt durch Thompson zum Ausgleich. Besonders in den letzten zehn Minuten haben wir einen offenen Schlagabtausch, sowohl Wallace für uns als auch Salles für Leeds hätten das Spiel entscheiden können, wenn nicht sogar müssen. Ich kann mit dem Punkt leben.

-----

Im Capital One Cup führt und Runde 3 nach Reading, die in der Liga einen schwachen Start hatten (3U, 2N). Dafür ist man in der Europa League - die man als FA Cup-Finalist ja erreicht hat - vertreten und dort auch noch ungeschlagen. Wie auch immer, bisher verkauft man sich unter Wert, wir müssen also aufpassen.
Es ist Pokal, also wird ein wenig rotiert, diesmal aber wirklich nur ein wenig. Thorley stürmt neben Rees, Povlsen ersetzt Einarsson und Belford verteidigt neben Squire, außerdem hütet Gurov den Kasten. Ansonsten ist das unsere beste Elf!


27.09.2023 // Capital One Cup, 3. Runde // FC Reading – Birmingham City // 5:2 n.E. (1:1/0:0/0:0)

1:0 Pepijn Bogaert (117.)
1:1 Ari Kinnunen (119.)
SdS: Siguroli Guðbjörnsson (Birmingham / 8.4)

Und das dritte Jahr in Folge ist früh Schluss im COC, das dritte Mal in Folge verlieren wir im Elfmeterschießen. Wir machen ein gutes Spiel gegen einen Gegner, der es uns schwer macht. Beide Mannschaften stehen defensiv sicher – wir vergeben kurz vor der Verlängerung die erste Großchance des Spiels durch Arne Braken. In der Verlängerung dasselbe Bild, bis wir uns einen saudoofen Konter aufgrund eines Albtraumpasses von Ari Kinnunen fangen. Der macht das zwei Minuten später wieder gut, aber wir verschießen gleich drei Elfmeter, womit der kürzeste Weg nach Europa zunächst einmal verbaut wäre.

-----

Es geht einmal mehr nach Brighton. Die hatten einen durchwachsenen, aber keinen schlechten Start.
Gerade zuletzt zeigte die Formkurve deutlich nach oben, zurzeit steht Platz 11 für die Mannen von Gianfranco Zola zu Buche. Schwieriges Spiel für uns.
Dazu müssen wir ein wenig rotieren. Povlsen und Einarsson bilden das Zentrum, Donnelly gibt den rechten Flügel, Pilkington und Robinson kommen in der Abwehr ins Team. Dazu auf links ein überspielter Ari Kinnunen, da Hourcade mit Magen-Darm das Bett hütet.


30.09.2023 // Premier League, 6. Spieltag // Brighton & Hove Albion (11.) - Birmingham City (15.) // 3:1 (1:1)

0:1 Ari Kinnunen (28.)
1:1 Markos Georgiou (41.)
2:1 Sanel Muhovic (63.)
3:1 Sanel Muhovic (90.+2)
SdS: Sanel Muhovic (Brighton / 8.6)

Enttäuschende Niederlage hier in Brighton. In Hälfte eins hatten wir die Sache an sich recht gut im Griff, doch ein Aussetzer von Adam Squire verhalf Brighton zurück ins Spiel. In der zweiten Hälfte demonstrierten wir dann, wie genau fürchterliches Abwehrverhalten aussieht und verlieren somit vollkommen verdient.

-----

Der erste Block dieser Saison wäre hiermit beendet. Vier Punkte aus sieben Spielen und ein Aus im League Cup, ich bin unzufrieden. Wo liegen die Probleme? Gute Frage. Es mangelt an Eingespieltheit, es mangelt zum Teil an Erfahrung, uns fehlen regelmäßig wichtige Spieler durch Verletzungen. Wenn sich all das normalisiert sehe ich uns allerdings auf einem guten Kurs – der Saisonstart letzte Saison war auch nicht wirklich besser.

(click to show/hide)

Es gibt einen Award zu bejubeln! Ingolfur Guðmundsson ist Nachwuchsspieler des Monats. Ich stimme zu.

Kommen wir noch zum Spieler des Monats. Der einzige, der bisher ganz konstant seine Leistung auf den Platz bringt ist unser finnischer Linksaußen Ari Kinnunen. Mit seinen bisherigen drei Toren und zwei Vorlagen kommt er an seine Werte der Vorsaison schon nah ran, dazu gewinnt er für einen Offensivspieler extrem viele Zweikämpfe auf seiner linken Seite, was uns immer wieder Kontermöglichkeiten verschafft. Weiter so.

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #181 am: 26.September 2013, 20:57:47 »

Oktober/November 2023


Newcastle (H), Chelsea (A), Liverpool (H), Tottenham (A), Villa (H) und Leicester (A) sind unsere kommenden Gegner – das wird knallhart. Wichtig werden vor allem die Spiele gegen Newcastle, den Lokalrivalen und Leicester, hier werden wir punkten müssen.

-----

Nicky Cheevers verletzt sich zu Monatsanfang und wird für 4 Wochen ausfallen, außerdem werden Eoin Baird und Sebastian Petersson erst im Verlaufe der ersten Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.

-----

Wir empfangen den Tabellenletzten, Newcastle United. Scheint fast so, als hätte man den Abgang von Hervin Ongenda (28M zu Pool) einfach nicht auffangen können. Bisher konnte man zwei Punkte holen, einen davon entführte man aus dem Old Trafford. Sonst ging nichts bisher. Absoluter Pflichtsieg, wenn wir da unten rauswollen.
Wir haben erstmals in dieser Saison unsere beste Elf auf dem Platz! Im Sturm Antoniou und Rees, dahinter Kinnunen, Guðbjörnsson, Einarsson und Senior, hinten Nichols, Squire, Pilkinton und Sebestyén sowie Sinan Bolat im Tor. Es nimmt Konturen an, meine Freunde!


06.10.2023 // Premier League, 8. Spieltag // Birmingham City (15.) - Newcastle United (20.) // 3:3 (1:2)

0:1 Gregory Gerard (1.)
1:1 Ben Senior (5.)
1:2 Craig Graham (40.)
2:2 Neofytos Antoniou (46.)
3:2 Neofytos Antoniou (67.)
3:3 Andriy Yarmolenko (89.)
SdS: Neofytos Antoniou (Birmingham / 8.8 )

Ist das ärgerlich. Wir haben die Partie im Griff, so lange der Ball nicht irgendwie in die Nähe unseres Tores kommt. Spielaufbau bei Newcastle? Fehlanzeige. Wenn sie allerdings mal vorne waren, gestattete unsere Defensive dann aber auch alle Freiheiten, die Offensivspieler in der Premier League so maximal bekommen können. Vorne machen wir ein tolles Spiel, kombinieren extrem gefällig und erzielen nicht umsonst drei Tore, dafür sind wir hinten einfach nicht präsent.

-----

Erste Maßnahme – wir trainieren Defensivverhalten, ohne Unterlass. Kann ja nicht angehen.

Es ist einmal mehr Länderspielpause. Das obligatorische Freundschaftsspiel bestreiten wir gegen Sutton Coldfield und gewinnen 6:0 durch Tore von Rees (3), Povlsen, Guðbjörnsson und Greaves.

Beim Länderspiel der ungarischen Nationalmannschaft verletzt sich Peter Sebestyén, der gegen Chelsea fehlen wird.

-----

Auf nach London, Chelsea erwartet uns. Die haben vor der Saison gefühlt einmal den Kader ausgetauscht – 71M Transfereinnahmen stehen Ausgaben in Höhe von 75M gegenüber. Das sind so viele Transfers, dass ich nur einen gesondert erwähnen möchte. Björn Wahlstedt ging für 7M zu Inter, da hätte man ja fast mitbieten können! Zur sportlichen Lage: Chelsea ist Achter und nicht so stark in die Saison gestartet, dass wir den Kopf in den Sand stecken müssten.
Wir spielen im Vergleich zu Newcastle nur auf einer Position verändert. Da uns beide Rechtsverteidiger verletzt fehlen läuft Kasper Povlsen hinten rechts auf und darf somit gegen Eden Hazard verteidigen. Das könnte unsere Schwachstelle werden.


21.10.2023 // Premier League, 9. Spieltag // Chelsea FC (8.) - Birmingham City (15.) // 2:1 (2:0)

1:0 Freddy Sevilla (33.)
2:0 Alexandr Mamaev (36.)
2:1 Newman Rees (54.)
SdS: Alexandr Mamaev (Chelsea / 8.3)

Wir müssen früh schon zweifach wechseln (Nichols und Kinnunen), daher Robinson und vor allem Hourcade in der Partie. Letzterer trägt als Offensivspieler die Hauptschuld an beiden Gegentoren, ganz große Leistung des Franzosen. Ansonsten gestalten wir die Partie recht ausgeglichen, kommen allerdings nur noch zum Anschlusstreffer durch Rees. 1:2 an der Stamford Bridge, das ist kein Ergebnis, für das man sich schämen muss.

-----

Zwei Wochen Pause für David Nichols, zudem eine Woche Pause für Ben Senior, der sich ebenfalls gegen Chelsea wehtat.

-----

Vielleicht wird es gegen Liverpool ja besser. Der Tabellendritte ist allerdings ziemlich gut in Form und hat mit Leuten wie Weltfußballer Muhsin Kesmez und Neuzugang Hervin Ongenda schon eine passable Truppe beisammen.
Wir rotieren ein wenig. Der ex-Liverpooler Jack Robinson kommt für Nichols, Braken kommt für den ex-Liverpooler Ben Senior und in der Abwehr erhält Petersson den Vorzug vor dem zuletzt desolaten Pilkington.


28.10.2023 // Premier League, 10. Spieltag // Birmingham City (16.) - FC Liverpool (3.) // 2:1 (1:1)

0:1 Antonio Inchingolo (6.)
1:1 Arne Braken (32.)
2:1 Newman Rees (51.)
SdS: Arne Braken (Birmingham / 8.5)

Mal abgesehen von unserem 0:5 in der Vorsaison scheint uns Liverpool ziemlich gut zu liegen. Zwar gehen wir durch eine Ecke früh in Rückstand, die Mannschaft steckt allerdings nicht auf und hat das Spiel dann gut im Griff. Braken setzt sich zwei Mal ganz stark im Dribbling durch, woraus beide Tore resultieren – einen macht er selbst trocken ins Eck, dem anderen geht eine flache Hereingabe voraus, die Rees nur noch einschieben muss. Letztendlich war eine Menge Fortune im Spiel, allein Lorenzo Tassi hätte gut und gerne drei mal ausgleichen können. Juckt mich ehrlich gesagt nicht sonderlich.

-----

Neofytos Antoniou ist zweitbester Jungspieler des Monats Oktober. Glückwunsch an unseren zypriotischen Neuzugang!

Und gleich noch eine nette Nachricht. Aufgrund unserer exzellenten finanziellen Lage wird mir das Transferbudget auf 22 Millionen Euro aufgestockt. Schade nur, dass ich so geizig bin, dass ich wohl nie soviel ausgeben könnte...

-----
 
Tottenham, unser heutiger Gegner, hat sich im Sommer eine neue Mannschaft zusammengestellt – zumindest fast. Nach dem Abgang von Star-LV Rathbone zu City (38M) kamen für knapp 75M acht neue Spieler an die White Hart Lane. Trotz dieser Umstellungen gelang ein guter Start, man steht auf Platz 5.
Wir kommen mit Rückenwind aus dem Spiel gegen Liverpool nach London. Es gibt zwei Umstellungen bei uns. Da Sinan Bolat zurzeit zu Patzern neigt erhält Dmitry Gurov seine Chance im Tor. Ähnlich verhält es sich in der Innenverteidigung, wo weder Pilkington noch Petersson zu überzeugen wissen. Heute erhält daher unser Wunderkind Jack Belford den Vorzug.

04.11.2023 // Premier League, 10. Spieltag // Tottenham Hotspur (5.) - Birmingham City (14.) // 3:1 (2:0)

1:0 Jonathan Oakes (23.)
2:0 Sandro (26.)
3:0 Jonathan Oakes (53.)
3:1 Sebastian Petersson (88.)
SdS: Jonathan Oakes (Tottenham / 8.6)

Schade. Wir haben hier eine wirklich gute Partie abgeliefert, fingen uns aber durch individuelle Fehler und Standards ziemlich einfache Gegentore, die so nicht fallen dürfen. Der späte Anschluss ist nur Makulatur. Diese Diskrepanz zwischen Leistung und Ergebnis ist das, was uns derzeit noch zurückhält und den Abstiegskampf sehr real wirken lässt.

-----

Derbytime in Birmingham. Wer sich an meine Aussagen zur Altersstruktur des Gegners vor unserem ersten Aufeinandertreffen der Vorsaison erinnert, weiß, dass einige Transfers erforderlich waren, um diese Defizite aufzuholen. Diese geschahen, auch wenn die großen Kracher ausblieben. Tatsächlich sieht die Mannschaft verschärft nach Abstiegskampf aus, aufgrund der soliden Defensive sieht das aber noch ganz gut aus.
Wir verändern unsere Startelf im Vergleich zu Liverpool auf keiner einzigen Position, die Jungs machen das schon!


11.11.2023 // Premier League, 11. Spieltag // Birmingham City (15.) - Aston Villa (13.) // 4:0 (4:0)


1:0 Adam Squire (7.)
2:0 Arne Braken (29.)
3:0 Newman Rees (39.)
4:0 Ari Kinnunen (45.+1)
SdS: Arne Braken (Birmingham / 9.3)

Was eine Demontage! Wir zernehmen den Lokalrivalen nach allen Regeln der Kunst. Mit dem 0:4 zur Halbzeit war Villa gefühlt noch gut  bedient, das war reinster Einbahnstraßenfußball, eine Wonne, dem zuzuschauen. In Halbzeit Zwo nahmen wir dann komplett den Fuß vom Gas, wer will es den Jungs verdenken. Dritter Sieg im dritten Derby für mich, so kann das angehen!

-----

Hier nochmal kurz die Statistiken zur Halbzeit im Derby. :)

(click to show/hide)

Wir nutzen die anstehende Länderspielpause für zwei Dinge. Zum einen das obligatorische Testspiel, diesmal treten wir in Chester an. 4:1 der Endstand, Rees (3) und Donnelly treffen.

Außerdem nutzen wir die Zeit für meine Vertragsverlängerung zu deutlich verbesserten Bezügen bis 2028. Ich bin somit Bestverdiener im Verein, das musste auch dringend sein. ;)

Die Länderspielpause bringt auch ansonsten positive Nachrichten, vor allem das Länderspieldebüt von Ingolfur Guðmundsson mit einem Hattrick gegen die Färöer freut mich ungemein. Dass er dieses Debüt mir widmet – selbstredend.

-----

Auf das Spiel gegen Leicester freue ich mich schon eine ganze Weile. Nicht nur da es sportlich eine absolut machbare Aufgabe ist, vor allem auch da ein ganzer Haufen alter Bekannter bei den Foxes ihren Unterhalt beziehen. Da wäre Kevin Behrendsen, der unter mir in Esbjerg gebombt hatte. Da wäre Brynjar Lárusson, unser ehemaliger Rechtsaußen. Da wäre der Brasilianer Nirvana, der ebenfalls in Esbjerg für ein Jahr unter mir spielte. Und mit Victor Jespersen (ex-Kopenhagen/Lyngby) und David Kempshall sind da zwei weitere Spieler, die schon Nebenrollen in dieser Story gespielt haben. Und um dem Ganzen den Deckel aufzusetzen, werden die Jungs gerade von einem Interimstrainer gecoacht, dessen Name Craig Shakespeare lautet – ich musste zumindest schmunzeln. Von meinen ex-Schützlingen spielen allerdings nur Lárusson und Nirvana von Anfang an.
Wir beginnen mit genau der Mannschaft, die zuletzt so gnadenlos mit dem Rivalen umsprang, das könnte man äußerst gern wiederholen so!

26.11.2023 // Premier League, 12. Spieltag // Leicester City (17.) - Birmingham City (14.) // 1:3 (0:2)

0:1 Newman Rees (24.)
0:2 Neofytos Antoniou (27.)
1:2 Nirvana (32.)
1:3 Neofytos Antoniou (88.)
SdS: Neofytos Antoniou (Birmingham / 9.3)

Sehr schön. Wichtiger Sieg gegen zahme Foxes. Die verteidigten viel zu passiv, sodass unsere Stürmer extreme Freiheiten genossen, die vor allem unser Zyprer da vorne in vollstem Umfang zu nutzen wusste. Zwei Treffer selbst erzielt, den dritten vorbereitet, ich bin hochzufrieden.

-----

Das waren Oktober und November, zwei außerordentlich brauchbare Monate. Aus diesen schwierigen Spielen mit 10 Punkten herauszugehen übertrifft jegliche Erwartungen. Es zeigt sich, dass die Mannschaft zueinander findet und die Taktik greift. Ganz besonders war natürlich der Sieg gegen Villa – eine Machtdemonstration, wer derzeit in der zweitgrößten englischen Stadt die Hosen anhat!

(click to show/hide)

Diesmal haben wir sogar einige Awards zu feiern. Adam Squire ist zweitbester Spieler des Monats in der Premier League, Neofytos Antoniou der zweitbeste Jungspieler. Dazu erzielt Arne Braken mit seinem 50-Meter-Solo gegen Villa das Tor des Monats. Fehlt eigentlich nur ein Award für den Trainer wie ich finde!

Mein persönlicher Spieler dieses Blocks ist ein anderer als die bereits erwähnten Mannen. Klar, Braken, Antoniou und Squire waren super, aber der beste Spieler der vergangenen sechs Spiele ist in meinen Augen Newman Rees. Vier Tore und zwei Vorlagen in den letzten sechs Partien, dazu kommt seine generell sehr mannschaftsdienliche Spielweise, die mir so imponiert. Wenn er in den letzten Wochen mit dem Ball am Fuß in Strafraumnähe war, wurde es gefährlich. Und das macht ihn so wertvoll, dass er einen verdammt lukrativen Vertrag von mir vorgesetzt bekam. ;)

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 26.September 2013, 23:00:32 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #182 am: 26.September 2013, 23:28:48 »

Dezember 2023


Es geht rasch auf 2024 zu. Das Programm – wie immer im Dezember – hat es in den nächsten Wochen wirklich in sich: Reading (H), Nottm (H), Wigan (A), ManUtd (A), Boro (A), Fulham (H) und Everton (A) lauten die Gegner.

-----

Keine Verletzten, wuhu!

-----

Wir beginnen den Dezember mit einem Heimspiel gegen den FC Reading. Die verkaufen sich in der Liga bisher unter Wert und stehen auf Platz 15, obwohl man sich gut verstärken konnte. Gegen Reading durften wir in dieser Saison bereits ran, im Pokal flogen wir im Elfmeterschießen raus. In der Europa League ist man voll auf Kurs Sechzehntelfinale, man führt Gruppe G souverän vor Bayer Leverkusen an.
Wir stellen unsere Erfolgself der letzten Spiele auf einer Position um – Ben Senior kommt für Arne Braken, das sind ganz simple Rotationsmaßnahmen.


02.12.2023 // Premier League, 13. Spieltag // Birmingham City (14.) - FC Reading (15.) // 0:1 (0:0)

0:1 Scott Santry (75.)
SdS: Scott Santry (Reading / 7.8)

Das war ganz schwach. Weder Reading noch wir spielen guten Fußball, nur machen wir entscheidende Fehler im Defensivverhalten. Das Gegentor war die zwingende Folge dessen. So lange solche Spiele allerdings nicht zur Gewohnheit werden ist alles in Ordnung.

-----

Fortschritt auf so vielen Ebenen zu vermelden! Unsere Jugend- und Trainingsanlagen sind fertig ausgebaut – auf zum Vorstand, die Einrichtungen brauchen Verbesserung! Tatsächlich komme ich mit all meinen Anliegen durch, weitere 7 Millionen werden in die Infrastruktur gepumpt.

Außerdem gibt es einen Transfer zu vermelden. Im Winter verstärken wir uns mit dem schwedischen Nationalverteidiger Igor Marstijepovic, der für 3.600.000 € von AIK Solna zu uns kommen wird – ein Coup, will ich meinen. Er soll den vakanten Posten neben Adam Squire in unserer Innenverteidigung ausfüllen.

(click to show/hide)

-----

Wir empfangen Nottingham Forest. Die hatten zunächst einen extrem starken Saisonstart, zuletzt ging die Formkurve allerdings eher nach unten. Allerdings zeigt der Fakt, dass sie als bis dato einzige Mannschaft überhaupt Zählbares gegen Manchester City errungen haben, was in der Truppe steckt. Aufzupassen gilt es auf Dragoljub Jovanovic, der schon elf Treffer in dieser Saison erzielte.
Wir stellen auf einer Position um – Braken kehrt zurück in die Startelf.


09.12.2023 // Premier League, 14. Spieltag // Birmingham City (14.) - Nottingham Forest (7.) // 3:1 (2:1)

1:0 Ari Kinnunen (2.)
1:1 Wayne Lockwood (11.)
2:1 Arne Braken (15.)
3:1 Neofytos Antoniou (52.)
SdS: Neofytos Antoniou (Birmingham / 8.8 )

Souveräner Erfolg zuhause gegen einen Gegner mit Europapokalambitionen. Wir spielen zeitweise wunderschönen Fußball, die Kombinationen zu den Treffern von Kinnunen und Braken waren hervorragend vorgetragen. Das dritte Tor war eine hervorragende Einzelleistung von Antoniou, der erst einen Gegner aussteigen lässt um dem Keeper dann aus 20 Metern nicht den Hauch einer Chance zu lassen. Hier entwickelt sich etwas!

-----

In der dritten Runde des FA Cups treffen wir im Januar auf Stevenage.

Im Spiel gegen Wigan werden wir auf die Dienste von Jean-Yves Hourcade verzichten müssen, der für knapp eine Woche krank ausfallen wird.

-----

Wigan Athletic ist der nächste Gegner. Die stehen derzeit trotz drei ungeschlagenen Spielen am Stück auf Platz 18 und somit in der Todeszone. Aufpassen müssen wir dennoch, mit Leonardo Sanchez und Jacob Zuma haben die eine ganz starke Offensivabteilung, die gemeinsam schon auf 15 Tore kommt.

16.12.2023 // Premier League, 15. Spieltag // Wigan Athletic (18.) - Birmingham City (12.) // 4:4 (1:3)


0:1 Arne Braken (8.)
0:2 Neofytos Antoniou (15., FE)
0:3 Neofytos Antoniou (26.)
1:3 Zakaria Bakkali (45.+1)
1:4 Adam Squire (48.)
2:4 Joshua Zuma (51.)
3:4 Leonardo Sanchez (61., FE)
4:4 Joshua Zuma (76.)
SdS: Joshua Zuma (Wigan / 8.7)

Ganz schön was los in Wigan, nicht nur Positives sehen meine müden Äuglein bei diesem Spektakel von einem Fußballspiel. Vier Tore, schön und gut. Vier Gegentore, gar nicht gut. Drei Tore Vorsprung vereiert, Bockmist! Am Ende steht ein Punktgewinn bei einem Konkurrenten, nüchtern betrachtet gar nicht so übel.

-----

Nächster Wintertransfer in trockenen Tüchern. Von Crewe Alexandra aus der League Two holen wir den 17-jährigen Linksverteidiger Emile Morris für 1,3 Millionen Euro. Langfristig sehe ich in ihm das Potenzial, David Nichols zu verdrängen, außerdem ist damit das „Talenteloch“ hinten links endlich gestopft.

(click to show/hide)

-----

Manchester United, endlich mal wieder ein Gegner, der auch nach Premier League klingt! Die hatten ein verdammt ruhiges Transferfenster ohne besondere Auffälligkeiten hinter sich und konnten mit der eingespielten Meistermannschaft die Mission Titelverteidigung angreifen – blöd nur, dass der Lokalrivale einen solchen Start raushaut.
Wir rotieren ein wenig, es geht auf die ganz üble Phase der Saison zu, wo jeder Spieler benötigt wird. Pilkington, Cheevers, Wallace und Donnelly rücken in die Startelf, Pause machen Rees, Sebestyén, Belford und Einarsson.


20.12.2023 // Premier League, 16. Spieltag // Manchester United (2.) -  Birmingham City (12.) // 2:0 (1:0)

1:0 Angelo Henriquez (45.+1)
2:0 Angelo Henriquez (82.)
SdS: Angelo Henriquez (ManUtd / 8.8 )

Wir machen eigentlich eine ziemlich gute Partie, haben allerdings a) Verletzungspech und dürfen recht früh dreifach wechseln und b) einen unendlich schwachen Kapitän in Siguroli Guðbjörnsson, der Fehlpass nach Fehlpass spielt und nicht ausgewechselt werden kann. Egal, die Niederlage war eingeplant.

-----

Geldstrafe für Guðbjörnsson (4.6 gegen Utd), der diese kommentarlos annimmt.

Wir müssen gegen Boro auf Neofytos Antoniou verzichten, bis Monatsende gar auf Patrick Thorley, beide zogen sich gegen United Blessuren zu.

-----

Middlesbrough ist derzeit Tabellenvorletzter mit nur zwölf Punkten aus ihren bisherigen Partien – es sieht nicht unbedingt gut aus. Dazu kommen derzeit Verletzungsprobleme, unter anderem fehlt Darian Palacios dem Gegner noch einige Wochen.
Wir rotieren einmal ordentlich durch. Robinson, Baird, Einarsson, Senior, Ambalu und Rees rücken in die Startelf.


23.12.2023 // Premier League, 17. Spieltag // FC Middlesbrough (19.) - Birmingham City (13.) // 2:2 (1:1)

0:1 Joel Ambalu (2.)
1:1 Jörg Kalinowski (9.)
1:2 Tim Payne (50.)
2:2 Ben Senior (81.)
SdS: Jörg (Boro / 7.8 )

Wieder kein Sieg gegen einen schlagbaren Gegner. Einmal mehr waren allerdings widrige Umstände im Spiel, namentlich Sinan Bolat, der beim 2:2 toll mitspielt, sein Tor verlässt und vor dem heranstürmenden Gegner am Ball ist – um einem anderen Gegenspieler, der knapp 30 Meter vor dem leeren Kasten steht, den Ball in den Fuß schiebt. Danke. Ansonsten war das an sich in Ordnung, solange wir gegen Gegner die in der Tabelle unter uns stehen nicht verlieren, schrumpft der Abstand zumindest nicht.

-----

Boxing Day. Wir empfangen den Fulham Football Club im schönen St. Andrews. Der Gegner ist Tabellenletzter und dementsprechend zu schlagen, drei Punkte wären wirklich mal wieder angebracht. Deren Kader ist allerdings nicht zu unterschätzen, unter anderem spielt der ex-Düsseldorfer Tomas Zambrano für die Cottagers.
Wir bieten mit einer Ausnahme die Elf auf, die uns vor einigen Wochen so wunderbare Spiele beschert hat – lediglich Kinnunen wird ersetzt, Jean-Yves Hourcade startet.


26.12.2023 // Premier League, 18. Spieltag // Birmingham City (12.) - Fulham FC (20.) // 0:2 (0:1)

0:1 Scott Craig (38.)
0:2 Sinan Bolat (46., ET)
SdS: Isaac Boakye (Fulham / 8.0)

Es ist ein Weilchen her, dass wir mal ein wirklich schlechtes Spiel gezeigt haben. Dass genau das jetzt vor voller Hütte am boxing day sein musste, verstehe ich nicht. Das war unfassbar schlecht von uns, Fulham war auch nicht gut, es reicht allerdings, da Bolat, Squire und Sebestyen spielten, als hätte man an Weihnachten etwas zu tief ins Glas geschaut. In der Defensive lediglich Belford mit einem guten Spiel – der darf ja auch noch kein Bier trinken. Abhaken, Mund abputzen, Fußball spielen.

-----

2-3 Wochen Pause für Neofytos Antoniou.

-----

Im letzten Spiel des Jahres besuchen wir den Goodison Park in Liverpool, Everton empfängt uns. Das ist eine Art Angstgegner für mich, beide Spiele in der Vorsaison gingen verloren, ohne dass wir wirklich eine Chance gehabt hätten. Auch in dieser Saison ist Everton ganz stark unterwegs und steht zurzeit auf Platz 4 – das wird hart.
Wir müssen einmal mehr durchrotieren. Gurov spielt anstelle des schwachen Bolat, ansonsten bieten wir einfach die fitteste Truppe auf, die wir haben.


30.12.2023 // Premier League, 19. Spieltag // Everton FC (4.) - Birmingham City (13.) // 3:2 (1:1)


1:0 Damian Troncoso (9., FE)
1:1 Ingolfur Guðmundsson (29.)
2:1 Paul Whittingham (63.)
3:1 Paul Whittingham (70.)
3:2 Jack Belford (81.)
SdS: Paul Whittingham (Everton / 8.7)

Schade, das sah ganz gut aus, Everton ist aber einfach die stärkere Mannschaft. Wir erwischen endlich mal wieder einen ordentlichen Tag, hilft halt nicht wirklich, solange wir keine Punkte holen. Somit sind wir nun seit 5 Spielen sieglos, es würde mal wieder Zeit.

-----

Monatsende. Ich bin unzufrieden, fünf Punkte sind einfach zu wenig wenn man gegen die drei schlechtesten Mannschaften der Liga spielt. Es sind nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, so langsam müssen wir die Arschbacken wieder zusammenkneifen und siegen. Leider habe ich sowohl im Dezember als auch im Januar den Tabellenscreenshot vergessen...

Trotz unserer schlechten Form überzeugen vor allem unsere jungen Spieler nach wie vor – diesmal ist Jack Belford zweitbester Jungspieler des Monats.

Spieler des Monats ist Neofytos Antoniou, der besonders in den ersten Spielen des Monats ballerte, als gäbe es kein Morgen mehr. Mit seinem Transfer bin ich rückblickend hochzufrieden, das war wirklich eine sinnvolle Investition. Der Zypriote überzeugt nicht nur durch seine Torgefahr sondern vor allem auch durch seine spielerischen Qualitäten.

(click to show/hide)

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #183 am: 26.September 2013, 23:30:25 »

Januar 2023


Mindestens fünf Spiele erwarten uns im Januar, die Gegner heißen West Brom (H), Stevenage (A), Arsenal (A), ManCity (A) und Leeds (H).

-----

Drei schmerzende Verletzungen sind derzeit im Umlauf. Newman Rees wird das Spiel gegen West Brom verpassen, Neofytos Antoniou fehlt für ganze zwei Wochen und mit Adam Squire ist in diesem Monat nicht mehr zu rechnen.

-----

Es ist Neujahr und wir empfangen West Brom im ausverkauften St. Andrews. Die hatten einen tollen Saisonstart, lassen sich aber jetzt Stück für Stück nach unten durchreichen.
Wir müssen einmal mehr durchwechseln, unter anderem kommt Marstijepovic direkt zu seinem Debüt.


01.01.2024 // Premier League, 20. Spieltag // Birmingham City (15.) - West Bromwich Albion (12.) // 1:2 (0:1)

0:1 Nicklas Helenius (5.)
0:2 Bryce Kim (54.)
1:2 Rory Donnelly (72.)
SdS: Daniel Johnson (WBA / 8.5)

Es ist doch zum Kotzen. Wir spielen ganz großen Scheiß zusammen heute, in der ersten Halbzeit kein einziger Torschuss und eine fürchterliche Laufleistung, das treibt mich zur Weißglut. Vollkommen verdiente Niederlage, so steigen wir ziemlich locker noch ab.

-----

Drei Wochen Pause für Ben Senior, der sich bei unserem Testkick in Rushall verletzt. Wir gewinnen 7:1 durch Tor von Praestegaard (2), Thorley (2), Rees, Ambalu und Potter.

Sebastian Petersson konnte sich zuletzt nicht wirklich durchsetzen in Birmingham. Nach dem Transfer von Igor Marstijepovic äußert er gegenüber mir Bedenken, dass wir zu viele Innenverteidiger hätten. Ich stimme ihm zu, er geht für ein halbes Jahr zu Stoke City in die Championship.

-----

Gegen Stevenage aus der League One MUSS das besser werden. Das ist ein Drittligist im Abstiegskampf und somit ein absoluter Pflichtsieg.
Auch für unsere B-Elf. Wir bieten Spieler auf, die sonst eher selten zum Einsatz kommen, vor allem die  junge Garde um Thorley, Belford, Baird und Guðmundsson darf sich austoben.


13.01.2024 // FA Cup, 3. Runde // Stevenage - Birmingham City // 2:2 (1:2)

1:0 Nathan Cameron (19.)
1:1 Ingolfur Guðmundsson (34.)
1: 2 Eoin Baird (37.)
2:2 Jake Jervis (88.)
SdS: Nathan Cameron (Stevenage / 7.7)

Das darf einfach nicht wahr sein, auch heute gibt es keinen Sieg. Trotz drückender Überlegenheit gehen wir durch eine Standardsituation in Rückstand, drehen die Partie allerdings. In der 88. Minute schafft es Pilkington eine komplett harmlose Situation dann zum Gegentor zu transformieren, großartige Leistung. Zurzeit reiht sich dummer Fehler an  dummen Fehler an Scheißspiel an Mist. Hmpf. Immerhin gibt es ein Rückspiel, mehr Positives ist nicht zu erkennen.

-----

Baird bringt aus Stevenage eine Grippe mit und wird uns für knapp 2 Wochen fehlen. Auch Arne Braken wird uns fehlen, wenn auch nur für eine Woche.

-----

Zuletzt konnten wir nicht einmal in Stevenage gewinnen, jetzt geht es also zu Arsenal. Die sind zwar "nur" Tabellenfünfter, da wir aber derzeit einen bewundernswerten Negativlauf hinlegen, muss das Ziel sein, hier einen Punkt zu ermauern - über mehr nachzudenken wäre Hohn und Spott.
Im Vergleich zum Stevenage-Spiel stellen wir fast komplett um. In der Startelf bleiben nur Jack Belford neben Igor Marstijepovic und Ingolfur Guðmundsson, der aufgrund von Verletzungsproblemen den rechten Flügel beackern muss.


16.01.2024 // Premier League, 21. Spieltag // Arsenal FC (5.) - Birmingham City (15.) // 2:2 (2:1)

1:0 Raheem Sterling (6.)
2:0 German Acevedo (19.)
2:1 Ari Kinnunen (42.)
2:2 Rory Donnelly (50.)
SdS: Ögmundur Einarsson (Birmingham / 8.7)

Nachdem es früh im Spiel 0:2 steht verwerfe ich den Plan mit dem Mauern - so wirklich klappte das ja nicht, also ist Angriff ab jetzt die beste Verteidigung. Wir kommen dann besser ins Spiel, wohl auch, da die Gunners einen Ganz rausnehmen. Kurz vor dem Seitenwechsel bringt uns Kinnunen zurück ins Spiel. Nach der Halbzeit sind wir die bessere Mannschaft und kommen früh zum Ausgleich durch ein Kopfballtor von Donnelly. Mehr war trotz Überlegenheit nicht drin, aber hey - ich bin hochzufrieden mit dieser Leistung, daran kann man anknüpfen. Am besten in vier Tagen, auswärts beim Spitzenreiter.

-----

Dieser Spitzenreiter heißt Manchester City und spielt eine absolute Fantasiesaison. 18 Siegen stehen ein Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüber, es wird wohl schwierig. Wie immer liegt der Fokus auf der Verteidigung von deren "Todesdreier", Lamela-Neymar-Salhi. Jedes Mal auf's Neue krank, was die da vorn aufbieten können.
Wir müssen ein wenig rotieren. So ist diesmal Patrick Thorley auf dem rechten Flügel daheim, außerdem darf Neofytos Antoniou nach Verletzungspause mal wieder mitwirken. Ich versuche diesmal erst gar nicht die Mauer zu errichten, heute wird von Anfang an mutig dagegengehalten, und wenn es dafür auf den Sack gibt!


20.01.2024 // Premier League, 22. Spieltag // Manchester City (1.) - Birmingham City (15.) // 4:0 (3:0)

1:0 Neymar (4.)
2:0 Slim Salhi (24.)
3:0 Erik Lamela (37.)
4:0 Slim Salhi (78.)
SdS: Slim Salhi (ManCity / 9.4)

Ist das ärgerlich! Nach drei Minuten vergibt Antoniou die Riesenchance zur Führung, allein vor Long Wei versagen ihm die Nerven. Im Gegenzug der Rückstand durch Neymar. Danach zeigen die drei Offensivmaestros Salhi/Neymar/Lamela, warum sie eben nicht Kinnunen/Rees/Antoniou sind. Unfassbar effizient nutzen sie jede sich bietende Chance, wir gehen unter, obwohl wir so schlecht nicht waren. Mund abputzen, weiter machen - die Gegner, gegen die wir mit solch einer Leistung gewinnen, kommen noch.

-----

Seit nunmehr 9 Spielen sieglos muss gegen Stevenage endlich ein Sieg her, ansonsten brennt der Baum - nicht zu Unrecht, will ich meinen.
Trotz der Wichtigkeit des Spiels agiert für uns eine leicht rotierte Mannschaft - das muss einfach reichen, ist ja nicht so, als wäre unsere zweite Garde nicht mindestens zweitligatauglich.


24.01.2024 // FA Cup, 3. Runde, Replay // Birmingham City  - Stevenage // 3:0 (1:0)

1:0 Ingolfur Guðmundsson (32.)
2:0 Arne Braken (48.)
3:0 Rory Donnelly (53.)
SdS: Arne Braken (Birmingham / 8.5)

Geht doch.

-----

Joel Ambalu geht bis Saisonende auf Leihbasis zu Barnsley in die zweite Liga, wo er sich ins Schaufenster spielen soll.

-----

Und es geht gleich weiter mit dem FA Cup, wir fahren nach Hull. Die Tigers sind Elfter in der Championship und wir tun gut daran, diesen Gegner ernstzunehmen. Spektakulär besetzt ist der Gegner nicht, der bekannteste Name ist mit Sicherheit Jack Dobson, der ja in der letzten Rückrunde ein Intermezzo in Birmingham hatte.
Dennoch gibt es mal wieder einige Umstellungen, unter anderem darf Nicky Cheevers auf rechts ran, Jack Belford im Mittelfeld neben Ögmundur Einarsson und Hourcade auf links.


27.01.2024 // FA Cup, 4. Runde // Hull City - Birmingham City // 2:0 (1:0)

1:0 Jack Dobson (24.)
2:0 Jacob Mellis (72.)
SdS: Jack Dobson (Hull / 8.1)

So kann das einfach nichts werden! Wir spielen langsam, geradezu lethargisch. Hull hat keine Probleme unsere wirklich armseligen Offensivbemühungen zu verteidigen und kommt durch zwei Standards zu Treffern. Wir spielen wie ein Absteiger. Und raus aus dem Pokal sind wir auch noch.

-----

Wenigstens können wir uns so auf die Liga konzentrieren. Zum Monatsende empfangen wir Leeds United, den Tabellenachten. Die Mannschaft um ihren Superstar Greg Thompson (21 Tore in 22 Spielen) ist Achter und bisher die positive Überraschung der Saison. Wir brauchen in der Liga dringend einen Sieg um nicht auf die Abstiegsplätze zu rutschen.
Positiv stimmt mich die Rückkehr von Adam Squire in die Startelf, ansonsten biete ich bis auf James Wallace (Einarsson ist angeschlagen) und Guðmundsson (alle anderen Stürmer gehen mir auf den Sack) unsere beste Elf auf.

30.01.2024 // Premier League, 23. Spieltag // Birmingham City (17.) - Leeds United (8.) // 2:6 (2:2)

1:0 Ari Kinnunen (7.)
1:1 Greg Thompson (9.)
2:1 Ari Kinnunen (26.)
2:2 Greg Thompson (40.)
2:3 Gilles Salles (49.)
2:4 Franco Zuculini (64.)
2:5 Claude Kwin (65.)
2:6 Greg Thompson (90.+1)
SdS: Greg Thompson (Leeds / 9.7)

So, es reicht.  Die Komfortzone ist endgültig aufgehoben, jetzt wird knallhart bestraft und durchgegriffen. Es kann einfach nicht sein, dass wir einem unfähigen Gegner 4 (!) Tore allein durch individuelle Fehler schenken. Ich habe die Schnauze endgültig voll, es wird aussortiert. Diese Performance hätte man sich vielleicht zu diesem Zeitpunkt sparen sollen, noch ist das Transferfenster offen.

-----

Sinan Bolat (4.5), Jack Robinson (4.8), Adam Squire (6.0) und Peter Sebestyén (5.9) zahlen jeweils zwei Wochengehälter. Squire verkracht sich dabei mit mir, er hütet im nächsten Spiel die Bank, Bolat geht gar in die Reserve, Gurov ist für den Rest der Saison Stammspieler.

David Nichols zieht sich einen Muskelbündelriss zu - möglicherweise bedeutet das das Saisonaus für den Linksverteidiger. Neuzugang Emile Morris wird zunächst den Stammspieler mimen, Jack Robinson darf sich noch für eine Weile für seine Nicht-Leistung gegen Leeds schämen.

Ich schlage im Affekt noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Für ein halbes Jahr sichern wir uns die Dienste von Routinier Denys Garmash. Der Ukrainer kommt auf Leihbasis vom FC Arsenal und ist besser als James Wallace, der wiederum ziemlich schlecht ist.

(click to show/hide)

-----

Vielleicht erkennt man es an meinem Schreibstil - ich schäume so ein wenig vor mich hin. Die Mannschaft, die zu Anfang der Saison noch so tollen Fußball spielte, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Oft spielen wir nicht schlecht, die schiere Wucht an individuellen Fehlern, die wir begehen, ist allerdings un-glaub-lich. Sinan Bolat, unfassbar erfahren, gegen Leeds hätt's im Kasten auch ein Sack Laub getan. Adam Squire, ein so solider Rückhalt - ich wusste gar nicht, dass der Herr den Steilpass so gut beherrscht! Beim nächsten Mal dann auf unsere Spieler und ich bin zufrieden. Es ist deprimierend. Ich mach jetzt erstmal den PC aus, beruhige mich und analysiere morgen. Kann ja nicht angehen. Wie gesagt, auch hier fehlt der Screenshot, das mit der Ruhe hat nicht so geklappt wie ich wollte. ;)

Spieler des Monats? Nein, tut mir Leid.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #184 am: 27.September 2013, 15:00:13 »

Geht ja fast so zu wie beim HSV. :D
Aber auch wenn es zurzeit nicht so rund läuft, unterhält mich deine Story wahnsinnig gut. Aber jetzt hast du die Bremser ja aussortiert und jetzt gehts ans Projekt Klassenerhalt.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #185 am: 27.September 2013, 17:47:35 »

Erfolg langweilt ja auch - ich find's auch reizvoller, dauerhaft auf den Sack zu bekommen! :D Sieht übrigens nicht unbedingt gut aus, aber schau selbst.

Februar/März 2024


Q.P.R.  (A), Newcastle (A), Brighton (H), Chelsea (H), Tottenham (H), Liverpool (A), Villa (A) und ManUtd (A) lauten unsere Gegner in diesem vorentscheidenden Block von Spielen. Wir müssen direkt gegen QPR, Newcastle und Brighton die Moral aufbauen, ansonsten gibt es gegen die Topteams ausschließlich auf den Deckel. Es steht Arbeit an.

-----

Verzichten müssen wir David Nichols, der mindestens bis Ende April ausfällt - der Rest ist an Bord.

-----

Wir gastieren beim 14. der Tabelle, den Queens Park Rangers. Gegen die ist traditionell nichts zu holen, die stellen meinen Angstgegner mit den Blues dar, das muss man sagen. Mit einem Sieg würden wir zumindest aufschließen, bei einer Niederlage sähe es düster aus.
Wir stellen nach der Niederlage gegen Leeds leistungsbedingt großräumig um. Gurov steht im Kasten, vor ihm verteidigt links Emile Morris, das Zentrum besetzen Belford und Marstijepovic, rechts Sebestyen. Im Mittelfeld agieren Kinnunen, Einarsson, Garmash und Braken, im Sturm beginnen Donnelly und Antoniou. Drei Punkte, los!


03.02.2024 // Premier League, 24. Spieltag // Queens Park Rangers (14.) - Birmingham City (18.) // 1:1 (0:1)


1:0 Rory Donnelly (27.)
1:1 Sebastian Remme Berge (51.)
SdS: Jack Belford (Birmingham / 7.7)

Ein Punkt, der uns nicht wirklich hilft. Wir spielen in Ordnung, fangen uns allerdings auch im dritten Spiel in Folge ein Gegentor durch einen direkten Freistoß - coole Quote.

-----

Gegen Newcastle wird es schwieriger als zuletzt gegen Q.P.R.. Die Magpies stehen nach Katastrophenstart mittlerweile auf Platz 9 und sind in absoluter Topform - wir hingegen eher nicht.
Im Vergleich zu letzter Woche stelle ich unsere Startelf nur auf zwei Positionen - Guðbjörnsson spielt anstelle von Garmash, Rees anstelle von Donnelly. Auf!

07.02.2024 // Premier League, 25. Spieltag // Newcastle United (9.) - Birmingham City (18.) // 3:2 (3:2)

0:1 Ari Kinnunen (10.)
0:2 Arne Braken (11.)
1:2 Nika Archvadze (15.)
2:2 Tomas Zemlik (18.)
3:2 Tomas Zemlik (27.)
SdS: Tomas Zemlik (Newcastle / 8.7)

Ich verstehe es nicht. Wir gehen durch den frühen Doppelschlag in Führung, haben alles im Griff und fangen uns ein Gegentor nach einer Ecke. Das verunsichert meine Mannschaft so sehr, dass wir uns in Rekordzeit unserer guten Anfangsphase berauben und uns komplett selbstzerstören. Keine Ahnung, wie wir jemals aus diesem Loch herauskommen sollen...

-----

Tabellenletzter!

-----

Heimspiel gegen Brighton & Hove Albion. Einfacher wird es nun wirklich nicht mehr. Wir brauchen einen Sieg, ansonsten ist die Saison fast jetzt schon gelaufen. Wirklich.
Wir müssen  erneut ein wenig rotieren. Thorley und Donnelly stürmen, Garmash, Squire und Robinson kehren zurück in die Startelf.


11.02.2024 // Premier League, 26. Spieltag // Birmingham City (20.) - Brighton & Hove Albion (14.) // 3:1 (1:0)


1:0 Patrick Thorley (7.)
2:0 Adam Squire (68.)
3:0 Ari Kinnunen (73.)
3:1 Georg Iliev (76.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.7)

JA MAN! Es geht doch. Wir schlagen in einem unfassbar wichtigen Spiel die Möwen aus Brighton - hochverdient! - mit 3:1. Als wir zum vierten Mal in Folge in Führung gehen, schwant mir Böses, allerdings zu Unrecht. Squire trifft per Standard zum Ruhepolster, Kinnunen macht den Deckel drauf. Endlich mal wieder ein Sieg, endlich.

-----

Wir nutzen die Länderspielpause für ein Testspiel in Hereford, welches wir mit 3:0 durch Treffer von Ingolfur Guðmundsson (2) und Danny Garlick gewinnen. Blöderweise verletzt sich der Doppeltorschütze und wird uns für zwei Wochen fehlen.

Düsseldorf hingegen nutzt die Länderspielpause, um endlich mal wieder einen Trainer zu feuern! Nach der Derbyniederlage in Köln fliegt Marc Janko, sein Nachfolger ist Sidney Sam, der zuvor Dynamo Dresden betreute.

Igor Marstijepovic ist zweitbester Jungspieler des Monats Februar. Dass es ein Defensivspieler sein musste ist Hohn und Spott.

-----

Wir empfangen Chelsea. Die falschen Blues sind Vierter und natürlich haushoher Favorit. Besonders die Offensive um Eden Hazard und den Rumänen Iulian Cheran hat es faustdick hinter den Ohren, wir sind definitiv gewarnt. Dennoch wittere ich heute gute Chancen, wenn wir ausnutzen, dass Chelsea auf den 17-Jährigen Somalier Mohammed Said im defensiven Mittelfeld setzt.
Die Startelf von Brighton darf noch einmal ran!


03.03.2024 // Premier League, 27. Spieltag // Birmingham City (19.) - FC Chelsea (4.) // 1:4 (0:3)

0:1 Agusti Solana (9.)
0:2 Freddy Sevilla (25.)
0:3 Freddy Sevilla (41.)
1:3 Rory Donnelly (52.)
1:4 Tom Trundle (59.)
SdS: Agusti Solana (Chelsea / 9.0)

Oh man, es läuft einfach scheiße! Wir spielen gut mit, dominieren das Spiel, wenn man Torschüsse und Ballbesitz und nicht Effizienz als Kriterien für Dominanz verwendet. Zur Halbzeit steht es 0:3 - drei Torschüsse hatte Chelsea bis dahin, wir hatten immerhin drei Clear Cut Chances, die allerdings kläglich vergeben wurden. Ich wechsele durch, sodass wir nach Verletzungen von Arne Braken und Nicky Cheevers 20 Minuten zu neunt spielen dürfen.

-----

Saisonaus für Nicky Cheevers, Saisonaus für Arne Braken. Ben Senior wird immerhin nur einen Monat ausfallen. Damit haben wir keinen rechten Flügel mehr, auch die Außenverteidiger gehen aus. Zum Kotzen.

-----

Hoffnung auf Besserung besteht für die Partie gegen Tottenham kaum. Die Spurs sind Sechster, machen mir aber prinzipiell gar nicht mal so viel Angst. Das liegt daran, dass die Defensive der Spurs zwar großartig, die Offensive aber nur mittelmäßig besetzt ist. Vielleicht unsere Chance!
Wir müssen allerdings umstellen. Emile Morris darf wieder nach links, Robinson spielt einfach immer unterirdisch, dann lieber die Jugend fördern. Im Mittelfeld ist Guðbjörnsson dabei, den rechten Flügel bespielt notgedrungen Patrick Thorley. Im Sturm Antoniou neben unserem einzigen formstarken Stürmer, Rory Donnelly.


09.03.2024 // Premier League, 28. Spieltag // Birmingham City (19.) - Tottenham Hotspur (6.) // 0:0

SdS: Adam Squire (Birmingham / 7.7)

Zum erst zweiten Mal in dieser Saison halten wir die Null und nehmen den Spurs einen Punkt ab. Offensiv läuft bei uns nicht viel (soll heißen: nichts) zusammen, dafür ließen wir auch rein gar nichts anbrennen. Lediglich durch Fernschüsse kam Tottenham zu Abschlüssen, Gurov war allerdings ein sicherer Rückhalt. Immerhin hievt uns dieser Punkt aus den Abstiegsrängen.

-----

Zwei Wochen Pause für Siguroli Guðbjörnsson, der sich sein Knie verdreht hat.

Youth intake! Nach dem Hammer der Vorsaison diesmal eher Ernüchterung. Kein Spieler, der wirklich Premier League-Potenzial mitbringt, kein Färöer. Unser bester Mann ist Leonel Valderrama, ein Kolumbianer für's linke Mittelfeld. Und gut ist er wahrlich nicht.

(click to show/hide)

-----

Es wird einfach nicht einfacher! Wir gastieren an der Anfield Road. Liverpool ist Dritter und hat eine Mannschaft, die ich als absolute Weltklasse bezeichnen würde. Von den Stars Cabaleiro und Kesmez habe ich Screenshots mitgebracht:

(click to show/hide)

Besonders für den jungen Emile Morris dürfte das eine undankbare Aufgabe werden.
Ich stelle so wenig wie möglich um. Garmash ersetzt den verletzten Guðbjörnsson, Thorley kommt für Antoniou, dafür bekleidet Guðmundsson den rechten Flügel.[/i]

16.03.2024 // Premier League, 29. Spieltag // Liverpool FC (3.) - Birmingham City (17.) // 2:0 (1:0)

1:0 Muhsin Kesmez (36.)
2:0 Muhsin Kesmez (46.)
SdS: Muhsin Kesmez (Pool / 9.1)

Geht in Ordnung. Wir waren hier hoffnungslos unterlegen, verteidigten allerdings diszipliniert und hatten in Dmitry Gurov einen wirklich guten Torwart im Kasten, der hier schlimmeres verhinderte. Das, was Liverpool da auf dem Platz hat, ist aber einfach nicht zu verteidigen, von daher ist das alles in Ordnung.


-----

Krisengipfel in Birmingham! Wir spielen auswärts beim Tabellensiebzehnten im Villa Park. Bisher konnte ich alle drei meiner second city derbies gewinnen, diesmal sind wir aber einfach nicht in Form. Wie unfassbar wichtig ein Sieg heute wäre kann sich wohl jeder selbst ausmalen.
Zwei große Änderungen gibt es in unserer Startelf. Ich baue auf Belford anstelle von Marstijepovic, außerdem erhält Baird den Vorzug vor Garmash.


24.03.2024 // Premier League, 30. Spieltag // Aston Villa (17.) - Birmingham City (19.) // 3:2 (1:1)

1:0 Lasse Hannberg (21.)
1:1 Ari Kinnunen (37.)
1:2 Neofytos Antoniou (47.)
2:2 Lasse Hannberg (55.)
3:2 Lasse Hannberg (75.)
SdS: Lasse Hannberg (Villa / 9.8 )

Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Wir sind die bessere Mannschaft, fangen uns allerdings Tore der Kategorie "Flipper". Gleich drei Stück. Unsere Mannschaft scheint zu blöd, einen Ball zu klären, es ist einfach nicht zu fassen. Es riecht ein wenig nach Abstieg...

-----

Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, ein Aha-Moment, der uns wieder an den Klassenerhalt glauben lässt - das kann doch nicht unmöglich sein! Es sei denn, es geht gegen Manchester United. Die Red Devils spielen eine ausgezeichnete Saison - blöd halt, dass City noch ein ganzes Stück stärker unterwegs ist. Für uns sollte es dennoch reichen.
Wir, mittlerweile Tabellenletzter, müssen einfach versuchen, hier irgendwie an drei Punkte zu kommen. Garmash agiert auf rechts, das Zentrum regiert Island, Thorley neben Donnelly im Sturm - es ist fast alles wie immer.

30.03.2024 // Premier League, 31. Spieltag // Birmingham City (20.) - Manchester United (2.) // 2:3 (0:3)

0:1 Phil Jones (7.)
0:2 Bordor Obi (17.)
0:3 Rodrigo Durán (39.)
1:3 Ingolfur Guðmundsson (47.)
2:3 Patrick Thorley (87.)
SdS: Rodrigo Duran (ManUtd / 8.3)

Auf das Spiel will ich eigentlich gar nicht eingehen. Noch sieben Spiele, sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

-----

Ich hoffe ihr verzeiht, dass ich wenig Lust habe auf den Monat oder irgendwelche Spielerleistungen einzugehen, die Tabelle spricht generell mehr als tausend Worte.

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #186 am: 27.September 2013, 18:21:30 »

April/Mai 2024


Dunkle Wolken hängen über dem St. Andrews. Noch sieben Spiele, davon sollten wir knapp fünf gewinnen. Reading (A), Leicester (H), Nottm Forest (A), Wigan (H), Boro (H), Fulham (A), Everton(H) - die Gegner werden einfacher, wir müssen dennoch komplett ans Leistungslimit, um das Wunder noch zu schaffen.

-----

Dabei verzichten müssen wir auf Nicky Cheevers, David Nichols und Arne Braken, die uns noch bis Saisonende fehlen werden. Zudem wird Ingolfur Guðmundsson für 2-3 Wochen ausfallen, Jack Robinson fehlt nur im Spiel gegen Reading. Der Rest ist an Bord!

-----

Es geht ins erste von sieben ausgerufenen Endspielen nach Reading. Die stehen jenseits von Gut und Böse im grauen Mittelfeld der Tabelle und können auslaufen - wir müssen alles geben.
In der Startelf verändert sich wenig. Senior ist wieder fit, dafür kann Thorley in den Sturm ausweichen, Garmash darf mit Einarsson im Zentrum arbeiten. Drei Punkte, hier, jetzt!


06.04.2024 // Premier League, 32. Spieltag // FC Reading (11.) - Birmingham City (20.) // 1:0 (0:0)

1:0 Scott Santry (66.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.0)

Ich will nicht mehr. Antoniou verbaselt die Riesenchance vor der Halbzeit, danach läuft nichts mehr, wir verlieren verdient.

-----

Wenn wir gegen Leicester nicht gewinnen, war es das wohl, macht ja keinen Sinn. Leicester ist 16., mit einem Sieg könnten wir bis auf 3 Punkte an die Foxes heranziehen. Nur - wer glaubt hier denn noch an einen Sieg? Richtig, niemand.
Die Startelf bleibt unverändert. Macht ja auch keinen Sinn, groß umzustellen.


13.04.2024 // Premier League, 33. Spieltag // Birmingham City (20.) - Leicester City (16.) // 0:0

SdS: Adam Squire (Birmingham / 7.6)

Ein 0:0, wie es im Buche steht. Wir sind mental einfach am Boden, kein Spieler traut sich irgendetwas zu, der Abstieg ist unvermeidlich. Befürchte ich.

-----

Saisonaus für Ari Kinnunen. Das sind genau die Nachrichten, die es jetzt braucht...

-----

Fünf Punkte Rückstand, fünf Spiele. Zunächst fahren wir zum Siebten, Nottingham Forest empfängt uns im City Ground. Die spielen eine tolle Saison, die Europa League fest im Blick.
Wir hingegen... ihr wisst schon. Hourcade spielt für Kinnunen.

24.04.2024 // Premier League, 33. Spieltag // Nottingham Forest (7.) - Birmingham City (20.) // 3:1 (1:1)

1:0 Andrew Quirk (24.)
1:1 Neofytos Antoniou (31.)
2:1 Dragoljub Jovanovic (81.)
3:1 Dragoljub Jovanovic (90.+3)
SdS: Dragoljub Jovanovic (Forest / 9.0)

Es kann einfach gar nicht wahr sein. Wenn es in Düsseldorf schon schlecht lief, was ist das denn jetzt für ein Lauf? Ausgeglichene Partie, dann geht in der 81. Minute Forest durch ein Tor in Führung, das verdächtig nach Abseits aussah - im Gegenzug gleicht Thorley aus, steht knapp zwei Meter nicht im Abseits, das Tor gilt nicht. Gut, steigen wir halt ab, ist in Ordnung.

-----

Vier Spiele, sechs Punkte. Letzte Chance Wigan. Die sind Siebzehnter, mit einem Sieg wären es urplötzlich wieder machbare drei Punkte auf das rettende Ufer. Verlieren wir, war es das womöglich endgültig.
Ich rotiere ein wenig durch, unter anderem Belford, Guðmundsson, Guðbjörnsson und Rees rücken in die Startelf.


27.04.2024 // Premier League, 35. Spieltag // Birmingham City (20.) - Wigan Athletic (17.) // 0:1 (0:1)

0:1 Joshua Zuma (1.)
SdS: Joshau Zuma (Wigan / 8.0)

Als Zuma nach 20 Sekunden aufgrund des Tiefschlafs unserer Abwehr trifft, werfe ich meine Maus an die Wand und gehe auf's Klo. Zur Halbzeit steht es immernoch 0:1, immerhin etwas. Mit Robinson hatte sich allerdings dann auch unser dritter Linksverteidiger verletzt, Squire musste ran, dafür kam Marstijepovic. Es half alles nichts. Wir waren verängstigt, unsere Jungs kauerten eher auf dem Platz als dass sie liefen. Es ist zu spät, wir steigen ab.

-----

Jean-Yves Hourcade fehlt uns für zwei Wochen, genau wie Newman Rees.

-----

Drei Spiele noch, neun Punkte Rückstand, -5 Tore. Rechnerisch ist noch alles drin, ich werde gegen Boro allerdings die jüngste Startelf aller Zeiten aufbieten, mittlerweile will ich nur noch sehen, ob ich im Amt bleibe oder nicht. Boro könnten wir mit einem Sieg mit in die Tiefe nehmen, nur ist ein Sieg eher unrealistisch.
Da uns alle LV und LM zurzeit fehlen, wird wild improvisiert. William Gannon spielt im linken Mittelfeld, LV ist Adam Squire, hinten rechts darf Evan Mulvihill debütieren. Es geht ja um nichts mehr.


04.05.2024 // Premier League, 36. Spieltag // Birmingham City (20.) - FC Middlesbrough (19.) //  3:1 (1:0)

1:0 Jack Belford (8.)
2:0 Ben Senior (68.)
2:1 Jonjo Ramshaw (82.)
3:1 Ögmundur Einarsson (89.)
SdS: Ben Senior (Birmingham / 8.7)

Oha! Wir schlagen hochverdient Boro, die somit als erster Absteiger feststehen - ob wir nachziehen, steht erst fest, wenn der Spieltag beendet ist.


-----

Sowohl Wigan als auch Leicester gewinnen ihre Spiele - wir sind abgestiegen. Zunächst bleibe ich im Amt, der Vorstand macht keine Anstalten, den roten Knopf zu betätigen.

Die letzten beiden Wochen der Saison im Schnelldurchlauf:

Nach der Partie gegen Fulham (0:1) konkretisieren sich die Übernahmegerüchte um den Verein, ein Investor aus den West Midlands würde den Klub gern aus Hongkong zurückerwerben. Das Spiel gegen Everton geht 3:3 aus, wir beenden die Saison hochverdient als Tabellenletzter. Aus der Übernahme wird zunächst nichts.

-----

Das war die Saison 2023/24. Es ist mir durchaus peinlich, nun schon zwei Mal während dieser Karriere abgestiegen zu sein, das ist mir bisher noch nie passiert. Auf die Gründe, die Zukunft, und alles was so dazu gehört, werde ich im kommenden Saisonabschlussbeitrag eingehen. Hier zunächst noch die Abschlusstabelle.
(click to show/hide)
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #187 am: 27.September 2013, 18:26:40 »

Häufiger den PC ausmachen, wenns nicht läuft :) Irgendwie ändert das zumindest bei mir manchmal die Form meiner Mannschaft.
Abstieg hin oder her, ist doch egal, tolle Story! Mach weiter, analysier was falsch lief und dann erwarte ich dich übernächste Saison wieder im Oberhaus!
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #188 am: 27.September 2013, 19:01:54 »

@ Cooke: Du, das habe ich ziemlich häufig getan - ist auch gut so, durch die frustrierende Saison kam ich immerhin zum Lernen für die Uni. :D

So, letzter Beitrag, dann sind die Defizite, die in den letzten beiden Wochen ohne Internet entstanden sind, behoben.

Saisonabschluss 2023/24


Ja, das war wohl nichts. Zu viel Jugendwahn, eine Menge Pech, schlechte Form, zu viel Knausrigkeit - es gibt zahllose Gründe für den Abstieg. Tragisch ist der Abstieg nicht, der Aufstieg vor zwei Jahren kam einfach viel zu früh, so konnte das passieren. Meine Versuche, eine homogene Kaderpolitik zu betreiben, werden bestraft. Dennoch steht der Verein hervorragend da, wir haben tolle Jugendeinrichtungen, einen vor Talent nur so triefenden Kader, finanziell sind wir durch meinen Geiz immernoch zweistellig in den schwarzen Zahlen und zu guter Letzt hat man einen eigentlich nicht ganz so üblen Trainer, ich wurde nämlich nicht gefeuert, nicht einmal angezweifelt. Dennoch trete ich zurück - die Zeit in Birmingham war ziemlich cool, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr auf den Laden hier. Ich kann nicht genau benennen woran es liegt, aber auf mindestens weitere drei Jahre in Birmingham habe ich nicht wirklich Lust - auf auf in die weite Welt!

Wie genau also soll es weitergehen? Nun ja, im Startpost stehen ja so einige Ziele, die ich noch nicht im Ansatz erreicht habe. Meine Reputation ist nach wie vor intakt, es kommen gute, sogar sehr gute Jobangebote, noch ist allerdings nichts dabei, was mich reizen würde. Die Kriterien für einen neuen Klub sehen wie folgt aus:

- Großartige Jugendarbeit. Wie bisher überall möchte ich auch in Zukunft die eigene Jugend fördern - vor allem um irgendwann einen tollen Färöer zu erhalten. Oder überhaupt mal einen.
- Weniger Geld. Es klingt seltsam, aber ich arbeite lieber mit einem strikten Budget - das fehlte mir in Birmingham irgendwie, ich hätte mit dem Geld ja um mich schmeißen können (und es vielleicht tun sollen...). Soll heißen: England wird es wohl eher nicht.
- Potenzial: Es wird Zeit, einmal an der Champions League teilzunehmen. Und diese vielleicht auch zu gewinnen.

Ich suche also diesen einen Klub, den ich mit mühevoller Kleinstarbeit nach oben führen kann. Sobald ich etwas finde, gibt es ein Quiz. :D

-----

Was machen die ex-Klubs?

FC Roskilde:
Superliga: 10. (Klassenerhalt!)
Pokal: Halbfinale (6:7 v. Randers n.E.)
Trainer: Rasmus Larsen (seit 2022)

Esbjerg fB:
Superliga: 3.
Pokal: Viertelfinale (1:3 v. AaB)
Europa League: Gruppenphase (4. hinter Arsenal, Besiktas und Sparta Prag)
Trainer: Jostein Grindhaug (seit 2019)

Fortuna Düsseldorf:
Bundesliga: 16. (Klassenerhalt in Relegation v. Mainz)
Pokal: 3. Runde (v. Mainz)
Trainer: Sidney Sam (seit März 2024)

-----

Was machen die ex-Stars?

Aus der Roskilde-Mannschaft von 2015/16 will ich drei Spieler hervorheben. Das wären die beiden jungen Talente Frank Raun und Rasmus Nielsen sowie der Färöer Viljornur Davidsen. Raun ist mittlerweile ein etablierter Superliga-Verteidiger und spielt bei Horsens, nachdem er Roskilde 2021 verließ. Ähnlich ging es Rasmus Nielsen - er blieb als Kapitän bis 2022 in Roskilde und wechselte dann nach Györ in die ungarische Pampa. Viljornur Davidsen folgte mir treudoof nach Esbjerg, Düsseldorf und Birmingham. Warum ich ihn nun erwähne? Nun ja, mittlerweile hat er sich bereit erklärt, später mal Trainer zu werden - ich werde ihm nicht im Weg stehen!

(click to show/hide)
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #189 am: 28.September 2013, 10:11:21 »

Schade, das es so kommen musste. Ich bin gespannt wo du als nächstes landen wirst.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #190 am: 28.September 2013, 17:29:04 »

Ja, wirklich schade. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nächste Saison im Oberhaus mit unserer gewonnenen Reife und Talenten wie Thorley und Belford in der ersten Reihe gut gelaufen wäre, es sollte aber wohl nicht sein.

-----

Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um vorwärts zu kommen. Bei mir ist dieser Schritt vor allem geographisch zu verstehen, sportlich ist es eher ein Schritt nach vorn - es geht zurück auf's europäische Festland, und nicht nur das, es geht zurück in eine Region, die ich noch ziemlich gut kenne. Zu einem Klub, der das, was ich wollte, ziemlich exakt erfüllt. Die Jugendarbeit ist auf sehr hohem Niveau, wenn auch noch nicht perfekt. England wurde - wie bereits erwähnt - verlassen. Und Potenzial ist mannigfach vorhanden, bei diesem Klub, der einst als einer der größten des Landes galt. Auf sportlicher Ebene ist es ein Schritt nach oben, und ich werde nicht freiwillig gehen, bis ich nicht den ersten Titel seit Gewinn der 2. Division Öst (2013/14 mit Roskilde) einfahre.

Im nächsten Beitrag dann die Auflösung, bis dahin wünsche ich mir rege Beteiligung! Es sollte relativ einfach sein, bin gespannt, wer drauf kommt!
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #191 am: 28.September 2013, 21:47:08 »


Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um vorwärts zu kommen. Bei mir ist dieser Schritt vor allem geographisch zu verstehen, sportlich ist es eher ein Schritt nach vorn - es geht zurück auf's europäische Festland, und nicht nur das, es geht zurück in eine Region, die ich noch ziemlich gut kenne. Zu einem Klub, der das, was ich wollte, ziemlich exakt erfüllt. Die Jugendarbeit ist auf sehr hohem Niveau, wenn auch noch nicht perfekt. England wurde - wie bereits erwähnt - verlassen. Und Potenzial ist mannigfach vorhanden, bei diesem Klub, der einst als einer der größten des Landes galt. Auf sportlicher Ebene ist es ein Schritt nach oben, und ich werde nicht freiwillig gehen, bis ich nicht den ersten Titel seit Gewinn der 2. Division Öst (2013/14 mit Roskilde) einfahre.

Im nächsten Beitrag dann die Auflösung, bis dahin wünsche ich mir rege Beteiligung! Es sollte relativ einfach sein, bin gespannt, wer drauf kommt!

Bei einem geographischen Schritt zurück, aber einem sportlichen Schritt nach vorn kommt für mich vor allem die Bundesliga in Frage. Eventuell noch Koppenhagen, aber da ist die Liga wohl keine allzu große Herausforderung. Wer spielt denn zur Zeit alles so in der Bundesliga? Ins Blaue getippt würde ich mal Hertha BSC, Hamburg, Gladbach, Köln oder Werder Bremen sagen. Je nachdem wie ernst du das mit "Region, die du noch gut kennst" gemeint hast, würde ich dann Gladbach und Köln favorisieren.
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #192 am: 29.September 2013, 00:24:02 »

Da schließe ich mich an...Gladbach oder Köln wäre logisch, ich tippe auf die Fohlenelf.  ;)
Gespeichert

Volzy

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #193 am: 29.September 2013, 10:34:31 »

Ich denke es wird M'gladbach. Köln mag ich nämlich nicht. Zuerst habe ich allerdings an Kopenhagen gedacht, aber die sind ja noch immer der größte Club im Land.
Gespeichert
1 9 0 0 | 1 9 1 2 | 2 0 1 4

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #194 am: 29.September 2013, 14:25:09 »

Bin auch erst bei den Geißböcken gelandet, aber da MGB glaube ich eher als eine 'verganene Nr. 1' angesehen wird, tippe ich ebenfalls auf die Fohlenelf!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #195 am: 29.September 2013, 19:13:01 »

Station 5: Borussia Mönchengladbach


Der Pöbel hat recht! DocSnyder sowieso. Es geht zurück ins Rheinland, Borussia Mönchengladbach entschied sich nach der Freistellung von Markus Kauczinski für Hallur Poulsen als denjenigen, der die Borussia zurück in die Spur führen soll. Zuvor wurden zahlreiche gute bis großartige Angebote ausgeschlagen:

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Also wurde es Gladbach. Dennoch zeigen diese Angebote, dass die Reputation mittlerweile stimmt.

-----

Warum also Gladbach? Nun ja, zum Verein muss man wenig sagen - die Strukturen sind vorzüglich, Zuschauerzuspruch ist vorhanden, Potenzial sowieso. In der Liga bleibt man hinter den Erwartungen zurück, im Pokal ist man schon draußen, lediglich in der Europa League läuft es nach Plan.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Der Kader ist stark besetzt, mit Thorsten Fuchs, Angelo Koep und Andreas Hayer bietet man gleich drei deutsche Nationalspieler, zudem hat man mit Hectór Falcon, Robert Sekerus, Yavuz Topgül und Janik Klopp weitere starke Spieler, die eine wirklich gute Achse bilden, auf der man aufbauen kann.

(click to show/hide)

Der Vorstand erwartet eine Endposition in der oberen Tabellenhälfte, diese sollte mit dem vorhandenen Spielermaterial ohne große Probleme machbar sein.

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #196 am: 30.September 2013, 00:19:40 »

November/Dezember 2024


Es geht los, mein fünfter Arbeitgeber in 10 Jahren, ich bin ziemlich sprunghaft unterwegs bisher. Unsere Gegner zum Auftakt lautet wie schon mit der Fortuna Kaiserslautern (A), danach geht es in der Liga gegen Karlsruhe (H) und Schalke (A), bevor wir Standard Lüttich empfangen. Nach den Spielen gegen Leverkusen (H) und Stuttgart (A) ist dann Winterpause.

-----

Shaun Cole, Jean-Paul Boetius und Alvaro Dominguez fehlen verletzt noch bis zur Winterpause, der Rest ist einsatzbereit.

-----

Im Fritz-Walter-Stadion beginnt also mein Comeback nach Deutschland. Die Pfälzer sind Neunter, rein vom Kader allerdings hinter uns anzusiedeln. Große Stars fehlen komplett, die Defensive ist allerdings recht ordentlich aufgestellt.
Ich beginne im 4-3-3 mit folgender Aufstellung:

Topgül - Fuchs, Sekerus, Berthé, Hayer - Falcón, Postma, Klopp - Francisco, Koep, Parker

Schaun wir mal, wie's läuft!


24.11.2024 // Bundesliga, 13. Spieltag // 1. FC Kaiserslautern (9.) - Borussia M'gladbach (14.) // 1:2 (1:1)

1:0 Martins (26.)
1:1 Shawn Parker (45.+2)
gelb-rote Karte Eberhard Schreiber (66.)
1:2 Angelo Koep (87.)
SdS: Shawn Parker (Gladbach / 8.0)

Auftaktsieg in der Pfalz. Wir waren nicht wirklich die bessere Mannschaft, wie auch, wenn das System noch nicht sitzt. Dennoch reicht ein später Treffer je Halbzeit zu drei Punkten, die ich gerne mitnehme.

-----

Zwei Wochen Pause für unseren Abwehrchef Robert Sekerus, geht ja wieder gut los.

-----

Da verlässt man England, nur um mit einer englischen Woche in Deutschland empfangen zu werden. Der KSC, seit vier Jahren Bundesligist und somit eine der größeren Erfolgsgeschichten seit Savebeginn, steht derzeit auf Platz 16 und somit tief im Abstiegskampf. Die Mannschaft ist nicht wirklich stark besetzt, lediglich Kapitän Sebastian Maier (ex-1860) bereitet mir leichte Kopfschmerzen.
Wir müssen im Zuge der Verletzung von Sekerus und der englischen Woche ein wenig umstellen. Sigurðsson kommt für Sekerus, dafür rutscht Falcon in die IV, außerdem gebe ich dem jungen Can Yaman die Chance auf Linksaußen zu überzeugen.


27.11.2024 // Bundesliga, 14. Spieltag // Borussia M'gladbach (13.) - Karlsruher SC (16.) // 3:3 (0:3)

0:1 Sasa Lozo (14.)
0:2 Janne Laitinen (41.)
0:3 Savane Koné (43.)
1:3 Gylfi Sigurðsson (50.)
2:3 Gylfi Sigurðsson (54.)
3:3 Mike Postma (81.)
SdS: Gylfi Sigurðsson (Gladbach / 8.9)

Nach 45 Minuten kam ich mir einmal mehr vor wie im falschen Film. Wir dominieren die Partie, Karlsruhe nutzt jede noch so kleine Halbchance - 0:3 trotz Überlegenheit. Eine fürchterliche Defensivleistung tut ihr Übriges. Nach einem Anschiss zur Halbzeit geht unser 35 Lenzen junger Kapitän mit gutem Beispiel und Doppelpack voran, der eingewechselte Postma erzielt den hochverdienten Ausgleich. Klingt seltsam, aber dieses Spiel hätte man auch nach 0:3 noch gewinnen können. Ich bin zumindest zufrieden mit den Comeback-Qualitäten dieser Mannschaft.

-----

Nach dieser Performance gibt Gylfi Sigurðsson sein Karriereende zum Saisonende bekannt, wir werden ihn als Trainer halten. Auch Vereinslegende Alvaro Dominguez macht Schluss, ihn werden wir wohl nicht binden.

-----

Es geht in die Großraumdisco Gelsenkirchen, der FC Schalke empfängt uns. Die wollten mich ja ebenfalls haben, ich habe das allerdings a) unrealistisch gefunden und b) aufgrund meiner naturgegebenen Abneigung gegen den Verein nicht getan. Jetzt dümpelt man mit Xabi Alonso auf der Bank auf Platz 11 herum. Der Kader ist allerdings echt ordentlich besetzt, Julian Draxler und Newgen Giannis Koukoumtzis bilden eine ziemlich starke Offensive.
Wir rotieren erneut ein wenig, nichts weltbewegendes allerdings, schließlich können wir am Mittwoch alle Schlüsselspieler schonen, wenn es gegen Lüttich um nichts mehr geht.


30.11.2024 // Bundesliga, 15. Spieltag // FC Schalke 04 (11.) - Borussia M'gladbach (13.) // 2:0 (2:0)

1:0 Julian Draxler (10.)
2:0 Jason Martins (36.)
SdS: Jason Martins (Schalke / 8.3)

Schalke war heute einfach besser als wir, so wirklich nahmen wir nicht am Spiel teil. Beide Gegentore fielen durch Standards, von denen wir einfach viel zu viele verursachten. Es gibt eine Menge zu tun.

-----

Gegen Standard geht es heute um nichts - wir sind sicher durch und könnten auf die Tabellenführung gehen, aber nö.
Stattdessen wird rotiert, der 18-jährige Kamil Dogan gibt sein Profidebüt für uns.


05.12.2024 // Europa League Gruppenphase, 6. Spieltag // Borussia M'gladbach - Standard Lüttich // 1:0 (0:0)

1:0 Pawel Buczek (75.)
SdS: Mike Postma (Gladbach / 7.8 )

Wir hatten die Partie im Griff, ohne allerdings gefährlich zu werden. Der eingewechselte Jugend-RV Buczek (17) trifft beim Debüt, er köpft eine Postma-Ecke ein. Parallel schlägt Atletico Anzhi, wir bleiben also Zweiter.

-----

Welch Ironie! Im Sechzehntelfinale geht es gegen meinen ewigen Erzfeind, den FC Kopenhagen. Rache! Im Falle eines Sieges geht es gegen den Sieger der Begegnung Marseille/Everton.

-----

Leverkusen, der Sechste, ist zu Gast im Borussia-Park. Das klingt schwieriger als es ist - deren Kader ist voller Spieler über ihrem Zenit (Fer, Thy, Leno, Wollscheid, Bender) und nicht wirklich besser als unser Kader.
Wir stellen wieder auf Bundesliga-Modus um - alle Stars sind an Bord.


08.12.2024 // Bundesliga, 16. Spieltag // Borussia M'gladbach (13.) - Bayer Leverkusen (6.) // 1:2 (1:0)

1:0 Mike Postma (15.)
1:1 Lennart Thy (60.)
Topgül (MGB) hält FE (85.)
1:2 Nand Hendrickx (89., FE)
SdS: Leroy Fer (Leverkusen / 8.0)

Ja, es hat schon wieder was von Birmingham. Wir sind die bessere Mannschaft, kriegen allerdings per Ecke den Ausgleich durch Thy aus dem Nichts. Danach läuft nichts mehr, beidseitig, bis zu einer Ecke in der 84. Minute. Wo da ein Elfmeter war? Weiß man nicht, Topgül hält. Kurz später ein unfassbar dummer doppelter Ballverlust im Aufbau, der zweite Elfer sitzt und wir verlieren auf unnötigst mögliche Art und Weise.

-----

Ich verpflichte einen Isländer, mal etwas Neues. Magnus Friðpjofsson (spricht sich doch ganz locker aus :D) kommt ablösefrei und ist unser neuer Ersatzkeeper, sowas fehlte uns bisher nämlich.

-----

Heute könnte ich den Start dann endgültig in den Sand setzen, es geht nach Stuttgart. Die haben mit Wolfgang Stemmer, Marc Maier und Nicklas Gaarde drei Leute im Kader, die an der Weltklasse kratzen und stehen auf Platz 5 der Bundesliga. Ein hartes Brett für uns.

15.12.2024 // Bundesliga, 17. Spieltag // VfB Stuttgart (5.) - Borussia M'gladbach (13.) // 2:1 (0:1)

0:1 Tim Molina (45.)
1:1 Marc Maier (69.)
2:1 Branimir Hrgota (87.)
SdS: Marc Maier (Stuttgart / 8.3)

Wir waren einmal mehr nicht schlecht, hatten aber wieder einmal nicht das Nötige Glück. Ein Pfostenschuss von Molina in der 68. Minute leitet den Konter zum Ausgleich ein, der späte Treffer für Stuttgart ist nichts als glücklich. Jetzt ist erstmal Winterpause, Zeit, ein wenig umzuräumen.

-----

Es war ein seltsamer Auftakt in Gladbach. Man sieht in jedem Spiel, dass die Truppe Fußball spielen kann, sie tut es ja auch. Nur doof, dass wir unseren guten Spielstil nicht ins Ergebnis übertragen bekommen. Ich bin optimistisch, die Vorgaben des Vorstands (obere Tabellenhälfte) noch zu erreichen, wenn die Taktik eingespielt ist und einige Wintertransfers vonstatten gehen. Leider hat das mit dem Screenshot mal wieder nicht geklappt, tschuldigung (und danke an Foo!).

Der erste Spieler des Monats meiner Ägide ist Angelo Koep. Der deutsche Nationalstürmer zeigt, dass er noch für einige Jahre unsere Nummer 1 im Sturm bleiben könnte, wirklich ein guter Junge, den wir da haben.

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 30.September 2013, 14:22:43 von tuckson »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #197 am: 30.September 2013, 14:16:11 »

Irgendwas passt beim Screenshot nicht so ganz. Die Tabelle ist schon von Spieltag 24. Oder habe ich meine Brille wieder nicht richtig geputzt? :)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #198 am: 01.Oktober 2013, 17:08:19 »

Du hast natürlich recht, irgendwas ist da komplett schiefgegangen. Danke, ist behoben.

Januar/Februar 2025


Ich werde diesen Beitrag wohl in zwei Teile splitten - die Winterpause und die Fortsetzung der Saison. Zunächst kommen also jene Wintertransfers, die schon vor dem Rückrundenbeginn feststehen, dann geht es ganz normal weiter.  So eine Winterpause ist nach drei Jahren England schon etwas ungewohntes. ;)

-----

Abgänge:

(click to show/hide)

Erst einmal wurde ausgemistet. Einige Spieler mussten gehen, da sie als schlecht befunden wurden, einige mussten gehen, da sie nicht in mein System passten, andere mussten gehen, weil ich finanziellen Spielraum wollte. Darunter traf es auch drei potenzielle Stammspieler, nämlich Juli Sabiote (RV No. 3), Thorsten Hammer (doofe Persönlichkeit, nicht unersetzbar, ZM No. 4) und Tim Molina (zu limitiert, gutes Geld).


Zugänge:

Bisher nur zwei erwähnenswerte Transfers, da kommt aber noch mehr.

Yuhei Omichi kommt für den rechten Flügel. Der flinke Japaner hatte eine Ausstiegsklausel, die wir zogen. Toller Spieler, ein Schnäppchen.

(click to show/hide)

Mougiakakos ist einer für die Zukunft, ein großes Talent auf der Innenverteidiger-Position. Teuer sind die 925k€ für einen deutschen Juniorennationalspieler wahrlich nicht.

(click to show/hide)

-----

Okay, weiter geht's! Hertha, Frankfurt, Hoffenheim, Bremen, Kopenhagen, Hannover, nochmal Kopenhagen und Dortmund lauten unsere Gegner in diesem Block.

-----

Nur Magnus Friðpjofsson fehlt bis in den Februar hinein, ansonsten sind alle an Bord.

-----

Es geht zum Überraschungsteam der Saison, die Hertha aus Berlin. Man steht zurzeit auf Tabellenplatz 5, erwartet wurde eher ein Platz im unteren Mittelfeld. Mit Jens Hansen und Oscar Gregersen spielen hier gleich zwei ex-Esbjerger, das erklärt diesen Lauf natürlich.
Bei uns gibt Omichi sein Fohlen-Debüt, Cole, Boetius und Dominguez debütieren unter mir, ihre Verletzungen sind endlich auskuriert.


19.01.2025 // Bundesliga, 18. Spieltag // Hertha BSC (5.) - Borussia M'gladbach (15.) // 2:1 (0:1)

0:1 Angelo Koep (1.)
1:1 Gino Vos (66.)
2:1 Felix Scholl (74.)
SdS: Gino Vos (Hertha / 8.0)

Ich verstehe es nicht. Erneut sind wir die bessere Mannschaft und verlieren. Was genau bewegt meine Leute dazu, dem Gegner Tore zu schenken? Die mangelnde Erfahrung ist es nicht, Dominguez und Sigurðsson spielen Horrorpässe und leiten die Gegentore ein. Und vor dem Tor vergibt Koep zweifach kläglich. Es ist zum Heulen.

-----

Mein Gesuch nach Ruhe im Vorstand wird nicht akzeptiert. So langsam wackelt mein Posten bereits...

Vielleicht reißt ein weiterer Neuzugang ja das Ruder herum? Gylfi Sigurðsson ist 35 und sollte somit eigentlich keine Option im Mittelfeld mehr darstellen, deswegen verpflichten wir den 14 Jahre jüngeren Ecuadorianer Alfonso Castillo, für den wir 4 Millionen Euro an Liga de Quito überweisen. Castillo kann in meinem System gleich drei Positionen sehr adäquat ausfüllen und ist immens talentiert, das Geld dürfte gut angelegt sein. Internationaler als unsere neue Ecuador/Japan-Connection möchte ich allerdings nicht mehr werden, der Fokus liegt nach wie vor auf dem deutschen und dem skandinavischen Markt.

(click to show/hide)

-----

Ein weiteres überraschend gutes Team in dieser Saison ist Eintracht Frankfurt. Als Abstiegskandidat in die Saison gestartet, steht man auf Platz 6. Dennoch müssen wir dringend mal wieder gewinnen.
Für Castillo kommt dieses Spiel noch zu früh, anstelle seiner agiert Omichi als Spielmacher.


25.01.2025 // Bundesliga, 19. Spieltag // Borussia M'gladbach (15.) - Eintracht Frankfurt (6.) // 2:0 (2:0)


1:0 Can Yaman (18.)
2:0 Yuhei Omichi (40.)
SdS: Jeffrey Bruma (Eintracht / 7.8)

Kein großes Spiel, aber ungefährdete drei Punkte - mehr kann ich derzeit nicht wollen. Defensiv war das eine hochkonzentrierte Affäre, darauf kann man auf jeden Fall aufbauen.


-----

Zwei Wochen Pause für Can Yaman, unser junges Sturmtalent, dass zurzeit auf Linksaußen umgeschult wird.

Alfonso Alabart, unser Leihinnenverteidiger von Real Madrid, stänkert rum und möchte gehen. Ich lasse ihn gehen, obwohl wir jetzt nur noch den jungen Mougiakakos in der Hinterhand haben, solange Berthé beim Afrika-Cup weilt. Ein Risiko, dass wir dann wohl eingehen müssen. Quasi zeitgleich verletzt sich Berthé für einen Monat und fehlt uns somit noch länger - gutes Timing.

-----

Die TSG Hoffenheim war lange Zeit ein Kandidat für die Champions League-Plätze, in dieser Saison sieht es eher nach Abstiegskampf aus. Das liegt vor allem daran, dass deren "goldene Generation" immer älter wird und nicht wirklich nachgelegt wird.
Wir rechnen uns also sehr gute Chancen aus, drei Punkte aus Sinsheim zu entführen. Dafür setze ich erstmals auf Omichi und Castillo, der Rest ist wie gewohnt.


01.02.2025 // Bundesliga, 20. Spieltag // TSG Hoffenheim (14.) - Borussia M'gladbach (13.) // 2:3 (1:2)

1:0 Pape Tchemi (13.)
1:1 Angelo Koep (24.)
1:2 Robert Sekerus (44.)
2:2 Fernando Aznar (76.)
2:3 Angelo Koep (83.)
SdS: Yavuz Topgül (Gladbach / 9.2)

Die hohe Note für unseren Keeper spricht Bände - ganz großes Kino, wie viele Distanzkracher er noch so eben um den Pfosten lenken konnte. Auch sonst spielten wir eine ordentliche Partie, vor allem unsere Konter saßen. Koep mit einem starken Doppelpack, ohne seine individuelle Klasse wäre dieses Spiel wohl trotz guter Leistung verloren gegangen. Wichtiger Sieg.

-----

Der SV Werder Bremen ist zu Gast in Mönchengladbach. Die Bremer haben eine ordentliche Truppe zur Verfügung, mit der Europa durchaus drin ist. Derzeit ist man allerdings unser direkter Tabellennachbar - ein Sieg wäre also großartig.
Castillo ist noch nicht wirklich weit genug um regelmäßig zu spielen, daher erhält Sigurðsson den Vorzug.


08.02.2025 // Bundesliga, 21. Spieltag // Borussia M'gladbach (11.) - Werder Bremen (10.) // 0:1 (0:0)


rote Karte Jean-Paul Boetius (Gladbach / 19.)
0:1 Markus Bohman (54.)
SdS: Mirko Juric-Grgic (Werder / 8.1)

Bis zur 19. Minute sieht das alles richtig gut aus, dann erinnert sich Boetius an den Jagdinstinkt im Menschen und streckt seinen Gegenspieler auf's Dümmste nieder - Rot, lange Sperre inklusive, Geldstrafe sowieso. Danach ist es ein ausgeglichenes Spiel, Werder nutzt die Chance, wir nicht.


-----

Wir empfangen meinen ewigen Rivalen, den FC Kopenhagen. Nach einer Schwächephase vor einigen Jahren (mit den Titeln für Esbjerg und Vejle-Kolding) ist man wieder das Spitzenteam in Dänemark, dafür musste allerdings die "Ethik" weichen - nur vier Dänen stehen noch im Kader, viele Südamerikaner und Osteuropäer prägen das Bild. Eine starke Mannschaft, die man nicht unterschätzen darf.
Trotz seines Platzverweises in der Liga darf Boetius ran, schließlich muss man ja mit seinem Spielermaterial wirtschaften, jetzt wo die englischen Wochen wieder starten. Ansonsten gibt es keine Überraschungen.


15.02.2025 // Europa League, Sechzehntelfinale, Hinspiel // Borussia M'gladbach - FC Kopenhagen // 1:0 (1:0)

1:0 Robert Szekerus (15.)
SdS: Ahmed Sherata (Kopenhagen / 8.2)

Unspektakulärer Sieg durch eine Standard gegen den dänischen Meister. Kein Auswärtstor kassiert, gewonnen, Ressourcen geschont - es gibt wahrlich schlimmeres.

-----

Hannover 96 ist eine Mannschaft, die über Jahre hinweg in der oberen Tabellenhälfte stand - legendär vermutlich ihre Saison 2018/19, als es bis ins Halbfinale der Champions League ging. In diese Saison geht man allerdings als Aufsteiger, vom damaligen Kader ist wenig über, der Umbruch haust derzeit in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Can Yaman ist wieder fit und spielt auf links, außerdem rückt der junge Moritz Heskamp als RV in die Viererkette.


16.02.2025 // Bundesliga, 22. Spieltag // Hannover 96 (10.) - Borussia M'gladbach (13.) // 0:0


SdS: Kevin Wimmer (H96 / 8.0)

Ist das ärgerlich. Wir machen eine tolle Partie, treffen aber das vermaledeite Tor nicht. Castillo, Sekerus und Parker vergeben größte Chancen, zwei Mal rettet die Latte die Hannoveraner. Wir waren unglücklich, der Sieg wäre sowas von verdient gewesen.

-----

Gleich nochmal zwei Wochen Pause für Can Yaman, hoffentlich wird das nicht zur Gewohnheit.

Wir machen zwei Transfers für den Sommer fix. Zum einen kommt Frank Silaj von Energie Cottbus zu uns, ein 18-jähriger Stürmer, der von den Anlagen ein wenig an Nicolai Langner erinnert, allerdings nicht ganz so begnadet ist. Er wird als Stürmer Nummer 3 in die kommende Saison gehen, perspektivisch allerdings den alternden Shawn Parker ersetzen. Ablösefrei.

Transfer Nummer 2 ist sogar bereits 19 Jahre alt - Mithat Yilmaz, ein bulliger, technisch begabter Mann für's offensive Mittelfeld, kommt ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Er ist der nominelle Nachfolger für Gylfi Sigurðsson.

(click to show/hide)

-----

In Kopenhagen rotieren wir mächtig durch. Omichi, Castillo, Klopp und Koep kriegen verdiente Pausen, dafür in der Mannschaft Dogan, Parker, Dominguez und Sigurðsson. Die Ausgangslage dürfte jedem klar sein - wir dürfen nicht hoch verlieren, ein Auswärtstor wäre großartig.

20.02.2025 // Europa League, Sechzehntelfinale, Rückspiel // FC Kopenhagen - Borussia M'gladbach // 0:0

SdS: Alvaro Dominguez (Gladbach / 8.4)

Minimalismus pur. Meine Rotation hätte eigentlich bestraft werden müssen, wir liefern eine ordentliche Abwehrschlacht, Kopenhagen hat den Fuß über 90 Minuten in der Tür. Danksagungen gehen an meine Eltern, das Aluminium, den Fußballgott, Alvaro Dominguez und unseren Keeper.


-----

Weiter geht es dann gegen den FC Everton, die OM keine Chance ließen.

-----

Wir empfangen den BVB im Borussia-Park. Die Dortmunder spielen eine verdammt starke Runde, haben aber das Problem, dass die Bayern zurzeit vollkommen außer Konkurrenz laufen. Rein tabellarisch wäre ein Sieg Pflicht, allerdings ist der Gegner nicht ohne. Vom Spielermaterial ist das schon nicht übel - mit Volker Löning haben sie den besten deutschen Stürmer unter Vertrag, Ilkay Gündogan und Mario Götze sind ja bekannt und immer noch im Verein. Wirklich Angst habe ich aber nur vor einem Mann - Oscar Karlsson, finnischer Nationalkeeper, ex-Esbjerg.
Wir stellen wieder um auf die beste Elf. Ausnahme bildet Radomski, der anstelle von Fuchs verteidigt.


23.02.2025 // Bundesliga, 23. Spieltag // Borussia M'gladbach (14.) - Borussia Dortmund (2.) // 2:2 (0:1)


0:1 Ivano Pane (4.)
1:1 Shawn Parker (53.)
1:2 Ahmad Abbasi (72.)
2:2 Shawn Parker (79.)
SdS: Shawn Parker (Gladbach / 8.7)

Gutes Spiel meiner Mannschaft. Mit der Einwechslung von Parker zur Halbzeit ging es steil bergauf, seine Chancen 2 & 3 nutzt er eiskalt zum jeweiligen Ausgleich. Dortmund war uns natürlich überlegen, dennoch schlugen wir uns achtbar und verbuchen einen Punktgewinn.


-----

Derby beim Tabellenletzten - auf nach Köln! Wir müssen durchaus aufpassen, so schlecht wie die Tabellenposition ist der Kader der Kölner nämlich nicht. Besonderes Augenmerk liegt auf Erik Röser, das ist ein extrem guter Stürmer, der in Köln verschwendet wirkt...
Mamadou Berthé ist zurück in der Startelf, dafür erhält Hector Falcón eine hochverdiente Pause.


28.02.2025 // Bundesliga, 24. Spieltag // 1. FC Köln (18.) - Borussia M'gladbach (14.) // 0:0


SdS: Ricky dos Santos (Köln / 7.7)

Wir verlieren gefühlt mit 0:0. Komplette Dominanz, Köln spielt nicht mit, aber wir nutzen unsere Chancen einfach nicht. Castillo ist noch ein Fremdkörper in unserem Spiel, Koep zurzeit nicht wirklich in Form, lediglich Parker strahlt Torgefahr aus, war aber gegen Köln abgetaucht. Es ist ärgerlich - diese drei Punkte lagen auf dem Präsentierteller.

-----

Monatsende. Zufriedenheit sieht anders aus, zu viele dumme Punktverluste passieren uns, auch wenn wir fußballerisch gute Performances abliefern. Mein Jobstatus gilt als "unsicher", man ist also durchaus unzufrieden, auch wenn es bisher tatsächlich einfach sehr unglücklich läuft...

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Robert Sekerus, unser Abwehrchef. Seit der Winterpause gab es in 9 Spielen nur 7 Gegentore, daran hat er einen großen Anteil. Dazu kommen seine entscheidenden Treffer gegen Kopenhagen und Hoffenheim - der Deutsch-Serbe ist derzeit wirklich unser bester Mann.

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eine Karriere, viele Ziele!
« Antwort #199 am: 02.Oktober 2013, 23:09:52 »

März 2025


Geht ja glatt gut los in Gladbach, ich stehe schon auf der Abschussliste. Das merke ich daran, dass irgendwelche Vereinslegenden aus ihren Gruften aufsteigen, um mir ihre Unterstützung zu versichern. Es wird Zeit, aufzudrehen und einen Lauf hinzulegen - bestenfalls in Liga und Europapokal. Unsere Gegner heißen Everton, Wolfsburg, Everton, Braunschweig und Bayern - bis auf das Bayernspiel alles machbare Aufgaben.

-----

Lediglich Janik Klopp ist verletzt, er wird das Spiel gegen Everton verpassen.

-----

Everton klingt nach einem harten Gegner, mit Birmingham hatte ich gegen die Toffees nie einen Hauch einer Chance. Einfach wird es gewiss nicht, aber nach einigen starken Saisons steht man derzeit nur auf Platz 12, der Anschluss nach oben ist aber gegeben und wäre sicherlich einfacher zu bekommen, wenn man ausschiede, richtig?
Hector Falcón und Alvaro Dominguez ersetzen Mamadou Berthé und Janik Klopp, sonst alles wie gehabt.


06.03.2025 // Europa League, Achtelfinale, Hinspiel // FC Everton - Borussia M'gladbach // 0:0


SdS: Alvaro Dominguez (Gladbach / 8.2)

Unser Lieblingsergebnis, das klassische 0:0. Wir sind defensiv unfassbar solide, offensiv kommen wir durch Standards immer wieder zu guten Chancen, allerdings knacken wir Everton einfach nicht. Ich hätte mir ein Auswärtstor gewünscht, aber hey, ein Heimsieg und wir sind weiter.

-----

Andreas Hayer, unser RV, wird gegen Wolfsburg und vielleicht auch im Rückspiel gegen Everton ausfallen.

Youth intake! Mit Max Haser, Andrea Fama und Mario Brandt sind drei große Talente dabei, denen einiges zuzutrauen ist.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

-----

Wir empfangen die Wölfe aus der Autostadt. Die sind Siebter, stark, aber nicht unbedingt besser als wir und sollten dringend geschlagen werden, laut dem Kicker könnte ich ansonsten draußen sein. Das wäre unfair, daher gewinnen wir einfach.
Can Yaman ist wieder an Bord, auch Boetius' Sperre ist abgelaufen. Heskamp ersetzt Hayer.


09.03.2025 // Bundesliga, 25. Spieltag // Borussia M'gladbach (12.) - VfL Wolfsburg (7.) // 1:1 (1:1)

0:1 Aykut Balci (37.)
1:1 Angelo Koep (44.)
SdS: Aykut Balci (Wolfsburg / 7.6)

Sechstes Remis in Folge. Die Geschichte ist wohlbekannt - wir spielen gut, treffen das Tor nicht und kassieren eine Standard.

-----

Boah, geil! Robert Sekerus und Mamadou Berthé fallen zeitgleich für eine Woche aus - das war meine Innenverteidigung.

-----

Everton, die Mathematik ist einfach - wir müssen gewinnen. Spätestens im Elfmeterschießen nach 0:0.
Wir stellen natürlich ein wenig um, die Defensive besteht aus Falcón, Dominguez und Klopp auf der 6.


13.03.2025 // Europa League, Achtelfinale, Rückspiel // Borussia M'gladbach - FC Everton // 1:1 (1:1)

1:0 Yuhei Omichi (14.)
1:1 Damien Troncoso (15.)
SdS: Yuhei Omichi (Gladbach / 8.2)

Dieser Troncoso verursacht so langsam ein Trauma bei mir... Wir scheiden trotz eines guten Spiels aufgrund der Auswärtstorregel aus. Na dann, volle Konzentration auf die Bundesliga!

-----

Eintracht Braunschweig unser kommender Gegner. Die Niedersachsen haben sich zu einem Stammgast in der Bundesliga entwickelt, auch wenn man tief im Abstiegskampf steckt. Ich will diesen Abstiegskampf verschlimmern, nach nunmehr sieben Remis in Folge wird es Zeit für einen Sieg.
Nicht besonderes in der Startelf, auf geht's.


16.03.2025 // Bundesliga, 26. Spieltag // Eintracht Braunschweig (17.) - Borussia M'gladbach (12.) // 0:0

gelb-rote Karte Alvaro Dominguez (Gladbach / 78.)
SdS: Jonas Willmann (Braunschweig / 8.0)

Es ist echt nicht mehr lustig. Wir hätten den Sieg nicht verdient, dennoch verstehe ich nicht, wie der Keeper dieses Geschoss von Sigurðsson in der 89. Minute noch aus dem Winkel fischen konnte. Wenigstens ist nächste Woche, wenn es gegen die Bayern geht, endlich dieser Lauf mit den Unentschieden vorbei...

-----

Wir können noch gewinnen! Wenn auch nur Freundschaftsspiele in Rheydt. 3:0 durch Tore von Brandt, Koep und Postma. Leider verletzt sich Torsten Fuchs, der für zwei Wochen ausfallen wird.

Auch Shaun Cole verletzt sich, er allerdings im Dienste der australischen Nationalmannschaft. Einen Monat muss ich auf ihn verzichten.

-----

Wir empfangen den alles überragenden Tabellenführer aus dem Süden. Die Bayern haben einen Kader voller Spieler, die ich nur durch die Frage nach irgendwelchen Weltfußballern auf Pressekonferenzen flüchtig kenne - beängstigend, das könnte übel werden.
Sekerus und Berthé sind zurück und bilden die IV, Radomski ersetzt Fuchs.


29.03.2025 // Bundesliga, 27. Spieltag // Borussia M'gladbach (12.) - FC Bayern München (1.) // 2:0 (1:0)

1:0 Yuhei Omichi (20.)
2:0 Can Yaman (80.)
SdS: Hector Falcón (Gladbach / 9.0)

JAHA! Ich hab doch gesagt, dass die Unentschieden-Serie reißt! Wir bauen die Mauer auf und lauern auf Konter über unsere schnellen Außen, z.B. Yuhei Omichi, der einen Traumkonter zum 1:0 vollendet. Danach stehen wir noch defensiver. Natürlich kommen die Bayern zu Chancen, allerdings werden sie nur selten wirklich zwingend. Wir kontern weiter und durch den eingewechselten Yaman kommen wir tatsächlich zum 2:0. Das ist erst die zweite Saisonniederlage der Bayern, nur um zu zeigen, was das für ein monströs gutes Resultat ist. Hoffentlich ist der Knoten jetzt geplatzt!


(click to show/hide)

-----

Monatsende. Lange Zeit sah es aus, als müsste ich mich in meinem Fazit über Gott und die Welt beschweren - und dann putzten wir die Bayern. Natürlich sind wir dennoch aus der Europa League ausgeschieden und holten nur einen Sieg, gleichzeitig blieben wir unbesiegt. Wir klettern auf Platz 10, haben aber keine realistische Chance auf Europa mehr. Die Situation ist seltsam, aber ich scheine sicher zu sein.

(click to show/hide)

Spieler des Monats kann nur ein Defensivspieler sein, verteidigen können wir nämlich nach wie vor. Die Wahl fällt auf Hector Falcón, der als einer der wenigen Defensivakteure nicht verletzt war und immer gute Leistungen brachte, egal ob im defensiven Mittelfeld oder der Innenverteidigung. Ihn plane ich langfristig als meinen 6er ein.

(click to show/hide)

Gespeichert