MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)  (Gelesen 26637 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #40 am: 18.August 2013, 18:12:29 »

Aha, ok.
Und lässt du dieselbe Taktik spielen wie im Vorjahr oder musstest du umbauen?
Hätte gern gewusst, ob sich die Gegner auf deine Taktik eingestellt haben oder du was anderes versuchst zu spielen.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #41 am: 18.August 2013, 18:16:19 »

Zu Beginn der Saison habe ich im 4-2-3-1 gespielt, wie in der Vorsaison. Davon bin ich jetzt abgekommen und spiele 4-3-3, mit einem zurückgezogenen Spielmacher im DM und zwei zentralen Mittelfeldspielern. Die besten Spiele kriegen wir auf die Reihe, wenn wir kontern können. Wenn der Gegner tief steht haben wir große Probleme. Das hat in der Vorsaison Fröschl oft mit einer unorthodoxen Lösung ausgleichen können.

Ich hoffe, dass Vogl weiter so auftrumpft wie bisher. Von den Werten her ist er einer der schnellsten Spieler in der ganzen Liga.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #42 am: 19.August 2013, 12:51:12 »

Das schaut ja gar nicht gut aus. Ist halt auch bitter, wenn einem finanziell die Hände gebunden sind und bei einigen Spielern keine Weiterentwicklung festzustellen ist.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #43 am: 19.August 2013, 17:59:41 »

Im Nachhinein hätte ich so Granaten wie Rotter besser viel eher aussortiert. Ich hatte aber immer noch die Hoffnung, ihn (und andere) hinzubekommen.

Aber es ist ja nicht so, als das es gar keinen Spaß mehr machen würde...



Pokalschreck! Nach Rapid im letzten Jahr gewinnen wir diesmal bei der Austria im 11er-Schießen.

Aber was für ein Spiel, und was für ein Günther Vogl, der die beiden ersten Tore vorbereitet. Dann schenken wir durch 2 Standards innerhalb von drei Minuten das 2:0 her und gehen in die Verlängerung, gehen wieder in Führung, kassieren einen Konter nach einer Ecke! Elfmeterschießen!

Da treffen alle, bis endlich Kazakov den Elfmeter von Sebastian Wimmer um den Pfosten wickelt. Der junge Van der Wilt tritt für uns an und knallt den Ball zum 8:7 in die Mitte. Wahnsinn!

Nach dem Spiel steht für mich fest: Zurücktreten werde ich hier nicht. Wenn, dann sollen sie mich rauswerfen.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #44 am: 19.August 2013, 19:13:54 »

Kannst Du mal bitte schauen, wo der Philipp Hosiner in Deinem Save kickt?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #45 am: 19.August 2013, 19:22:10 »

Kannst Du mal bitte schauen, wo der Philipp Hosiner in Deinem Save kickt?

Der ist vor der aktuellen Spielsaison zu OGC Nizza in die Ligue 1 gewechselt und spielt da im Mittelfeld der Liga um die goldene Ananas.

Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #46 am: 22.August 2013, 19:14:03 »

15. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 3:2 (1:1)

Tore: Romullo (32.), Lasnik (66.)

Wir hätten ja so schön den Schwung aus der Pokalsensation mitnehmen können...stattdessen rutschen wir in der Liga noch tiefer in die Krise. Ein Gegentor 40 Sekunden vor der Pause, eines 20 Sekunden danach...zwischenzeitlicher Ausgleich, und dann der Siegtreffer für den Tabellenletzten in der 85. Minute. Mein Jobstatus wechselt erstmalig auf sehr unsicher.



16. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:2 (0:1)

Tor: Grgic (63.)

Ich warte minütlich auf meine Entlassung. Den ersten Gegentreffer von Friesenbichler können wir noch kontern, aber als dann Friesenbichler in der 83. Minute wiederum frei im 16er zum Kopfball hochsteigt und einköpft, schauen sich Romullo, Mayko und Kazakov ratlos an. Wo ist wohl das nächste Arbeitsamt?



Zu meiner Überraschung fliege ich auch nach diesem Spiel nicht raus. Scheinbar hat es etwas genutzt, dass sich Vizekapitän Kröpfl für mich ausgesprochen hat. Wenn jetzt nicht aber ein paar Siege herbeikommen, wird auch das mich nicht mehr im Amt halten...



17. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Vogl (34.)

Einmal durchschnaufen. Becirovic spielt einen tödlichen Pass auf Vogl, der den Keeper umkurvt und einschiebt. Das reicht in einem schwachen Spiel.



4. Pokalrunde: ASC Kirchbichl - First Vienna FC 1:2 (0:0)

Tore: Hamzaj (74.), Becirovic (79.)

Gegen den Regionalligisten tun wir uns wieder schwer, und als sich Kazakov kurz nach der Pause eine Flanke selbst ins Tor faustet, ahne ich schon fürchterliches...zum Glück habe ich ein gutes Händchen mit einer Einwechslung: Talent Arlind Hamzaj dreht das Spiel mit einem Tor und einer Vorlage zu unseren Gunsten. Immerhin im Pokal haben wir damit unser Saisonziel erreicht. In der 5. Runde spielen wir daheim gegen Ligakonkurrent Hartberg.



18. Spieltag: First Vienna FC - FAC Team für Wien 1:0 (1:0)

Tor: Miesenböck (31.)

Wieder ein ganz schönes Gewürge, aber das ist mir im Moment ziemlich egal. Einen guten Spielzug über viele Stationen schließt Miesenböck überlegt ab.



Aktuelle Tabelle:



9 Punkte hinter Spitzenreiter Altach, der die letzten drei Spiele haushoch (4:0, 4:1, 5:0) gewonnen hat. Mein Jobstatus ist aber wieder auf "stabil".

Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #47 am: 24.August 2013, 12:58:01 »

Die Winterpause ist vorallem eines: lang. Aber genug Zeit, um einige Geschäfte zu tätigen. Vom Sturm Graz leihen wir Jakov Guschin aus, der sowohl einen österreichischen als auch einen russischen Pass besitzt. Er spielt am Besten im zentralen Mittelfeld mit offensiver Ausrichtung.

Aus der Kaderschmiede von AZ Alkmaar kommt Raymond Gyasi. Nach der letzten Saison bekam er bei AZ aber keinen neuen Vertrag mehr, sodass wir den Stürmer nun ablösefrei bekommen konnen. Vom Typ her entspricht er in etwa Sebastian Freis: Technisch nicht sonderlich beschlagen, aber mit großem Mut, Einsatzwillen und Teamgedanken gesegnet.

Dominik Rotters Wechsel zum LASK Linz hatte ich bereits beschrieben, ein weiterer Stürmer sollte noch gehen: Hakan Gökcek. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, eine Verlängerung erschien mir unrealistisch anhand seiner Gehaltsforderungen (Verdoppelung des Grundgehalts auf rund 90.000 € / Jahr), zudem waren seine bisherigen Leistungen (12 Einsätze, 1 Tor, Note 6.81) in dieser Saison mager.

Als ich dann von Interesse des FC Ingolstadt erfuhr, bot ich Gökcek aktiv an. Der FCI warf nun tatsächlich seinen Hut in den Ring, und für eine Ablöse von 180.000 € (60.000 € sofort, Rest in Raten) wechselt Hakan nun die zweite Bundesliga.

Enttäuschend: Unser Partnerverein verleiht seine Spieler lieber an die Konkurrenz (z. B. geht Wörgetter auf Leihbasis zu SCR Altach) als an uns. Wenn das so läuft brauchen wir diese Partnerschaft nicht.



Immerhin unterbricht der Pokal die wettbewerbslosen drei Monate etwas. Am 10. Januar treten wir im Achtelfinale gegen Ligakonkurrent TSV Hartberg an.

5. Pokalrunde: First Vienna FC - TSV Hartberg 1:1 (1:1), 4:2 im 11m-Schießen

Tor: Grgic (10.)

Grgic bringt uns mit einem Fernschuss früh in Führung, die William kurz darauf aber schon wieder ausgleicht. In der Folge passiert nicht mehr viel - weder in der zweiten Halbzeit, noch in der Verlängerung. Zum Glück haben wir Elfmeterschießen ja schon gegen Austria Wien kennengelernt. Erneut treffen wir alle Versuche, während Kazakov zweimal abwehren kann. Viertelfinale!



Drei Tage vor Beginn der Rückrunde steht dann eben dieses Viertelfinale auf dem Plan, wieder daheim, wieder gegen Ligakonkurrenz - diesmal gegen Tabellenführer Altach. Erstmals rückt Leihspieler Guschin in einem Pflichtspiel in die Startelf.

Viertelfinale Pokal: First Vienna FC - SCR Altach 5:0 (5:0)

Tore: Guschin (2., 6., 8.), Miesenböck (16.), Lasnik (21.)

WOW! Ich war ja schon begeistert, als Vogl in seinem ersten Seniorenspiel 2 Buden gemacht hat - was soll ich da zu Guschin sagen? Innerhalb von 8 Minuten hat er Altach bereits in seine Einzelteile zerlegt - ein Fernschuss, ein Treffer ins kurze Eck nach Doppelpass mit Vogl und ein Elfmeter im Nachschuss - fertig ist der Hattrick in 8 Minuten.

Miesenböck legt kurz darauf das vierte nach, und nach Foul an Vogl an der Strafraumgrenze zirkelt Lasnik den fälligen Freistoß über die Mauer zum 5:0 nach 21 Minuten!

Leider erweist sich Altach als schlechter Verlierer und fängt nun das Treten an. Opfer wird Günter Vogl, der brutal an der Eckfahne umgetreten wird und bis zu 3 Wochen ausfallen wird. Sein Gegner sieht zwar die rote Karte, aber dafür können wir uns wenig kaufen.

Aber immerhin sind das erste Mal in meiner Amtszeit ins Halbfinale vorgedrungen! Dort müssen wir jetzt auswärts beim SV Kapfenberg ran.

« Letzte Änderung: 24.August 2013, 13:00:18 von Foo »
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #48 am: 26.August 2013, 10:10:40 »

Pokalsieg jetzt!  ;)
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #49 am: 26.August 2013, 14:55:29 »

@ Heidelberg: We'll see  ;)



Jetzt geht es erstmal in der Liga weiter. Wie üblich zu Beginn der Rückrunde fällt erstmal ein Spiel aus. Wir beginnen also mit Spieltag 20.

20. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tor: Tschernegg (70.)

Ärgerlich. Wir gehen durch einen Fernschuss in Führung, kassieren aber dann in der 85. noch den Ausgleich. Der ist aber sicher nicht unverdient, da Hartberg nach dem Ausgleich aufgreht hat und noch einige weitere Chancen hatte. Viel schlimmer ist die Verletzung von Tschernegg, der sich in der 80. Minute auswechseln lassen muss und fast für die komplette Rückrunde ausfallen wird.



21. Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 1:0 (0:0)

Tor: Hamzaj (89.)

Sind das Zeichen einer Weiterentwicklung? Diesmal behalten wir die Ruhe, auch wenn zunächst einige klare Chancen auslassen. Mit einem der letzten Angriffe drückt Hamzaj den Ball im Nachschuss über die Linie.



22. Spieltag: SV Ried - First Vienna FC 1:0 (1:0)

Mist. Eigentlich waren wir besser, aber im entscheidenen Moment nach einer Ecke sind wir nicht da. Verlorene Punkte.



23. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Kapfenberg hat sich durch eine kleine Serie an die Spitze der Tabelle geschoben und schwimmt nun auf der Welle des Erfolges. Und so gewinnt man dann auch ein Spiel, in dem man eigentlich nicht besser ist. Das 1:0 fällt durch eine verunglückte Flanke, das 2:0 durch einen zweifelhaften Elfmeter. Jetzt muss aber schnell wieder ein Sieg her, sonst ist mein Job weg.



24. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Grgic (41.)

Diesmal spielen wir Mauerfussball und kontern nur einmal. Dieser eine Konter reicht aber zum Sieg.



25. Spieltag: First Vienna FC - SC Ritzing 0:0

Heute waren wohl alle schon in Gedanken beim Pokalhalbfinale in drei Tagen. Ritzing merkte aber zum Glück nicht, das sie heute weitaus mehr erreichen konnten als ein 0:0.



Halbfinale Pokal: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:0, 3:4 nach 11er-Schießen

Ein klassischer Abnutzungskampf mit wenig Tormöglichkeiten, aber immerhin hatten wir noch die besseren Chancen. Letztlich kommt es aber zum dritten Mal in dieser Saison zum Elfmeterschießen. Dort wird Kazakov zum Held und pariert gleich drei Strafstöße, so dass die Fehlschüsse von Lasnik und Grgic nicht ins Gewicht fallen. Finale, oho!

Wasser in den Wein Teil 1: Gegner dort wird Red Bull Salzburg sein.
Wasser in den Wein Teil 2: Nur der Pokalsieger kommt in die Euroleague. Selbst wenn der Pokalsieger schon einen Europapokalplatz durch die Liga gewonnen hat, rückt der Finalverlierer nicht nach, sondern der Tabellenfünfte der Bundesliga.



26. Spieltag: FAC Team für Wien - First Vienna FC 0:0

Oh Mann. Wie viele Chancen brauchen wir denn noch? Höhepunkt der vergebenen Chancen: Lasnik setzt einen Elfmeter neben das Tor. Immerhin kassieren wir keinen Gegentreffer. Ist aber auch keine Schwierigkeit bei null Schüssen aufs Tor durch FAC.



27. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 2:0 (1:0)

Tore: Grgic (10.), Miesenböck (74.)

Huub Stevens Fußball ala First Vienna FC - die Null muss stehen! Grgic bringt uns per Abstauber nach einer Ecke in Führung. Dann kassiert Romullo für ein rohes Foul am Mittelkreis die rote Karte. Daraufhin parken wir den Mannschaftsbus im Tor und kontern uns über Vogl und Miesenböck in der zweiten Hälfte zum Sieg.



28. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 1:0 (0:0)

Tor: Miesenböck (55.)

Also in der Abwehr stehen wir momentan bombensicher. So reicht dann auch mal eine Einzelaktion von Miesenböck zum Sieg.



29. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 1:0 (0:0)

Tor: Vogl (66.)

Durch unsere kleine Siegesserie haben wir uns wieder nach oben vorgespielt. Kapfenberg ist wohl nicht mehr einzuholen, aber vielleicht können wir noch Vizemeister werden. Dazu müssen wir aber Altach schlagen, die derzeit 2. sind. Und das klappt auch, und das verdient. Eigentlich müssten wir viel höher gewinnen als 1:0, aber ich will mich nicht beschweren. Besonders, da Vogl nach vielen kleinen und großen Verletzungen wieder in die Spur kommt und den Siegtreffer erzielt.



Aktuelle Tabelle:



Durch die positiven Ergebnisse der letzten Wochen ist meine Jobsicherheit wieder angestiegen. Vorallem das Erreichen des Pokalfinales wird sehr positiv vom Vorstand bewertet.







Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #50 am: 26.August 2013, 14:58:05 »

Die Vienna gegen Red Bull - geht's extremer? Macht sie weg!
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #51 am: 26.August 2013, 17:01:39 »

@ Heidelberg: Wir geben unser Bestes. Aber das wird ein dickes Brett. RB ist auf Kurs, die vierte Meisterschaft in Folge zu gewinnen. Mit einem Pokalsieg wäre es auch das zweite Double in Folge.



30. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Es gibt zwei Teams in der Liga, die uns gar nicht liegen. Das eine ist Ritzing, das andere Wiener Neustadt. Trotz Feldüberlegenheit treffen wir das Tor nicht, während der SC in der 87. Minute eiskalt zuschlägt.



31. Spieltag: First Vienna FC - SV Ried 3:1 (2:1)

Tore: Vogl (6.), Lasnik (18., Elfmeter), Romullo (80.)

Der SV Ried wurde seiner Favoritenrolle in dieser Runde niemals gerecht und tapert im grauen Mittelfeld der Liga herum. Auch gegen uns zeigt der SV eine fade Leistung. Vogl wieder einmal überragend mit einem Tor und einem herausgeholten Elfmeter.




Nachholspiel 19. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 3:0 (1:0)

Tore: Miesenböck (11. ,73.), Lasnik (48., Elfmeter)

Die Marco Miesenböck Festspiele! Zwei Tore macht er selbst, und den Elfmeter holt auch noch heraus. Er war nicht zu stoppen.



32. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 3:0 (2:0)

Tore: Grgic (9., 62.), Vogl (37.)

Und die wollen aufsteigen? Der fast sichere Aufsteiger aus Kapfenberg wird von uns nach allen Regeln der Kunst zerlegt und kann sich beim eigenem Keeper bedanken, dass es am Ende nur 3:0 ausgeht. Die Fans jubeln, ich bin nachdenklich...wahrscheinlich war es in meiner Zeit nie so einfach aufzusteigen, aber wir haben es leider verbockt.



33. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 0:0

Mit diesem Remis der beiden Verfolger ist der SV Kapfenberg jetzt auch rechnerisch aufgestiegen. Die Zuschauer sehen in Altach ein packendes Spiel, in dem nur die Tore fehlten. Alles in allem aber ein verdientes Unentschieden.



34. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Der SC braucht noch Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, bei uns ist etwas die Luft raus. Zudem schone ich schon ein paar Spieler im Hinblick auf das Pokalfinale.



35. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 2:0 (0:0)

Zwei späte Tore bringen die zweite Niederlage in Folge. Auch wenn vorallem Reservespieler spielen...ich hoffe, dass uns diese kleine Negativserie keinen Knacks für das Pokalfinale verpasst.



Zwei Spiele stehen in der Saison noch aus. Zum einen das letzte Ligaspiel gegen den sicheren Absteiger FAC Team für Wien, aber drei Tage vorher DAS Pokalfinale, RB Salzburg gegen First Vienna FC. Schaffen wir die Sensation?

« Letzte Änderung: 26.August 2013, 18:07:25 von Foo »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #52 am: 27.August 2013, 10:20:27 »

POKALFINALE 2015:
Red Bull Salzburg - First Vienna FC von 1894

Rechtzeitig zum Pokalfinale ist unser Schlüsselspieler im Mittelfeld, Peter Tschernegg, wieder fit. Er rückt nach einem Einsatz in der Amateurelf vorab sofort in die Startelf. Somit haben wir nominell unsere beste Elf zur Verfügung. Bei Salzburg fällt Soriano aus. Ein Vorteil?

Die Aufstellungen:

RB Salzburg: Walke - Hinteregger, Kaminski, Janicki, Danilo Silva - Kiss, Leitgeb - Mba, Merida, Kampl - Afum
First Vienna FC: Kazakov - Kröpfl, Romullo, Mayko, Smola - Tschernegg - Guschin, Grgic - Lasnik, Miesenböck - Vogl

(click to show/hide)

Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #53 am: 27.August 2013, 10:23:22 »

Sehr schade, aber alles andere wäre auch sensationell gewesen. Eine ehrenvolle Niederlage und ein schöner Anreiz für die kommende Saison.

Bekommst Du eigentlich auch Angebote zum Vereinswechsel?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #54 am: 27.August 2013, 13:18:17 »

@ Heidelberg: Vorallem die dritte Liga in Deutschland ist hinter mir her. Kurz vor Saisonende fragte Offenbach an, zwischen den Saisons fragen dann Abstieger SC Paderborn und Heidenheim an. Nur aus Österreich kommen keine Angebote. Ich bleibe aber bei der Vienna - jedenfalls in der kommenden Saison. Klappt es dann nicht mit dem Aufstieg, werde ich zurücktreten.



36. Spieltag: First Vienna FC - FAC Team für Wien 0:0

Wenn mal jemand ein Beispiel für Sommerfußball sucht - das Spiel hier war die absolute Blaupause dafür. Hüben wie drüben passiert gar nichts mehr - scheinbar sind schon alle im Sommerurlaub. Egal. Trotzdem landen wir wieder auf Platz 3.



Aktuelle Tabelle:



Die beste Abwehr, aber auch eine schwache Sturmreihe. Überragend war in dieser Saison keine Mannschaft.



Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #55 am: 27.August 2013, 13:20:59 »

Das macht die Sache umso bitterer, oder? Wenn keine Mannschaft sich wirklich um en Aufstieg reißt und man selber nicht Profit daraus schlagen kann...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #56 am: 27.August 2013, 14:37:57 »

Oh ja, das nervt schon ziemlich. Altach haben wir im Pokal weggefidelt und Kapfenberg in der Liga auch im letzten Spiel deutlich distanziert. Aber wir waren neben den Schwächen in der Offensive wieder mal nicht konstant genug und haben zuviele Punkte gegen Gurken wie Ritzing und FAC liegen gelassen.

Auf gehts nun aber in die 4. Saison bei der Vienna - wenn wir nicht aufsteigen, wird es meine Letzte sein. Damit das Ziel Aufstieg gelingen kann, habe ich den Kader nochmal gehörig umgebaut.



Sait Alici ist ein Kopfballungeheuer und kann entweder als Zielspieler oder im zentralen Mittelfeld agieren. Er ist 19 und war bisher ohne Verein.

Christian Schilling (DL) und Dario Dakovic (DR) kommen auf Leihbasis vom Partnerverein Wacker Innsbruck. Sie sollen als Backups zur Stammaußenverteidigung Kröpfl/Smola dienen.

Cican Stankovic kommt als neuer Ersatztorwart, da Dominik Braunsteiner nicht weiter auf der Bank sitzen wollte.

Jurgen van Driel und Jeroen de Jong kommen vom FC Utrecht - beide sind offensive Flügelspieler und sollen unser Torproblem lösen.

Thomas Steiner wird vorallem als Backup für Peter Tschernegg dienen. Jakov Guschin ist ja schon bekannt, hoffentlich kann er an seine guten Auftritte in der zweiten Hälfte der letzten Saison bei uns anknüpfen.

Ich hatte noch viele gute Jungs aus Holland und Kroatien auf dem Zettel, aber leider gibt es neben der Begrenzung auf 3 Ausländer über 21 im Spieltagskader noch die Beschränkung auf maximal 7 Ausländer im gemeldeten Kader. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir eine gute Chance auf den Aufstieg haben.

Absteiger aus der Bundesliga ist der SV Mattersburg, aus der Regionalliga kommt ein alter Bekannter wieder, der SC Austria Lustenau. Und der bringt ein richtiges "Monster" mit - Newgen Selcuk Akbaba:



Zum Vergleich: Unser Wunderstürmer Günter Vogl

Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #57 am: 27.August 2013, 15:57:34 »

Boah, was für ein Viech!

Bin mir nicht so sicher, ob du den Miesenböck nicht doch hättest halten sollen...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #58 am: 27.August 2013, 17:26:05 »

Ich hätte ihn gern gehalten, zumindest für den richtigen Preis. Aber er hatte schnell mehrere Interessenten aus der Bundesliga, die ihm 60.000+ / Jahr geboten haben. Und um zum Topverdiener aufzusteigen, dafür hatte er doch zu oft richtig miese Spiele dabei. Ich vertraue da den beiden jungen Holländern, die in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen haben. De Jong ist ein klassischer Dribbler, während van Driel vorallem schnell ist, und den direkten Zug zum Tor sucht.
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #59 am: 27.August 2013, 18:20:12 »

Auf geht's in die vierte Saison - Aufstieg now or never!



1. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 3:0 (2:0)

Tore: Guschin (5.), Lasnik (41.), Vogl (69.)

Der Saisonstart glückt! Spielerisch war zwar noch nicht alles glanzvoll, aber gewonnen ist gewonnen. Guschin und Vogl mit Einzelleistungen und Lasnik per Freistoß treffen.



2. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 1:3 (1:1)

Tore: Guschin (23.), Vogl (75.), Gyasi (83.)

Yes! In Ritzing haben wir oft Punkte liegen gelassen, diesmal glückt der Dreier. Guschin gleicht die Führung der Gastgeber umgehend aus. Die Führung schenkt uns dann der Keeper des SC, der Vogl am 16er anschießt. Dieser schaltet schnell und trifft ins leere Tor. Kurz darauf schließt Gyasi einen Konter ab und trifft damit zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für uns.



3. Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 1:1 (1:1)

Tor: Vogl (33.)

Argh! Dieses Unentschieden war unnötig. Wir haben Lustenau gut im Griff, auch Akbaba ist bei Mayko und Romullo gut aufgehoben. Aber dann passen wir kurz nach der Führung bei einer Ecke nicht auf - zwei Punkte weg.



4. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 2:2 (2:1)

Tore: Vogl (40., 45.+1)

Mit diesem Remis kann ich leben. Vogl dreht den frühen Rückstand kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag, dann aber stellt Hartberg durch seinen Routinier Nikezic den Ausgleich her. Alles in allem geht das wohl in Ordnung.



5. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Eigentor Ramsebner (28.)

Der nächste Angstgegner ist geschlagen. In der Anfangsphase haben wir etwas Glück, ehe wir Zugriff auf das Spiel bekommen. Das Tor fällt nach einem langen Ball, den Gyasi auf Vogl verlängert, der den Ball am Keeper vorbei in Richtung Tor spitzelt. Ramsebner rauscht heran, kann den Ball aber nur noch ins eigene Tor hauen.





Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!

Gespeichert