MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 52   Nach unten

Autor Thema: Europa Universalis IV  (Gelesen 419340 mal)

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #220 am: 09.September 2013, 08:49:20 »

Hat außer mir noch jemand noch nie ein Save mit dem gültigen Enddatum beenden können?

Gestern hats mich mit Österreich schon nach 50 Jahren aufgestellt. Erobere ganz Venedig, ein bisschen später poppen aus den ehemaligen Provizen Venedig und Verona 2x 35000 Mann Rebellen. Meine 30k standen gerade an der Nordsee, um die einfallenden Schweden, Norweger und Dänen zu bekämpfen. :-X Im HDR zu spielen, ist irgendwie sehr stressig. Außer den eigenen Gegnern, kann man sich da als Kaiser um jeden Sch... kümmern.
« Letzte Änderung: 09.September 2013, 08:51:37 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #221 am: 09.September 2013, 12:00:31 »

Ich habe es geschafft. Allerdings habe ich mir kurz vor Ende den Mod "9999" zugelegt, da ich mein Save noch nicht beenden wollte.
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #222 am: 09.September 2013, 12:51:14 »

Mit den Osmanen wars kein Problem.
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #223 am: 09.September 2013, 16:38:25 »

Na dann werde ich es vielleicht auch noch schaffen. Vom Rußland Save war ich schon etwas enttäuscht. Knapp 80 Jahre bis zum Ende, 5 Jahre Hungersnot, kurz darauf die Pest, und als alles vorbei war, ein Massenangriff meiner Gegner, mit Zeitgleichem Volksaufstand. Könnte das Volk nicht gegen die einstürmenden Gegner kämpfen?

Nach einer kurzen Frustphase, bin ich aber auch schon wieder motiviert. Einmal muss es ja klappen.


Edit:

Ist euch das auch schon aufgefallen?

Gerade nochmals das Save kurz vor dem Untergang mit Rußland gestartet. Wollte es einfach nicht auf mir sitzen lassen. ;D

Meine Armee verfolgt die Schwedische bis in meine äußersten Provinzen am Rand Chinas. Die Schweden verlieren keinen Mann, ich komme mit 8k weniger an. Im eigenen Land, auf dem Weg durch geschätzte 10 bestens ausgebaute Provinzen, und dem selben Technologiestand wie Schweden. Mali hätte ich auf der Armee keine, und die max. Anzahl hätte ich auch nicht überschritten.

Sollte doch ein Fehler sein, oder gibt es in der Ecke noch etwas auf das man aufpassen müsste? 
« Letzte Änderung: 09.September 2013, 17:15:56 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #224 am: 09.September 2013, 17:20:28 »

Eventuell die Moral der Truppen ?
Gespeichert

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #225 am: 09.September 2013, 17:43:37 »

Bin jetzt in meinem dritten Spiel mit Sachsen. Und diesmal lief und läuft es ziemlich gut. Anfangs wie immer starke Freunde gesucht (Ösiland, Böhmen, Polen) und die kleineren Nachbarn einkassiert, dabei aber alle zu Vasallen gemacht um die "aggressive Expansion" in Grenzen zu halten. Sonst nicht sehr aufregend. Nach einiger Zeit konnte ich mir dann noch den Thron von Brandenburg sichern (Staatsehe und sie hatten keinen Nachfolger->Kriegsgrund & Zwang zur Personalunion). Danke Diplo-Ideen kann ich zwar 6 diplomatische Beziehungen haben, aber trotzdem musste ich mitunter monatliche Diplomatiepunkte opfern um alle Bündnisse, Personalunionen und Vasallen beizubehalten. :D

Dann konnte ich noch Hessen zum Vasallen von Brandenburg machen (Personalunionen sind cool) und habe Thüringen geerbt. Es lief eigentlich alles recht gut. Von Böhmen habe ich mich irgendwann abgekoppelt, Österreich und das Doppelkönigreich Polen-Litauen waren deutlich potenter. Um 1500 herum war ich dann trotzdem ziemlich am Arsch. Österreich hatte sich mal wieder in einen gewaltigen Krieg verwickeln lassen. So kämpften sie mit mir und meinen Vasallen & Co. gegen Böhmen, Frankreich und Kleinkram. Auf jeden Fall hatte die Gegenseite ~100k Truppen. Polen blieb leider neutral und so konnte Böhmen als Aggressor einiges an Gebiet von Österreich und Brandenburg einkassieren. Ich schwor unverzüglich Rache zu nehmen und pünktlich nach 5 Jahren Friede sah ich meine Chance gekommen. Böhmen wurde von Aufständen erschüttert und hatte nur noch 8k Truppen. Also sammelte ich meine Verbündeten, zu diesem Zeitpunkte Dänemark, Friesland, Polen-Litauen und Österreich, und wir marschierten mit 60k+ gegen Böhmen und deren verbündete "Staaten" Köln und Pommern.  Erwartungsgemäß wurde kurzer Prozess gemacht. Die Staatsgebiete aller beteiligten Länder wurden besetzt und in Friedensverhandlungen ausgequetscht. Ich konnte Böhmen dazu zwingen alle von Brandenburg eroberten Provinzen zurückzugeben (also effektiv an mich ohne jegliche AE Strafe, sehr lohnenswert!) und hab mir selbst "direkt" noch 2 Provinzen geben lassen.

Kurz darauf gab es zwar mal wieder Ärger mit dem Bündnis mit Österreich. So musste ich dann gegen meine alten Verbündeten Dänemark(+Schweden+Norwegen) in den Krieg ziehen bzw. mein Gebiet verteidigen. Die Ösis waren gleichzeitig mit Frankreich im Krieg, haben also gar keine Truppen geschickt und ich durfte dann mit meinen 23k gegen die 40k der Skandinavier ziehen. Im wesentlichen habe ich diese dann jahrelang hingehalten bis Österreich gegen Frankreich verloren hatte und helfen kam. ::) Direkt nach dem Krieg wurde das alte Bündnis erneuert. Zum Glück ist keiner nachtragend. Im Krieg gegen Frankreich war ich übrigens nicht, da habe ich abgelehnt. Direkt nach meiner Ablehnung kam allerdings aus Wien die Frage nach einem neuen Bündnis, die sahen das also auch nicht so eng.

So nach dem alle Kriege endlich vorbei sind (1530) geht es an die Zukunftsplanung. Leider zahle ich immer noch an den Krediten von dem Krieg zur Jahrhundertwende ab (waren ~30). Allerdings kam jetzt der WTF-Moment. Aus irgendwelchen Gründen wurde Lothringen Kaiser. Allerdings haben sie nur 2 Provinzen. Und außerdem können sie mich gut leiden. Also Vasallierung angeboten! Und sie haben angenommen. Offensichtlich kann der Kaiser kein Vasall sein :) und somit bin ich der neue Kaiser. :police: Na mal schauen was das jetzt wird. Allerdings habe ich jetzt 8 Diplobeziehungen und bin verbündet mit Polen, Litauen (jetzt getrennt), Österreich, Dänemark und Friesland. In 10 Jahren kann ich außerdem endlich Brandenburg integrieren. Dann fehlen mit noch 2 Provinzen (Nürnberg & Mecklenburg) zur Gründung von Deutschland.

Wenn man Truppen ohne Kampfeinwirkung verliert, dann hat man ja "Attrition" (Verschleiß, Zemürbung). Sprich den kleinen Totenkopf an der Armee. Dann einfach mit der Maus draufgehen (auf den Totenkopf) und im Tooltip lesen was das Problem ist. In Sibirien könnte es auch am Winter liegen. Natürlich dürfte das den Gegner genauso treffen.
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #226 am: 09.September 2013, 17:43:54 »

Die sind seit einem Monat wieder von 50% auf 100% Bezahlung gestanden, und in ein Gefecht waren sie auch nicht verwickelt. Möglich, aber so recht dran glauben will ich nicht.

Ich habe leider noch keinen Punkt gefunden, in dem die Vor und Nachteile der jeweiligen Technologieausrichtungen, wie westllich oder östlich, ersichtlich wären. Das wäre noch ne Möglichkeit.


Da nachdem Neuladen nun England Schweden den Krieg erklärt hat, befinde ich mich nun nur mit Litauen und Schweden im Krieg. Konnte mich noch gut mit 2k Reiterei pro Armee verstärken, und zur Zeit seiht es recht gut aus. Litauen hat sich überhaupt noch nicht bemerkbar gemacht, obwohl ich mit meiner dritten Armee eine ihrer Provinzen erobert habe, und SChweden rückte auch nur mehr mit einer 30k Armee an. Die zweite Armee wurde kurz vorher von den Engländern vernascht. Die dritte sehe ich imo nicht.

Der Verlauf ist ein total anderer. :)
« Letzte Änderung: 09.September 2013, 17:50:23 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #227 am: 09.September 2013, 18:19:27 »

Wenn man Truppen ohne Kampfeinwirkung verliert, dann hat man ja "Attrition" (Verschleiß, Zemürbung). Sprich den kleinen Totenkopf an der Armee. Dann einfach mit der Maus draufgehen (auf den Totenkopf) und im Tooltip lesen was das Problem ist. In Sibirien könnte es auch am Winter liegen. Natürlich dürfte das den Gegner genauso treffen.

Die Nachschubwege scheinen es gewesen zu sein. Dort bin ich mit der Armeegröße im Schnitt um 3 darüber. Wieso die Schweden diese Probleme allerdings nicht hatten? Muss das im nächsten Krieg weiter beobachten, leider haben die Engländer Frieden erklärt.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #228 am: 09.September 2013, 19:25:44 »

Ich habe als Schwede bzw. mittlerweile Skandinavier die Defensiven Nationalideen gewählt. Dort wird als letzter Punkt "Verbesserte Nahrungssuche" aufgeführt. Das mindert den Truppen Verschleiß um 50%. Mit dem Russen hatte ich schon öfter Kriege und diese Nationalidee hilft mir da meistens.

Besonders effektiv ist es in Kombination mit verbrannter Erde. Der Russe kommt meistens mit 30k Stacks auf mich zu und mit verbrannter Erde dezimiere ich die Anzahl der Soldaten. Bis er zu mir angekommen ist, hat er schon erheblich Verluste erlitten. Die zermürbten Truppen bekommen dann den Schweden Stahl (15% Disziplin) dann zu spüren. Mit dieser Taktik konnte ich Situationen lösen, in denen ich zahlenmäßig deutlich unterlegen war.
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #229 am: 09.September 2013, 21:33:56 »

Das wäre natürlich eine Erklärung. Ich werde mal schauen ob man irgendwo mitbekommt, welche Ideen die anderen Länder freigeschalten haben, bzw. wie weit sie schon investiert haben.

Wäre auch für mein riesiges Reich eine brauchbare Variante gewesen. Bis auf die offensiven Ideen, habe ich militärisch nichts freigeschalten. Hätte schon was, wenn der Gegner beim durchschreiten meines Reiches abnippelt.  Bei den anderen Nationen wäre es mir noch nicht aufgefallen, da es meist kleinere Armeen sind, welche ich ziemlich schnell an der Grenze niedermache. Werde bei Gelegenheit mal eine durch das Land hetzen. ;D

Wobei die Verfolgungsjagd der Schweden geschätzt 1 Jahr gedauert hat. Dass sie nicht mal im Winter weniger wurden, ist schon komisch. Kann mich aber auch täuschen, da ich eigentlich immer mit der politischen Karte spiele.

Danke für Anregungen. :)
« Letzte Änderung: 09.September 2013, 21:38:22 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #230 am: 09.September 2013, 21:57:47 »

Öffne das Diplomatie Fenster im dem jeweiligen Land und du wirst rechts oben diese Ideen "Glühbirne" sehen. Da siehst dann welche Ideen sich die KI geschnappt hat und auf welcher Stufe sie sind. Ich habe für die Schweden Defensive, Qualität und Marine Ideen freigeschaltet. Sie sind mir zumindest sehr nützlich gewesen bis ich Skandinavien formieren konnte. Nun werde ich auch noch auf Offensive Ideen gehen, um einfach die letzten 100 Jahre mich in Russland bzw. Moskau auszutoben.

Kolonien habe ich in diesem Save außen vor gelassen und nur Handel, Wirtschaft und Religion noch gewählt. Man muss ja als Protestant immer die ungläubigen konvertieren.  ::) Mit den anderen beiden Ideen wird ordentlich Geld geschäfftelt, denn Kriege dauern manchmal länger als nötig. Ich glaube das wird mein erster Ironman Save, den ich bis zum Ende durchbringen werde. Hat sein Vorteil wenn man für eine Weile krank geschrieben ist.  ;D

Eine Sache hat mich noch aufgeregt. Mein langjähriger, treuer Kriegsgefährte Polen war verärgert, denn ich brach das Bündnis. Habe aber kein Pop-up für den Ruf zu den Waffen gesehen.  :(
Gespeichert

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #231 am: 09.September 2013, 23:19:02 »

So 1562 konnte ich Deutschland gründen, ein Achievement mehr erledigt. ;) Gibt offensichtlich Ansprüche auf alle deutschen Provinzen. Na da werd ich mich mal austoben. Habe jetzt eine 75k Armee, nur an der Manpower (~10k) hapert es ein wenig.
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #232 am: 09.September 2013, 23:33:58 »

Puuh, schwer suchtelnd das Spiel...

Inzwischen gehört mir ganz Südamerika + Mittelamerika und ein Teil von Nordamerika. Inkas + Azteken sind meine Vasallen und helfen bei der Eroberung der Spanischen gebiete.

Bin kurz davor die Iberische Halbinsel einzunehmen, Ziel ist es aus Kastillien einen Vasal zu machen der dann ordentlich Kolonien baut :D


Als nächstes sind die Franzosen dran, hab ein wenig Angst vor denen weil die doch "leicht" übermächtig sind...
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #233 am: 10.September 2013, 07:30:51 »

Ich warte auch schon die ganze Zeit über, dass die KI endlich Deutschland vereinigt. So ganz alleine gegen wirklich mächtige Schweden und deren Verbündete, ist es etwas mühsam. Sobald man mal genügend Armeen zusammen hat, um sagen wir ein Viertel ihrer Ländereien erobern zu können, muss ich wieder Truppen abziehen, weil irgendjemand am anderen Ende des Reiches zu zündeln beginnt. :(

Bei mir hat Schweden Norwegen annektiert, und Dänemark aufgemischt. Weiters halten sie noch ein paar Provinzen des ehem. Novgorod, haben fast den gesamten livoischen Orden erobert, und kolonisieren gerade Nordamerika. HDR kann sich zwar noch gegen einen Einmarsch aus dem Norden zu Wehr setzen, allzulange werden die Kleinstaaten das aber nicht mehr durchhalten, auch da sie permanent gegen die Franzosen gegenhalten müssen. Und da ich halt auch nicht faul gewesen bin, habe ich eigentlich keinerlei brauchbare Verbündete.

Die Länder an meiner Ostgrenze sind zwar ein Witz, aber 20k Mann kostet es mich auch, dort schnell für Ruhe sorgen zu können. Wirklich fordernd das Spiel. :)
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #234 am: 10.September 2013, 14:27:21 »

Das ist nen Screenshot von meinem Skandinavien Ironman Savegame. Bisher bin ich sehr zufrieden und mein Zeil war Skandinavien als Schwede zu formieren. Das ist mir dann auch vor 80 Jahren geglückt. Bisher habe ich recht sicher gespielt, um einfach den Spielstand nicht zu gefährden. Nun sind aber langsam die letzten 100 Jahre angebrochen und das Risiko wird erhöht.

Russland habe ich in 3 Kriegen zerschlagen, so das wieder Moskau entstanden ist. Die habe ich auch wiederum angegriffen um mir Nowgorod zu holen. Ziel ist noch die Baltischen Küstenprovinzen mir unter den Nagel zu reißen (für nen Achievement). Pleskau wird bald mein Vasall und den Livonischen Orden bekriege ich nach jedem auslaufenden Frieden. Nur um die Polen, meine langjährigen Freunde, tut es mir leid.

Eine neue Regierungsform werde ich wahrscheinlich auch noch einführen, das sich mein Volk gegen die jetzige wehrt. Mal schauen, was so die Republik bringt, wenn ich sie mal erforscht habe.

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 10.September 2013, 14:31:51 von Varteks1980 »
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #235 am: 10.September 2013, 17:00:01 »

Bei mir sieht Schweden von der KI gesteuert ähnlich aus, nur dass sie mittlerweile sämtliche Provinzen des livionischen Ordens haben, und ich sämtliche ehem. Provinzen von Novgorod, südlich und östliche des Ladogasee.

Für mein Ziel die ehem. Größe der UdssR zu erreichen, fehlt mir glaube ich noch Litauen. Aber ich denke nicht, dass ich das in den letzten 70 Jahren gebacken bekomme.

Bzw. war halt ein Neuladen dabei. :'(
« Letzte Änderung: 10.September 2013, 21:49:02 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #236 am: 10.September 2013, 21:07:24 »

Wann ist denn das Spielende erreicht? Ich möchte nicht überrascht werden, plötzlich nicht mehr den Save weiterspielen zu können .
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #237 am: 10.September 2013, 21:37:18 »

Wann ist denn das Spielende erreicht? Ich möchte nicht überrascht werden, plötzlich nicht mehr den Save weiterspielen zu können .

2. Januar 1821
Gespeichert

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #238 am: 10.September 2013, 21:59:31 »

Wann ist denn das Spielende erreicht? Ich möchte nicht überrascht werden, plötzlich nicht mehr den Save weiterspielen zu können .

2. Januar 1821

Dann hab ich ja noch Zeit ;D
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europa Universalis IV
« Antwort #239 am: 10.September 2013, 22:02:23 »

Wann ist denn das Spielende erreicht? Ich möchte nicht überrascht werden, plötzlich nicht mehr den Save weiterspielen zu können .

2. Januar 1821

Dann hab ich ja noch Zeit ;D

Ich bin momentan auch noch in meinem ersten Save irgendwo um 1680 herum unterwegs.. dauert ein bisschen, bis man am Ende angekommen ist  :laugh:
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 52   Nach oben