MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2013] Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero  (Gelesen 2966 mal)

carki

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM2013] Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« am: 07.September 2013, 22:02:03 »

Ich habe mir gerade eine Taktik mit 3 IVs zurechtgebastelt. Habe für den 3. IV auf einen Mittelfeldspieler verzichtet und spiele gerade mit dem Gedanken mal den Offensiven Libero auszuprobieren. Ich erhoffe mir dadurch in der Verteidigung den 3. IV und bei eigenem Ballbesitz eine zusätzliche Anspielstation vor den beiden anderen IVs.

Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert? Wenn ja, dann würde ich gerne mal an eurer Erfahrung teilhaben  :).
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 18:43:52 von Octavianus »
Gespeichert

Raid on

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #1 am: 01.Oktober 2013, 16:53:05 »

Ja. Es funktioniert bestens, wenn man auf defensive Mittelfeldspieler und Ball Playing Defender verzichtet. Um Platz für den Libero zu schaffen und seine Verstöße zu fördern. Ansonsten erschafft man keinen Libero, sondern eher die Sergio Busquets-Rolle. Meine beiden Innenverteidiger habe ich als Stopper eingestellt. Bei Ballbesitz schaltet sich mein Libero mit nach vorne ein und befindet sich eher im zentralen Mittelfeld. Durch den Libero haben meine Innenverteidiger mehr Anspielstation beim Spielaufbau und durch die erfolgreicheren Pässe bessere Ratings. Je nachdem wie tief der Gegner verteidigt, kommt es auch mal zu Distanzschüssen vom Libero. Bei Ballverlust zieht sich der Libero zurück und spielt hinter den Innenverteidigern.
Der Libero in Aktion:
http://www.youtube.com/watch?v=02qtOHAaISA

Das macht mein Libero, wenn er die Gelegenheit dazu hat:
http://www.youtube.com/watch?v=erU1VZFqUTY
http://www.youtube.com/watch?v=5ITFHx6kSh0
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #2 am: 01.Oktober 2013, 20:41:18 »

Ja. Es funktioniert bestens, wenn man auf defensive Mittelfeldspieler und Ball Playing Defender verzichtet. Um Platz für den Libero zu schaffen und seine Verstöße zu fördern. Ansonsten erschafft man keinen Libero, sondern eher die Sergio Busquets-Rolle. Meine beiden Innenverteidiger habe ich als Stopper eingestellt. Bei Ballbesitz schaltet sich mein Libero mit nach vorne ein und befindet sich eher im zentralen Mittelfeld. Durch den Libero haben meine Innenverteidiger mehr Anspielstation beim Spielaufbau und durch die erfolgreicheren Pässe bessere Ratings. Je nachdem wie tief der Gegner verteidigt, kommt es auch mal zu Distanzschüssen vom Libero. Bei Ballverlust zieht sich der Libero zurück und spielt hinter den Innenverteidigern.
Der Libero in Aktion:
http://www.youtube.com/watch?v=02qtOHAaISA

Das macht mein Libero, wenn er die Gelegenheit dazu hat:
http://www.youtube.com/watch?v=erU1VZFqUTY
http://www.youtube.com/watch?v=5ITFHx6kSh0

Sehr interessant.
Könntest du bei Zeiten die Formation samt Spieler-Rollen mal Posten?  :)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Raid on

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #3 am: 01.Oktober 2013, 21:50:44 »

Die Formation vom 1. Youtube Video: http://bildr.no/view/bXlzK3Rw

Meine Formation: http://bildr.no/view/NHM4L2Ry
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #4 am: 01.Oktober 2013, 22:29:21 »

Die Formation vom 1. Youtube Video: http://bildr.no/view/bXlzK3Rw

Meine Formation: http://bildr.no/view/NHM4L2Ry

Wow, so ganz ohne Stürmer? Interessante Variante mit dem Libero.  :)
Und wie spiegelt sich das in den Ergebnissen wieder? Mich interessiert dabei die Abwehr und Offensive.
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Raid on

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #5 am: 01.Oktober 2013, 23:03:06 »

Ergebistechnisch bin ich damit gut gefahren. Ich war jetzt 5 Saisons hintereinander im Champions League Finale, leider alle Finals verloren. 3 Mal hintereinander Meister in der Zeit, immer die wenigstens Gegentore gehabt.
Abwehr ist für mich sogar stabiler als mit 4er Kette, obwohl ich mit die schlechtesten Abwehrattribute der Liga habe. Pressing und Ballbesitz-Zurufe kaschieren meine Abwehrschwäche ziemlich gut. Beim 10er würde ich vielleicht per Hand das Pressing hochschrauben oder ihn auch mal in die Stürmerposition ziehen. Die defensiven Flügelspieler arbeiten gut nach hinten und kommen oft zum Assist oder sogar Abschluss. Die Tore verteilen sich gut über die ganzen Mittelfeldspieler. Offensiv könnte es besser laufen. 2 Tore pro Spiele und weniger als 1 Gegentor pro Spiel war mein Schnitt bisher. Vielleicht fahre ich offensiv deutlich besser, wenn ich auf Konter spiele.
« Letzte Änderung: 01.Oktober 2013, 23:04:54 von Raid on »
Gespeichert

carki

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #6 am: 08.Oktober 2013, 21:22:08 »

Boah, dass sind ja fast schon "eperimentelle" Formationen. Reizt mich aber extrem die mal auszuprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Maße an Spielern im Mittelfeld und dem eingestellten Kurzpaßspiel auch schön anzuschauen ist. Hast du sonst noch irgendwelche manuellen Einstellungen an den Reglern vorgenommen?
Gespeichert

Kasha

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #7 am: 09.Oktober 2013, 14:45:16 »

Sehr interessant. Da stellt sich für mich aber die Frage wen sollte man als Libero aufstellen? Einen gelernten IV umschulen? Ich neige ja eher dazu einen DM/ZM als Libero zu stellen, da diese in der regel gute antizipation und Passspiel haben (um bälle abzufangen sowie das spiel von hinten anzukurbeln). Gelernte Libero´s sind ja rar geworden.
Gespeichert

Raid on

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erfahrungen mit Libero / Offensiver Libero
« Antwort #8 am: 09.Oktober 2013, 18:47:06 »

Boah, dass sind ja fast schon "eperimentelle" Formationen. Reizt mich aber extrem die mal auszuprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Maße an Spielern im Mittelfeld und dem eingestellten Kurzpaßspiel auch schön anzuschauen ist. Hast du sonst noch irgendwelche manuellen Einstellungen an den Reglern vorgenommen?
Nein. Ich habe aber Zurufe für mehr Ballbesitz und Kombinationsspiel benutzt: Ball halten, Pass in den Fuß, Lauft mit dem Ball in den Sechzehner, Verteidigung auseinanderziehen usw.
Den Zuruf "Spielerisch lösen" würde ich nicht benutzen, weil es den Steilpässeregler der IVs erhöht und so etwas vom Spiel des Liberos wegnimmt.
Wenn ich gesehen habe, dass es nicht läuft, habe ich direkter spielen lassen (Pass in die tiefe, Ball nach vorne, usw.)

Ich experimentiere gerade wie ich deutlich mehr Torgefahr ausstrahle, um nicht zu oft in Schönheit zu sterben. Momentan tendiere ich dazu, den 10er auf einen Offensiven Mittelfeldspieler  (angreifen)/"Falsche 10" und den MZL auf einen Mittelfeldspieler (angreifen)/"Falsche 8" umzustellen. Dafür den linken Flügelverteidiger auf unterstützen und den Zurückgezogenen Spielemacher auf verteidigen. Der Spielstil ist nun Strikt und Kreative Freiheit auf Mehr Kreativität. Den Zuruf "Weiter aufrücken" nicht mehr benutzt um weniger Raum in der gegnerischen Hälfte zu verknappen. Der MZR ist nun Spielemacher. Beim Zielspieler OMZ lasse ich nun in den Lauf spielen.
Die Änderungen haben in der CL gefruchtet und wurden mit einem CL Sieg nach belohnt nach 7 verlorenen Finals.

Sehr interessant. Da stellt sich für mich aber die Frage wen sollte man als Libero aufstellen? Einen gelernten IV umschulen? Ich neige ja eher dazu einen DM/ZM als Libero zu stellen, da diese in der regel gute antizipation und Passspiel haben (um bälle abzufangen sowie das spiel von hinten anzukurbeln). Gelernte Libero´s sind ja rar geworden.
Der Libero an sich ist leider im modernen Fußball ausgestorben. In spielen, wo man meist in der gegnerischen Hälfte ist, würde ich einen offensiveren Libero spielen lassen (spielstarken 6er umschulen). Ansonsten einen IV mit guten mentalen Werten, Sprungkraft, Antritt und Passspiel umschulen. Martinez und Vertonghen wären beispielsweise ideal als Libero.

Gespeichert