MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Trainer werden ist nicht schwer, eine Legende werden dagegen sehr.  (Gelesen 20607 mal)

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hast gute Männer geholt. Kann aber noch besser werden.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Werder und das streben nach Erfolg
« Antwort #41 am: 22.Januar 2014, 01:09:52 »


Die Saison 2018/19 ist noch im voll am Laufen, aber am 28.Spieltag gibts dann endlich die gewissheit! Der Klassenerhalt ist geschafft und so können im Grunde schon die Vorbereitungen für die neue Saison anlaufen.



Sieht also nach einen guten Mittelfeldplatz aus. Mit dem Abstiegskampg nix am Hut und nach oben geht auch nichts mehr. Das widerum habe ich dem schlechten Start ins Jahr 2019 zu verdanken. In den ersten sechs Spielen gab es nur vier Punkte, was aber eigentlich nicht so dramatisch ist, sind ja Aufsteiger. Das Problem was ich habe, ist das meine Stürmer nicht wirklich das Tor treffen. Da muss nächste Saison eigentlich was passieren.
Wärend der Hinrunde gab es noch zwei Spielerverpflichtungen. Für die Torwartposition kam Ørjan Håskjold Nyland und für die rechte Aussenbahn Giannis Fetfatzidis. Nyland machte einen guten Einstand, aber gerade zum Rückrundenauftakt passte nix mehr.

 
Meine Pläne für Werder sehen wohl so aus, dass ich das Gehaltsbudget von derzeit knappen 40 Mio.€! auf unter 30 Mio.€ senken werde. Bedeutet das einige Leistungsträger gehen müssen und dafür junge Spieler aus meiner zweiten Mannschaft (derzeit Platz 19 in Liga 3) hochziehen. Das alles wird nicht leicht werden, aber nur so kann man hier ersteinmal irgendwie auf einen grünen Zweig kommen.

So, den Rest wirds dann im laufe des Tages geben.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Werder und das streben nach Erfolg
« Antwort #42 am: 22.Januar 2014, 21:49:59 »


Endlich ist Sommerpause


(click to show/hide)
(click to show/hide)


In den letzten sechs Spielen "nur" zwei Siege aber dafür Ungeschlagen und mit Tabellenplatz Sieben eine großartiges Ergebniss. Damit hab ich nicht gerechnet, das erhöht natürlich auch die Erwartungen für die Saison 2019/20.
Überraschungen dieses Jahr sind wohl Köln und Freiburg, die nächstes Jahr in der Europa League spielen dürfen. Borussia Dortmund konnte am letzten Spieltag an den Bayern vorbeiziehen und sich die Schale schnappen. Das war jetzt für den BVB und Trainer Thomas Tuchel die dritte Meisterschaft in vier Jahren! Der HSV verlor die Relegation gegen Düsseldorf und tritt zum zweitenmal nach 2017 den Gang in die 2.Liga an. Für St.Pauli und 1860 München gehts auch wieder eine Liga runter. Dafür kommen Mainz 05, Bochum und halt Düsseldorf nach oben. Zwei der drei Teams werden wohl nur eine Saison in der Bundesliga bleiben.

Spielerstats



Die besten Spieler der Saison waren: Rose, Durand, Vage Nilson, Schindler und Nikita Korzun. ALso meine komplette Abwehrreihe machte ihre Sachen richtig gut und Korzun war im Angriffsspiel sehr wichtig. Im Tor konnte sich Ørjan Håskjold Nyland als Nummer 1 durchsetzen und wird dieses Status auch in der neuen Spielzeit haben. Es gab auch einige Spieler bei denen ich nicht zufrieden bin.
Spieler wie Hrádecký, Kessel, Mrkela dürfen sich einen neuen Arbeitgeber suchen, bei Leke James bin ich mir noch nicht so sicher. da ihn noch mein Vorgänger verpflichtete steht er mit über 3 Mio.€ Gehalt auf der Liste und ist damit ein Topverdiener. Nur muss erstmal ein gescheiter Stürmer gefunden werden, der zu Werder will.  ::)


Ziele für die neue Saison:

- Gehaltsbudget senken (derzeit 40,2 Mio.€)
- junge Spieler einbinden
- Achtelfinale im DFB-Pokal erreichen
- in der Bundesliga Platz 6-9 erreichen

Alles ist sicherlich nicht im Unmöglich, aber bedarf viel Arbeit.
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hach 60...

Schöne Bremer Saison. Das mit dem Gehaltskosten senken ist natürlich eine Herausforderung. Viel Glück.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Bremen und der Traum von Europa
« Antwort #44 am: 25.Januar 2014, 18:59:24 »

Neues Spiel, neues Glück! So kann man die neue Saison wohl am besten beschrieben bzw. die dazugehörige Vorbereitung. Vor allem was die Mannschaft angeht tat sich viel.

Die Transfers

Abgänge

Leke James -> FC Utrecht (1,2 Mio.€)
Benjamin Kessel -> FSV Mainz (120.000€)
Alfredo Zaniol -> FSV Mainz (225.000€)
Quin Kruijsen -> 1.FC Köln (1 Mio.€)
Lukás Hrádecký -> Las Palmas (220.000€)
Antonio Milic -> SC Heerenveen (500.000€)
Giorgi Chanturia -> Dinamo Minsk (ablösefrei)
Pascal Itter -> Eintracht Frankfurt (Leihe bis Sommer 2021)
Kenny Tete -> FC Utrecht (Leihe bis Sommer 2021)

Die Verträge von Tomas Koubek, Fabian Holland, Andrej Mrkela, Philipp Hofmann, Jan Gyamerah, Toni Leistner und von sechs Nachwuchsspielern wurden nicht verlängert.

Folgende "Nachwuchshoffnungen" wurden verliehen:

Dominic Klein -> Kickers Offenbach (bis Sommer 2021)
Lars Petersen -> Sonderjisk Elitesport (bis Sommer 2021)
Mustafa Hrustanovic -> FC Ingolstadt (bis Sommer 2021)
Christian Rashwan -> Jahn Regensburg (bis Saisonende)
Utz Heyken -> Greuther Fürth (bis Sommer 2021)
Reinhold Kramer -> Jahn Regensburg (bis Saisonende)
Mathias Middendorp -> Preußen Münster (bis Saisonende)

Zugänge

Gabriel Barbosa <- FC Malaga (3 Mio.€)
Roberto Firmino <- Hamburger SV (1,1 Mio.€)
Murat Plojovic <- FC Zürich (1,1 Mio.€ - bis Saisonende an Zürich ausgeliehen)
Jorge Fernandes <- FC Porto (ablösefrei - wechselt aber erst im Sommer 2020)
Bogdan Gudea <- Pandurii Tirgu Jiu (5 Mio.€ - wechselt ebenfalls erst im Sommer 2020)

Barbosa ist Stürmer und soll da endlich für mehr Torgefahr sorgen. Firmino ist sicherlich bekannt und ist mit 1,1 Mio.€ ein Schnäppchen gewesen, auch was das Gehalt angeht! Der Rumäne Gudea ist laut Scouts ne "Bombe", aber ein vorzeitiger Transfer wäre noch bissl teurer geworden.
Dazu kommen noch fünf Spieler (Christof Heinrich, Marvin Schwarz, Sebastian Schubert, Hüseyin Bayir und Dusan Pertovic) aus der zweiten Mannschaft die leider aus der 3.Liga abgestiegen ist.

Der Kader für 2019/20



Ist also ne gute Mischung aus jungen und alten Spielern. Mein persönliches Ziel, das Gehaltsbudget auf 30 Mio.€ zu senken, wurde mit derzeit 32,2 Mio€ nur knapp verfehlt. Aber nicht nur bei den Spielern gab Neuzugänge. Für das Trainerteam gab es namenhafte Verpflichtungen. So konnten Thomas Häßler und Nicolas Anelka für den technischen Bereich gewonnen werden.


Der Saisonstart

Im DFB-Pokal wurde mit Alemania Aachen ein etwas leichterer Gegner zugelost. Diese Aufgabe wurde mit 2:0 Auswärtssieg relativ locker gelöst. In der nächsten Runde wartet der 1.FC Köln, mal wieder. Schon im Vorjahr war Köln der Gegner in der zweiten Runde und gleichzeitig Endstation.
Der Start in die Bundesliga sah folgendermaßen aus:

0:5 Dortmund (A)
3:0 Leverkusen (H) - 2x Kerk, Mellinger
2:2 Köln (A) - Marcos Guilherme, Korzun
2:1 Frankfurt - Firmino, Petersen



Ein guter Start in die Saison, wobei die Tabelle nach vier Spielen noch nicht viel Aussagekraft hat. Karlsruhe und Augsburg werden sicherlich nicht vor mir stehen bleiben.

Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Guter Start bislang. Kader finde ich auch recht gut.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Bremen und der Traum von Europa
« Antwort #46 am: 29.Januar 2014, 16:22:25 »

Die Hinrunde ist beendet und es verlief doch viel besser als erwartet.



Die Niederlage gegen Hannover ist Okay, gegen Bayern was zu holen fast unmöglich. Das Debakel gegen Schalke geht aber nicht, da lief alles schief. Das positive Highlight der Hinrunde war der 4:3 Heimsieg gegen Hoffenheim. Erst führte man, dann lag man 2:3 hinten und in der zweiten Minute der Nachspielzeit dann der Siegtreffer! :D Im vergleich zum Vorjahr sieht alles besser aus und es könnte am Ende ein Europapokalplatz herausspringen.
Im DFB-Pokal ging es über die volle Distanz und im Elfmeterschiessen hatten die Kölner die besseren Nerven. Irgendwann werd ich gegen die schon noch gewinnen!

Die aufälligsten Spieler waren Lindsay Rose, Marco Mellinger, Nikita Korzun, Roberto Firmino, Giannis Fetfatzidis. Auch Stürmer Barbosa zeigte seine Qualitäten, fiel leider Verletztungsbedingt nach dem 11. Spieltag aus. Sein Vertreter Dusan Petrovic hatte Anfangs leichte Probleme, traf dann aber in den letzten vier Spielen fünfmal.




Der dritte Platz ist Super, wird aber schwer werden diesen zu halten. Die Bayern können sich langsam aber sicher absetzen und Dortmund wird wohl noch hoch auf Platz Zwei kommen. Wie erwartet, stehen zwei der Aufsteiger auf den direkten Abstiegsplätzen, nur Düsseldorf hat Chancen auf den Klassenerhalt. Ich hätte eher mit Mainz gerechnet als mit der Fortuna.

Im Wintertransferfenster tat sich auch was. Ronnie Minkwitz kommt für 750.000€ von West Bromwich Albion zu uns und soll eine weitere Alternative im Mittelfeld sein. Dazu kommt noch Adrian Whyte für den Sturm. Der junge Jamaikaner war ohne Verein und war vorher bei Stade Rennes in Frankreich unter Vertrag, allerdings letzte Saison zu Cambuur Leeuwarden ausgeliehen. Hinzukommen im Moment noch zwei Abgänge. Sebastian Gamarra Ruiz geht leihweise bis Sommer 2021 zu Roda Kerkrade und Sebastian Schubert wechselt ebenfalls als Leihe bis Sommer 2021 zu Trabzonspor.
« Letzte Änderung: 29.Januar 2014, 16:25:58 von _UnForGiven »
Gespeichert

K33p3rR

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline

Viel glück noch :)

finde es was du aus dem Team alles rausgeholt hast.
Und den Transfer mit Gabriel Barbosa finde ich wierklich krass ^^
Gespeichert
Station: BayerLeverkusen (2013-jetz)
Erfolge:

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Danke...  :)

Barbosa war aber halt mit 3 Mio.€ doch recht teuer. Malaga hatte hin ein Jahr vorher für 105.000€ von Real geholt ^^ Ich hoffe das er weiterhin so gut spielt und so vielleicht in 2-3 Jahren richtig viel Asche bringt.
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Wirklich gute Hinrunde. Super gemacht mit Platz 3.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Bremen und der Traum von Europa
« Antwort #50 am: 10.Februar 2014, 18:44:53 »

Es ist endlich wieder soweit, Werder Bremen geht wieder auf Europatour! Nach einem schwachen Rückrundenstart (nur 2 Punkte in 4 Spielen) und dem abrutschen in der Tabelle auf Platz 6, ging es dann wieder nach oben. Schon vor dem vorletzten Spieltag stand fest, das Werder in der nächsten Saison im Europapokal dabei ist. Auch die Niederlage am letzten Spieltag gegen Schalke konnte den starken vierten Platz nicht mehr ändern. Damit gelang die beste Platzierung in der Bundesliga seit der Saison 209/10!


(click to show/hide)

Die Bayern mal wieder Champion und die dominierende Mannschaft in Deutschland und Europa. Trainer Jürgen Klopp konnte mit dem Rekordmeister noch den Pokal gewinnen und dazu kommt noch der Gewinn der Champions League! München und Klopp das scheint zu passen, denn seit Amtsantritt im Januar 2015 gewann der Jürgen so ziemlich alles: 3x Meister, 4x DFB-Pokal, 4x DFL-Supercup, Europa League und Champions League.
Durch den Pokalerfolg der Bayern darf auch Hannover in der Europa League starten und sogar Schalke hat diese Ehre noch bekommen. Da ich mit Bremen in der Campions League Quali ran darf, kommt Königsblau noch in die Quali zur EL.
Bochum und Mainz steigen wieder direkt ab und die Wolfsburger ringten Dresden in der Relegation nieder und bleiben Erstklassig.

Spielerstats

Geplagt von einigen Verletztungssorgen (vor allem im Mittelfeld), verlief die Saison richtig Klasse. In der Abwehr konnte der Youngster Böttcher überraschen und sich in die Stammelf spielen und sorgte da für Sicherheit. Die Innenverteidigung bildeten wie im Vorjahr Rose u. Durand, wobei Rose zum Ende einige Fehler machte. Da wird sich in der neuen Saison sicherlich was ändern. Auf der linken Verteidigerposition spielte Silvestri in der Rückrunde, da Våge Nilsen verletzt ausfiel.
Im Mittelfeld gab es die meisten Ausfälle, aber es war immer so, das einer gerade wieder Fit wurde wenn einer ausfiel. Wer mir hier gerade in der Rückrunde gefiel mir Youri Tielemans. Eigentliches Einsatzgebiet ist das zentrale Mittelfeld, kam er jedoch zu seinen besten Spielen als rechter Flügelspieler, also ne echte Alternative auf dieser Position. Wenn alle wieder Gesund sind, wird es hier richtig schwer Stammspieler zu werden. Im Sturm konnte Barbosa seine Qualitäten zeigen und war mit 11 Treffern in der Liga treffsichester Spieler. Nachwuchstalent Petrovic zeigte mit sieben Ligatoren seine Qualitäten und wird in der Zukunft wahrscheinlich mehr als eine Alternative sein.
Die Winterneuzugänge Whyte, Minkwitz und Skrzecz (kam kurz vor Transferschluss aus Schalke) zeigten gute Spiele.


Ziele für die Saison 2020/21

- Qualifikation für Internationalen Wettbewerb
- Achtelfinale im DFB-Pokal erreichen
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Alle bisherigen Meister und Pokalsieger

Belgien
Meister: KRC Genk (2014), RSC Anderlecht (2015,2016,2017,2018,2020), FC Brügge (2019)
Pokal: KRC Genk (2014,2015, 2020), KAA Genk (2016), Standard Lüttich (2017,2018), Zulte Waregem (2019)

Bulgarien
Meister: ZSKA Sofia (2014), Litex Lovetsch (2015,2019,2020), Tschernomorez Burgas (2016), Botev (2017), Levski Sofia (2018)
Pokal: Levski Sofia (2014,2017,2018), Lok Sofia (2015,2019), Litex Lovetsch (2016,2020)

Dänemark
Meister: FC Kopenhagen (2014,2015,2016,2017,2019,2020), Bröndby IF (2018)
Pokal: FC Kopenhagen (2014,2015,2016), Viborg FF (2017), Bröndby IF (2018,2019) Sönderjysk Elitesport (2020)

Deutschland
Meister: Bayern München (2014,2015,2018,2020), Borussia Dortmund (2016,2017,2019)
Pokal: HSV (2014,2015), Bayern München (2016,2018,2019,2020), Borussia Dortmund (2017)

England
Meister: Man. City (2014,2016,2017,2019,2020), Chelsea (2015), Arsenal (2018)
Pokal: Man. City (2014), Sunderland (2015), Man. United (2016,2020), Everton (2017), Tottenham (2018), Chelsea (2019)

Finnland
Meister: FC Honka (2014), HJK (2015,2016,2017,2018,2019)
Pokal: Jaro FF (2014,2018), FC Lahti (2015), FC Inter (2016), FC Honka (2017), HJK 2019

Frankreich
Meister: PSG (2014,2015,2017,2019,2020), AS Monaco (2016), FC Lorient (2018)
Pokal: OSC Lille (2014), PSG (2015,2019), Olympique Lyon (2016), AS Monaco (2017,2018), Stade Rennes (2020)

Island
Meister: UBK Breidablik (2014,2018), KR Reykjavik (2015), Fylkir Reykjavik (2016), IA (2017), Fram Reykjavik (2019)
Pokal: Valur Reykjavik (2014), IB Vestmannaeyjar (2015), KL Vikingur (2016,2017), Fram Reykjavik (2018,2019)

Italien
Meister: Juventus Turin (2014,2015,2016,2018,2019,2020), Inter (2019)
Pokal: Juventus Turin (2014), AS Bari (2015), AC Florenz (2016), Inter (2017,2018), US Palermo (2019), SSC Neapel (2020)

Kroatien
Meister: Dinamo Zagreb (20142017,2018,2019,2020), NK Split (2015), Cibalia Vinkovci (2016)
Pokal: Dinamo Zagreb (2014,2015,2017,2018,2019,2020), NK Zagreb (2016)

Norwegen
Meister: Valerenga Oslo (2014,2015,2017), Molde Fk (2018), Brann Bergen (2018, Viking Stavangar (2019)
Pokal: Tromso IL (2014), Viking Stavangar (2015,2018,2019), Lillestrom SK (2016), Honefoss BK (2017)

Niederlande
Meister: Vitesse Arnheim (2014,2015,2016,2019), Ajax (2017), PSV (2018,2020)
Pokal: NEC Nijmegen (2014) Ajax (2015,2019), Twente (2016), PSV (2017), Vitesse (2018,2020)

Polen
Meister: Legia Warschau (2014,2016,2019), Lech Posen (2015,2017), Lechia Danzig (2018,2020)
Pokal: Zaglebie Lubin (2014), Lechia Danzig (2015,2017), Korona Kielce (2016), Legia Warschau (2018), Zagblebie Lubin (2019), Lech Posen (2020)

Rumänien
Meister: Steaua Bukarest (2014,2015), Pandurii Tirgu Jiu (2016,2017,2019,2020), Dynamo Bukarest (2018)
Pokal: CFR 1907 Cluj (2014,2020), Steua Bukarest (2015,2016), Gaz Metan Medias (2017), ACS Poli (2018), Petrolul Ploiesti (2019)

Russland
Meister: Rubin Kasan (2014), Zenit (2015,2017), ZSKA Moskau (2016,2018,2019), Spartak (2020)
Pokal: FK Krasnodar (2014), Zenit (2015,2018,2020), ZSKA Moskau (2016,2019), Anschi (2017)

Schweden
Meister: IF Elfsborg (2014,2015,2018), Malmö FF (2016,2019), AIK (2017)
Pokal: Halmstads BK (2014), Djurgardens (2015), AIK (2016,2020), IFK Götebirg (2017), Malmö FF (2018,2019)

Serbien
Meister: Roter Stern Belgrad (2014,2017,2018), Partizan Belgrad (2015,2016), Rad Belgrad (2019), Vojvodina Novi Sad (2020)
Pokal: Rad Belgrad (2014,2019), FK Jagodina (2015), Vozdovac Belgrad (2016), Roter Stern Belgrad (2017), Radnicki Nis (2018), Vojvodina Novi Sad (2020)

Slowakei
Meister: MSK Zilina (2014,2016,2017,2018), MFK Ruzomberok (2015), Spartak Trnava (2019), Slovan Bratislava (2020)
Pokal: Bardejov (2014), Spartak Myjava (2015), Slovan Bratislava (2016), ViOn Zlate Moravce (2017), MFK Ruzomberok (2018), MFK Kosice (2019), Spartak Trnava (2020)

Slowenien
Meister: NK Maribor (2014,2015,2017,2018,2019,2020), FC Koper (2016)
Pokal: NK Gorica (2014), Rudar Velenje (2015), NK Domzale (2016), Olimpija Ljubljana (2017,2019), NK Maribor (2018,2020)

Spanien
Meister: Real Madrid (2014,2017,2019,2020), FC Barcelona (2015,2016), FC Sevilla (2018)
Pokal: FC Barcelona (2014,2016,2020), Atletico Madrid (2015,2017), Real Madrid (2018), Espanyol (2019)

Tschechien
Meister: Sparta Prag (2014,2015,2017,2018,2019,2020), Viktoria Pilsen (2016)
Pokal: Mlada Boleslav (2014,2015,2016,2017), Slovan Liberec (2018), Viktoria Pilsen (2019), sparta Prag (2020)

Ukraine
Meister: Dynamo Kiev (2014), Schachtar Donezk (2015,2016,2018), Metalist Charkiw (2017), Karpaty Lwiw (2019) Dnipropetrowsk (2020)
Pokal: Metalurh Saporischschja (2014), Dynamo Kiev (2015), Schachtar Donezk (2016,2018,2019), Wolyn Luzk (2017), Dnipropetrowsk (2020)

Ungarn
Meister: Ujpest Budapest (2014), Debreceni VSC (2015), FC Videoton (2016,2018,2020), Ferencvaros (2017), Zalaegerszegi TE (2019)
Pokal: Szombathelyi Haladas (2014), Paksi SE (2015,2016), Lombard Pápa (2017), Veszprém LC (2018), Zalaegerszegi TE (2019), Ferencvaros (2020)

Weißrussland
Meister: Schachtjar Saligorsk (2014), BATE Borissow (2015,2016,2017,2019), Dinamo Minsk (2018)
Pokal: Dinmao Misnk (2014,2017), Torpedo Zhodina (2015), Schachtjar Saligorsk (2016), FC Minsk (2018), Neman Grodno (2019), Nafta Nowopolozk (2020)
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Gute Saison gespielt. Klasse.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Sieger der Champions League, Europa League, WM und anderer Internationalen Wettbewerbe

Champions League

Real Madrid (2014,2018), SSC Neapel (2015), Tottenham (2016) PSG (2017), Benfica Lissabon (2019) FC Bayern (2020)


Euopa League

Galatasaray (2014), AC Florenz (2015), Man. City (2016,2019), FC Granada (2017), FC Bayern (2018), Tottenham (2020)


UEFA Super Cup

Real Madrid (2014,2018), AC Florenz (2015), Man. City (2016), FC Granada (2017), Benfica Lissabon (2019)


Klub-WM

Real Madrid (2014,2018), SSC Neapel (2015), Tottenham (2016), PSG (2017), Benfica Lissabon (2019)


Weltmeister

Spanien (2014), Kolumbien (2018)


Europameister

Portugal (2016), Frankreich (2020)


Copa América

Argentinien (2015,2019), Kolumbien (2016)


Africa Cup of Nations

Elfenbeinküste (2015), Senegal (2017), Nigeria (2019)


Asien Cup

Japan (2015), Australien (2019)


CONCACAF Gold Cup

Kanada (2015), Mexiko (2017,2019)


OFC Nations Cup

Neukaledonien (2016), Neuseeland (2020)


Confed Cup

Kolumbien (2017)
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Werders Comeback in Europa
« Antwort #54 am: 11.Februar 2014, 13:48:14 »

Vorbereitung zur neuen Saison

Es geht endlich weiter und ich bin gespannt auf die ersten Auftritte im Europapokal. Mit etwas Losglück und zwei guten Spielen ist ja auh gleich die gruppenphase in der Champions League drin, das wäre natürlich dann der Hammer! Vor drei Jahren war Bremen noch in der 2.Liga und nun endlich weider da wo sie sicherlich besser aufgehoben sind. Aber es wird sicher keine leichte Saison werden!

Transfers

Abgänge

Kenny Tete -> FC Utrecht (1,7 Mio.€) - war schon letzte Saison nach Utrecht verliehen und endgültig dort unter Vertrag
Nils Petersen -> ohne Verein - Vertrag lief aus und er war einfach schlecht und fast nur verletzt
Maxime Silvestri -> OC Vannes (1,2 Mio.€)
Marco Mellinger -> Sturm Graz (1,1 Mio.€)
Niek Vossebelt -> 1860 München (ablösefrei) - Vertrag lief eh aus
Marcos Guilherme -> 1.FC Köln (1,3 Mio.€) - war die vergangene Rückrunde schon an Köln ausgeliehen
Marvin Schwarz -> Roda Kerkrade (Leihe bis Sommer 2022) - soll Spielpraxis sammeln

Ein Transfer von Lindsay Rose stand auch im Raum, aber das Angebot von Saint-Etienne war einfach zu niedrig. Für 2 Mio€ hätte ich ihn verkauft, die Franzosen wollten nur eine Mio.€ zahlen! Also so bleibt er hier und vielleicht wird der Vertrag, der zum Saisonende ausläuft, nochmal verlängert.


Zugänge

Bogdan Gudea <- Pandurii Tirgu Jiu (5 Mio.€)
Thomas Birkana <- FC Randers (900.000€)
Reiner Broich <- SC Paderborn (300.000€)
Jorge Fernandes <- FC Porto B (ablösefrei)
Marian Sarr <- Hamburger SV (ablösefrei)
Jérome Boateng <- VfB Stuttgart (ablösefrei)
Murat Plojovic <- FC Zürich (Transfers wurde ja letzte Saison schon getätigt und der Spieler war an Zürich ausgeliehen)

Der Transfer von Gudea stand ja schon lange fest, ebenso der von Fernandes. Birkana unterschrieb seinen Vertrag bereits zu beginn des Jahres 2020. Mein Sportdirekor, der Herr Eichin, verpflichtete Broich, der erstmal in der U19 spielen wird. Mit Sarr und Boateng haben wir zwei richtig Klasse Spieler an die Weser holen können.
Vor allem letzterer war nicht so ganz einfach. Schon wärend der Rückrunde immer wieder mal angeragt, aber fast 6 Mio.€ Gehalt sind nicht machbar gewesen. Als der Vertrag dann auslief und Boateng ohne Verein war, ging er doch ganz schön runter mit seinen Forderungen. Am Ende steht nun ein Vertrag bis 2023 mit einer gage von 3.Mio.€/Jahr, damit ist er Topverdiener, aber das ist auch das höchste der Gefühle was ich ausgeben wollte.


Die Mannschaft



Qualitativ ist der Kader, im Vergleich zum Vorjahr, in der Breite stärker geworden. Und auch die ein oder andere Verletztung sollte besser weggesteckt werden können. Die Voraussichtliche AUfstellung sieht so aus:

Heinrich - Våge Nilsen, Boateng, Durand, Fernandes - Gudea, Korzun - Skrzecz, Firmino, Fetfatzidis - Barbosa

Also ein übliches 4-2-3-1 ist die Standardtaktik, die auch in einigen Spielen zum 4-3-2-1 wird. Und es wird mal was neues probiert um einige Gegner mal zu überaschen. In Spielen (vor allem Heimspiele) gegen "schwächere" Gegner wird mal ein 3-5-2 gespielt. Die Variante zeigt gute Ansätze in den Testspielen.


Freundschaftsspiele

4:3  Inter Zagreb (3x Petrovic, Barbosa)
0:0  KFC Dessel Sport
3:3  Xoloitzcuinteles de Tijuana (Kerk, Bayir, Petrovic)
1:1  Paris Saint Germain (Whyte)
2:2  PSV Eindhoven (Whyte, Bayir)
1:1  AS Nancy (Petrovic)

Typische Testspiele, man weiss nicht wirklich wo man steht. Gegen Zagreb unnötig eine 3:1 Führung verdaddelt und gegen Tijuana sogar ein 3:0! Dann wieder die Lichtblicke gegen Paris und Eindhoven dann wieder mehr Schatten. ::)
Es wird also sehr interessant werden, wie wir in die Saison starten. Im Pokal gehts nach Berlin zum BFC Dynamo. Der Ligastart könnte auch etwas leichter sein:

(A) 1860 München
(H) Schalke
(A) Dormtund
(H) Köln
(A) Leverkusen

Mit sieben Punkten aus diesen Spielen und es wäre ein ganz vernünftiger Start in die Bundesliga. Vor bzw. nach dem Dortmundspiel steht noch die Qualifikationsrunde zur Champions League aus, der Gegner steht noch nicht fest.


Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Kein schlechter Kader. Auch wenn die Vorbereitung so naja war.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Die Testspiele gegen durchaus Teams, die man kennt, aber auch irgendwie durchwachsen (v.a. das 3:3 gegen die Mexikaner). Der Kader ziemlich international, aber das ist nur so ein Tick von mir, dass mir das immer auffällt (und muss nicht unbedingt eine Kritik sein). Der Auftakt ist mit Gegner wie dem BVB, Schalke und Leverkusen ja auch nicht gerade einfach. Viel Erfolg auf jeden Fall.
Ansonsten: Kanada als Gold Cup Gewinner und das 2015? Was lief denn da schief bei Klinsmann und den Mexikanern?!

PS: Würdest du mir sagen, welchen Skin du benutzt?

« Letzte Änderung: 13.Februar 2014, 00:40:49 von Cubano »
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Ja die Testspiele waren nicht wirklich toll von den Ergebnissen her, kann also nur besser werden. Wobei ich im 14er mit dem erstellen von Taktiken auf Kriegsfuss stehe, es gelingt keine die auf Dauer gute Ergebnisse erzielt. Also immer ne Wundertüte von Saison zu Saison.
Zum Kader: Ich weiß, es könnten durchaus mehr deutsche Spieler sein. Problem ist, das vernünftige Talente nicht wechseln wollen oder halt einfach zu teuer sind. Da ist es halt leichter jemanden ausserhalb Deutschlands für Bremen zu gewinnen. Aber ich arbeite daran das wieder mehr "Schwarz-Rot-Gold" im Werdertrikot spielt.

Kanada wird wohl sehr viel Glück gehabt haben beim Gold Cup. Mehr kann ich leider nicht sagen, da ich die Internationalen Wettbewerbe nicht wirklich verfolge.

Der Skin heisst "Alavanja 14 Pervection". Da sind eigentlicih noch andere Backgrounds drin (siehe den Post zur Saison 2019/20), aber auf Dauer ging mir der Rasen auf den Sack.
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM14] Werders Comeback in Europa
« Antwort #58 am: 23.Februar 2014, 17:34:35 »


National Hui, International Pfui.
So lässt sich das erste Saisondrittel wohl am besten beschreiben.



Der Traum Champions League war schnell vorbei. Nach dem Hinspiel standen die Chancen bei fast Null und das Unentschieden in Bremen war auch sehr schmeichelhaft. So ging es nun in die Europa League. Da wir aber im letzten Lostopf lagen, war klar, das es eine schwere Gruppe geben wird. Und so kam es auch, das wir nach der Gruppenphase unsere Europatournee wieder beenden können. Da muss noch viel gearbeitet werden um Anschluss zu den Topvereinen in Europa zu finden. In der UEFA-Clubrangliste liegt Werder derzeit auf Platz 149, wobei es da in den letzten beiden Jahren schon nach oben ging!


In der Bundesliga und im Pokal läuft es derzeit Prima.





Sollten die beiden ausstehenden Spiele gegen den HSV und Karlsruhe gewonnen werden, wäre ein zweiter Platz in Tabelle möglich. Beides werden aber keine leichte Spiele und im Pokal ist der FC Augsburg der nächste Gegner. Die wollen sich sicherlich für die Niederlage in der Liga revanchieren. Der Fokus liegt aber klar auf der Bundesliga.



Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

International läuft ja nichts. :( Aber in der Liga sieht das auch mit den Nachholspielen gut aus.
Gespeichert