MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2014] Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen  (Gelesen 7066 mal)

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM2014] Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« am: 02.Dezember 2013, 13:49:16 »

Zurzeit tue ich mir wieder mal bei den Auswärtsspielen schwer... wollte daher kurz meine Einstellungen posten.

4-2-3-1, Standard, Ausgeglichen,

Teamanweisungen:

GK, WBR (Attack), CB (defend) cb (defend), FBL (support), MCR (defend), DLP (support), AMR (Winger support), APMC (Support), IFL (Attack), AF (Attack)

Standard, balanced, short passing, hassle opponent, work ball into box, play out of defence.

Kassiere meistens Tore bei Standardsituationen und Eckbällen vorallem.

Wie spielt ihr Auswärts, wenn ihr der Favorit oder Aussenseiter seid

Kann mir jemand hier weiterhelfen???

« Letzte Änderung: 19.Dezember 2013, 18:45:50 von Octavianus »
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #1 am: 02.Dezember 2013, 13:58:36 »

Wenn es wirklich die Eckbälle und Freistösse sind kannst du da ja mal versuchen die Deckung zu optimieren, und eventuell auch einfach gar keinen Spieler vorne lassen und auf die Konter verzichten.

Beim Rest fällt mir vor allem auf, dass Hassle Opponents die Defensive-Linie maximiert, dass würde ich auswärts nicht einsetzen.

Ansonsten mal zumindest die ersten 20 min von einem Spiel ganz anschauen um zu beobachten wo die Probleme liegen.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #2 am: 02.Dezember 2013, 14:45:22 »

Ja, hast du Tipps diesbezüglich? Meine beiden IV Hummels und Subotic sind nicht gleich kleingewachsen, aber trotzdem ist nichts zu machen. Kannst du mir deine Einstellungen für die Standardsituationen verraten?

Spiele mit BVB, erste Saison total dominiert. 2 Niederlagen in 34 Spielen, reichte zwar "nur" für den zweiten Platz, aber insgesamt sehr dominat gespielt, fcb auch zweimal geschlagen usw. DFB Pokal Finalist gewesen.

Zweite Saison: Habe schon nach 9 Spielen, 4 Niederlagen und 5 Siege.

Verlorene Auswärtsspiele:
Leverkusen 2-1 verloren (2 Gegentore nach Eckbällen)
Hamburg 2-0 verloren (Tore nach Standardsituationen)
Frankfurt 2-1 veloren (1 Tor nach Eckball)

Habe bis auf drei Spiele nie zu Null gespielt in dieser Saison. Praktisch im Schnitt mind. 1 Gegentreffer kassiert. Wie gesagt der Gegner kommt vielleicht über Standardsituationen und schon ist der Gegentreffer gefallen.... ist unglaublich die Mächtigkeit der Standardbällen (hat ja was mit der Realität zu tun, aber so extrem gleich in jedem Spiel, Tore zu schiessen und kassieren ist einfach nicht realistisch.

Da mein Kader extrem gute Qualitäten im physischen Bereich hat, möchte ich auch den Gegner nicht viel Raum schenken und sie entsprechend früh stören. Denkst du mit der Konterstrategie ist die DL immer noch zu hoch???

Das ist ein guter Tip, das werde ich im nächsten Spiel mal machen.

Welche Teamanweisungen verwendest du in den Auswärtsspielen wenn du der Favorit bist und wenn du Aussenseiter bist?
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #3 am: 02.Dezember 2013, 14:54:44 »

Also Hassle Opponents ist schon extrem, da würde ich eventuell auf "Push higher up" zurück gehen und dann eventuell bei einigen Spielern das Pressing höher einstellen. Ich spiele immer höher, aber passe das an. Bei Konter-Strategie habe ich Auswärts schonmal: Much higher D-Line, sollte ich Control spielen dann nehme ich das auf "Push higher up" zurück. Hassle Opponents gibt es nur bei Rückstand ab und zu mal.

Bei den Standardsituation bin ich selbst kein Meister, kassiere da auch relativ viele Tore. Du könntest vor jedem Spiel einstellen, welche Spieler grosse und welche Spieler kleine Gegner decken, ausserdem noch die Pfosten festlegen.

Zusätzlich könntest du das auch defensiv bei der Spielvorbereitung trainieren lassen, ich habe das Gefühl, dass hat grosse Auswirkungen.

Ich habe verschiedene Formationen, und mache es auch von der Situaiton abhängig. Wenn ich Favorit in einem Auswärtsspiel bin fange ich aber Grundsätzlich ehr auf Standard oder Konter an. Dann schaue ich mir die ersten 20 Minuten an und passe die Instructions an um Fehler zu beheben. Zum Beispiel ob ich über die Aussen oder die Mitte Spiele, härteres Tackling, etc. wenn es nicht läuft hilft es grundsätzlich das Spiel ganz anzuschauen um zu sehen, wo es hapert.

Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #4 am: 02.Dezember 2013, 15:47:16 »

Ok, kann schon gut möglich sein das die TA: Hassle Opponents eine zu hohe Ausprägung des Pressings ist. Werde ich mal abschalten und dafür D-Linie höher stellen.

Bei den Spieleinstellungen, habe ich die beiden AV auf hohes pressing eingestellt, da die Lücke sonst in einem 4-2-3-1 zu gross wäre. Würdest du dies mir abraten? die zwei MCS habe ich auf default gelassen, wenn ich die auf Pressing setzen würde, dann hätte ich ebenfalls eine labiles Mittelfeld.

Ok. Habe bis jetzt immer die default Einstellungen bei Standardsituationen verteidigen verwendet, daher bin ich auf diesem Gebiet ein grosser Laie :D

Was hälst du von den Teamanweisungen work ball into box, play out of defence, look for overlap für Auswärtspartien?

Das witzige ist, dass es in der ersten Saison ziemlich gut geklappt hat und nun auf einmal läuft es mit demselben Spieler und System nicht. Muss sagen, dass mich die Standardsituationen in ziemliche Schwierigkeiten gebracht haben...
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #5 am: 02.Dezember 2013, 15:55:11 »

Also ich habe vor dem Patch mit Pressing bei den AV gespielt, es danach aber glaube ich rausgenommen. Teilweise spiele ich aber auch mit 3er Kette + WB, deswegen bin ich mir nicht sicher. Die MCs wúrde ich auf keinen Fall pressen lassen, ehr noch das Pressing reduzieren, ich habe gute Erfahrungen mit CM(D) + DLP(S) gemacht, beim CM kannst du dann eventuell ein paar zusätzliche Offensiv Anweisungen geben.

Zu den Anweisungen:

"work ball into box": Würde ich auswärts nicht verwenden. Meistens ist der Gegner zu Hause ein wenig offensiver, so dass man mit direktem Spiel mehr Chancen hat. Solltest du zu viele Fernschüsse ohne WBiB haben müstest du dir mal anschauen wieso deine Spieler keine anderen Optionen haben.

"Play out of defence"

Das habe ich immer an, hat jetzt grundsätzlich nicht so viel mit auswärts oder heim zu tun. Bei mir nutze ich es, da sonst zu viele Bälle auf meinen TM geschlagen werden.

"Look for overlap"

Würde ich Auswärts nicht nutzen, da es das Spiel wieder langsamer macht, deine Aussen werden den ball halten und auf den AV warten, so verschenkst du Tempo im Konter und stehst zu dem noch offener.

Das gilt jetzt alles grundsätzlich, wenn man leichter Favorit oder gleich ist. Je nach Spielsituation kann man das wieder ändern. Auch hilft es die Formation und Taktik (Bevorzugte Spielweisen des Trainers) zu analysieren um zu schauen, wo man die besten Chancen auf einen Durchbruch hat.

Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #6 am: 02.Dezember 2013, 18:16:11 »

Ich würde eigentlich oben alles von Maturin unterschreiben, nur mach nicht mehrere Änderungen auf einmal und beobachte das ganze zwischenzeitlich im Full Match Modus. Zusätzlich könntest du auch versuchen, die MCs auswärts ins DM Stratum zu ziehen, da kann man gefahrloser denn DM auch auf support spielen lassen als den CM. Weiterhin glaube ich, das offensiv deine linke Seite sehr verweist ist, kann das sein?

Eine kurze Zusatzinfo: hassle opponents verändert die D-Line nicht, reißt aber nach wie vor Lücken und produziert 1 gg 1 Situationen (ich meine Spieler, nicht gg den Torwart), die auch zu mehr Standardsituationen führen können. Bringt also unter Umständen nix, wenn man aus dem früheren Pressing öfter mal den Ball gewinnt, daraus aber keine Tore resultieren und der Gegner dafür ein paar klare Chancen mehr hat. Risk/Reward und so.  ;)

edit: Falls "work ball into box" noch wie früher funktioniert, hat das rein was mit dem Schußverhalten zu tun, nicht mit Pässen.
« Letzte Änderung: 02.Dezember 2013, 18:17:57 von dooro23 »
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #7 am: 02.Dezember 2013, 18:28:09 »

Eine kurze Zusatzinfo: hassle opponents verändert die D-Line nicht, reißt aber nach wie vor Lücken und produziert 1 gg 1 Situationen (ich meine Spieler, nicht gg den Torwart), die auch zu mehr Standardsituationen führen können.

Das ist ja interessant, da wwfan im SI-Forum das so dargestellt hatte und ja anscheinend D-Linie und Pressing jetzt uneingeschränkt verbunden sind. Wir haben das ja auch hier mal während der Beta diskutiert. Gibt es da jetzt neue Aussagen zu?

Bei "Work ball into box" dachte ich, dass es mittlerweile auch am Tempo dreht, kann sein dass das nicht so ist, dann ist aber die Beschreibung in-game ziemlich daneben.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #8 am: 02.Dezember 2013, 18:41:43 »

Eine kurze Zusatzinfo: hassle opponents verändert die D-Line nicht, reißt aber nach wie vor Lücken und produziert 1 gg 1 Situationen (ich meine Spieler, nicht gg den Torwart), die auch zu mehr Standardsituationen führen können.

Das ist ja interessant, da wwfan im SI-Forum das so dargestellt hatte und ja anscheinend D-Linie und Pressing jetzt uneingeschränkt verbunden sind. Wir haben das ja auch hier mal während der Beta diskutiert. Gibt es da jetzt neue Aussagen zu?

Bei "Work ball into box" dachte ich, dass es mittlerweile auch am Tempo dreht, kann sein dass das nicht so ist, dann ist aber die Beschreibung in-game ziemlich daneben.
Die Beschreibungen finde ich allgemein wirklich dürftig, in reiner Fußballsprache, nicht-Slidersprache also, würde ich mir da schon etwas mehr Information bei der ein oder anderen Einstellung wünschen.

D-Line erhöht/verringert das Draufgehen der Spieler, das max./min. Draufgehen der Spieler (hassle/stand off) allerdings nicht die D-Line. Probier mal contain und hassle, oder overload und stand off, dann siehst es. Gibt aber auch auf der ersten Seite im SI-Taktikforum nen Thread, in dem das aufgeklärt und korrigiert wird.
« Letzte Änderung: 02.Dezember 2013, 18:44:05 von dooro23 »
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #9 am: 02.Dezember 2013, 18:56:38 »

Ah super, dass ist gut zu wissen. Dann probiere ich mit Hassle Opp. noch mal ein wenig. Da ich auf der Arbeit nicht auf das SI Board komme lese ich da nur sehr selten und hab die Korrektion entsprechend verpasst.

Die Beschreibungen sind echt sehr dürftig, und viele Neulinge dürften Probleme bekommen. Spätestens nächstes Jahr kann man dann eh nur noch raten und nicht mehr auf die Slider-Sprache zurückgreifen. Hoffentlich nimmt man sich dem ganzen mal genauer an. 
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #10 am: 02.Dezember 2013, 19:21:07 »

Ich habe die Anweisungen versucht zu befolgen, prompt habe ich gegen den FC. Köln die nächste Auswärtsniederlage kassiert 0-1, dass kann doch nicht wahr sein.

Habe es mit Konterstrategie und den Teamanweisungen push higher up, play out of defence und short passing probiert, ohne hassling.

Hier die Statistik zum Spiel:






Ist echt zu verzweifeln. Agiere ich Offensiv kassiere ich Konter oder Standardbälle. Agiere ich Defensiv, werde ich dominiert, wie sollte man hier die Balance finden???

Trotzdem Danke für Eure Tipps.
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #11 am: 02.Dezember 2013, 19:38:38 »

Was ist an push higher up defensiv?
Gespeichert

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #12 am: 02.Dezember 2013, 19:45:09 »

Kommt nicht ganz draus was du meinst??? :o

Die Anweisung die D-Linie höher zu stellen.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #13 am: 02.Dezember 2013, 19:45:31 »

der heim-auswärts unterschied ist in meinen augen mal wieder zu arg, auswärts spielt das eigene team extremst passiv sobald man gegner gleicher oder höherer reputation begegnet vollkommen egal was man einstellt gabs schon die letzten jahre und nun wieder... jaja neue engine und so ;)
wirklich was dagegen machen kann man nicht nur abwarten das es gepatched wird.

kleines bsp. gleiche taktik meinerseits:
FA-Cup
ManU - Arsenal : 60/40 ballbesitz, 18:2 Torschüsse 1/1CCC 3/0HC 9/0longshots 2:1 Endstand
dreitage später Ligaspiel
Arsenal - MAnU : 62/38 ballbesitz, 23:5 Torschüsse 4/1CCC 5/1HC 0/3longshots 1:0 Endstand

im 1. spiel hat meine manschaft eigentlich nichts gemacht und permanent nur zugeschaut ausser es ging ums verteidigen im letzten spielfeld 1/3 - beim 2. spiel drehte sich dies um 180°C die united junges stellten plötzlich fast komplett das mitspielen ein obwohl soweit beobachtbar die aufstellung identisch war.
Gespeichert

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #14 am: 02.Dezember 2013, 19:48:10 »

Herzlichen Dank für deine Beobachtung und Bestätigung.

Das Problem ist einfach, dass ich noch titellos bin.

Erstes Save mit Man City, Rauswurf nach 20 Spieltagen
Zweites Save mit BVB, zweite Saison und ich stehe schon wieder unter Druck.

Ich verstehe es nicht, dass es die erste Saison so gut geklappt hat und jetzt auf einmal gar nicht mehr...
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #15 am: 02.Dezember 2013, 19:52:14 »

Kommt nicht ganz draus was du meinst??? :o

Die Anweisung die D-Linie höher zu stellen.
Das ist ne aggressive/offensive Anweisung, erhöht auch das Draufgehen deiner Spieler. Falls du an deinem linken Flügel nichts geändert hast, ist er weiterhin nicht-existent im Offensivspiel, das wäre für mich derzeit das größte Problem. Wenn du mit Kurzpassspiel und langsamem Aufbau auswärts nicht zu Pötte kommst und entscheidende Tore durch Standards fängst, würde ich ohne zu drastisch was zu ändern ein wenig direkter (also nicht unbedingt gleich "direkt" einstellen) spielen. Offensichtlich hast du mehr Ballbesitz und die anderen die besseren Chancen.
Gespeichert

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #16 am: 02.Dezember 2013, 21:43:31 »

Also Hassle Opponent würdest du lassen? Auch mit einer Konterstrategie?

Würdest du den linken AV auf Wingback support einstellen oder auf was?

Welche shouts beeinflussen das Tempo? Hatte ja work ball into box und play out of defence eingestellt.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #17 am: 02.Dezember 2013, 21:46:42 »

@ guti14

Wie sieht denn die MORAL aus?
Und das Training?
Ist das alles anders als im 1.Jahr?
Sah nämlich bei Schalke ähnliches: Hatte das Training die ganze Saison über auf Tactics/ Very Low und in der Liga lief es echt Super; Saison 15-16 mit Meisterschaft gekrönt.
Die Ansprachen vor den Spielen und nach Spiel-Ende überließ ich immer meinem Co-Trainer.
Einzig wenn neue Spieler zum Team kamen hab ich mit denen gesprochen.
Saison 16-17 dann "nur" 3.er geworden; obwohl in der Hinrunde nur 1 Niederlage (gg Bayern 0-1). Rückrunde hab ich das Training auf Fitness Fokussiert. Eben wegen den vielen Spielen und viele hatten kaum bis gar keine Spielpraxis.
Es lief seit den Trainings-Umstellungen kaum noch was zusammen bei Schalke.
Ich glaube, das die Moral das wichtigste im 14er ist.
Anders kann ich mir unerklärliche Niederlagen gg schwächere Gegner nicht erklären. (Oder den Spielern fehlt die Abgezocktheit/ Abgebrühtheit gg Keller-Kinder... ich weis es leider nicht genau)
« Letzte Änderung: 02.Dezember 2013, 21:56:45 von sulle007 »
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #18 am: 02.Dezember 2013, 23:06:30 »

Also Hassle Opponent würdest du lassen? Auch mit einer Konterstrategie?

Würdest du den linken AV auf Wingback support einstellen oder auf was?

Welche shouts beeinflussen das Tempo? Hatte ja work ball into box und play out of defence eingestellt.
Ich weiß nicht genau wo das Hauptproblem bezüglich deines Pressings ist, wenn es zu viele Lücken auswärts reisst, spiel ohne höhere D-Line oder Hassle. Wenn deine Spieler sich durch einzelne schlechte Tacklings in blöde Situationen begeben, dann kann stay on feet helfen.

Auf den Flügeln solltest du halt bei deiner Formation die ganze Breite (egal wie weit du spielst) nutzen. Links bleibt der AV hinten und vorne zieht der IF logischerweise nach innen. Ne pauschale Lösung gibts da nicht, aber einer der Spieler außen, egal ob AV oder Flügelspieler sollte bei eigenem Ballbesitz als Anspielstation für den Aufbau da sein.

Kurzpassspiel und ruhiger Aufbau aus der Defensive verlangsamt logischerweise den Spielaufbau (nicht für Kontersituationen, die werden trotzdem schnell gefahren), also entweder du machst was draus in Sachen Chancen rausspielen und weniger konteranfällig, bzw. Standardsanfällig zu sein oder du spielst etwas direkter ohne in der Defensive weit aufzumachen.

Das klingt hoffentlich nicht zu unkonkret, aber du musst selbst mit Shouts/Einstellungen reagieren können, falls etwas nicht so läuft wie du es dir vorstellst. Je nach Spielsituation kann dann mehr Pressing auch wieder genau das richtige sein.  :P

edit: Großartigen Input find ich den Beitrag: http://community.sigames.com/showthread.php/375632-Pairs-amp-Combinations-The-Complete-Series
Da wird nicht das Rad neu erfunden und viel wird man schon kennen/wissen, les ich trotzdem immer wieder gern.
« Letzte Änderung: 02.Dezember 2013, 23:09:54 von dooro23 »
Gespeichert

guti14

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme bei Auswärtsspielen - Teamanweisungen
« Antwort #19 am: 03.Dezember 2013, 09:11:31 »

@ guti14

Wie sieht denn die MORAL aus?
Und das Training?
Ist das alles anders als im 1.Jahr?
Sah nämlich bei Schalke ähnliches: Hatte das Training die ganze Saison über auf Tactics/ Very Low und in der Liga lief es echt Super; Saison 15-16 mit Meisterschaft gekrönt.
Die Ansprachen vor den Spielen und nach Spiel-Ende überließ ich immer meinem Co-Trainer.
Einzig wenn neue Spieler zum Team kamen hab ich mit denen gesprochen.
Saison 16-17 dann "nur" 3.er geworden; obwohl in der Hinrunde nur 1 Niederlage (gg Bayern 0-1). Rückrunde hab ich das Training auf Fitness Fokussiert. Eben wegen den vielen Spielen und viele hatten kaum bis gar keine Spielpraxis.
Es lief seit den Trainings-Umstellungen kaum noch was zusammen bei Schalke.
Ich glaube, das die Moral das wichtigste im 14er ist.
Anders kann ich mir unerklärliche Niederlagen gg schwächere Gegner nicht erklären. (Oder den Spielern fehlt die Abgezocktheit/ Abgebrühtheit gg Keller-Kinder... ich weis es leider nicht genau)

Moral ist eigentlich durchschnittlich bis gut bei den Spielern. Habe auch immer wieder Teamansprachen und Einzelgespräche geführt. Habe bis jetzt auch keine Verwarnung vom Vorstand bekommen.

Training habe ich folgendes eingestellt: Matchtraining in der Regel immer auf Attack, ausser ich spiele gegen einen klaren Favoriten. Generelles Training habe ich in der Regel auf Taktik eingestellt. Ändere selten etwas dort. Intensität auf average. Welche Intensität wäre während der Saison empfohlen?

Wie bereits erwähnt betrifft es hier die zweite Saison. Habe in der ersten Saison total dominiert. 2 Niederlagen in 34 Spielen, reichte zwar "nur" für den zweiten Platz, aber insgesamt sehr dominat gespielt, fcb auch zweimal geschlagen usw. DFB Pokal Finalist gewesen. Habe zu 90-95% mit den selben Einstellungen gespielt. Einzige Änderungen

Schmelzer von WB attack auf FB support und rechten FBS zu WBA (Sakai verpflichtet).

Die Teamansprachen überlasse ich auch meinem Co-Trainer. Manchmal spreche ich die Einzelspieler an. Sonst wie gesagt wird es vom Co_Trainer erledigt.

Das Problem ist ja nicht nur gegen schwächere Gegner, sondern generell bei Auswärtsspielen. Egal ob Frankfurt (Kellerkind zz) oder HSV, oder Braunschweig. Ich werde eigentlich selten dominiert, aber bin vorne dann ineffizient und hinten sehr anfällig auf Standards.



Gespeichert