Hier das vorläufige US-Roster von Klinsmann, evtl. für einige interessant, weil ja Gruppengegner der Deutschen.
GOALKEEPERS (3): Brad Guzan (Aston Villa/England), Tim Howard (Everton/England), Nick Rimando (Real Salt Lake)
DEFENDERS (11): DaMarcus Beasley (Puebla/Mexico), Matt Besler (Sporting Kansas City), John Brooks (Hertha Berlin/Germany), Geoff Cameron (Stoke City/England), Timmy Chandler (Nürnberg/Germany), Brad Evans (Seattle Sounders FC), Omar Gonzalez (LA Galaxy), Clarence Goodson (San Jose Earthquakes), Fabian Johnson (Hoffenheim/Germany), Michael Parkhurst (Columbus Crew), DeAndre Yedlin (Seattle Sounders)
MIDFIELDERS (10): Kyle Beckerman (Real Salt Lake), Alejandro Bedoya (Nantes/France), Michael Bradley (Toronto FC), Joe Corona (Club Tijuana/Mexico), Brad Davis (Houston Dynamo), Mix Diskerud (Rosenborg/Norway), Maurice Edu (Philadelphia Union), Julian Green (Bayern Munich/Germany), Jermaine Jones (Besiktas/Turkey), Graham Zusi (Sporting Kansas City)
FORWARDS (6): Jozy Altidore (Sunderland/England), Terrence Boyd (Rapid Vienna/Austria), Clint Dempsey (Seattle Sounders), Landon Donovan (LA Galaxy), Aron Johannsson (AZ Alkmaar/Netherlands), Chris Wondolowski (San Jose Earthquakes)
Meine Kommentare:
TW: Hätte gerne einen jungen Keeper wie Hamid (DC) oder Johnson (Chicago) statt Rimando gesehen.
Abwehr: Keine Überraschungen, evtl. Yedlin, der es sich aber verdient hat. Einer der Rising Stars in der MLS. Warum Beasley immernoch dabei ist, weiß ich nicht, aber gut ich verfolge die mexikanische Liga auch nicht übermäßig.
Mittelfeld: Green zu nominieren finde ich ok, er wird aber sicherlich aussortiert und wehe wenn nicht!
Angriff: Ja, besser geht es im Moment wohl nicht.
Kritik: Zu wenig neues Blut und zu wenig MLS. Ja, auch wenn die Qualität dadurch etwas leiden würde, in der Zukunft muss der Fokus für Klinsmann mehr auf der MLS liegen, denn nicht auf jeder Position ist ein Halb-Amerikaner wie Green, Johannsson, Boyd, Chandler, Brooks, Diskerud zu finden.